HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon AVC-X8500H | |
|
Denon AVC-X8500H+A -A |
||||
Autor |
| |||
Denon_1957
Inventar |
19:14
![]() |
#4502
erstellt: 23. Okt 2024, |||
Mach mal einen Werksreset danach neu einmessen und schauen ob der Fehler behoben ist.
|
||||
beavy
Stammgast |
20:45
![]() |
#4503
erstellt: 23. Okt 2024, |||
Hallo Dieter, die Quick Select Tasten nutze ich nicht. |
||||
|
||||
beavy
Stammgast |
20:47
![]() |
#4504
erstellt: 23. Okt 2024, |||
Hallo Norbert, einen Werksreset wollte ich eigentlich vermeiden...... ![]() [Beitrag von beavy am 23. Okt 2024, 20:49 bearbeitet] |
||||
ostfried
Inventar |
20:59
![]() |
#4505
erstellt: 23. Okt 2024, |||
Es reicht, einmal versehentlich draufzukommen, was etwa bei der App recht schnell mal passiert. Deshalb habe ich sämtliche Quickselects mit meinen Standardwerten belegt. |
||||
beavy
Stammgast |
09:03
![]() |
#4506
erstellt: 24. Okt 2024, |||
Hallo Ostfried, danke für den Tipp. Ich kann nicht ausschließen, zwischendurch mal versehentlich auf eine Quick Select Taste gekommen zu sein. Habe es eben mit dem Sky Q bewusst getestet (der liegt auf Quick Select 1) und tatsächlich war dort alles auf "Aus" gesetzt. Habe jetzt die jeweiligen Quelleneinstellungen auch dort übernommen und es scheint zu funktionieren. ![]() Nochmals danke für die Antworten und Lösungsvorschläge ![]() |
||||
DaS.H
Hat sich gelöscht |
09:19
![]() |
#4507
erstellt: 24. Okt 2024, |||
Na, dann teste es mal. Gruß Dieter |
||||
joker0
Stammgast |
21:01
![]() |
#4508
erstellt: 10. Nov 2024, |||
Hallo zusammen, Kann man beim Denon per Tastendruck zwei unterschiedliche Lautsprecher Setups speichern und aufrufen? Sprich ich möchte schnell wechseln können ob mit Subwoofer und ohne. Also ein Setup wo die Fronts auf Large laufen und die Subs aus sind und ein Setup alle Lautsprecher bei 80hz getrennt und die Subs an… das geht derzeit beim Pioneer LX805 nicht. Vielen Dank |
||||
Der_Eld
Inventar |
22:05
![]() |
#4509
erstellt: 10. Nov 2024, |||
Nicht mit dem x8500H(A). 's geht erst ab der 700er Reihe.. |
||||
pegasusmc
Inventar |
10:34
![]() |
#4510
erstellt: 11. Nov 2024, |||
Das geht nur für Stereo wiedergabe |
||||
icons
Inventar |
11:51
![]() |
#4511
erstellt: 23. Jan 2025, |||
Mal ne Frage ….also, ich betreibe ja Nubert mit 4 Ohm LS …nun sollte man laut Denon, den AVC auch auf 4Ohm einstellen …kastriere ich den Denon 8500 nicht dann? Oder bleibt die Leistung unbeirrt …. Oder besser auf 6Ohm einstellen - wäre ein Mittelwert …oder auf 8Ohm …keine Ahnung 🤷♂️ Was man merkt, er wird bei 6/8 Ohm merklich wärmer JA ! |
||||
BassTrap
Inventar |
12:08
![]() |
#4512
erstellt: 23. Jan 2025, |||
Probier's aus. Wenn Du keinen Unterschied hörst, stell ihn auf 4 Ohm. Du kannst ihn auch auf 8 Ohm und ECO auf On stellen. Ist dasselbe. ECO auf Off ist dann gleich 8 Ohm. Kannst so einfacher umstellen, um evtl. Unterschiede leichter herauszuhören. |
||||
burkm
Inventar |
12:20
![]() |
#4513
erstellt: 23. Jan 2025, |||
