| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Der AUDIONET Thread - Erfahrungsaustausch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 . 250 . 260 Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Der AUDIONET Thread - Erfahrungsaustausch+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                rockfortfosgate                         Inventar | #11754
                    erstellt: 19. Okt 2014, 22:26   | |
| könnte sein , aber das geld habe ich nicht   | ||
| 
                                                _ES_                         Administrator | #11755
                    erstellt: 19. Okt 2014, 22:31   | |
| Kommt drauf an, was man unter "besser" versteht- ich war damals schon von ihren Erstlings-Werken begeistert, ob deren technischen Daten, die MAX Blöcke toppen das noch einmal- und was den Preis angeht, da mache ich es mir seit einigen Zeiten ganz einfach.... Egal was es ist, bekomme ich es neu zum selben Preis, wie gebraucht aufgerufen....? Ich wage es angesichts dieser Mega-Mono-Blöcke zu bezweifeln, das man das gleiche zu dem Kurs auch neu bekommt. | ||
|  | ||
| 
                                                Dietmar                         Stammgast | #11756
                    erstellt: 20. Okt 2014, 07:07   | |
| mit ein wenig Glück bekommt man in dem Rahmen auch ein Paar AMP                                        [Beitrag von Dietmar am 20. Okt 2014, 07:07 bearbeitet] | ||
| 
                                                Maastricht                         Inventar | #11757
                    erstellt: 20. Okt 2014, 18:14   | |
| Ich habe übrigens vor einiger Zeit ( inzwischen 1-2 Jahre) meine II Max für € 4.300,- verkauft und die waren  in einem ausgezeichneten Zustand und wirklich  noch nicht alt. Ich habe sie nicht gemist und denke das meine Entscheidung für die AMP's richtig war. | ||
| 
                                                dreamer56                         Stammgast | #11758
                    erstellt: 20. Okt 2014, 20:54   | |
| 
 
 Nop - wozu ? Von Datei holt sich ein DNP am Besten selbst die Daten, vom CD-Player reicht völlig ein Dig.-Audio via Coax, weil der DNP die 5-Kanal-HD-Audioformate, für die es einer höheren Übertragsungsrate bedürfte, eh nicht kann . Und wenn der DNP Glück hat, hat das Zuspielgerät auch Audio-USB, dann hat er dieselbe Rate wie durch HDMI im Audiokanal. Oder man spielt die normale CD im Notebook ab und lässt über den Audio-USB-Treiber für Win oder Apple ebenfalls verlustfrei die Daten zum DNP. | ||
| 
                                                Dietmar                         Stammgast | #11759
                    erstellt: 04. Nov 2014, 09:52   | |
| Kleiner Erfahrungsbericht: Habe einen VIP G2, den ich hauptsächlich für CDs und als D/A-Wandler für meinen Streamer (Flac-Files von meinen CDs, mittels EAC erzeugt) benutze. Bislang habe ich den VIP G2 mit einem EPS betrieben und dieses nun neulich gegen ein EPS G2 getauscht. Die Bässe sind (noch) tiefer, der ganze Klang noch etwas räumlicher geworden, das Ganze klingt noch etwas 'analoger'. [Beitrag von Dietmar am 04. Nov 2014, 10:10 bearbeitet] | ||
| 
                                                vindiesel                         Stammgast | #11760
                    erstellt: 07. Nov 2014, 13:18   | |
| Hat hier jemand die Kombi Map V2 + Art G2? Wie habt ihr die beiden Geräte verkabelt, analog oder digital? | ||
| 
                                                Dietmar                         Stammgast | #11761
                    erstellt: 07. Nov 2014, 13:21   | |
| ich hatte lange MAP V2 und VIP G2, die hatte ich analog verkabelt (digital auch, aber lediglich für Mehrkanal)                                        | ||
| 
                                                vindiesel                         Stammgast | #11762
