HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » "Italiener"-Stammtisch: Chario, Opera, S... | |
|
"Italiener"-Stammtisch: Chario, Opera, Sonus faber und weitere...+A -A |
||||
Autor |
| |||
buayadarat
Inventar |
23:45
![]() |
#6003
erstellt: 26. Jun 2025, |||
Ich bin jetzt zwei Tage lang kreuz und quer durch die Stadt spaziert und habe genau einen gesehen, von B&O, im Quadrilatera dela moda, zwischen Gucci und Armani. Dafür habe ich ohne zu suchen, etwa fünf Plattenläden mit recht grossem Sortiment und teuren Preisen gefunden, da war immer etwas Betrieb. Da wurden neben vielen alten und neuen Vinylscheiben zum Beispiel auch gebrauchte CDs für 15 und VHS-Kassetten für 5 Taler verkauft. Auch gebrauchte DVDs für 15 Taler und nicht unbedingt Raritäten. Da scheint es also einen Markt dafür zu geben. Seltsam! |
||||
Anbeck
Inventar |
12:41
![]() |
#6004
erstellt: 03. Aug 2025, |||
Hallo zusammen ich habe einen Termin bei meinen Händler gemacht um die SF Guarneri Tradition G5 mal zu "genießen". (hoffe ich) Mein Verkäufer hat ab Montag allerdings 3 Wochen Urlaub und wir haben uns den 04.09.2025 festgelegt. Ich könnte mir an Elektronik alles aussuchen und würde gern den Burmester 232 und 089 CD-Player ind die Kette hören. Der 232 habe ich an der B28 gehört und soll nicht mehr so Bassbetont daher kommen wie die älteren Geräte. Mir hat der 232 sehr gute gefallen optisch wie auch klanglich. Eine Röhre wäre auch noch eine Option mal sehen was er dazu schreibt wenn er wieder aus den Urlaub zurück ist. z.b. Unison Research Triode 25 oder S6 aus der neuen Black Edition ist auch noch eine Wahl. Empfohlen hat er mit McIntosh und T & A. Aber mal zum eigentlichen Punkt, ich würde mir mal gerne einen Eindruck verschaffen was über die Heritage Serie noch möglich ist. Die Guarneri verfügt ja über eine beeindruckende Basskosnstruktion aus nur einen 15er Basschassis wo auch der Ständer mit eingefügt ist. Angelehnt an die Homage Serie sollte da klanglich, doch noch was drin sein. Preislich hat sich der Preis der G5 ab dem 01.08.2025 von 19K aif 21,5K erhöht. Das ist mal eine Ansage und hoffentlich gerechtfertigt aber das kann ja nicht sein, da nichts an den LS geändert wurde, allmählich, echt eine Frechheit was die wieder da drauf schlagen! Ich habe aber darauf hingeiesen das ich mir einen Eindruck verschaffen will, weil sonst hätte er mir einen Termin noch am 31.07.2025 eigerichtet um den alten Preis zu bekommen! Hat jemand schonmal die Guarneri gehört und kann im Vorfeld berichten? ![]() |
||||
|
||||
buayadarat
Inventar |
13:06
![]() |
#6005
erstellt: 03. Aug 2025, |||
Nein, habe ich noch nie gehört, bin aber auf deine Eindrücke gespannt. Interessant wäre auch ein Vergleich mit der Electa Amator III, das ist zwar eine tiefere (Preis-) Klasse, dafür aber mit den neusten Erkenntnissen gebaut. Jetzt habe ich gerade gesehen, dass es die Electa Mini Amator nicht mehr gibt. Es ist wohl so, dass die Serien Homage, Olympica, Sonetto und Lumina immer wieder erneuert werden, während alles andere eher zeitlich beschränkte Spezialausgaben sind. |
||||
Anbeck
Inventar |
13:12
![]() |
#6006
erstellt: 03. Aug 2025, |||
