HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Magnetschwebeplattenspieler? MAG-LEV Audio | The F... | |
|
Magnetschwebeplattenspieler? MAG-LEV Audio | The First Levitating Turntable+A -A |
||||
Autor |
| |||
vinylrules
Inventar |
11:32
![]() |
#401
erstellt: 19. Jul 2018, |||
Der Betrieb von MCs generell sollte überhaupt nicht funktionieren, da die alle auf das Magnetfeld entweder mit Anziehung oder Abstoßung reagieren werden. |
||||
phasenphreak
Hat sich gelöscht |
12:06
![]() |
#402
erstellt: 19. Jul 2018, |||
Und wieso werden die Magneten/Spulen in einem MM von dem Magnetfeld nicht gestört?? |
||||
|
||||
Passat
Inventar |
13:11
![]() |
#403
erstellt: 19. Jul 2018, |||
Weil ein MM eine 10 mal höhere Ausgangsspannung liefert. Die Störungen sind also Faktor 10 kleiner als bei MCs. Grüße Roman |
||||
saTorizor
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:18
![]() |
#404
erstellt: 19. Jul 2018, |||
Der Plattenteller soll wohl auch noch eine Abschirmung bieten! |
||||
vinylrules
Inventar |
14:18
![]() |
#405
erstellt: 19. Jul 2018, |||
MMs sind geschirmt. MCs idR nicht und deswegen besteht die Gefahr/hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie vom Magnetfeld angezogen werden wie bei Plattenspielern mit magnetischen Eisentellern und eine zuverlässige Auflagekrafteinstellung nicht möglich ist. |
||||
klausES
Inventar |
17:24
![]() |
#406
erstellt: 19. Jul 2018, |||
Nehme mal an die Regelung des/der Magnefelder (Spulen) wird aufgrund der erforderlichen Leistung nicht linear sondern gepulst erfolgen. Das wird viel eher ein Thema bei einer möglichen Beeinflussung der "Umgebung" (vom Tonabnehmer mal ganz zu schweigen...) sein als ein blosses statisches Magnetfeld dieser Grössenordnung ansich. Da würde mich mal die Leistungsaufnahme dieses Dreher interessieren ?!? Wenn der Teller nicht gerade nur eine Hand voll Gramm wiegt, wird da für das schweben, gar mit so viel Abstand, schon ein wenig Leistung erforderlich sein. |
||||
Passat
Inventar |
17:46
![]() |
#407
erstellt: 19. Jul 2018, |||
Die Leistungsaufnahme ist überraschend gering. Die beträgt lt. Anleitung 12 Watt für das komplette Gerät. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 19. Jul 2018, 17:47 bearbeitet] |
||||
Mantel82
Neuling |
20:43
![]() |
#408
erstellt: 19. Jul 2018, |||
Hallo zusammen, ich habe meinen Mag Lev heute bekommen und bin begeistert! Alle möglichen Befürchtungen (nicht meinerseits) kann ich nicht bestätigen. Das Magnetfeld stört in kleinster Weise und auch wenn der Plattenteller beim anlaufen noch etwas wackelt hat das keinen Einfluss auf den Klang. Dieser ist durchaus sauber (wie bei den verbauten Komponenten zu erwarten). Ich habe lediglich zwei Kritkpunkte: Wenn die altestifte ein und ausfahren, ist das sehr laut ( finde ich zumindest) Bis der Teller die Drehzahl erreicht hat und spielen kann, dauert es ca. 20 Sekunden - mal schauen, ob mich das auf Dauer beim Plattenwechsel stört. Ansonsten bin ich hin und weg. |
||||
klausES
Inventar |
22:47
![]() |
#409
