| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067,... | |
| 
                                     | 
                                ||||
Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067, RX-V 2067, RX-V 3067+A -A | 
        ||||||
| Autor | 
        
  | |||||
| 
					  
                         
                                                funfex                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11814
                    erstellt: 27. Dez 2023, 18:43
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Aktuell komme ich erst im neuen Jahr dazu…. dann gehts zu einem hoffentlich seriösen Service. Wenn ich mindestens eine Zone (meist 3 und 4) dauerhaft anlasse, ist alles ok. Falls mal alle aus sind, dauert es >1h, bis wieder was zu hören ist. Irgendein Teil muss warm oder unter Spannung bleiben…..  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                alpenpoint                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11815
                    erstellt: 16. Jan 2024, 14:22
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Hallo, und schon was neues? lg  | 
           
			
                    ||||||
| 
								
					  | 
        ||||||
| 
					  
                         
                                                funfex                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11816
                    erstellt: 16. Jan 2024, 20:18
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Nachdem der Schaden langsam grösser wurde, (dauerte noch länger) hab ich ihn spontan temporär via Kleinanzeigen durch einen Harman Kardon avr 147 für 80€ ersetzt. (Ich hatte vor dem Yamaha mal Harman Kardon) Auch wenn der aus der Zeit gefallen ist, ist es erstaunlich was man dafür bekommt.... Ich wollte die Kabel nicht rumliegen haben und keine Lücke in der Anlage Der Yammi wird nun nach Köln zum Service gebracht.... Wieviel darf die Reparatur eines 3067 derzeit kosten, bevor es Unsinn wird ? [Beitrag von funfex am 16. Jan 2024, 20:19 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Nasty_Boy                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11817
                    erstellt: 17. Jan 2024, 14:16
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Hallo. Meinen RX-V3067 hat es jetzt auch erwischt. Momentan dauert es "nur" 3 Minuten bis Ton kommt. Mal guggn, ob ich den jetzt reparieren lasse, oder was Neues kommt.  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                alpenpoint                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11818
                    erstellt: 26. Jan 2024, 21:48
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 Mehr als 100 würde ich da nicht mehr reinstecken wenn überhaupt.  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                contadino                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11819
                    erstellt: 30. Jan 2024, 10:37
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Mal kurz zwischengefragt  - bin auch Besitzer eines 3067... Falls mich auch ein ähnliches Schicksal ereilen sollte, das Nachfolgemodell des 3067 ist wohl der RX-A 3010? Bin mit meinem AVR nämlich durchaus in jeder Beziehung sehr zufrieden und möchte mich nicht verschlechtern falls der schleichende Tod einsetzen sollte.                                         [Beitrag von contadino am 30. Jan 2024, 11:13 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                outofsightdd                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11820
                    erstellt: 30. Jan 2024, 11:56
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 Der ist ja auch uralt inzwischen, Modelljahr 2011. Wenn also dein pfleglich behandelter RX-V3067 mal in die ewigen Jagdgründe geht (vieles ist aber reparabel), ist es sicher nicht zu empfehlen ein nur 1 Jahr jüngeres Gerät zu wählen, was von seinem Besitzer womöglich ziemlich rabiat behandelt wurde, oder?   Es reicht ja schon, dass man die Vorgeschichte des anderen Gerätes nicht kennt.Das grundsätzliche Gehäusedesign wurde bis zum RX-A3080 (   Jahrgang 2018) genutzt:  https://de.yamaha.co.../rx-a3080/index.html - Auch dieses Modell ist nun schon länger weg vom Markt und durch die "deutlich anderes gestalteten"    Nachfolger sicher von seinen Besitzern so ins Herz geschlossen, dass sie ihn nicht abgeben.   Über die 9 Jahre haben sich Funktionen weiter entwickelt (YPAO, Surround AI, HDMI-Standards & -Formate, Tonformate...) und manches wurde deutlich abgerüstet (analoge Anschlüsse für Bild, analoger Eingang für externe Ton-Decoder, iPod-Dock, lernfähige Fernbedienung...), da muss man beim Blick auf gebrauchte Geräte einfach aufpassen, was konkret man selber haben/behalten will. 
 