Genau ich bin ja stolzer Besitzer der Electa Amator III darum ist der Vergleich ja so interressant für mich! Meine Überlegung ist deshalb eine Röhre zu benutzen, wie ich den fezz Lybra, und dann ein Vergleich ziehen. Aber da habe ich die K2 Verzerrungen und beim 232 ist ja da noch ne andere Klasse! Was wäre da die Beste Wahl? Auch die Guarneri wurde immer wieder mal überarbeitet und die G5 ist die aktuelle... [Beitrag von Anbeck am 03. Aug 2025, 13:16 bearbeitet] |
||||
martin5783
Inventar |
08:55
![]() |
#6007
erstellt: 04. Aug 2025, |||
Die Guarneri G5 habe ich jetzt noch nicht gehört, aber die Amati G5 vs. Sonetto V G2. Und was die neue und viel günstigere Serie leistet ist echt genial. Und man darf nicht vergessen, dass die Heritage Modelle zwischen Olympica Nova und Hommage angesiedelt sind. Wobei klanglich näher an Hommage. Es wäre genial wenn Du die Guarneri gegen die Electa hören könntest. Nimm doch deine Boxen einfach mal mit. |
||||
Anbeck
Inventar |
09:23
![]() |
#6008
erstellt: 04. Aug 2025, |||
Die genannte Sonetto V G2 habe ich auch schon gehört und hat mir ganz gut gefallen und kommt der Nova II sehr nahe und ist klanglich genau so gut. Die Electa Amator III hat mein Händler auch, die kenne ich. Ich möchte mir die Guarneri G5 ganz genau anhören und nehme mir lieber die Zeit dafür. Beide gegeneinander antreten zu lassen, im selben Raum, ist schon interessant. Ich kann ja mal (nach seinem Urlaub) fragen ob das möglich ist. Obwohl mir das jetzt nicht soo wichtig ist, denn in meinem Raum spielt die überragend und müsste die Guarneri ebenfalls in meinen Raum vergleichen. |
||||
d-fens
Inventar |
07:48
![]() |
#6009
erstellt: 05. Aug 2025, |||
@Martin Bietest du deine Minima Amator II auf Kleinanzeigen an? Du warst ja extrem überzeugt von den Lautsprechern, die dich ja in deiner klanglich schwierigen Umgebung überzeugt haben, wenn ich mich recht erinnere. Ist es der Spieltrieb oder willst du „klanglich“ weiter „aufsteigen“? |
||||
martin5783
Inventar |
08:19
![]() |
#6010
erstellt: 05. Aug 2025, |||
Hallo ![]() Ja, genau, das sind meine. Es ist der reine Spieltrieb. Ich weiß, total unvernünftig. ![]() Ich schiele schon lange auf die Maxima! Wäre aber auch von anderen nicht abgeneigt. |
||||
Anbeck
Inventar |
08:22
![]() |
#6011
erstellt: 05. Aug 2025, |||
Nun da höre ich Unzufriedenheit raus! ![]() Dein Spieltrieb zieht sich aber auch schon sehr lange.... |
||||
d-fens
Inventar |
08:32
![]() |
#6012
erstellt: 05. Aug 2025, |||
Am Ende kann ja jeder machen was er will. Deine neuen T+A Sachen hastest du (glaube ich) auch schon angeboten. Da wird es ja schon richtig hochpreisig. Ich bin der Meinung, man braucht immer eine Art „Projekt“ ![]() Der eine wechselt öfter mal die Reifen an seinen Rädern. Ein anderer das HiFi Equipment… |
||||
martin5783
Inventar |
08:36
![]() |
#6013
erstellt: 05. Aug 2025, |||
Die Geräte von T+A der 200er Serie behalte ich. Hatte nur über einen Wechsel zur Farbe schwarz geliebäugelt. Wäre aber zu viel Verlust. |
||||
buayadarat
Inventar |
23:50
![]() |
#6014
erstellt: 13. Aug 2025, |||
Wenn ich den passenden Lamborghini hätte, würde ich auch diese Lautsprecher für die Garage bestellen: ![]() Da dies aber nicht der Fall ist, warte ich weiter, bis sie Lautsprecher passend zu meinem Fahrrad bauen. |