erstellt: 19. Jul 2018, |||
Hmm, das mag man kaum glauben. Da brauchen die allermeisten "stinknormalen" Direkttriebler, nur schon durch ihr Netzteil/Stabi zur Versorgung der Drehzahlregelung und Motor das doppelte und mehr... ![]() [Beitrag von klausES am 19. Jul 2018, 22:49 bearbeitet] |
||||
tomtiger
Administrator |
22:55
![]() |
#410
erstellt: 19. Jul 2018, |||
Hi,
Magnetfelder kann man nicht abschirmen, nur umlenken. Und da reicht eine erstaunlich dünne passende Metallfolie, um dahinter keine maßgeblich über dem Erdmagnetfeld liegende Störungen messen zu können. Was für MCs aber oft problematisch war, jedenfalls den Erzählungen nach, ich selbst konnte das nicht testen (jedenfalls erinnere ich mich gerade nicht daran), war das Teller aus magnetisierbaren Materialien von starken Magneten der MCs angezogen wurden. LG Tom |
||||
Passat
Inventar |
01:10
![]() |
#411
erstellt: 20. Jul 2018, |||
Nö. Ein Dual CS 741Q braucht 6,5 Watt, ein CS 701 sogar nur 2,5 Watt. Ein Denon DP-37F braucht 8 Watt, ein Technics SL-1200 braucht 4 Watt, ein SL-DD33 braucht 5 Watt. Die liegen alle unter 10 Watt. Grüße Roman |
||||
ForgottenSon
Inventar |
07:33
![]() |
#412
erstellt: 20. Jul 2018, |||
Wie kann das sein? Zum einen dürfte es während des Anlaufens ja noch keinen Klang geben, denn das würde man auf jeden Fall hören, da die Geschwindigkeit noch nicht erreicht ist. Wenn der Teller noch wackelt, die Endgeschwindigkeit erreicht ist und die Wiedergabe bereits begonnen hat, muss das eigentlich auch hörbar sein, es sei denn die Tonarmbasis wackelt synchron mit, was hier aber bauartbedingt nicht sein kann. Einen Höhenschlag einer Platte hört man ja auch und eine Dezentrierung hört man auch. Was soll "wackeln" anderes sein? |
||||
Dan_Seweri
Inventar |
08:30
![]() |
#413
erstellt: 20. Jul 2018, |||
Wackeln oder Taumeln des Tellers bedeuten - zumindest rechnerisch - eine Gleichlaufschwankung. Oder auf Deutsch: Leiern. Ob diese Gleichlaufschwankung so groß ist, dass man sie tatsächlich hört, muss meines Erachtens die Praxis zeigen. |
||||
Mantel82
Neuling |
08:38
![]() |
#414
erstellt: 20. Jul 2018, |||
Siehe oben: ich habe seit gestern einen Mag Lev und der Plattenteller wackelt gerade zu Beginn „stark“. Davon ist jedoch nichts zu hören |
||||
Mantel82
Neuling |
08:41
![]() |
#415
erstellt: 20. Jul 2018, |||
WBC
Gesperrt |
08:48
![]() |
#416
erstellt: 20. Jul 2018, |||
Mööönsch... ![]() Jetzt lasst Ihn doch erstmal in Ruhe testen, sich eine Meinung bilden und diese dann niederschreiben... Wenn hier jetzt jedes Wort von Ihm sofort auf die Goldwaage gelegt, seziert und zerrissen wird, wird er garnichts mehr dazu schreiben... ![]() (würd ich jedenfalls nicht mehr machen...) Ist doch klar, dass durch das lange Warten, den Preis und den ganzen "Vorschuss"Hype um das Gerät bei einem frischgebackenen MAG-LEV - Besitzer jetzt erstmal eine Menge Enthusiasmus mitschwingt... also immer hübsch langsam mit den jungen Pferden, Jungens... ![]() PS: ist jedenfalls ein echt "spaciger" Anblick, das muss ich schon sagen... ![]() [Beitrag von WBC am 20. Jul 2018, 08:50 bearbeitet] |
