HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » * Kopfhörerständer? Wie bewahrt ihr eure KH auf? | |
|
* Kopfhörerständer? Wie bewahrt ihr eure KH auf?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Jens1066
Inventar |
18:12
![]() |
#1628
erstellt: 27. Sep 2016, |||
Eigentlich bin ich ja auch der Selberbastler, deshalb hab ich den günstigen Dynavox Omegastand geholt. Wollte ihn als Basis verwenden, da das korrekte Formen etwas tricky sein könnte. Müsste ihn irgendwie "verbreitern", damit die Ohrpolster komplett aufliegen. Gut fand ich das versteckte Fach für das Kabel. Ne Grundiee hab ich schon. |
||||
Lord_of_the_Files
Stammgast |
20:04
![]() |
#1629
erstellt: 29. Sep 2016, |||
Mal geschaut wer hinter headphone gallery steht? Norbert Lehmann von Lehmannaudio. Oder täusch ich mich? Ist ja auch Mitglied hier im Forum, vielleicht ließt er mit und meldet sich mal. |
||||
|
||||
ApeOfTheOuterspace
Inventar |
22:02
![]() |
#1630
erstellt: 29. Sep 2016, |||
Du täuschst dich nicht ![]() |
||||
ArtistryInSound
Stammgast |
18:11
![]() |
#1631
erstellt: 14. Okt 2016, |||
tesox
Neuling |
02:51
![]() |
#1632
erstellt: 07. Nov 2016, |||
Hallo, für einen Audeze funktioniert ein Kissen wunderbar. Ich habe mir eines aus weichem Leder anfertigen lassen und es mit Styropor Kügelchen gefüllt die sich perfekt der Form anpassen. Der Ständer im Hintergrund (elago) hat als "Mod" ein Stück Dreiecks-Holzprofil (geschliffen und geölt) aufgelegt, damit es keine Druckstellen am Kopfbügel gibt. ![]() ![]() ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
03:25
![]() |
#1633
erstellt: 07. Nov 2016, |||
Mit den Kissen,ist ja mal was ganz anderes ![]() |
||||
Igelfrau
Inventar |
12:21
![]() |
#1634
erstellt: 07. Nov 2016, |||
@tesox Wie oft musst du bei dem Rauchglas pro Woche wischen, damit das so schön ansehnlich bleibt? Saubere Präsentation! |
||||
tesox
Neuling |
03:37
![]() |
#1635
erstellt: 12. Nov 2016, |||
Danke ![]() Och das geht mit dem Wischen... In dem Raum ist die Staubentwicklung sehr gering, zum Glück. |
||||
Sharangir
Inventar |
19:34
![]() |
#1636
erstellt: 12. Nov 2016, |||
Brav im Transporttäschlein von Beyerdynamic versorgt und im Schreibtisch deponiert. |
||||
Marcel21
Inventar |
01:13
![]() |
#1637
erstellt: 13. Nov 2016, |||
Ist doch nervig wenn man das Teil jedes mal vor der Benutzung auspacken und anschließen muss oder nicht? |
||||
Sharangir
Inventar |
12:27
![]() |
#1638
erstellt: 13. Nov 2016, |||
Benutze die Kopfhörer halt nicht täglich und will se nicht dem lästigen Staub aussetzen.. Ausserdem sind die ja schnell aus dem Täschlein genommen. |
||||
Jens1066
Inventar |
14:37
![]() |
#1639
erstellt: 13. Nov 2016, |||
Da in letzter Zeit 2 neue KH dazu gekommen sind, musste auf die Schnelle eine Aufbewahrungsmöglichkeit her. Hatte mir den günstigen Acryl von Dynavox geholt, der aber zu schmal ist und dadurch die Ohrpolster nicht gleichmäßig aufliegen. Bis ich DEN Kopfhörerständer finde, hab ich mal für 3€ ne Plexiglasscheibe im Baumarkt geholt, mit Heißluft gebogen und unten einen Boden eingeklebt. Das einigermaßen wohnzimmertaugliche Ergebnis sieht so aus. ![]() |
