Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 151 152 153 154 155 156 157 Letzte |nächste|

Für LINN-Freunde

+A -A
Autor
Beitrag
JohnDoe350
Ist häufiger hier
#7775 erstellt: 31. Mai 2024, 22:12
Er soll ihr genau die Akubarik hinstellen, ich habe auch eine 350 geliehen bekommen. Oder irgendeine Inzahlungnahme, 520, 530, was weiß ich. Kann ja auch Spaß machen zu testen und dann seine eigenen wiederbekommen. Aber keine Musik, kann nicht die Lösung sein.
reservoirdogs
Inventar
#7776 erstellt: 08. Jun 2024, 11:15
Nach dem neusten Update findet Roon meinen Klimax3 nicht mehr. Nur als AirPlay Gerät.

Hat noch jemand die gleichen Probleme festgestellt?

Danke


[Beitrag von reservoirdogs am 08. Jun 2024, 11:16 bearbeitet]
reservoirdogs
Inventar
#7777 erstellt: 08. Jun 2024, 15:57
Problem gelöst.

Restore über die PC App. Dann neuste Davaar. Jetzt wieder alles in Ordnung.
Zahngoldfee
Ist häufiger hier
#7778 erstellt: 17. Jun 2024, 00:31

fast_mak (Beitrag #7727) schrieb:


Dies verunsichert mich etwas, auch weil ich da eher sensibel bin. Gibt es dazu Erfahrungen, oder ist dies bei Linn-ExaktLS "normal"?

Danke schon mal...


Mein Organik Upgrade ist eingebaut und ich habe mal “nachgehört”, ich kann kein pfeifen hören, lediglich ein ganz leichtes Brummen von den Transistoren, aber das ist nur zu hören, wenn ich das Ohr quasi direkt auf das Verstärkermodul lege…
bearti
Neuling
#7779 erstellt: 11. Jul 2024, 09:33
Hello,

Kann mir jemand sagen wie warm eure Exaktbox auf der Unterseite rechts wird?
Ich kann zwar das Gerät auf meiner Handfläche abstellen ohne mich zu verbrennen, aber es wird schon sehr warm bis heiß.
Wie fühlt sich das bei euch an?

lg
Hannes
JohnDoe350
Ist häufiger hier
#7780 erstellt: 11. Jul 2024, 20:36
Hallo,
welche Exaktbox hast du? Akurate oder Klimax? Meine damalige Akurate Exakt 10 wurde nicht wärmer als handwarm, wenn überhaupt.
Mit freundlichen Grüßen Frank
JoDeKo
Inventar
#7781 erstellt: 18. Jul 2024, 20:48
Es gibt ja auch Klimax Endstufen, die für die Lautsprecher Neutrik Buchsen haben, richtig?
Wenn ja, wie sehen die aus?

Danke!
JohnDoe350
Ist häufiger hier
#7782 erstellt: 19. Jul 2024, 09:53
Hallo Jodeko,

die haben dann Speakon genannte Anschlüsse. Einfach mal Speakon googeln, dann weißt du, wie die ausschauen.
Mfg Frank
Tendaberry
Stammgast
#7783 erstellt: 19. Jul 2024, 14:00
Speakon
So sehen sie aus
JoDeKo
Inventar
#7784 erstellt: 19. Jul 2024, 14:35
Ja, genau, danke an Euch. Mittlerweile habe ich sie auch gefunden.
Jogitronic
Inventar
#7785 erstellt: 26. Sep 2024, 15:58
goodsound70
Ist häufiger hier
#7786 erstellt: 26. Sep 2024, 16:06
Nicht nur diese Lautsprecher sind neu, sondern auch ein überarbeiteter Selekt Classik Hub:

We’re also introducing a newly refined Selekt DSM: Classic Hub. This updated version enhances the overall quality of the Selekt DSM line up while maintaining the cartridge-based modularity and compatibility of its predecessor.

