HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Brummen im Hintergrund | |
|
Brummen im Hintergrund+A -A |
||
Autor |
| |
batsan
Ist häufiger hier |
15:20
![]() |
#1
erstellt: 26. Nov 2005, |
Hallo, daq ich im Momentbei meiner Mutter wohne und auch auf ihre Stereo Anlage zugreife, muss ich daran etwas verbessern, dass mich extrem nervt. Sobald man mit dem Plattenspieler Musik hört, macht sich ein lautes Brummen im Hintergrund bemerkbar. Was ist das und noch wichtiger wie bekomme ich es weg? |
||
Hörbert
Moderator |
16:07
![]() |
#2
erstellt: 26. Nov 2005, |
Hallo! Die überwiegende Anzahl der Plattenspieler die ich kenne hat ein seperat geführtes Massekabel. (Das ist in der Regel ein sehr dünnes Kabel mit einem gabelförmigen Kabelschuh am Ende.) Dieses Massekabel sollte an einer Schraubklemme am Vor- b.z.w. Vollverstärker befestigt werden. Sollte dieses Kabel nicht befestigt sein erklärt das daß Brummen. Eventuell wäre es auch Möglich daß die Masseklemme oder der Kabelschuh Oxydiert sind, dann würde das Brummen auch auzftreten wenn der Kontakt hergestellt wäre. ![]() MFG Günther |
||
batsan
Ist häufiger hier |
19:27
![]() |
#3
erstellt: 26. Nov 2005, |
Hi Hörbert, erstmal danke für deine Antwort, dieses Kabel ist tatsächlich vorhanden, hängt jedoch nutzlos in der Gegend herum. Kannnst du bzw. irgendjemand mir mal beschreiben wie genau ich das jetzt befestigen soll. |
||
Hörbert
Moderator |
12:42
![]() |
#4
erstellt: 27. Nov 2005, |
Hallo! Einfach entweder an einer Schraube am Gehäuse oder auch am Schirm des Phonokabels. Normalerweise gibt es an jedem Verstärker mit Phonoeingang in der nähe der Eingangsbuchsen einen kleinen drehbaren konischen Zapfen entweder ganz aus Metall oder aus geriffelem Kunststoff. (ca 1cm hoch und etwa4-5mm Durchmesser.) Ausnahme sind Verstärker mit 5-Pol Phonoeingange, da gibts diesen Zapfen nicht immer. Falls du den Zapfen nicht findest kanst du auch die an dem Massekabel befestigte Gabel unter irgendeiner Gehäuseschraube anbringen, auf jeden Fall wenn irgend möglich vorher Blankputzen, je besser der Kontakt um so geringer der eventuelle Restbrumm ![]() MFG Günther |
||
batsan
Ist häufiger hier |
13:58
![]() |
#5
erstellt: 27. Nov 2005, |
Danke Hörbert für deine ausführlichen Antworten. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
lautes Brummen trotz Massekabel? max_samhain am 24.11.2010 – Letzte Antwort am 02.01.2018 – 16 Beiträge |
Telefunken Liftomat V - Lautes Brummen Foma am 30.01.2011 – Letzte Antwort am 01.02.2011 – 6 Beiträge |
Lautes Brummen (trotz Erdung)! Mellowdrone am 07.03.2013 – Letzte Antwort am 13.03.2013 – 14 Beiträge |
Brummen im Phonoeingang MartinMessmer am 16.11.2005 – Letzte Antwort am 26.11.2005 – 5 Beiträge |
Plattenspieler brummen Dom123 am 01.11.2004 – Letzte Antwort am 03.09.2008 – 20 Beiträge |
Brummen residentd am 30.08.2004 – Letzte Antwort am 31.08.2004 – 5 Beiträge |
Brummen beim Plattenspieler muluku44 am 28.02.2017 – Letzte Antwort am 01.03.2017 – 9 Beiträge |
Plattenspieler auf Verstärker --> Brummen AudioDidakt am 02.12.2010 – Letzte Antwort am 08.12.2010 – 8 Beiträge |
Dual CS505-3 - tiefes, lautes Brummen Miserygoat am 11.12.2017 – Letzte Antwort am 13.12.2017 – 2 Beiträge |
vorverstärker macht brummen chesney am 13.01.2004 – Letzte Antwort am 06.02.2004 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Schallplattenspieler richtig anschließen?!
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
- Bilder eurer Plattenspieler
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Plattenspieler brummen
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.348 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedST_K_
- Gesamtzahl an Themen1.404.304
- Gesamtzahl an Beiträgen18.743.220