| HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Der Harbeth Thread. | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 . 80 . Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Der Harbeth Thread.+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                arizo                         Inventar | #3309
                    erstellt: 15. Feb 2020, 18:58   | |
| Dann lege dich doch zum Fotografieren auf den Boden...         Alles eine Frage der Perspektive...   | ||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #3310
                    erstellt: 15. Feb 2020, 23:49   | |
| Vielleicht versuche ich das mal.    | ||
|  | ||
| 
                                                arizo                         Inventar | #3311
                    erstellt: 15. Feb 2020, 23:58   | |
| Aber nicht einschlafen dabei... ist ja schon spät...       | ||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #3312
                    erstellt: 16. Feb 2020, 00:02   | |
| Jetzt ist kein gutes Licht mehr...    | ||
| 
                                                Erwin_Pupanski                         Stammgast | #3313
                    erstellt: 22. Feb 2020, 08:03   | |
| Kleiner Hörbericht: Ich höre mit meinen SHL5 meist Jazz, manchmal Klassik. Also schon so eher ruhige harmonische entspanntere Sachen. Eben solche Musik, die man den Harbeth in ihrem altbackenem Design typischerweise zuschreibt ;-) Manchmal ist mir aber auch danach, mal die Musikrichtung zu wechseln. Habe ich neulich von Compost Records die "Compost Office Playlist" eingelegt, sozusagen einen Klassiker der elektronischen Tanzmusik, ausgewählte Stücke aus 10 Jahren Labelgeschichte. So richtig was Neuzeitliches, so richtig mit Bässen, so richtig Bumms und manchmal Geschwindigkeit. Wow! Was soll ich Euch sagen? Die biederen Harbeth, die ansonsten nur sanft die gediegenen Jazz-Trios zum Besten bringen dürfen, zogen so richtig an! Das ging ab. So kannte ich meine Boxen gar nicht. Zackiger Bass, knackig und auf den Punkt gebracht, dynamisch und richtig fetzig. Wolf im Schafspelz. Man sieht es den Boxen nicht an und man schreibt es ihnen normalerweise nicht zu, aber die können auch neumodisches Zeugs so richtig gut. Ich war echt geflasht. Musste ich mal loswerden. Probiert es mal aus ;-) | ||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #3314
                    erstellt: 22. Feb 2020, 10:27   | |
| Deinen Erfahrungen kann ich nur zustimmen. Allrounder und macht sehr zufrieden.    | ||
| 
                                                Exboxenschieber                         Hat sich gelöscht | #3315
                    erstellt: 22. Feb 2020, 10:58   | |
| Hi, immer wieder liest man ja hier, dass Harbeth und Co. weich, warm abgestimmt seien usw. Alles Käse. Die Dinger können rocken was das zeug hält. Meine M30 können auch mal richtig giftig klingen. Alles nur ne Frage de rzugeführten Software. Höre gerade nen alten Sampler von Zounds, Deep Purple. Einfach nur genial wie das rüberkommt. JoDeKo, auf deinen Hörbericht warte ich schon. Mfg Franz   | ||
| 
                                                thewas                         Hat sich gelöscht | #3316
                    erstellt: 22. Feb 2020, 11:03   | |
| Die hier ausführlich gemessene ältere Harbeth Monitor 30 25th anniversary speaker  ist schon sehr warm/dunkel abgestimmt (der dort am dunkelsten abgestimmte gemessene Lautsprecher bisher)  https://www.audiosci...peaker-review.11108/ wobei die späteren Modelle weniger warm abgestimmt sind. Rocken und warm hat ja wenig miteinander zu tun, im Gegenteil, z.B. gerade bei höhenbetonten Metal Aufnahmen kann ein warm abgestimmter Lautsprecher lauter aufgedreht werden bevor die Ohren bluten.   [Beitrag von thewas am 22. Feb 2020, 11:17 bearbeitet] | ||
| 
                                                Exboxenschieber                         Hat sich gelöscht | #3317
                    erstellt: 22. Feb 2020, 11:12   | |
| Sorry Theo, die Messung in allen Ehren, aber ich weiß was ich höre. Habe ja schließlich auch schon einige LS daheim gehabt. Und da klingt nichts unterbelichtet bezüglich der Höhen. Und ich höre ganz bestimmt nicht sehr laut. Hab nur ne ETW. Mfg Franz   | ||
