Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 . 120 . 130 . 140 .. Letzte |nächste|

Für LINN-Freunde

+A -A
Autor
Beitrag
brunok
Ist häufiger hier
#5211 erstellt: 13. Jan 2020, 09:48
hallo Jogi danke aber spielt er dann bei DVD auch nor sterio?
Beach2010
Ist häufiger hier
#5212 erstellt: 13. Jan 2020, 12:19
Hallo,
gibt es etwas zu beachten,
wenn ich die 5125 an meinem DSM betreiben möchte?
Ich möchte ja die interne Endstufe für beide Hochtöner nutzen,
und je 2 Kanäle für die Tieftöner.
Ich dachte das ich die Hochtöner mit dem DSM betreibe,
und die Tieftöner mit der 5125,
da diese kräftiger sind.


[Beitrag von Beach2010 am 13. Jan 2020, 18:52 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#5213 erstellt: 13. Jan 2020, 18:48

brunok (Beitrag #5211) schrieb:
hallo Jogi danke aber spielt er dann bei DVD auch nor sterio?


Hallo Bruno, das hat keinen Einfluss auf Mehrkanalquellen. Viele Grüße, Jogi.
brunok
Ist häufiger hier
#5214 erstellt: 13. Jan 2020, 18:59
hallo Jogi danke verstehe super wäre es wenn es eine Taste geben würde dafür so wie früher beim Kisto. da gab es auf der Fernbedienung eine Taste wo umschalten konnte zwisch Sterio Sterio Sub usw.
Pigpreast
Inventar
#5215 erstellt: 13. Jan 2020, 19:10
Nicht böse sein, wenn ich hier klugscheiße, aber schreib doch bitte, bitte Stereo.
Hristin
Neuling
#5216 erstellt: 13. Jan 2020, 19:13
Das ist mir gänzlich unverständlich.
RalfC
Ist häufiger hier
#5217 erstellt: 13. Jan 2020, 20:24
@Beach2010:
eigentlich nicht...
uneigentlich: links und rechts nicht durcheinanderbringen
Du kannst zB:
DSM links > channel 1 > channel 2
DSM rechst > channel 5 > channel 4

oder irgenwie anders...
Z25
Hat sich gelöscht
#5218 erstellt: 13. Jan 2020, 20:45
Ich verstehe das richtig Bruno, an Deinem Gerät kann man nicht individuell bei verschiedenen Quellen das Format umschalten, sondern das lediglich beim Setup einmal einstellen und fest vorgeben?
Frage mich, wieso das bei jedem AVR geht. Beides.....
Beach2010
Ist häufiger hier
#5219 erstellt: 13. Jan 2020, 20:49

RalfC (Beitrag #5217) schrieb:
@Beach2010:
eigentlich nicht...
uneigentlich: links und rechts nicht durcheinanderbringen
Du kannst zB:
DSM links > channel 1 > channel 2
DSM rechst > channel 5 > channel 4

oder irgenwie anders...


ok,
das schaue ich mir an,
wenn ich den Verstärker diese Woche erhalten habe.
Ich werde berichten.
Z25
Hat sich gelöscht
#5220 erstellt: 13. Jan 2020, 21:05
Habt ihr da eigentlich die Frequenzweiche ganz ausgebaut im Lautsprecher, wenn aktiviert wird und die Vorstufe über mehrere Endstufen die einzelnen Chassis treibt?
JoDeKo
Inventar
#5221 erstellt: 13. Jan 2020, 21:52

Pigpreast (Beitrag #5215) schrieb:
Nicht böse sein, wenn ich hier klugscheiße, aber schreib doch bitte, bitte Stereo. :angel


Das liegt im Zweifel an der Spracheingabe...
avh0
Inventar
#5222 erstellt: 13. Jan 2020, 21:54

JoDeKo (Beitrag #5221) schrieb:

Pigpreast (Beitrag #5215) schrieb:
Nicht böse sein, wenn ich hier klugscheiße, aber schreib doch bitte, bitte Stereo. :angel


Das liegt im Zweifel an der Spracheingabe...


