HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Sharp GF-9494 Phonovorverstärker überbrücken | |
|
Sharp GF-9494 Phonovorverstärker überbrücken+A -A |
||
Autor |
| |
tyfoo
Ist häufiger hier |
00:20
![]() |
#1
erstellt: 17. Okt 2008, |
Hallo, Ich habe ein älteres Sharp GF-9494 Radio. Dieses bietet mir leider nur einen Phonoeingang. Ich möchte allerdings mein Notebook daran anschließen. Da der Phonoeingang bekanntermaßen eine viel geringere Spannung erwartet (und ungleichmäßigen Frequenzgang) möchte ich den entsprechenden Vorverstärker überbrücken. Dazu habe ich auch hier im Forum Einiges gefunden. Meistens war diese Schaltung jedoch einigermaßen separat. In meinem Gerät allerdings befindet sie sich in mitten aller anderen Schaltkreise. Meine Frage ist daher, ob sich der große Suchaufwand lohnt, oder ob mein Vorhaben an die Unmöglichkeit grenzt? (Ein Foto habe ich angehängt.) Ist es vielleicht auch sinnvoll - wenn möglich - den "Eingang" von eingebauten Tape-Deck nach außen zu verlegen? Gruß, Stefan ---------- Bild: ![]() ![]() (ich habe das entscheidende Kabel markiert) [Beitrag von tyfoo am 17. Okt 2008, 00:20 bearbeitet] |
||
pet2
Inventar |
00:45
![]() |
#2
erstellt: 17. Okt 2008, |
Hallo, gerade bei einem älteren Radio ist es eigentlich mehr als wahrscheinlich, daß es sich bei dem Phonoeingang um einen Eingang für Kristal/Keramiktonabnehmer handelt. Daran kann man ein Notebook problemlos anschließen. Ich würde es daher einfach erstmal versuchen ![]() Gruß pet |
||
|
||
tyfoo
Ist häufiger hier |
00:50
![]() |
#3
erstellt: 17. Okt 2008, |
Danke für deine Antwort. Ich bin mir sicher, dass es sich im einen "normalen" (also problematischen Phonoeingang) handelt, weil ich vorhin meinen Computer (X-fi XtremeMusic) an diesen Eingang angeschlossen habe (vorher am Rechner die kleinstmögliche Lautstärke gewählt). Aus dem Radio kam nur übersteuert klingende Musik - reich an Bässen, jedoch fehlten die Höhen: es hörte sich sehr dumpf an. Ich weiß leider nicht, mit was für einem Signal (Tape) das Radio intern arbeitet. Möglicherweise kann ich dort mein Signal einspeisen. Gruß, Stefan Edit: Der schlechte Klang ist keine Eigenart des Radios. FM-Sender werden beispielsweise klar und in vollem Frequenzspektrum wiedergegeben. [Beitrag von tyfoo am 17. Okt 2008, 00:51 bearbeitet] |
||
dieterh
Stammgast |
10:10
![]() |
#4
erstellt: 17. Okt 2008, |
Moin, such mal nach "Anti-RIAA". Das ist eine kleine Schaltung, die das Signal aus deinem PC (oder sonstwas) so aufbereitet, dass Du das an den Phonoeingang anschließen kannst. Grüße, dieter |
||
Passat
Moderator |
11:15
![]() |
#5
erstellt: 17. Okt 2008, |
Da hilft so ein Teil: ![]() Klanglich zwar nicht so toll, aber es funktioniert. Grüsse Roman |
||
tyfoo
Ist häufiger hier |
11:21
![]() |
#6
erstellt: 17. Okt 2008, |
Danke für eure Antworten. Ich habe nur gelesen, dass eine solche Schaltung sehr schlechten Klang liefert. Natürlich immer subjektiv. Aber wenn Ihr sagt, man kann soetwas durchaus gebrauchen, werde ich mich danach umsehen. Gruß, Stefan |
||
audiophilanthrop
Inventar |
11:44
![]() |
#7
erstellt: 17. Okt 2008, |
Befinden sich auf der Rückseite des Geräts wirklich keine anderen Anschlüsse als Phono? Bei einem solchen Gerät würde ich auch noch eine DIN-Buchse für ein Tonband erwarten. |
||
tyfoo
Ist häufiger hier |
12:06
![]() |
#8
erstellt: 17. Okt 2008, |
Doch schon, allerdings denke ich nur als Ausgang (da der Anschluss mit "AMP" beschriftet wurde"). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sharp GF-4747 Motor zu langsam danky am 03.02.2009 – Letzte Antwort am 15.03.2009 – 14 Beiträge |
Phonovorverstärker ? Pezzi am 01.08.2006 – Letzte Antwort am 17.08.2006 – 17 Beiträge |
Phonovorverstärker Ampeer am 19.05.2008 – Letzte Antwort am 05.06.2008 – 20 Beiträge |
Phonovorverstärker Ampeer am 29.10.2013 – Letzte Antwort am 04.11.2013 – 12 Beiträge |
Phonovorverstärker Laddly am 09.02.2014 – Letzte Antwort am 10.02.2014 – 8 Beiträge |
Phonovorverstärker SGE91 am 08.09.2015 – Letzte Antwort am 22.09.2015 – 51 Beiträge |
phonovorverstärker sinnvoll?! jan am 03.05.2003 – Letzte Antwort am 04.05.2003 – 7 Beiträge |
problem phonovorverstärker quax9 am 07.04.2004 – Letzte Antwort am 14.04.2004 – 8 Beiträge |
Phonovorverstärker nötig? kaibenobi am 10.04.2004 – Letzte Antwort am 12.04.2004 – 7 Beiträge |
Phonovorverstärker gesucht DRS am 21.07.2004 – Letzte Antwort am 04.08.2004 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Schallplattenspieler richtig anschließen?!
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
- Bilder eurer Plattenspieler
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Plattenspieler brummen
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.348 ( Heute: 25 )
- Neuestes Mitgliedcandyman2903
- Gesamtzahl an Themen1.404.353
- Gesamtzahl an Beiträgen18.744.023