Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|

Onkyo Mittelklasse 2012, TX NR 717, TX NR 818

+A -A
Autor
Beitrag
Bass88
Inventar
#3667 erstellt: 13. Aug 2013, 16:04
Mahlzeit zusammen

habe mal ne frage


Mir ist gerade was aufgefallen bei Sky

Wenn ich den Sound Modus PLII2 Height an habe werden alle 9.1 LS angezeigt im Onkyo 818 Display

Wenn ich auf Audyssey DSX schalte fallen die beiden Surround Backs weg und mir fällt auf das es viel leiser ist als das PLII2 Height ist

als ich mal abends ist schon was her nen Film geschaut habe und mal aus Neugier auch auf Audyssey DSX geschaltet da war auch alles Leiser auch Explosionen waren so als ob ich den Nacht Modus angeschaltet gehabt hätte.

Irgendwo habe ich meine ich auch mal gelesen das Dolby Digital EX auch nicht so gut sein soll stimmt das.

Das sind meine Geräte

Onkyo 818 mit Dynavox 2 Kanal Endstufe und 9.1 LS von Nubert

Effekt Boxen sind 2x Front Height und 2x Surround Back



Bedanke mich für Antworten und Tipps
focalio
Stammgast
#3668 erstellt: 15. Aug 2013, 22:57
Wenn jemand einen 818er sucht habe ich einen 3 tage gebrauchten zum hergeben, in deutschland gekauft um 699 ,, gebe ihn her um 660 euro
Myki
Hat sich gelöscht
#3669 erstellt: 16. Aug 2013, 01:17

focalio (Beitrag #3668) schrieb:
Wenn jemand einen 818er sucht habe ich einen 3 tage gebrauchten zum hergeben, in deutschland gekauft um 699 ,, gebe ihn her um 660 euro ;)


Warum?
Igelfrau
Inventar
#3670 erstellt: 16. Aug 2013, 01:31
Meine Vermutung:
> Click <
focalio
Stammgast
#3671 erstellt: 16. Aug 2013, 01:38
Ich habe keinen plan wie man da was einstellt, und keine zeit mich damit zu befassen mehr, da ich umziehe usw. Hatte vorher den 616er und da kannte ich mich mehr aus...


[Beitrag von focalio am 16. Aug 2013, 01:41 bearbeitet]
brumbrum40
Stammgast
#3672 erstellt: 16. Aug 2013, 02:36
wenn du uns nun noch sagst was da vom Menü her sooo anders sein soll ?
Sich einen AVR zu holen und dann nach 3 tagen zu sagen, hab doch keine Zeit dafür, klingt für mich leider nach "komisch"

wenn du vor hast dir erneut einen neuen zu holen, wird das selbe bei raus kommen, wenn man sich nicht damit beschäftigt


[Beitrag von brumbrum40 am 16. Aug 2013, 02:37 bearbeitet]
Igelfrau
Inventar
#3673 erstellt: 16. Aug 2013, 02:50
Ist doch egal. Er verkauft seinen 818 zu einem guten Kurs. Bitte ein Interessent sich bei ihm per PM melden und fertig. So spannend oder komisch ist das nun auch wieder nicht, oder?
voller75
Stammgast
#3674 erstellt: 16. Aug 2013, 09:34
@igelfrau
660 hab ich letzten Monat für meinen neu bezahlt.
@brumbrum40
gut erkannt...
@überforderten Troll
schick das Ding zurück
BennyTurbo
Inventar
#3675 erstellt: 16. Aug 2013, 10:18
Vor einem Monat ist vor einem Monat... jetzt sind die Dinger wieder teurer... 660 ist ein sehr fairer Preis für den 818 .... denke das braucht man nicht runter diskutieren.... sonst kommt gleich noch jemand und sagt er hat 550 bei Media Markt bezahlt und 660 wäre zu teuer
focalio
Stammgast
#3676 erstellt: 16. Aug 2013, 11:26
Schaut, 1. Ziehe ich in ein anderes land, die riesen schachtel wird glaub ich schwer platz bekommen, 2. Mir gefiel das audyssey 2 eq besser, weil da der equalizer mit eingebunden war beim audyssey , jetzt nur separat beim 818 er, also entweder audyssey oder equalizer.
Falls ihn wer will is gut, wenn nicht schick ich das teil retour und besorg mir irgendwann einen stereoverstärker.
Triplets
Inventar
#3677 erstellt: 16. Aug 2013, 11:33

focalio (Beitrag #3676) schrieb:
2. Mir gefiel das audyssey 2 eq besser, weil da der equalizer mit eingebunden war beim audyssey , jetzt nur separat beim 818 er, also entweder audyssey oder equalizer.