Wie schon so oft geschrieben: => Dadurch sinkt zwar die Wärmeerzeugung (EU) des Gerätes etwas, aber die zur Verfügung stehende Leistung bricht stark/deutlich ein. Der Hersteller senkt dabei die sog. "Rail-Spannung" der Endverstärker (normalerweise einfach anderer Abgriff am verbauten Netztrafo). Deswegen wird von allen Seiten (Experten/Nutzern usw.) immer abgeraten, die "4 Ohm" Einstellung zu wählen, die eigentlich vom Hersteller des AVR nur angeboten wird, um die CE Vorgaben hinsichtlich der Wärmeentwicklung erkennbar zu unterschreiten, ansonsten aber nur Nachteile mit sich bringt. Transistorverstärker (zumindest ohne unübliche Ausgangsübertrager) kennen keine deutliche Abhängigkeit von der bei LS gängigen Impedanz, deswegen ist das auch nur sinnvoll bei LS mit sehr hohem Wirkungsgrad, und das ist eher die Ausnahme heutzutage, da das mal vor mehreren Jahrzehnten nur bei damals relativ schwachen Röhrenverstärkern gängig war (mit den entsprechenden Einschränkungen). Selbst der Dämpfungsfaktor ändert sich nicht, weil hier die im LS verbaute Frequenzweiche diesen schon entsprechend limitiert, der Innenwiderstand der Endstufen wird dadurch auch nicht verändert (s.o.). Möchte man etwas davon profitieren, dann stellt man ECO nicht auf "ON" (!), sondern auf "AUTO", da dann das Gerät bei etwas höheren abgefragten Leistungen automatisch umschaltet auf Normalbetrieb und nachher wieder retour geht. [Beitrag von burkm am 23. Jan 2025, 12:31 bearbeitet] |
||||
icons
Inventar |
13:49
![]() |
#4514
erstellt: 23. Jan 2025, |||
Danke euch beiden mal ![]() Also, lasse ich die 8Ohm und stelle meinen 8500er „ ECO“ auf Auto…( derzeit auf on) |
||||
BassTrap
Inventar |
18:10
![]() |
#4515
erstellt: 23. Jan 2025, |||
ECO Auto ist reine Augenwischerei, da fix bei Master Volume >50 auf die maximale Versorgungsspannung umgeschaltet wird, egal welche Leistung dort abgerufen wird. Master Volume 50 ist hier aber viel zu leise. Normallautstärke ist hier 57.5. Mein AVR würde also generell nie in den ECO-Modus gehen. Daher steht bei mir ECO auf On. Letztens bei Dune Part Two in kinoähnlicher Lautstärke konnte ich keinen Unterschied zwischen ECO ON und OFF hören. Daher erst mal selber ausprobieren und nicht blind auf derartige Empfehlungen hören. [Beitrag von BassTrap am 23. Jan 2025, 18:11 bearbeitet] |
||||
burkm
Inventar |
18:49
![]() |
#4516
erstellt: 23. Jan 2025, |||
Es hängt stark von den vorhandenen Lautsprechern und deren akustische Eigenschaften, dem Hörraum und dessen Eigenschaften sowie dem persönlichen Hörempfinden ab, ob und wie auf den "Normalbetrieb" umgeschaltet wird. Wenn man meint, dass die sehr niedrige Leistung bei generellem Eco-Modus "ON" für das eigene Hörempfinden und die eingestellte Lautstärke ausreicht, "warum nicht". Ich kann nur sagen, dass "allgemein" immer von der Verwendung des sog. "4 Ohm" Betriebes abgeraten wird und in diesem Zusammenhang dann auch die Verwendung der Eco-Einstellung "Auto" empfohlen wird, wenn man dies denn benutzen möchte. Was man dann selbst benutzt steht auf einem anderen Blatt. Aber warum sollte man sich dann einen 8500HA gekauft haben, wenn man sowieso dessen dahingehende Eigenschaften gar nicht nutzen will ? Ich bin da eher auf der vorsichtigen Seite und lasse das den jeweiligen Anwender entscheiden, würde dann aber ansonsten meinerseits