                    erstellt: 07. Nov 2014, 13:53   | |
| Waren die Wandler im VIP G2 denn hörbar besser?                                        | ||
| 
                                                Dietmar                         Stammgast | #11763
                    erstellt: 07. Nov 2014, 14:12   | |
| in meinen Ohren, ja.  Ich fand den Unterschied schon recht gut hörbar, vor allem mit einem EPS am VIP | ||
| 
                                                Dietmar                         Stammgast | #11764
                    erstellt: 17. Nov 2014, 21:37   | |
| Hallo, worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen einem PAM und einem PAM V2 und wie stark hört man den Unterschied? Grüße Dietmar | ||
| 
                                                lua001                         Stammgast | #11765
                    erstellt: 19. Nov 2014, 16:18   | |
| Hallo Dietmar, kannste mit einen Audionet Art und Art V2 ungefähr vergleichen. Beim V2 hat man ein wenig mehr Auflösung,der Art ist ein wenig analoger. Ist Geschmackssache wie ich finde. Grüße, Marco | ||
| 
                                                Dietmar                         Stammgast | #11766
                    erstellt: 19. Nov 2014, 21:46   | |
| Hallo Marco, Danke schön! Sieht aus, als wenn die unterscheide also eher rel.klein sind und ein Wechsel auf die V2 nicht unbedingt nötig wäre... Grüße Dietmar | ||
| 
                                                fabjoe                         Ist häufiger hier | #11767
                    erstellt: 20. Nov 2014, 21:56   | |
| Hallo Leute, hab die Map1, bin aber selbst nicht so Firm bezüglich Filter und Equilizer Einstellungen. In der BD sind zwar schöne Diagramme der unterschiedlichen Filter, für mich sind es aber Böhmische Dörfer. Was bewirkt im Bass Manager High Pass Q Faktor? Was ist beim Level Setup mit Offset gemeint? Im Bass Manager wird die Crossover Frequenz eingestellt. Wenn ich aber keinen Subwoofer betreibe gebe ich dann die niedrigst mögliche des entsprechenden LS an? Ich betreibe ein 5.0 System mit 3 identischen Fronten mit einem Frequenzbereich von 25-65000 Hz. Bei den Rears sind es 38-65000 Hz. Danke im Vorraus für Hilfe und Tips Gruß Fabio | ||
| 
                                                Benedictus                         Inventar | #11768
                    erstellt: 21. Nov 2014, 07:04   | |
| 
 
 Natürlich ist sie weiterentwickelt, hat deutlich bessere Bauteile (die bei Entwicklung des ersten PAM noch gar nicht verfügbar waren). Der erste PAM hatte glaube ich auch noch keinen EPS-Anschluss, oder? | ||
| 
                                                Benedictus                         Inventar | #11769
                    erstellt: 21. Nov 2014, 07:06   | |
| @ fabjoe: Zum Equalizer des MAP I kannst du dir ja mal die CARMA-Anleitung anschauen, da sind die Möglichkeiten zur Filterung drin erklärt. Q-Factor (Güte) einfach mal googlen, sonst brauchen wir hier viel Platz ;-)                                        | ||
| 
                                                fabjoe                         Ist häufiger hier | #11770
                    erstellt: 21. Nov 2014, 07:52   | |
| @Benedictus ach so, so weit bin ich noch gar nicht gekommen,   Werde hier von den BD´s geradezu erschlagen (Map1,DNP,Carma) Nebenbei Harmony, RCP, Netzwerk usw....   Aber gut Ding..... | ||
| 
                                                Dietmar                         Stammgast | #11771
                    erstellt: 21. Nov 2014, 09:27   | |
| 
 
 Doch, der Anschluß ist vorhanden. Ein EPS bringt auch eine ganz gute Steigerung | ||
| 
                                                mathoehn                         Ist häufiger hier | #11772
                    erstellt: 23. Nov 2014, 09:03   | |