Als Besitzer der Version 1 frage ich mich natürlich, was wurden hier für Veränderungen vorgenommen. Wie vergleichen sich diese beiden Geräte?
Leider findet man auf der Linn Webseite darüber nichts. Ausser auf dem einen Foto kann man entnehmen, dass die neue Version nun auch eine Kopfhörer Buchse hat wie der Edition Hub.
Aber sonst...?
Jogitronic
Inventar
#7787 erstellt: 26. Sep 2024, 18:03




[Beitrag von Jogitronic am 26. Sep 2024, 18:07 bearbeitet]
goodsound70
Ist häufiger hier
#7788 erstellt: 29. Sep 2024, 15:23
Linn lässt sich das Facelift für den neuen Selekt DSM Classic gut bezahlen.
Je nach Händler kostet nun das Gerät circa 1000 € mehr als für das erste, nun ältere Modell (2018 bis Sommer 2024 ).


[Beitrag von goodsound70 am 29. Sep 2024, 15:25 bearbeitet]
JoDeKo
Inventar
#7789 erstellt: 29. Sep 2024, 15:59
Was wurde denn genau "gefacelifted"?
goodsound70
Ist häufiger hier
#7790 erstellt: 29. Sep 2024, 16:28
Das Frage ich mich auch, habe Nirgends eine Liste gefunden.
Jedoch von den Fotos kann man ableiten, dass ein Kopfhörer Ausgang neu auf der Front ist und Ausgänge für Subwoofer auf der Rückseite.
JoDeKo
Inventar
#7791 erstellt: 29. Sep 2024, 16:40
Danke. Es gibt also zusätzliche Features, aber keine Designänderungen...
goodsound70
Ist häufiger hier
#7792 erstellt: 29. Sep 2024, 17:45
Die Kopfhörer Buchse auf der Front stört die Symmetrie und mir gefällt das alte Modell daher besser.
JoDeKo
Inventar
#7793 erstellt: 29. Sep 2024, 23:17
Ja, stimmt, jedenfalls auch in/mit meinen Augen.
Db1328
Stammgast
#7794 erstellt: 02. Okt 2024, 22:11
Scheinbar wurde auch das Gehäuse verbessert, was auch eine Menge ausmachen kann. Ich sag nur Klimax Radikal vs Akurate Radikal. 😉 Zudem ist das Utopik jetzt Standard.
Tendaberry
Stammgast
#7795 erstellt: 11. Okt 2024, 12:48

JoDeKo (Beitrag #7789) schrieb:
Was wurde denn genau "gefacelifted"?


Das hier:
What has changed?

Selekt DSM: Classic Hub now features a headphone amp with 1/4”jack output for personal listening at home.

Outputs specifically designed to provide bass reinforcement for subwoofers.

New, smart buttons machined from steel, complemented by a large-format display that spans the front fascia.

The feet are made of stainless-steel, and the Linn logo is UV-printed on the chassis for a sharp finish.

The chassis boasts a rigid construction with clean edges and chamfered transitions, resulting in an elegant and luxurious appearance.

Selekt DSM: Classic Hub is available in a subtly textured black or brand-new flat silver finish.
goodsound70
Ist häufiger hier
#7796 erstellt: 11. Okt 2024, 13:28
Die Info stammt aus einem Newsletter E-Mail, welches ich auch erhalten habe. Die Marketingabteilung von Linn hat es nicht mal für nötig befunden zu erwähnen, dass das Utopik-Netzteil nun ebenfalls Standard ist im neuen Selekt Classic.
Jogitronic
Inventar
#7797 erstellt: 11. Okt 2024, 14:01
Das Netzteil wird doch schon seit Okober 2022 im Linn Selekt DSM Classic Hub verbaut

https://docs.linn.co.uk/wiki/index.php/Selekt_DSM_/0_Classic_Hub


[Beitrag von Jogitronic am 11. Okt 2024, 22:26 bearbeitet]
Erik030474
Inventar
#7798 erstellt: 11. Okt 2024, 18:55

goodsound70 (Beitrag #7796) schrieb:
Die Info stammt aus einem Newsletter E-Mail, welches ich auch erhalten habe. Die Marketingabteilung von Linn hat es nicht mal für nötig befunden zu erwähnen, dass das Utopik-Netzteil nun ebenfalls Standard ist im neuen Selekt Classic.

