Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. Letzte |nächste|

Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067, RX-V 2067, RX-V 3067

+A -A
Autor
Beitrag
Lord-B.
Ist häufiger hier
#4062 erstellt: 15. Feb 2011, 16:34

nimrodity schrieb:
@Lord-B.
falls du Beratung zu neuen LS passend zum Yamaha willst,mach doch bitte einen neuen Thread auf,dann wirds hier nicht so unübersichtlich und du kannst gezieltere Antworten bekommen.
Wenn möglich beschreibe bitte den Raum,Budget,Einsatz,Klanggeschmack usw. dann wird dir sicher schnell weitergeholfen


Mach ich! Sorry.
nimrodity
Inventar
#4063 erstellt: 15. Feb 2011, 16:39
@Lord-B.
ich habe alle meine LS bunt gemischt,mein 7.2 besteht aus LS 5 verschiedener Hersteller,ich selbst sehe da kein Problem drin.
Falls du Heimkino willst,wirst du um einen Sub nicht rumkommen,egal wie potent die LS.
Meine ganzen LS machen einen Sub bei Musik eigentlich völlig überflüssig aber ich nutze ihn trotzdem und bei Filme würde ich auf keinen Fall darauf verzichten können.
Falls du konkretere Hilfe willst,daher nochmal der Rat-Thread eröffnen!
madmax6666
Ist häufiger hier
#4064 erstellt: 15. Feb 2011, 16:55

brause schrieb:

heconidas schrieb:

Das mit dm Bild ist merkwürdig...bekomm das übern PC nicht zum laufen mit 24hz+Bildverbesserung... läuft nun halt über 60hz, was auch nicht weiter schlimm ist.
Ist das gigabyte board mit dem 780g amd+hd3200 onboard graka..


da kann ich dir leider nix zu sagen ...
meine geräte funktionieren alle ...
wobei ich aber keinen pc nutze.


aber hier nochmal ein geheimer "tunig-tip" von mir für dich ...
aber verrate ihn nicht
wasser leitet ja... dreckiges salziges noch besser...
jetzt habe ich zwischen meinem yammi und den front-boxen 4 wasserschläuche von je 30mm durchmesser verlegt...
bi-watering also
einfach genial ...
wenn du richtig aufdrehst bis die bude brennt löscht sich das ganze sogar wieder von selbst ....

ich melde das jetzt zum patent an :)


Also ,der Tuning Tip is ja mal allererste Sahne

Werde ich gleich zuhause sofort ausprobieren. Muss leider meine 50mm Schläuche nehmen. Die kleinen 30mm nehm ich für die Surround-Speaker.

Da muss ich mir heute abend unbedingt einen drauf


[Beitrag von madmax6666 am 15. Feb 2011, 16:56 bearbeitet]
Wilder_Wein
Inventar
#4065 erstellt: 15. Feb 2011, 17:10
also habe keinen Subwoofer und vermisse diesen nicht im geringsten - es kommt da aber natürlich auch ein wenig auf die Bedürfnisse an.

Fronts sind bei mir ein paar Sonus Faber Liuto, an Basspotenz mangelt es diesen beim besten Willen nicht - die erfüllen ihre Aufgabe mehr als gut.
nimrodity
Inventar
#4066 erstellt: 15. Feb 2011, 17:15
stimmt schon,ich liebe eben Bass satt,klar jedem das seine,wollte ich eigentlich vorher noch erwähnen hab es aber vergessen
mstylez
Inventar
#4067 erstellt: 15. Feb 2011, 17:23
Heimkino ohne Erdbeben ist doch langweilig
brause
Inventar
#4068 erstellt: 15. Feb 2011, 17:33

mstylez schrieb:
Heimkino ohne Erdbeben ist doch langweilig :D


genau ... dat sofa muss wandern ... dann is gut


abba wat sach ich da... is doch eh egal ob sonus odda eltax ...
lautsprecher sind lautsprecher
alles nur verschwörung und marketing
Waxweazle2001
Stammgast
#4069 erstellt: 15. Feb 2011, 17:50
Man sollte auch im Heimkinobereich unbedingt das ganze set tauschen weil ein mischmasch meist dann auch so klingt und für den frontbereich standboxen verwenden wenn es denn auch raumtechnisch passen würde.
Weiß ja nicht wie das aussieht wieviel du in ein neues system investieren möchtest aber ich habe mir ein heco victa-set gekauft mit victa 700,200,100 und einen Sub (da kann man auch den behalten den man schon hat da ist es nicht so wichtig das der vom gleichen hersteller ist) und die sind momentan da auslaufmodelle recht günstig zu bekommen. Wenn du was besseres haben möchtest musst du auch schon ein wenig tiefer in die tasche greifen. Aber auch hier gilt wieder probehören ist angesagt denn geschmäcker sind verschieden.