| Hallo! Habe eine Frage zur Aufstellung des EPS G2. Kann ich die MAP V2 direkt auf das EPS G2 stellen im Rack? Die Anleitung sagt mindestens 20 cm Abstand. Da das EPS G2 sich aber kaum erwärmt, sehe ich hier keine Probleme. Oder beeinflussen sich irgendwelche Bauteile untereinander? Vielen Dank für Eure Hilfe! Gruß Matthias | ||
| 
                                                mathoehn                         Ist häufiger hier | #11773
                    erstellt: 23. Nov 2014, 12:56   | |
| Hallo nochmal, zusätzlich hab ich noch eine Frage bezüglich Fernbedienung Logitech Harmony One mit Audionet ART G3. Die Fernbedienung kennt den Code nicht für schnelles Zurückspulen (Rewind). Wie habt Ihr das Problem gelöst? Gruß Matthias | ||
| 
                                                arizo                         Inventar | #11774
                    erstellt: 23. Nov 2014, 13:02   | |
| Ich bin zwar kein Audionet-Fachmann, aber ich denke, die 20cm Abstand des EPS sollst du nicht wegen der Wärmeentwicklung einhalten, sondern um schädliche elektromagnetische Einflüsse auf den Verstärker auszuschließen. Deshalb soll die Stromversorgung möglichst weit weg aufgestellt werden. | ||
| 
                                                Dietmar                         Stammgast | #11775
                    erstellt: 24. Nov 2014, 08:58   | |
| 
 
 Hast du noch eine andere, also die originale Fernbedienung? Wenn ja, könntest du ja von dieser den Befehl auf die Harmony programmieren... | ||
| 
                                                Bartók-Fan                         Stammgast | #11776
                    erstellt: 25. Nov 2014, 17:37   | |
| 
 
 Hallo Dietmar, und hast Du mal das gleiche gerippte Material vom Streamer (welcher?) direkt mit der jeweiligen CD aus dem VIP verglichen? | ||
| 
                                                Dietmar                         Stammgast | #11777
                    erstellt: 25. Nov 2014, 17:48   | |
| ich habe einen Dune HD Base 3D, der direkt mit dem USB-Eingang des VIP verkabelt ist. Ja, habe ich verglichen, hier habe ich den Eindruck, dass es quasi keinen Unterschied macht, ob das Material vom Streamer oder von der CD aus dem VIP kommt, eher gestreamt leicht 'besser' (klarer, räumlicher), aber nur minimale Unterschiede, wenn überhaupt. Aber das CD auflegen... entfällt     [Beitrag von Dietmar am 25. Nov 2014, 17:49 bearbeitet] | ||
| 
                                                mathoehn                         Ist häufiger hier | #11778
                    erstellt: 28. Nov 2014, 15:26   | |
| Hallo! Verwende MAP V2 und ART G3 jeweils mit EPS G2. In meinem Rack ist leider nur begrenzt Platz für diese Sahneteile. Könnt Ihr mir einen Tipp geben welche Aufstellung am besten ist: 1. MAP V2 und ART G3 stehen auf EPS G2 direkt oder 2. MAP V2 und ART G3 stehen auf getrennten Rackböden und die beiden EPS G2 stehen getrennt von den Muttergeräten direkt übereinander auf einem einzelnen Rackboden. Audionet schreibt, dass die EPS-Geräte mind. 20 cm vom Muttergerät entfernt stehen sollen. Wie habt Ihr das gemacht? Viele Grüße Matthias [Beitrag von mathoehn am 28. Nov 2014, 15:28 bearbeitet] | ||
| 
                                                Dietmar                         Stammgast | #11779
                    erstellt: 28. Nov 2014, 16:08   | |
| Bei mir stehen alle Geraäte auf eigenen Rackböden. Die EPSse sind alle  recht entfernt von den Empfänger-Geräten, es stehen 3 andere Geräte dazwischen.                                        | ||
| 
                                                vierfarbeimer                         Stammgast | #11780
                    erstellt: 29. Nov 2014, 14:58   | |
| 