||||
8erberg
Inventar |
08:53
![]() |
#417
erstellt: 20. Jul 2018, |||
Holger
Inventar |
10:04
![]() |
#418
erstellt: 20. Jul 2018, |||
Guckst du >>> ![]() (Veröffentlichung von Thorens zum Gebrauch von SPU-Tondosen mit dem magnetischen Teller des TD 124) |
||||
vinylrules
Inventar |
10:35
![]() |
#419
erstellt: 20. Jul 2018, |||
Selbst Tonarmwagen sind vor dem Problem nicht gefeit. Es gibt von der Shure Balkenwage zwei Ausführungen. Eine magnetische und eine unmagnetische. Mit ersterer kann/sollte man MC-Systeme nicht einstellen, da immer ein falscher Wert ausgegeben wird. Ein ganz dünnes Blechle reicht also schon.... Betrifft aber auch ettliche der Feinwagen mit Digitalanzeige, bei deren Konstruktion allerdings auch niemand Tonabnehmer im Hinterkopf hatte. |
||||
Michelle_Collector
Stammgast |
10:48
![]() |
#420
erstellt: 20. Jul 2018, |||
Ja , Shure hatte seine magnetische Auflage-Waage nicht vom Markt genommen, obwohl es MCs schon längst gab , ganz schön fies... Aber die Probleme mit diesem Teil kommen erst bei MCs mit Auflagen ab 1.7 g. Es gibt eine digitale Tonarm-Auflage-Waage, die nicht magnetisch ist: => Neoteck -------------------------------------------------------------------------------------------------- Das Problem von MC Tonabnehmern bei magnetischen Einflüssen des PS (Direktantrieb, jetzt dieser Magnetschweber) ist nicht zu vernachlässigen. [Beitrag von Michelle_Collector am 20. Jul 2018, 10:49 bearbeitet] |
||||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
10:54
![]() |
#421
erstellt: 20. Jul 2018, |||
Kein Mensch wird ein i.d.R. ja auch teures MC unter so ein Spielzeug packen. Aber - sieht schon lecker aus in schwarz. Klasse Deko. ![]() Und hoffentlich sind die Platten in einem besseren Zustand als die Plattenhüllen - örks. Ansonsten müssen wir uns über Klang gar nicht erst unterhalten, oder? |
||||
Holger
Inventar |
10:54
![]() |
#422
erstellt: 20. Jul 2018, |||
Das heißt was??? |
||||
Michelle_Collector
Stammgast |
11:00
![]() |
#423
erstellt: 20. Jul 2018, |||
Shure-Tonarmwaage , magnetische Auflage: Das Problem war nicht die Falschanzeige, sondern dass das MC sich innig zur Waage hingezogen fühlte (festgeklebt ist) , dass war lästig , aber keine Falschanzeige (==> Massenwaage); Dieser Festklebe-(Anzieh-)Effekt war so ab 1.7 g (M.E. , ich habe früher nur mit dieser Waage eingestellt) PS: Beim inneren Aufsetzpunkt der Waage, war der genannte Effekt geringer ... |
||||
Holger
Inventar |
11:10
![]() |
#424
erstellt: 20. Jul 2018, |||
Das mit den 1,7g war dann aber Zufall... es hängt doch letztendlich davon ab, wie groß der Abstand ist zwischen dem Magneten und dem, was er anzieht. |
||||
höanix
Inventar |
11:13
![]() |
#425
erstellt: 20. Jul 2018, |||
Ist ungewohnt das die Öffnung des Covers vorn ist, aber schlecht sehen sie nicht unbedingt aus. ![]() |
||||
Michelle_Collector
Stammgast |
11:14
![]() |
#426
erstellt: 20. Jul 2018, |||