| 
                                                Moonlightshadow                         Inventar | #3318
                    erstellt: 22. Feb 2020, 11:13   | |
| Die Monitor 30, welche ich bisher gehört habe, klangen nicht warm und dunkel, ehr direkt und und sehr gut durchhörbar. An einer sehr guten Vor-End-Kombi wie Naim Nac 52/Nap 250 ein echter Hörgenuss.    | ||
| 
                                                thewas                         Hat sich gelöscht | #3319
                    erstellt: 22. Feb 2020, 11:17   | |
| 
 
 Franz, du hattest doch gesagt dass du ein anderes Modell hast als ich die Messungen hier verlinkt hatte? Zudem warm ja nicht zwangsweise unterbelichtet in den Höhen bedeuten muss. | ||
| 
                                                Esche                         Inventar | #3320
                    erstellt: 22. Feb 2020, 12:18   | |
| Ich lass es lieber über diesen Schallwandler rocken:  https://www.jblsynth...okshelf-loudspeakers Andere konsumieren auch über sowas  https://www.harbeth....th-P3ESR-loudspeaker Da seht man mal wie unterschiedlich die Ansprüche sind   | ||
| 
                                                Exboxenschieber                         Hat sich gelöscht | #3321
                    erstellt: 22. Feb 2020, 13:48   | |
| Hi, 
 müsste eigentlich fast das gleiche Modell sein, mit der Ausnahme, dass es keine "Anniversary speaker" sind. Kann mir aber nicht vorstellen, dass diese Sonderserie viel anders abgestimmt ist. Wenn ich mir die Messungen so anschaue, kann man eigentlich kaum mit den Kisten richtig hören. Scheixxe mal wieder gekauft.   Dann kauf ich mir halt nen JBL. Dann ist auch der "Wrestler" zufrieden.   Franz   | ||
| 
                                                thewas                         Hat sich gelöscht | #3322
                    erstellt: 22. Feb 2020, 14:27   | |
| 
 Im Gegenteil sogar, die tonalen Messungen zeigen eine clevere Abstimmung und kriegen sogar nach dem bisherigen tonalen Harman Beurteilungsmodell eine extrem hohe Punktzahl:  https://docs.google....TOn578fYZPJ/pubhtml# [Beitrag von thewas am 22. Feb 2020, 14:30 bearbeitet] | ||
| 
                                                Exboxenschieber                         Hat sich gelöscht | #3323
                    erstellt: 22. Feb 2020, 15:05   | |
| Hi, was mal wieder beweist, dass ich weder englisch gut verstehe noch Messungen richtig interpretierten kann. Franz   | ||
| 
                                                Don_Tomaso                         Inventar | #3324
                    erstellt: 22. Feb 2020, 16:55   | |
| Aber es ist schon paradox. Der Mess-Män mit seinem Klippel-System liest sich ja wirklich, als seien die 30.1 überteuert und schlecht konstruiert, während sie in Hörtests hervorragend abschneiden. Ja, was denn nun?                                        | ||
| 
                                                thewas                         Hat sich gelöscht | #3325
                    erstellt: 22. Feb 2020, 17:03   | |
| Dem "Messmän" fehlt noch bisschen Erfahrung seine Messungen zu interpretieren (er misst ja er seit paar Wochen LS), dafür sind die Messungen sehr detailliert, sein Equipment kostet auch knapp 100t€!  Einfach nur die Messungen lesen und seine Kommentare eher mit Vorsicht genießen. Auch kommentiert er in Relation zu dem Preis. Und nicht wenigen Leuten gefallen ja auch die späteren B&W die sich ja noch deutlich schlechter messen, das ist ja nichts neues. | ||
| 
                                                Esche                         Inventar | #3326
                    erstellt: 22. Feb 2020, 17:04   | |
|  http://www.hifi-foru...424&postID=3316#3316 Steht doch deutlich da! Ein gnädiger Lautsprecher mit psychoakustischem Schalldruckverlauf in der Abstimmung. Gruß | ||
| 
                                                thewas                         Hat sich gelöscht | #3327
                    erstellt: 10. Mrz 2020, 11:12   | |