||||
>Karsten<
Inventar |
00:14
![]() |
#6015
erstellt: 14. Aug 2025, |||
Für die Garage sind die LS okay ![]() |
||||
der_Lauscher
Inventar |
11:29
![]() |
#6016
erstellt: 14. Aug 2025, |||
>Karsten<
Inventar |
12:03
![]() |
#6017
erstellt: 14. Aug 2025, |||
Was kosten die ? |
||||
der_Lauscher
Inventar |
12:58
![]() |
#6018
erstellt: 14. Aug 2025, |||
"unwesentlich" ![]() Preise: ab 289 000 € (ohne MC-1), ab 345 000 € (inkl. MC-1), um 425 000 € (gehobene Ausführung); alle Preise zzgl. MwSt. Konnte die Tidal for Bugatti Royale bisher nur 2 mal sehen, aber noch nicht hören ![]() ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
13:08
![]() |
#6019
erstellt: 14. Aug 2025, |||
Unglaublich.....na gut, wer ein Bugatti in der Garage zu stehen hat, der hat auch das "Kleingeld" für die Beschallung der Garage mit so einen LS. |
||||
der_Lauscher
Inventar |
13:15
![]() |
#6020
erstellt: 14. Aug 2025, |||
ich glaube, da ist es eher umgekehrt gedacht - daß der Bugatti im Wohnzimmer parkt ![]() In meinem Musikzimmer hängt "nur" ein Motorrad an der Wand und steht ein Ducati-Königswellen-Motor auf einem der Subwoofer ![]() |
||||
Padang_Bai_
Stammgast |
13:48
![]() |
#6021
erstellt: 14. Aug 2025, |||
Es sei jedem gegönnt, der sich sowas leisten kann. Wir brauchen Wachstum ![]()
Fotos bitte ! |
||||
>Karsten<
Inventar |
14:21
![]() |
#6022
erstellt: 14. Aug 2025, |||
Ich hab das Foto schon Mal gesehen ![]() |
||||
Padang_Bai_
Stammgast |
14:41
![]() |
#6023
erstellt: 14. Aug 2025, |||
Na gut |
||||
>Karsten<
Inventar |
15:15
![]() |
#6024
erstellt: 14. Aug 2025, |||
Fotos hochladen geht hier nicht mehr so einfach. Viele haben auch keine Lust extra über Upload Bilder ins Forum zu stellen. |
||||
der_Lauscher
Inventar |
17:38
![]() |
#6025
erstellt: 14. Aug 2025, |||
stimmt genau ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
19:12
![]() |
#6026
erstellt: 14. Aug 2025, |||
![]() |
||||
buayadarat
Inventar |
16:29
![]() |
#6027
erstellt: 27. Aug 2025, |||
Ohne Holz und Leder: ![]() Zumindest keine Holzoberfläche. |
||||
Anbeck
Inventar |
16:34
![]() |
#6028
erstellt: 27. Aug 2025, |||
Sehr schön anzusehen! ![]() |
||||
martin5783
Inventar |
16:38
![]() |
#6029
erstellt: 27. Aug 2025, |||
Was werden die wohl kosten? ![]() |
||||
Anbeck
Inventar |
16:39
![]() |
#6030
erstellt: 27. Aug 2025, |||
78K |
||||
martin5783
Inventar |
16:40
![]() |
#6031
erstellt: 27. Aug 2025, |||
Wohl dem, der es sich leisten kann und sich was gönnen möchte. |
||||
buayadarat
Inventar |
16:51
![]() |
#6032
erstellt: 27. Aug 2025, |||
Für mich sind die etwas zu gross. ![]() Die Oberflächen gefallen mir, trotzdem fehlt mir Holz und Leder, das irgendwie bei Sonus Faber dazugehört. Ich hoffe, das wird nicht das Ende des Holzes bei SF einläuten. Die Lederflächen werden ja auch immer kleiner. Wer tollen Klang mit Metall sucht, wird auch bei Piega fündig, die haben unglaublich schöne Eloxalfarben für die Alu-Säulen. Was auf den Fotos der Amati-Supreme etwas seltsam aussieht, sind die Ränder des Gehäuses und die Blenden um die Tieftöner, das sieht auf den Fotos wie Plastik aus, ist es natürlich nicht, aber trotzdem... Ist denn das Gehäuse tatsächlich aus Aluminium oder ist es einfach ein Metall-Finish auf Holz? Gut finde ich, dass immer mehr Elemente der Suprema bei tieferen Klassen Einzug halten, und im Vergleich zu den Suprema und den anderen aus der Reference-Serie sind die ja nicht mal teuer, aber deutlich wohnraumfreundlicher. [Beitrag von buayadarat am 27. Aug 2025, 16:56 bearbeitet] |
