| HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Für LINN-Freunde | |
|
|
||||
Für LINN-Freunde+A -A |
|||
| Autor |
| ||
|
JoDeKo
Inventar |
#7975
erstellt: 02. Nov 2025, 18:12
|
||
|
Da kann ich nur zustimmen. Die alten DS(M) Sachen sind Preis-Leistung absolut top!
|
|||
|
Kulf
Inventar |
#7976
erstellt: Gestern, 16:33
|
||
Joah. Majik AIO oder Sneaky oder Sekrit machen schon sehr viel Spaß und bekommen bis auf den heutigen Tag Updates. Auch wenn sie manche Sachen wie Airplay und Roon nur halbherzig können. Aber wenigstens kein mittlerer vierstelliger Betrag nur für die Elektronik... |
|||
|
|
|||
|
jma
Stammgast |
#7977
erstellt: Gestern, 18:30
|
||
Ich verkaufe die Majik Komponenten nur deshalb, weil mittlerweile eine bessere, aber eben auch deutlich teurere Anlage habe. Trotzdem machen diese "alten DS(M) Sachen" ganz viel Spaß. Gleichzeitig sind meine Hifi-Komponenten ein Musterbeispiel für das erste Gossensche Gesetz aka "abnehmender Grenznutzen", was allerdings duch Linns aktuelle Modell- und Preispolitik geradezu absurde Ausmaße annimmt: - Wenn ich die Neupreise einer aktuelle Top Anlage von Linn (nur Verstärker/Streamer und Lautsprecher) mit denen meinerzum Verkauf stehenden Linn MDSM/2 plus Linn 140 Anlage vergleiche, sprechen wir hier über irgendetwas um und bei Faktor 25. - Das neue Keel SE Subchassis für den LP12 kostet mehr als mein kompletter LP12 Majik mit einigen Upgrades, den ich vor rund 2 Jahren neu vom Händler gekauft habe. - Ein einziger Klimax 500 Solo Monoamp kostet neu jetzt ein Mehrfaches dessen, was ich für 6 (in Worten: Sechs) gebrauchte Klimax Solo 500 (Vorgängermodell) insgesamt bezahlt habe. Das ist natürlich obszön. Kommerziell mag dieser Fokus auf das absolute Luxussegment für Linn sogar Sinn ergeben - die Margen pro verkaufter Komponente müssen gigantisch sein - die allermeisten Kunden verliert Linn damit natürlich. Positiv - zumindest bislang - ist lediglich, dass der Service meines Linn Händlers sowie die (Firmware-)Upgrades von Linn selbst für ältere Produkte unverändert vorbildlich sind. [Beitrag von jma am 04. Nov 2025, 18:34 bearbeitet] |
|||
|
ceny
Inventar |
#7978
erstellt: Gestern, 18:41
|
||
Denkst du, dass LINN tatsächlich dadurch Kunden verliert? Der Altbestand bleibt ja erst mal erhalten . Ebenso der gebrauchtmarkt. Es werden, so wie ich bisher Linn wahrnehme eher neue, dafür jedoch "andere" Kunden angesprochen oder? |
|||
|
Jogitronic
Inventar |
#7979
erstellt: Gestern, 19:52
|
||
Mein Händler macht - soweit ich das beurteilen kann - seinen Umsatz mit wenigen Kunden, die genug Geld haben. Deren Anzahl ist aber rückläufig (?). Linn kaufe ich seit es den LP12 gibt ... also was hat sich für mich in letzter Zeit dramatisch geändert? "Früher" gönnte ich mir immer "Das Beste" von Linn, habe entsprechende Geräte und Upgrades gekauft. Das "Wettrüsten" machte einfach Spaß und es klang ja auch immer besser. Jetzt ist "Das Beste" für mich überhaupt nicht mehr erschwinglich und mir irgendwie die Lust am Aufrüsten abhanden gekommen. Auch die Preise für z.B. einen DAC finde ich einfach übertrieben oder sogar unverschämt ... Das eigentlich größte Problem aber ist, der Klang der Topanlage von Linn gefällt mir nicht und insofern reizt mich der aktuelle "Linn Klang" sowieso nicht mehr |
|||
|
JoDeKo
Inventar |
#7980
erstellt: Gestern, 20:11
|
||
Das ist wohl nicht so. Wie man an anderer Stelle lesen konnte:
Damit macht man sich nicht die Taschen voll. |
|||
|
jma
Stammgast |
#7981
erstellt: Gestern, 23:47
|
||
|
Natürlich verliert Linn Bestandskunden, die diese extremen Preissteigerungen nicht mitmachen wollen oder können. Diese Bestandskunden sind nicht komplett weg, sondern nehmen für Reparaturen und (moderate) Upgrades weiterhin das Linn Netzwerk in Anspruch, große Profits sind damit aber nicht machbar. Diese Bestandskunden sollen offensichtlich ersetzt werden durch (neue) Kunden, die bereit sind, abgehobene Luxuspreise von z.B. rund 45.000 Euro für einen einzelnen Monoamp zu zahlen. Kommerziell kann dieser Strategiewechsel möglicherweise sogar aufgehen,aber der Preis dafür sind eben viele verärgerte Bestandskunden. |
|||
| |||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Linn nein Danke dannewitz am 06.10.2014 – Letzte Antwort am 22.05.2016 – 99 Beiträge |
|
Linn bzw. Naim in Hamburg mrkl50 am 22.03.2014 – Letzte Antwort am 08.04.2014 – 9 Beiträge |
|
LINN mr.truesound am 29.04.2009 – Letzte Antwort am 29.04.2009 – 2 Beiträge |
|
LINN an PASS - kann das gut gehen? maxstaud_ am 08.01.2018 – Letzte Antwort am 10.05.2020 – 6 Beiträge |
|
Linn? Laurin am 25.05.2004 – Letzte Antwort am 04.06.2004 – 19 Beiträge |
|
LINN Akurate DSM/3 reservoirdogs am 25.11.2019 – Letzte Antwort am 28.11.2019 – 6 Beiträge |
|
Linn Marketing dorado am 03.08.2005 – Letzte Antwort am 26.08.2011 – 7 Beiträge |
|
Linn Majik Kette bestellt deraxel am 06.02.2010 – Letzte Antwort am 03.10.2012 – 33 Beiträge |
|
linn Majik Ds (internetradio) nonnenfeld am 19.12.2015 – Letzte Antwort am 02.01.2016 – 10 Beiträge |
|
Laufwerkproblem Linn Unidisc SC Rheumakay14 am 26.08.2014 – Letzte Antwort am 27.08.2014 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.253 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedunse
- Gesamtzahl an Themen1.562.289
- Gesamtzahl an Beiträgen21.798.146








