Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 . 30 . Letzte |nächste|

Ecouton

+A -A
Autor
Beitrag
Nextman
Stammgast
#1101 erstellt: 30. Dez 2007, 20:00
Ja, der Crescendo an sich war super, er hat auch vor 2 Jahren ein Update bekommen, er hat mir auch sehr gefallen, aber der Denon ließ alles ein wenig abgestumpft wirken. Die Auswahl war nicht groß, nur ein Denon DCD1650 und ein Pioneer PD802 ließen sich mit dem Crescendo kombinieren, was aber nicht überzeugt hat, näheres steht in meinem anderen Beitrag

Es war eine sehr schwierige Entscheidung, aber schließlich überzeugte die Pentagon Kombi.
Wenn Interesse besteht am Crescendo, einfach melden.

Gruß


[Beitrag von Nextman am 30. Dez 2007, 20:02 bearbeitet]
tom911
Stammgast
#1102 erstellt: 30. Dez 2007, 20:41

Der_Handballer schrieb:

_twentyfour_ schrieb:
Als weitere Anspieltipps seien hier auf jeden Fall noch die Alben von John Mayer und der Dave Matthews Band genannt. Die machen über die Ecoutons auch echt Spaß!


Letzteren wollte ich tom911 überlassen...

Grüßle vom Handballer!



einen wunderschönen guten abend in die feine kleine runde hier..............

jep zur DaveM Band hätte ich sicherlich selbigen titel gewählt
tom911
Stammgast
#1103 erstellt: 30. Dez 2007, 21:02

Der_Handballer schrieb:

olli-tourguide schrieb:
...Um den Vorurteil entgegen zu treten LQL können nur Klassik gut ...




War nie die Rede...
Stimmen bzw. Gesang kommt bei jeder Art von Musik super rüber - auch bei Elektronik - vorausgesetzt, es handelt sich um eine gute Aufnahme!
Tipp: Harry Belafonte - Carnegie Hall 1959 (!!!)
Aber auch:
1. Morcheeba - Who Can You Trust? (Achtung: die max. Basslautstärke wird durch die Endstufe bestimmt, nicht durch die LQL-200)
2. Loreena McKennitt - The Book Of Secrets (Frauenstimmen kann die LQL-200 am Allerbesten - warum auch immer!)
3. Jheena Lodwick - Getting To Know You (XRCD)
4. Five Songbirds - Kinderspiele von Esther Ofarim(!) von 1972 (z.B.: FIM048 VD)
5. Patricia Barber - The Beat Goes On (auf der gleiche CD wie 4.)
6. Toni Childs - Heaven's Gate (CD: House of Hope. - 397 1 49-2)
7. Gianmaria Testa - Da questo parte del mare (mal ein Mann. Schwermütig, aber gut!)
8. Alice - Viaggiatrice Solitaria (EMI-7243 8 34388 2, gekauft in Italia) Alice, wie sie bei uns wohl nur wenige kennen!
9. Andreas Vollenweider - Storyteller
10. RZA ft. Xavier Naidoo - Ich kenne Nichts (Maxi-CD, hört euch mal den "Band-Edit", Track 2, an oder die Instrumentalversion Stück 6) (Virgin 0 724354 717000)

Viel Spass!


tja eigentlich hätte ich euch ja gerne meine neuesten high end xrcd cd´s vorgestellt.
Jedoch bin ich leider bei 1..2...3 auf einen Betrüger hereingefallen und somit um traumhafte cd´s betrogenen worden.

Bin zwar nicht der einzigste der auf den Typ reingefallen ist - (es sind 1500 cd´s vom Betrüger angeboten worden
keiner der Käufer hat bis jetzt auch nur eine cd gesehen.......)


was soll´s - eines der grössten Geschenke auf Erden ist, wenn man um eine Erfahrung reicher wird

Gruss tom
Der_Handballer
Inventar
#1104 erstellt: 30. Dez 2007, 21:53

tom911 schrieb:
Bin zwar nicht der einzigste der auf den Typ reingefallen ist - (es sind 1500 cd´s vom Betrüger angeboten worden
keiner der Käufer hat bis jetzt auch nur eine cd gesehen.......)



Schei...benkleister!
Die Bucht ist halt voller Haifische! Gott sei Dank hatte ich da bisher Glück!
dibei1
Stammgast
#1105 erstellt: 30. Dez 2007, 22:00
Hallo,

ich warte auch noch auf 2 XRCD's. Wie heißt denn der Verkäufer? Wäre für eine Info dankbar.

Gruß

Dietmar
Der_Handballer
Inventar
#1106 erstellt: 31. Dez 2007, 16:22

olli-tourguide schrieb:
hat Jemand schon die neu aufgenommene Oxygene von JMJ gehört?


Nein! Aber, hat man die CD jetzt endlich näher an die LP gebracht?
Grüßle vom Handballer!

PS: was die "Best of..." betrifft: an sich eine prima Idee, die oft aber einen (immer gleichen) Pferdefuß hat: wer stellt seine teuren Lieblings-CD's wen zur Verfügung?!?
Daran scheitern diese Projekte in der Regel, denn wenn es an's "Loslassen" geht, sinkt das Interesse schlagartig. Niemand gibt seine Schätzchen gerne her!
Und der Analogie Transrotarier hat eh keinen Nutzen davon


[Beitrag von Der_Handballer am 31. Dez 2007, 16:26 bearbeitet]
_twentyfour_
Schaut ab und zu mal vorbei
#1107 erstellt: 31. Dez 2007, 17:00

Der_Handballer schrieb:
PS: was die "Best of..." betrifft: an sich eine prima Idee, die oft aber einen (immer gleichen) Pferdefuß hat: wer stellt seine teuren Lieblings-CD's wen zur Verfügung?!?
Daran scheitern diese Projekte in der Regel, denn wenn es an's "Loslassen" geht, sinkt das Interesse schlagartig. Niemand gibt seine Schätzchen gerne her!
Und der Analogie Transrotarier hat eh keinen Nutzen davon :hail


Das ist natürlich richtig, hatte ich so alles noch nicht bedacht. Zumal man sich dann auch noch darüber einigen müsste, wer wie die einzelnen Songs zusammenstellt und verlustfrei Songs hin und her bewegt und wieder brennt, Cover-Artwork und und und ... alles nicht so einfach.