auch keinen 8500HA kaufen wollen ;), wenn ich eher "leise" hören will bzw. die Features des 8500HA nicht nutzen will. Im Bassbereich werden ja meist die größten Pegel abgerufen, wenn man gehörrichtig gemäß ISO226:2003 od. 2023 hören will (Audyssey), dann ist man aber relativ leicht auch mal über der von Dir angegebenen Umschaltschwelle... Ob das nun "Augenwischerei" ist, muss deshalb auch jeder für sich entscheiden... Es gibt bei dem Umschaltbetrieb (ECO-Modus "Auto") ja auch noch die Frage der damit verbundenen Verzerrungen und Latenzen im Übergangsbereich zu sehen, weshalb man bei hohen Ansprüchen generell auch auf dieses "Feature" verzichten könnte. Vielleicht wurde diese Fragestellung aber auch schon im 8500HA "gelöst"... [Beitrag von burkm am 24. Jan 2025, 00:44 bearbeitet] |
||||
Nick_Nickel
Inventar |
01:33
![]() |
#4517
erstellt: 24. Jan 2025, |||
Ich habe ECO auch auf One bei Auto höre ich ständig ein Relais schalten. |
||||
burkm
Inventar |
10:49
![]() |
#4518
erstellt: 25. Jan 2025, |||
Dann befindet sich Dein Gerät wohl in der direkten Nähe des Umschaltpunktes für Eco-Modus "Auto" Da die Schaltung aber mit einer Hysterese ausgestattet ist, sollte das aber trotzdem nicht "dauernd" passieren (etwas übertrieben ?) ... [Beitrag von burkm am 25. Jan 2025, 10:50 bearbeitet] |
||||
MiMatthies
Ist häufiger hier |
10:53
![]() |
#4519
erstellt: 25. Jan 2025, |||
Die Relais schalten bei mir nur wenn ich die Lautstärke ändere oder die Höhenlautsprecher zugeschaltet werden. Das ist dann ein mal. Ich habe es noch nie erlebet, das das mitten im Film oder bei Musik passiert, wenn ich nichts am AVR ändere. (Tonformate, Lautstärke, Quelle, ...) CINEMA 40, ECO steht auf Auto. [Beitrag von MiMatthies am 25. Jan 2025, 10:55 bearbeitet] |
||||
Nick_Nickel
Inventar |
12:28
![]() |
#4520
erstellt: 25. Jan 2025, |||
Mit ständig schalten meine ich nicht alle paar Sekunden aber mich nervt das trotzdem. Ich höre selten lauter als -25dB und da reicht Eco One vollkommen aus! [Beitrag von Nick_Nickel am 25. Jan 2025, 12:29 bearbeitet] |
||||
dvdmatze
Ist häufiger hier |
11:33
![]() |
#4521
erstellt: 27. Jan 2025, |||
Hi, man kann die Einschaltschwelle Auto Eco on auch mit der Eingangs- Empfindlichkeit ausgleichen also wenn mann mit 57,5 hört Eingangsempf.-+10 gleich 47,5 in der Lautstärke und er bleibt noch im Eco Modus Grüße Matze |
||||
didaschi
Stammgast |
14:35
![]() |
#4522
erstellt: 09. Apr 2025, |||
Hallo, Sky zigt bei meinem Denon 8500H öfters rum. Wenn ich den 8500 auf die Sky Q Receiver Quelle einstelle und dann den Sky Receiver starte klappt es einwandfrei. Schalte ich aber von Sky auf eine andere Quelle um, zb. UHD Player und später wieder zurück, so bekomme ich kein Sky Bild mehr. Dann muss ich den Sky Receiver vom Netz nehmen und wieder anklemmen. Das nervt und dauert immer ca. 3-5 Min. bis Sky wieder gebootet hat. Kennt Ihr ne Lösung? VG didaschi [Beitrag von didaschi am 09. Apr 2025, 14:36 bearbeitet] |
||||
BassTrap
Inventar |
15:09
![]() |
#4523
erstellt: 09. Apr 2025, |||
War bei mir auch mal so, als ich per HEOS zwischendurch was ausprobiert hatte. Muß m.E. ein Bug des Sky Q sein. Aber statt den Stecker ziehen und wieder einstöpseln: der Q hat einen Reset-Taster. Muß mind. 5s lang gedrückt werden. |