Das liegt definitiv an der Spracheingabe, Bruno sieht nämlich nichts!
Pigpreast
Inventar
#5223 erstellt: 13. Jan 2020, 22:35
Habe ich zwischenzeitlich schon mehrfach gesagt bekommen, insofern sorry fürs Treten ins Fettnäpfchen. Aber ich sag mal so: Vielleicht schreibt das Sprachprogramm ja auch genau das, was er sagt.
Jogitronic
Inventar
#5224 erstellt: 13. Jan 2020, 22:59
Mein Sprachprogramm wurde dann Schtäreo schreiben


[Beitrag von Jogitronic am 13. Jan 2020, 23:01 bearbeitet]
brunok
Ist häufiger hier
#5225 erstellt: 13. Jan 2020, 23:58
hallo kein Problem war mein Fehler nehme ich auf mich. Blindheit sollte da keine Entschuldigung sein. Ja ich habe keinen Knppf auf dem Akurate gefunden wo ich die verschiedenen Tonarten umstellen kann. von Stereo auf was anderes usw. ich finde keinen Knopf vielleicht kennt Jemand so einen Knopf. Danke Bruno
Z25
Hat sich gelöscht
#5226 erstellt: 14. Jan 2020, 08:27
Ok. Viel Erfolg.

Nochmal die Frage nach der Frequenzweiche in den jeweiligen Lautsprechern. Was passiert damit?
JoDeKo
Inventar
#5227 erstellt: 14. Jan 2020, 09:52
Hallo,

ich kenne das nur bei den älteren Lautsprechern. Da wurde die Frequenzweiche umgangen.

Bei der Ninka, wenn ich mich recht erinnere, war das sehr leicht durch umstöpseln möglich. Bin mir aber nicht mehr sicher. Jedenfalls wird die Frequenzweiche umgangen, sonst wäre es ja auch nicht wirklich aktiv (macht z.B. Harbeth bei der "aktiven" 30.1 leider anders).

Beste Grüße

Jo
Z25
Hat sich gelöscht
#5228 erstellt: 14. Jan 2020, 10:21
Also muss die ja komplett aus dem Signalweg raus. Erfolgt das denn auch bei den Lautsprechern bei Dir, beach2020?
Gloryhammer
Stammgast
#5229 erstellt: 14. Jan 2020, 10:25
Moin! Ich bin auf der Suche nach einerkräftigen 4 Kanalendstufe für meine Neat Petite SX damit ich sie bi-ampen kann und da dachte ich gleich an Linn! Jetzt meine Frage an die erfahrenen hier wie groß der Unterschied zwischen Majik und Acourate diesbezüglich ist? Habe gehört Linn soll unter die Haut gehen und diesen Effekt möchte ich meiner Kette noch beibringen im wahrsten Sinne des Wortes ;).

Grüße Jens
JoDeKo
Inventar
#5230 erstellt: 14. Jan 2020, 10:35

Z25 (Beitrag #5228) schrieb:
Also muss die ja komplett aus dem Signalweg raus.


Wie gesagt, wenn es anders wäre, dann wäre es nicht wirklich aktiv, sondern "Fake Aktiv".
Beach2010
Ist häufiger hier
#5231 erstellt: 14. Jan 2020, 10:52

Z25 (Beitrag #5226) schrieb:
Ok. Viel Erfolg.

Nochmal die Frage nach der Frequenzweiche in den jeweiligen Lautsprechern. Was passiert damit?


Bei der Majik tauschen nur 2 Stecker ihren Platz auf der Weiche,
das wars.
Ivor sein Motto ist keep it simple.


[Beitrag von Beach2010 am 14. Jan 2020, 10:53 bearbeitet]
Moonlightshadow
Inventar
#5232 erstellt: 14. Jan 2020, 12:15
...and expensive...
günni777
Inventar
#5233 erstellt: 14. Jan 2020, 12:36
@Gloryhammer, Jens,

LS-AUFSTELLUNG, Hörraum (Stärke der Bedämpfung, Reflexions "Verhalten" der Schallwellen im Raum) im Zusammenspiel mit den eingesetzten Lautsprechern bestimmen, ob die Musik "unter die Haut" gehen kann oder nicht...

Und ich bin mit meinem 22 Jahre alten Creek 5250 SE Vollverstärker schon über 10 x umgezogen.... Von Vollschrott bis genial gut hat der "geklungen". Und Linn hatte ich auch schon... Und Mono Blöcke in einer 200.000 € Anlage auch schon mal gehört..... Hilft Alles nix

Elektronik muss korrekt funktionieren und nicht fehlangepasst sein, sonst nix....