Wahrscheinlich weil nur technisch irrelevante Neuerungen als Klangverbesserung erwähnenswert sind ;-)
Lonesome_Rider
Stammgast
#7799 erstellt: 12. Okt 2024, 07:38
Ich denke es wurde nur das Gehäuse etwas verbessert und wie bei der Edition Version ein Subwoofer Eingang und der Kopfhörerverstärker integriert. Damit gibt es techn. wahrscheinlich keinen Unterschied mehr zum Edition. Vielleicht verkauft der sich nicht so gut und wird irgendwann sterben müssen !
goodsound70
Ist häufiger hier
#7800 erstellt: 14. Okt 2024, 10:53
Bei meinem oben stehenden Post lag ich etwas im Irrtum.
Mit der Vorstellung von Utopik in der zweiten Jahreshälfte 2022, erhielten alle ab dann neu gelieferten Geräte welche mit Utopik kompatibel waren automatisch das Utopik Upgrade. Dies war ja auch vor Ewigkeiten beim Dynamik Netzteil der Fall.

Der teurere Preis der neuen Generation kommt durch das wertigere Gehäuse und das neue Board inkl. Kopfhörerverstärker/Subwoofer-Ausgang zu Stande (nicht wie ich ursprünglich Annahm durch Utopik, das gar nicht neu war).

Da Linn Utopik also ab 2022 ohne signifikanten Preisaufschlag in den Selekt Classik Hub Geräten anbot, wundere ich mich nun heute, dass Utopik als Upgrade für frühere Käufer des Selekt DSM so kostspielig bleibt.


[Beitrag von goodsound70 am 14. Okt 2024, 10:55 bearbeitet]
JoDeKo
Inventar
#7801 erstellt: 14. Okt 2024, 12:51
Bei LINN Digital komme ich nicht mehr mit.
Jogitronic
Inventar
#7802 erstellt: 14. Okt 2024, 16:53
Seit wann es das Utopik im Linn Selekt DSM Classic Hub gibt, hatte ich doch auch schon geschrieben ...
JohnDoe350
Ist häufiger hier
#7803 erstellt: 15. Okt 2024, 09:27

JoDeKo (Beitrag #7801) schrieb:
Bei LINN Digital komme ich nicht mehr mit. :prost

Und du wirst nicht müde, dies Kund zu tun.
Mit freundlichen Grüßen Frank
JoDeKo
Inventar
#7804 erstellt: 15. Okt 2024, 10:56

JohnDoe350 (Beitrag #7803) schrieb:

JoDeKo (Beitrag #7801) schrieb:
Bei LINN Digital komme ich nicht mehr mit. :prost

Und du wirst nicht müde, dies Kund zu tun.
Mit freundlichen Grüßen Frank


Ja (zuletzt im Februar 2024), das fällt schon auf im Verhältnis zu Deinen wertvollen Beiträgen.


[Beitrag von JoDeKo am 15. Okt 2024, 10:58 bearbeitet]
goodsound70
Ist häufiger hier
#7805 erstellt: 15. Okt 2024, 11:58

Jogitronic (Beitrag #7802) schrieb:
Seit wann es das Utopik im Linn Selekt DSM Classic Hub gibt, hatte ich doch auch schon geschrieben ...