||||
Igelfrau
Inventar |
15:11
![]() |
#1640
erstellt: 13. Nov 2016, |||
Da hätte ich zumindest noch kleine Öffnungen auf jeder Seite reingemacht, damit die KH in Parkposition entlüften und austrocknen können. |
||||
Jens1066
Inventar |
16:56
![]() |
#1641
erstellt: 13. Nov 2016, |||
Gut beobachtet. ![]() War schon geplant, bei Gelegenheit im Bereich der Polster noch ein Lochbild zu bohren. Da ich aber inzwischen die Idee habe, evtl. die Raspberry/HiFiBerry Kombination in den Fußbereich zu integrieren und ich dann aber alles neu, "sauberer" und vielleicht etwas anders machen möchte, hab ich mal gewartet. Bei 3€ Materialkosten/Ständer kann man da mal verschiedene Varianten probieren. |
||||
Igelfrau
Inventar |
17:33
![]() |
#1642
erstellt: 13. Nov 2016, |||
Wohl wahr. Wobei so zwei Löcher ja im jetzigen Zustand mit Unterlage recht fix gebohrt sind. Und wenn es sowieso nur der erste Entwurf ist, ... Ansonsten durchaus schöne Lösung. ![]() |
||||
master030
Inventar |
22:24
![]() |
#1643
erstellt: 23. Nov 2016, |||
[Beitrag von master030 am 23. Nov 2016, 22:32 bearbeitet] |
||||
sven2473
Stammgast |
19:43
![]() |
#1644
erstellt: 26. Nov 2016, |||
Eine Frage ist es problematisch für den Kopfhörer wenn er mit Ständer auf einem Subwoofer steht? Damit meine ich speziell das Thema Magnetfeld. VG Sven |
||||
NeCoshining
Inventar |
22:48
![]() |
#1645
erstellt: 26. Nov 2016, |||
Nö. Dem Kopfhörer nicht... Nur für den Sub.... :cut. Auf den Sub gehört sowie LS nix drauf :prost. Lg |
||||
Jens1066
Inventar |
23:05
![]() |
#1646
erstellt: 26. Nov 2016, |||
Na ja, dem Sub macht das auch nichts. Das ist dem sowas von egal. Den Klang wird es nicht verändern. Solange der KH Ständer/KH nicht vibriert ist das OK. Es ist halt eine weit verbreitete Philosophie, dass man nichts auf die Lautsprecher/Sub´s stellt. Ich habe nichts drauf stehen, aber wenn es andere glücklich macht, sollen sie es halt tun. |
||||
sven2473
Stammgast |
23:51
![]() |
#1647
erstellt: 26. Nov 2016, |||
Ok danke VG Sven |
||||
sven2473
Stammgast |
11:53
![]() |
#1648
erstellt: 02. Dez 2016, |||
Jone1973
Hat sich gelöscht |
17:58
![]() |
#1649
erstellt: 02. Dez 2016, |||
Marke Eigenbau: Ein 75mm Kunststoffrohr zugeschnitten und schwarz lackiert. Anschließend an den Holzrahmen des DIY-Absorbers geschraubt. Sehr stabil und funktional, da der KH für mich gut erreichbar ist. Wird das Kabel aufgewickelt bzw. zusammen gelegt, kann es im Rohr verschwinden. ![]() ![]() [Beitrag von Jone1973 am 02. Dez 2016, 23:38 bearbeitet] |
||||
Jens1066
Inventar |
23:50
![]() |
#1650
erstellt: 02. Dez 2016, |||
@ sven2473, jetzt noch mit Samt, Velour oder Stoff beziehen, dann wird es noch WAF´iger/wohnzimmertauglicher ![]() Ist ja im Prinzip die selbe Art wie beim K701. Warum das so beim teureren K712 nicht dabei ist, erschließt sich mir nicht. Da könnten sie sich lieber den Beutel sparen. |
||||
sven2473
Stammgast |
00:08
![]() |
#1651
erstellt: 03. Dez 2016, |||