||||
Anbeck
Inventar |
20:33
![]() |
#6033
erstellt: 27. Aug 2025, |||
![]() ich habe einen Termin bei meinen Händler gemacht um die SF Guarneri Tradition G5 mal zu "genießen". (hoffe ich) Mein Verkäufer hat ab Montag allerdings 3 Wochen Urlaub und wir haben uns den 04.09.2025 festgelegt. Ich könnte mir an Elektronik alles aussuchen und würde gern den Burmester 232 und 089 CD-Player ind die Kette hören. Der 232 habe ich an der B28 gehört und soll nicht mehr so Bassbetont daher kommen wie die älteren Geräte. Mir hat der 232 sehr gute gefallen optisch wie auch klanglich. Eine Röhre wäre auch noch eine Option mal sehen was er dazu schreibt wenn er wieder aus den Urlaub zurück ist. z.b. Unison Research Triode 25 oder S6 aus der neuen Black Edition ist auch noch eine Wahl. Empfohlen hat er mit McIntosh und T & A. Aber mal zum eigentlichen Punkt, ich würde mir mal gerne einen Eindruck verschaffen was über die Heritage Serie noch möglich ist. Die Guarneri verfügt ja über eine beeindruckende Basskosnstruktion aus nur einen 15er Basschassis wo auch der Ständer mit eingefügt ist. Angelehnt an die Homage Serie sollte da klanglich, doch noch was drin sein. Preislich hat sich der Preis der G5 ab dem 01.08.2025 von 19K aif 21,5K erhöht. Das ist mal eine Ansage und hoffentlich gerechtfertigt aber das kann ja nicht sein, da nichts an den LS geändert wurde, allmählich, echt eine Frechheit was die wieder da drauf schlagen! Ich habe aber darauf hingeiesen das ich mir einen Eindruck verschaffen will, weil sonst hätte er mir einen Termin noch am 31.07.2025 eigerichtet um den alten Preis zu bekommen! Hat jemand schonmal die Guarneri gehört und kann im Vorfeld berichten? :prost[/quote] Ich habe gestern eine Antwort von meiner Ansprechpartner meines Händlers bekommen und er möchte mir zum genannten Termin den 232 von Burmester dahin stellen und eine Röhre die ich ausgiebig hören darf und auf Wunsch auch auf den 232 umschalten darf, an einem sehr guten CD-Player der 3-5K Preisregion. Die genaue Röhre und welchen Player weiß ich leider noch nicht, aber ich mache natürlich Bilder. Bin echt gespannt! |
||||
der_Lauscher
Inventar |
20:55
![]() |
#6034
erstellt: 27. Aug 2025, |||
bin auch gespannt, auch wenn ich glaube, daß der Burmester nicht soooo gut zur Sonus Faber paßt (und das aus dem Munde eines absoluten Burmester-Fans und Besitzers ![]() ![]() Burmester paßt halt ideal zu Burmester-LS (wie auch der B28), die wiederum quasi auch fast ausschließlich nur an Burmester Elektronik ihr volles Potenzial rausholen können - klingt komisch, habe ich aber in unzähligen Sessions und eigenen Equipment selbst festgestellt. Auch z.B. Lautsprecher von YG Acoustics passen sehr gut zu Burmester Amps, die sind aber auch mehr auf der "lebhafteren" Seite, im Gegensatz zu Sonus Faber. Bitte berichten, was bei deiner Session rauskommt. |
