HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Die Audyssey-Multi EQ Editor App | |
|
Die Audyssey-Multi EQ Editor App+A -A |
||||
Autor |
| |||
ostfried
Inventar |
07:49
![]() |
#5602
erstellt: 02. Mai 2025, |||
Steht die Netzwerksteuerung auf "Immer an"? So wie in der Anleitung beschrieben? Ah, Edit fand das hier: ![]() [Beitrag von ostfried am 02. Mai 2025, 08:00 bearbeitet] |
||||
Chris_G
Inventar |
08:34
![]() |
#5603
erstellt: 02. Mai 2025, |||
Vielleicht weiss jemand von Euch ob das Fehlen von Disc-Sounds überhaupt ein Problem der Einstellungen im AVC sein kann? oder kann es auch ein Anschluss-Thema sein? Der AVC ist bei mir mit dem Player mit drei Kabeln verbunden: HDMI, COAX-Digital und Analog-Cinch Oder ggf. eine Einstellung im Player? Ich werde an den Einstellungen im AVC nichts mehr anpassen (Gefummel und wieder mehrfach Hochladen), aber gelöst hätte ich das schon gerne... Danke VG [Beitrag von Chris_G am 02. Mai 2025, 08:34 bearbeitet] |
||||
|
||||
mabuse205
Stammgast |
00:20
![]() |
#5604
erstellt: 03. Mai 2025, |||
Nochmal hoch geschoben... Wenn ich in der App etwas ändere, zum Beispiel die Mittenbereichskompensation oder mit dem Kurven Editor, dann muss ich das ja an den AVR übertragen. Könnte ich nach dem übertragen die Änderungen beim Kurven Editor wieder löschen und dann sozusagen "das Original der Einmessung" wieder übertragen, falls mir meine Veränderung klanglich nicht gefällt? Und ist die Mittenbereichskompensation standardmäßig an? Ich weiß nicht, ob ich die mit übertragen habe... Die sollte besser aus sein, richtig? |
||||
Mmichel_10
Stammgast |
04:52
![]() |
#5605
erstellt: 03. Mai 2025, |||
Die Kompensation ist im Standard immer an. Du kannst in der App alles was du verändert hast wieder auf Standard setzen und wieder übertragen auf den Receiver. |
||||
ostfried
Inventar |
05:15
![]() |
#5606
erstellt: 03. Mai 2025, |||
Und ob sie an oder aus sein sollte, entscheidet allein dein persönlicher Geschmack. |
||||
burkm
Inventar |
17:03
![]() |
#5607
erstellt: 03. Mai 2025, |||
"Flat" ist flat/linear und "Reference" enthält sowohl den besagten Höhenabfall und die "BBC Delle" (Mittenabsenkung). Bei den neuereren Gerätegeneration kann man es - vermutlich - sogar kombinieren. Dein persönlicher Hörgeschmack in Verbindung mit dem jeweiligen Hörraum und den LS definiert, was Dir gefällt, egal ob das dann "HiFi" ist oder nicht ![]() Die Meisten stellen das so ein, wie es Ihnen am Besten gefällt... [Beitrag von burkm am 03. Mai 2025, 17:05 bearbeitet] |
||||
stevenskl
Stammgast |
10:44
![]() |
#5608
erstellt: 04. Mai 2025, |||
Was sind "Disc-Sounds" ? |
||||
janosch2
Ist häufiger hier |
10:47
![]() |
#5609
erstellt: 04. Mai 2025, |||
Du kannst in der App eine Kopie Deiner original Einmessungen anlegen und diese dann verändern. So kannst Du jederzeit wieder den Ursprungszustand wieder herstellen. Neuere Receiver bieten auch die Möglichkeit 2 Konfigurationen im Gerät zu speichern und zwischen diesen, zwecks Vergleich, hin und her zu schalten. |
||||
Chris_G
Inventar |
17:44
![]() |
#5610
erstellt: 11. Mai 2025, |||
Hallo zusammen, Bei Heimkino E.V. wird auf das Buch zu Audyssey verwiesen "Secrets of Audyssey" von Roland Jutai. Kostet halt etwas. Ich glaube 12,99 Dollar jetzt. Meint Ihr das die Investition sinnvoll ist, bevor mal weiter mit dem AVC hantiert, also REW und Neuron? sprich um das Ausgangs-System besser zu verstehen. Wie seht Ihr das? VG |