und nun wieder zu unseren yammis...
bei mir läuft nun auch endlich das internetradio...
habt ihr das auch das einige radiosender nicht laufen?? Habe das problem zum beispiel bei fear.fm aber auch einige andere wollen einfach nicht da gibs dann immer ne fehlermeldung das er den nicht erreicht.
mstylez
Inventar
#4070 erstellt: 15. Feb 2011, 17:59

Waxweazle2001 schrieb:
Man sollte auch im Heimkinobereich unbedingt das ganze set tauschen weil ein mischmasch meist dann auch so klingt...


Am idealsten wären fünf identische LS (bei 5.1).
outofsightdd
Inventar
#4071 erstellt: 15. Feb 2011, 18:04

Waxweazle2001 schrieb:
...ich habe mir ein heco victa-set gekauft mit victa 700,200,100 und einen Sub... und die sind momentan da auslaufmodelle recht günstig zu bekommen...

Also Lautsprecherempfehlung in diesem Thread empfinde ich Hecos Victa-Serie als etwas unterdimensioniert. Wenn es Heco sein soll, passen eher die Aleva/MetasXT zum RX-V767/1067 und die CelanXT zum 2067/3067. Die Yamaha-AVRs können doch viel mehr!

Und zwar darum:

outofsightdd schrieb:

Wilder_Wein schrieb:
...Allerdings muss ich in der Surroundecke leider häufiger feststellen, dass das Verhältnis zwischen AVR/Blu Ray Player und den Lautsprechern so überhaupt nicht stimmt. Irgendwie werden die Lautsprecher leider sehr oft völlig vernachlässigt.

Das ist auch ein Thema, was mich in der Surroundecke extrem wundert. Zusätzlich zu Kombinationen von 1000-€-AVR und 1500-€-LS-Set (5.1!!!)...

Dann doch lieber schrittweise kaufen oder ein vermischtes Set behalten, wenn wenigstens würdige Front-LS vorhanden sind.
mstylez
Inventar
#4072 erstellt: 15. Feb 2011, 18:11
Hab mir gerade erst die Celans (Center 3 und Celan 800) in schwarzem Klavierlack gekauft. Das sind richtig geile Teile und die Verarbeitung ist allererste Sahne!


[Beitrag von mstylez am 15. Feb 2011, 18:12 bearbeitet]
heconidas
Stammgast
#4073 erstellt: 15. Feb 2011, 18:39
bin soweit gleicher Meinung wie outofsightdd.

wobei schon die metas vom 3067 enorm profitiert haben im Vergleich zum 765...sodass ich selbst bei den metas eher zum 2067/3067 raten würde!
Waxweazle2001
Stammgast
#4074 erstellt: 15. Feb 2011, 18:43
war ja auch nur nen tipp... für mich muss es mehr ertmal nicht sein und hatte mir den 3067 hauptsächlich wegen der videofunktionalität zugelegt sonst hätte es auch ein kleinerer getan aber hatte halt keine lust über 1000euro in die boxen zu stecken erstmal tut es das kleine und vielleicht kommt dann irgendwann nach dem auszug nochmal was größeres besseres...

Hab auch schon mit den Metas geliebäugelt oder mit den klipsch und den rf-7 als front aber erstmal muss das geld für die tollen spielzeuge da sein...

hat jemand schon was wegen der netzwerkradiosender rausgefunden?? Hab als dns in meinem receiver einmal den router drin und einmal einen der vor einigen seiten genannten server aber hab trotzdem das problem das er zu einigen mir angezeigten sendern wie fear.fm nicht verbinden kann...
brause
Inventar
#4075 erstellt: 15. Feb 2011, 19:22
unter was bzw. wo findet man "fear.fm" ?

dann kann man auch mal schauen ...
HiLogic
Inventar
#4076 erstellt: 15. Feb 2011, 19:59

brause schrieb:
wenn es alles so unnütze wäre würde es das auch nicht im PA bereich geben.
da ist sowas völlig normal.

Im PA Bereich wird Bi-Amping nur aus einem Grund genutzt:

Es werden in dem Fall getrennte Endstufen mit jeweils eigener Stromversorgung verwendet, wodurch die Leistung gesteigert und letztendlich mehr Schalldruck generiert wird. Vorrausgesetzt der Lautsprecher gibt es her.