Dann belassen wir es vielleicht doch eher bei Anspieltipps speziell für unsere Schätzchen. Ich hätt da zufällig noch einen: Jane Monheit. Wunderschöne Stimme, toll aufgenommen und hier, glaub ich zumindest, so gut wie unbekannt.

Beste Grüße und guten Rutsch
Der_Handballer
Inventar
#1108 erstellt: 31. Dez 2007, 17:11

_twentyfour_ schrieb:
Dann belassen wir es vielleicht doch eher bei Anspieltipps speziell für unsere Schätzchen. Ich hätt da zufällig noch einen: Jane Monheit. Wunderschöne Stimme, toll aufgenommen und hier, glaub ich zumindest, so gut wie unbekannt.

Beste Grüße und guten Rutsch :*


Vor etwa 2 Jahren waren wir im Quadral-Liebhaberthread auch kurz vor der Erstellung einer "Best of". Wir hatten schon eine stattliche Anzahl von Titeln und mit EAC war schon das optimale Auslese- und Brennprogramm einstimmig gewählt!
Aber wie schon gesagt: (fast) alle haben dann im entscheidenden Augenblick gekniffen!

Grüßle vom Handballer!
Der_Handballer
Inventar
#1109 erstellt: 31. Dez 2007, 17:29
Soo, - das alte Jahr ist fast rum! Ich möchte mich bei allen Fans und Audiofreaks bedanken und wünsche Euch Allen einen "Guten Rutsch" und ein wunderbares Jahr 2008!

Vielleicht bekomme ich 2008 meinen Dipol???

2007 hat mir EINIGES gebracht: abgerauchte Endstufen durch die komplexe Last mit einem Ohmschen Widerstand von 1,7 Ohm, viel Freude mit meinen LQL-70 an den 2x40 Watt meine B&O-Fernsehers (die eingebaute Loudness gaukelt Heimkino vor, so dass der Boden auch zittert!), noch mehr Freude mit meiner Keller-Anlage (Saba-Greencones an 2x10 Watt eines LEAK Stereo 20) wenn ich etwas Zeit habe zu trainieren, und natürlich wird bald das Monster wieder "Feuer spucken" ... aber sicher nicht mit den PA-Endstufen.
Ich mag Musik - keinen Krach!

So bis dann, allerliebste Grüße an Thomas, Jörg und natürlich Guido (der sich bitte wegen den Kondensatoren nochmals melden möge) aus dem "Schwoabeländle"


[Beitrag von Der_Handballer am 31. Dez 2007, 17:29 bearbeitet]
olli-tourguide
Ist häufiger hier
#1110 erstellt: 31. Dez 2007, 17:51
@ Handballer
schönen Dank für die Top Ten, werde mal meinen musikalischen Horizont erweitern und mich durch hören.

Hätte mir einer vor einem Jahr erzählt was ich musikalisch und
Anlagen technisch erlebe hätte ich gelacht, fing alles Weihnachten 2006 mit einem kaputten Emmid Mittentöner an, an dieser Stelle Gutes Neues nach Lemgo.

@ Twentyfour
falls Du zum Probehören nach Lemgo kommst, ich wohne 20min von der Autobahnabfahrt nach Lemgo entfernt, bist herzlich eingeladen, Probehören kann ja schon mal länger dauern!

Allen ein Gesundes und Gutes 2008
Mögen die Scheiben sich munter weiter drehen egal ob silber oder schwarz
Olli
Der_Handballer
Inventar
#1111 erstellt: 31. Dez 2007, 20:06

olli-tourguide schrieb:
Hätte mir einer vor einem Jahr erzählt was ich musikalisch und
Anlagen technisch erlebe hätte ich gelacht, fing alles Weihnachten 2006 mit einem kaputten Emmid Mittentöner an, an dieser Stelle Gutes Neues nach Lemgo.


Tja, mit 385 W/ch bist Du ja absolut auf der sicheren Seite !
Du kommst also aus dem Infinity-Lager?!?
olli-tourguide
Ist häufiger hier
#1112 erstellt: 31. Dez 2007, 20:28
war immer stolz auf die Renaissance 90 bis sie kaputt gingen.
War dann auch gerade passend der Artikel in der Stereo über den Klangmeister, im direkten vergleich klangen die 90 nicht so räumlich, viel Klirr und schwammiger Bass. Na ja geblieben ist die Parasound Kombi, kann nicht Klagen. Musikalisch bin ich nicht der Fein-Geist aber Dynamik und Räumlichkeit lassen einen bei Parasound und den 200 die Kinnlade nach unten klappen. Toll kontrollierter Bass.
Gruß Olli
tom911
Stammgast
#1113 erstellt: 01. Jan 2008, 13:53
Willkommen Euch allen in 2008

Hoffe ihr seit gut reingeschlittert.

Freue mich auf ein weiteres Jahr hier im Ecouton-Thread,
mit zahlreichen Erweiterungen/News hinsichtlich LQL´s

Gruss tom
Der_Handballer
Inventar
#1114 erstellt: 01. Jan 2008, 14:14

olli-tourguide schrieb:
Musikalisch bin ich nicht der Fein-Geist aber Dynamik und Räumlichkeit lassen einen bei Parasound und den 200 die Kinnlade nach unten klappen. Toll kontrollierter Bass.


Sowas Ähnliches hatte ich auch erwartet, als ich mir die Behringer PA-Enstufe bestellte. Wie schon geschrieben, war das eine derbe Enttäuschung: fürs Wohnzimmer viel zu lauter Lüfter, schwammiger Bass ohne jeden Druck und eine Räumlichkeit, die sogar meine LQL-200 zu einer Regalbox beim Blöd-Markt degradieren!