||||
BassTrap
Inventar |
17:55
![]() |
#5611
erstellt: 11. Mai 2025, |||
Wenn Du willens und mächtig bist, das durchzuarbeiten, mach's. Kostet ja nicht die Welt. |
||||
ostfried
Inventar |
19:12
![]() |
#5612
erstellt: 11. Mai 2025, |||
Also ich sags mal so nett, wie ich kann: Wenn ich dir den Link zum Audysseyartikel im Av-wiki verlinke zusammen mit den Aufstellungsmaßgaben von Dolby - was ich beides sicher irgendwann schon gemacht habe - kannst du die Kohle für den Wälzer auch gerne mir schicken. Weil ganz ehrlich, was für einhornregenbogenfarbene Mysterien des großen altassyrischen Gottes Au - Dy - Sey sollen da schon noch zusätzlich drinstehen? Das Geheimnis für die perfekte 7.4.4- Installation im Bernsteinzimmer? Tipp dazu: Zu schallhart, der Schuppen. Du gehst die Sache in Summe einfach zu verkopft an. Zwischendrin auch einfach mal Musik hören und Filmchen gucken. ![]() [Beitrag von ostfried am 11. Mai 2025, 19:14 bearbeitet] |
||||
Briefschablone
Hat sich gelöscht |
19:44
![]() |
#5613
erstellt: 11. Mai 2025, |||
![]() ![]() ![]() |
||||
burkm
Inventar |
23:48
![]() |
#5614
erstellt: 11. Mai 2025, |||
Also: Nach der Filterberechnung sind zumindest im AVR alle Rohdaten überschrieben worden, so dass immer eine neue Einmessung erforderlich ist, da nur dann die Rohdaten neu angelegt werden. In diesem Fall musst Du also neu Einmessen... Ist eine neuere Gerätevariante mit externer App auf dem Mobiltelefon vorhanden, dann kann man die Daten dort beliebig oft ändern ohne Neu-Einmessung, wenn ursprünglich abgespeichert. Man muss sie dann nur neu zum AVR überspielen, Dazu muss aber eben schon die ursprüngliche Einmessung über die SmartPhone-App gemacht worden sein, da nur dann die Rohdaten auf dem SmartPhone zur Speicherung angeboten werden... |
||||
mabuse205
Stammgast |
10:16
![]() |
#5615
erstellt: 12. Mai 2025, |||
Ich hatte ja geschrieben "die App speichert....", also ich habe die App genutzt. Ohne die App kann man doch auch nichts verändern (Kurven-Editor, Mittenbereichskompensation) oder liege ich da falsch? Die App war für mich der Grund unbedingt ein Gerät mit Audyssey Multeq XT32 zu kaufen. Und meine Frage, ob die geänderten Einstellungen an den AVR übertragen werden müssen, war jetzt ein bißchen "blöd". Allerdings kann ich ja in der AVR Remote App Audyssey auf Flat, Reference oder Aus stellen und das hat mich irgendwie irritiert... [Beitrag von mabuse205 am 12. Mai 2025, 10:21 bearbeitet] |
||||
Horst3
Inventar |
15:41
![]() |
#5616
erstellt: 12. Mai 2025, |||
Sagt mal ... Man könnte ja Auddysey App auch mit einem Windows Rechner via Blustacks X nutzen. Was meint Ihr würde die höhere Rechenleistung des Laptops irgendwas bewirken ? |
||||
Mmichel_10
Stammgast |
18:24
![]() |
#5617
erstellt: 12. Mai 2025, |||
Es gibt die App für Windows, allerdings kostet die dann glaube ich 200 Dollar und ist wesentlich umfänglicher. |
||||
BassTrap
Inventar |
18:37
![]() |
#5618
erstellt: 12. Mai 2025, |||
Ja, mehr Speed. Oder glaubst Du etwa, der schnellere Rechner produziert mit derselben Software ein besseres Ergebnis? [Beitrag von BassTrap am 12. Mai 2025, 18:38 bearbeitet] |
||||
burkm
Inventar |
10:28
![]() |
#5619
erstellt: 13. Mai 2025, |||
