Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 85 86 87 88 89 90 Letzte |nächste|

Denon AVC-X8500H

+A -A
Autor
Beitrag
#Shadow#
Hat sich gelöscht
#4440 erstellt: 04. Jul 2024, 06:16
Ja,trifft auf Icons zu>> Onkyo RZ 70 war der beste ,darauf folgt der C40 der beste,dann der C 30,aber eigendlich war der C40 doch der bessere,und jetzt ist der 8500HA der Beste Ende offen
Prim2357
Hat sich gelöscht
#4441 erstellt: 04. Jul 2024, 06:25
Besser als perfekt....ist dann tatsächlich eine Frage des Standpunkts....
#Shadow#
Hat sich gelöscht
#4442 erstellt: 04. Jul 2024, 06:29
Ein AVR/Vorstufe kann nie Perfekt sein haben alle Vor/Nachteile daher wäre das Wort hier nicht anwendbar meines erachtens.
Prim2357
Hat sich gelöscht
#4443 erstellt: 04. Jul 2024, 06:41
Kann man ja aber mal bei aller Begeisterung verwenden das Wort, nicht so schlimm.

Insgesamt klingt es nie perfekt, da hat schon der Raum was dagegen, aber das ist immer so, auch mit ART oder sonstwas, der Raum limitiert immer.
Der ist ja aber hier nicht das Thema, sondern der Denon.
fplgoe
Inventar
#4444 erstellt: 04. Jul 2024, 07:06

#Shadow# (Beitrag #4438) schrieb:
...nächstes Jahr kommt ART raus das wird einiges verändern,das Klangerlebnis ist eine andere,da kommt DLBC nicht mit.

Das sagt Dir Deine Kristallkugel, oder der nette Verkäufer aus Deinem Hifi-Shop?
#Shadow#
Hat sich gelöscht
#4445 erstellt: 04. Jul 2024, 07:32
Auf was bezogen das es kommt,oder Klangerlebnis?
Ob es kommt liegt ab Sound Masimo.
Zum Klangerlebnis ist meine eigene Erfahrung da ich es schon nutze.
Da braucht ich keine Kristallkugel oder ein Verkäufer zu der mir die Tasche volllabert


[Beitrag von #Shadow# am 04. Jul 2024, 07:47 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#4446 erstellt: 04. Jul 2024, 07:45
Liefertermine sind ja irgendwo verfügbar und ohnehin nur voraussichtlich.

Noch voraussichtlicher ist aber das Klangerlebnis, wenn man da von erheblichen Verbesserungen spricht, ohne das System testen zu können, hat das schon erheblich was von Kristallkugel-Logik, oder?
Chris3636
Inventar
#4447 erstellt: 04. Jul 2024, 09:10

icons (Beitrag #4437) schrieb:
Nach langem hin und her…. Vieles gehört und angesehen…Gerät , Optik etc… es ist nun endgültig, es ist, der 8500HA geworden👍für den Preis, dieser Optik, die Verarbeitung, Innenleben etc. gibst nichts besseres 🙃….und Dirac, für den Preis als gesamtes : völlig überzogen !
Wir haben mit einem Freund, der ebenfalls den 8500HA hat mal Aud.Multi X mit Kali.Mikro : passt mehr als perfekt was man da bekommt !
Natürlich, darf dies jeder so sehen wie er will :prost


es wird wohl wahrscheinlich im herbst das Nachfolge modell von dem 8500 angekündigt. wurde beim grobi talk erwähnt.
icons
Inventar
#4448 erstellt: 04. Jul 2024, 09:22

#Shadow# (Beitrag #4440) schrieb:
Ja,trifft auf Icons zu>> Onkyo RZ 70 war der beste ,darauf folgt der C40 der beste,dann der C 30,aber eigendlich war der C40 doch der bessere,und jetzt ist der 8500HA der Beste Ende offen :D


Es ist gar nicht so leicht, für sich, optimale zu finden ! Natürlich wechselt man dann öfters hin und her….sind ja nur meine Eindrücke 😉
Deine Reihenfolge stimmt nicht : C40-C30/ RZ70 und jetzt der 8500👈🥳
Sorry, Dirac wird auch mit ART keine Wunder vollziehen….
Ein Raum, und dessen was ich daraus mache …inkl. meiner LS in komb.mit meinem AVC und MultiX macht dies recht gut ! Ich sehe dies immer zum Verhältnis: Dirac voll mit ART und dem Umik ca 1000.- ( hatten wir schon alles gekaut ) …tut mir leid, so schlecht kann kein anderes Einmesssystem sein , dass ich, soviel Geld ausgebe: für eine etwas bessere finale Lösung dann👏