||||
didaschi
Stammgast |
15:43
![]() |
#4524
erstellt: 09. Apr 2025, |||
Hallo, danke für den Tipp, suche mal nach dem Taster. Fährt er dann schneller hoch als beim Steckerziehen? Die 3-5 Min. sind echt nervig. VG didaschi |
||||
BassTrap
Inventar |
15:57
![]() |
#4525
erstellt: 09. Apr 2025, |||
Schneller nicht, aber Stecker ziehen, wenn gerade auf die Festplatte geschrieben wird, ist nicht so gut. Beim Reset-Taster besteht zumindest die Möglichkeit, daß die Buffer noch zuende weggeschrieben werden. |
||||
icons
Inventar |
12:40
![]() |
#4526
erstellt: 10. Apr 2025, |||
Vllt, weiß jemand Rat dazu ![]() Also, was eigentlich logisch sein sollte/könnte ist es bei mir leider nicht mehr! Zuvor ( G3 ja - da gab es nie Probleme) …Ich schalte meinen UB9004 ein …Bild am TV und Denon, sollten ja automatisch kommen …tja, leider nein … TV geht an- ebenso der Denon…im TV sehe ich kurz Hdmi2 ( Arc ist da hinterlegt)… und dann kein Bild vom UB 9004 und im Denon steht TV Anzeige …kein UHD Player ( wie es von mir, bei UB hinterlegt ist ). Am LG, sehe ich nur die Hintergrundbilder und ich soll mit einem Verbinden …aha. Ich muss immer händisch umschalten . Beim Denon, Pana, und LG, ist alles aktiviert… Arc, und CeC…wenn ich CEC beim LG ausschalte.. muss ich erst händisch eingreifen…macht dann wenig Sinn. Hab dann alles gelöscht - Reset etc und auch alle Kabel mal getauscht…ging dann beim ersten Mal und dann wieder nicht mehr ? …keine Ahnung wo hier der Fehler ist 🤷♂️… |
||||
fplgoe
Inventar |
12:57
![]() |
#4527
erstellt: 10. Apr 2025, |||
Also ist Dein Problem -kurz zusammengefasst- dass Dein System nicht automatisch auf den BD-Player umschaltet, oder habe ich das falsch verstanden? Was ist denn, wenn Du einen Film einlegst und auf 'Play' drückst? Schaltet er dann auch nicht um? |
||||
icons
Inventar |
14:28
![]() |
#4528
erstellt: 10. Apr 2025, |||
Genau, er schaltet nicht um ! Was aber beim G3 ohne Probleme funktioniert hat. |
||||
fplgoe
Inventar |
14:32
![]() |
#4529
erstellt: 10. Apr 2025, |||
Bei der PS5 (laut Deiner Signatur...) geht es? |
||||
icons
Inventar |
09:18
![]() |
#4530
erstellt: 11. Apr 2025, |||
Die ist direkt am TV angeschlossen 🙃 Ich denke, irgendwie stimmt in meiner Kette was nicht ….Einstellungen 🤔mir ist aber nichts aufgefallen! |
||||
Chris_G
Inventar |
14:02
![]() |
#4531
erstellt: 27. Apr 2025, |||
Hallo zusammen, aus Preis-Leistungs-Gründen habe ich mich jetzt noch für einen 8500HA entschieden. Ich habe meinen 7200WA ins WZ verfrachtet und der 8500er werkelt jetzt im HK. Ich wollte letzte Woche noch den A1 zum Wahnsinnspreis von 4600 EUR holen, habe aber mich dazu entschieden die eingesparten Euros in einen Velodyne Sub zu investieren. beim A1 hätte ich noch das DRAC und das HDMI-Upgrade machen müssen. Damit wäre der A1 immer noch fast 3000 EUR teurer wie der 8500er. Sprich mehr als doppelt so teuer. Der Mehrpreis war mir die Investition in den A1 nicht wert. VG |
||||
marco_008
Inventar |
16:31
![]() |
#4532
erstellt: 27. Apr 2025, |||
Glaube auch nicht das der klangliche Unterschied, zum A1 den Aufpreis wert ist. 😏 |