Hallo Jens, ja gute Idee. Hab mich an den Schaumstoff nur noch nicht mit Kleber rangetraut. Ich fürchte das überlebt der nicht. Warum der K712 den Ständer vom 701 nicht hat, habe ich mich auch schon gefragt. Der Stoffbeutel wäre ja genau der richtige Bezugsstoff für meinen Selbstbau. P.S. Du hast Deinen 712 sehr schön in Szene gesetzt. VG Sven [Beitrag von sven2473 am 03. Dez 2016, 00:12 bearbeitet] |
||||
Jens1066
Inventar |
14:44
![]() |
#1652
erstellt: 03. Dez 2016, |||
Ich würde es nicht unbedingt aufkleben. Eher wie ein Kopfkissenbezug und vielleicht mit Stecknadeln etwas abstecken. Evtl. passt ja der AKG Beutel. Soll doch ruhig ein paar Falten werfen. |
||||
bevergerner
Stammgast |
20:21
![]() |
#1653
erstellt: 03. Dez 2016, |||
Mein Tip: mit Stypropor-Kleber versuchen... Damit klebe ich auch Schaumstofffe. Allerdings: ohne Gewähr |
||||
Jens1066
Inventar |
21:34
![]() |
#1654
erstellt: 03. Dez 2016, |||
Dabei hätte ich Bedenken, dass der Kleber den Stoff verhärtet oder unansehnlich macht. |
||||
bevergerner
Stammgast |
22:13
![]() |
#1655
erstellt: 03. Dez 2016, |||
may be..... ![]() |
||||
sven2473
Stammgast |
22:17
![]() |
#1656
erstellt: 03. Dez 2016, |||
Ja ich bin noch nicht wirklich weiter. Den Stoff da anzubringen ist leider schwierig. Vielleicht hab ich ja noch eine entscheidende Idee. VG Sven |
||||
Huo
Hat sich gelöscht |
22:30
![]() |
#1657
erstellt: 10. Dez 2016, |||
kopflastig
Inventar |
22:34
![]() |
#1658
erstellt: 10. Dez 2016, |||
Das Bild legt nahe, dass der Avatree recht niedrig ist. Lässt sich der 1990 auch mit auf Stufe drei bis vier ausgezogenen Ohrmuscheln aufsetzen? Dann wäre er eine Möglichkeit für meinen DT 770 am Schreibtisch. |
||||
Huo
Hat sich gelöscht |
22:42
![]() |
#1659
erstellt: 10. Dez 2016, |||
Ja, beim DT1990 Pro passt das noch, aber so viel Platz ist da nicht mehr. Jetzt habe ich den Winkel ungünstig gewählt und man sieht es nicht, aber der Ständer hat untenrum extra Platz um das Kabel aufgewickelt abzulegen. Das Coiled Cable von Beyerdynamic nimmt da natürlich viel Platz weg, beim Oppo PM3 ist hingegen noch viel Platz. Für LCD Schwergewichte ist das allerdings keine gute Lösung. |
||||
Igelfrau
Inventar |
10:59
![]() |
#1660
erstellt: 11. Dez 2016, |||
![]() ![]() |
||||
grounded
Hat sich gelöscht |
11:47
![]() |
#1661
erstellt: 11. Dez 2016, |||
Auf meinem Modell steht Auvisio. Das Modell gibt es in unterschiedlicher Labelung, ich glaube auch von Hama, immer so um die 20 EUR. Mein HE-500 hat auf ihm seinen Platz. Für den Kurs an sich ein brauchbarer KH-Ständer. Ich habe ihn mir vor allem wegen der gummierten Bügelablage gekauft. Allerdings scheint diese auch die Schwachstelle des Ständers. Beim Herunterpflücken des Kopfhörers verbschiedet sich hin und wieder die Auflage vom Metallarm und hängt dann unmotiviert rum. Sie ist leicht wieder in Position zu bringen, aber genauso leicht beim nächsten mal wieder verrutscht... Gruß grounded [Beitrag von grounded am 11. Dez 2016, 11:49 bearbeitet] |
||||
Igelfrau
Inventar |
12:15
![]() |
#1662
erstellt: 11. Dez 2016, |||
Verabschiedet sich nur die Gummiauflage oder der komplette Bügelträger? Oder besteht der Träger nur aus einem einzigen Teil aus Gummi? Denn gegen Verrutschen dürfte eigentlich nachhaltig doppelseitiges Teppichklebeband helfen. |