Musik geht nicht unter die Haut, nur weil man da noch 35 Endstufen zusätzlich an die Speaker klemmt...

Ja Okay, am Anfang klappt das vielleicht sogar, ist dann aber letztlich unterm Strich reine Kopfsache .....
Gloryhammer
Stammgast
#5234 erstellt: 14. Jan 2020, 12:45
Hallo Günni!

Ich möchte nicht über Verstärkerklang diskutieren. Meine Frage war an Linn Enthusiasten gerichtet weil ich bei meinem Raum nichts mehr machen kann und jetzt noch das letzte Quäntchen raus pressen will da meiner Meinung nach der Verstärker schon einen Unterschied macht. Ich habe es nur zu oft schon selbst gehört.

MfG
JoDeKo
Inventar
#5235 erstellt: 14. Jan 2020, 13:20
@Gloryhammer

Also in meinen Ohren ist die x200 besser als die x100.

Mein Geheimtipp wären 2 x 2250. Die dürften preislich zwischen 4200 und 4100 liegen und ich finde sie nicht viel schlechter als die x200. Die 2250 soll angeblich auch Grundlage für die Klimax Twin erste Generation gewesen sein - manche bestätigen das, andere bestreiten das ...

Meine persönliche Reihenfolge wäre

4200
2250 (x2)
4100

Hilft Dir das?


[Beitrag von JoDeKo am 14. Jan 2020, 13:22 bearbeitet]
günni777
Inventar
#5236 erstellt: 14. Jan 2020, 14:12
Hallo Jens,

kein Problem, mach es so, wie Du es für richtig hältst und Dir am Besten gefällt, das ist das Entscheidende....
Gloryhammer
Stammgast
#5237 erstellt: 14. Jan 2020, 14:38
@Jodeko

Danke dir erstmals:

Die 2250 gibt es aber leider nicht mehr neu zu erwerben und würde wohl bald eine Auffrischung benötigen oder?

Die 4200 klingt eigentlich am interessantesten und würde mich sehr reizen. Gibt es Händler die sowas mal herleihen zum.testen? So kann ich mir schwer vorstellen wie das klanglich einzuordnen ist.

Klimax ist leider nicht leistbar

Jens
JoDeKo
Inventar
#5238 erstellt: 14. Jan 2020, 14:55
Wo kommste denn her?
Gloryhammer
Stammgast
#5239 erstellt: 14. Jan 2020, 14:56
Stuttgart
JoDeKo
Inventar
#5240 erstellt: 14. Jan 2020, 14:59
Dann bei Wittmann fragen. Kenne ich als einen der besseren LINN Händler.
Gloryhammer
Stammgast
#5241 erstellt: 14. Jan 2020, 17:29
Danke hat mir schon mal geholfen...

Eine gebrauchte 6100 im Bestzustabd um 1200 Euro könnte ich bekommen. Ist das ein fairer Preis?


[Beitrag von Gloryhammer am 14. Jan 2020, 17:30 bearbeitet]
JoDeKo
Inventar
#5242 erstellt: 14. Jan 2020, 17:33
Hier sind mal ein paar Preise:

https://www.ebay.de/...&rt=nc&LH_Complete=1

Klar, es gibt immer mal einen Schnapper, aber ansonsten ist der Preis "normal".

Wie alt ist denn das Gerät denn?
Tendaberry
Stammgast
#5243 erstellt: 14. Jan 2020, 18:15

Gloryhammer (Beitrag #5241) schrieb:
Danke hat mir schon mal geholfen...
Eine gebrauchte 6100 im Bestzustabd um 1200 Euro könnte ich bekommen. Ist das ein fairer Preis?


Der Preis ist gut, wenn das Gerät ein Dynamik-Netzteil hat. ABER, wenn du die 6 Kanäle nicht brauchst, such lieber weiter nach einer 4100, sie klingen besser als die 6100. Und noch lieber nach einer 4200...
Gloryhammer
Stammgast
#5244 erstellt: 14. Jan 2020, 18:54
Okay danke euch erstmal... werde mich einlesen und mir mal Gedanken darüber machen und auch eventuell andere Hersteller wie Naim oder Exposure in Betracht ziehen.