Grüßle vom Handballer!
olli-tourguide
Ist häufiger hier
#1115 erstellt: 01. Jan 2008, 16:19
Gutes Neue in die Runde
der Handballer schrieb

Sowas Ähnliches hatte ich auch erwartet, als ich mir die Behringer PA-Enstufe bestellte. Wie schon geschrieben, war das eine derbe Enttäuschung: fürs Wohnzimmer viel zu lauter Lüfter, schwammiger Bass ohne jeden Druck und eine Räumlichkeit, die sogar meine LQL-200 zu einer Regalbox beim Blöd-Markt degradieren!


Wer günstig Leistung für seine LQL 200 sucht sollte sich mal mit dem Herrn Horwege http://www.hoer-wege.de/in Verbindung setzen, der baut Alesi Endstufen um das sie gut klingen. Parasound ist natürlich von mir ein Tipp, meine Kombi habe ich seit 11 Jahren, aber spielen erst richtig gut seit der Durchsicht von Herrn Bolz. Wurden in Hannover vom Hifi Händler verbastelt, neue Chinchbuchsen waren eingebaut worden und angeschlossen, was keinen Sinn machte, an der Platine mit den Lautsprecherklemmen war was drüber gelötet auch ohne Sinn, aber das unangenähmste war das Netzbrummen vom Trafo. Als die Infinty kaputt gingen habe ich dann ganze Sache gemacht Infinty reparieren lassen Parasound zu Herrn Bolz nach Kaiserslautern gebracht. Reparierte Infinity beim Klangmeister gegen seine LQL 200 gehört, war ein sehr netter Samstagnachmittag. LQL 200 geangelt und upgedatet.
Dann noch diverse DAC's und CDP ausprobiert.
Klanglich bin jetzt zufrieden, welches das Ziel war. Einziger Nachteil die Parasound Kombi braucht im Leerlauf ca. 160W.
Wer interessiert ist, ist gerne zum Hören eingeladen.
Gruß Olli
Der_Handballer
Inventar
#1116 erstellt: 02. Jan 2008, 12:45

olli-tourguide schrieb:
Wer interessiert ist, ist gerne zum Hören eingeladen.


Zwar etwas weit, wenn's aber mal passt. Warum nicht?

Wir sollten auch unbedingt wieder ein Treffen planen. Alternativ vielleicht wirklich zu Oli nach NRW, oder auch die AAA, die dieses Jahr wieder in Frankfurt ist!

Grüßle vom Handballer!
tom911
Stammgast
#1117 erstellt: 02. Jan 2008, 13:44

Der_Handballer schrieb:

olli-tourguide schrieb:
Wer interessiert ist, ist gerne zum Hören eingeladen.


Zwar etwas weit, wenn's aber mal passt. Warum nicht?

Wir sollten auch unbedingt wieder ein Treffen planen. Alternativ vielleicht wirklich zu Oli nach NRW, oder auch die AAA, die dieses Jahr wieder in Frankfurt ist!

Grüßle vom Handballer!


morgen @all
AAA passt doch, eventuell kommt auch Herr Fricke.
Sollte man abklären...........
dipol hören
gruss tom
olli-tourguide
Ist häufiger hier
#1118 erstellt: 02. Jan 2008, 22:12
@All

Wir sollten auch unbedingt wieder ein Treffen planen. Alternativ vielleicht wirklich zu Oli nach NRW, oder auch die AAA, die dieses Jahr wieder in Frankfurt ist!

Ein richtiges Treffen währe nett, bin ich dabei
AAA kann's auch sein liegt ja für viele in der Mitte.
Gruß Olli
Hobbit66
Ist häufiger hier
#1119 erstellt: 04. Jan 2008, 17:43

tom911 schrieb:

morgen @all
AAA passt doch, eventuell kommt auch Herr Fricke.
Sollte man abklären...........
dipol hören
gruss tom


Ja das wäre was mal wieder mit DF zu "klönen". Da würde ich mich sogar aus dem tiefen Südenauf den Weg machen...

Den Dipol habe ich zudem auch noch nicht hören können. Dann könnte ich vielleicht auch noch meine 155er ins Auto wuchten, um endlich das langersehnte Update zu machen. Mein Arbeitszimmer wartet sowieso schon auf eine entsprechende Beschallung

Parallel baue ich in nächster Zeit noch eine DIY Pass Aleph J (2x 20 Watt Class A in 2 schönen Mono Blöcken). Ich bin schon gespannt wie sich die deutsch/amerikanische Freundschaft (LQL 155/Pass Aleph J) dann schlagen wird. Mit den 40 Watt Class A meiner Marantz MA-24 ist die 155er jedenfalls sehr gut zurecht gekommen. Eigentlich konnte ich die 40 Watt in meinen 18 qm nicht ausreizen.

Lieben Gruß
Der Hobbit
Der_Handballer
Inventar
#1120 erstellt: 04. Jan 2008, 18:42

Hobbit66 schrieb:

tom911 schrieb:

morgen @all
AAA passt doch, eventuell kommt auch Herr Fricke.
Sollte man abklären...........
dipol hören
gruss tom


Ja das wäre was mal wieder mit DF zu "klönen". Da würde ich mich sogar aus dem tiefen Südenauf den Weg machen...

Den Dipol habe ich zudem auch noch nicht hören können. Dann könnte ich vielleicht auch noch meine 155er ins Auto wuchten, um endlich das langersehnte Update zu machen. Mein Arbeitszimmer wartet sowieso schon auf eine entsprechende Beschallung

Parallel baue ich in nächster Zeit noch eine DIY Pass Aleph J (2x 20 Watt Class A in 2 schönen Mono Blöcken). Ich bin schon gespannt wie sich die deutsch/amerikanische Freundschaft (LQL 155/Pass Aleph J) dann schlagen wird. Mit den 40 Watt Class A meiner Marantz MA-24 ist die 155er jedenfalls sehr gut zurecht gekommen. Eigentlich konnte ich die 40 Watt in meinen 18 qm nicht ausreizen.