Darf aber jeder für sich entscheiden 🙃👍
icons
Inventar
#4449 erstellt: 04. Jul 2024, 09:25
Chris@ ja, kann sein!
Wenn wir, zb davon ausgehen eine neuer 8500…Uvp 5000.- ? Wer kauft sich dann diesen ? Da kaufe dann den A1H würde dann auch nicht mehr oder viel weniger kosten . Damit, würde sich Denon, keinen Gefallen tun
#Shadow#
Hat sich gelöscht
#4450 erstellt: 04. Jul 2024, 09:59


[Beitrag von #Shadow# am 04. Jul 2024, 10:00 bearbeitet]
Silas_
Inventar
#4451 erstellt: 04. Jul 2024, 10:21

#Shadow# (Beitrag #4440) schrieb:
Ja,trifft auf Icons zu>> Onkyo RZ 70 war der beste ,darauf folgt der C40 der beste,dann der C 30,aber eigendlich war der C40 doch der bessere,und jetzt ist der 8500HA der Beste Ende offen :D

der X4800H war auch dabei.... der 8500HA ist für die nächsten 365 Tage sicherlich nicht der letzte und vor allem nicht für der beste...
#Shadow#
Hat sich gelöscht
#4452 erstellt: 04. Jul 2024, 10:25
Ja,stimmt da verliert den Überblick da gebe ich dir Recht. War nicht Acram auch schon dabei?
Sharko
Ist häufiger hier
#4453 erstellt: 04. Jul 2024, 11:25

#Shadow# (Beitrag #4440) schrieb:
Ja,trifft auf Icons zu>> Onkyo RZ 70 war der beste ,darauf folgt der C40 der beste,dann der C 30,aber eigendlich war der C40 doch der bessere,und jetzt ist der 8500HA der Beste Ende offen :D

Der Pioneer 805er war auch noch dabei ;-)

@icons
Viel Spaß und Freude mit dem neuen Denon
icons
Inventar
#4454 erstellt: 04. Jul 2024, 11:59
Freu mich, dass ich euch belustigen kann
Prim2357
Hat sich gelöscht
#4457 erstellt: 04. Jul 2024, 12:32

icons (Beitrag #4448) schrieb:
Dirac voll mit ART und dem Umik ca 1000.- ( hatten wir schon alles gekaut ) …tut mir leid, so schlecht kann kein anderes Einmesssystem sein , dass ich, soviel Geld ausgebe: für eine etwas bessere finale Lösung dann👏


Nunja, hast du denn schon mal ein System mit ART gehört?

Ich ja, leider nicht im Vergleich mit "ohne" ART.

Bei diversen Usern mit ART sieht man an den Wasserfallmessungen so starke Verbesserungen, das diese 1000€ gerade zu lächerlich gering erscheinen,
im Vergleich zu dem was man sonst für eine solche Verbesserung ausgeben müsste.
Das ist dann vergleichbar mit gut funktionierenden DBAs mit 8 Subwoofern aufwärts, der Raum muss vorne und hinten mind. 4 Subs zulassen usw...
icons
Inventar
#4462 erstellt: 04. Jul 2024, 13:18
Prim@ nein habe ich nie gehört oder testen können. ( Dirac, habe ich schon 2 mal getestet... Wäre mir auch zu teuer - als komplett Lösung.
#Shadow#
Hat sich gelöscht
#4468 erstellt: 04. Jul 2024, 18:45
Wie soll mal sich das Testen vorstellen.
a.14Tage Testen zurückschicken?
b.nach 14 Tagen mit minus Privat verkaufen?

Bei ( a ) müsste der Händler den AVR als B-Ware verkaufen da macht der ein minus Geschäft.
Da steht der Händler blöd da.
Wenn so finde ich es asozial.

Bei ( b) würdest bei jedem Verkauf in miese machen.
Selbst schuld.

Ich habe fertig..