Die Reference-Kurve beinhaltet die (BBC-)Mittenabsenkung sowie einen leichten Höhenabfall beim AVR, die Flat-Kurve ist geradlinig (eben), wie der Name schon sagt. Also hat man die Wahl dahingehend auch dort ohne die App. Die App bietet aber weitere Möglichkeiten wie z.B. das Abspeichern auf dem SmartPhone und Manipulationen dahingehend ohne eine ansonsten immer erforderliche Neu-Einmessung. Man kann die gespeicherten Daten dann auch an andere Skripte weiterreichen und dessen Filter zum AVR herunterladen. Das machen ja auch einige... [Beitrag von burkm am 13. Mai 2025, 10:29 bearbeitet] |
||||
Briefschablone
Hat sich gelöscht |
11:14
![]() |
#5620
erstellt: 13. Mai 2025, |||
eben, ohne App geht nur Flat, also ohne BBC Delle und ohne Höhenabfall. Mit der App kann es die Referenzkurve bleiben, mit dem Höhenabfall, aber die Mittenabsenkung (BBC) kann man raus nehmen. Ist also nicht das selbe, auch wenn du es immer wieder schreibst. [Beitrag von Briefschablone am 13. Mai 2025, 11:15 bearbeitet] |
||||
Pigpreast
Inventar |
19:21
![]() |
#5621
erstellt: 13. Mai 2025, |||
Aber burkm schreibt doch auch gar nicht, dass es das selbe ist. ![]() Am AVR kann man zwischen "Aus", "Flat" und "Reference" wählen, wobei "Reference" die BBC-Delle und eine Höhenabsenkung enthält. Man muss diese Kurven am AVR allerdings so nehmen wie sie sind, während man sie in der App modifizieren kann. (Z.B. BBC-DELLE raus nehmen...) So habe ich ihn verstanden. Was ist daran falsch? |
||||
Briefschablone
Hat sich gelöscht |
19:38
![]() |
#5622
erstellt: 13. Mai 2025, |||
Du hast nichts falsch verstanden und mein Kommentar dazu bezog sich auf andere Beiträge. |
||||
Pigpreast
Inventar |
23:00
![]() |
#5623
erstellt: 13. Mai 2025, |||
Ah, ja. Und ich glaube, ich verstehe jetzt erst, was du eigentlich sagen wolltest... ![]() ![]() |
||||
burkm
Inventar |
23:16
![]() |
#5624
erstellt: 13. Mai 2025, |||
Der AVR bzw. dessen Nutzer kann Audyssey (normalerweise) auf "Aus", "Reference" und "Flat" einstellen mit den genannten Eigenschaften. Diese Kurven ("Reference") sind natürlich "irgendwann" von "irgend-Jemandem" festgelegt worden, also dahingehend auch nicht variabel. Die Audyssey-App erlaubt u.a. diese Parameter in bestimmten Grenzen zu variieren, also selbst nach eigenem Belieben zu gestalten, wenn man mal Höhen- und Bassregulierung außen vor lässt. Ob man dabei mit dem dann Vorhandenen zufrieden ist, muss man selbst entscheiden. Mit der Audyssey-App, deren teurerer Variante oder speziellen Skripten kann man aber erforderlichenfalls vielleicht noch etwas mehr herausholen, aber das ist dann eine Frage des jeweiligen Aufwandes, den man treiben möchte, und auch des entsprechenden Engagements mit Akustik-Vorkenntnissen... Den meisten Anwendern dürfte das Gebotene - mangels Vorkenntnissen - schon genügen... [Beitrag von burkm am 13. Mai 2025, 23:18 bearbeitet] |
||||
Briefschablone
Hat sich gelöscht |
10:53
![]() |
#5625
erstellt: 15. Mai 2025, |||
Mal eine Frage, geht das auch anders herum? Also ich habe manuell am Receiver alles eingestellt, so wie es für mich passt. Kann man das nun in der bzw. mit der App sichern? |
||||
burkm
Inventar |
12:39
![]() |
#5626
erstellt: 15. Mai 2025, |||
Nur wenn schon mit der App eingemessen wurde. Die andere Richtung: mit AVR einmessen und nachträglich dann in der App speichern ist meines Wissens nicht möglich. |
||||
Briefschablone
Hat sich gelöscht |
14:57
![]() |
#5627
erstellt: 15. Mai 2025, |||
Es wurde mit der App eingemessen. Danach am Receiver verändert und angepasst. Und das bekomme ich jetzt so in der App gespeichert, wie? |
