| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon AVR-X3000 und AVR-X4000 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 . 130 . 140 . 150 . 160 . Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Denon AVR-X3000 und AVR-X4000+A -A | |||||
| Autor | 
 | ||||
| 
                                                wynton                         Stammgast | #6039
                    erstellt: 31. Aug 2014, 07:03   | ||||
| [Beitrag von wynton am 31. Aug 2014, 07:04 bearbeitet] | |||||
| 
                                                Dadof3                         Moderator | #6040
                    erstellt: 31. Aug 2014, 07:06   | ||||
| Schon klar, aber du brauchst auch Pre-Ins, wenn du die eingebauten Endstufen nutzen willst.                                        | |||||
|  | |||||
| 
                                                hesa2801                         Inventar | #6041
                    erstellt: 31. Aug 2014, 07:21   | ||||
| Will er ja nicht. Er möchte die Endstufen stilllegen, da hilft das Pre-out nur bedingt. Die Stromfresser blieben ja ungenutzt am Netz.                                        | |||||
| 
                                                Dadof3                         Moderator | #6042
                    erstellt: 31. Aug 2014, 07:37   | ||||
| Oh stimmt, das hatte ich falsch gelesen.                                        | |||||
| 
                                                supernova1                         Stammgast | #6043
                    erstellt: 31. Aug 2014, 12:38   | ||||
| Moin, weiß jemand warum beim Audyssey Bypass mit aktivierten Dynamic Eq der Bass stärker ist als wenn man mit dieser Einstellung in den Direct Modus wechselt beim Musik hören im Stereomodus normalerweise heißt das Bypass ja das Audyssey deaktiviert ist deswegen solle es sich genauso im Direkt Modus anhören was es aber nicht macht. Meine Einstellungen sehen wie folgt aus; Filme mit Audyssey und Dynamic Eq auf der 0 db Einstellung. Bei Musik die ich immer Stereo höre bin ich mir nicht schlüssig bei Audyssey mit Dynamic Eq auf 0 db fehlt mir der Bass etwas. Wechsel ich auf Bypass mit Dynamic Eq auf 0 db ist mir der Bass schon zu stark und etwas übertrieben. Nur im reinen Direkt Modus klingt es schon ganz gut. Diese Einstellung werde ich wohl auch weiterhin erstmal benutzen. Wie sieht das bei euch so aus? | |||||
| 
                                                #Belgarion#                         Inventar | #6044
                    erstellt: 31. Aug 2014, 13:38   | ||||
| Du hast dir die Erklärung im Grunde schon selbst gegeben: mit Audessey Byass ist zwar die Korrektur für die Front LS deaktiviert, der Dyn EQ läuft jedoch. Im Direct Mode ist alles deaktiviert.                                        | |||||
| 
                                                supernova1                         Stammgast | #6045
                    erstellt: 31. Aug 2014, 14:38   | ||||
| Alles klar. Habe auch einen Grund für den sehr dicken Bass gefunden . Da bei mir die Musik vom Pc kommt und ich die mit dem Media Player abgespielt habe wurde da erstmal Srs wow effekte deaktiviert die hat den Bass auch angehoben. Nun passt es im Bypass Mode erstmal für mich.                                        | |||||
| 
                                                hesa2801                         Inventar | #6046
                    erstellt: 31. Aug 2014, 14:43   | ||||
| Falls Du im Direct-Modus Stereo hörst, müsste die Einstellung LFE+Main den Subwoofer dazu schalten, aber nur nutzen, wenn Du die LS auf small hast. In allen anderen Modi, ist die Einstellung wurscht ... Gruß Hesa | |||||
| 
                                                supernova1                         Stammgast | #6047
                    erstellt: 31. Aug 2014, 17:30   | ||||