[Beitrag von #Shadow# am 04. Jul 2024, 18:45 bearbeitet]
icons
Inventar
#4469 erstellt: 04. Jul 2024, 18:53
Diese Antwort passt zu dir 🤞nichts wissen , aber Käse schreiben ✍️
Und nein, mein Händler = Freund ( gibt ja Ausstellergeräte …) darf ich mitnehmen und testen….siehst, wie einfach sowas sein kann ( wenn man die Möglichkeit hat ).
Belassen wir es dabei - macht keinen Sinn so …in diesem Sinne
#Shadow#
Hat sich gelöscht
#4470 erstellt: 04. Jul 2024, 18:55
Die Antwort finde in passenden Threads dazu
Daa Netz vergisst nicht.
Ach darum stand der Denon A1H für 5000€ zum Verkauf.
Screenshot (113)
Screenshot (115)


[Beitrag von #Shadow# am 05. Jul 2024, 05:41 bearbeitet]
Silas_
Inventar
#4472 erstellt: 04. Jul 2024, 19:21
olsch
Stammgast
#4473 erstellt: 04. Jul 2024, 19:28
Wieso für zusätzliche Tools so viel Geld ausgeben.
Jeder der die App MultiEQ besitzt die ja bekanntlich nicht die Welt kostet kann ich nur empfehlen einmal "A1 Evo" auszuprobieren ist kein Hexenwerk und wirklich schnell erledigt.
Ich persöhnlich bin damit sehr zufrieden.
Prim2357
Hat sich gelöscht
#4474 erstellt: 04. Jul 2024, 19:30
Da bekommt der Nickname "pull down 0" doch gleich mal ne interessante Bedeutung....
tomtiger
Administrator
#4475 erstellt: 04. Jul 2024, 23:12
Herrschaften,

bitte die Geräte diskutieren, nicht andere Nutzer.

Danke.

LG Tom

Administration Hifi-Forum
Kreisverkehr
Ist häufiger hier
#4476 erstellt: 08. Jul 2024, 21:49

#Shadow# (Beitrag #4442) schrieb:
Ein AVR/Vorstufe kann nie Perfekt sein haben alle Vor/Nachteile daher wäre das Wort hier nicht anwendbar meines erachtens.


Mit der MultEQ-X aus dem Windowsstore kommt man aber verdammt nah an Perfekt.
icons
Inventar
#4477 erstellt: 29. Jul 2024, 15:08
AudysseyA1 EVO erfolgreich getestet…und ja, ich bin mehr als überrascht was da kommt ! Hätte ich niemals geglaubt 🙃👍…
Habe beides angehört …mit Dyn.EQ aber ohne Dyn.Vol…..und dann, ohne den beiden…ohne allem, gefällt es mir am besten . Was der Sub hier raushaut ist grandios
Für die, die es gerne mal selbst probieren möchten .
Prim2357
Hat sich gelöscht
#4478 erstellt: 29. Jul 2024, 18:27
Zeig doch mal das Skript zu deinen Einstellungen was EVO da alles geändert hat.

Ich habe auch gerade ein paar Messungen mit und ohne Evo auf dem Tisch liegen, das sieht mit Evo nicht unbedingt besser aus als ohne, eventuell um die 100Hz herum, aber sonst sehe ich nichts Auffälliges

Hast du Messungen im Vergleich gemacht, kannst du diese vllt zeigen?
Dann könnte man beurteilen ob Evo das auch immer ähnlich macht, oder ob es große Unterschiede von System zu System gibt.

VG
icons
Inventar
#4479 erstellt: 29. Jul 2024, 19:12
Habe mir dabei helfen lassen…dieses habe bekommen - siehe Bilder! Was ich gegenüber der App sagen kann, es ist von der Entfernung relativ gleich ( bis auf den Sub der wurde kürzer eingemessen ) …die App hatte meine LS auf 40hz FR, SR und Center , Atmos vorne 80 und hinten 120hz…
EVO hat dies anders gemacht …siehe dann Bild . Die Pegel sind logischerweise auch anders…der Sub mit DynEQ +6db und ohne +9db
…habe aber die +9db auf +6db runter ! Reicht mir mehr als aus .


d4251881-f5da-4fec-81c4-80ebc908fda3 344e845d-520a-408e-87ba-ea698dc35116 51722299-7b1a-4754-bb21-8a74f8d4e6ef aff8dc39-27de-41a2-b82c-5297deb360d4
icons
Inventar
#4480 erstellt: 29. Jul 2024, 19:13
Wie sieht’s da bei dir aus ?
Prim2357
Hat sich gelöscht
#4481 erstellt: 29. Jul 2024, 19:28
Wenn du mir jetzt noch sagen könntest was ich auf den Messungen bei dir ablesen darf?

Untere Messung,
blau ist die Targetcurve in 1/6 geglättet.
Grün ist der Sub, mit oder ohne Evo? Vergleich zu vorher?
Die anderen beiden Linien werden Fronts R + Front Li sein?