||||
Chris_G
Inventar |
16:43
![]() |
#4533
erstellt: 27. Apr 2025, |||
liest man sich die diversen vorhandenen Tests durch, dann glaube ich an einen minimalen Vorteil im Bereich Stereo beim A1. Dafür braucht es aber auch wohl superbe Speaker. Habe jetzt keine schlechten angeschlossen, aber ob der Unterschied damit bemerkbar wäre? Mit dem 8500er habe ich meinen 10 Jahre alten 7200er upgegradet zu einem sehr fairen Preis. Das mehr an Verarbeitungsqualität war es mir dann doch nicht wert. Ich glaube auch das es in der Klasse um den 8500er echt schwer wird deutliche Besserungen soudtechnisch zu erzielen. Richtig hörbar wird es dann wohl erst mit einer Vor-End-Kombi, aber da reden wir von einem Invest schnell Mal 3. Dann noch superbe Speaker dazu und mir wird schwindelig ![]() Für mich reicht der 8500er allemal. VG |
||||
icons
Inventar |
18:31
![]() |
#4534
erstellt: 27. Apr 2025, |||
Hast alles richtig gemacht mit dem 8500👍….auch ich habe getauscht und herumexperimentiert….tja, der 8500 ist und bleibt ein tolles Gerät.Hatte sowas von Glück ..unter 2K bekommen …hoffe, er bleibt mir lange erhalten. Einzig was ich mir noch kaufe ist: AUD.multi X für 200.- Mikro habe ich schon🙃 |
||||
marco_008
Inventar |
19:04
![]() |
#4535
erstellt: 27. Apr 2025, |||
Ich betreibe jetzt auch eine Vor/Endkombi. Kommend vom Arcam 20,über einen Anthem MRX 740 und jetzt Anthem AVM 70. Auch hier waren keine riesigen Unterschiede zu bemerken. Wohlgemerkt alles aus dem Gedächtnis heraus,evtl. würde man im A/B Vergleich einen Unterschied hören. Deshalb immer zum schmunzeln,wenn die Leute plötzlich Verstärker kaufen,die 3 oder 4 mal teurer waren und dann behaupten,der klangliche Unterschied ist wie Tag/Nacht. Sei es drum. 😏 |
||||
Der_Eld
Inventar |
19:06
![]() |
#4536
erstellt: 27. Apr 2025, |||
Wenn man die Augen offen hält findet man Rückläufer und Aussteller für um die 3000€ (a10h) und ab 4000€ (a1h). Marantz' av10 geht sehr selten unter 5000€... In seltenen Fällen gibt es auch noch bis zu 5% Rabatt dazu. |
||||
Chris_G
Inventar |
23:42
![]() |
#4537
erstellt: 29. Apr 2025, |||
Hallo zusammen, Habe da ein Paar Beobachtungen gemacht, die mich bisher nicht in Ruhe lassen, würde die aber gerne abstellen... Weiss noch nicht wie.... - ich möchte meine CD's per Coax hören, also habe ich reine Musik am 9004er auf Coax/ opti gestellt. Trotzdem schaltet der Denon immer auf den Eingang Bluray, obwohl er doch erkennen müsste das es nur eine Musik-CD ist. Ich muss also immer auf DVD am Denon umschalten, was ziemlich nervt. Dies macht er auch wenn zuletzt auf DVD geschaltet war. - kann ich bei zweikanal-Wiedergabe auf Main+Sub schalten obwohl meine Mains auf gross stehen? selbst bei tiefsten Bässen geht der Sub nicht an.... - klappt bei Euch die Einmessung für Filme im akzeptablen Pegel? bei mir ist der Unterschied zw. Sprache und Effekten enorm groß, so das es ohne Dynamic Volume kaum geht... Danke VG |
||||
BassTrap
Inventar |
01:36
![]() |
#4538
erstellt: 30. Apr 2025, |||
Den Subwoofer-Modus auf LFE+Main stellen und bei den Fronts die Übergangsfrequenz wählen, ab der der Sub mitspielen soll.