[Beitrag von HiLogic am 15. Feb 2011, 20:08 bearbeitet]
brause
Inventar
#4077 erstellt: 15. Feb 2011, 20:10

HiLogic schrieb:

Im PA Bereich wird Bi-Amping nur aus einem Grund verwendet:

Es werden in dem Fall getrennte Endstufen mit jeweils eigener Stromversorgung verwendet, wodurch die Leistung gesteigert und letztendlich mehr Schalldruck generiert wird. Vorrausgesetzt der Lautsprecher gibt es her.






HiLogic schrieb:

Für den Heimgebrauch quasi irrelevant.


für manche leute ist alles irrelevant...
da fragt man sich ernsthaft wieso dann überhaupt irgendwas zu hause stehen haben...
besucht mehr konzerte dann hat sich auch diese diskussion erledigt...

brause
Inventar
#4078 erstellt: 15. Feb 2011, 20:44

Waxweazle2001 schrieb:
...

hat jemand schon was wegen der netzwerkradiosender rausgefunden?? Hab als dns in meinem receiver einmal den router drin und einmal einen der vor einigen seiten genannten server aber hab trotzdem das problem das er zu einigen mir angezeigten sendern wie fear.fm nicht verbinden kann...



eben erst gelesen ...

http://www.hifi-foru...ead=37275&postID=1#1
HiLogic
Inventar
#4079 erstellt: 15. Feb 2011, 21:58

brause schrieb:

OK... Zwei Gründe sind mir noch eingefallen:
1.) Bei manchen Boxen kann man dadurch die interne Passiv-Weiche umgehen.
2.) Man kann durch den Endstufen Pegel die Balance zwischen Bass zu Mittel/Hochtonbereich beeinflussen.

Wenn Dir noch mehr einfällt, dann immer her damit.


brause schrieb:
für manche leute ist alles irrelevant...
da fragt man sich ernsthaft wieso dann überhaupt irgendwas zu hause stehen haben...

Ich weiss nicht warum Du ständig solche Sticheleien postest anstatt Dich sachlich auf eine Diskussion einzulassen.
Mir scheint Du nimmst das Thema zu persönlich...


[Beitrag von HiLogic am 15. Feb 2011, 22:05 bearbeitet]
Passat
Inventar
#4080 erstellt: 15. Feb 2011, 22:23

HiLogic schrieb:

brause schrieb:

OK... Zwei Gründe sind mir noch eingefallen:
1.) Bei manchen Boxen kann man dadurch die interne Passiv-Weiche umgehen.
2.) Man kann durch den Endstufen Pegel die Balance zwischen Bass zu Mittel/Hochtonbereich beeinflussen.


Bei 1. bräuchte man eine Aktivweiche, die hat aber kein mir bekannter AVR oder Verstärker eingebaut.

Und außerdem geht das bei keinem mit bekannten Lautsprecher der letzten 30 Jahre.
In den 70ern gabs das einmal, aber damals hatten die Hersteller auch die dann nötigen Aktivweichen im Programm.

Bei 2. müsste man die Endstufenpegel der bei Bi-Amping beteiligten Endstufen anpassen können.
Auch das kann kein mir bekannter AVR.

Grüsse
Roman
HiLogic
Inventar
#4081 erstellt: 15. Feb 2011, 22:29

Passat schrieb:
Bei 1. bräuchte man eine Aktivweiche, die hat aber kein mir bekannter AVR oder Verstärker eingebaut.

Und außerdem geht das bei keinem mit bekannten Lautsprecher der letzten 30 Jahre.

Richtig, mir auch nicht. Brause hatte aber "nö" gesagt und das ist ein Anwendungsgebiet welches mir entfernt noch eingefallen ist. Die notwendige Aktiv-Weiche passend abzustimmen, sofern nicht voreingestellt, hat schon damals niemand auf sich genommen. Ist ohne entsprechende Ausmessung auch gar nicht optimal möglich.


Passat schrieb:
Bei 2. müsste man die Endstufenpegel der bei Bi-Amping beteiligten Endstufen anpassen können.
Auch das kann kein mir bekannter AVR.

Richtig. Im PA Bereich hat man in der Regel aber seperatre Endstufen. Da ist es dann möglich, auch wenn wir (ich war lange im PA Bereich tätig) das so nie betrieben haben.

Wie ich schon oben erwähnte: Für den Heimgebrauch irrelevant.


