HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Der Harbeth Thread. | |
|
Der Harbeth Thread.+A -A |
||
Autor |
| |
JoDeKo
Inventar |
17:31
![]() |
#4159
erstellt: 19. Feb 2025, |
JoDeKo
Inventar |
18:34
![]() |
#4160
erstellt: 11. Jul 2025, |
Meine Güte, hier tut sich ja gar nichts mehr. ![]() ![]() ![]() |
||
|
||
Moonlightshadow
Inventar |
22:14
![]() |
#4161
erstellt: 16. Jul 2025, |
Ja stimmt. ![]() [Beitrag von Moonlightshadow am 16. Jul 2025, 22:16 bearbeitet] |
||
JoDeKo
Inventar |
09:44
![]() |
#4162
erstellt: 17. Jul 2025, |
Puh, schwierig. Ein Riesenschritt war sicherlich von der 30/30.1 zur 30.2. Die alten Versionen machen unglaublich viel Spaß, aber klingen in meinen Ohren auch etwas "hemdsärmelig". Für mich persönlich ist die 30.2 40th. Anniversary der Best Buy. Sie ist noch besser als die 30.2, die XD empfinde ich nicht als besser, die XD2 kenne ich noch nicht, angeblich wurde die Auflösung nochmals verbessert. Insgesamt - und das gilt für alle 30er - haben die ein unglaubliches Timing. Der Rhythmus ist exakt und involvierend. Wenn ich mittelfristig einen größeren Hörraum habe (aktuell so um die 25qm) werde ich mir mal eine 40.X zulegen. Bis dahin bleibt die 30.2 40th. und danach wahrscheinlich auch zusätzlich. Aktuell drehen an meiner Anlage kann ich nur durch ein Upgrade an meinem LP12 und evtl. beim Vorverstärker. Die Parasound Endstufe passt perfekt zur Harbeth. Ich kann, wenn man Harbeth Lautsprecher hat, nur empfehlen, mal Parasound auszuprobieren. Ist absolut nicht das typische/klassische Match für Harbeth, aber funktioniert top. |
||
bigolli
Inventar |
09:49
![]() |
#4163
erstellt: 17. Jul 2025, |
Dem kann ich als ehemaliger M30.2 40th anniversary Besitzer zustimmen. Für die Größe wirklich brauchbarer Lautsprecher, gute Verarbeitung, Optik. Nur verkauft, weil es meine danach erworbenen Boxen noch besser können = KEF R11. Dies sind allerdings Standlautsprecher. |
||
Moonlightshadow
Inventar |
21:53
![]() |
#4164
erstellt: 17. Jul 2025, |
@Jodeko: Danke für die Einschätzung. ![]() Bin schon seit einigen Jahren mit der Bryston BP 26 Vorstufe sehr zufrieden an meinem aktiven Setup. Übergangsweise hatte ich nach dem Verkauf meiner alten Naim Nac 82 noch ne ATC CA2. Auch nicht schlecht, aber zu den beiden anderen keine Verbesserung. Ich habs noch mit keiner Vorstufe so lange ausgehalten wie mit der Bryston. ![]() |
||
JoDeKo
Inventar |
09:56
![]() |
#4165
erstellt: 18. Jul 2025, |
Meine Exposure war in meinen Ohren doch etwas besser als die Parasound Vorstufe. Die hätte ich behalten sollen. Wenn ich aber etwas viel besseres als beide haben möchte, dann muss ich schon Richtung +5T€ investieren. Dazu habe ich gerade keine Lust. Ich höre viel und das ist das Wichtigste. Dazu sind auch die 30er sehr gut geeignet. Ich denke aber, dass Quelle und Vorstufe die Schrauben sind, wo man größere Effekte erzielt, als bei der Endstufe. Allerdings habe ich sehr viele verschiedene Endstufen über die Zeit einfach aus Spaß an der 30er ausprobiert. Und die Parasound ist klar die Beste, auch besser als die Exposure, die ich davor hatte. [Beitrag von JoDeKo am 18. Jul 2025, 09:59 bearbeitet] |
||
JoDeKo
Inventar |
12:45
![]() |
#4166
erstellt: 24. Jul 2025, |
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass die Zeit der Foren vorbei ist. Ja, es wurde schon alles gesagt. Zwar nicht von jedem, aber immerhin. Das war vor Jahren aber auch schon so. Wenn ich mir viele ehemals aktive Threads anschaue, auch diesen hier, dann stelle ich fest, dass dort deutlich weniger los ist. Gibt es dazu eigentlich eine Statistik, also über die Anzahl der Beiträge pro Tag? Vielleicht ist das Format einfach überholt. |
||
bigolli
Inventar |
13:23
![]() |
#4167
erstellt: 24. Jul 2025, |