Hä?
BennyTurbo
Inventar
#3678 erstellt: 16. Aug 2013, 11:41
Er meint, wenn man den manuellen EQ nutzen will, muss man vorher im Quick Setup Audyssey auf "Aus" stellen. Dann gelten nur die manuellen Werte. Lustigerweise greift der Dynamic EQ dann theoretisch trotzdem und im Display steht wieder "Audyssey" ...
focalio
Stammgast
#3679 erstellt: 16. Aug 2013, 11:44
Noch einmal, beim 818 er hast du nur audyssey oder equalizer, es geht nicht beides auf einmal. Beim zb. 616 er wenn du die einmessung machst wird automatisch die equalizer kurve angepasst zusätzlich( zum audyssey), die du auch manuell verstellen kannst. Also audyssey und equalizer spielen zusammen
jd17
Inventar
#3680 erstellt: 16. Aug 2013, 11:45
und das geht auch nur deswegen, weil die auflösung von 2EQ so scheußlich gering ist.
Alfo84
Inventar
#3681 erstellt: 16. Aug 2013, 11:47
Tja nur das beim 616 Audyssey eigentlich nichts macht. Lautsprecher und Subwoofer werden nicht korrigiert. Du hast nur die Funktion des Dyn EQ und die Hochtonabsenkung wenn du Audyssey Movie benutzt. Deshalb wird wohl der EQ und Audyssey gleichzeitig funktionieren.
jd17
Inventar
#3682 erstellt: 16. Aug 2013, 11:51

Alfo84 (Beitrag #3681) schrieb:
Tja nur das beim 616 Audyssey eigentlich nichts macht. Lautsprecher und Subwoofer werden nicht korrigiert. Du hast nur die Funktion des Dyn EQ und die Hochtonabsenkung wenn du Audyssey Movie benutzt. Deshalb wird wohl der EQ und Audyssey gleichzeitig funktionieren.

das stimmt nicht. auch bei 2EQ findet für die lautsprecher eine korrektur statt.

über 3 messpositionen werden bis zu ca. 20 kontrollpunkte korrigiert (pro kanal).
bei XT32 sind es über 10000 bei 8 messpositionen.


[Beitrag von jd17 am 16. Aug 2013, 11:55 bearbeitet]
focalio
Stammgast
#3683 erstellt: 16. Aug 2013, 11:53
Wie auch immer, mir gefiel der tiefbass besser und ich mußte den bass nicht auf + 10 drehen um etwas zu hören mit audyssey
Alfo84
Inventar
#3684 erstellt: 16. Aug 2013, 11:53


Dir gefiehl der Bass besser, da er mit Raummoden druckvoller kommt


[Beitrag von Alfo84 am 16. Aug 2013, 11:54 bearbeitet]
focalio
Stammgast
#3685 erstellt: 16. Aug 2013, 12:06
Ok das is mir wieder zu hoch
BlackRaveN
Ist häufiger hier
#3686 erstellt: 16. Aug 2013, 12:13

Alfo84 (Beitrag #3684) schrieb:


Dir gefiehl der Bass besser, da er mit Raummoden druckvoller kommt :D



Da ich seit Mittwoch nun auch einen 818 habe, kann ich ja getroßt hier etwas schreiben.
Mein vorheriges Modell war der Denon 1709 zusammen mit einem Wharfedale Dioamond 9 Set und dem Sub AWM124.

Das kann ich nur bestätigen, mein erster Eindruck war: "Wo ist der Bass?"
Denn genau das war passiert, die Über- und Untersteuerung durch die Raummoden war weg.
Ein - dem Gehör nach - fast linearer Frequenzverlauf ohne auffallende Höhen und Tiefen.

Nach nun mehrstündigem hören von verschiedensten Titeln muss ich aber sagen, dass es mit dem Onkyo einfach ein super Erlebnis ist. Das MultiXT32 macht seine Arbeit super. Ich habe das Gefühl, gleich noch ein neues Boxenset dazu bekommen zu haben.
focalio
Stammgast
#3687 erstellt: 16. Aug 2013, 12:17
Beim 616 hast du beides, klare höhen satten bass um 400 euro weniger.. also mich hauts nicht vom hocker, außer die optik
BlackRaveN
Ist häufiger hier
#3688 erstellt: 16. Aug 2013, 12:25
Ich bezweifel das ich mit dem 616 das selbe Ergebnis erziehlt hätte, wenn es das Audyssey MultiEQ vom Denon schon nicht gepackt hat, wie solls dann das 2EQ schaffen?
ingo74
Inventar
#3689 erstellt: 16. Aug 2013, 12:26
yo, die geschmäcker sind halt anders, braucht man nicht drüber diskutieren und wer nicht will - so what...
BlackRaveN
Ist häufiger hier
#3690 erstellt: 16. Aug 2013, 12:27
Nicht nur die Geschmäcker, auch die Gegebenheiten vor Ort sind ja bei jedem anders.