[Beitrag von HiLogic am 15. Feb 2011, 22:31 bearbeitet]
brause
Inventar
#4082 erstellt: 15. Feb 2011, 22:38

HiLogic schrieb:

Ich weiss nicht warum Du ständig solche Sticheleien postest anstatt Dich sachlich auf eine Diskussion einzulassen.
Mir scheint Du nimmst das Thema zu persönlich...


nee ... nehme ich nicht...
und sticheln ...? ich vertrete meist nur meine meinung und erfahrung welche ich innerhalb meiner 40 jahre gesammelt habe.
(außer so'n zeug mit den wasser und so was ja nur banane war)
weiterhin habe ich schon mal verdeutlicht das ich eher der kritiker und nicht der "voodoo-priester" bin !
ich benötige zu meiner befriedigung keinen subjektiven wahnsinn den mir andere aufzwingen wollen
ehrlich gesagt versuche ich immer allem auf dem grund zu gehen anstatt mir von irgendjemanden vorschreiben zu lassen wie was sein muss...
vor allem was "hi-fi" anbelangt ...


ich finde es nur völligen blödsinn wenn immer wieder leute alles in die voodoo-ecke stellen und gleich mit "kabelklang" vergleichen !
dieser ganze voodooscheiss macht jegliche diskussion nur kaputt
und stellt die kompetenzen der (nobel) hersteller absolut in frage !

es wird hier nie zu ernstzunehmenden sachlichen diskussionen kommen
da jeder irgendwo irgendetwas schon mal gehört oder gelesen hat und irgendeinen "sachverhalt" aus dem freien internet postet/zitiert und sich daran festbeist...
egal ob falsch oder richtig interpretiert.

außerdem wird es immer diese 08/15 "gegen alles gegner" geben die nie einen sinn in irgendetwas sehen ...
bei denen kommt es auch nicht in frage das sie etwas falsch verstehen oder aufgefasst haben.
eben eigeninterpretation...

aber egal ... ist hier eh fehl am platz das ganze...
glaub jeder was es will und gut ist...
unterhaltet euch lieber über alles was man sehen kann und nicht über das was jemand evtl. hören kann.


zum thema klang halte ich mich jetzt damit bedeckt.


edit:
noch etwas zum "viablue sc-4" welches ich an meinen LS nutze...
ganz ehrlich wieso ich das kabel gewählt habe ...?
weil es einfach nur geil aussieht und ich es günstig bekommen hatte !


[Beitrag von brause am 15. Feb 2011, 22:55 bearbeitet]
HiLogic
Inventar
#4083 erstellt: 15. Feb 2011, 22:58

brause schrieb:
ich finde es nur völligen blödsinn wenn immer wieder leute alles in die voodoo-ecke stellen und gleich mit "kabelklang" vergleichen !

Neee, davon sind wir ja noch weit entfernt.
BiAmping hat ja auch einen technischen Hintergrund (kabelklang hat nichtmal den...). Ich bin lediglich bzgl. des Ergebnis skeptisch. Bei mir hat es jedenfalls nichts gebracht.

Wenns bei Dir mit BiAmp besser ist, dann ist das doch völlig OK. Wie schon gesagt: Es kostet quasi nichts und kann man daher bedenkenlos ausprobieren.


brause schrieb:

noch etwas zum "viablue sc-4" welches ich an meinen LS nutze...
ganz ehrlich wieso ich das kabel gewählt habe ...?
weil es einfach nur geil aussieht und ich es günstig bekommen hatte

Mir gefällt das Oehlbach BiTech 4 unheimlich gut. Leider viel zu teuer


[Beitrag von HiLogic am 15. Feb 2011, 23:00 bearbeitet]
brause
Inventar
#4084 erstellt: 15. Feb 2011, 23:12

HiLogic schrieb:


Wenns bei Dir mit BiAmp besser ist, dann ist das doch völlig OK. Wie schon gesagt: Es kostet quasi nichts und kann man daher bedenkenlos ausprobieren.


man kann ja auch ruhig skeptisch sein...kein problem,
aber es wird einfach zu oft drauf los "geballert".

zu aller erst kommt es auf den lautsprecher an ob sich bi-amping im hifi-bereich wirklich hörbar bemerkbar macht.
das sich thiel und co. davon nichts annehmen hat aber nicht den hintergrund das sie es für unsinnig erklären sondern eher das sie sich nicht in ihr handwerk pfuschen lassen wollen.
sie entwickeln "ihre" weiche und gut.
das sah aber (vor langer zeit) auch mal anders aus bei denen.


ich habe bi-amping auch heute mit meinen alten canton RC-L probiert...
mehrfach hin und her geklemmt...
auch hier macht sich bi-amping positiv bemerkbar.

also ... ganz einfach ... wer es probieren möchte gut...
wer nicht will oder kann ... auch gut .

aber sollte dann jetzt auch reichen bzw. sollte man sich diesbezüglich auf die suche nach einem passenderen thread machen.

jetzt besser wieder über die schicken yammis plaudern


[Beitrag von brause am 15. Feb 2011, 23:14 bearbeitet]
heconidas
Stammgast
#4085 erstellt: 15. Feb 2011, 23:18
-----------------------------------------------------------

wenn ihr euch fragt, was das sein soll?!...ein Schlußstrich zum Thema jehova!
Sorry, das ich hier damit angefangen habe...wusste nicht, dass das so kreise zieht...:D

@brause
auf dich bin ich wirklich sauer!!!...hab ich mein ganzes Wohnzimmer unter Salzwasser gesetzt...und JETZT sagste das war Spaß!