I.d.R. gucke ich Filme ohne Dynamic Volume (und Blu Rays auch ohne Dynamic EQ). Dialoge sind immer sehr gut verständlich. Ich hab' zwar "nur" den X6500H, das sollte aber keinen Unterschied machen. Die schlechte Dialogverständlichkeit wegen hoher Dynamik liegt m.E. meist an der Aufstellung und Raumakustik. Wand im Rücken, Center weit weg, schallharter Raum, ... |
||||
Der_Eld
Inventar |
02:22
![]() |
#4539
erstellt: 30. Apr 2025, |||
Im 2-Kanal-Modus den Sub aktivieren (sollte auch mit großen LS gehen) und unter Surroundparameter ebenfalls den Sub aktivieren. Das klingt unlogisch und ist nicht intuitiv, funktioniert aber. |
||||
pegasusmc
Inventar |
09:19
![]() |
#4540
erstellt: 30. Apr 2025, |||
Eingangswahl steht auf Automatisch ?
Bei 98 % aller LS ist gross die falsche Einstellung, die gehören auf klein. |
||||
fplgoe
Inventar |
10:35
![]() |
#4541
erstellt: 30. Apr 2025, |||
Hast Du den Coax-Eingang denn dem Blu-ray auch zugeordnet? Natürlich pingt der BD-Player den Eingang an, wenn Du auf Play drückst und dann schaltet er um. Du kannst auch im Schnellmenü auswählen, welchen Eingang (HDMI-Coax/optisch-analog, absteigende Auswahl bei 'Automatisch') er nutzen soll. Dass das keinen Sinn macht, denn der Ton per HDMI und der Coax ist identisch... das weißt Du schon, oder? Falls nicht, ist eine Ausgabeeinstellung im BD falsch, sodass er da den Ton für HDMI wandelt. |
||||
Chris_G
Inventar |
19:19
![]() |
#4542
erstellt: 30. Apr 2025, |||
Hallo zusammen, danke für die Zahlreichen Antworten. Ich versuche auf alle einzugehen ![]() Ich glaube schon das "large" bei meinen Mains die richtige Einstellung ist. Die Daten meiner Frontspeaker sind wie folgt: Bestückung 2x Tieftöner 26cm "W" -Membrane, 40mm Schwingspule, 1x Mittelöner 16,5cm "W"-Membrane, 32mm Schwingspule, 100mm Magnet 1x Hochtöner mit 25mm Tioxid Invers Kalotte, 20mm Schwingspule, 2x60mm Magnete untere Grenzfrequenz (-6dB) 27Hz Frequenzgang (+/-3dB) 32Hz - 23kHz Empfindlichkeit (2,8V/1m) 93dB Ich habe im Player eingestellt, das er bei rein Audio Coax bespielen soll, also habe ich gedacht das das Signal an Coax geht und damit der AVC automatisch Coax-Eingang erkennt. Der Coax-Eingang am 8500er ist als DVD bezeichnet. Ich dachte der AVC erkennt automatisch den, welcher bespielt wird und nicht den der voreingestellt werden muss, schließlich würde ich es so haben wollen, das bei eingelegtem Film, also Bild und Ton wie im Player eingestellt das Signal an HDMI geht und damit HDMI / Bluray am AVC erkannt werden soll. CD rein, also nur Audio und im Player bei Audio Coax voreingestellt, geht das Signal an das Coax-Kabel welches in der DVD-Eingangsbuchse steckt beim AVC, also hatte ich hier erwartet die Schaltung DVD.... Denke ich da zu einfach? Muss ich also beim AVC noch etwas voreinstellen? Ich will die Qualle nach Signal haben und nicht immer HDMI. VG |
||||
fplgoe
Inventar |
19:27
![]() |
#4543
erstellt: 30. Apr 2025, |||
Er wird den Ton vielleicht nur an den SPDIF senden, aber ggf. ein Bild der Titelinfos an HDMI? Dann erkennt der Verstärker eben das reine Bildsignal und schaltet deshalb um. Keine Ahnung, ist eben auch eine Konfiguration, die nicht wirklich Sinn macht, deshalb sind die Geräte da nicht für konzipiert. |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
19:50
![]() |
#4544
erstellt: 30. Apr 2025, |||
Wenn du einen Subwoofer hast ist "large" nie richtig, ganz gleich welche Daten die LS haben. "small" und dann eben die Trennfrequenz tiefer ansetzen ist der korrekte Weg. In deinem Fall 40Hz - 60Hz... je höher du trennst desto mehr entlastest du den AVR. |
||||
Chris_G
Inventar |
19:52
![]() |
#4545
erstellt: 30. Apr 2025, |||
Hallo zusammen, tatsächlich habe ich noch aus der Zeit wo ich viel Klassik gehört habe noch Kimber Kable Timbre Cinch. Am liebsten würde ich diese bespielen. Aber gleich kommt von der Voodoo-Fraktion der Einwurf das HDMI eh besser ist ![]() VG |
||||
Speed_King
Stammgast |
19:56
![]() |
#4546
erstellt: 30. Apr 2025, |||
Glauben heißt, Du hast es noch nicht selber getestet. Schau doch mal, was passiert, wenn Du die LS bei 40 Hz trennst und ab da den Sub machen lässt. Man beleidigt seine Standlautsprecher nicht, wenn man sie vom Tiefbass entlastet. Im Gegenteil, sie danken es mit weniger Intermodulationsverzerrungen oder im Jargon: sie spielen "befreiter" und "entspannter".