Lieben Gruß
Der Hobbit


Das klingt gut! Nicht nur die Class A-Technik, sondern auch der Süden. Wir könnten eine Fahrgemeinschaft bilden, die sich im Badischen dann auf 3 erhöhen wird (hoffentlich!).
Einen schnellen Kombi zum Transport könnte ich beisteuern!
Grüßle vom Handballer!
Der_Handballer
Inventar
#1121 erstellt: 04. Jan 2008, 18:51
wurde leider nicht ganz so wie es geplant war!

Deshalb hier der Link: http://www.hifi-foru...ead=18076&postID=1#1

Grüßle vom Handballer!
tom911
Stammgast
#1122 erstellt: 04. Jan 2008, 21:32
@hobbit,
wäre toll wenn wir das so hinbekommen würden.....

http://www.aaanalog.de/termine/aforen/afor0308/index.htm


@klaus,
ich habe auch definitiv 1x meine Stimme zugeordnet
p.s die LQL stehen nun etwas näher an der (aktuell Wand 290mm).werde das noch die Tage mal ausloten, ob ich diese noch näher an die Wand bringen sollte.


schönen abend noch .......

gruss tom
tom911
Stammgast
#1123 erstellt: 04. Jan 2008, 22:18
Aktuell gibt es wohl noch keine Veranstaltungsübersicht..
ob Herr Ficke vor Ort sein wird ?.......


http://www.aaanalog.de/termine/aforen/afor0308/index.htm
Hobbit66
Ist häufiger hier
#1124 erstellt: 05. Jan 2008, 05:45

Der_Handballer schrieb:

Das klingt gut! Nicht nur die Class A-Technik, sondern auch der Süden. Wir könnten eine Fahrgemeinschaft bilden, die sich im Badischen dann auf 3 erhöhen wird (hoffentlich!).
Einen schnellen Kombi zum Transport könnte ich beisteuern!
Grüßle vom Handballer!


Das wiederum klingt für mich gut. Ich schließe mich gerne einer Fahrgemeinschaft an. Vielleicht komme ich dann auch mal in den Genuss eine LQL 70 zu hören?

Zum Thema Class A:
Irgendwie muss ich ja meine Bude im Winter ja warm bekommen und die Preise für Gas und Öl haben leider angezogen

Lieben Gruß
Christian
Der_Handballer
Inventar
#1125 erstellt: 05. Jan 2008, 11:59

Hobbit66 schrieb:
Das wiederum klingt für mich gut. Ich schließe mich gerne einer Fahrgemeinschaft an. Vielleicht komme ich dann auch mal in den Genuss eine LQL 70 zu hören?

Zum Thema Class A:
Irgendwie muss ich ja meine Bude im Winter ja warm bekommen und die Preise für Gas und Öl haben leider angezogen


Die Strompreise werden auch noch gewaltig anziehen, aber das soll jetzt nicht das Problem sein!

@Hobbit: Schick' mir bitte mal ein PM damit wir planen können!

Grüßle vom Handballer!
MusikMichel
Ist häufiger hier
#1126 erstellt: 09. Jan 2008, 18:28

tom911 schrieb:

MusikMichel schrieb:
so, die Fliesen liegen ;-)

Gruß


Hallo Michel,
schreibe doch im Ecouton Thread..........
weshalb das Rad neu erfinden ......

Gruss tom


mache ich doch gerne

Gruß
Der_Handballer
Inventar
#1127 erstellt: 09. Jan 2008, 22:41

MusikMichel schrieb:

mache ich doch gerne

Gruß


Sehr gut!

Herzlich Willkommen!

Grüßle vom Handballer
MusikMichel
Ist häufiger hier
#1128 erstellt: 11. Jan 2008, 12:23
Der Maler war nun auch drin...
werde mich nun um den Kanal kümmern, einmal ganz herum damit ich auch Saft habe
Nachhall ist optimal, einmal in die Hände klatschen und gut 4 Sekunden Spaß
tom911
Stammgast
#1129 erstellt: 11. Jan 2008, 13:41

MusikMichel schrieb:
Der Maler war nun auch drin...
werde mich nun um den Kanal kümmern, einmal ganz herum damit ich auch Saft habe


Nachhall ist optimal, einmal in die Hände klatschen und gut 4 Sekunden Spaß :)
MusikMichel
Ist häufiger hier
#1130 erstellt: 11. Jan 2008, 13:59
Kanal für die Kabel, L-Profil, 10x10cm aus 16mm MDF, einmal ganz herum für die Elektroleitungen (Steckdosen, Halogenlampen).

Der Nachhall, ich hoffe meine Ironie wird verstanden, der Raum ist ja auch noch nackt...

Gruß
_twentyfour_
Schaut ab und zu mal vorbei
#1131 erstellt: 11. Jan 2008, 15:56
Grüß Gott!

Kaum ist man mal prüfungsbedingt nicht in der Lage hier vorbei zu schauen, schon fährt der halbe Thread nach Eschborn auf die AAA.

Find ich großartig, vor allem wenn Herr Fricke mit dem Dipol kommt Hat er eigentlich schon zugesagt?

@all: Weiß eigentlich schon jemand was über seine Neuentwicklungen die "Ecouhörner Dynmaxx forte und Dynamxx grande" hört sich ja schon spannend an, die Infos sind aber leider noch dürftig:

http://www.ecouton-audiolabor.de

Und zu guter letzt mal wieder ein Musiktipp, hoffentlich nervts nicht schon - Andy McKee: ein Mann, eine Akustikgitarre und sonst nix - hört sich aber an wie drei Gitarristen Einfach mal bei youtube eingeben, da sind auch Videos.

Hab die CD aus USA kommen lassen und über die Ecoutons einfach ein Traum. Wer auf akustische Gitarrenmusik steht sollte da unbedingt mal ein Ohr riskieren.

Ich geh jetzt wieder Musik hören
Beste Grüße aus München
Der_Handballer
Inventar
#1132 erstellt: 12. Jan 2008, 11:43

_twentyfour_ schrieb:
Und zu guter letzt mal wieder ein Musiktipp, hoffentlich nervts nicht schon - Andy McKee: ein Mann, eine Akustikgitarre und sonst nix - hört sich aber an wie drei Gitarristen Einfach mal bei youtube eingeben, da sind auch Videos.