Mein Post war ja die Anerkennung dafür, dass Du recht hattest. Musst nicht mehr auf ein totes Pferd eintreten.
Kulf
Inventar
#7806 erstellt: 15. Okt 2024, 16:03
MICH

würde ja mal das neue Display interessieren im Classik. Angeblich größer. Und wenn die Verarbeitung besser wurde (Stichwort Front / PIN-Tasten / Dial) wäre das nicht verkehrt. Da fand ich den Classik immer etwas hemdsärmelig und konnte mich nicht entschließen meinen ADSM einzutauschen...
Endlich_Cabrio
Ist häufiger hier
#7807 erstellt: 17. Okt 2024, 05:42
Obwohl ich die Tasten oder das Rädchen beim Classic nicht nutze, so ganz würdig sind die einem Gerät dieser Preisklasse sicherlich nicht. Das ist mir beim „begrabbeln“ beim Händler vorm Kauf schon aufgefallen, aber die Performance hat das Ganze dann schnell in den Hintergrund treten lassen. Das war beim Edition schon netter, aber dann preislich schon ziemlich abgehoben.

Leider hatte ich nie die Chance einen Classic gegen einen Edition bei gleicher DAC Ausstattung zu hören, ob die seinerzeit ca. 5000 Euro (soviel war es glaub ich) es gebracht hätten. Jetzt wahrscheinlich eher noch weniger…
Tendaberry
Stammgast
#7808 erstellt: 17. Okt 2024, 11:04

Endlich_Cabrio (Beitrag #7807) schrieb:
Obwohl ich die Tasten oder das Rädchen beim Classic nicht nutze, so ganz würdig sind die einem Gerät dieser Preisklasse sicherlich nicht.

Das ist ja jetzt mit der neuen Version verbessert worden.
jimitunnel
Hat sich gelöscht
#7809 erstellt: 17. Okt 2024, 16:25

Endlich_Cabrio (Beitrag #7807) schrieb:
Obwohl ich die Tasten oder das Rädchen beim Classic nicht nutze, so ganz würdig sind die einem Gerät dieser Preisklasse sicherlich nicht. …



Linn war ja m.M. nie ein Aushängeschild für hohe Verarbeitungsqualität. Wenn ich an meinen ersten LP 12 denke.. eigentlich eher nen Armutszeugnis, schwacher Motor (von Philips, was ich mal gehört habe, von Philips auch gar nicht vorgesehen für solche Zwecke..) dadurch träges Anlaufmoment bis zur Nenndrehzahl, unterdimensioniertes Netzteil, was dann bei der Umstellung auf 230V seinen Geist aufgab…🙈🙈 also mit Ruhm bekleckert hat sich Linn damals nicht.. Alles sinnvolle danach hat man sich per Upgrade teuer bezahlen lassen. Jeder billige Thorens hatte damals diese Probleme nicht… so ganz ohne Upgrade…🤭🤭

Zur Ehrenrettung: Teller, Tellerlager und der Ittok Tonarm waren klasse…


[Beitrag von jimitunnel am 17. Okt 2024, 16:27 bearbeitet]
Tendaberry
Stammgast
#7810 erstellt: 18. Okt 2024, 11:54

jimitunnel (Beitrag #7809) schrieb:

Linn war ja m.M. nie ein Aushängeschild für hohe Verarbeitungsqualität. Wenn ich an meinen ersten LP 12 denke.. eigentlich eher nen Armutszeugnis, schwacher Motor (von Philips, was ich mal gehört habe, von Philips auch gar nicht vorgesehen für solche Zwecke..) dadurch träges Anlaufmoment bis zur Nenndrehzahl, unterdimensioniertes Netzteil, was dann bei der Umstellung auf 230V seinen Geist aufgab…🙈🙈 also mit Ruhm bekleckert hat sich Linn damals nicht..

