HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Musaark's Heimkino: Planung und Baubericht | |
|
Musaark's Heimkino: Planung und Baubericht+A -A |
||||
Autor |
| |||
>Karsten<
Inventar |
13:36
![]() |
#251
erstellt: 10. Feb 2019, |||
Musaark wie ist das Ergebnis mit den teuren Maler-Krepp ausgefallen ?
|
||||
Musaark
Stammgast |
00:50
![]() |
#252
erstellt: 11. Feb 2019, |||
Musste zwei kleine Stellen nachtupfen. Hat gut geklappt. ![]() Der Tipp von Joker klingt aber auch gut, werde ich beim nächsten streichen berücksichtigen. |
||||
|
||||
Musaark
Stammgast |
19:57
![]() |
#253
erstellt: 12. Feb 2019, |||
Hallo zusammen, ich habe gestern ein paar Kleinigkeiten wie einige Lichtspots und die Schalter und Steckdosen eingebaut. Es fehlen aber noch einige Spots, ich hatte nicht genug Leuchtmittel, die sind noch im Versand. ![]() ![]() Dazu sollte heute der einzige Handwerkerbesuch im Kino anstehen. Die Lüftungsanlage sollte angeschlossen und eingemessen werden. dazu habe ich extra gestern noch das Tellerventil umlackiert. Leider fehlten dem guten Mann einige Kleinteile zum Anschluss der Rohre an den Luftverteiler. Die Hatte wohl ein anderer Kollege von ihm heute morgen zu einer anderen Baustelle mitgenommen. Also nächste Woche ein neuer Termin und ein neuer Versuch... ![]() ![]() ![]() |
||||
impulse
Stammgast |
21:11
![]() |
#254
erstellt: 12. Feb 2019, |||
Ist hinter dem Lichtschalter auch das Blau der anderen blauen Wand? |
||||
Musaark
Stammgast |
21:19
![]() |
#255
erstellt: 12. Feb 2019, |||
Der Schalter ist Anthrazit und die Wand schwarz. Sieht auf dem Foto aber wohl ehr grau-braun aus. ![]() Blau ist da eigentlich nicht. |
||||
Musaark
Stammgast |
23:40
![]() |
#256
erstellt: 12. Feb 2019, |||
ein kleines aber schickes Update gibt es heute auch noch. Die LED Bänder sind angebracht und im Lightmanager eingebaut. Mit der Doppelwippe von oben kann ich jetzt links die Deckenspots ein- und ausschalten und rechts das LED Band unter der Decke ein- und ausschalten. ![]() ![]() einen kleinen Schönheitsfehler gibt es leider, wie man sieht ist der Lichteinfall an der schwarzen Wand flacher im vergleich zur blauen Seitenwand. Das liegt daran, dass die Schattenfuge in der das LED Band sitzt dort tiefer ist als an den Rändern. Ich habe mich da schlicht um 2cm verrechnet bei der Planung des Segels. Ist jetzt nicht mehr zu ändern. Aber sieht auch so sehr schön aus. ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
23:43
![]() |
#257
erstellt: 12. Feb 2019, |||
Ein Klassiker ...Blaues Licht ...was macht es ....es leuchtet blau ![]() [Beitrag von >Karsten< am 13. Feb 2019, 14:33 bearbeitet] |
||||
Tzulan444
Hat sich gelöscht |
09:36
![]() |
#258
erstellt: 13. Feb 2019, |||
… es leuchtet blau ![]() |
||||
Musaark
Stammgast |
22:06
![]() |
#259
erstellt: 13. Feb 2019, |||
Das Blau sieht bei der Wandfarbe halt am besten aus ![]() Ich habe bei mir in der Nachbarschaft einen großen Textilhersteller mit Werksverkauf. Die verkaufen den Stoff nach Gewicht zu Spottpreisen. Da dachte ich, ich frage mal nach Akustikstoff. Ich habe auch ein Stoffmuster bekommen der nach Aussage des Verkäufers gehen sollte. Leider ist der nicht dehnbar, das würde die Bespannung schwieriger machen. Also habe ich einmal schnell mit meinen Lautsprechern aus dem Arbeitszimmer (ein alter Cheap Trick Bausatz, weiß schon gar nicht mehr welcher...) eine Testumgebung aufgebaut. Etwas Akustikstoff aus vorherigen Projekten habe ich auch noch im Keller gefunden. Also los mit dem Vergleich: ![]() rote: ohne Stoff blau: mit Akustikstoff grün: Muster aus dem Werksverkauf Es wird dann wohl doch der Akustikstoff, der Abfall ist mir zu groß. Also raus mit der Bestellung, aber evtl. findet sich da ja noch ein schöner Vorhangstoff. ![]() [Beitrag von Musaark am 13. Feb 2019, 22:07 bearbeitet] |