Insgesamt scheint aber auch das Thema Hi Fi weniger interessant zu sein. Gründe: Sommer, demografischer Wandel, wirtschaftliche Sorgen usw.. Ich persönlich bin immer weniger in Foren unterwegs, da ich mit meinen jetzigen Hifi Anlagen sehr zufrieden bin und einfach nur noch überwiegend Musik genieße. Ich versuche nur noch hin und wieder Mithörer/Leser von der inzwischen wirklich tollen Class D Technik zu "überzeugen"( Purifi Eigentakt), muss ich aber nicht. |
||
Moonlightshadow
Inventar |
10:15
![]() |
#4168
erstellt: 25. Jul 2025, |
Wenn die technische Entwicklung ein Garant für Klangqualität wäre, müsste ein Aktiv Monitor eigentlich immer subjektiv besser gefallen als ein passiver Lautsprecher. Dem ist leider nicht so wie ich schon an mir selbst immer wieder feststelle. Andere davon zu überzeugen, funktioniert spätestens in der Praxis dann meistens auch nicht. ![]() [Beitrag von Moonlightshadow am 25. Jul 2025, 10:16 bearbeitet] |
||
René_*
Stammgast |
10:54
![]() |
#4169
erstellt: Heute, |
Ein Hallo in die Harbeth-Runde, über die Ankündigung der NLE-1 beschäftige ich mich ein wenig mit dem für mich bisher unbekannten Hersteller Harbeth. Unbekannt bedeutet in diesem Fall ich habe noch nie eine Harbeth gehört. Wie die meisten mit HiFi-Schnupfen suche ich nach stetigen (nicht überstürzten) Verbesserungen um mein Hobby zu genießen. Ich habe sehr lange 2 Wege Kompakt LS gehört und bin derzeitig bei einem Breitbänder mit Bassuntersützung bei 250Hz abwärts sehr zufrieden. Was ich suche ist eine emotionale Wiedergabe der Musik, bei welcher die Stimmen, Instrumente und der Raum eine Einheit bilden und mich das vorgeführte „Empfinden“ lassen. Ich bin kein unbedingter Lauthörer, wobei das auch mal sein darf und gut tut. Überwiegend höre ich leise bis leicht über Zimmerlautstärke. Hier wird es spannend, ich möchte mich in der Zukunft unter anderem auch mit Aktiven LS-Konzepten beschäftigen, hier vermute ich das gerade das komplette Klanggeschehen in seiner Dynamik nochmals einen Schritt nach vorne machen könnte. Mein Wohnzimmer ist über 40m2 groß und die LS stehen aktuell gut 2,80m breit bei einem Hörabstand von knapp über 3m. Die P3ESR finde ich unter den passiven LS sehr interessant und ich könnte die Basisbreite auf ca. 2,10m und den Hörabstand auf 1,80m aufwärts verändern. Auch ein oder zwei Subwoofer sind möglich (einer wird bereits genutzt). Mit einer so kleinen Abhöre bringe ich sicherlich keine Wände zum wackeln aber ich frage in die Runde wer kennt diesen LS und in welcher Raumgröße wird er von euch genutzt? Interessant finde ich Empfehlungen zu anderen Harbeth Modellen und den Vergleich / Eindrücke zum NLE-1 sofern diesen schon jemand gehört hat. Danke schonmal für eure Eindrücke. [Beitrag von René_* am 02. Aug 2025, 12:00 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Harbeth vs. Sehring Paddy_Dignam am 17.08.2018 – Letzte Antwort am 26.08.2018 – 4 Beiträge |
Harbeth for life ! hifi*7373* am 21.04.2014 – Letzte Antwort am 21.04.2014 – 2 Beiträge |
harbeth hp3es und Velodyne hifi*7373* am 24.02.2013 – Letzte Antwort am 24.02.2013 – 2 Beiträge |
Neue Lautsprecherserie von Harbeth Markus_P. am 10.10.2004 – Letzte Antwort am 10.10.2004 – 3 Beiträge |
ATACAMA SL 400 1& HARBETH hifi*7373* am 19.07.2014 – Letzte Antwort am 19.07.2014 – 4 Beiträge |
Harbeth super hl5 vs. M30.i hifi*7373* am 30.04.2014 – Letzte Antwort am 30.04.2014 – 2 Beiträge |
HARBETH oder Spendor Händler im Kanton Zürich? soulside am 01.09.2008 – Letzte Antwort am 02.09.2008 – 7 Beiträge |
Mein LS (Di)lamma , Harbeth,Wilson Benesc hifi*7373* am 12.07.2014 – Letzte Antwort am 14.07.2014 – 7 Beiträge |
Rogers Lieberhaber Thread Rogers_Fan68 am 09.12.2020 – Letzte Antwort am 14.12.2020 – 16 Beiträge |
Harbeth Compact 7 vs. 7 ES 3 - Unterschied? lottum am 30.06.2010 – Letzte Antwort am 13.07.2010 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.717 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMartin_Wandowski
- Gesamtzahl an Themen1.561.051
- Gesamtzahl an Beiträgen21.766.214