Jetzt aber schluß hier..wenns auch wirklich unterhaltsam war!
Andimb
Inventar
#4086 erstellt: 15. Feb 2011, 23:49

outofsightdd schrieb:

Also Lautsprecherempfehlung in diesem Thread empfinde ich Hecos Victa-Serie als etwas unterdimensioniert. Wenn es Heco sein soll, passen eher die Aleva/MetasXT zum RX-V767/1067 und die CelanXT zum 2067/3067. Die Yamaha-AVRs können doch viel mehr!


Och ich finde das schon ok als Empfehlung. Gerade für den kleinen 767. Wenns nach dem Klang ginge, dann dürften hier ja alle nur maximal den 1067 kaufen
brause
Inventar
#4087 erstellt: 16. Feb 2011, 00:07
als wirkliche Empfehlung kann ich die hecos "the statement" empfehlen.
das sind richtig geile spielpartner für den 2067/3067.
habe sie an beiden AV's gehört und bin echt am überlegen
meine cantöner machen zwar ihren job sehr gut in meinen "4 wänden" ...
aber die "dicken" hecos könnte ich mir nach "katzenfreundlichem" umbau sehr gut vorstellen

aber die celan xt muss ich mir auch mal anhören....

naja... dann müsste ich aber auch die restlichen speaker wieder tauschen ...
wieder ein verlustgeschäft
Andregee
Inventar
#4088 erstellt: 16. Feb 2011, 00:46

brause schrieb:

HiLogic schrieb:

Ich weiss nicht warum Du ständig solche Sticheleien postest anstatt Dich sachlich auf eine Diskussion einzulassen.
Mir scheint Du nimmst das Thema zu persönlich...


nee ... nehme ich nicht...
und sticheln ...? ich vertrete meist nur meine meinung und erfahrung welche ich innerhalb meiner 40 jahre gesammelt habe.
(außer so'n zeug mit den wasser und so was ja nur banane war)
weiterhin habe ich schon mal verdeutlicht das ich eher der kritiker und nicht der "voodoo-priester" bin !
ich benötige zu meiner befriedigung keinen subjektiven wahnsinn den mir andere aufzwingen wollen
ehrlich gesagt versuche ich immer allem auf dem grund zu gehen anstatt mir von irgendjemanden vorschreiben zu lassen wie was sein muss...
vor allem was "hi-fi" anbelangt ...


ich finde es nur völligen blödsinn wenn immer wieder leute alles in die voodoo-ecke stellen und gleich mit "kabelklang" vergleichen !
dieser ganze voodooscheiss macht jegliche diskussion nur kaputt
und stellt die kompetenzen der (nobel) hersteller absolut in frage !

es wird hier nie zu ernstzunehmenden sachlichen diskussionen kommen
da jeder irgendwo irgendetwas schon mal gehört oder gelesen hat und irgendeinen "sachverhalt" aus dem freien internet postet/zitiert und sich daran festbeist...
egal ob falsch oder richtig interpretiert.

außerdem wird es immer diese 08/15 "gegen alles gegner" geben die nie einen sinn in irgendetwas sehen ...
bei denen kommt es auch nicht in frage das sie etwas falsch verstehen oder aufgefasst haben.
eben eigeninterpretation...

aber egal ... ist hier eh fehl am platz das ganze...
glaub jeder was es will und gut ist...
unterhaltet euch lieber über alles was man sehen kann und nicht über das was jemand evtl. hören kann.


zum thema klang halte ich mich jetzt damit bedeckt.


edit:
noch etwas zum "viablue sc-4" welches ich an meinen LS nutze...
ganz ehrlich wieso ich das kabel gewählt habe ...?
weil es einfach nur geil aussieht und ich es günstig bekommen hatte !




das sagen die die auf bessere teure kabel schwören auch.
und nun.
die stempelst du als voodoo heinis ab.
jehova
heconidas
Stammgast
#4089 erstellt: 16. Feb 2011, 00:48
naja klar sie Stats sind klasse!!
schiele auch schon ne weile auf die...