| Habe woanders hier im Forum gelesen das bei dem Denon die Einstellung Lfe+ Main nicht extra aktivieren soll, da das Bassmangement wohl auch beim Direct Mode automatisch bei Small eingestellten Lautsprechern das Signal zum Subwoofer gibt. Stimmt dies?                                        | |||||
| 
                                                hesa2801                         Inventar | #6048
                    erstellt: 31. Aug 2014, 17:38   | ||||
| Ich habe das mal mit einer 4.0 SACD (Mike Oldfield Tubular Belle) getestet.  Nur LFE im Direct- Modus gleich 4 LS im Output-Display LFE+Main im Direct-Modus gleich 4LS +SW im Display Daraus schließe ich, dass der AVR im Direct-Modus nur an den SW weiterleitet, wenn LFE+Main eingestellt ist. Aber wie gesagt die LS beide Male auf small. | |||||
| 
                                                supernova1                         Stammgast | #6049
                    erstellt: 31. Aug 2014, 18:02   | ||||
| Falls ich die Einstellung vornehmen wie wirkt sich das bei Filmen denn aus? Da soll ja der Lfe wirklich nur vom Subwoofer übernommen werden und nicht von den Front Lautsprechern.                                        | |||||
| 
                                                hesa2801                         Inventar | #6050
                    erstellt: 31. Aug 2014, 19:30   | ||||
| Wenn die LS auf small stehen, wirkt sich das nur im Direct -Modus aus. Filme laufen ja doch ehr in DD oder DTS etc...                                        | |||||
| 
                                                Passfeldt                         Ist häufiger hier | #6051
                    erstellt: 01. Sep 2014, 18:09   | ||||
| Sorry, hätte da mal ne Anfängerfrage. Ich hab den X4000 jetzt seit heute auch in meinem Besitz.  Als Lautsprecher hab ich bisher so ein Einsteigerset von Onkyo in Betrieb, will jetzt aber auf Heco Celan GT aufrüsten. Bis ich die Kohle zusammen habe wollte ich jetzt das Onkyo System am Denon laufen lassen. Jetzt die Frage: Geht das überhaupt? Mein Subwoofer hat nämlich gar keinen Koaxial-Eingang sondern nur einfache Lautsprecherkabel-Klemmen. Oder kann ich den auch einfach an surround back oder so anschließen? Danke schonmal Gruß Passfeldt | |||||
| 
                                                hesa2801                         Inventar | #6052
                    erstellt: 01. Sep 2014, 18:13   | ||||
| Wahrscheinlich musst Du die Frontausgänge zum Sub und von dort weite an die LS. Der Sub ist also kein aktiver?                                        | |||||
| 
                                                westmap                         Ist häufiger hier | #6053
                    erstellt: 01. Sep 2014, 18:21   | ||||
| Ja kann mann über die Zone 2 an schießen. Also vom sub 1 Ausgang in den Zone 2 eingang und dann im Menü Zone 2 den surround  back zuweisen.                                        | |||||
| 
                                                Passfeldt                         Ist häufiger hier | #6054
                    erstellt: 01. Sep 2014, 18:24   | ||||
| Sorry aber woran sehe ich ob das ein aktiver ist?  Also der Onkyo-Receiver hat auf jeden Fall nen eigenen Subwoofer-Kanal. Also den Sub mit an die Frontausgänge hängen? An beide, oder ist das egal | |||||
| 
                                                Cougar_R1                         Inventar | #6055
                    erstellt: 01. Sep 2014, 18:25   | ||||
| Richtig, das ist kein aktiver Sub und somit eigentlich völlig ungeeignet. Du kannst ihn mal an freie Lautsprecherklemmen anschließen, aber da geht es dann schon los. Wahrscheinlich kannst die Lautsprecher nicht vernünftig konfigurieren und der Sub wird nur ganz schwach mitlaufen. Ein aktiver Subwoofer hat nen eigenen Stromanschluss, da er eine Endstufe eingebaut hat. [Beitrag von Cougar_R1 am 01. Sep 2014, 18:29 bearbeitet] | |||||