Hab die CD aus USA kommen lassen und über die Ecoutons einfach ein Traum. Wer auf akustische Gitarrenmusik steht sollte da unbedingt mal ein Ohr riskieren.


Akustikgitarren sind über Ecoutons ein Traum! Das Anreissen der Saiten ist eine Herausforderung für jeden Lautsprecher! Frickes Hochtöner sind für Kalotten-HT da unerreicht!
Grüßle vom Handballer!
dan76
Neuling
#1133 erstellt: 15. Jan 2008, 20:40
servus hifi-füchse ,
habe ein paar ecouton lql 150 (palisandefunier?)geschenkt bekommen! der klangmeister bietet ja zwei update-varianten an! hat jemand erfahrung mit der "einfachen" option für 499€ vs der "feinste teile" option für 1700€?
muss ich meinen rotel ra04 (bzw auch den onkyo dx 6850)in dieser kombination dann eigentlich ausmustern?
lohnt sich dieser aufwand für eine box bj 1982 ( hat noch die runden gewebekalotten )... bzw sind diese für mich als alten heavy metal verirrten überhaupt geeignet???
bin kein jazzer mit rollkragenpullover und fand bis dato meine mordaunt short boxen auch ganz nett!
bin etwas ratlos ...
tom911
Stammgast
#1134 erstellt: 16. Jan 2008, 09:17

dan76 schrieb:
servus hifi-füchse ,
habe ein paar ecouton lql 150 (palisandefunier?)geschenkt bekommen! der klangmeister bietet ja zwei update-varianten an! hat jemand erfahrung mit der "einfachen" option für 499€ vs der "feinste teile" option für 1700€?
muss ich meinen rotel ra04 (bzw auch den onkyo dx 6850)in dieser kombination dann eigentlich ausmustern?
lohnt sich dieser aufwand für eine box bj 1982 ( hat noch die runden gewebekalotten )... bzw sind diese für mich als alten heavy metal verirrten überhaupt geeignet???
bin kein jazzer mit rollkragenpullover und fand bis dato meine mordaunt short boxen auch ganz nett!
bin etwas ratlos ...
:Y


morgen dan.........ein update lohnt bei den LQL immer-
aber heavy m, musik ist nicht gerade das, was die ecouton´s

am besten können.
Gruss tom
Dede_79
Ist häufiger hier
#1135 erstellt: 16. Jan 2008, 20:14
Hi Tom911.Du sagst das sich ein Update für eine LQL immer lohnt.Kannst du das auch für eine 100er bestätigen weil ich habe solche und bin am überlegen ob ich den Tausender investieren soll.
Weist du ob auch die Bedämpfung überprüft und gegebenenfalls erneuert wird?MFG
_twentyfour_
Schaut ab und zu mal vorbei
#1136 erstellt: 16. Jan 2008, 21:41

dan76 schrieb:
servus hifi-füchse ,
habe ein paar ecouton lql 150 (palisandefunier?)geschenkt bekommen! der klangmeister bietet ja zwei update-varianten an! hat jemand erfahrung mit der "einfachen" option für 499€ vs der "feinste teile" option für 1700€?
muss ich meinen rotel ra04 (bzw auch den onkyo dx 6850)in dieser kombination dann eigentlich ausmustern?
lohnt sich dieser aufwand für eine box bj 1982 ( hat noch die runden gewebekalotten )... bzw sind diese für mich als alten heavy metal verirrten überhaupt geeignet???
bin kein jazzer mit rollkragenpullover und fand bis dato meine mordaunt short boxen auch ganz nett!
bin etwas ratlos ...
:Y


Servus Dan!

Zu Metal und Ecouton kann ich sagen, dass ich, seit ich meine Ecoutons habe, kaum noch Metal-Scheiben über die Boxen höre. Einerseits weil gerade akustische und Jazz-Musik über die Ecoutons wirklich zum Erlebnis wird (hab mir auch gleich einen Rollkragenpulli besorgt ) und man aber leider auch hört, dass viele Metalplatten gar nicht so gut aufgenommen wurden und daher (zumindest für meine Ohren) über die Ecoutons nicht gut klingen.

Zudem haben sie bauartbedingt ein Problem mit schnellen Tiefbassimpulsen á la Doublebass 16tel bei 160bpm, das wird schwammig und unpräzise, zudem fehlt ein bisschen der "Kick" - ich nehm da für Soilwork, In Flames und Konsorten lieber meine Kopfhörer.

Hast Du Deine 150er schon mal mit Metal ausprobiert?

Gruß


[Beitrag von _twentyfour_ am 16. Jan 2008, 21:41 bearbeitet]
Der_Handballer
Inventar
#1137 erstellt: 17. Jan 2008, 12:36

Dede_79 schrieb:
Hi Tom911.Du sagst das sich ein Update für eine LQL immer lohnt.Kannst du das auch für eine 100er bestätigen weil ich habe solche und bin am überlegen ob ich den Tausender investieren soll.
Weist du ob auch die Bedämpfung überprüft und gegebenenfalls erneuert wird?MFG


Die Boxen werden bei Klangmeister komplett neu eingemessen, das bezieht den Bass natürlich mit ein!

Grüßle vom Handballer!
Der_Handballer
Inventar
#1138 erstellt: 17. Jan 2008, 12:48

_twentyfour_ schrieb:
Zudem haben sie bauartbedingt ein Problem mit schnellen Tiefbassimpulsen á la Doublebass 16tel bei 160bpm, das wird schwammig und unpräzise, zudem fehlt ein bisschen der "Kick" - ich nehm da für Soilwork, In Flames und Konsorten lieber meine Kopfhörer.