 Ich halte auch etwas mehr für durchaus ok, so hochwertig gebaute AVR gibt's ja heute kaum noch und wenn, so bezahlt man da teils derbe Summen. [Beitrag von outofsightdd am 30. Jan 2024, 12:03 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                .halverhahn                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11821
                    erstellt: 30. Jan 2024, 13:55
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 Das Problem des sterbenden DSP betrifft viele Modelle bis mindestens zum Baujahr 2013. Weitere Infos findest Du im Post   http://www.hifi-forum.de/viewthread-276-9661.html#2Laut Service Manual ist im RX-A 3010 der D81YK113BZKB400 verbaut und somit ist er auch von diesem Problem betroffen.  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Errkah                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11822
                    erstellt: 30. Jan 2024, 14:07
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 Kann ich bestätigen, mein A3010 brauchte zuletzt ca. 5 Minuten, bis er warm genug war um einen Ton abzuspielen... ...dabei fällt mir ein, den mal langsam als defektes Gerät auch einzustellen, der steht ungeliebt in einer Ecke rum...                                          | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                contadino                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11823
                    erstellt: 31. Jan 2024, 10:54
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Und führe mich nicht in Versuchung....      ![]() Edit: Bin grad heilfroh, daß mein 3067 (noch) überhaupt nicht schwächelt! [Beitrag von contadino am 31. Jan 2024, 11:05 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                funfex                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11824
                    erstellt: 23. Feb 2024, 07:00
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 So, Diagnose: DSP Board und das wäre nicht mehr beschaffbar. Unreparierbar. Ich bin etwas geknickt und hänge offenbar an dem Teil mehr als ich dachte. Gebraucht etwas Ähnliches suchen macht keinen Sinn, da es ja ein Serienfehler des DSP ist, der über Jahre verbaut wurde. Denon X3800H ? Yamaha R-A4A ? Yamaha R-A2080 ?  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                .halverhahn                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11825
                    erstellt: 26. Feb 2024, 12:33
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 Mein Beileid...   War leider zu befürchten. 
 
 Da wir sozusagen im gleichen Boot sitzen und mein RX-V3067 das gleiche Schicksal ereilte, hatte ich ähnliche Gedankengänge. RX-A2080/A3080: Das Gerät stammt aus dem Jahr 2019, ist somit mittlerweile 5 Jahre alt. Das ist per se nichts schlechtes, aber die dafür aufgerufenen Gebrauchtpreise von rund 1100€/1500€ sind m.M. nach völlig überzogen - das man dann keinerlei Garantie erhält, ist für mich nicht akzeptabel. Denon X3800H / X4800H: Aufgrund des deutlich niedrigeren Preises im November sind die beiden Geräte als alternative zu einem Yamaha in Betracht gekommen. Es sind im Grunde sehr gute Geräte und ich hatte im November 2023 mit dem Gedanken gespielt einen X4800H für rund 1290€ zu kaufen (X3800H für rund 850€). Da ich "nur" ein 5.0 Setup habe und in Zukunft nicht vor habe Atmos einzusetzen, hatte ich mich dagegen entschieden, da es mir persönlich keinen Mehrwert bietet der 850€/1300€ rechtfertigt. Mittlerweile sind die Preise für beide Geräte deutlich angezogen - jetzt erst recht nicht. Yamaha RX-A4A/A6A: Sind beides klasse Geräte, aber wie bereits erwähnt, ist es mir das Geld nicht wert gewesen. Meine Lösung ist ein RX-V3800 für'n Appel&Ei (100€) geworden. Es hätte auch ein RX-V1800/1900/3900 werden können. Ein 3900 wäre netter gewesen, da man ihn tatsächlich auch heute noch per App übers Netzwerk steuern kann (wie beim 3067) - leider geht es nicht beim 3800, obwohl er Netzwerk hat.... nun gut, dafür waren es nur 100€                                         [Beitrag von .halverhahn am 26. Feb 2024, 22:24 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                1590AEB                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11826
                    erstellt: 26. Feb 2024, 20:30
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Die kleinen Denon nicht, die kommen (klanglich) noch nicht einmal annähernd an den 3067 heran. Ich hatte als Ersatz für meinen 3067 sogar einen Denon 6700 und bin nach ein paar Monaten auf den X8500h umgestiegen (der ist allerdings ziemlich ordentlich, habe ich jetzt auch schon drei Jahre)                                         | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Nasty_Boy                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11827
                    erstellt: 27. Feb 2024, 10:03
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Bei mir wurde es jetzt der RX-A4A.                                         | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                funfex                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11828
                    erstellt: 28. Feb 2024, 18:04
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Ich hatte im November den Denon X3800 für 799,- gesehen,den hätte ich vielleicht nehmen sollen..... Allerdings habe ich recht ordentliche Lautsprecher in einem 4.0 Setup und habe damals einen 2067 nochmal auf den 3067 umgetauscht. Von daher tue ich wegen der leitung schwer, werde aber die Apothekerpreise vn >2000€ für die Boliden nicht ausgeben. Den ganzen schnickschnack a la Atmos und 8k HDMI brauche ich nicht, auch nicht in nächster Zeit. An dem 3067 hing hinten ein Raspi mit Volumio und hat damit den digitalen Teil bequem erledigt. Vielliecht kann man den 3067 zu einer einfachen doofen Endstufe umbauen..... Aktuell suche ich nach dem hässlichen A4A oder die Gebrauchten mit dem noch vernünftigen Design davor. Den 3067 gebaucht zu suchen macht ja keinen Sinn....  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                outofsightdd                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11829
                    erstellt: 29. Feb 2024, 10:47
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 Prinzipiell könnte man also bzgl. der DSP-Schadens-Thematik ab der Generation RX-A1040/2040/3040 gebraucht einsteigen, je nach benötigten Features?   http://www.hifi-foru...4903&back=&sort=&z=1Das ist im Übrigen auch gleichzeitig die letzte Generation mit einem recht üppigen Satz klassischer Anschlüsse (wie zum Bsp. 5.1-Eingang analog für alten SACD-MCh-Player) und die erste mit Dolby Atmos. War kurz auf der  Yamaha-Site und musste über die Funktion HTC Connect schmunzeln   Kennt heute noch einer HTC?                                          [Beitrag von outofsightdd am 29. Feb 2024, 10:57 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                .halverhahn                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11830
                    erstellt: 29. Feb 2024, 12:31
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 Angeblich ist auch ein RX-A3050 nicht vor dem DSP Problem verschont geblieben, wenn ich dem Video glauben schenke  https://www.youtube.com/watch?v=gxABY5v9OJ8Was mich allerdings wundert ist, das dort der ursprünglich verbaute D80YK113DPTP5 gegen einen D80YK113CPTP4 ausgetauscht wird, d.h. es wurde gegen einen anderern Typ und eine ältere Revision getauscht ![]() Und in einem Kommentar (  https://www.youtube....ukyz0qobK1WMx4AaABAg) soll auch ein RX-A1080 davon betroffen sein.Also das ganze ist schon merkwürdig...                                            [Beitrag von .halverhahn am 29. Feb 2024, 15:13 bearbeitet]  | 
           