| 
                                                Passfeldt                         Ist häufiger hier | #6056
                    erstellt: 01. Sep 2014, 18:31   | ||||
| Aah, ok, Sch....! Na ja, werd das mit der Zone 2 trotzdem mal probieren. sehe ich das richtig, dass ich dann nen Kabel von koaxial auf cinch brauche?                                        | |||||
| 
                                                westmap                         Ist häufiger hier | #6057
                    erstellt: 01. Sep 2014, 18:52   | ||||
| Mit dem Zone 2 Trick gehst du mit cinch von sub out in ein beliebigen freien eingang rein, schaltest im Menü Zone 2 auf die surround back klemmen frei, und wählst auf der Fernbedienung Zone 2, dann den freien eingang denn du mit dem sub out nutzt und schon kannst du damit die Lautstärke einstellen.                                        | |||||
| 
                                                Passfeldt                         Ist häufiger hier | #6058
                    erstellt: 01. Sep 2014, 19:25   | ||||
| 
                                                hesa2801                         Inventar | #6059
                    erstellt: 01. Sep 2014, 19:44   | ||||
| Dann brauchst Du ein Y-Kabel. z.B. das   hier. | |||||
| 
                                                Passfeldt                         Ist häufiger hier | #6060
                    erstellt: 01. Sep 2014, 19:51   | ||||
| Aah, alles klar, Danke euch!  Gruß Passfeldt | |||||
| 
                                                paule8275                         Ist häufiger hier | #6061
                    erstellt: 01. Sep 2014, 23:14   | ||||
| Hallo alle zusammen, bin hier Neuling und habe nachdem ich bei mir zu hause alles jetzt angeschlossen habe mal gleich ne frage. Erstmal vorne weg. Besitze wie oben erwähnt den X4000 und ein paar nuberts 681. Also momentan nur rein ´Stereo. Nach den Einmessen muss ich sagen das ich mit dem Ergebnis soweit zufrieden bin. Zwar hört sich der Klang vorne an meiner Couch(Liegeteil) besser an, das heißt wenn ich näher an den Boxen bin(ca. 1m) als wenn ich am Kopfteil liege. Aber vielleicht bekomme ich das noch durch verstellen der Boxen oder weiteres messen hin. Meine Frage bezieht sich auf das Audyssey Equalizer Messung. Dort ist einmal die Audyssey und die A. Flat Kurve hinterlegt. Was ist da der Unterschied? Kann man an der Kurve den Klang beurteilen? Kann mir einer sagen was diese Kurve aussagt und gibt es eine optimal Kurve als Beispiel wie sie auszusehen hat. Bin hier Neuling deshalb wäre schön wenn hier keine Beleidigung oder ähnliches kommt. Werde auch die Woche noch meine Kurve hier einstellen. Nur leider momentan nicht möglich. Achso. welche Endstufen-Zuweisung würdet ihr für reines Stereo wählen. Habe die 7.1.-Kanal gewählt. lg Marcel | |||||
| 
                                                Igelfrau                         Inventar | #6062
                    erstellt: 01. Sep 2014, 23:46   | ||||
| 
 
 Hallo Marcel, keine Sorge, dich frisst hier keiner nur weil du Fragen hast. Jeder hier hat mal klein angefangen und von Wissensaustausch lebt ein Forum.   Die Antwort auf deine obige Frage findest du original hier bei Audyssey selbst (engl.), daher bitte lesen:  MultEQ Target Curves Music = Audyssey Flat Movie = Audyssey Reference Off = Deaktiviert Audyssey MultEQ (Raum Korrektur) - nicht zu empfehlen   | |||||
| 
                                                roterteufel81                         Inventar | #6063
                    erstellt: 02. Sep 2014, 00:10   | ||||
| 
 
 Als Tipp, lies dir mal das hier komplett durch inkl. den darin enthaltenen Links mit den direkten Tutorials zur LS Aufstellung. Das hat bei mir ein sauberes Stereoklangbild an den Wunschort gezaubert   Hier gehts lang:  http://www.hifi-foru...289&postID=4671#4671 | |||||