| Tonale Unterschiede der M30 und M30.1   https://i.imgur.com/5jc9D67.png (nicht von mir hochgeladen) | ||
| 
                                                thewas                         Hat sich gelöscht | #3328
                    erstellt: 11. Mrz 2020, 00:11   | |
| In der aktuellen Stereoplay wird auch die M 30.1 getestet und gemessen, der 0° Achsenfrequenzgang ist sehr schön linear und auch deutlich warm abgestimmt (5 dB gleichmäßig abfallend von 100 Hz bis 20 Khz).                                        | ||
| 
                                                Exboxenschieber                         Hat sich gelöscht | #3329
                    erstellt: 11. Mrz 2020, 11:24   | |
| Danke Theo, werde mir sie wohl besorgen müssen.  . Auch wg. der Linton. Mfg Franz   | ||
| 
                                                Paddy_Dignam                         Stammgast | #3330
                    erstellt: 11. Mrz 2020, 11:57   | |
| die differenz zur 5+ ist ja nun man nur marginal mal einen gedanken dran verschwendet? Geiz ist geil ! | ||
| 
                                                Don_Tomaso                         Inventar | #3331
                    erstellt: 11. Mrz 2020, 13:13   | |
| Ich habe die beiden gegeneinander gehört und fand die S-HL5+ schon besser. Irgendwie „runder“. War aber keinesfalls objektiv, mein Test.                                        | ||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #3332
                    erstellt: 11. Mrz 2020, 13:34   | |
| Bei mir juckt es immer noch, die Linton zum Spaß nach Hause zu holen. Da ich aber kein Vergleichshörer bin, stehen die im Zweifel nur bei mir rum.    Noch eine Frage: Wenn ich bei der SHL5+ Anniversary umstellen möchte. Muss ich dann einfach die Lautsprecherklemmen abschrauben, die Brücken entnehmen und dann wieder aufschrauben? | ||
| 
                                                arizo                         Inventar | #3333
                    erstellt: 11. Mrz 2020, 14:02   | |
| Was genau willst du denn umstellen?                                        | ||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #3334
                    erstellt: 11. Mrz 2020, 14:20   | |
| Ich habe eine zweite Endstufe und wollte jetzt Bi-Amping ausprobieren. Dann aber müssen ja die Brücken am Terminal weg.                                        | ||
| 
                                                arizo                         Inventar | #3335
                    erstellt: 11. Mrz 2020, 14:33   | |
| Ja. Dann müssen die Brücken raus.     | ||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #3336
                    erstellt: 11. Mrz 2020, 14:52   | |
| Ja, davon bin ich ausgegangen. Mir ging es mehr um die Frage, ob einfach die hinteren "Kappen" abschrauben und sie dann rausnehmen kann?      | ||
| 
                                                TomGroove                         Inventar | #3337
                    erstellt: 11. Mrz 2020, 14:54   | |
| 
 
 sehe ich auch so  ich war überrascht, was da zB bei neueren HipHop Produktionen an Bass rausgeflogen kommt... | ||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #3338
                    erstellt: 11. Mrz 2020, 14:59   | |
| Wenn ich jetzt noch mal wechseln sollte, dann nur aus Spieltrieb, aber nicht weil ich das Gefühl habe, dass ich mich verbessern müsste...    | ||
| 
                                                TomGroove                         Inventar | #3339
                    erstellt: 11. Mrz 2020, 15:02   | |
| Ich werde nur evtl. einen Teppich davor legen, habe mir berichten lassen, dass dies gegenüber Holzdielen noch mal etwas besser klingt...                                        | ||
| 
                                                arizo                         Inventar | #3340
                    erstellt: 11. Mrz 2020, 15:05   | |
| 
 
 Woher sollen wir das wissen? Du bist doch der Einzige mit den Dingern!   Auf den Bildern, die ich im Internet sehen konnte, sieht es so aus, als bräuchtest du die Schrauben nur losdrehen und kannst dann den Gabelschuh einfach rausziehen. Dann wieder festschrauben.   | ||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #3341
