HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Die Audyssey-Multi EQ Editor App | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 106 107 108 109 110 111 112 113 Letzte |nächste|
|
Die Audyssey-Multi EQ Editor App+A -A |
||
Autor |
| |
burkm
Inventar |
10:56
![]() |
#5452
erstellt: 08. Mrz 2025, |
Man kann mit dem Smartphone und / oder der App die Rohdaten bzw. die (Standard-)Ergebnisse auch speichern, so dass man nicht jedesmal neu einmessen muss sondern diese relativ (mehrfach) einfach selbst nach gusto abändern kann. Dies kann man dann auch mehrmals zum AVR überspielen, wenn gewünscht, um quasi damit zu "spielen". Es gibt ja inzwischen einige Skripte, die das ursprüngliche Ergebnis zur (externen) Neu-Berechnung nutzen. Diese Skripte wurden von Nutzern erstellt. Dazu muss man aber einen neueren AVR haben, der das (externe Handhabung) schon unterstützt... [Beitrag von burkm am 08. Mrz 2025, 11:00 bearbeitet] |
||
knonzl
Stammgast |
12:29
![]() |
#5453
erstellt: 08. Mrz 2025, |
Nur so zur info: Man kann die App (zumindest im Google Play Store) bei nichtgefallen auch innerhalb von 2 Stunden zurückgeben. Quelle: ![]() |
||
|
||
newsaddict
Inventar |
11:42
![]() |
#5454
erstellt: 10. Mrz 2025, |
Gibt es eigentlich einen dedizierten A1 Evo thread im Forum? Disclaimer: hab die Suche bemüht, darüber finde ich nix. Sonst irgendwelche hilfreichen Ressourcen zum Thema A1 Evo? Das aktuelle A1 Evo Neuron YT video inkl. der Kommentare ist leider unübersichtlich. |
||
Senfkorn84
Stammgast |
14:32
![]() |
#5455
erstellt: 10. Mrz 2025, |
Vor ein paar Tagen hatte ich geschrieben, dass ich nach Einmessung über die App die Subwooferdistanzen noch mal um 30cm korrigiert habe, weil sich dadurch alles klarer angehört hat. Ich muss das nach ein paar Tagen doch zum Teil revidieren. Direkt an meinem Hörplatz haben sich z.B. Stimmen klarer angehört, das ist so. Aber andererseits war der Bassbereich dadurch ein bisschen aufgedickt, insbesondere leicht abseits des Hauptplatzes. Das war auf Dauer dann doch eher unangenehm und anstrengend, gerade wenn man so ein bisschen auf der Couch rumlümmelt und nicht ganz gerade im Einmessungszentrum sitzt. Ich habe es also doch wieder auf die von der App berechneten Entfernungen zurückgestellt. Das ist doch tauglicher für den täglichen Betrieb. Also scheint die App ja schon irgendwas zu machen, dass das nach Verstellen der Übergangsfrequenzen alles soweit passt. Versuche mit allen möglichen anderen Distanzen haben nämlich auch nicht zu besseren Ergebnissen geführt bei mir. [Beitrag von Senfkorn84 am 10. Mrz 2025, 14:36 bearbeitet] |
||
cine_fanat
Inventar |
15:20
![]() |
#5456
erstellt: 10. Mrz 2025, |
Mein Tipp: mach mal eine Einmessung nur an drei Positionen. Also Masterplatz, links und rechts davon so 35 bis 40 cm. Dann auf YT A1 Evo Maestro suchen und mal die Prozedur durchführen lassen. Will dir nicht zu viel versprechen, aber denke damit wirst du noch mal einen Schritt besser da stehen. Probieren kostet nichts wortwörtlich. |
||
djofly
Inventar |
11:18
![]() |
#5457