Das ist aber 50 Jahre her...
Jogitronic
Inventar
#7811 erstellt: 18. Okt 2024, 12:23
Die Verarbeitungsqualität als solche finde ich in Ordnung. Die Frage ist doch, ob das (entsprechend zum Preisschild) als hochwertig angesehen wird.
jimitunnel
Hat sich gelöscht
#7812 erstellt: 19. Okt 2024, 00:00

Tendaberry (Beitrag #7810) schrieb:

Das ist aber 50 Jahre her...



det stimmt, aber danach aus meiner Sicht eben ein Upgradegrab ⛪️für Selbstverständlichkeiten bzw. Basics, die ein HighEnd Dreher eigentlich von Haus aus haben sollte. Diese ganzen Upgrades gab es m.W.nur bei Linn…🤔🤔 Mir ist kein anderer Hersteller von Plattenspielern bekannt, wo es so etwas gegeben hat… Wenn die Besitzer allerdings bereit sind, das zu akzeptieren und zu bezahlen, hat Linn alles richtig gemacht..💵💵🎯👍👍


[Beitrag von jimitunnel am 19. Okt 2024, 07:43 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#7813 erstellt: 19. Okt 2024, 08:35

Wenn die Besitzer allerdings bereit sind, das zu akzeptieren und zu bezahlen, hat Linn alles richtig gemacht..


Bei anderen Herstellern musst du statt eines Upgrades ein komplett neues Gerät kaufen um auf dem neuesten Stand zu sein.

Wenn die Käufer dazu bereit sind, das zu akzeptieren und zu bezahlen, haben diese Hersteller alles richtig gemacht
jimitunnel
Hat sich gelöscht
#7814 erstellt: 19. Okt 2024, 09:27
Das mag so sein, aber bei einem High End oder State of the Art Laufwerk gehts ja eigentlich nur noch um Wechsel und Tausch des TA, ggfs. Nen anderer Tonarm… alle anderen Kriterien sollten weit unter Hörschwelle liegen. Wenn ich mir nen guten japanischen, amerikanischen europäischen Dreher im vierstelligen Bereich kaufte, war/ist aus rein technischer Sicht ein Wechsel des reinen Laufwerks nicht nötig. Denke auch, das viele Besitzer solch ehemaliger teurer Plattenspieler die bis heute auch ohne Probleme nutzen, natürlich ist immer mal ne Revision bzw. Austausch von Verschleißteilen, bei Reibrad und Riementrieblern erforderlich…. Aber sonst…..?
JoDeKo
Inventar
#7815 erstellt: 19. Okt 2024, 09:41
Was für ´ne unnütze Diskussion.

Manche kaufen sich jeweils neue/bessere Laufwerke, oder auch nicht. Beim LP12 kann man schrittweise upgraden oder auch nicht. Kann man so oder so machen. Aber einem Hersteller vorzuwerfen, dass man ab Einstieg nicht jeweils das komplette Laufwerk austauschen muss, ist lächerlich.

Was genau ist Dein Anlass, hier zu sein? Sendungsbewusstsein?
Jogitronic
Inventar
#7816 erstellt: 19. Okt 2024, 09:51

ber bei einem High End oder State of the Art Laufwerk gehts ja eigentlich nur noch um Wechsel und Tausch des TA, ggfs. Nen anderer Tonarm… alle anderen Kriterien sollten weit unter Hörschwelle liegen


Nee, es geht nicht nur um einen Tonarmwechsel, alle Komponenten sind wichtig und werden immer noch weiterentwickelt (auch bei anderen Herstellern).

Gehe doch mal zu einem Linnhändler und lasse dir unterschiedliche Ausbaustufen des LP12 vorführen, dann weisst du worum es bei den möglichen Upgrades geht. So lotet man ja letztendlich auch aus, ob man ein Upgrade wahrnimmt und gewillt ist den Preis dafür zu bezahlen.
jimitunnel
Hat sich gelöscht
#7817 erstellt: 19. Okt 2024, 10:20
ick hatte ja mal nen LP 12, seit langem aber nen zeitloses EMT Laufwerk. Das Medium Vinyl ist ja von Haus aus technisch limitiert. aber ne wieder auferstandene Liebhabererei…Ich weiß nicht, ob Ausbaustufen unter diesen Voraussetzungen einen hörbaren Unterschied gegenüber einem soliden normalpreisigen Plattenspieler bringen. Wie so oft im HF kommuniziert, der Glaube versetzt Berge🍻🍻🤜🤛