Sieht man auf der oberen Messung den Vergleich der Subwoofer?
Dicke Linie mit Evo, kleine blaue Linie Subwoofer vor EVO?

Dann ist es ähnlich, der größte Unterschied im Übergangsbereich und um die 100Hz....
ostfried
Inventar
#4482 erstellt: 29. Jul 2024, 19:56

bis auf den Sub der wurde kürzer eingemessen


Kürzer als sonst oder kürzer als Realität?

Bei letzterem hätten wir dann ein Problem, was wir hier ja schon mal hatten.
icons
Inventar
#4483 erstellt: 30. Jul 2024, 13:12
Kürzer als sonst! Mit der App 4,25m jetzt mit EVO 3,55m : Real 3,05m

Prime@
Mehr habe ich nicht bekommen …habe meine Messung mit der App gemacht min. 6 Punkte …habs weitergeleitet und dann retour und auf meine App gespielt und zum 8500.
Wie gesagt, die hz und Pegel sind anders …und eben der Sub..Klanglich ist aber ein großer Unterschied zur App…Ich habe mich umstellen müssen …vorher immer DynEQ und Vol. Etc….jetzt ohne den beiden.
Natürlich muss ich etwas lauter machen…Musik, gefällt mir sehr …Filme, wenn es kracht dann aber ordentlich…
Was ich schön finde….leise Radio hören und trotzdem bemerkt man den Sub …angenehm und nicht aufdringlich…
Es kostet ja nichts….was hier gezaubert wurde ist schon beachtenswert 👍👍


[Beitrag von icons am 30. Jul 2024, 13:15 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#4484 erstellt: 30. Jul 2024, 13:18

icons (Beitrag #4483) schrieb:
Mit der App 4,25m jetzt mit EVO 3,55m : Real 3,05m...

Der absolute Wert ist auch gar nicht wichtig, die Abstände der Kanäle zueinander muss eben stimmen.
Volkito
Neuling
#4485 erstellt: 31. Jul 2024, 18:34


Hi, sorry für die Störung!!!!

Ich plane einen Wechsel von Kenwood KRF 9995 auf Denon AVC-X8500H (oder 6400H).

Da Du, wie ich sehe, gut ausgestattet bist kannst Du mir evtl eine Frage zu den Abmessung (Platzbedarf) beantworten...?!?!!?

Wieviel cm sind es beim 8500 von der GERÄTEHINTERKANTE bis zur Vorderkante der Standfüße.
Evtl. müsste ich sonst etwas basteln, damit der Bolide auf dem Sideboard platz findet.

Vielen Dank schon im Voraus für die Mühe

Aus Stuttgart grüßt

Volker

Nick_Nickel
Inventar
#4486 erstellt: 31. Jul 2024, 19:17
Das steht alles in der Bedienungsanleitung vom AVC-X8500HA auf der Seite 345.
Die Anleitung kannst du dir als PDF bei Denon runter laden.

Hier der 8500er

Unbenannt


[Beitrag von Nick_Nickel am 31. Jul 2024, 19:22 bearbeitet]
Volkito
Neuling
#4487 erstellt: 31. Jul 2024, 19:43
Peter, ich muss nochmal kurz nachfragen!

Dun hast oder hattest nichts mit der Fliegerei zu tun...?!?!?!

LG Volker
Nick_Nickel
Inventar
#4488 erstellt: 31. Jul 2024, 22:59
Nein hatte ich nicht,
Nero74
Inventar
#4489 erstellt: 04. Aug 2024, 17:13
Nach ein paar Monaten mit meinen:
Audiophonics
bin ich immer noch sehr zufrieden.
Betreibe zwei davon für die Front + Center Height.

Nachdem ich bei Grobi die
Storm Audio Fusion 20
jeweils mit und ohne Dirac ART gehört habe,
kann ich behaupten, dass ein Add-on von zusätzlichen Endstufen zum Denon 8500er
sinnvoller investiertes Geld ist.

Beim Probehören in Grobis Wohnzimmer-Kino sind mir viel deutlicher die unterschiedlichen Lautsprecher-Typen (Dali/MAG-Audio) im direkten Vergleich aufgefallen.

Durch ART wurde der Bass angehoben, was aber auch mit Audyssey in den entsprechenden Menus möglich ist.