||||
Anbeck
Inventar |
11:59
![]() |
#6035
erstellt: 29. Aug 2025, |||
Als ich die Kombi 232 und B28 von Burmester gehört habe fand ich das der 232 sehr feinfühlig zu Werke ging. Es wurde auch gesagt das der 232 nicht mir das Potential "unten herum" hat wie es ber der ältere Generation war. Ich könnte mir daher sehr gut vorstellen dass das schon was feines ergibt! ![]() |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
10:32
![]() |
#6036
erstellt: 31. Aug 2025, |||
Klingt so als will man Dir dort gleich ne neue Anlage verkaufen. ![]() |
||||
Anbeck
Inventar |
19:36
![]() |
#6037
erstellt: 31. Aug 2025, |||
Klingt für mich eher so als will man mir die Möglichkeit gewähren noch mal eine Serie über meinen zu hören und mir die Guarneri schmackhaft zu machen. Klar ist halt ein Verkäufer. |
||||
der_Lauscher
Inventar |
16:20
![]() |
#6038
erstellt: 01. Sep 2025, |||
bin wirklich auf deine Eindrücke gespannt ![]() Könnte dir einige andere Hersteller nennen, bei denen MIR sogar das "bessere"/teuerere/größere Modell nicht so gut gefallen hat, wie ein Modell aus der "mittleren" bzw. "niedrigeren" Serie. Und das sind sogar namhafte Hersteller ![]() P.S. bitte berichte auch, wie bei dir und der Guarneri die akustische Stellung des Sängers(in) ist, sprich, wie weit vor der Boxenlinie bzw. wie nah die am Abhörplatz jeweils singen. Das sollte mit der größte Unterschied sein ![]() |
||||
Anbeck
Inventar |
16:27
![]() |
#6039
erstellt: 01. Sep 2025, |||
@der_Lauscher Genau deswegen habe ich einige Singer/Songwriter Stücke in meine Auswahl hinzu gefügt. Das ist mir auch wichtig wo der Sänger aber auch Begleitstimmen im Raum "stehen". Einige Stücke variieren die Stimmen auch zwischen oder auch neben den LS. So bei meiner Electa. So leicht mache ich es der Guarneri G5 nicht. Da muss schön gehörig was kommen. ![]() [Beitrag von Anbeck am 01. Sep 2025, 16:30 bearbeitet] |
||||
Denon_1957
Inventar |
21:27
![]() |
#6040
erstellt: 01. Sep 2025, |||
Hi Andy Da bin ich auch mal gespannt auf deinen Bericht. |
||||
Anbeck
Inventar |
14:10
![]() |
#6041
erstellt: 04. Sep 2025, |||
Hallo zusammen , so bin wieder zu Hause und kann einiges Berichten. Mein Verkäufer hat sich die Mühe gemacht die Electa mit "auf zu bauen" was mir natürlich sehr entgegen kam, ohne das ich gefragt habe! Setup war also die Guarneri G5, Electa Amator III, Unison Research Triode 25 und T&A MP 2000 R G3 als CD Player. ![]() ![]() Mein Verkäufer wollte keine halben Sachen machen und hat beide aufgebaut um ein richtigen Vergleich mit dem vorhandenen Equipment machen. Zuerst ein Stück mit der Electa was mich wie zu Hause fühlen lies, aber interessant die in einem anderen Raum mal wieder gegen zu hören. Das war der selbe Raum den ich damals bei meiner Hörsession auch hatte. Voraussetzungen waren also hervorragend. Ich wollte aber die Guarneri G5 hören darum war ich da. Stimmen sind bei der Guarneri etwas zurückhaltender als bei der Electa und lassen Begleitstimmen nicht so in den Raum stehen. "S" laute sind "intensiver" nicht störend aber hervor gehoben. Bass