Für die Musiker freut es mich bez. der wieder auferstandenen Liebe zum Vinyl, da sie endlich mal wieder ne schmale Einkommensquelle für sie generiert.
Im Zeitalter von Spotify und Co. , ohne CD und Vinyl ging ja bisher für viele Musiker finanziell nichts mehr außer Studiojobs, Live oder Lehrtätigkeit…


[Beitrag von jimitunnel am 19. Okt 2024, 10:35 bearbeitet]
JoDeKo
Inventar
#7818 erstellt: 19. Okt 2024, 10:49

jimitunnel (Beitrag #7817) schrieb:
Ich weiß nicht, ob Ausbaustufen unter diesen Voraussetzungen einen hörbaren Unterschied gegenüber einem soliden normalpreisigen Plattenspieler bringen. Wie so oft im HF kommuniziert, der Glaube versetzt Berge🍻🍻🤜🤛


Genau, wenn gar nichts mehr hilft, dann kommt das "Totschlagsargument".

Wenn es hier Thema wäre, wäre die Frage, warum denn der EMT besser "klingen" soll? Wegen der Berge? Oder weil es ein besseres Laufwerk ist? Wenn letzteres, warum soll denn ein besserer LP12 nicht besser klingen?
Jogitronic
Inventar
#7819 erstellt: 19. Okt 2024, 11:07

Ich weiß nicht


Ja, das ist offensichtlich dein Problem und wahrscheinlich hast du auch keine Lust, bei einem Händler mal einen "Hörtest" zu machen um deinen Wissen zu erweitern.
Tendaberry
Stammgast
#7820 erstellt: 19. Okt 2024, 11:13

jimitunnel (Beitrag #7812) schrieb:

det stimmt, aber danach aus meiner Sicht eben ein Upgradegrab ⛪️für Selbstverständlichkeiten bzw. Basics, die ein HighEnd Dreher eigentlich von Haus aus haben sollte.

Nicht vergessen, dass der LP12 im Jahr 1973 GBP 59,- kostete... Ich finde es toll, dass man das ganze Gerät nicht verkaufen muss, wenn irgendwas verbessert wird.
Jogitronic
Inventar
#7821 erstellt: 19. Okt 2024, 11:33

die ein HighEnd Dreher eigentlich von Haus aus haben sollte.


Für mein Umfeld ist schon ein 100 € Plattenspieler HighEnd , also wo ist da die Abgrenzung?
JoDeKo
Inventar
#7822 erstellt: 19. Okt 2024, 12:29
Der Majik LP12 spielt ja auch ganz hervorragend (und erfüllt alle Normen, haben ein Basik und ein Axis auch getan), der Klimax eben besser. Genauso spielt ein Thorens 1601 besser, als ein 403. Unterschied Upgrade zu Neukauf.

Kann man machen, wie man will. Aber der Vorwurf, dass ein einfacheres Modell schlechter ist, als ein höherwertiges, ist doch lächerlich.


[Beitrag von JoDeKo am 19. Okt 2024, 13:00 bearbeitet]
Lonesome_Rider
Stammgast
#7823 erstellt: 20. Okt 2024, 08:33
Mal unabhängig von der Preispolitik finde ich die Art und Weise wie Linn bei fast jedem Gerät, am ausgeprägtesten beim LP 12, die Upgrade / Aufrüstungsmöglichkeiten anbietet doch klasse für uns Musikfreunde. Man behält sein Gerät und kann das mit neuen, Netzteilen oder Ausbaustufen etc. immer wieder weiter nach vorne bringen ohne das liebgewonnene Gerät zu ersetzen. Ich bin kein Grüner, der Umwelt und Nachhaltigkeitsaspekt ist hierbei nicht unerheblich.
Jeder kann bestimmen was er möchte, notfalls auch den Verkauf.
Holiday48
Schaut ab und zu mal vorbei
#7824 erstellt: 06. Nov 2024, 22:50
Hallo erstmal,