Bauartbedingt sind die kleinen LQL-100, LQL-90 und alles darunter reine Bassreflexboxen! Es gibt also keine mitschwingende Luftsäule, die den Bass "langsam" macht. Zumindest nicht mehr oder weniger als bei anderen Boxen mit Gehäusevolumen. Natürlich sind auch den Ecoutons physikalische Grenzen gesetzt. Ein kleiner Lautsprecher wird also kein Subkontra-C in original Kirchenorgel-Lautstärke abstrahlen können. Frickes Abstimmung ist ein Kompromiss, der sich aufgrund langer Erfahrung ergeben hat, sich dem Hörgeschmack anpasst (-anpassen kann) und bei jedem Boxenpaar individuell eingestellt wird.
Die Bassfähigkeiten meiner LQL-70 und besonders meiner LQL-200 hat sich nach dem Update beträchtlich verbessert. Bei der grossen ist aber auch der Verstärker mit entscheident.
Grüßle vom Handballer!
_twentyfour_
Schaut ab und zu mal vorbei
#1139 erstellt: 17. Jan 2008, 14:38
Meine Antwort bezog sich lediglich auf die 150er, zu denen ja die Frage kam. War vielleicht nicht ganz klar formuliert.

Zu den anderen kann ich leider nichts sagen, konnte sie bisher noch nicht hören...
Deswegen fände ich das Ecouton-Treffen nach wie vor sehr spannend!

Beste Grüße aus München!
Chekov
Ist häufiger hier
#1140 erstellt: 17. Jan 2008, 17:26
Da hier die LQL 100 ins Spiel gebracht wurden:
das Update hat sich bei meinen 100ern voll und ganz gelohnt. Schöne Höhen und Mitten, konturierter Bass. Und ich höre mit ihnen beileibe nicht nur Jazz und Klassik, sondern auch Hardrock.

Wer allerdings auf wildes Schlagzeuggedresche und übersteuerte Bass- und E-Gitarren steht, sollte sich die Kosten eines Updates sparen, denn ein Paar Brüllquader aus dem Elektrodiscount reichen dafür völlig aus.

Galaktische Grüße


[Beitrag von Chekov am 17. Jan 2008, 17:26 bearbeitet]
Dede_79
Ist häufiger hier
#1141 erstellt: 18. Jan 2008, 19:06
Hi Chekov!Schön das es hier im Forum jemanden gibt,der ein Fan
von der 100er ist.(Die 200er wäre zwar schön aber meinem Konto
gefallen sie gar nicht)Da du sie ja updaten lassen hast wollte ich mal fragen ob Option 2 die Option 1 mit einschließt oder ob sich die zwei addieren.Wird für mich auf der HP von Klangmeister nicht ersichtlich.Durch die Erklärung vom Handballer weiß ich jetzt auch warum ein Freund von mir gemeint hat,das bei meinem Musikgeschmack(Dire Straits und co.)die 100er besser passen würde als die 150er.Bin sehr zufrieden mit diesen LS aber das Update reizt mich trotzdem.MFG
dan76
Neuling
#1142 erstellt: 19. Jan 2008, 17:18
servus,

habe die ecoutons natürlich mit verschiedenen sounds "getestet" ( bzw erstmal relativ laienhaft herumexperimentiert), bin absolut unschlüssig in der beurteilung.
mein musikgeschmack beschränkt sich nicht nur auf metal,von daher könnten die ecoutons und ich prinzipiell per du werden.
ich bin zu diesen boxen ja wie die jungfrau zum kinde gekommen und ob der geschichte und der einzigartigkeit völlig hin und weg!
habe mich jetzt mal reingefuchst und bin von diesem thread mehr als begeistert.
die ecoutons waren ein geschenk eines kunden, der sie sonst auf den sperrmüll gebracht hätte - eine innere stimme befahl mir ( trotz der amazonen-frau im nacken )diese ungewöhnlichen exemplare mitzunehmen und auszuprobieren.
ich stellte sie ( die frau war bereits stinksauer und telefonierte mit ihrem anwalt ) neben meine mordaunt short 914 ( die mein ungeschultes ohr auch schon ganz ok fand )und wurde von diesen beiden fast-in-den-sperrmüll-abgeschobenen schon rein optisch angefixt.
obwohl sie wohl auch schon technisch durch sind ( sicken/hochtöner ) klangen sie dann auch noch irgendwie ehrlich und warm?... weiß nicht, wie ich es beschreiben soll
ich hatte vom vorbesitzer die daten erhalten ( schrub es mir auf einen zettel )und war völlig erstaunt, was für "klasssiker" den weg in mein bescheidenes wohnzimmer fanden.
ich telefonierte mit einem sehr angenehmen hr.stracke (klangmeister) und wurde über die update optionen aufgeklärt!
inzwischen halte ich das ganze für ein göttliches zeichen, da die lemgoer headquarter auch nur ca 30km von meinem wohnort entfernt liegt! ( zufall? - ich glaube kaum )
ich werde im feb.2008 das 499€ update plus sickenrep. durchführen lassen! für die feinste bauteile nummer (1700€) fehlt mir der mut und evtl auch das potential.
ich hoffe das mein 2*40 watt rotel ra-04 (auf den ich verbotener weise ziemlich abfahre) mit den beiden klarkommen wird.
ich bin gespannt wie ein flitzebogen ....
ich werde in wenigen minuten bilder einstellen ( hoffentlich funktioniert es ) da meine ecoutons ( bj 1982 ) völlig anders ausschauen als die von euch beschriebenen/geposteten
ich habe einen runden hochtöner mit gewebeartiger struktur - keine labels an der vorderseite, keine seriennummer auf der rückseite und eine palisanderartiges funier!
könnte es sich um die beschriebene bielefelder serie handeln? ( sie kommen aus good old bielefeld )bzw sind sie als basis zum updaten evtl schon zu alt und von den bauteilen ungeeignet? oder ( wie evtl falsch von mir verstanden ) genau im gegenteil hochwertiger???
fragen über fragen - ich werde mich jetzt in meinen rollkragenpullover werfen, eine pfeiffe schmökern und meine metal lp`s bei ebay einstellen ....
Der_Handballer
Inventar
#1143 erstellt: 19. Jan 2008, 17:27

dan76 schrieb:

ich hoffe das mein 2*40 watt rotel ra-04 (auf den ich verbotener weise ziemlich abfahre) mit den beiden klarkommen wird.
ich bin gespannt wie ein flitzebogen ....
da meine ecoutons ( bj 1982 ) völlig anders ausschauen als die von euch beschriebenen/geposteten
ich habe einen runden hochtöner mit gewebeartiger struktur - keine labels an der vorderseite, keine seriennummer auf der rückseite und eine palisanderartiges funier!
könnte es sich um die beschriebene bielefelder serie handeln? ( sie kommen aus good old bielefeld )bzw sind sie als basis zum updaten evtl schon zu alt und von den bauteilen ungeeignet? oder ( wie evtl falsch von mir verstanden ) genau im gegenteil hochwertiger???
fragen über fragen - ich werde mich jetzt in meinen rollkragenpullover werfen, eine pfeiffe schmökern und meine metal lp`s bei ebay einstellen ....