ist bei der Guarneri gut bis sehr gut und lässt den LS sehr potend erscheinen. Fehlen tut nichts. Einige Lieder später sind wir beide die Meinung gewesen das die (man staune) Electa im Stimmbereich eindeutig der LS war der hervor ging. Umgesteckt und gleiche Lieder wieder und wieder gehört. Der T & A (Digital!) lies die S laute bei der Guarneri G5 mehr zu als bei der Electa, gerne hätte ich da mein Lyngdorf CD-2 gegen gehört. Bei beiden war die Bühne so ziemlich gleich auf der Linie der LS, das Dreieck war gut gewählt und er hat öfters mal mit der Aufstellung hantiert. Er hat sich wirklich Mühe gegeben um alles gerecht zu werden. Wir beide sind am Ende zu dem Ergebnis gekommen das die Electa der stimmigere LS ist an der Elektronik, vielleicht punktet die Guarneri G5 an stabilere Elektronik mehr aber hier musste sich der doppelt so teure LS geschlagen geben. Die Electa zieht in allen Bereichen mit auch im Bass obwohl ich hier etwas einlenken muss das die Guarneri hier erstaunliche tiefe zeigte aber vielleicht noch besser an z.b dem 232 von Burmester zu hören sein würde. Leider war der 232 in einem anderen Raum an der neuen Fischer & Fischer SN 570 M an spielen und könnte hier nicht aufgebaut werden. Ich war aber froh das er die Electa mit ins Boot holte. Die Electa ist eindeutig anders abgestimmt als die Guarneri was ich für "gefälliger" empfand. Dazu noch eine Anekdote zu der Guarneri die jemand zuvor gegen die Maxima Amator gegen gehört hat und sich hier auch für die Heritage Serie entschied. Auch hier wurde die Abstimmung hervor gehoben. Wir waren uns einig das an einer anderen Elektronik mit mehr Power die Guarneri der Electa vielleicht näher gekommen wäre, so aber nicht! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Er hat mich aber eingeladen, wenn die Maxima Amator die bald auch zu hören sein wird, mir gerne nochmal ein Termin zu geben. Neue Musik habe ich ihm auch aus der Session nahe gebracht, die er bis dahin nicht kannte, und sehr begeistert war! Er hat mir nicht einmal versucht mir die Guarneri schmakhaft zu reden oder in etwa diese Richtung wo ich mal wieder sagen muss das ich mich bei dem Händler gut aufgehoben fühle! Rundum gelungener Tag und ich mich beruight wieder zurück lehnen kann! ![]() |
||||
Padang_Bai_
Stammgast |
14:16
![]() |
#6042
erstellt: 04. Sep 2025, |||
Sehr schöner und aufschlussreicher Bericht. Vielen Dank dafür ![]() |
||||
buayadarat
Inventar |
14:41
![]() |
#6043
erstellt: 04. Sep 2025, |||
Danke! Jetzt ärgert es mich noch mehr, dass ich mir die Maxima Amator zum Schnäppchen-Preis entgehen liess. |
||||
der_Lauscher
Inventar |
14:54
![]() |
#6044
erstellt: 04. Sep 2025, |||
schöner Bericht und sicherlich ein aufschlußreicher Tag ![]() Meine Vermutung hat sich wieder mal bestätigt, daß eine gewisse Weichentypologie (wie bei deiner Elektra, auch meine bevorzugte Art) sich gegenüber anderen Weichentypologien (z.B. die der Guarneri) in Sachen Stimmabbildung durchsetzt. Darum habe ich auch 4 Paar Lautsprecher verschiedener Hersteller bei mir laufen, die auch diese Typologie haben ![]() Dann kannst du ja entspannt bei dir so weiter hören. Ein Vergleich mit meinem Tipp (per PM bereits genannt), der dir aber optisch nicht zusagt, wäre trotzdem spannend ![]() P.S. ich hoffe, passend zum Bild an der Wand, habt ihr auch ![]() ![]() ![]() |