||||
Jockel100
Hat sich gelöscht |
22:16
![]() |
#260
erstellt: 13. Feb 2019, |||
Weitermachen ![]() sehr gut das du dich nicht auf die aussage des stoffkollegen verlassen hast und auf die schnelle mal ne messung gemacht hast ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
22:18
![]() |
#261
erstellt: 13. Feb 2019, |||
Ist schon erstaunlich, was Stoff ausmachen kann, im Diagramm. |
||||
der_kottan
Inventar |
22:27
![]() |
#262
erstellt: 13. Feb 2019, |||
Nicht nur im Diagramm. |
||||
MarsianC#
Inventar |
22:36
![]() |
#263
erstellt: 13. Feb 2019, |||
Du kannst die Messung ohne Stoff als Referenzkurve laden, dadurch sieht man nur mehr die Abweichung unabhängig des FGs des gemessenen LS. Ich bin gerne ähh mag blau. |
||||
Musaark
Stammgast |
22:58
![]() |
#264
erstellt: 13. Feb 2019, |||
@MarsianC: Die Einstellung habe ich gerade lange gesucht und nicht gefunden, da ich nach Differenzkurven gesucht habe. Leider habe ich es verpeilt zu speichern. Egal, ich denke das Diagramm ist so aussagekräftig genug. Kennt noch jmd eine gute und günstigere Alternative zu akustikstoff.com? Bei insg. 23lfm (habe ja einiges zu verstecken) komm ich da doch auf ein stolzes Sümmchen für den Stoff... ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
23:16
![]() |
#265
erstellt: 13. Feb 2019, |||
Ich hab auch schon nach "günstigen" Akustikstoff gesucht. Am günstigsten habe ich nur akustikstoff.com gefunden. Bei den ganzen Vergleichen. Hab mir auch Stoffmuster von den schicken lassen. Wegen der Farbauswahl was ich in Braun machen will. Meine Frau ist Schneiderin und meint das der Stoff eine gute Qualität hat. Lässt sich auch um ca.10% dehnen. |
||||
impulse
Stammgast |
23:21
![]() |
#266
erstellt: 13. Feb 2019, |||
Ich habe bei mir Fahnentuch verbaut (5€/m). Gehört habe ich keinen Unterschied (mit und ohne Tuch), gemessen habe ich aber nicht. |
||||
>Karsten<
Inventar |
23:32
![]() |
#267
erstellt: 13. Feb 2019, |||
Ich bräuchte nur ein paar Meter, deswegen werde ich keine "Experimente" machen. Wegen den Stoff. Wenn der Stoff grobmaschig und Luftdurchlässig ist, sollte auch einfacher Stoff aus den Stoffladen vor Ort gehen, durch Begutachten. P.s. ich bin ja öfter im Stoffladen, wegen Einkäufe für meine Frau. Ich werde Mal ein Muster von akustikstoff.com mit nehmen und Mal gucken ob es von der Gewebestruktur was gibt. Aus Interesse. [Beitrag von >Karsten< am 13. Feb 2019, 23:36 bearbeitet] |
||||
Musaark
Stammgast |
22:03
![]() |
#268
erstellt: 14. Feb 2019, |||
Ich habe mich jetzt doch schweren Herzens durchgerungen den Stoff zu bestellen, den Preis finde ich aber immernoch etwas zu heftig. Habe nochmal genau nachgemessen und das Konzept etwas geändert. Damit waren es dann 18,8lfm. D.h. ich habe 20m bestellt, das ist gerade die nächste Preisstufe. |
||||
>Karsten<
Inventar |
01:00
![]() |
#269
erstellt: 15. Feb 2019, |||
Den Stoff kauft man ja nur "einmal" ![]() ![]() |
||||
Musaark
Stammgast |
03:06
![]() |
#270
erstellt: 17. Feb 2019, |||
Hast ja recht, der Stoff ist heute schon angekommen. Also ging es los mit den Deckensegeln. Heute habe ich die Ramen fertig gestellt. Links und rechts ist genau passend eine Leiste angebracht, so dass man die einfach in die Decke einhängen kann. Leider gibt es im ganzen Haus kein halbwegs stabiles Band um eine Halterung für die Basotectplatten zu spannen. Das muss dann wohl nächste Woche erst folgen. ![]() Einmal Probesitzen muss natürlich sein. ![]() ![]() Es sind übrigens 7cm Basotect und dahinter 5,6cm Luftschicht. Das sollte so passen. ![]() [Beitrag von Musaark am 17. Feb 2019, 03:07 bearbeitet] |