Ich würde das mit Hr. Stracke (und zwar genau mit dem!) mal durchdiskutieren. Auch was man im Hinblick auf deinen eher schwächeren Amp tun kann (hoher Wirkungsgrad, evtl. auf das letzte Quäntchen Tiefbass verzichten um mehr Wirkungsgrad zu holen). Hr. Stracke kennt sich da prima aus und steckt auch voller Ideen!
Grüßle vom Handballer!
Chekov
Ist häufiger hier
#1144 erstellt: 19. Jan 2008, 20:15

Dede_79 schrieb:
Hi Chekov!Schön das es hier im Forum jemanden gibt,der ein Fan
von der 100er ist.(Die 200er wäre zwar schön aber meinem Konto
gefallen sie gar nicht)Da du sie ja updaten lassen hast wollte ich mal fragen ob Option 2 die Option 1 mit einschließt oder ob sich die zwei addieren.Wird für mich auf der HP von Klangmeister nicht ersichtlich.Durch die Erklärung vom Handballer weiß ich jetzt auch warum ein Freund von mir gemeint hat,das bei meinem Musikgeschmack(Dire Straits und co.)die 100er besser passen würde als die 150er.Bin sehr zufrieden mit diesen LS aber das Update reizt mich trotzdem.MFG :)


Grüß dich Dede!!

Zu der Zeit, als ich das Update durchführen ließ, gab es - glaub ich - nicht die Möglichkeiten von Option 1 und 2. Das heißt: mein Hochtöner blieb drin. Allerdings wurde das Ferrofluid herausgenommen, die Frequenzweiche wurde überprüft, neu eingemessen usw.
Herr Fricke hat es mir erklärt, aber ich bin kein Experte (hab mir also nicht alles behalten können ;)).

Übrigens: du solltest mit ihm auf jeden Fall vorab darüber reden, so erfährt er deine musikalischen Vorlieben und kann sie bei seiner Arbeit einfließen lassen. Vielleicht gibt es auch etwas, was dich stört.
Ich empfand z.B. den Bass an meinen 100ern etwas zu unkonturiert (andere würden vielleicht von "Wummern" sprechen). Er hat das prima hingekriegt. Ach ja, und eine mehrjährige Garantie erhälst du auf die Arbeit natürlich auch.

Und zu guter Letzt:
Meister Fricke ist eine Lautsprecherbau-Legende in Deutschland und dennoch nicht abgehoben, sondern ein sehr netter Mensch.

Also: es lohnt sich gleich mehrfach, bei ihm und seinem Team anzuklopfen.

Gruß Chekov


[Beitrag von Chekov am 19. Jan 2008, 20:17 bearbeitet]
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht
#1145 erstellt: 19. Jan 2008, 23:31
Ich habe meine LQL-155 jetzt auch endlich fertig. Die Chassis wurden bei Klangmeister wie bekannt überarbeitet und ich habe dann die Weiche neu abgestimmt (gelernt habe ich das in meiner 6 monatigen Nebentätigkeit bei Klangmeister) Ich habe sie sehr linear ohne auch nur die geringste Mitteltonsenke abgestimmt und das Ergebnis überzeugt mich wirklich ausserordentlich. Insbesondere der Hochtöner ist phänomenal was Dynamik und Auflösungsvermögen anbetrifft.
Ich glaube ich werde sie doch nicht verkaufen!
Der_Handballer
Inventar
#1146 erstellt: 20. Jan 2008, 14:17

Frank.Kuhl schrieb:
Ich habe sie sehr linear ohne auch nur die geringste Mitteltonsenke abgestimmt und das Ergebnis überzeugt mich wirklich ausserordentlich. Insbesondere der Hochtöner ist phänomenal was Dynamik und Auflösungsvermögen anbetrifft.
Ich glaube ich werde sie doch nicht verkaufen!


Schön! Aber die Absenkung im Mitteltonbereich höre ich im Zusammenhang mit Ecouton zum ersten Mal! Das überrascht mich! Viele Ecouton-Ersthörer reden vom Gegenteil: zu sehr betont im Mitteltonbereich!
Liegt das vielleicht daran, dass sie endlich mal linear abgestimmte Lautsprecher hören? Also keine "Badewannen" aus dem Surround-Effektbereich oder der Car-"HiFi"-Szene.
Oder kommt ihnen der natürliche Sprachbereich ainfach nur suspekt (weil ungewohnt) vor?
Auch die Breite der Schallabstrahlung ist eher ungewöhnlich...
Grüßle vom Handballer!
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht
#1147 erstellt: 20. Jan 2008, 14:35
Sie können sicher sein das ich weiß wie Lautsprecher abgestimmt werden. Ich arbeite in der Akustentwicklungsabteilung von Monacor International und habe entsprechende Erfahrungen.
Mein Ziel bei allen meinen Lautsprecherentwicklungen ist eine möglichst lineare Abstimmung mit sauberen Phasenlagen im Übernahmebereich der Chassis.