@Holger - Shure Tonarmwaage Ja richtig, bei MCs mit relativ steifen Nadelträgern , war der Effekt geringer oder gar nicht , ![]() [Beitrag von Michelle_Collector am 20. Jul 2018, 11:38 bearbeitet] |
||||
phasenphreak
Hat sich gelöscht |
12:09
![]() |
#427
erstellt: 20. Jul 2018, |||
...würde mich das extrem stören, hörbar oder nicht, einfach weil es das minimale mechanische Pflichtenheft eines Plattenspielers mißachtet. |
||||
höanix
Inventar |
12:36
![]() |
#428
erstellt: 20. Jul 2018, |||
Laut Info vom Hersteller kann man den Tonarm erst absenken wenn die Geschwindigkeit konstant ist. Dann dürfte der Plattenteller auch nicht mehr taumeln. ![]() |
||||
Holger
Inventar |
12:45
![]() |
#429
erstellt: 20. Jul 2018, |||
Von "kann" dürfte kaum die Rede sein... wie sollte man eine solche Einstellung implementieren, der Tonarm wird doch rein mechanisch bewegt, auch der Lift, oder etwa nicht? |
||||
ForgottenSon
Inventar |
12:49
![]() |
#430
erstellt: 20. Jul 2018, |||
Warum sollte der Plattenteller nicht taumeln, sobald die Nadel aufsetzt? So schnell sind 33 1/3 U/Min jetzt auch nicht, was eine mögliche Stabilisierung durch die Fliehkraft angeht. |
||||
Mantel82
Neuling |
13:03
![]() |
#431
erstellt: 20. Jul 2018, |||
Der Tonarm lässt sich in der Tat erst senken, wenn die gewählte Geschwindigkeit erreicht ist. Der Teller „taumelt anfänglich vielleicht um einen Millimeter- das empfand ich als viel. Wie gesagt, es gibt keinen Einfluss auf den Klang und ich bin weit davon entfernt das Hören einer Schallplatte zur Relegion zu erklären. Es ging mir lediglich darum mitzuteilen, es wird ausgeliefert und das System läuft absolut störungsfrei. Sollte jemand einen klassischen LP Spieler bevorzugen, bitte. Sollte jemand mit dem Gedanken spielen sich diesen anzuhören, kann ich nach ein paar Stunden Testhören nur sagen: mir gefällt er. Man sollte lediglich bedenken, dass das Wechseln einer Lp bestimmt 20 Sekunden beansprucht. Das empfinde ich noch als gewöhnungsbedürftig. |
||||
ParrotHH
Inventar |
13:14
![]() |
#432
erstellt: 20. Jul 2018, |||
Kann man mit dem MAG-LEV eigentlich auch scratchen... ? ![]()
Kann man den Pattenteller nicht einfach drehen lassen, und die Platte dabei vorsichtig wechseln? Oder wird die Taumelei dann zu stark? Parrot |
||||
Mantel82
Neuling |
13:25
![]() |
#433
erstellt: 20. Jul 2018, |||
Vorsichtig ist das möglich, aber natürlich nicht vorgesehen... |
||||
Michelle_Collector
Stammgast |
13:29
![]() |
#434
erstellt: 20. Jul 2018, |||
Das wird bestimmt verhindern , dass es Verkaufsrenner wird ![]() |
||||
Himmelsmaler
Stammgast |
13:45
![]() |
#435
erstellt: 20. Jul 2018, |||
Ich denke, dieses Video klärt einige "Vorbehalte" auf. Und bei der Nahaufnahme hat die Schallplatte einen Höhenschlag und der Plattenteller läuft ganz ruhig. Ich glaube, ich werde demnächst auch schweben lassen..... ![]() |
||||
phasenphreak
Hat sich gelöscht |
14:12
![]() |
#436
erstellt: 20. Jul 2018, |||
