HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Manuell auflegen | |
|
Manuell auflegen+A -A |
||
Autor |
| |
Daniel_Lüble
Ist häufiger hier |
14:04
![]() |
#1
erstellt: 24. Jan 2011, |
Hey Mein Plattenspieler (Uher PS950) ist ein halbautomatischer. Allerdings lege ich die Nadel hin und wieder lieber manuell auf, weil es einfach mehr Spaß macht ![]() Ist das denn schlecht für die Nadel? also, dass es etwas schlechter ist, war mir bewusst, aber ein wirklich großer Unterschied ist es hoffentlich nicht, oder? |
||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
23:18
![]() |
#2
erstellt: 24. Jan 2011, |
Hallo, es wäre schon besser wenn Du den Lift benutzt, allerdings nehme ich nicht an dass du die Nadel manuell in die Platte drückst / fallen lässt . ![]() Daher mach einfach weiter . |
||
|
||
Hörbert
Moderator |
16:54
![]() |
#3
erstellt: 25. Jan 2011, |
Hallo! Das ist m.E. eine reine Geschmacksfrage. Wichtig ist halt daß der Fingerbügel passt, bei einem dafür nicht geformten Fingerbügel wie sie z.B. die Pro-Ject Tonarme 9cc und 9cc EVO haben wird da von Hand auflegen zu inem gefährlichen Glücksspiel, hier ist die Gefahr einer Platten- oder Nadelbeschädigung ungleich grö0er und ich würde dazu raten vorsichtshalber den Lift zu benutzen. MFG Günther |
||
schlagerbummel
Stammgast |
14:36
![]() |
#4
erstellt: 26. Jan 2011, |
hallo Ich hantiere jetzt 29 Jahre mit der Schallplatte herum, als Sammler oder als DJ. Ich habe in der ganzen Zeit den TA zu 99% manuell aufgelegt. Ist ne reine Handlingsache. Wär halt blöd, wenn du die Nadel in der Einlaufrille auflegst und ihr dann mit zittriger Hand noch einen mitgibdt, dass sie quer übers Viny gleich zu Titel vier saust ![]() LG, Armin |
||
Pilotcutter
Administrator |
15:05
![]() |
#5
erstellt: 26. Jan 2011, |
Klar, "ihr DJs" legt ja der Innung halber per Hand auf. Bei einer Ortofon Concorde oder Nightclub Nadel kann man das auch. ![]() Nur wenn die Nadeln die Plattenspieler selbst um ein Mehrfaches an Wert übersteigen, ist man froh über einen sanften Lift. Und Du, TE, hast doch so einen schönen am Uher: ![]() Gruß. Olaf [Beitrag von Pilotcutter am 26. Jan 2011, 15:31 bearbeitet] |
||
schlagerbummel
Stammgast |
15:21
![]() |
#6
erstellt: 26. Jan 2011, |
hi Olaf Hab an meinem 1210 ein Shure ![]() ...und auch ein "mehrfaches an Wert übersteigen" des Equipement. Auch ein Benz LP kann man manuell auflegen ![]() LG, Armin |
||
Detektordeibel
Inventar |
00:09
![]() |
#7
erstellt: 27. Jan 2011, |
Ein Tangentialspiler der nur mit geschlossenem Deckel spielt der wirkt ungemein Disziplinierend in der Hinsicht. ![]()
Kommt auf die Qualität des tonarmlifts an, gibt so Plastikfräsen da knallt der Tonarm sonst runter wie ein Fallbeil, die Nadel kanns wohl ab, das ist ein Diamant, wie die Platte das nach paar mal verkraftet ist die andere Frage. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bedeutung Plattenspieler rein manuell? monkey.here am 01.03.2006 – Letzte Antwort am 02.03.2006 – 4 Beiträge |
Plattenspieler (manuell/halbauto) Joschuah am 08.07.2014 – Letzte Antwort am 26.08.2014 – 117 Beiträge |
Nadel für Plattenspieler buzzundwoody am 21.08.2006 – Letzte Antwort am 21.08.2006 – 8 Beiträge |
neue Nadel für Harman Plattenspieler Fränk_B. am 11.07.2008 – Letzte Antwort am 13.07.2008 – 7 Beiträge |
Neue Nadel oder lieber gleich ein neuer Plattenspieler? JohnWesleyHarding am 19.07.2013 – Letzte Antwort am 21.07.2013 – 18 Beiträge |
Tangentialen Tonarm manuell bewegen? theone91 am 02.03.2014 – Letzte Antwort am 03.03.2014 – 7 Beiträge |
SAS-Nadel + Tonarmhöhe Tornado am 28.01.2015 – Letzte Antwort am 30.01.2015 – 6 Beiträge |
Plattenspieler-nadel: Welche und woher! sskora am 14.12.2008 – Letzte Antwort am 14.12.2008 – 3 Beiträge |
Welche Nadel denn jetzt? Cojones am 29.01.2008 – Letzte Antwort am 01.02.2008 – 11 Beiträge |
Plattenspieler, System, Tonabnehmer, Nadel sammlergerrit am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 02.06.2009 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Schallplattenspieler richtig anschließen?!
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Bilder eurer Plattenspieler
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Bester Plattenspieler aller Zeiten
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.312 ( Heute: 26 )
- Neuestes MitgliedSchicons
- Gesamtzahl an Themen1.404.254
- Gesamtzahl an Beiträgen18.742.473