			
            
||||||
	    
  | ||||||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Yamaha RX-V 3067 Marco_1984 am 03.09.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha-Receiver LIneup 2010: RX-V 367, RX-V 467, RX-V 567, RX-V 667, RX-V 767 Passat am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 14.03.2014 – 3456 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha RX-V3067 Puredirect am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 30.04.2013 – 289 Beiträge  | 
                    
| 
                            RX-V 3067 Mehrkanaleingang audiohobbit am 09.09.2019 – Letzte Antwort am 12.09.2019 – 17 Beiträge  | 
                    
| 
                            Harmony 900 am YAMAHA RX-V-1067 sadomario am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha rx v 3067 Frequenz rot_dragon am 12.01.2013 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Bedienung Yamaha RX-V 2067 Junglebreaker am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 08.11.2012 – 20 Beiträge  | 
                    
| 
                            Soundeinstellungen RX-V 2067 musicjunkie73 am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 6 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha RX-V 3067  Einstellungen LOURO70 am 08.12.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 19 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha Rx-v 3900 oder rx-v 2067? *Manni* am 06.08.2011 – Letzte Antwort am 07.08.2011 – 3 Beiträge  | 
                    
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
        
        
    
    - 2023 neue Yamaha-AVR?
 - Werkseinstellung aber wie ?
 - 581 oder 681?
 - Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
 - Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
 - Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
 - Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
 - Yamaha Hotline?
 - Firmware Update RX-V2067 :-(((
 - Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
 
        Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
        
        
    
    - 2023 neue Yamaha-AVR?
 - Werkseinstellung aber wie ?
 - 581 oder 681?
 - Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
 - Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
 - Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
 - Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
 - Yamaha Hotline?
 - Firmware Update RX-V2067 :-(((
 - Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 1 )
 - Neuestes MitgliedBenni24G
 - Gesamtzahl an Themen1.562.272
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.607
 
                                       
 Nachfolger sicher von seinen Besitzern so ins Herz geschlossen, dass sie ihn nicht abgeben. 
 
                                       
 
 
                                       