| 
                                                paule8275                         Ist häufiger hier | #6064
                    erstellt: 02. Sep 2014, 10:41   | ||||
| Danke für die Info    Werde mich erst mal belesen und dieses dann soweit es geht anwenden. Melde mich dann wieder lg | |||||
| 
                                                dominici                         Ist häufiger hier | #6065
                    erstellt: 02. Sep 2014, 15:15   | ||||
| Hallo, Ich habe folgendes Problem. Und zwar habe ich heute meinen X4000 ganz normal angeschlossen und wollt jetzt das Lautsprecher Setup durchführen, nur erkennt mein TV keine Signal Quelle von dem Receiver? Er ist wie in der Anleitung beschrieben via HDMI Monitor1 an HDMI2 ACR angeschlossen. Bitte dringend um schnelle Hilfe!! | |||||
| 
                                                Rohliboy                         Inventar | #6066
                    erstellt: 02. Sep 2014, 15:21   | ||||
| Hast du die Quellenwahl am Tv mal betätigt und hast du Geräte am Denon angeschlossen, dann schalte mal eines ein.                                        | |||||
| 
                                                dominici                         Ist häufiger hier | #6067
                    erstellt: 02. Sep 2014, 15:27   | ||||
| Er zeigt mir an dass eine Quelle aktiv ist, doch gehe ich darauf kommt kein Signal.  Bis jetzt ist nur mein Samsung 48H6600 angeschlossen. Edit: bemerke gerade dass es die ganze Zeit zwischen "Kein Signal" und "Keine Kabelverbindung" hin und her springt. [Beitrag von dominici am 02. Sep 2014, 15:29 bearbeitet] | |||||
| 
                                                S3300                         Stammgast | #6068
                    erstellt: 02. Sep 2014, 15:35   | ||||
| Evtl. ein Kabeldefekt?  Grüsse | |||||
| 
                                                ergo-hh                         Inventar | #6069
                    erstellt: 02. Sep 2014, 15:36   | ||||
| Verwendest du ein High-Speed HDMI Kabel? Hast du am Denon eine Quelle gewählt die ungleich 'TV AUDIO' ist? Gruß ergo-hh [Beitrag von ergo-hh am 02. Sep 2014, 15:37 bearbeitet] | |||||
| 
                                                dominici                         Ist häufiger hier | #6070
                    erstellt: 02. Sep 2014, 15:38   | ||||
| Ich habe 2 verschiedene HDMI Kabel probiert, diese sind zwar schon älter funktionieren aber da sie an meiner PS3/PS4 angeschlossen sind.  Der Denon steht auf TV Audio. | |||||
| 
                                                #Belgarion#                         Inventar | #6071
                    erstellt: 02. Sep 2014, 15:53   | ||||
| Damit du das Menü zu sehen bekommst darf der AVR gerade nicht auf TV Audio stehen. Einfach eine beliebige andere Quelle wählen, egal ob dort etwas angeschlossen ist. Am TV musst du dann auf den entsprechenden HDMI Eingang wechseln, an dem dein AVR hängt.                                        | |||||
| 
                                                dominici                         Ist häufiger hier | #6072
                    erstellt: 02. Sep 2014, 15:57   | ||||
| Jetzt steht auf Blu Ray trotzdem kommt kein Bild     Ich habe die Befürchtung dass er defekt ist. Edit: der TV erkennt die Quelle, nur es kommt kein Signal an!?! [Beitrag von dominici am 02. Sep 2014, 16:11 bearbeitet] | |||||
| 
                                                SM_Huskyracer                         Ist häufiger hier | #6073
                    erstellt: 02. Sep 2014, 16:14   | ||||
| noch eine Frage von meiner Seite    Hab eine CD von nem Arbeitskollegen bekommen wo .flac Datein drauf sind. hab diese auf meinen PC in einen Order kopiert wo auch mp3 Datein drauf sind. der Denon erkennt nur diese mp3......Was muss ich machen damit ich eine hochwertige flac Datei abspielen kann ?   | |||||