||||
Son-Goku
Inventar |
12:00
![]() |
#271
erstellt: 17. Feb 2019, |||
Hallo hier gibts noch ein guter Bericht über Stoffe ![]() Gruss Mario |
||||
impulse
Stammgast |
17:22
![]() |
#272
erstellt: 17. Feb 2019, |||
Habt ihr kein Geschenkband zu Hause? Das kann man gut spannen und hält die Platten locker. |
||||
Musaark
Stammgast |
21:13
![]() |
#273
erstellt: 17. Feb 2019, |||
Super Idee! *such* ... ... nur grelle Farben und weiß. Da hab ich Sorgen, dass das durchscheint. Ich besorge mir morgen was dunkles. ![]() |
||||
Musaark
Stammgast |
00:34
![]() |
#274
erstellt: 20. Feb 2019, |||
Es gibt ein paar Neuigkeiten. Zuerst einmal sind die subwoofer und die vorderen Lautsprecher wieder eingezogen (die beiden Rear sind noch nicht fertig) Falls ihr euch fragt, wie ich die oberen subs reinbekommen habe: ![]() Und alle sind drin (leider total verrauscht, wie gesagt schwarze Wand und Foto wird mit dem Handy nix, ich muss da mal mit der Kamera ran.) ![]() Dann habe ich heute einen Teppichboden ausgesucht, der wird Samstag geliefert, d.h. das Wochenende ist gerettet. ![]() Heute Abend habe ich dann weiter an den Absorber gebastelt. Erstmal Geschenkband gezurrt, dann Stoff drauf und Basotect rein. Sieht super aus, dachte ich da zumindest noch... ![]() ![]() ![]() Das Problem ist, das Band zieht die beiden langen Rahmen in der Mitte zusammen. Ich hatte das schon vorher befürchtet, aber zwischendurch nicht mehr dran gedacht. Als ich das ganze unter der Decke hatte, war der Rahmen in der Mitte 2cm schmaler. Sieht ziemlich blöde aus. Also wieder runter das ganze und in der Mitte eine Querlatte zur Stabilisierung rein. Ich habe es aber tatsächlich irgendwie geschafft mein ganzes Konstruktionsholz zu verbasteln. Das waren 70 Leisten zu 3m... Also schnell improvisieren, bis ich morgen zum Baumarkt meines Vertrauens fahren kann. (Der hat mir sogar zum Geburtstag eine handgeschriebene Karte mit 10€ Gutschein geschickt. Das sollte mir zu denken geben. ![]() ![]() So zieht sich das Holz gar nicht erst dauerhaft krumm oder sowas. ![]() |
||||
impulse
Stammgast |
09:53
![]() |
#275
erstellt: 20. Feb 2019, |||
Die Stütze im Deckensegel kann doch bleiben. ![]() Langsam erkannt man einen richtigen Kinoraum. ![]() |
||||
Musaark
Stammgast |
21:42
![]() |
#276
erstellt: 20. Feb 2019, |||
die ist nur vom schwiegervater geliehen, geht leider nicht. ![]() Muss aber wohl noch bis Freitag bleiben, ich habe vor Ladenschluss erstmal keine Zeit mehr diese Woche. |
||||
Musaark
Stammgast |
15:29
![]() |
#277
erstellt: 26. Feb 2019, |||
es gibt ein kleines Update: Die Lüftungsanalage ist mittlerweile komplett angeschlossen. D.h. mein Kino bekommt jetzt ein permanente Luftzufuhr. (Ich glaube ca 20m³ pro Stunde). Mit dem schwarz lackierten Tellerventil fällt das kaum auf. Gefällt mir gut. Die Latten zur Stabilisierung sind jetzt drin. Segel Nummer 1 hängt auch schon unter der Decke. Das zweite ist fertig, liegt noch auf dem Boden und wartet darauf, dass meine Frau Zeit zum reinlegen findet. ![]() ![]() ![]() Am Samstag sollte der Teppich kommen, leider wurde mir die 4m Variante statt der 5m Variante geliefert. Auf dem Lieferschein steht aber 5m, also haben die den Teppich wieder mitgenommen und müssen jetzt noch einmal kommen. Bei 4,3m Raumlänge sind 4m halt zu wenig... |
||||
der_kottan
Inventar |
15:39
![]() |
#278
erstellt: 26. Feb 2019, |||
Das erscheint mir eher am unteren Limit zu sein. Wie viel Kubikmeter hat denn dein Raum und wie viel kann der Lüfter max. liefern? |