 Also meine Harmony 785 und meine Harmony 300 haben kein Problem mit dem schnellen Rewind beim ART G3. (Soweit ich weiß sind die Harmony One und die Harmony 785 ja identisch) Allerdings macht meine Harmony 300 jedesmal Zicken beim Pre 1, wenn ich der FB ein neues Gerät hinzufüge. Nach dem Programieren regelt sie dann die Lautstärke plötzlich immer in 2 Dezibel Schritten, statt in 1er Schritten. Ich muss dann jedesmal bei Logitech anrufen, die das online kurieren können. Vielleicht kannst du dein Problem ja auch mit dem online Support von Logitech lösen!   [Beitrag von vierfarbeimer am 29. Nov 2014, 18:07 bearbeitet] | ||
| 
                                                Benedictus                         Inventar | #11781
                    erstellt: 29. Nov 2014, 16:18   | |
| 
 
 Genau so würde ich es machen! Den EPS macht das Magnetfeld nicht so viel aus, da ja keine Signalverarbeitung in der Nähe ist. | ||
| 
                                                mathoehn                         Ist häufiger hier | #11782
                    erstellt: 30. Nov 2014, 08:32   | |
| Vielen Dank für Eure Antworten. Bei Aktivierung des internen Decoders der MAP V2 bei analogen Anschluss des ART G3 bekomme ich die Meldung " ADC Overload" In der Anleitung steht, dass das Eingangsignal zu hohe Spannung hat. Gibt es hier eine Lösung? Viele Grüße Matthias | ||
| 
                                                Benedictus                         Inventar | #11783
                    erstellt: 30. Nov 2014, 14:01   | |
| ja - schließ den ART G3 digital an und alles ist gut! Da kann dann nichts mehr übersteuern.                                        | ||
| 
                                                andijulia1702                         Ist häufiger hier | #11784
                    erstellt: 07. Dez 2014, 22:04   | |
| Hi, hab seit zwei Tagen einen VIP G2. Wahnsinn geiles Teil. So nun habe ich diesen mit meiner Map V2 per digitalen Chinchkabeln an den beiden SPDIF Anschlüssen verbunden. CD und SACD funktionieren sehr gut Also dachte ich, nun wird das McBook Pro mit einem USB Kabel verbunden. Die Mac Software erkennt den VIP G2 sofort. Nur beim Abspielen von Musikstücken erhalte ich keinen Sound aus den Boxen. Woran kann das liegen? Die Lautstärke ist beim Mac auf max eingestellt und klar ist keine CD im VIP eingelegt Gruß | ||
| 
                                                Dietmar                         Stammgast | #11785
                    erstellt: 07. Dez 2014, 22:32   | |
| In welchem Format sind deine Stücke? Viellicht versteht der VIP die nicht.                                        | ||
| 
                                                Highente                         Inventar | #11786
                    erstellt: 07. Dez 2014, 22:44   | |
| Die über USB in den VIP gelangten Daten dürften nur analog und nicht digital ausgegeben werden. Du musst also für die Wiedergabe den Vip analog an die Map anschließen.                                        [Beitrag von Highente am 07. Dez 2014, 22:45 bearbeitet] | ||
| 
                                                andijulia1702                         Ist häufiger hier | #11787
                    erstellt: 07. Dez 2014, 22:44   | |
| darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht. Danke für deine Info Ich habe einfach ein paar Musikstücke aus Itunes verwendet. Versteht der VIP FLAC? Itunes Format wohl nicht | ||
| 
                                                Dietmar                         Stammgast | #11788
                    erstellt: 07. Dez 2014, 22:52   | |
| FLAC bis 96Khz versteht er auf jeden Fall                                        | ||
| 
                                                andijulia1702                         Ist häufiger hier | #11789
                    erstellt: 08. Dez 2014, 19:09   | |
| Danke für ihre Informationen und ihr habt beide recht Gruß | ||
| 
                                                Bartók-Fan                         Stammgast | #11790
                    erstellt: 14. Dez 2014, 18:40   | |
| 
 