Die Schwingspule ist für die Chassisgröße nicht die größte bzw. anders gesagt typisch Tieftöner und kein Subwoofer. Letztere sind wiederum für Trennungen um 300 Hz nicht geeignet. Natürlich ist das bis zu einem gewissen Pegel mehr als ausreichend. Aber das Schöne ist doch, wenn man die Möglichkeit hat, es zu optimieren, indem man einfach mal mehrere Einstellungen probiert. |
||||
_seb_
Stammgast |
20:32
![]() |
#4547
erstellt: 30. Apr 2025, |||
Die Einstellung "small" und "large" hat nichts mit der tatsächlichen Größe der Lautsprecher zu tun, auch wenn sich da vielleicht ein Besitzer von "Männerboxen" in seinem Ego gekränkt fühlt, wenn "small" eingestellt wird. Das ganze hängt mit der Funktion von Audyssey zusammen. Grundsätzlich wird der .1 Kanal nur über den Subwoofer ausgebgeben. Man kann dann zusätzlich "irgendwo" (ich hab das hier nur aus meinen Notizen und gerade nicht das komplette Menü vor Augen) noch zwischen "LFE" und "LFE+Main" wählen. Bei LFE werden die Bass-Anteile aller als "small" eingestellten Lautsprecher auf den Sub geleitet. Was als Bass-Anteil zählt, bestimmt dabei die eingestellte Grenzfrequenz. Bei LFE+Main werden zusätzlich die Bass-Anteile der Main-Speaker auf den Subwoofer DUPLIZIERT - im Ergebnis hat man hier zuviel Bass-Output. Es werden in diesem Modus nicht die Bass-Anteile der Mains entsprechend reduziert. Man stellt also idealerweise alle Lausprecher auf small, mit einer geeigneten Grenzfrequenz für "Männerboxen", z.B. 40 Hz, und den Modus auf "LFE". Dadurch werden die Mains unterhalb von 40 Hz entlastet (das heißt ja nicht, das bei 35 Hz nix mehr kommt) und die entsprechenden Anteile auf den Subwoofer gegeben. Die Mains auf Large zu stellen macht eigentlich nur in einem Setup ohne Subwoofer Sinn. Viele Grüße, Sebastian |
||||
pegasusmc
Inventar |
20:45
![]() |
#4548
erstellt: 30. Apr 2025, |||
Marantz oder Pana ? Das verhalten ist bei einer doppelten Verkabelung normal. HDMI Signal geht vor Coax. |
||||
Chris_G
Inventar |
21:00
![]() |
#4549
erstellt: 30. Apr 2025, |||
Die Einstellung hatte ich beim 9004 Panasonic gewählt. Ganz "bekloppt" wird es wenn man den Beamer anlässt zur Kontrolle der Einstellungen, dann springt er auf Bluray HDMI sogar beim Titelskip. Ich muss also dann den Beamer ausschalten, damit er die Eingangsauswahl überhaupt beibehält.... Es spricht einiges dafür das er HDMI bevorzugt. Beim Pana gibt es auch für HDMI Audio Einstellungen. Die habe ich aber unverändert gelassen. Ich will ja das Sound per HDMI an den AVC geht, aber nur beim Film und nicht bei zwei Kanal Audio-Medien. Es sei denn es ist anders zu verstehen? Vielleicht HDMI Video+Audio automatisch und HDMI Audio aus? Keine Ahnung.... Noch eine Frage bzgl. des LFE: Der Tiefpassfilter ist auf 120 Hz voreingestellt. Bei meinen 7 Speakern ist da alles Safe, da hier die Trennfrequenz bei max 60 Hz. berechnet ist. Für meine super schlanken Decken KEF's hat Audessey aber 180Hz/ bzw 200Hz berechnet/ eingestellt. Kommt dann beim Tiefpassfilter 120Hz überhaupt ein Anteil der Kanäle an den Sub? Oder sind die oberen Kanäle garnicht mit derartigen Frequenzen bespielt? VG |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