erstellt: 12. Mrz 2025, |
Ja, das macht sie. Vor dem Übertragen wird neu berechnet. Anders würde es auch keinen Sinn machen, da man die Zielkurven und anderes auch per Hand anpassen kann. |
||
ostfried
Inventar |
12:23
![]() |
#5458
erstellt: 12. Mrz 2025, |
Danke für die klare Antwort. Dann muss ich nach all den Jahren wohl doch noch mal mit der App liebäugeln. ![]() |
||
Pigpreast
Inventar |
21:53
![]() |
#5459
erstellt: 12. Mrz 2025, |
Jo, ich auch. Schiebe das schon seit einiger Zeit immer wieder auf die lange Bank... |
||
BassTrap
Inventar |
21:56
![]() |
#5460
erstellt: 12. Mrz 2025, |
Ich mach das ganz sicher nicht. Das klingt sowas von überzeugend, was mein Denon ohne App hier abliefert, da geh ich nicht mehr ran. |
||
ostfried
Inventar |
21:58
![]() |
#5461
erstellt: 12. Mrz 2025, |
Die Befürchtung ist hier auch klar da und war auch bislang der Grund fürs gepflegte Füßestillhalten, aber bald habt ihr mich so weit. ![]() |
||
Denon_1957
Inventar |
22:02
![]() |
#5462
erstellt: 12. Mrz 2025, |
Der Meinung schliese ich mich an. ![]() |
||
53peterle
Stammgast |
12:32
![]() |
#5463
erstellt: 13. Mrz 2025, |
Die Denon Einstellung kann doch gespeichert werden. |
||
ostfried
Inventar |
12:52
![]() |
#5464
erstellt: 13. Mrz 2025, |
Bestreitet ja auch niemand. ![]() Die Frage ist halt, ob man sich den Aufwand antun will, um am Ende ggf. feststellen zu müssen, dass es das Ganze nicht wert war und man eben evtl. sogar wieder "zurückbauen" muss auf die alte Konstellation. [Beitrag von ostfried am 13. Mrz 2025, 12:54 bearbeitet] |
||
ingo74
Inventar |
23:55
![]() |
#5465
erstellt: 13. Mrz 2025, |
Die App ist jede Sekunde Zeit mehr als wert |
||
burkm
Inventar |
13:40
![]() |
#5466
erstellt: 14. Mrz 2025, |
Ohne es auszuprobieren wird man aber nie wissen, ob es das nicht doch "wert" war, oder .... |
||
ostfried
Inventar |
14:18
![]() |
#5467
erstellt: 14. Mrz 2025, |
Ich bin ja auch schon weichgekocht. ![]() |
||
BassTrap
Inventar |
15:18
![]() |
#5468
erstellt: 14. Mrz 2025, |
Bei einem 7.1.4-Setup, einem Straßenreinigungsdepot mit seinen irre lauten Minikehrmaschinen schräg gegenüber, zwei Straßenbahnlinien und vier Buslinien vor dem Balkon, einer Feuerwache in der Straße, der größten Notaufnahme Münchens inkl. Helikopterlandeplatz um die Ecke und einer unverschämt lauten Familie einen Stock höher wird das Einmessen zum Geduldsspiel. Nahezu störungsfrei ginge das nur mitten in der Nacht. |
||
ostfried
Inventar |
15:57
![]() |
#5469
erstellt: 14. Mrz 2025, |
Jaaa, jag die Familie nachts in den Bocksprung. ![]() ![]() |
||
burkm
Inventar |
18:56
![]() |
#5470
erstellt: 14. Mrz 2025, |
@BassTrap Jeder hat so seine kleinen "fiesen" Hindernisse, wenn es um das Einmessen geht :-) |
||
Senfkorn84
Stammgast |
23:24
![]() |
#5471
erstellt: 16. Mrz 2025, |