||||
ZeeeM
Inventar |
12:24
![]() |
#1663
erstellt: 11. Dez 2016, |||
Jens1066
Inventar |
13:14
![]() |
#1664
erstellt: 11. Dez 2016, |||
Die Frage bei dem ist, wie tief ist er? Habe mir von Hama den Acryl "Omega Stand" geholt und benutze ihn nur für den 4t Kopfhörer. Er ist einfach zu schmal und die Ohrpolster liegen nicht voll auf. Nach einem Tag war schon zu erkennen, dass die Ohrpolster ungleichmäßig eingedrückt waren. Auf Dauer würde das wohl die Ohrpolster killen. |
||||
ZeeeM
Inventar |
13:19
![]() |
#1665
erstellt: 11. Dez 2016, |||
Er ist etwas schmaler als die Hifiman Polster breit sind. Geschadet hat es den Polstern nach einem halben Jahr noch nicht. |
||||
grounded
Hat sich gelöscht |
20:17
![]() |
#1666
erstellt: 11. Dez 2016, |||
Ich danke Dir für deine konstruktive Anteilnahme. Die Auflage auf der der KH-Bügel ruht ist auf dem abgekanteten Metallstück des Arms aufgesteckt. Leider sitzt sie dort nur auf einem kaum 2 mm starken Grat auf. Den Rest an Halt liefern seitliche Klemmnasen. Doppelseitiges Klebebend wird da nicht viel bringen. Zudem das Material Silikon zu sein scheint, da pappt nicht viel. Evtl. könnte ein Tuppen Silikon helfen. Aber wenn das keine Verbindung mit der Auflage eingeht ist alles zugekleistert und das Säubern würde mir keine Freude bereiten. ![]() Ich denke aktuell über eine Komplettlösung nach, wie ich meine drei Hörer gescheit unterbringe... Gruß grounded |
||||
RobN
Inventar |
00:09
![]() |
#1667
erstellt: 14. Dez 2016, |||
Ich habe das Ding auch mit "Hama"-Label. Dem Problem mit der Gummiauflage bin ich mit Kraftkleber zu Leibe gerückt... hat auch eine ganze Weile gehalten, jetzt scheint es sich aber langsam wieder zu lockern. |
||||
grounded
Hat sich gelöscht |
00:16
![]() |
#1668
erstellt: 14. Dez 2016, |||
Ich bin nicht alleine... ![]() Gruß grounded |
||||
voodoomann
Stammgast |
00:23
![]() |
#1669
erstellt: 14. Dez 2016, |||
>Karsten<
Inventar |
00:43
![]() |
#1670
erstellt: 14. Dez 2016, |||
![]() |
||||
hacki2560
Hat sich gelöscht |
10:59
![]() |
#1671
erstellt: 14. Dez 2016, |||
Also ich habe den hier jetzt ein paar Wochen in Gebrauch. Auflage ist aus Silikon. Für meinen Fostex könnte die Auflage etwas breiter sein, aber durch das flexible Silikon gibt es da keine Probleme mit Druckstellen. ![]() Der nennt sich Bluelounge Posto. [Beitrag von hacki2560 am 14. Dez 2016, 11:00 bearbeitet] |
||||
Sakaro
Stammgast |
12:10
![]() |
#1672
erstellt: 14. Dez 2016, |||
Ich habe mal eine Frage zu Kopfhörerständern allgemein: Wenn ich mir all die gängigen Kopfhörerständer anschaue, kommt es mir so vor, als ob immer entweder Druck auf den Ohrpolstern oder den Bügelpolstern liegt und das 24/7. Das kann doch eigentlich nicht gut für die Polster sein. Ich lege meine Kopfhörer deshalb einfach auf den Schreibtisch, weil so kein Druck auf die Polster ausgeübt wird. Ein schöner Kopfhörerständer würde mich aber schon reizen. Für Meinungen wäre ich dankbar. |
||||
NeCoshining
Inventar |
13:04
![]() |
#1673
erstellt: 14. Dez 2016, |||