[Beitrag von BlackRaveN am 16. Aug 2013, 12:27 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#3691 erstellt: 16. Aug 2013, 12:28
soweit ist es wohl aufgrund mangelnder bedienfähigkeit erst gar nicht gekommen


[Beitrag von ingo74 am 16. Aug 2013, 12:29 bearbeitet]
Triplets
Inventar
#3692 erstellt: 16. Aug 2013, 12:32
Gut, mein bezog sich ja darauf, dass 2EQ gar nicht in den Frequenzverlauf eingreift. Wenn dies so wäre und zusätzlich (!) der manuelle EQ in die ermittelten Werte von Audyssey eingreift, wäre das ja schon für Audyssey-Verhältnisse fast sensationell! So etwas bietet derzeit nämlich nur MCACC (Pioneer) und YPAO (Yamaha). Da ich den 818 und 1010 besitze, kann von einem zurückgenommenen Bass nicht die Rede sein. Klar, durch Wegfall der Moden kommt es einem so vor, als wenn Bass fehlt. Dabei fehlt nur das Dröhnen (Moden), nicht der Bass.

Zudem hat man die Möglichkeit mit Dynamic EQ das Signal deutlich "aufzufetten". Insofern kann ein 616 es nicht besser, als ein 818. Wenn der Raum akustisch völlig unkritisch ist, was bei 99% aller User nicht der Fall sein dürfte, dann ist es im Bereich von Zimmerlautstärke ziemlich egal, ob 616 oder 818.
ingo74
Inventar
#3693 erstellt: 16. Aug 2013, 12:34


Zudem hat man die Möglichkeit

hätte man, wenn man den 818 bedienen könnte
BlackRaveN
Ist häufiger hier
#3694 erstellt: 16. Aug 2013, 12:35
Und zu guter letzt bleibt ja immer noch die Möglichkeit das ganze ohne Audyssey zu betreiben, wenn man denn lieber das gewummer im Klang haben will.
focalio
Stammgast
#3695 erstellt: 16. Aug 2013, 12:38
Ja das ist schwer jetzt zu beweisen, wenn es die möglichkeit gebe beide receiver bei mir aufzustellen und ihr es bei mir hört würdet ihr das viel. Eher verstehen bzw. Hören und das man den man. Equalizer nicht verstellen kann (hörbar) versteh ich sowieso nicht.
ingo74
Inventar
#3696 erstellt: 16. Aug 2013, 12:45
focalio - was möchtest du nun erreichen, du hast den 818 und kannst ihn nicht bedienen, kannst und willst dich nicht einarbeiten.
wie willst du dann was beurteilen..?!
focalio
Stammgast
#3697 erstellt: 16. Aug 2013, 13:03
Wieso kann ich das teil nicht bedienen??? Das ist quatsch. Dann erklärs bitte wenn du dich damit auskennst..
ingo74
Inventar
#3698 erstellt: 16. Aug 2013, 13:07
wenn man deine beiträge der letzten zeit zum onkyo und zum marantz liest, dann merkt man schnell, dass du dich nicht eingearbeitet hast und noch nichtmal im ansatz die bda gelesen hast.
mach das und dann 'reden' wir weiter
focalio
Stammgast
#3699 erstellt: 16. Aug 2013, 13:54
Man. Equalizer geht und geht nicht, da bringt die bda auch nichts. Hab schon 2 std. Damit verbracht
ingo74
Inventar
#3700 erstellt: 16. Aug 2013, 14:02
ja und..??
Alfo84
Inventar
#3701 erstellt: 16. Aug 2013, 14:07
Der Sinn und zweck von Audyssey ist doch, einen linearen Frequenzgang zu erhalten. Warum willst du da noch mit dem EQ drin rum pfuschen??
ingo74
Inventar
#3702 erstellt: 16. Aug 2013, 14:10
anpassung an den persönlichen geschmack..
Igelfrau
Inventar
#3703 erstellt: 16. Aug 2013, 14:11
Ich verstehe den Sinn dieser Diskussion hier nicht. Es gibt einen Besitzer eines 818, der für sich entschieden hat dass der 818 für ihn nicht so brauch- und nutzbar ist wie sein bisheriger 616. Aus welchen Gründen auch immer und völlig egal ob diese Gründe nun für ihn richtig sind oder nicht.