Hey Leute, ich muss hier noch mal was fragen... ob so was auch schon mal einer beobachtet hat... Ich hatte in meinem Setup (5.1 bzw. 5.2) erst einen SVS SB-4000 Subwoofer. Später habe ich einen zweiten Subwoofer dazu gekauft. Mangels Platz passte aber nicht noch so ein großer Subwoofer. Ich hatte dann einfach mal einen SB-2000 dazu getan und soweit war das auch ok. Trotzdem sagt man ja eigentlich, dass zwei gleiche Subwoofer besser sind als unterschiedliche und so habe ich mir mal einen zweiten SB-2000 gekauft. Mit den beiden kleineren bin ich nämlich auch flexibler in der Aufstellung. Jetzt ist es so... An meinem Hörplatz (der sich auch nicht verlegen lässt, ist halt ein Wohnzimmer) hatte ich immer ordentlich mit Auslöschungen im Tiefton zu tun. Mit einem Subwoofer ganz extrem, mit zweien aber auch noch. Wenn ich mir diese Ergebnisse der Raumkorrektur in der App angeschaut habe, ist bis auf wenige Spitzen im Prinzip der komplette Subwooferbereich unter der 0-Linie (vor Korrektur. Auch mit Korrektur sind aber überall Pegelabfälle geblieben). Meine Idee war jetzt, mit den beiden identischen kleineren Subwoofern mal Aufstellungen auszuprobieren, die mit dem dicken 4000er nicht gingen. Ich hatte dann mit diagonaler Aufstellung mal ein ganz brauchbares Ergebnis (auch wenn ohne die Korrektur immer noch größtenteils im Minus). Ich habe in identischer Position dann noch ein paar Einmessungen probiert (es klingt ja doch jedes Mal ein wenig anders). Jetzt kommt dabei aber nicht ein Mal ein annähernd identisches Ergebnis im Subwooferbereich heraus wie bei der ersten Messung. Die Entfernungen schwanken wild zwischen wenigen Zentimetern bis acht Meter, die Frequenzverläufe sehen jedes Mal völlig anders aus. Der Klang ist entsprechend auch immer anders und meist absolute kacke... sieht aus, als würde das jedes Mal komplett neu ausgewürfelt. Dabei ändere ich an Aufstellung und Verkabelung absolut nix. Hat das so schon mal jemand erlebt? Das rechteckige Zimmer hier mit 4 x 5,5 Metern und Betonwänden und Sitzposition nahe der Wand scheint für den Bassbereich echt ne Katastrophe zu sein. Aber diese dauernd komplett anderen Messergebnisse hatte ich so früher nie. Bin da etwas ratlos gerade. |
||
ostfried
Inventar |
00:21
![]() |
#5472
erstellt: 17. Mrz 2025, |
Wenn er Subentfernungen von wenigen cm misst, misst er eindeutig Körperschall. Damit ist natürlich dann die gesamte Einmessung fehlerhaft und das hört man teils auch rigoros. Du musst Subs und/oder Mikro von Boden und/oder Sofa entkoppeln. |
||
mabuse205
Stammgast |
01:14
![]() |
#5473
erstellt: 17. Mrz 2025, |
Ich lese hier fast immer von Surround Anlagen oder zumindest Subwoofern, die eingemessen werden. Ich stell mal die Frage für einen alten Hifi Nutzer, der ausschließlich mit 2 (Front-) Standboxen Musik hört: Würdet ihr trotzdem Audyssey und die Multi EQ Editor App nutzen bei dem Setup bzw. nutzt ihr das, wenn ihr dasselbe Setup habt? |
||
love_gun35
Inventar |
03:06
![]() |
#5474
erstellt: 17. Mrz 2025, |
Ich möchte eine Einmessung mir der App nicht mehr missen, auch nicht bei Stereo. Bei mir hört es sich ausgewogener, harmonischer und runder an als ohne Einmessung. Sowohl in Surround als auch in Stereo. |
||
ostfried
Inventar |
06:41
![]() |
#5475
erstellt: 17. Mrz 2025, |