Ich habe die Ecoutons vor und nach dem Update gemessen und ich kenne auch die ursprüngliche Abstimmung der Ecoutons wenn das Ferrofluid noch neu ist. Der Hauptvorteil bei den großen LQL ist der extrem tief ankoppelbare Hochtöner der mit dem gecoateten Basschassis sehr gut harmoniert. Die verwendetet serielle Weiche ist nicht ganz einfach zu handhaben und nicht zuletzt deswegen müssen die Boxen z.T. mit unterschiedlichen Weichenschaltungen aufeinander gematcht werden. Das ist in der Serienfertigung im übrigen die absolute Ausnahme und daher werden dort zu bestimmt 99% Parallelweichen eingesetzt
Der_Handballer
Inventar
#1148 erstellt: 20. Jan 2008, 14:54

Frank.Kuhl schrieb:
Ich habe die Ecoutons vor und nach dem Update gemessen und ich kenne auch die ursprüngliche Abstimmung der Ecoutons wenn das Ferrofluid noch neu ist. Der Hauptvorteil bei den großen LQL ist der extrem tief ankoppelbare Hochtöner der mit dem gecoateten Basschassis sehr gut harmoniert. Die verwendetet serielle Weiche ist nicht ganz einfach zu handhaben und nicht zuletzt deswegen müssen die Boxen z.T. mit unterschiedlichen Weichenschaltungen aufeinander gematcht werden. Das ist in der Serienfertigung im übrigen die absolute Ausnahme und daher werden dort zu bestimmt 99% Parallelweichen eingesetzt


Ich weiß! Bei dieser Weiche wird quasi der "Abfall" des TT-Zweiges für den Hochtöner benutzt. Sämtliche Toleranzen müssen also schon hier sehr klein sein.
Die tiefe Übernahmefrequenz war für Fricke eigentlich nie ein Problem - das teigt eignetlich auch schon, welches Potenzial diese Hochtöner haben. 1300 Hz mit so kleiner Membranfläche bedeutet zwar ein sehr breiter Abstrahlwinkel, aber im Gegenzug muss auch sehr viel Luftmasse bewegt werden. Das geht nur über einen sehr großen (linearen!) Hubweg! Ein ideales Feld für den nie zufriedenen Tüftler und Erfinder Dieter Fricke!
Grüßle vom Handballer!
tom911
Stammgast
#1149 erstellt: 20. Jan 2008, 15:04
...........


gruss tom..........

der gemütlich- da sturmfreie Bude - im Sessel lümmelt und
einfach nur musik hört
Der_Handballer
Inventar
#1150 erstellt: 20. Jan 2008, 21:06

tom911 schrieb:
:. ...........


gruss tom..........

der gemütlich- da sturmfreie Bude - im Sessel lümmelt und
einfach nur musik hört ;)


Sei Dir gegönnt, du Nachhallkönig!

Das habe ich am 1.1. übrigens auch gemacht! Stuttgarter Philharmoniker in der örtlichen Liederhalle. Thema: Filmmusik - Hollywood Soundtracks
Das war Wahnsinn! Ein riesen Orchester, über 90 Musiker und gespielt wie aus einem Guss. Wir saßen auf dem Balkon. Riesige "Stereobreite" und wie man einzelne Instrumente orten kann! Das ist schon nochmal ein bedeutender Schritt weiter als noch so gute Elektronik!
Grüßle vom Handballer!
Nobbi2008
Neuling
#1151 erstellt: 06. Feb 2008, 14:03
Hallo Musik-Freunde,

ich bin neu hier und habe Euch nur per Zufall im Internet gefunden. Ich bin sehr angenehm überrascht, daß es einen "kleinen" Kreis von ECOUTON-Liebhaber gibt. Da fühle ich mich gut aufgehoben, denn ich bin auch einer. Ich habe seit 1991 ein Pärchen LQL 200 und liebe diese für ihre saubere, spielfreudige, transparente und angenehme Wiedergabe, der für mich so wichtige Grundtonbereich wird sehr klangneutral und ehrlich wiedergegeben (Stimmen, akustische Gitarren, Klavier, Vibraphon etc. klingen einfach spitze, aber genauso gerne höre ich über sie Chill-House, Chill-Out und Ambient Musik). Es nervt einfach nichts, und sobald ich Zeit finde, z.B. am WE, höre ich bis in den frühen Morgen ununterbrochen meine geliebten Scheiben (hauptsächlich CD, aber auch Platten). Noch im Laufe dieses Jahres werden die Boxen in Lemgo bei Klangmeister gewartet (z.B. Sickenreparatur), auf SE-Version aufgerüstet (z.B. Ausstattung mit einem Zeitkorrekturglied, einer Hochtöner - Impedanzlinearisierung inkl. Silberkabel, neue Bauteile für die Weiche inkl. "silbernen und goldenen" Mundorf-Teilen etc.) und frisch eingemessen. Na, da bin ich ja mal gespannt, versprechen tue ich mir einiges davon.

Ich wünsche Euch weiterhin viel Spaß mit Euren Boxen und bis bald.

Norbert
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Ecouton LQL 200 Ausbau
JanHH am 05.05.2014  –  Letzte Antwort am 02.04.2015  –  27 Beiträge
Ecouton zerschossen...
kingd200 am 27.12.2005  –  Letzte Antwort am 27.12.2005  –  2 Beiträge
ecouton
Chekov am 13.01.2005  –  Letzte Antwort am 17.01.2005  –  14 Beiträge
Ecouton Lautsprecher updaten?
MusikMichel am 25.12.2007  –  Letzte Antwort am 06.03.2008  –  36 Beiträge
Ecouton LQL-150 welche Chassis?
Sjettepet am 15.07.2003  –  Letzte Antwort am 30.10.2003  –  2 Beiträge
Ecouton Audiolabor Chassis-Probleme
Franc am 23.10.2004  –  Letzte Antwort am 24.10.2004  –  4 Beiträge
Welche Ecouton habe ich????
Tossy am 13.10.2005  –  Letzte Antwort am 14.10.2005  –  4 Beiträge
Ecouton-Klangmeister in Lemgo
bielefeldgibtsnicht am 20.12.2022  –  Letzte Antwort am 21.12.2022  –  5 Beiträge
Ecouton Transar + Martion
Frank_HB am 14.05.2007  –  Letzte Antwort am 15.05.2007  –  2 Beiträge
Canton Karat-Hasser
JanHH am 07.06.2005  –  Letzte Antwort am 07.06.2005  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedWolff_Ch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.196
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.767