Also nach 3 Jahren jeden Tag die halterung auf dem Kopfpolster? Keine einizige Spur von eingedrückt oder sonst was. Wie am ersten Tag. Tadellos ![]() An den Ohrpolster ist das was anderes. Da würde ich nicht so viel Druck ausüben. Lieber locker hängen lassen. Das ist meine Meinung! Und ich mag keine Ständer mehr... Da kommt zu viel Staub an den KH. Meiner ist unter einer DIY Glaskonstruckt. Siehe in meiner Bilder Galarie! Da kommt kein Staub mehr ran ![]() ![]() Lg |
||||
kopflastig
Inventar |
14:29
![]() |
#1674
erstellt: 14. Dez 2016, |||
Bei Kopfpolstern kommt es immer auf die Art der Polsterung an. Das Schaumstoffpolster meines auf einem ![]() |
||||
Sakaro
Stammgast |
07:48
![]() |
#1675
erstellt: 15. Dez 2016, |||
Ich finde die Kissenlösung von tesox ziemlich schick. Ist zwar bei ihm eine Custom-Lösung, aber Kissen gibt es ja wie Sand am Meer, nur werden die Verkäufer ziemlich blöd gucken, wenn man durch die Kissenabteilung läuft und immer versucht seinen Kopfhörer auf die Kissen zu stellen ![]() @NeCoshining: Ich habe in deiner Gallery geschaut, bin aber bei 158 Fotos nicht so schnell fündig geworden . Kannst du dein Plexiglaskonstrukt mal verlinken? |
||||
NeCoshining
Inventar |
08:52
![]() |
#1676
erstellt: 15. Dez 2016, |||
![]() ![]() ![]() Weiter oben ![]() Diesen habe ich aus Glas selbst zusammen gebaut ![]() LED rein fertig ist der Staubschutz. Lg [Beitrag von NeCoshining am 15. Dez 2016, 08:55 bearbeitet] |
||||
Sakaro
Stammgast |
11:34
![]() |
#1677
erstellt: 15. Dez 2016, |||
Wow, sieht nett aus. In dem Kasten ist ein Beyerdynamics DT 770? Da kommt ja fast das Gefühl auf, dass die Aufbewahrung teurer geworden ist als der Kopfhörer ![]() |
||||
NeCoshining
Inventar |
13:52
![]() |
#1678
erstellt: 15. Dez 2016, |||
Danke :prost. Jop ist der DT770 als 600ohm Edition. [Beitrag von NeCoshining am 15. Dez 2016, 13:53 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Reviews / KH Datenbanken Peer am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 04.07.2008 – 10 Beiträge |
22.01.2011: KH Meet Siegen Peterb4008 am 23.01.2011 – Letzte Antwort am 25.01.2011 – 37 Beiträge |
17.03.2007: KH Meet Düsseldorf FlauschigerChillbär am 26.12.2006 – Letzte Antwort am 18.03.2007 – 754 Beiträge |
German Maestro GMP 8.35D - Ein toller KH Burns4k am 19.07.2010 – Letzte Antwort am 21.07.2010 – 17 Beiträge |
* Review: Fünf geschlossene KH ? ein Vergleich (lang!) MTL-CH am 06.05.2007 – Letzte Antwort am 08.05.2007 – 12 Beiträge |
* KH Gruppentest in HiFi Choice, November 08 MTL-CH am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 17.11.2008 – 9 Beiträge |
* Hörtestd diverser hochwertiger KH am MD-Walkman Kalani am 18.09.2008 – Letzte Antwort am 21.09.2008 – 2 Beiträge |
17.03.2007: Impressionen zum KH-Meet 2007 Narsil am 17.03.2007 – Letzte Antwort am 26.03.2007 – 188 Beiträge |
Citypulse DA2.03e was: KH Kette für Terasse rawdlite am 05.12.2007 – Letzte Antwort am 28.01.2008 – 89 Beiträge |
Lake People: KH-Verstärker von LP MarGan am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 18.02.2008 – 66 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedMissJ
- Gesamtzahl an Themen1.560.880
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.009