                    erstellt: 11. Mrz 2020, 16:03   | |
| Du weißt gar nicht wie limitiert ich technisch bin.    [Beitrag von JoDeKo am 11. Mrz 2020, 16:03 bearbeitet] | ||
| 
                                                arizo                         Inventar | #3342
                    erstellt: 11. Mrz 2020, 16:25   | |
| Ich glaube, ich beginne es langsam zu begreifen...           | ||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #3343
                    erstellt: 12. Mrz 2020, 12:06   | |
| Aktuelle Preisliste Inputaudio: Super HL5 PLUS, in Kirsche z.Zt. ausverkauft 4380,– Palisander z.Zt. ausverkauft 4620,– Das hängt wohl auch ein wenig mit der starken Nachfrage der letzten Zeit zusammen. Wobei ich würde formulieren "aktuelle lange Lieferzeit, bitte anfragen" ... Ich habe ja auch ganz bewußt, die lange Lieferzeit meiner Anniversary in Kauf genommen... | ||
| 
                                                Hörstoff                         Inventar | #3344
                    erstellt: 14. Mrz 2020, 19:55   | |
| 
 
 Bei KEF muss - richtigrum - geschraubt werden. Sonst ist der LS putt. Wenn aber eine normale Kabelbrücke da ist, muss die mechanisch und ohne Netzverbindung (Strom aus !) raus und dann können beide Paare mit je einer Endstufe neu verbunden und angesteuert werden. Darf dann nur nicht zuviel Leistung sein. Du hast doch hoffentlich identische Endstufen?   | ||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #3345
                    erstellt: 14. Mrz 2020, 20:17   | |
| Ja, danke für den Hinweis. Creek 50a + 50p   | ||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #3346
                    erstellt: 14. Mrz 2020, 21:06   | |
| Bei Harbeth musste ich nur die Verschraubungen leicht lösen und dann kannst Du die Brücken, die Kabelschuhe haben, leicht abziehen...                                        [Beitrag von JoDeKo am 14. Mrz 2020, 21:07 bearbeitet] | ||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #3347
                    erstellt: 14. Mrz 2020, 21:08   | |
| 
 
 Die Kombi ist neu und ich probiere sie gerade aus... | ||
| 
                                                Hörstoff                         Inventar | #3348
                    erstellt: 15. Mrz 2020, 08:16   | |
| Scheint gut zu passen.    Warum bist du so zögerlich, die Kabelbrücken abzuziehen? Es darf halt nur kein Kurzschluss entstehen...   Bei KEF ist's übrigens diverser, ich hatte die R Serie im Sinn. Bei den XQ mit externen Kabelbrücken gilt auch: einfach aufschrauben und abziehen, dann lässt sich probeweise Bi-Ampen. Es hängt halt davon ab, ob der Hersteller etwas Komplizierteres anbietet oder nicht. | ||
| 
                                                Esche                         Inventar | #3349
                    erstellt: 15. Mrz 2020, 08:39   | |
| Man, wenn kein Verstärker angeschlossen/eingeschaltet ist, dann kannst mit den Brücken machen was Du willst     Vielleicht dem HiFI Wissen auch mal Beachtung schenken. Gruß | ||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #3350
                    erstellt: 15. Mrz 2020, 11:30   | |
| Es ging doch gar nicht darum, ob etwas kaputt geht. Meine Frage ging dahin herauszufinden, wie die Kabelbrücken befestigt sind. Das habe ich ja dann auch herausgefunden, Kabelschuhe.                                        | ||
| 
                                                Hörstoff                         Inventar | #3351
                    erstellt: 15. Mrz 2020, 18:55   | |
| Und? Macht's Bi-Amping Laune? Ändert sich etwas im Klang?    | ||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #3352
                    erstellt: 15. Mrz 2020, 19:28   | |
| Ich fürchte nicht.    | ||
| 
                                                Hörstoff                         Inventar | #3353
                    erstellt: 15. Mrz 2020, 19:33   | |
| Du warst noch nicht zufrieden??? Allen Unzufriedenen empfehle ich einen Klick auf mein Profil - mit dem Equipment bin ich glücklich... Übrigens ohne Bi-Amping, dafür mit Bassentzerrung und Surround.   | ||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #3354
