HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » transrotor lager fett oder öl | |
|
transrotor lager fett oder öl+A -A |
||
Autor |
| |
ocean_zen
Stammgast |
01:13
![]() |
#1
erstellt: 16. Jan 2016, |
Hallo, nun hab ich mal wieder den Putzfimmel gehabt und mich im Detail verliebt. Nicht nur die Füsse sondern auch das Lager putzen! Transrotor Iron was würdet ihr ins Lager zur Schmierung reintun? Ich hatte Fett drin, war auch alles soweit gut bis jetzt, warum also nicht wieder Fett (Kugellagerfett rot) Ich habe damals vor einem Jahr noch n schuss leichtlauföl dazu gegeben. Das ist dann ja eine wilde Mischung, aber ich hatte so das Gefühl. Anbei ein paar Bilder, vielleicht könnt ihr sie beurteilen. Ich habe eine Keramikkugel drin, die Eisenkugel die vorher drin war hatte klar beschädigungen, war tatsächlich eingelaufen, also hatte einen kreisförmigen Einschliff! öl oder Fett das ist die Frage! bis bald Sven ![]() ![]() ![]() |
||
Feebe
Stammgast |
11:28
![]() |
#2
erstellt: 16. Jan 2016, |
Moin moin Ich würde mal beim Vertrieb anrufen. Räke und Co werden dir bestimmt genau sagen können was das beste ist. Das dort eine Stahlkugel drin ist wundert mich allerdings wirklich sehr. Keramik ist ein guter Ersatz. Du solltest aber darauf achten, dass die den selben Durchmesser haben. Könnte sein, dass dann der Teller tiefer oder höher liegt und der VTA nicht mehr stimmt. Aber evtl kannst du das an der Tonarmbasis nachstellen. Gruß, Andreas |
||
ocean_zen
Stammgast |
00:04
![]() |
#3
erstellt: 19. Jan 2016, |
Räte sagt weiches Lagerfett !!! ...... is schon klar mit dem Kugeldurchmesser ![]() danke vielmals |
||
der_gute_Ulrich
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:56
![]() |
#4
erstellt: 17. Mrz 2021, |
Hallo Schwarmwissen, Ich habe einen Transrotor Iron zum Leben erweckt und mit einem neuen Netzteil und einem komplett überholten SME 3009 Improved aufgepimt. Das ebenfalls neu verbaute Grado Prestige Gold 3 sollte dann zu klanglichen Höhenflügen führen. Tut es aber nicht !! Hört sich einfach gesagt "Scheiße" an ! Jetzt habe ich festgestellt, das die verbaute Stahlkugel im verbauten Lager deutlich angelaufen ist. Bevor ich nun ins Transrotorregal greife und ein High-End Lager für viel Geld kaufe, versuche ich erst einmal die preiswertere Methode mit einer neuen Keramkkugel und einem Ölwechsel. Kann mir jemand sagen, wieviel Öl ( Tropfen, ml ) über die Kugel geträufelt werden soll ? Im alten Lager war eigentlich nur ein Ölfilm. Der Plattenteller ist vor der Reinigung und ohne Riemen kaum nachgelaufen, was er jetzt ohne Öl schon deutlich besser tut. ( Normal ? ) Vielleicht ist die Ursache der klanglichen Defizite ja im Lager zu suchen. Ich werde berichten. Liebe Grüße aus Essen |
||
Wuhduh
Gesperrt |
14:11
![]() |
#5
erstellt: 17. Mrz 2021, |
Fachhändler empfiehlt arschteures Keramiklageröl passend zum Kugelmaterial. Keine Ahnung, wie sich ein eingelaufener Lagerspiegel auswirken wird. Bei Rega-Lagern wird auch zuweilen eine Keramikkugel als Alternative eingesetzt. Es ist kaum anzunehmen, daß das Plüsch-Grado mit der anderen Lagerkugel munterer wird. Ist in der Summe eine unglückliche Kombination geworden. MfG, Erik |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
öl für transrotor michnix am 14.11.2008 – Letzte Antwort am 17.11.2008 – 10 Beiträge |
Decca Tonarm - welches ÖL/Fett? torbi am 30.04.2006 – Letzte Antwort am 02.05.2006 – 3 Beiträge |
Öl/Fett für PS mit feststehender Tellerwelle Stereoist am 12.07.2020 – Letzte Antwort am 16.07.2020 – 4 Beiträge |
Transrotor TR 800-S Tonarm Öl bedämpfen? +dünneBerg+ am 03.08.2012 – Letzte Antwort am 07.08.2012 – 8 Beiträge |
Lager-Öl-Wechsel bei Funk-Firm-Saffire Pjo47lab am 05.02.2021 – Letzte Antwort am 10.02.2021 – 8 Beiträge |
Oel oder Fett, Die Antwort vom Werkzeugmacher Skaladesign am 08.07.2020 – Letzte Antwort am 12.07.2020 – 40 Beiträge |
welches Öl für Tellerlager Bernd am 06.12.2003 – Letzte Antwort am 07.12.2003 – 5 Beiträge |
Ölmenge im Thorens-Lager GACSbg am 14.03.2005 – Letzte Antwort am 15.03.2005 – 13 Beiträge |
Lager des Tonarmlifts einfetten? ATE am 09.04.2016 – Letzte Antwort am 14.04.2016 – 17 Beiträge |
Lager für Masselaufwerke hereklo am 24.08.2008 – Letzte Antwort am 25.08.2008 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Updated: Die mittlere (Ent)Täuschung - Blaupunkt Plattenspieler TT 100
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Auswirkung Tonarmhöhe auf Klang
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Brummen beim Phono Eingang
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Upgarde von Ortofon OM5 auf OM10 oder OM20 - was bringt es?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Schallplatten naß abspielen?
- Ortofon oder Audio-Technica?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- Nordmende HiFi RP 1400 baugleich
- Sphärischer Nadel
- denon dp57
- http://www..de/viewthread-26-26530.html
- http://www..de/viewthread-26-27780.html
- http://www..de/viewthread-26-28579.html
- http://www..de/viewthread-26-29003.html
- http://www..de/viewthread-26-29473.html
- http://www..de/viewthread-26-8658.html
- saba psp-248 baugleich
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder921.001 ( Heute: 22 )
- Neuestes Mitgliedgabrielle4109
- Gesamtzahl an Themen1.540.470
- Gesamtzahl an Beiträgen21.315.003