Wollt ihr ihn nun davon bekehren und was macht das für einen Sinn? Lasst ihm doch seine Entscheidung und fertig. Leben und leben lassen bitte.

Oder geht es hier darum, Recht zu bekommen? Wie gesagt, ich verstehe die Diskussion hier nicht.
Alfo84
Inventar
#3704 erstellt: 16. Aug 2013, 14:12
Das geht ja ohne Audyssey

Oder eben z.b. einen Denon AVR nehmen, einmessen, gemessene Audyssey Kurve in den manuellen EQ kopieren und nach Herzenslust verbiegen
focalio
Stammgast
#3705 erstellt: 16. Aug 2013, 16:20

Alfo84 (Beitrag #3701) schrieb:
Der Sinn und zweck von Audyssey ist doch, einen linearen Frequenzgang zu erhalten. Warum willst du da noch mit dem EQ drin rum pfuschen??

Ich kann nix beim audyssey pfuschen, es geht ja nur audyssey ODER equalizer
domainprince1
Inventar
#3706 erstellt: 17. Aug 2013, 06:04
also bei mienem 818er kann ich audyssey nutzen und dabei den manuelen EQ durchaus noch verbiegen!
focalio
Stammgast
#3707 erstellt: 17. Aug 2013, 07:02
Aber nicht gemeinsam!
ingo74
Inventar
#3708 erstellt: 17. Aug 2013, 07:11

ingo74 (Beitrag #3700) schrieb:
ja und..??
Loki22
Ist häufiger hier
#3709 erstellt: 17. Aug 2013, 13:06
Hallo wisst Ihr ob sich der Onkyo 818 mit dem Vantage 7100C verträgt? Habe gehört, dass da einige Soundprobleme hatten.
Igelfrau
Inventar
#3710 erstellt: 17. Aug 2013, 13:10
Was genau soll sich denn da nicht vertragen? Hast du ein paar verwertbare Links zu deinem "gehörten"?
Loki22
Ist häufiger hier
#3711 erstellt: 17. Aug 2013, 13:50
Hatte es vor ein paar Wochen bei einer Kundenrezession gelesen - weiß aber leider nicht mehr wo - da hatte der Besitzer Probleme mit dieser Kombi!! Deshalb meine Frage. Ich möchte mir den Onkyo 818 zulegen und zusammen mit meinem Vantage 7100c und dem Pioneer 450 laufen lassen.
Mistercinema
Ist häufiger hier
#3712 erstellt: 17. Aug 2013, 19:51
Ich top mal die Fragen sofort nach dem auspacken indem ich Frage, bevor ich ihn kaufe

Ich muss gestehen, dass ich mich die letzten Wochen versucht habe viel einzulesen. Mein Problem mit den "neumodischen" Möglichkeiten ist wohl doch größer als gedacht. Dies begründet sich in der Tatsache, dass ich vor 14 Jahren meinen Sony STR-DB 930 erworben und dieser bis heute einen tadellosen Dienst verrichtet. Und hier reden wir auch von einarbeiten = bis in der damaligen Wohnung alles "manuell" perfekt lief, verging mal eben ein Jahr.

Ich dachte, mit den neuen Einmesssystemen würde mir hier schon eine Menge Erstarbeit abgenommen werden, aber je länger ich lese, desto verwirrender werden viele Dinge. Der Link zur Einmessung via Audysee fand ich allerdings interessant. Ich hätte mein Bose Accoustimas 15 System sicherlich auf "Large" bei den Boxen stehen lassen, da es so auch in der Anleitung von Bose steht.

Aber kommen wir zum 818er, der nun in der ganz engen Wahl für meinen Wechsel liegt. Durch die vielen Konsolen die hier zu Testzwecken angeklemmt sind (und die sich in Kürze wohl wieder vermehren mit XBO & PS4) ging es mir neben dem Klang natürlich um viele HDMI Eingänge. Nun habe ich mehrmals von Problemen bei Onkyo gelesen, dass die HDMI Eingänge nach einiger Zeit Probleme machen "können". Selbst auf Ebay findet man für genau diese Probleme sogar "Reparaturangebote".

Grenzt sich dieses Problem auf bestimmte Geräte ein (bis zur 6er oder 7er Reihe) oder betrifft es alle "aktuellen" Geräte? Oder wird hier wieder etwas heißer gekocht als gegessen?