||||
uwe96
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:05
![]() |
#5628
erstellt: 15. Mai 2025, |||
Das wird nicht gehen. So weit ich weiß kann man mit der APP nur uploaden. Kein Download vom Receiver möglich. Änderungen immer in der APP vornehmen |
||||
BassTrap
Inventar |
17:23
![]() |
#5629
erstellt: 15. Mai 2025, |||
Die Receiver Settings lassen sich nur auf USB sichern. |
||||
Briefschablone
Hat sich gelöscht |
17:58
![]() |
#5630
erstellt: 15. Mai 2025, |||
Ah, danke! Das ist doch auch schon was! |
||||
mabuse205
Stammgast |
18:16
![]() |
#5631
erstellt: 15. Mai 2025, |||
@Briefschablone Wenn du mit der App eingemessen hast, warum veränderst du dann nicht dort auch deine Einstellungen? |
||||
burkm
Inventar |
18:19
![]() |
#5632
erstellt: 15. Mai 2025, |||
Das bezog sich auf die generierten Filter. Dazu müssen aber die Rohdaten auf der App-Seite (SmartPhone ?) gespeichert sein, dann kann man diese zur Manipulation heranziehen und z.B. - nach vorgenommenen Änderungen - erneut zum AVR überspielen. Das umgekehrte Hochladen auf die App der eventuell vorgenommenen Einstellungen des AVR geht zumindest auf diesem Wege nicht. Diese müssen dann gegebenenfalls anders gespeichert werden. |
||||
Briefschablone
Hat sich gelöscht |
19:00
![]() |
#5633
erstellt: 15. Mai 2025, |||
Weil es am Receiver einfacher und schneller geht, es besser visualisiert ist und man einfach schnell probieren kann, und das Ergebnis dann direkt hört. [Beitrag von Briefschablone am 15. Mai 2025, 19:01 bearbeitet] |
||||
mabuse205
Stammgast |
19:28
![]() |
#5634
erstellt: 15. Mai 2025, |||
Was visualisiert besser am Receiver? Und was veränderst du dort? Die MultEQ Editor App ist doch recht übersichtlich, finde ich. Kann man am Receiver auch die Kurve verändern?? Ich steh komplett auf dem Schlauch.... |
||||
Briefschablone
Hat sich gelöscht |
19:34
![]() |
#5635
erstellt: 15. Mai 2025, |||
Das merkt man. |
||||
BassTrap
Inventar |
20:08
![]() |
#5636
erstellt: 15. Mai 2025, |||
Er meint den Gaphic EQ. Dazu muß er Audyssey abschalten. |
||||
mabuse205
Stammgast |
21:25
![]() |
#5637
erstellt: 15. Mai 2025, |||
Na, ja, hattest du irgendwo geschrieben, dass es um den Equalizer geht? Du hast geschrieben du hast eingemessen, dann geht man ja davon aus, dass es auch um Einstellungen der Einmessung geht. Und da fragte ich mich halt, was du da am Receiver einstellst... [Beitrag von mabuse205 am 15. Mai 2025, 21:26 bearbeitet] |
||||
mabuse205
Stammgast |
23:55
![]() |
#5638
erstellt: 15. Mai 2025, |||
Kann ich eine eingemessene Kurve als Kopie in der App speichern? Meine Idee ist, dann einfach eine Kurve unverfälscht zu lassen und die andere zu ändern. Dann kann ich die simpel durch übertragen an den AVR vergleichen. Jetzt kann ich ja nur eine Kurve mit dem Kurven-Editor ändern, übertragen und anhören. Wenn ich dann die original Einmessung im Vergleich hören will, muss ich ja alle Änderungen löschen und dann wieder übertragen. Nur dann bekomme ich die Änderung ja nicht wieder identisch hin, das Verschieben ist ja etwas ungenau und nicht komplett rekonstruierbar. Eine Kopie senden bietet die Optionen "Bluetooth", "Gmail", "PC", "Quick Share", " Amazon Alexa", "Drive" und "Samsung Flow". Aber ich möchte ja eine Kopie in der Audyssey MultEQ Editor App. Geht das und wenn ja wie? |
||||
uwe96