21:05
![]() |
#4550
erstellt: 30. Apr 2025, |||
Der Tiefpassfilter hat NICHTS mit der Trennfrequenz der Lautsprecher zu tun. Den lässt du auf 120Hz und denkst nicht mehr an ihn. Der hat ausschließlich was mit dem LFE Kanal zu tun (also dem .1 in einer Tonspur). Der LFE ist von der Tonspur aus bereits bis 120Hz spezifiziert, daher muss auch der Tiefpassfilter mindestens bis 120Hz gehen (kann auch darüber sein, das spielt dann keine Rolle da solche Frequenzen im LFE nicht mehr vorkommen) |
||||
fplgoe
Inventar |
03:19
![]() |
#4551
erstellt: 01. Mai 2025, |||
Dass es auch Blu-rays gibt, die exakt den gleichen PCM-Stereo-Ton beinhalten, ist Dir nicht klar? Es gibt nicht 'den Audioton'. Ich bezweifele mal, dass die Einstellung, die Du konfiguriert hast, wirklich exakt Audio-CDs auf SPDIF Coax umleitet. Welchen Menüpunkt hast Du denn wie eingestellt? |
||||
Chris_G
Inventar |
12:57
![]() |
#4552
erstellt: 01. Mai 2025, |||
Hallo fplgoe, ist es eher ein Einstellungsproblem am Player oder eine fehlende Einstellung am AVC? Wie gesagt hatte ich am AVC diesbezüglich nichts eingestellt. Sollte es den Player betreffen, würde ich dann im Player-Forum einen Beitrag eröffnen, da es hier deplatziert ist. VG |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AVC-X8500H -> KNX Beamer.Liebhaber am 21.02.2021 – Letzte Antwort am 06.03.2021 – 17 Beiträge |
Audyssey®-Einmessung ./. abgekoppelt von Denon AVC-X8500H ingo74 am 30.05.2018 – Letzte Antwort am 30.05.2018 – 23 Beiträge |
AVC-X8500H und DSD pitti77 am 08.07.2021 – Letzte Antwort am 12.03.2022 – 30 Beiträge |
9.2.6 mit Denon X8500H royber01 am 29.06.2019 – Letzte Antwort am 04.07.2019 – 41 Beiträge |
2018 Denon AVC-X8500H mit HDMI 2.1 (8K) Ralf65 am 30.11.2017 – Letzte Antwort am 16.03.2018 – 5 Beiträge |
Denon AVC-X6700H / Mute - Störung Uwe5305 am 28.02.2022 – Letzte Antwort am 06.03.2022 – 8 Beiträge |
Denon AVC-X6500H - Erfahrungen? fplgoe am 17.02.2019 – Letzte Antwort am 24.02.2021 – 190 Beiträge |
Extended warranty bei in Holland gekauftem Denon AVC-X8500H -Caesar- am 02.08.2019 – Letzte Antwort am 03.08.2019 – 12 Beiträge |
Denon AVC-X4700H oder AVC-X6700H ? bosk am 06.01.2021 – Letzte Antwort am 14.03.2021 – 36 Beiträge |
Denon AVC-X 4700H Dennis_1703 am 23.09.2020 – Letzte Antwort am 25.09.2020 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.555 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedHifi112
- Gesamtzahl an Themen1.560.725
- Gesamtzahl an Beiträgen21.758.228