                    erstellt: 15. Mrz 2020, 19:44   | |
| Doch, ich bin sehr zufrieden. Quelle und Boxen sind gesetzt, die Quelle seit 20 Jahren.  Beim Verstärker spiele ich noch etwas rum. Ich weiß eigentlich auch, was das Ziel ist, aber im Moment spiele ich da eben noch etwas, aktuell mit Exposure 3010S2 und eben Creek Evolution 50a + 50p. Der nächste Schritt wird eine Klimax Kontrol/2 sein, leider nur noch gebraucht zu bekommen, daher muss ich etwas suchen, bis ich eine finde (Zustand und Preis). Und dann kommt noch eine andere Endstufe, aktuell hoch im Kurs Croft Monos 7R. PS: Die 50p war eben günstig bei einem Händler zu bekommen, also habe ich mir den Spaß gegönnt, um es auszuprobieren. Könnte ich ja auch wieder zurückschicken, aber Vertrag ist Vertrag. [Beitrag von JoDeKo am 15. Mrz 2020, 19:47 bearbeitet] | ||
| 
                                                thewas                         Hat sich gelöscht | #3355
                    erstellt: 19. Mrz 2020, 10:48   | |
| 
                                                wummew                         Inventar | #3356
                    erstellt: 19. Mrz 2020, 11:18   | |
| Ich finde die kleine P3ESR optisch richtig lecker. Gerade wieder die letzte Zeit überlegt, ob ich nicht doch mal einen Blick riskieren sollte. Vielleicht würde die Kleine mir sogar reichen, mit meinen alten Quantum Edelstein kann ich auch gefühlt ohne Einschränkung gut meine Musik hören. Allerdings schreckt mich bereits der Preis der normalen Version ein wenig ab.                                        | ||
| 
                                                thewas                         Hat sich gelöscht | #3357
                    erstellt: 19. Mrz 2020, 11:31   | |
| Wobei die kleine P3ESR wie im Test erwähnt und die meisten Lautsprecher mit nur einem 4" TMT schon stark pegelbeschränkt ist, also eher etwas fürs Nahfeld oder mit Subs zu nutzen.                                        | ||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #3358
                    erstellt: 19. Mrz 2020, 17:19   | |
| Gerade in einem anderen Forum gelesen, Zitat: 
 Bin gespannt.   | ||
| 
                                                Exboxenschieber                         Hat sich gelöscht | #3359
                    erstellt: 19. Mrz 2020, 17:34   | |
| Hi, hoffentlich keine Verschlimmbesserung. Weiß eh nicht, was man da rein klanglich noch verbessern kann. Bin froh noch die alte Kiste zu haben. Höre und sehe gerade ne Blueray von Iggy Pop. "POST POP DEPRESSION". Einfach nur goil.   Franz   | ||
| 
 | ||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 . 80 . Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Harbeth vs. Sehring Paddy_Dignam am 17.08.2018 – Letzte Antwort am 26.08.2018 – 4 Beiträge | 
| Harbeth for life ! hifi*7373* am 21.04.2014 – Letzte Antwort am 21.04.2014 – 2 Beiträge | 
| harbeth hp3es und Velodyne hifi*7373* am 24.02.2013 – Letzte Antwort am 24.02.2013 – 2 Beiträge | 
| Neue Lautsprecherserie von Harbeth Markus_P. am 10.10.2004 – Letzte Antwort am 10.10.2004 – 3 Beiträge | 
| ATACAMA SL 400 1& HARBETH hifi*7373* am 19.07.2014 – Letzte Antwort am 19.07.2014 – 4 Beiträge | 
| Harbeth super hl5 vs. M30.i hifi*7373* am 30.04.2014 – Letzte Antwort am 30.04.2014 – 2 Beiträge | 
| HARBETH oder Spendor Händler im Kanton Zürich? soulside am 01.09.2008 – Letzte Antwort am 02.09.2008 – 7 Beiträge | 
| Mein LS (Di)lamma , Harbeth,Wilson Benesc hifi*7373* am 12.07.2014 – Letzte Antwort am 14.07.2014 – 7 Beiträge | 
| Rogers Lieberhaber Thread Rogers_Fan68 am 09.12.2020 – Letzte Antwort am 14.12.2020 – 16 Beiträge | 
| Harbeth Compact 7 vs. 7 ES 3 - Unterschied? lottum am 30.06.2010 – Letzte Antwort am 13.07.2010 – 6 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMarvin_93
- Gesamtzahl an Themen1.562.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.290
 
                                                                 #3309
                    erstellt: 15. Feb 2020,
                    #3309
                    erstellt: 15. Feb 2020, 