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:34
![]() |
#5639
erstellt: 16. Mai 2025, |||
Ja, das geht. Bearbeiten - Kurve auswählen - oben links auf das + klicken. |
||||
mabuse205
Stammgast |
18:54
![]() |
#5640
erstellt: 28. Mai 2025, |||
Ich stelle hier mal drei Kurven vom Kurven-Editor rein und hab ein paar Fragen... 1. ![]() ![]() 2. ![]() ![]() 3. ![]() ![]() Ach, so, erstmal noch vorweg: ich nutze nur zwei Frontlautsprechern. Bild 1 ist die unveränderte Einmessung. Meine Idee/ Absicht ist im Prinzip den Gesang besser zu hören. Ich habe dafür die Höhen im Editor angehoben. Normalerweise wird dann die Kurve wie auf Bild 2 sozusagen weitläufig vom an gehobenen Punkt erhöht. Bei Bild 3 habe ich dann die Kurve Richtung Tiefen wieder herunter korrigiert. Das die "Delle" nach oben sozusagen komprimierter ist. Im Prinzip bin ich nicht unzufrieden... Ich tue mich manchmal noch schwer, weil es wirklich ANDERS klingt als ohne Einmessung und das anscheinend weiterhin ungewohnt ist für mich (nach langen Jahren ohne Einmessung). Ich habe jetzt mehrfach beides im Vergleich gehört und die Details, die Klarheit und auch die Stimmen klingen mit Einmessung subjektiv besser. Ebenso klingt Kurve 3 subjektiv besser als die unveränderte. Aber manchmal habe ich den Eindruck, dass speziell der Gesang manchmal "weg bricht". Irgendwie "spitz" klingt und unakzentuiert wird. Das ist aber eher die Ausnahme und fällt mir speziell auf wenn ich recht leise höre. Einstellungen sind sind "Reference" und "Dynamic EQ An" mit Referenzpegel "+5dB". "Dynamic Volume" ist aus. Mittenbereichskompensation ist aus. Frequenzbereich ist nicht eingeschränkt. Eingemessen hab ich mit 8 Punkten, alle relativ nah am ersten Einmesspunkt. Ist das von der Herangehensweise sinnvoll? Habt ihr noch Ideen? Also speziell was die Stimmen, den Gesang anhört? [Beitrag von mabuse205 am 28. Mai 2025, 19:05 bearbeitet] |
||||
BassTrap
Inventar |
19:43
![]() |
#5641
erstellt: 28. Mai 2025, |||
Stimmen tönen bis max. etwas über 1000Hz (Grundton). Darüber sind nur noch Obertöne und Reibe/Zischlaute zu hören. Solltest Du Dich nicht eher auf 70-1000Hz konzentrieren? EDIT: Wieso senkst Du den Pegel im Bass ab? [Beitrag von BassTrap am 28. Mai 2025, 19:46 bearbeitet] |
||||
mabuse205
Stammgast |
20:44
![]() |
#5642
erstellt: 28. Mai 2025, |||
Im Bass hab ich nichts abgesenkt, die 1. Kurve ist die original Einmessung. Bezüglich der Stimmen bin ich einfach danach gegangen in welchem Bereich es beim Equalizer des WiiM besser klang. Da lag ich also "gefühlt" komplett daneben... Welchen Bereich hab ich denn dann erhöht??? Wie gesagt, subjektiv fand ich das besser. Ich hatte ja geahnt, dass das ein Fass ohne Boden werden kann... ![]() Edit: Gerade mit dem Equalizer des WiiM Mini mal den Bereich 125 und 250 Hz leicht erhöht. Jap, das sind die Stimmen... [Beitrag von mabuse205 am 28. Mai 2025, 20:53 bearbeitet] |
||||
BassTrap
Inventar |
23:19
![]() |
#5643
erstellt: 28. Mai 2025, |||
Egal, welche der drei Kurven Du nutzt, Du senkst mit jeder den Bass ab. Das siehst Du doch! Das ist ja augenscheinlich. [Beitrag von BassTrap am 28. Mai 2025, 23:20 bearbeitet] |
||||
Chris3636
Inventar |
07:20
![]() |
#5644
erstellt: 29. Mai 2025, |||