Ich wäre dankbar für ein wenig Feedback in diesen Dingen, damit ich alsbald eine Kaufentscheidung treffen kann (und der Kabelsalat hinter dem TV kleiner wird )

Thx & Gruß

M.C.
Igelfrau
Inventar
#3713 erstellt: 17. Aug 2013, 21:37
@Mistercinema
Das HDMI-Problem ist bei den 2012er Modellen (dazu gehört auch der 818) noch nicht bekannt, da diese a) dafür erst zu kurz verfügbar sind und b) sich am Platinendesign Änderungen ergeben haben. Die HDMI-Probleme der Vergangenheit (vor 2012) traten meist durch die hohe entstehende Wärme auf, was zu Ausfällen zumeist bei den Kondensatoren auf den Boards führte. Falsche Aufstellung der AVRs besorgte dann den Rest.

Ich kann zumindest für den 818 sagen, dass dieser durch die Änderungen um einiges kühler im Betrieb bleibt und damit das Problem der Vergangenheit erst mal gebannt scheint. Aber auch hier wird es erst die Zeit zeigen müssen und meine Aussage ist keine Referenz. Ich bin aber guter Dinge, dass mein 818 sehr lange leben wird.
domainprince1
Inventar
#3714 erstellt: 17. Aug 2013, 22:54

focalio (Beitrag #3707) schrieb:
Aber nicht gemeinsam!



na eben doch, bei mir ist audyssey aktiv (musik), dynamic EQ und Dynamic Volume auch, und der manuelle EQ auch, pro LS habe ich da leichte veränderungen vorgenommen. bei mir läuft der als aktiv mit während audyssey. auch läuft.
sidius28
Hat sich gelöscht
#3715 erstellt: 18. Aug 2013, 11:58
Hab meinen onky nun neu eingesessen da ich ne neue Couch gekauft habe und knapp 3 m vor der Front sitze. Allerdings wurde Front auf -5 eingestellt und Center -6 was ich etwas zu stark runterreduziert finde! Soll ich nochmal einpegeln oder was würdet ihr sagen? Ach ja mein Sub steht hinter der Couch ca. 4m und dieser wird mit 7m Abstand eingesessen


[Beitrag von sidius28 am 18. Aug 2013, 11:59 bearbeitet]
anakyra
Inventar
#3716 erstellt: 18. Aug 2013, 12:06
Die Submessung dient nur der Phaseneinstellung, den Meter-Wert darfst Du ignorieren. Passt die Lautstärke der Rears denn?
sidius28
Hat sich gelöscht
#3717 erstellt: 18. Aug 2013, 12:21
Rears liegen bei -2 bis -3 stehen aber näher an der Couch .
Stell ich am Sub nun 0 oder 180 Grad ein? Oder am 818 auf 180 Grad da er hinten steht.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
onkyo TX Nr 818
ralphie am 17.09.2013  –  Letzte Antwort am 18.09.2013  –  3 Beiträge
onkyo nr tx 818 Einrichtungsproblem
david_12 am 18.04.2013  –  Letzte Antwort am 19.04.2013  –  11 Beiträge
ONKYO TX NR 818 Firmware
gelegenheitsschreiber am 29.07.2013  –  Letzte Antwort am 03.04.2018  –  12 Beiträge
Onkyo TX-NR 818 Sicherung?
Petepedroo am 30.06.2016  –  Letzte Antwort am 30.06.2016  –  7 Beiträge
TX-NR 818 + Boxengrösse
matzem74 am 22.07.2013  –  Letzte Antwort am 22.07.2013  –  4 Beiträge
Onkyo tx Nr 717 7.1 Auto Modi?
*MrBrightside* am 20.08.2022  –  Letzte Antwort am 22.08.2022  –  4 Beiträge
TX-NR 818 und Kopfhörer
Mickey_Mouse am 21.07.2013  –  Letzte Antwort am 03.05.2014  –  4 Beiträge
Onkyo Mittelklasse 2013, TX NR 525, TX NR 626, TX NR 727
Ludmilla am 14.03.2013  –  Letzte Antwort am 30.03.2016  –  528 Beiträge
Onkyo TX-NR 818 nicht DLNA fähig!
hotte@hifi am 25.11.2012  –  Letzte Antwort am 21.01.2015  –  3 Beiträge
Onkyo TX-Nr 818 - Impedanz nicht wählbar
ZeroKool1988 am 11.02.2013  –  Letzte Antwort am 04.03.2013  –  35 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedshu4711
  • Gesamtzahl an Themen1.552.202
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.954