||||
Anbeck
Inventar |
14:06
![]() |
#6045
erstellt: Gestern, |||
Aufschlußreich ist aber jetzt der angegebenen Preis der Electa Amator III inkl. Carrara Standfuß für 14K, ohne Fuß liegt er immerhin schon bei 12K. Die Maxima liegt jetzt auch schon bei 19K. Ich könnte mir vorstellen das Sonus Faber die noch im Rennen hält und die Nachfolge Serie noch etwas auf sich warten läßt. Nur die Minima wurde aus den Pogramm genommen, weiß da jemand warum? ![]() |
||||
der_Lauscher
Inventar |
15:51
![]() |
#6046
erstellt: Gestern, |||
auf der High End heuer waren auch nur Maxima Amator, Concertino G5, Amati G5, Serafino G2, die Sonetto G2 und Olympica Nova ausgestellt ![]() Ich denke, der Abstand zwischen der kleinen Olympica 1 Nova, der Concertino G5 und der Sonetto 2 G2 läßt keinen Abstand dazwischen für die Elektra Amator übrig ![]() Du hast vermutlich eine "aussterbende Art" bei dir zu Hause ![]() |
||||
Anbeck
Inventar |
16:09
![]() |
#6047
erstellt: Gestern, |||
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Da die schon 2018 seit 35 Jahren immer überarbeitet worden ist. Warum sollten sie diese "Tradition" nicht weiter führen? Ich könnte mir vorstellen das in den nächsten Jahren kein Nachfolger kommen wird da die Heritage Serie weiterhin verkauft wird und nach meiner Info sich besser verkauft als ab 2018. Preise gehen ja nach oben. |
||||
buayadarat
Inventar |
00:01
![]() |
#6048
erstellt: Heute, |||
Die Serien Lumina, Sonetto, Olympica und Homage werden wohl immer wieder erneuert, während andere Modelle zeitlich begrenzte Modelle sind, dazu gehört auch die Heritage-Serie und die verschiedenen Reference-Modelle. Das macht doch irgendwie Sinn. |
||||
Anbeck
Inventar |
08:01
![]() |
#6049
erstellt: Heute, |||
Wir werden sehen. Ich sehe da allerdings ne Lücke im Preisgefüge wo sich die gut einfügt. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Virtueller - Sonus Faber Stammtisch >DAS ORGINAL< TSstereo am 06.11.2009 – Letzte Antwort am 08.11.2009 – 2 Beiträge |
Sonus Faber BMWDaniel am 13.04.2008 – Letzte Antwort am 10.07.2008 – 4 Beiträge |
Sonus Faber... surprise_gc am 08.03.2006 – Letzte Antwort am 24.02.2013 – 159 Beiträge |
Sonus Faber Grand Piano thomgoo am 28.03.2004 – Letzte Antwort am 01.04.2004 – 6 Beiträge |
Welche Sonus faber BMWDaniel am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 23.09.2011 – 82 Beiträge |
Sonus Faber Liuto Erfahrungen? Tuga am 01.10.2010 – Letzte Antwort am 10.07.2024 – 594 Beiträge |
Sonus Faber Cremona leiti01 am 09.10.2008 – Letzte Antwort am 10.10.2008 – 3 Beiträge |
Sonus Faber "Toy" Chrissi1 am 09.11.2008 – Letzte Antwort am 25.08.2012 – 25 Beiträge |
Sonus Faber Cremona / Electrocompaniet leiti01 am 29.04.2008 – Letzte Antwort am 15.07.2008 – 4 Beiträge |
Sonus Faber Cremona er0815 am 06.01.2004 – Letzte Antwort am 08.02.2004 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.925 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedRabe12
- Gesamtzahl an Themen1.561.515
- Gesamtzahl an Beiträgen21.777.163