Seh ich auch so. Raummoden gehen nicht spazieren, wenn man "nur" Stereo hört. Die sind immer und im gesamten Frequenzbereich vorhanden - wenn auch im Bassbereich prägnanter, klar. ![]() [Beitrag von ostfried am 17. Mrz 2025, 06:54 bearbeitet] |
||
djofly
Inventar |
09:20
![]() |
#5476
erstellt: 17. Mrz 2025, |
Ich habe hier noch ein Stereo-Setup mit 2x Kef LS50 Meta und nem SVS SB1000 Sub und nutze dafür den Denon X3500. Den AVR habe ich extra dafür (gebraucht) gekauft, weil man günstiger kein so gutes Einmesssystem mit Bassmanagement bekommt. |
||
ingo74
Inventar |
10:25
![]() |
#5477
erstellt: 17. Mrz 2025, |
Ich habe jahrelang Audyssey XT32 in einem Stereo-Setup genutzt und empfehle es immer, denn neben der Raumkorrektur hast du die Möglichkeit der Gehörrichtigen Lautstärkeregelung und der Anpassung an den eigenen Klanggeschmack via App ![]() |
||
Senfkorn84
Stammgast |
12:57
![]() |
#5478
erstellt: 17. Mrz 2025, |
Das ist natürlich eine Möglichkeit mit dem Körperschall. Wobei mich das wundert. Die Subwoofer stehen auf Granitplatten, die mit weicherem Puffermaterial auf dem Boden stehen. Das Mikro habe ich auf ein stabiles Breibeinstativ geschraubt, ich nutze nicht das Pappdings. Und diese wenigen Zentimeter waren auch einmalig. Es ist eher wie folgt (die Zahlen stimmen jetzt nicht ganz, aber vom Prinzip her passt es): Ich mache mehrere Einmessungen in exakt gleicher Konstellation hintereinander. Die fünf normalen Lautsprecher werden immer gleich bzw. bis auf wenige Zentmimeter ähnlich eingemessen. Bei den Subwoofer-Distanzen sieht es eher so aus: Messung 1: 3,90m und 4,20m Messung 2: 1,50m und 5,10m Messung 3: 7,35m und 6,20m Messung 4: 2,50m und 0,30m Das macht alles gar keinen Sinn und klingt total scheußlich. Der Subwoofer-Frequenzgang sieht dann auch immer komplett unterschiedlich aus. Warum das so passiert, verstehe ich nicht. Das war früher nicht so. |
||
janosch2
Ist häufiger hier |
13:54
![]() |
#5479
erstellt: 17. Mrz 2025, |
Hallo, ich würde 20,-EURO in ein günstiges Mikrofonstativ investieren und damit die Einmessung durchführen. Auch wenn die Subwoofer auf Granitplatten stehen und entkoppelt sind regen die ausgesendeten Schallwellen verschiedene Gegenstände im Raum an. Unter anderen das Sofo. Stellt man jetzt das Messmikrofon auf das vibrierende Sofa kommt es zu Falschmessungen. ![]() [Beitrag von janosch2 am 17. Mrz 2025, 13:54 bearbeitet] |
||
Senfkorn84
Stammgast |
14:43
![]() |
#5480
erstellt: 17. Mrz 2025, |
Das wäre mal ne Option. Ich habe das Stativ auf dem Sofa stehen. Zwar auch mit Platte drunter, aber evtl. reicht das nicht(?) |
||
ostfried
Inventar |
16:30
![]() |
#5481
erstellt: 17. Mrz 2025, |
Richtig. Und deine Zahlen und deine Klangerfahrungen sprechen immer noch eindeutig für Körperschall, vgl. Messungen 2 + 4 je nach reellem Abstand. Messung 4 ohne jeden Zweifel. [Beitrag von ostfried am 17. Mrz 2025, 16:34 bearbeitet] |
||
Senfkorn84
Stammgast |
20:11
![]() |
#5482
erstellt: 18. Mrz 2025, |