@Andimb
wie ich schon schrieb, selbst die metas laufen wesentlich! besser mit dem 3067,als vorher mit 765!

wegen verkabelung...lol
ich hab doch tatsächlich die kabel vertauscht...
hab mich gewundert warum am Anfang bei M.J Thriller der Typ in die andere Richtung läuft...also das knarren vom Boden:D
brause
Inventar
#4090 erstellt: 16. Feb 2011, 01:13

heconidas schrieb:


wegen verkabelung...lol
ich hab doch tatsächlich die kabel vertauscht...
hab mich gewundert warum am Anfang bei M.J Thriller der Typ in die andere Richtung läuft...also das knarren vom Boden:D:D


also R/L vertauschen ist schon schäbig...
aber pass auch auf das du das kabel in "fließrichtung" anschließt...
nicht das dir der gute klang zurück in den AVR läuft

und für die kleineren surround speaker kannst 2x 10mm blitzableiter als anschluss nehmen ..
dann haste auch gleich die wandhalterung gespart


[Beitrag von brause am 16. Feb 2011, 01:16 bearbeitet]
Androlli
Stammgast
#4091 erstellt: 16. Feb 2011, 01:15
So, Ich nu wieder.

Ich habe Heute noch ein paar mal zwischen Bi-Amping und Normal hin und -her gestöpselt. Es ist definitiv so daß es mit Bi-Amping besser klingt. Ohne Bi-Amping ist die räumliche Darstellung deutlich eingeschrängt und der Bass ist zwar genauso stark, aber nicht so straff.Der Unterschied ist mehr als deutlich wahrnehmbar.

Ich traue es mich gar nicht hier zu schreiben.
Da ich leider keine zwei gleichen Kabel mehr hatte, habe ich an den Terminals der Lautsprecher je ein Sommer Magellan(Coax) und ein Sommer Eclipse hängen. Wenn ich zum Beispiel das Coax-Kabel an die Hoch/Mitteltöner hänge, ist der Klang deutlich anders als wenn ich das Eclipse an den Hoch/Mitteltöner hänge.
Mit dem Sommer Magellan ist der Klang etwas härter aber auch mit mehr Auflösung.

Wenn das Eclipse an den H/M-ton anschließe, ist der Klang erdiger und etwas weicher.

Ich bin kein Kabelklang(Oh, böses Wort)
Hörer, aber ich kann mir das nicht erklären.

So, wer wirft den ersten Stein ??? Jehova, Jehova, Jehova.
brause
Inventar
#4092 erstellt: 16. Feb 2011, 01:21

Androlli schrieb:
...

So, wer wirft den ersten Stein ??? Jehova, Jehova, Jehova. :KR


ich kann grad mal nicht... muss in den keller

aber mal so am rande ...
jemand hier mit 'ner größeren nubert am 3067/2067 unterwegs ?
vielleicht auch mal bi-amping gefahren ?
hatte irgendwo gelesen das canton's und nubis echt von bi-amping profitieren.


[Beitrag von brause am 16. Feb 2011, 01:27 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#4093 erstellt: 16. Feb 2011, 01:24
da andere Leute mit ihren Jogurt Becher LS diesen Unterschied nicht hören und du deine Versuchsreihe nicht unter Labor Blindtest Bedingungen durchgeführt hast, steht das Ergebnis in diesem Forum eh schon fest:
es kann keine Unterschiede geben und du bildest dir das nur ein!

Ne, aber mal im Ernst: solche drastischen Unterschiede im Klang lassen wirklich auf extrem kritische LS schließen, oder eben auf sehr schlechte Endstufen...
Wenn ich durch Bi-Amping den Klang deutlich verbessern kann, dann frage ich mich, wie solch ein AVR im Test (ohne Bi-Amping) gute Noten beim Stereo Test bekommen kann?!?
Androlli
Stammgast
#4094 erstellt: 16. Feb 2011, 01:25
Grössere Steine holen
heconidas
Stammgast
#4095 erstellt: 16. Feb 2011, 01:25
Er hat es gesagt!!!!!!!!!!!


Jetzt hör ich auch ein unterschied hier...also von links+rechst vertauscht zu jetzt ..war alles so komisch..bühne etc...:D
man ist das peinlich....
Hatte vorhin dann mal paar meiner standart lieder laufen lassen und bemerkt, dass da was nicht stimmen kann...

