HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Strobolicht für Plattenspieler gesucht | |
|
Strobolicht für Plattenspieler gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
miriad
Ist häufiger hier |
09:15
![]() |
#1
erstellt: 10. Mai 2007, |
Weiss jemand eine Bezugsquelle für einen (neues/gebrauchtes) Strobolicht für den Plattenspieler (50Hz)? Ich habe vor einer Weile eines im Netz für 99Euro gesehen, was ich doch etwas überteuert fand... Besten Dank im Voraus! miriad |
||
pet2
Inventar |
18:24
![]() |
#2
erstellt: 10. Mai 2007, |
Um eine Stroboskopscheibe anzuleuchten reicht eine ordinäre 220 Volt Glühbirne ![]() Kostet je nach Qualität so ab 1 €. Erhältlich in jedem Supermarkt ![]() Wenn es sich aber um das anleuchten einer Stroboskopmarkierung an einem Plattenteller handelt, wirst Du nicht umhin kommen uns das Modell des plattenspielers zu verraten. Gruß pet |
||
|
||
WenigWatt
Stammgast |
19:16
![]() |
#3
erstellt: 10. Mai 2007, |
Hallo miriad, wie Pet schon schrieb gehts mit einer Glühbirne,etwasbesser ist eine Energiesparlampe und bei den meissten Spielern ,die das Strob nicht mittels Quarz takten,ist eine Glimmlampe verbaut. Gruß Micha |
||
miriad
Ist häufiger hier |
21:33
![]() |
#4
erstellt: 10. Mai 2007, |
Bei meinem Toshiba PS hatte ich einen Stroboteller mit integriertem Licht. Für meinen künftigen (ab morgen) Thorens 147 habe ich eine Scheibe, um auf den Teller zu legen. Funktioniert hier eine Stromsparbirne bzw. Normalbirne? Oder muss da eine spezielle her? Im Handel habe ich eben ein solches Ding mit rötlichem Licht für etwa 99 Euro gesehen (inklusive Scheibe). Etwas teuer... Was meint ihr? Danke, miriad |
||
WenigWatt
Stammgast |
22:24
![]() |
#5
erstellt: 10. Mai 2007, |
Hallo miriad, genau in diesem Anwendungsfall ist die Glühlampe oder Energiesparlampe richtig.Mit der Sparlampe sieht mans besser.Wenn Du eine Handlampe mit Leuchtstoffröhre hast die tuts auch. Gruß Micha |
||
pet2
Inventar |
22:39
![]() |
#6
erstellt: 10. Mai 2007, |
Hallo, der Handel verkauft so einiges mit dem Zusatz Phono für Irrsinnsbeträge. Gerade Thorensbesitzer werden da so richtig abgezogen. Beispiel 1: 16V Netzteile können schon mal 50-100 € kosten. Die gleichen Dinger gibts bei Pollin für 1,99 €. Beispiel 2: Befestigungsschrauben für Tonabnehmer kosten mit Thorens Beschreibung schon mal 10-25 € für 3 Paare. Ich habe heute für das gleiche 60 Cent im Eisenwarenladen bezahlt. Über Phonokabel lasse ich mich lieber gar nicht aus, da wird mir einfach nur noch schlecht ![]() Gruß pet [Beitrag von pet2 am 10. Mai 2007, 22:41 bearbeitet] |
||
miriad
Ist häufiger hier |
23:09
![]() |
#7
erstellt: 10. Mai 2007, |
Perfekt. Ich hab genügend Lampen zu Hause! Und wieder 99Euro gespart... ![]() Ich denke auch, dass oft zuviel für Luxusfirlefanz verlangt wird. Ich montiere und bastle meist selber etwas zusammen, da Material, Werkzeug und Werkstatt vorhanden. Grenzen setzt hier eigentlich nur die Zeit. Wenn ich tagelang investieren muss, um 20Euro zu sparen... naja. Nur wenn's mir wirklich Spass macht, das Gekaufte nicht meinen Vorstellungen entspricht oder wenn wirklich viel zu sparen ist, lohnt es sich. Habe kürzlich ein Cinch-Kabel von Bandridge für das fünffache des Preises mit einem um das fünffache günstigere Kabel an meiner Anlage verglichen (verschiedene Bedingungen: umschalten mit zwei CD-Playern und Austauschen mit demselben Player): nix gehört. Doch etwas profan sehen meine Hama-Kabel (immerhin vergoldeter Stecker) schon aus... ![]() Danke also, hat sich geklärt. Ich fand den Stroboteller des Toshiba ganz praktisch, den neuen Teller des Thorens aber schöner. Und die Scheibe tut's ja auch. Schöne Grüsse von miriad |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler gesucht wuestensohn1968 am 08.01.2008 – Letzte Antwort am 19.01.2008 – 20 Beiträge |
Plattenspieler gesucht! leycos am 21.10.2007 – Letzte Antwort am 22.10.2007 – 4 Beiträge |
plattenspieler gesucht! electricxxxx am 02.09.2007 – Letzte Antwort am 14.09.2007 – 14 Beiträge |
Plattenspieler gesucht LJSilver am 29.12.2012 – Letzte Antwort am 12.01.2013 – 15 Beiträge |
Plattenspieler gesucht... LoLo am 12.07.2004 – Letzte Antwort am 26.11.2004 – 24 Beiträge |
Plattenspieler gesucht -Kylian- am 08.12.2014 – Letzte Antwort am 15.12.2014 – 10 Beiträge |
Plattenspieler gesucht ATE am 25.01.2016 – Letzte Antwort am 01.03.2016 – 51 Beiträge |
Plattenspieler gesucht! chriz2390 am 12.02.2011 – Letzte Antwort am 13.02.2011 – 12 Beiträge |
Plattenspieler für Freund gesucht Sellue am 13.11.2013 – Letzte Antwort am 17.11.2013 – 73 Beiträge |
Plattenspieler für "Klangnerd" gesucht Mia_HD am 27.11.2014 – Letzte Antwort am 28.11.2014 – 38 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Woher Isopropanolalkohol?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Updated: Die mittlere (Ent)Täuschung - Blaupunkt Plattenspieler TT 100
- Erdung des Plattenspielers nicht über Verstärker möglich. Alternativen?
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Brummen beim Phono Eingang
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.719 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedDomRie2603
- Gesamtzahl an Themen1.538.181
- Gesamtzahl an Beiträgen21.267.975