 Ist das wirklich so? Schade, denn ich überlege mir gerade den VIP G2 zu kaufen und es genauso zu nutzen, also PC>USB>AES/EBU Digital Ausgang. Wenn es wirklich nicht geht, wäre sehr schade! | ||
| 
                                                Highente                         Inventar | #11791
                    erstellt: 14. Dez 2014, 19:32   | |
| Der USB Eingang des Vip soll es ermöglichen den DA Wandler des Vip auch PCs zur Verfügung zu stellen. Er ist nicht dazu da digitale Signale des PC anzunehmen und digital weiter zu leiten.                                        | ||
| 
                                                zegel                         Ist häufiger hier | #11792
                    erstellt: 14. Dez 2014, 21:00   | |
| Frage: Ein Amp VII in Bi-amp  ( 1 Kanal Bass, 1 Kanal Hoch) gegen die Amp1V2 ( 1 Kanal po Lautsprecher )?  Was sagt euch davon: welche ist die bessere?  Die Amp1V2 ist neuer, hat ein wenig bessere specs -  aber auch besser?                                        | ||
| 
                                                Benedictus                         Inventar | #11793
                    erstellt: 15. Dez 2014, 09:49   | |
| Das kann man nicht pauschal beantworten, da BiAmping mal mehr, mal weniger Verbesserung bringt. Sicherer ist da die Wahl des AMP I V2, der ist verstärkertechnisch immer noch ein Stück besser als ein AMP VII.                                        | ||
| 
                                                tausendsassa                         Schaut ab und zu mal vorbei | #11794
                    erstellt: 23. Dez 2014, 22:55   | |
| Hallo zusammen, habe ein Airport Express (aktuelle Generation) mit der MAP V2 via Toslink verbunden, um die Wandler der MAP zu nutzen. Die Verbindung zwischen den beiden Geräten wird auch aufgebaut (MAP: Receiver locked), doch leider bricht sie in unregelmäßigen Abständen ab, d.h. der Ton ist weg. Trotzdem zeigt mir die MAP weiterhin eine bestehende Verbindung und nicht die Meldung "Out of lock". Habe inzwischen Kabel gewechselt (wobei die Toslink-Buchsen der MAP nicht so toll sind und nicht so satt einrasten wir bei anderen Geräten) und Airport mit LAN/WLAN verbunden. Das Problem besteht nach wie vor. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und diese vielleicht gelöst? Hier im Forum habe ich einen Eintrag zu dem Thema gefunden, allerdings handelte es sich da um ein AE der ersten Generation. Euch allen erholsame Feiertage! VG, Maik | ||
| 
                                                spachtelbob                         Stammgast | #11795
                    erstellt: 03. Jan 2015, 16:40   | |
| frohes neues jahr, kennt jemand einen zuverlässigen reperateur fürn sam,in berlin ? gruß ralle | ||
| 
                                                Highente                         Inventar | #11796
                    erstellt: 03. Jan 2015, 18:15   | |
| Warum schickst du ihn nicht zu Audionet nach Bochum?                                        | ||
| 
                                                spachtelbob                         Stammgast | #11797
                    erstellt: 03. Jan 2015, 19:22   | |
| weil ich genau das verschicken vermeiden wollte     | ||
| 
                                                Highente                         Inventar | #11798
                    erstellt: 03. Jan 2015, 19:36   | |
| Ich hatte meine Map 1 schon 2 mal in Bochum. Reparatur hat mit hin und Rücksendung beide male ca. 1Woche gedauert. Über die Fortschritte der Reparatur wurde ich dabei von Audionet immer per mail auf dem laufenden gehalten. Die erst Reparatur war trotz abgelaufender Garantie noch kostenlos.                                        | ||
| 
                                                spachtelbob                         Stammgast | #11799
                    erstellt: 03. Jan 2015, 20:08   | |
