HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Gleichlaufschwankung Technics FG | |
|
Gleichlaufschwankung Technics FG+A -A |
||
Autor |
| |
Gummo
Neuling |
15:39
![]() |
#1
erstellt: 10. Aug 2003, |
Habe auf dem Trödelmarkt einen Technics mit der Bezeichnung FG Servo Player SL20 gekauft. Das Teil sprach mich rein optisch sofort an (schöner S-förmiger Tonarm mit, wie ich befürchte billigem System; Bez. "Piezo" YM122...)Zu Hause angeschlossen war die erste Freude schnell verpufft, die Geschwindigkeit eiert willkürlich hin und her und der Sound schwankt somit zwischen lahm, tiefem Bassgesang und schnell mit Micky Mouse am Mikrofon. Wo denkt Ihr liegt das Problem? Braucht der Spieler vielleicht einen neuen Antriebsriehmen oder ist es damit allein nicht getan? Es besteht wohl die Möglichkeit mit dem Schraubendreher an den Pitches zu drehen allerdings habe ich null Ahnung was hierbei beachtet werden muß, bzw. wie eine vernünftige Einstellung auszusehen hat....
|
||
ackerkralle
Neuling |
16:13
![]() |
#2
erstellt: 10. Aug 2003, |
Klingt nach einem 'rutschenden' Antriebsriemen, der mal durchrutscht (Basslastig, das zu langesame Drehgeschwindigkeit) und dann unter Spannung doch wieder greift (zu schnelles drehen. Wenn eine Drehzahlkontrolle dabei ist, dann könnte auch diesem Part der Elektronik etwas defekt sein. Sollte das Geräte eine optische Messung haben, dann vielleicht mal putzen und entstauben. Wenn es sich um eine rein elektronische Drehzahlmessung handelt, dann könnten Kontaktschwierigkeiten oder gerissene Lötpunkte (durch mechanische Belastung) zu dem Effekt führen. Das ist dann jedoch schwieriger zu finden. ac |
||
Holger
Inventar |
17:53
![]() |
#3
erstellt: 10. Aug 2003, |
Ein Problem nur mit dem Riemen halte ich für unwahrscheinlich, da dürfte ein elektronisches Porblem vorliegen, kommt leider bei diesen Servomotoren öfters vor, speziell wenn sie schon älter sind - der Technics dürfte locker 25 Jährchen auf dem Buckel haben. War damals auch ein absolutes Einstiegsmodell. Wenn sich's einfach richten lässt - gut. Wenn aber nicht, lohnt eine Reparatur m. E. nicht. |
||
Albus
Inventar |
09:52
![]() |
#4
erstellt: 11. Aug 2003, |
Guten Morgen, was vom Trödelmarkt stammt untersuchte ich vor Inbetriebnahme auf Gebrauchstauglichkeit. Anzunehmen, der FG=Frequenzgenerator ist defekt, sicher gilt mir, der alte Riemen ist hin. Das Piezo ist ein seltenes Stück, Typ IM=indzierter Magnet. YM 122 für einfache Ansprüche. Es gab auch teure, gute Piezo-TA. MfG Albus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics FG Servo Sl-BD3 grete67 am 14.01.2015 – Letzte Antwort am 25.02.2015 – 24 Beiträge |
Technics FG Servo SL-BD3: Startposition der Automatik falsch standards am 09.08.2011 – Letzte Antwort am 09.08.2011 – 2 Beiträge |
Technics SL-D2 eiert . Bachi77 am 27.07.2019 – Letzte Antwort am 28.07.2019 – 16 Beiträge |
Technics SL-QD33 Plattenteller läuft zu schnell Victorrr am 07.05.2006 – Letzte Antwort am 25.06.2006 – 5 Beiträge |
Technics Plattenspieler dreht zu schnell 19_Fabian_90 am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 14.01.2021 – 8 Beiträge |
Technics SL1700 läuft sehr schnell wolfkon am 03.02.2008 – Letzte Antwort am 14.02.2008 – 13 Beiträge |
S-förmiger Tonarm besser als gerader Tonarm? Maliq am 14.09.2007 – Letzte Antwort am 19.09.2007 – 37 Beiträge |
Technics Sl1500 Gleichlaufschwankung rene57 am 27.08.2006 – Letzte Antwort am 27.08.2006 – 2 Beiträge |
Technics BD-SL3 - Zu schnell, dann normal? Wolf1991 am 09.07.2015 – Letzte Antwort am 08.09.2015 – 5 Beiträge |
Technics 1200 MK2 Geschwindigkeit Lift wameniak am 21.08.2017 – Letzte Antwort am 21.08.2017 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Plattengewicht Ja oder Nein
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Woher Isopropanolalkohol?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- Plattenspieler ganz übel
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Ortofon oder Audio-Technica?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.646 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedELWINgrato
- Gesamtzahl an Themen1.538.077
- Gesamtzahl an Beiträgen21.266.198