| 
                                                Cougar_R1                         Inventar | #6074
                    erstellt: 02. Sep 2014, 16:26   | ||||
| Auch ich habe flac Dateien auf meinem Server liegen. Bei mir werden diese einwandfrei erkannt. Aber da gibt es wohl auch Unterschiede.                                        | |||||
| 
                                                infinitykalli                         Ist häufiger hier | #6075
                    erstellt: 02. Sep 2014, 17:37   | ||||
| 
 
 Eine hochwertige Flac wäre z.b. eine "24/96 FLAC" Datei, die kann er wohl nicht. Aber was mich interessiert, wie spielst du die Dateien ab? | |||||
| 
                                                Dadof3                         Moderator | #6076
                    erstellt: 02. Sep 2014, 17:45   | ||||
| 
 
 Doch, kann er: 
  http://www.denon.de/...=&ProductId=AVRX4000 | |||||
| 
                                                SM_Huskyracer                         Ist häufiger hier | #6077
                    erstellt: 02. Sep 2014, 17:47   | ||||
| diese flac datein ? über vlc am pc gehts, aber das ja nicht mein ziel xD ich wollte einfach mal nen gutes audio signal füttern weil jedesmal wenn ich meine boxen am arcam 360 höre könnt ich heulen wieso ich nicht auf meinen händler gehört hab und den genommen habe -.- dachte ich jedenfalls, bis ich meine cd mal mitgenommen hab zu ihm und da hörte es sich auf einmal nur ein bissl besser an. Da er mir nur flac vorgespielt hat und ich begeistert bin will ich jetzt natürlich auch nur noch flac´s kaufen....ok meine ps3 macht das audio mäßig sicher nicht mit. Also bin noch auf der suche nach nem guten blu ray player weil es bei filmen auch sehr mager klingt bei mir. aber das gehört hier nicht hin. | |||||
| 
                                                infinitykalli                         Ist häufiger hier | #6078
                    erstellt: 02. Sep 2014, 17:58   | ||||
| 
 
 Ja  stimmt, gerade gesehen. Ich spiele Musik vom PC ab mit dem foobar Player, der kann praktisch alles. und welches Format die einzelnen Dateien in einem Ordner haben spielt dann keine Rolle. | |||||
| 
                                                Dadof3                         Moderator | #6079
                    erstellt: 02. Sep 2014, 18:09   | ||||
| 
 
 FLACs sind ja nur eine Kodierung, die klingen nicht generell besser. Theoretisch wäre das zwar denkbar, wenn sie eine höhere Datenrate verwenden als die CD, aber nur dann, wenn das Ausgangsmaterial auch schon hochwertiger war als eine CD (zum Beispiel von SACD). Die meiste Musik wird aber nicht besser als in CD-Qualität verkauft, auch die Online-FLACs sind meist nicht besser. Außerdem hören die meisten Menschen überhaupt keinen Unterschied zwischen CD und SACD, und bei den wenigen, die einen hören, halte ich dies für Einbildung. Goldohren eben. | |||||
| 
                                                infinitykalli                         Ist häufiger hier | #6080
                    erstellt: 02. Sep 2014, 18:39   | ||||
| 
 
 ...   | |||||
| 
                                                SM_Huskyracer                         Ist häufiger hier | #6081
                    erstellt: 02. Sep 2014, 19:06   | ||||
| DAS bestreite ich aber und ich bin anfänger in dem bereich    | |||||
| 
                                                MrFabillez                         Inventar | #6082
                    erstellt: 02. Sep 2014, 19:17   | ||||
| Bitte nicht schon wieder diese Diskussion...    | |||||
| 
                                                Pitfall                         Stammgast | #6083
                    erstellt: 03. Sep 2014, 21:22   | ||||