| mein problem ist ja,das ich nicht weiß ob er überhaupt defekt ist. ich habe probleme mit der lautstärke bzw. ihrer regelung. aber ich kann da ja einfach mal anrufen   dank dir erstmal. ralle | ||
| 
                                                rockfortfosgate                         Inventar | #11800
                    erstellt: 03. Jan 2015, 20:36   | |
| beschreibe doch mal dein problem. vieleicht weiß jemand rat. | ||
| 
                                                _ES_                         Administrator | #11801
                    erstellt: 04. Jan 2015, 02:19   | |
| Hi, Das würde mich auch interessieren......   Die Regelung ist übrigens "lustig" : Ein "schnödes" ALPS 4fach Motorpoti, das "mehr" an Ebenen wird für die Displayanzeige gebraucht.. Ich hatte nicht schlecht gestaunt, als ich damals meinen V2.0 geöffnet hatte- für gewöhnlich erwartet man eine elektronische Regelung, wenn die Lautstärke in einen Display angezeigt wird. [Beitrag von _ES_ am 04. Jan 2015, 02:20 bearbeitet] | ||
| 
                                                spachtelbob                         Stammgast | #11802
                    erstellt: 04. Jan 2015, 07:16   | |
| moin, also mein sam reagiert nicht immer auf die lautstärkebefehle meiner fernbedienung (philips und director). manchmal verstellt sich die lautstärke auch von selbst,glaub ich jedenfalls. lautstärkeregelung per hand funktioniert meistens nur in 3 db schritten. ich glaube das wars erstmal. ralle | ||
| 
                                                vindiesel                         Stammgast | #11803
                    erstellt: 11. Jan 2015, 13:52   | |
| Hallo, was ist die klanglich best mögliche Verkabelung zwischen ART G2 und MAP V2, Cinch oder XLR? | ||
| 
                                                Highente                         Inventar | #11804
                    erstellt: 11. Jan 2015, 13:57   | |
| Bei Audionet Geräten ist cinch vorzuziehen. XLR macht im Hifi Bereich m.E. nur Sinn, wenn die ganze Kette symetrisch aufgebaut lst. Da Audionet Geräte dies nicht sind, muss das Signal vor dem Ausgang symetriert und nach dem Eingang im nächsten Gerät wieder desymetriert werden. Dann lieber mit cinch verkabeln ubd das Signal unbearbeitet weiter leiten.                                        | ||
| 
 | ||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 . 250 . 260 Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Krell - Erfahrungsaustausch *Wizard* am 21.05.2009 – Letzte Antwort am 05.12.2011 – 3 Beiträge | 
| Verkabelung Audionet sepp2909 am 29.05.2013 – Letzte Antwort am 29.05.2013 – 2 Beiträge | 
| Erfahrungsaustausch-Audio Aero, Meridian usw. Einstein_Duci am 25.10.2006 – Letzte Antwort am 10.12.2006 – 2 Beiträge | 
| Behringer Ultracurve Pro DEQ2496 - Erfahrungsaustausch Guenniguenzbert am 07.12.2006 – Letzte Antwort am 08.03.2007 – 33 Beiträge | 
| Audionet MAP V2 & HD? barfuss007 am 17.11.2007 – Letzte Antwort am 17.11.2007 – 2 Beiträge | 
| Progressive Scan Karte Audionet markus*** am 26.03.2006 – Letzte Antwort am 27.03.2006 – 4 Beiträge | 
| Audionet MAP 1 Bass Frage djcaprice am 28.12.2022 – Letzte Antwort am 29.12.2022 – 9 Beiträge | 
| High End Entwickler gesucht wg. Zusammenarbeit/ Erfahrungsaustausch omulki am 04.07.2004 – Letzte Antwort am 05.07.2004 – 18 Beiträge | 
| Audionet MAP V2 mit EPS mathoehn am 21.02.2012 – Letzte Antwort am 24.02.2012 – 2 Beiträge | 
| Erfahrungen mit dem Audionet DNC Kuoppis am 09.05.2013 – Letzte Antwort am 09.05.2013 – 2 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
        Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.562.229
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.086
 
                                                                 #11754
                    erstellt: 19. Okt 2014,
                    #11754
                    erstellt: 19. Okt 2014, 