Es gibt doch auch viele Lautsprecher, die sind in ihrer Grundabstimmung charakteristisch im hochtonmit einer Anhebung abgestimmt und die hören sich sehr gut an. Bowers & Wilkinson z.b. Diese sollten ihre charakteristische Merkmale beibehalten und kein einmess System es gerade bügeln. Ich finde schon das man da auch experimentieren kann. Ist das der Kurveneditor der App? Mit der kann man aber keine guten Kurven bearbeiten. @mabuse ich würde bei der stimmwiedergabe aber auch nicht im hochton anfangen ![]() Irgendwie klappt es nicht mehr ein Bild hochzuladen, [Beitrag von Chris3636 am 29. Mai 2025, 07:50 bearbeitet] |
||||
Pigpreast
Inventar |
10:12
![]() |
#5645
erstellt: 29. Mai 2025, |||
Die Funktion ist seit Dezember 2024 kaputt. Mit kann sich aber externem Bilderupload behelfen. |
||||
BassTrap
Inventar |
14:37
![]() |
#5646
erstellt: 29. Mai 2025, |||
Wozu hast Du mich zitiert? Dein Text passt gar nicht dazu. |
||||
mabuse205
Stammgast |
15:41
![]() |
#5647
erstellt: 29. Mai 2025, |||
Reden wir aneinander vorbei? ICH habe nichts abgesenkt im Kurven-Editor. Das ist die original Einmessung. Also Audyssey senkt es so ab. |
||||
burkm
Inventar |
17:10
![]() |
#5648
erstellt: 29. Mai 2025, |||
Anscheinend sind die vorhandenen LS im gegebenen Raum eher "Bass-schwach", wenn die Kurven nur den Verlauf der (Original-)Frequenzgangschriebe wiedergeben... [Beitrag von burkm am 29. Mai 2025, 22:58 bearbeitet] |
||||
BassTrap
Inventar |
20:35
![]() |
#5649
erstellt: 29. Mai 2025, |||
Die rote Kurve ist nicht das, was Audyssey gemessen hat. Das ist die Zielkurve, an die Audyssey versucht, Deine Lautsprecher anzupassen. |
||||
love_gun35
Inventar |
21:49
![]() |
#5650
erstellt: 29. Mai 2025, |||
Erkläre mal wie du das mit der Absenkung im Bassbereich meinst. |
||||
BassTrap
Inventar |
22:03
![]() |
#5651
erstellt: 29. Mai 2025, |||
Die Zielkurve zeigt bei 100Hz 0dB, bei 50Hz ca. -2dB, bei 30Hz ca. -7dB, bei 20Hz ca. -12dB. Die Reference und Flat Zielkurven der AVR-internen Einmessung sind dort flach, zeigen 0dB Abweichung. |
||||
mabuse205
Stammgast |
22:15
![]() |
#5652
erstellt: 29. Mai 2025, |||
Ich verstehe es ebenfalls nicht... Ich habe komplett eingemessen und auch nichts im Bassbereich verändert. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audyssey MultEQ Editor App eoskäpt'n am 14.10.2023 – Letzte Antwort am 14.10.2023 – 2 Beiträge |
AVR-X4400H: iPad Audyssey App Kurven Editor geht nicht? -pipsen- am 22.03.2019 – Letzte Antwort am 22.03.2019 – 2 Beiträge |
Einmessung mit Audyssey App MasterXTC am 24.11.2017 – Letzte Antwort am 25.11.2017 – 3 Beiträge |
ich kann die Audyssey MultEQ Editor App nicht aufs Tablet runterladen NickCH am 02.05.2022 – Letzte Antwort am 14.05.2022 – 5 Beiträge |
Nach Einmessung mit Audyssey APP. Michael2907 am 30.03.2019 – Letzte Antwort am 05.12.2019 – 8 Beiträge |
Audyssey App kann nicht senden joni31e am 10.09.2023 – Letzte Antwort am 10.09.2023 – 4 Beiträge |
Denon AVR 1910 Audyssey Manuell EQ Frequenzen kubi88 am 17.04.2010 – Letzte Antwort am 18.04.2010 – 5 Beiträge |
Audyssey Dyn EQ und DSU bzw Neural:X CommanderROR am 20.03.2017 – Letzte Antwort am 22.03.2017 – 11 Beiträge |
Audyssey Dynamic EQ erzeugt merkwürdiges Basslautsprecher verhalten nurdave am 16.05.2015 – Letzte Antwort am 17.05.2015 – 8 Beiträge |
Denon AVR X1600H manueller EQ ohne Auswirkung walter.z am 29.01.2020 – Letzte Antwort am 30.01.2020 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedrolandx
- Gesamtzahl an Themen1.560.889
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.229