Mein Ziel ist ein audiophiles Klangerlebnis, das mit kleinen Pegeln eine hohe Authentizität erzeugt...
submann
Inventar
#4490 erstellt: 05. Aug 2024, 08:57
Nero74
Wie klingt die Fusion im Vergleich zu den Denon, Marantz etc an den gleichen Speakern?
steve_01
Stammgast
#4491 erstellt: 05. Aug 2024, 22:20
Nero74
Was kannst du zu den Unterschiedlichen Lautsprecher-Typen sagen?
Nero74
Inventar
#4492 erstellt: 27. Aug 2024, 18:51

steve_01 (Beitrag #4491) schrieb:
Nero74
Was kannst du zu den Unterschiedlichen Lautsprecher-Typen sagen?


Entscheidend ist der Wirkungsgrad des Lautsprechers.
Die Dalis sind sehr schwach im direkten Vergleich zu den MAG-Audios.
Bei mir stehen schon lange die Cinema M8 mit 91,2 dB Wirkungsgrad.
Subjektiv spielen die MAGs krawalliger und sind auf hohe Pegel getrimmt.
Wer es audiophiler haben möchte, sollte eher auf die XTZ-Serie setzen.
In meinem ca. 25m²-Keller-Kino reichen die machbaren Pegel völlig aus...
Nero74
Inventar
#4493 erstellt: 27. Aug 2024, 18:57

submann (Beitrag #4490) schrieb:
Nero74
Wie klingt die Fusion im Vergleich zu den Denon, Marantz etc an den gleichen Speakern?


Die Storm Audio Fusion 20 erzielt keine entscheidenden Klangunterschiede zum Denon/Marantz an denselben Speakern.
Viel auffälliger waren die Unterschiede zwischen den verschiedenen Lautsprechern.
Man sollte zuerst einen Lautsprecher nach seinem Geschmack wählen und danach die Endstufen.
Diese Reihenfolge macht für mich am meisten Sinn...
submann
Inventar
#4494 erstellt: 28. Aug 2024, 13:40

Nero74 (Beitrag #4493) schrieb:

submann (Beitrag #4490) schrieb:
Nero74
Wie klingt die Fusion im Vergleich zu den Denon, Marantz etc an den gleichen Speakern?


Die Storm Audio Fusion 20 erzielt keine entscheidenden Klangunterschiede zum Denon/Marantz an denselben Speakern.
Viel auffälliger waren die Unterschiede zwischen den verschiedenen Lautsprechern.
Man sollte zuerst einen Lautsprecher nach seinem Geschmack wählen und danach die Endstufen.
Diese Reihenfolge macht für mich am meisten Sinn...
Danke für die Info, überrascht mich jetzt schon etwas, warum dan soviel Geld ausgeben? Ich höre immer das die Dynamik beim Strom doch deutlich hörbar und besser seih als bei Denon oder Marantz etc. Welche Endstufe meinst Du? Ich dachte die Amps im Fusion sind deutlich leistungsstärker als in anderen AVRs!
icons
Inventar
#4495 erstellt: 28. Aug 2024, 14:42
Der neue Denon AVC A10H kommt im November 24 mit uvp 4700.- ( Nachfolger vom 8500HA)


[Beitrag von icons am 28. Aug 2024, 14:43 bearbeitet]
Nero74
Inventar
#4496 erstellt: 28. Aug 2024, 17:53

submann (Beitrag #4494) schrieb:
Ich höre immer das die Dynamik beim Strom doch deutlich hörbar und besser seih als bei Denon oder Marantz etc. Welche Endstufe meinst Du? Ich dachte die Amps im Fusion sind deutlich leistungsstärker als in anderen AVRs!


Der Denon 8500 schafft 150 W pro Kanal an 8 Ohm (max. 900W).
Das gleiche gilt für die Fusion 20.
Nur wenn ich 2 Kanäle brücke, erhalte ich 500 W (max. 2000W) laut Storm-Audio.
Da ich bei mir für die Front eigene Verstärker (4x300W) nutze, ist der Vorteil nicht dem Mehrpreis angemessen...


[Beitrag von Nero74 am 28. Aug 2024, 18:07 bearbeitet]
submann
Inventar
#4497 erstellt: 28. Aug 2024, 18:26

Nero74 (Beitrag #4496) schrieb:

submann (Beitrag #4494) schrieb:
Ich höre immer das die Dynamik beim Strom doch deutlich hörbar und besser seih als bei Denon oder Marantz etc. Welche Endstufe meinst Du? Ich dachte die Amps im Fusion sind deutlich leistungsstärker als in anderen AVRs!