Knick in der Optik??? Der torkelt ohne Ende, von wegen "ganz ruhig". Außerdem scheint der Teller noch nicht einmal ebenenparallel zur Zarge zu "sitzen", was aber auch ein Effekt des Objektivs sein könnte. Nichtssagendes Werbevideo mit viel Blah. Eher abschreckend. Stützfüsse sehen sehr nach "ich bastel mal was mir ein paar Seilzügen" aus. [Beitrag von phasenphreak am 20. Jul 2018, 14:16 bearbeitet] |
||||
Benares
Inventar |
14:13
![]() |
#437
erstellt: 20. Jul 2018, |||
Kann ich verstehen. Seitdem ich das Bild von Mantel82 weiter oben gesehen habe, kommen mir aufliegende Plattenteller irgendwie so 90er vor... ![]() |
||||
Mantel82
Neuling |
14:38
![]() |
#438
erstellt: 20. Jul 2018, |||
Der Plattenteller „taumelt“ in der Realität m Ende nicht stark und es gibt eine vorgesehene Rille, in welche die Stifte fahren- an der Stelle gibt es absolut nichts zu beanstanden... |
||||
phasenphreak
Hat sich gelöscht |
14:55
![]() |
#439
erstellt: 20. Jul 2018, |||
Will Dir keinesfalls das Ding miesmachen. Für mich wärs halt nix, auch nicht geschenkt, wenn ich den und keinen anderen Dreher zum Plattenhören nutzen dürfte. ... kannst Du nicht mal ein Video machen, aus der Praxis? Heisst Platte auflegen, Platte wechseln. Wäre sicher aussagekräftiger als der Werbeclip. [Beitrag von phasenphreak am 20. Jul 2018, 14:56 bearbeitet] |
||||
Sirvolkmar
Hat sich gelöscht |
15:27
![]() |
#440
erstellt: 20. Jul 2018, |||
Platten sollte man sowie so immer im Ruhe Stand wechseln. Finde ich, für andere Spielerreihen sind meine Platten zu kostbar. |
||||
wp48
Stammgast |
17:10
![]() |
#441
erstellt: 20. Jul 2018, |||
Mantel82
Neuling |
17:25
![]() |
#442
erstellt: 20. Jul 2018, |||
Vielen Dank, Wolfgang! Zum Thema leisten können- ich würde keine 2500€ für einen Plattenspieler ausgeben. Ich war einer der früheren Unterstützer und habe fast 2 Jahre gewartet ... |
||||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
17:30
![]() |
#443
erstellt: 20. Jul 2018, |||
Gibt es auch eine Haube für den beau, so von wegen Haustiere, Kinder und neugierige Mitmenschen? ![]() |
||||
Sirvolkmar
Hat sich gelöscht |
18:31
![]() |
#444
erstellt: 20. Jul 2018, |||
Ja gibt es, hier gut zu sehen. ![]() |
||||
Dan_Seweri
Inventar |
19:14
![]() |
#445
erstellt: 20. Jul 2018, |||
Auch der Preis für frühe Unterstützer war durchaus eine Stange Geld, die niemand gerne als Verlust verbuchen möchte. Ich denke, dass Du Dich glücklich schätzen solltest, ein Gerät erhalten zu haben. Und ich drücke allen anderen Unterstützern die Daumen, dass dies bei ihnen auch klappen möge. Ich habe leider bei Kickstarter nicht dieses Glück gehabt. Meine 300 Euro, die ich für das Projekt Coolest Cooler investiert hatte, müsste ich leider als Totalverlust abschreiben. Dir wünsche ich auf jeden Fall viel Freude und einen allzeit störungsfreien Betrieb beim Plattenhören mit Deinem neuen Mag-Lev ML1! [Beitrag von Dan_Seweri am 20. Jul 2018, 20:42 bearbeitet] |
||||
arizo
Inventar |
20:03
![]() |
#446
erstellt: 20. Jul 2018, |||
Da schließe ich mich an! Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit dem Plattenspieler! ![]() |
||||
Beaufighter
Inventar |
20:38
![]() |
#447