@brause
fließrichtung!!!:D
Androlli
Stammgast
#4096 erstellt: 16. Feb 2011, 01:36
So, Habe noch mal die Kabel hin und-her getauscht.
Hm, es ist reproduzierbar.
Sehr seltsam. Kuper ist doch Kupfer, oder? Ich kann es mir nicht vorstellen,daß der Klang sich nur deswegen ändert, weil ein Kabel eine Coax-Leitung ist und das Andere nicht.
brause
Inventar
#4097 erstellt: 16. Feb 2011, 01:38

Androlli schrieb:
So, Habe noch mal die Kabel hin und-her getauscht.
Hm, es ist reproduzierbar.
Sehr seltsam. Kuper ist doch Kupfer, oder? Ich kann es mir nicht vorstellen,daß der Klang sich nur deswegen ändert, weil ein Kabel eine Coax-Leitung ist und das Andere nicht. :.


wat haste jetzt wo ran geklemmt ?
Androlli
Stammgast
#4098 erstellt: 16. Feb 2011, 01:44
Sommer Magellan an Hoch/Mittelton und Sommer Eclipse an den Bass. Alles natürlich in Bi-Amping.
Das Magellan ist ein Coax-Kabel, das Eclipse ist zwar keine Stegleitung, aber rel. einfach verseilt.

Wenn Ich die Konfiguration umdrehe, hört sich der Klang anders an.
Androlli
Stammgast
#4099 erstellt: 16. Feb 2011, 01:45
Konnte mir irgend Jemand Folgen???
Passat
Inventar
#4100 erstellt: 16. Feb 2011, 01:46
Könnt ihr mal zum Thema zurückkommen?

Grüsse
Roman
Androlli
Stammgast
#4101 erstellt: 16. Feb 2011, 01:49
OK. Tschuldigung
brause
Inventar
#4102 erstellt: 16. Feb 2011, 01:50

Androlli schrieb:
...

Wenn Ich die Konfiguration umdrehe, hört sich der Klang anders an. :.


ups...

ich hatte auch mal koax-kabel benutzt...
hatte allerdings andere gründe. (funk)
zum klang kann ich dir aber nichts sagen ...

nicht das dir gleich jemand einen psychiater empfiehlt....
hier ist alles möglich




Passat schrieb:
Könnt ihr mal zum Thema zurückkommen?

Grüsse
Roman


ja... kann man...
aber was war das noch gleich ?
der faden ist schon sehr lange abgerissen


[Beitrag von brause am 16. Feb 2011, 01:53 bearbeitet]
Androlli
Stammgast
#4103 erstellt: 16. Feb 2011, 01:53
Die haben schon aufgegeben
Passat
Inventar
#4104 erstellt: 16. Feb 2011, 02:09

brause schrieb:


Passat schrieb:
Könnt ihr mal zum Thema zurückkommen?

Grüsse
Roman


ja... kann man...
aber was war das noch gleich ?
der faden ist schon sehr lange abgerissen :?


Noch einmal:
Zurück zum Thema, sonst wird hier groß aufgeräumt!

Grüsse
Roman


[Beitrag von Passat am 16. Feb 2011, 02:10 bearbeitet]
HiLogic
Inventar
#4105 erstellt: 16. Feb 2011, 02:11
Dann räum mal auf bitte.

Meiner Meinung nach spielt "Themenbezogenheit" bei diesen Monsterthreads ohnehin keine große Rolle mehr...
Das ließt sich kein Mensch mehr durch.


[Beitrag von HiLogic am 16. Feb 2011, 02:14 bearbeitet]
brause
Inventar
#4106 erstellt: 16. Feb 2011, 02:21
um nochmal auf eine frühere frage zurück zu kommen ...

hat mal jemand versucht den "input-regler" vom yammi abzuziehen ?

der ist bei mir ein wenig locker ...
also nur minimal.
wenn ich das irgendwie richten könnte wäre es mir lieber.
hatte vor jahren so einen fall.
da zog ich die hinter dem regler liegende mutter des reglers fest und gut war.

kann den jemand bei sich abziehen ?
Mickey_Mouse
Inventar
#4107 erstellt: 16. Feb 2011, 02:47
So, um von meiner Seite hier wirklich den Schlussstrich zu ziehen:

ich betreibe meinen Z-11 im Bi-Amping Mode zusammen mit einem TAG McLaren 60i Stereo-Amp als Endstufe (wenn Bi-Amping, dann auch richtig mit zwei komplett getrennten Amps, inkl. Netzteilen) für den MT/HT Zweig an meinen Audio Physic Avanti 3.
der MT/HT Teil ist am McLaren mit: van den Hul cs 122
und der TT am Z-11 mit: van den Hul Magnum Hybrid
Kabel, jeweils sehr hochwertig konfektioniert mit Silberlot und und WBT Bananas / Kabelschuhen verkabelt.

Und soll ich euch was sagen? Es ist mir sowas von shice egal was andere denken, ICH weiß dass es gut klingt!