ich habe meine Synology DS getauscht. Nun habe ich ein paar Tracks bei Qobuz runtergeladen und will sie über meinen Akurate abspielen.
Leider sind sie nur auf der Oberfläche der DS zu sehen, aber wenn ich Linn Kazoo aufmache, sind sie nicht da............war noch nie so..........
Habe schon in der DSM nach einem fehlenden Eintrag gesucht, bin aber nicht fündig geworden.
Kann mir jemand helfen, wo der Fehler liegt?

Vielen Dank schon mal...........

VG
Holiday48
StereJo
Inventar
#7825 erstellt: 07. Nov 2024, 14:41

Holiday48 (Beitrag #7824) schrieb:
ich habe meine Synology DS getauscht...Leider sind sie nur auf der Oberfläche der DS zu sehen

Auf deiner DS muss dazu ein DLNA-Server installiert sein und laufen. Dazu die Info auf der Synology Page. Weiterführende Infos ebenfalls von Synology Hier

wenn ich Linn Kazoo aufmache

Kazoo is outdated. Verwende die Linn App

Grundsätzliches: Egal ob Windows, Mac OS, Linux oder auch ein RaspBerry Pi: Multimedia-Files benötigen einen DLNA/UPNP-Server zur Wiedergabe. Dieser Server ist schlichtweg eine Software, die installiert werden muss. Bekannte Server für Windows sind z.B. Twonky oder der Minim-Server. Nach eine Konfiguration (z.B. wo deine Dateien liegen) kannst du im Netzwerk über ein Wiedergabeprogramm, das auf einem Clienten (Smartphone, Tablet uws.) installiert ist, diese Dateien auf UPNP-Geräte (Streamer, Fernseher usw.) ausgeben. Für Linn Streamer bieten sich da entweder die oben erwähnte Linn App an, oder auch die ganz hervorragende Lumin App. Die ultimative Software zum Steuern von Streamern, DAC's oder Chromecast-Geräten ist Roon.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 151 152 153 154 155 156 157 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Linn nein Danke
dannewitz am 06.10.2014  –  Letzte Antwort am 22.05.2016  –  99 Beiträge
Linn bzw. Naim in Hamburg
mrkl50 am 22.03.2014  –  Letzte Antwort am 08.04.2014  –  9 Beiträge
LINN
mr.truesound am 29.04.2009  –  Letzte Antwort am 29.04.2009  –  2 Beiträge
LINN an PASS - kann das gut gehen?
maxstaud_ am 08.01.2018  –  Letzte Antwort am 10.05.2020  –  6 Beiträge
Linn?
Laurin am 25.05.2004  –  Letzte Antwort am 04.06.2004  –  19 Beiträge
LINN Akurate DSM/3
reservoirdogs am 25.11.2019  –  Letzte Antwort am 28.11.2019  –  6 Beiträge
Linn Marketing
dorado am 03.08.2005  –  Letzte Antwort am 26.08.2011  –  7 Beiträge
Linn Majik Kette bestellt
deraxel am 06.02.2010  –  Letzte Antwort am 03.10.2012  –  33 Beiträge
linn Majik Ds (internetradio)
nonnenfeld am 19.12.2015  –  Letzte Antwort am 02.01.2016  –  10 Beiträge
Laufwerkproblem Linn Unidisc SC
Rheumakay14 am 26.08.2014  –  Letzte Antwort am 27.08.2014  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.582 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedArtur4ik94
  • Gesamtzahl an Themen1.560.782
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.759.776

Hersteller in diesem Thread Widget schließen