Hallo zusammen! Seltsame Sache, vielleicht ist es auch einfach Zufall: Ich habe gerade eben mal ein Reset des Receivers durchgeführt. Danach wieder Einmessung über die App in unveränderter Konstellation. Und plötzlich klappt es super. "Vernünftige" Distanzen, anständiger Subwoofer-Frequenzverlauf, klarer und kraftvoller Ton. Endlich ![]() [Beitrag von Senfkorn84 am 18. Mrz 2025, 20:13 bearbeitet] |
||
ostfried
Inventar |
20:14
![]() |
#5483
erstellt: 18. Mrz 2025, |
Dann auch so. Prima, Problem gelöst. ![]() |
||
Senfkorn84
Stammgast |
20:34
![]() |
#5484
erstellt: 18. Mrz 2025, |
Genau! Trotzdem danke für alle Hinweise ![]() Mir erschien das einfach so seltsam. Als ich noch die beiden unterschiedlichen Subwoofer im Einsatz hatte, waren die Ergebnisse zumindest immer ähnlich... und nicht so total abweichender Mist. Wer weiß, was da los war. Jetzt geht's wieder. Der Ton mit zwei SVS SB-2000 ist jetzt übrigens wesentlich besser als mit dem 2000er und 4000er Mix. Wobei ich es nicht zwingend auf die Subwoofer schieben kann, denn ich konnte den zweiten 2000er aufgrund der geringeren Größe auch anders positionieren als vorher den 4000er. Mag sein, dass das den größten Bonus gebracht hat. Viele Grüße! |
||
cine_fanat
Inventar |
14:15
![]() |
#5485
erstellt: 19. Mrz 2025, |
Was heisst Reset? Hast alles auf Werkseinstellung gebracht? |
||
Senfkorn84
Stammgast |
21:47
![]() |
#5486
erstellt: 19. Mrz 2025, |
Ja genau, auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Ich habe nur drei Zuspieler dran, zwei Quick Selects eingerichtet und sonst nicht viele Einstellungen vorgenommen. Da ist das zum Glück recht zügig neu eingerichtet. |
||
cine_fanat
Inventar |
17:33
![]() |
#5487
erstellt: 21. Mrz 2025, |
Man kann doch auch seine Einstellungen auf einem Stick speichern und nach Werksreset wieder einspielen, geht recht flott. Das mit dem Körperschall und Stativ auf der Couch hat mir zu denken gegeben. Habe mir ein Mikro-Galgen-Stativ gekauft. Mal sehen ob es einen Unterschied macht. |
||
Senfkorn84
Stammgast |
19:38
![]() |
#5488
erstellt: 21. Mrz 2025, |
Die Einmessung überspiele ich ja von der App. Die restlichen Einstellungen sind in fünf Minuten erledigt. Also nicht so wild. Berichte aber mal mit dem Galgenstativ. Wenn es bei dir einen Unterschied macht, kaufe ich vielleicht auch noch eins ![]() Nachtrag: Noch mal eine Frage, auch wenn die vielleicht blöd ist. Diese Galgenstative sind ja in der Regel Ständer für so normale Mikrofone. Ich sehe immer solche Klammern, wo man den geraden Griff des Mikrofons einklemmen kann. Wie kann man denn da das Audyssey-Mikrofon festmachen? Auf mein Dreibeinstativ kann ich es einfach aufschrauben. [Beitrag von Senfkorn84 am 21. Mrz 2025, 19:50 bearbeitet] |
||
ostfried
Inventar |
20:02
![]() |
#5489
erstellt: 21. Mrz 2025, |