Der Denon 8500 schafft 150 W pro Kanal an 8 Ohm (max. 900W).
Das gleiche gilt für die Fusion 20.
Nur wenn ich 2 Kanäle brücke, erhalte ich 500 W (max. 2000W) laut Storm-Audio.
Da ich bei mir für die Front eigene Verstärker (4x300W) nutze, ist der Vorteil nicht dem Mehrpreis angemessen...
Mir geht es nicht um Wattzahlen, sondern ob Du einen Unterschied in der Dynamik feststellen konntest, dann denke ich eher nicht, meine Frage ist eher ob sich der Mehrpreis lohnt auf eine Fusion?
Nero74
Inventar
#4498 erstellt: 28. Aug 2024, 19:07

submann (Beitrag #4497) schrieb:
Mir geht es nicht um Wattzahlen, sondern ob Du einen Unterschied in der Dynamik feststellen konntest, dann denke ich eher nicht, meine Frage ist eher ob sich der Mehrpreis lohnt auf eine Fusion?


Meine Antwort:

Nein.
submann
Inventar
#4499 erstellt: 28. Aug 2024, 19:20

Nero74 (Beitrag #4498) schrieb:

submann (Beitrag #4497) schrieb:
Mir geht es nicht um Wattzahlen, sondern ob Du einen Unterschied in der Dynamik feststellen konntest, dann denke ich eher nicht, meine Frage ist eher ob sich der Mehrpreis lohnt auf eine Fusion?


Meine Antwort:

Nein.
Hast PM!
beavy
Stammgast
#4500 erstellt: 23. Okt 2024, 17:07
Hallo,

seit einigen Monaten hat mein Denon das "Problem", dass er die Audio/Audyssey Einstellungen nach recht kurzer Zeit (max. ein paar Tage) zurücksetzt und es sieht dann wie im Foto aus.
Dann stelle ich wieder MultEQ XT32 auf "Reference" und Dynamic Volume auf "Light" ein, und etwas später stehen die Werte wieder auf "Aus".....
Am Denon wurden sonst keine Einstellungen geändert oder Änderungen vorgenommen und er hängt die ganze Zeit an der Stromversorgung.

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Aufgefallen ist es mir erstmals als der Ton vom Sky Q Receiver im Verhältnis zu den anderen Quellen relativ leise war; nach Reaktivierung auf Reference war der Ton wieder deutlich lauter.

Denon
DaS.H
Hat sich gelöscht
#4501 erstellt: 23. Okt 2024, 17:43
Hallo, benutzt Dur die Quick Select Tasten, wenn ja, werden die einmal abgespeicherten Einstellungen wieder abgerufen.
Gruß Dieter
Denon_1957
Inventar
#4502 erstellt: 23. Okt 2024, 19:14
Mach mal einen Werksreset danach neu einmessen und schauen ob der Fehler behoben ist.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 85 86 87 88 89 90 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
AVC-X8500H -> KNX
Beamer.Liebhaber am 21.02.2021  –  Letzte Antwort am 06.03.2021  –  17 Beiträge
Audyssey®-Einmessung ./. abgekoppelt von Denon AVC-X8500H
ingo74 am 30.05.2018  –  Letzte Antwort am 30.05.2018  –  23 Beiträge
AVC-X8500H und DSD
pitti77 am 08.07.2021  –  Letzte Antwort am 12.03.2022  –  30 Beiträge
9.2.6 mit Denon X8500H
royber01 am 29.06.2019  –  Letzte Antwort am 04.07.2019  –  41 Beiträge
2018 Denon AVC-X8500H mit HDMI 2.1 (8K)
Ralf65 am 30.11.2017  –  Letzte Antwort am 16.03.2018  –  5 Beiträge
Denon AVC-X6700H / Mute - Störung
Uwe5305 am 28.02.2022  –  Letzte Antwort am 06.03.2022  –  8 Beiträge
Denon AVC-X6500H - Erfahrungen?
fplgoe am 17.02.2019  –  Letzte Antwort am 24.02.2021  –  190 Beiträge
Extended warranty bei in Holland gekauftem Denon AVC-X8500H
-Caesar- am 02.08.2019  –  Letzte Antwort am 03.08.2019  –  12 Beiträge
Denon AVC-X4700H oder AVC-X6700H ?
bosk am 06.01.2021  –  Letzte Antwort am 14.03.2021  –  36 Beiträge
Denon AVC-X 4700H
Dennis_1703 am 23.09.2020  –  Letzte Antwort am 25.09.2020  –  16 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.546 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedashley0714
  • Gesamtzahl an Themen1.560.698
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.757.581