Mir tun nur die Leute leid (naja, teilweise beneide ich diese armen Wichte ja auch für ihre kindliche Naivität), die sich einreden (können und dann auch tatsächlich glauben!), dass das was sie gerade haben das technisch absolut Beste ist auf dieser Welt und man keinerlei Unterschiede zu besseren Anlagen mehr hören kann. Bzw. sich jeder weitere Aufwand nicht mehr lohnt, weil er in keinerlei Relation zum Ergebnis steht.

Fahrt weiter mit eurem Golf TDI mit 200 (laut Tacho) stur auf der linken Spur, nur weil es per Definition nix schnelleres gibt. Und wenn, dann brauchen diese Raser nicht noch schneller fahren als das Wahnsinns-Tempo das ihr gerade drauf habt!

In diesem Sinne, gute Nacht!
nimrodity
Inventar
#4108 erstellt: 16. Feb 2011, 02:50
Ich frage mich ohnehin schon die letzten 3-4 seiten was das ganze überhaupt mit dem yamaha zu tun, wollte aber auch nicht direkt was sagen da das gemeckert los geht.
Zaroòn
Ist häufiger hier
#4109 erstellt: 16. Feb 2011, 09:52
@den Mod ... ich hätte schon längst aufgeräumt ... es war echt sehr anstrengend alles zu lesen und das themenbezogene für sich heraus zu lesen ... *grins* ... nun habe ich es aber endlich komplett geschafft.

Entschluss steht ... der 2067 soll es werden ...

In diesem Sinne ... einfach mal von seinen Mod Rechten gebrauch machen.
Waxweazle2001
Stammgast
#4110 erstellt: 16. Feb 2011, 11:15

brause schrieb:
unter was bzw. wo findet man "fear.fm" ?

dann kann man auch mal schauen ...


fear.fm ist meine ich zu finden unter techno allerdings weiß ich nicht mehr ob es unter deutschland war bin so einige seiten durchgegangen um die radiosender einzurichten...

die yamahas nutzen doch aber auch garkeinen last.fm sondern vtuner von daher glaub ich nicht das es daran liegt...
alpenpoint
Inventar
#4111 erstellt: 16. Feb 2011, 15:06
Mal ne andere Frage. Wann verwende ich Klangprogramme und welche?
z.B.
Kategorie: Movie
für Spielfilme (Standard, Spectacel usw.)
oder
Kategorie: Sur.Decode
PIIxMovie, PIIxMusik usw.
Gibts da Richtlinien wann was verwendet wird oder entscheidet nur das eigene Ohr?
Ich möcht ja nicht bei guten Filmen gute Effekte versäumen. Bei mir ist der Center etwas zu leise aber ich habe meine Monitor Audio Bronze Boxen noch nicht bekommen und der Center des Teufel CEM PE ist vielleicht etwas zu klein?
HiLogic
Inventar
#4112 erstellt: 16. Feb 2011, 15:12
Reine Geschmackssache... Das ist als wen Du fragst welche Temperatur man bei der Klimaanlage Deines Autos einstellen sollte...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha RX-V 3067
Marco_1984 am 03.09.2011  –  Letzte Antwort am 04.09.2011  –  2 Beiträge
Yamaha-Receiver LIneup 2010: RX-V 367, RX-V 467, RX-V 567, RX-V 667, RX-V 767
Passat am 18.03.2010  –  Letzte Antwort am 14.03.2014  –  3456 Beiträge
Yamaha RX-V3067
Puredirect am 27.09.2010  –  Letzte Antwort am 30.04.2013  –  289 Beiträge
RX-V 3067 Mehrkanaleingang
audiohobbit am 09.09.2019  –  Letzte Antwort am 12.09.2019  –  17 Beiträge
Harmony 900 am YAMAHA RX-V-1067
sadomario am 26.01.2011  –  Letzte Antwort am 26.01.2011  –  3 Beiträge
Yamaha rx v 3067 Frequenz
rot_dragon am 12.01.2013  –  Letzte Antwort am 13.01.2013  –  2 Beiträge
Bedienung Yamaha RX-V 2067
Junglebreaker am 26.01.2011  –  Letzte Antwort am 08.11.2012  –  20 Beiträge
Soundeinstellungen RX-V 2067
musicjunkie73 am 29.08.2011  –  Letzte Antwort am 29.08.2011  –  6 Beiträge
Yamaha RX-V 3067 Einstellungen
LOURO70 am 08.12.2010  –  Letzte Antwort am 13.12.2010  –  19 Beiträge
Yamaha Rx-v 3900 oder rx-v 2067?
*Manni* am 06.08.2011  –  Letzte Antwort am 07.08.2011  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedinmadasa
  • Gesamtzahl an Themen1.552.320
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.498