Stell die Mikroklemme mir ner Wasserwaage exakt senkrecht und dann das Audysseymikro einfach auf das plane Ende oben drauf. Zur Gewissensberuhigung schraub ne kapitale Schraube unten ins Mikro einfach nur als Gewicht für nen anständig tiefen Schwerpunkt und das Teil steht da drauf für die Ewigkeit. Gibt immer mal welche, die das so für Pfuschen halten, weil sie offenbar befürchten, es könnte zwischendrin ja n Erdbeben geben oder ne Wasserstoffbombe - in dem Fall kann man auch die Mikroklemme durch ne Halterung mit passendem Gewinde drauf ersetzen. Meine ganz persönliche Meinung: Völlig rausgeschmissenes Geld und keine echte Ebene mehr für den Wasserwaagencheck. Und exakt senkrecht muss das Mikro nun mal, denn sonst ist es tatsächlich Pfusch. Eigentlich keine Raketenwissenschaft. ![]() [Beitrag von ostfried am 21. Mrz 2025, 20:04 bearbeitet] |
||
ingo74
Inventar |
21:49
![]() |
#5490
erstellt: 21. Mrz 2025, |
Hast du die App mittlerweile ausprobiert ostfried? |
||
ostfried
Inventar |
21:56
![]() |
#5491
erstellt: 21. Mrz 2025, |
Hast du mittlerweile verstanden, wie man ganz ohne App Subs einbindet? ![]() Antworte doch erst mal drüben, anstatt jetzt schon threadübergreifend die Nebelkerzenoffensive abzufackeln. ![]() [Beitrag von ostfried am 21. Mrz 2025, 21:59 bearbeitet] |
||
ingo74
Inventar |
21:58
![]() |
#5492
erstellt: 21. Mrz 2025, |
Du bist hier im Audyssey-App Thread ostfried ![]() ... und das Runterladen der App und die Einmessung ist ja kein Hexenwerk ![]() [Beitrag von ingo74 am 21. Mrz 2025, 22:00 bearbeitet] |
||
ostfried
Inventar |
22:02
![]() |
#5493
erstellt: 21. Mrz 2025, |
Das Lesen einer Frequenzkurve auch nicht. ![]() Weißt du Ingo, mein großer Vorteil ist: ich brauch keinerlei Aufmerksamkeit. Mein System läuft prima, ich muss nicht mit aller Gewalt und täglich aufn Arm, ich und mein Leben sind ausgeglichen. Wenn ich ergo mal so richtig überhaupt nicht weiß, was ich mit mir anfangen soll, dann, ja dann guck ich mir die App auch mal an. Bis dahin warte ich auf deine unfassbar durchdachte Antwort drüben. ![]() [Beitrag von ostfried am 21. Mrz 2025, 23:07 bearbeitet] |
||
ingo74
Inventar |
22:04
![]() |
#5494
erstellt: 21. Mrz 2025, |
Richtig, das ist ein Vorteil der Audyssey-App - man sieht wie man hört. Lad doch mal deinen Screenshot der Messung bzw des Frequenzgangs hoch ![]() |
||
ostfried
Inventar |
22:12
![]() |
#5495
erstellt: 21. Mrz 2025, |
Nee, mein Kleiner. Hörerwünsche hättest du vor deiner Selbstdemontageorgie äußern können. Ich hab's dir doch jetzt schon xmal erklärt: Deine Provokationsnebelkerzen kümmern mich null. Schau dir meinethalben meinen Sub in der Galerie an, damit du mal verstehst, warum ich über Sammy-SAM so lachen muss. Aber bitte: Müll nicht auch noch diesen Thread mit deiner persönlichen Vendetta voll. Zwei sind mehr als genug. ![]() |
||
ingo74
Inventar |
22:16
![]() |
#5496
erstellt: 21. Mrz 2025, |
ostfried
Inventar |
22:27
![]() |
#5497
erstellt: 21. Mrz 2025, |
Du willst mir jetzt nicht ernsthaft erklären, wie die App aussieht? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Jetzt reite dich doch bitte nicht noch weiter rein und vor allem lass diesen Thread da raus. ![]() Aber dass du offenbar keinerlei Ahnung davon hast, wie die rote Marketingkurve ohne jegliche Messungsgrundlage zu bewerten ist, ist schon fast niedlich. Ein wirklich letztes Mal, bevor du auch noch diesen Thread sprengst: Du hast keinen Plan von dem, was du schreibst und vor allem nicht mal in vagen Ansätzen davon, um wie viel dir die anderen Schreiber in vielen Bereichen einfach brachial überlegen sind. Und jetzt lass deinen Narzissmus endlich aus diesem Thread raus, dein Kleinkriegkindergeburtstag beginnt wirklich zu nerven. [Beitrag von ostfried am 21. Mrz 2025, 22:33 bearbeitet] |