Jens
JoDeKo
Inventar
#5245 erstellt: 14. Jan 2020, 21:07
Also, ich höre ja gerade mit dem Exposure 3010S2 und hatte auch den Naim Supernait 2.

Der Exposure ist ein Naim mit Auflösung, meint, der Exposure hat die besonderen Qualiäten des Naim, aber ohne das Problem der mangelnden Auflösung des Naim (das hat mich immer am Supernait gestört). Kann ich sehr empfehlen.


[Beitrag von JoDeKo am 14. Jan 2020, 21:29 bearbeitet]
frank_aus_n
Hat sich gelöscht
#5246 erstellt: 14. Jan 2020, 21:18
Also eine 4100 klingt sicher nicht besser als eine 6100 bei der nur 4 Kanäle angesteuert werden. Ist ja genau das gleiche drin.
Moonlightshadow
Inventar
#5247 erstellt: 14. Jan 2020, 21:20
Naims werden mit den Vor-End Kombis interessant und dann IMO auch erst die Endstufen mit Netzteilregelung, also ab Nap 250 aufwärts. Bei Exposure bekommt man IMO auf jeden Fall das rundere Produkt, wahrscheinlich auch im Vergleich zu Linn.
Gloryhammer
Stammgast
#5248 erstellt: 14. Jan 2020, 21:21
Servus Jodeko!

Tatsächlich liebäugle ich genau mit dem 3010S2, für weitere schwurblereien bräuchten wir aber einen Exposure Thread oder? Möchten ja keine Linnies nerven

Übrigens bin ich schon sehr gespannt was mir die Leute sagen werden wenn ich ihnen erzähle das ich einen Marantz AVR als Vorstufe verwenden will da der einfach exzellent funktioniert.


[Beitrag von Gloryhammer am 14. Jan 2020, 21:24 bearbeitet]
Tendaberry
Stammgast
#5249 erstellt: 15. Jan 2020, 13:07

frank_aus_n (Beitrag #5246) schrieb:
Also eine 4100 klingt sicher nicht besser als eine 6100 bei der nur 4 Kanäle angesteuert werden. Ist ja genau das gleiche drin.


Weiß ich aber aus eigener Erfahrung, hatte 2 x 6100 und habe dann die eine gegen eine 4100 getauscht.
JoDeKo
Inventar
#5250 erstellt: 15. Jan 2020, 14:18

Gloryhammer (Beitrag #5248) schrieb:
Servus Jodeko!

Tatsächlich liebäugle ich genau mit dem 3010S2, für weitere schwurblereien bräuchten wir aber einen Exposure Thread oder? Möchten ja keine Linnies nerven


Dann eröffne noch mal einen Exposure Freunde Thread. Bin dabei. Haben aus meiner Sicht sehr interessant Produkte...😊
Gloryhammer
Stammgast
#5251 erstellt: 15. Jan 2020, 22:20
So ohne jetzt eine Alternative zu hören habe ich eine Linn Majik 6100 Endstufe im frisch servicierten Zustand um 1400 Euro gekauft. Im schicken Silber ohne irgendwelche Kratzer aus Erstbesitz. Freue mich schon wenn ich sie morgen bekomme und bin äußerst gespannt wie sich das ganze klanglich offenbaren wird. Ich würde mich echt freuen wenn der Sound bis unter die Haut geht so wie von vielen behauptet wird :-)

Bestimmt wären andere Geräte und Hersteller auch super aber bis ich da alles durch hätte wäre ich arm und alt. Linn gefällt von Design und ist bestimmt auch klasse.

Eine Frage: wenn ich die Vorstufe einfach auf die Endstufe stelle verschlechtert das den Klang? Wäre ein Rack in dem Fall besser oder ist das egal?

Jens


[Beitrag von Gloryhammer am 15. Jan 2020, 22:21 bearbeitet]
frank_aus_n
Hat sich gelöscht
#5252 erstellt: 15. Jan 2020, 22:48
Das ist egal.
Z25
Hat sich gelöscht
#5253 erstellt: 16. Jan 2020, 00:20
Da gibt es keine Mikrofonie-Effekte?
Jogitronic
Inventar
#5254 erstellt: 16. Jan 2020, 00:37
Meine Endstufen werden schon ziemlich warm im Dauerbetrieb, da würde ich nie etwas drauf stellen.