erstellt: 20. Jul 2018, |||
Ich schließe mich auch an. Herzlichen Glückwunsch. ![]() Hab immer mitgelesen und finde den Plattenspieler toll. Eine Frage hätte ich noch. Bitte schreibe mal wie die Tiefbass wiedergabe ist. Gruß Beaufighter [Beitrag von Beaufighter am 20. Jul 2018, 20:39 bearbeitet] |
||||
Mantel82
Neuling |
21:32
![]() |
#448
erstellt: 20. Jul 2018, |||
Zum Tiefbassbereich: ich bin ehrlich gesagt kein ausgewiesener Experte - da würde ich auf die Tests von Fachmagazinen zurückgreifen. Ich kann nur sagen, dass ich den Klang sehr ausgewogen finde. Ich bevorzuge Oldies, habe aber auch etwas Klassik, Rock, Hip Hop und konnte niergendwo Mängel feststellen. Ich als Leihe finde den Klang wirklich sehr sauber und klar. |
||||
MOS2000
Inventar |
23:24
![]() |
#449
erstellt: 20. Jul 2018, |||
Von mir ebenfalls ein dickes "Danke" fürs "outen". Freue mich auch dass es das Projekt nun offensichtlich in einen realen Zustand gebracht hat - finde den Dreher ebenfalls ganz einzigartig. Ich habe auch über die ganze Zeit alle Infos dazu verfolgt - endlich mal was "innovatives" im Plattenspieler Markt. Wünsche Dir ganz viel Spaß damit. Hoffentlich kommen noch ein paar mehr Infos vom praktischen Einsatz hinzu. Liebe Grüße MOS2000 |
||||
höanix
Inventar |
00:13
![]() |
#450
erstellt: 21. Jul 2018, |||
@Mantel82 Ein paar Platten stehen ja bei dir im Regal, womit hast du denn vorher gehört und wie ist der Neue im Vergleich dazu? Lässt du die 10er Nadel drauf oder möchtest du noch aufrüsten? Von mir auch einen Glückwunsch, und hoffentlich bekommen alle frühen Unterstützer ihren Mag-Lev. ![]() |
||||
tomtiger
Administrator |
01:37
![]() |
#451
erstellt: 21. Jul 2018, |||
Hi,
danke. ![]() Und ja, ich würde auf so einen Schwebeling durchaus ein MC montieren ... ![]() LG Tom |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Geld verbrennen mit MAG-LEV Audio Wuhduh am 21.01.2017 – Letzte Antwort am 22.01.2017 – 4 Beiträge |
Mag-Lev 1 - Alltagsberichte und (potentielle) Probleme jochen.praefcke am 09.08.2020 – Letzte Antwort am 28.01.2021 – 12 Beiträge |
Crosley RSD3 Mini Turntable HF_C am 29.05.2019 – Letzte Antwort am 30.05.2019 – 5 Beiträge |
My first Plattenfräse Fritz_42 am 15.12.2010 – Letzte Antwort am 07.01.2011 – 21 Beiträge |
Turntable oder Plattenspieler? daene am 14.09.2004 – Letzte Antwort am 24.09.2004 – 39 Beiträge |
Turntable bis 400 ? Head-Shot am 12.04.2005 – Letzte Antwort am 14.04.2005 – 4 Beiträge |
Brummen auch ohne Turntable fox18 am 22.03.2006 – Letzte Antwort am 24.03.2006 – 6 Beiträge |
Kaufberatung für Turntable! Tommymoon am 16.04.2008 – Letzte Antwort am 16.04.2008 – 5 Beiträge |
Kaufberatung für Turntable gesucht Tommymoon am 14.06.2008 – Letzte Antwort am 20.06.2008 – 29 Beiträge |
Android-App: Turntable Speedometer EddyTheGlanz am 13.04.2011 – Letzte Antwort am 19.04.2011 – 19 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.717 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedzimbs
- Gesamtzahl an Themen1.561.052
- Gesamtzahl an Beiträgen21.766.322