||
BassTrap
Inventar |
22:37
![]() |
#5498
erstellt: 21. Mrz 2025, |
Und was glaubst Du, daran sehen zu können, wie man hört? Die rote Kurve stammt nicht von einer Messung sondern kommt durch das Anwenden der von der Einmessung ermittelten Filter auf die grüne Kurve zustande. Die rote Kurve ist nur eine Prognose, der real existierende Raum aber macht die Musik. |
||
ingo74
Inventar |
23:19
![]() |
#5499
erstellt: 21. Mrz 2025, |
Die grüne Kurve zeigt das gemittelte Ergebnis der Mehrpunktmessung, die rote ist die Zielkurve. Jeder, der die App nutzt, sollte das kennen ![]() |
||
ostfried
Inventar |
23:28
![]() |
#5500
erstellt: 21. Mrz 2025, |
Wenn du mir jetzt noch erklären willst, dass man nach dem Einatmen idealiter ausatmet, ist alles gut. Oder aber du fragst weiter Chatgpt nach der schlagfertigsten Antwort. Ingo, du verlierst zusehends die Kontrolle. Denk an meinen Rat kürzlich. |
||
BassTrap
Inventar |
03:29
![]() |
#5501
erstellt: 22. Mrz 2025, |
Nein. Unter einer Zielkurve versteht man etwas anderes. |
||
ingo74
Inventar |
11:07
![]() |
#5502
erstellt: 22. Mrz 2025, |
Du hast recht, hab die App länger nicht mehr benutzt und gestern auf die schnelle hab ich nicht richtig hingeguckt, die Zielkurve ist im Editor und sieht dann so aus ![]() ![]() [Beitrag von ingo74 am 22. Mrz 2025, 11:10 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 106 107 108 109 110 111 112 113 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audyssey MultEQ Editor App eoskäpt'n am 14.10.2023 – Letzte Antwort am 14.10.2023 – 2 Beiträge |
AVR-X4400H: iPad Audyssey App Kurven Editor geht nicht? -pipsen- am 22.03.2019 – Letzte Antwort am 22.03.2019 – 2 Beiträge |
Einmessung mit Audyssey App MasterXTC am 24.11.2017 – Letzte Antwort am 25.11.2017 – 3 Beiträge |
ich kann die Audyssey MultEQ Editor App nicht aufs Tablet runterladen NickCH am 02.05.2022 – Letzte Antwort am 14.05.2022 – 5 Beiträge |
Nach Einmessung mit Audyssey APP. Michael2907 am 30.03.2019 – Letzte Antwort am 05.12.2019 – 8 Beiträge |
Audyssey App kann nicht senden joni31e am 10.09.2023 – Letzte Antwort am 10.09.2023 – 4 Beiträge |
Denon AVR 1910 Audyssey Manuell EQ Frequenzen kubi88 am 17.04.2010 – Letzte Antwort am 18.04.2010 – 5 Beiträge |
Audyssey Dyn EQ und DSU bzw Neural:X CommanderROR am 20.03.2017 – Letzte Antwort am 22.03.2017 – 11 Beiträge |
Audyssey Dynamic EQ erzeugt merkwürdiges Basslautsprecher verhalten nurdave am 16.05.2015 – Letzte Antwort am 17.05.2015 – 8 Beiträge |
Denon AVR X1600H manueller EQ ohne Auswirkung walter.z am 29.01.2020 – Letzte Antwort am 30.01.2020 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.568 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedcharlwat
- Gesamtzahl an Themen1.560.736
- Gesamtzahl an Beiträgen21.758.694