LINN selber gibt einen Mindestabstand von 10 cm an.
Gloryhammer
Stammgast
#5255 erstellt: 16. Jan 2020, 07:35

Z25 (Beitrag #5253) schrieb:
Da gibt es keine Mikrofonie-Effekte?


Das war bzw. ist auch mein Gedanke...

Mein Marantz AVR ist unten ja auch geöffnet, da warme Luft aufsteigt frage ich mich ob es dann nicht für beide Geräte schädlich ist? Ein Rack kostet ja jetzt kein Vermögen.
Tendaberry
Stammgast
#5256 erstellt: 16. Jan 2020, 15:40
Ich würde auch nichts draufstellen, meine wird recht heiß, v.a. im Sommer. Ein Rack wäre schon gut, lieber nicht mit Glasböden (ausgenommen Naim Fraim).
Gloryhammer
Stammgast
#5257 erstellt: 16. Jan 2020, 15:45
Ja und es sieht auch ziemlich be....en aus!!! Da muss definitv ein Rack her, aber ob ich bei dieser Endstufe bleibe weiß ich nicht, höre jetzt seit ein paar Stunden und die Höhen sind mir zu samtig und generell fehlt mir der Schmalz/Saft. Vielleicht muss ich ihr noch ein wenig Zeit geben? Oder da wurde beim Service gar kein Linn mehr verbaut... hm.

1579178682212940223928658549662


[Beitrag von Gloryhammer am 16. Jan 2020, 15:47 bearbeitet]
Pigpreast
Inventar
#5258 erstellt: 16. Jan 2020, 16:02
Ja, die Optik ist allerdings ein Argument für ein Rack.
Gloryhammer
Stammgast
#5259 erstellt: 16. Jan 2020, 16:31
Da soll mal einer sagen alles klingen doch gleich und es kann keine Unterschiede geben wenn doch der Lautsprecher sich anders misst bei Audyssey mit der Linn Endstufe als bloß der Marantz. Hinzu kommt noch der persönliche, gehörte Eindruck der leider nicht gefällt. Muss die vielleicht mehrere Stunden warm laufen?

Ich habe letztes Jahr auf der High End den Selekt DSM gehört und das klang mehr transzendent. Vielleicht ist aber bloß die Majik für mich zu wenig?


Jens
Z25
Hat sich gelöscht
#5260 erstellt: 16. Jan 2020, 16:38
Kannst du zu den Messungen Grafiken bzw Werte einstellen?
Gloryhammer
Stammgast
#5261 erstellt: 16. Jan 2020, 16:48
Klar habe nix zu verbergen

Screenshot_20200116-140815_MultEQ Marantz Bi Amping

Screenshot_20200116-141005_MultEQ mit Linn Majik 6100 Bi Amp


[Beitrag von Gloryhammer am 16. Jan 2020, 16:49 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 . 120 . 130 . 140 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Linn nein Danke
dannewitz am 06.10.2014  –  Letzte Antwort am 22.05.2016  –  99 Beiträge
Linn bzw. Naim in Hamburg
mrkl50 am 22.03.2014  –  Letzte Antwort am 08.04.2014  –  9 Beiträge
LINN
mr.truesound am 29.04.2009  –  Letzte Antwort am 29.04.2009  –  2 Beiträge
LINN an PASS - kann das gut gehen?
maxstaud_ am 08.01.2018  –  Letzte Antwort am 10.05.2020  –  6 Beiträge
Linn?
Laurin am 25.05.2004  –  Letzte Antwort am 04.06.2004  –  19 Beiträge
LINN Akurate DSM/3
reservoirdogs am 25.11.2019  –  Letzte Antwort am 28.11.2019  –  6 Beiträge
Linn Marketing
dorado am 03.08.2005  –  Letzte Antwort am 26.08.2011  –  7 Beiträge
Linn Majik Kette bestellt
deraxel am 06.02.2010  –  Letzte Antwort am 03.10.2012  –  33 Beiträge
linn Majik Ds (internetradio)
nonnenfeld am 19.12.2015  –  Letzte Antwort am 02.01.2016  –  10 Beiträge
Laufwerkproblem Linn Unidisc SC
Rheumakay14 am 26.08.2014  –  Letzte Antwort am 27.08.2014  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTommy_Carruthers
  • Gesamtzahl an Themen1.551.885
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.537

Hersteller in diesem Thread Widget schließen