| Mal zwischen durch, ist es zu arg, wenn ich bei den Rearskabel unterschiedliche Längen habe?  Bei mir sind es halt zum linken Rear 12,2m und zum rechten 7,8m (2x2,5mm² Kabel). Ist der Unterschied zuviel? [Beitrag von Pitfall am 03. Sep 2014, 21:24 bearbeitet] | |||||
| 
                                                Aquaristiker                         Ist häufiger hier | #6084
                    erstellt: 03. Sep 2014, 21:38   | ||||
| 
 
 Das stimmt nicht ganz: Mein X3000er kann 5.1 WAVES abspielen. Das sind SACD-Rips. | |||||
| 
                                                Dadof3                         Moderator | #6085
                    erstellt: 03. Sep 2014, 21:43   | ||||
| Ich habe nicht behauptet, dass er das nicht kann.                                        | |||||
| 
                                                Rohliboy                         Inventar | #6086
                    erstellt: 03. Sep 2014, 21:49   | ||||
| @Pitfall Das ist wohl eher eine Glaubensfrage. Rechne doch mal wieviel länger der Strom für die 4,5m braucht.  (Ich gebe aber zu, die Kabel gleich lang zu dimensionieren, der Glaube halt) | |||||
| 
                                                MOT1848                         Inventar | #6087
                    erstellt: 04. Sep 2014, 04:31   | ||||
| Ist egal wielang das Kabel ist. Bei 4m sowieso. Manchmal wird hier einfach Mist erzählt   | |||||
| 
                                                #Belgarion#                         Inventar | #6088
                    erstellt: 04. Sep 2014, 04:42   | ||||
| Vom Timing her ist es vollkommen egal, da sich elektrische Signale mit Lichtgeschwindigkeit bewegen (ca. 300.000km/s). Spürbar werden kann ein geringfügiger Lautstärkeunterschied bei großen Längenunterschieden und vergleichsweise geringen Kabelquerschnitten.  In diesem Fall hier wird es aber keinerlei hörbaren Einfluss geben. | |||||
| 
                                                hesa2801                         Inventar | #6089
                    erstellt: 04. Sep 2014, 05:12   | ||||
| und ein Lautstärkeunterschied wird beim Einmessen sowieso korrigiert. Wenn das bei Wohnzimmerverhältnissen überhaupt nötig wird.                                        | |||||
| 
 | |||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 . 130 . 140 . 150 . 160 . Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Frage zu Denon AVR-X3000 Cantonist_2 am 14.12.2013 – Letzte Antwort am 15.12.2013 – 5 Beiträge | 
| Denon AVR-X3000 defekt ? everyday_ffm am 06.03.2022 – Letzte Antwort am 07.03.2022 – 5 Beiträge | 
| Denon AVR x1000 / x3000 Mago86 am 29.05.2014 – Letzte Antwort am 29.05.2014 – 3 Beiträge | 
| AVR-X3000 dosser am 27.07.2014 – Letzte Antwort am 29.07.2014 – 4 Beiträge | 
| Denon AVR-X4000 verstellt? Patrickppp am 15.02.2015 – Letzte Antwort am 15.02.2015 – 3 Beiträge | 
| Denon AVR-X4000: Kopfhörerverstärker -geka- am 04.09.2014 – Letzte Antwort am 04.09.2014 – 2 Beiträge | 
| Denon avr-x4000 Internetprobleme evgenyproject am 11.05.2016 – Letzte Antwort am 01.06.2016 – 15 Beiträge | 
| Denon AVR-X4000 einmessen? Patrickppp am 01.01.2014 – Letzte Antwort am 05.01.2014 – 8 Beiträge | 
| denon avr x4000 vs. denon avr-4520 markuskoenig19 am 16.02.2014 – Letzte Antwort am 19.02.2014 – 2 Beiträge | 
| Denon AVR-X2000 oder X3000 sascha29683 am 01.04.2014 – Letzte Antwort am 01.04.2014 – 3 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
        Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddesireeramsbotha
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.030
 
                                                                 #6039
                    erstellt: 31. Aug 2014,
                    #6039
                    erstellt: 31. Aug 2014, 
 #6062
                    erstellt: 01. Sep 2014,
                    #6062
                    erstellt: 01. Sep 2014, 