||||
DUSAG0211
Inventar |
16:31
![]() |
#279
erstellt: 26. Feb 2019, |||
Mussark, Ich habe eine Frage zu den Atmos Lautsprechern. Was hast du da verbaut, und hast extra noch einen "Kasten" in die Decke gesetzt oder sind das nur die Lautsprecher Chassis die dann den Deckenraum als Resonanzkörper nutzen? Ich habe in meiner Decke nur ca 7,5cm Platz und suche dazu gerade die passenden Atmos/Surround Lautsprecher |
||||
Musaark
Stammgast |
18:21
![]() |
#280
erstellt: 26. Feb 2019, |||
bzgl. Lüftung: habe nochmal nachgesehen, sind 25m³/h bei einem Raumvolumen von ca. 45m³. Bzgl. der Dimensionierung vertraue ich da auf meinen Installateur. Das habe ich ja nicht selber gemacht und die verdienen damit ihr täglich Brot. Sollte man das weiter erhöhen, hört man auch Luftgeräusche, das darf ja auch nicht sein. Zu den Lautsprechern: Das sind die sb15 inwall von Udo Wohlgemuth. Die benötigen allerdings auch die große Fläche, die ich unter der Decke habe. Bautiefe sollte laut Udo bei 10cm min. sein. Die werden bei dir also leider nicht passen. Natürlich gibt es für die LS einen extra Kasten, da die ls geschlossen sind. Das zweite Segel ist jetzt auch drin. Wirkt doch nochmal eine Ecke kleiner der Raum. ![]() [Beitrag von Musaark am 26. Feb 2019, 18:24 bearbeitet] |
||||
der_kottan
Inventar |
19:43
![]() |
#281
erstellt: 26. Feb 2019, |||
OK, das wäre damit ein halber Raumluftaustausch pro Stunde, das ist wenig. Bin gespannt was du nach deiner Premiere mit voller Hütte berichtest. Wie viele Sitzplätze hast du denn geplant? |
||||
MarsianC#
Inventar |
19:48
![]() |
#282
erstellt: 26. Feb 2019, |||
Wurden beim Raumvolumen die Balken, Subwoofer, usw. abgezogen? |
||||
Musaark
Stammgast |
21:34
![]() |
#283
erstellt: 26. Feb 2019, |||
Wenn die Hütte voll ist, kann ich den Luftaustausch per Knopfdruck massiv hochregeln, das ist gar kein Problem. Ist im Wohnzimmer auch so, wenn wir viele Gäste haben, sollte man das hochregeln, das kann soweit gehen, dass es im Winter schnell kalt wird und man im Luftzug sitzt. Im Alltag reicht das normale Programm völlig aus. Da habe ich in den anderen Räumen auch nicht mehr. Abgezogen wurde beim Raumvolumen gar nichts, das war nur nach Rohbaumaßen überschlagen von mir. ![]() Sitzplätze sind so eine Sache, ich möchte gerne eine zweite Reihe, aber der Raum gibt in der Tiefe nicht viel her. Ich habe da aber schon eine Idee mit ausziehbaren Sitzplätzen. Da bin ich noch dran. [Beitrag von Musaark am 26. Feb 2019, 21:36 bearbeitet] |
||||
HiFiKarol
Inventar |
23:31
![]() |
#284
erstellt: 26. Feb 2019, |||
Ausziehbare Sitzplätze? Interessant! Wie stellst Du Dir das vor? |
||||
>Karsten<
Inventar |
23:47
![]() |
#285
erstellt: 26. Feb 2019, |||
![]() |
||||
der_kottan
Inventar |
07:47
![]() |
#286
erstellt: 27. Feb 2019, |||
OK, dann passt das ja.
Oder so was ![]() ![]() |
||||
Jockel100
Hat sich gelöscht |
10:23
![]() |
#287
erstellt: 27. Feb 2019, |||
Och, das kenn ich doch ![]() ![]() wird täglich bewegt, funktioniert bestens und ist ein deutlicher komfortgewinn ![]() @ Mussark ich lese hier schon von anfang an mit, sehr schön was du dir da baust ![]() |
||||
Musaark
Stammgast |
21:36
![]() |
#288
erstellt: 27. Feb 2019, |||
das sieht interessant aus. Ist das von dir Jockel? Kannst du mir da zur Technik ein paar mehr Infos geben? ![]() und danke für die Blumen. P.S.: Fast hätte ich das wichtigste vergessen. Das Baustellenradio hat ausgedient! ![]() ![]() Ist zwar nur der Atmos Verstärker, aber der Stereoklang ist mit abgehängter Decke ein Traum im Vergleich zum Rohbau. Habe gestern nicht mehr viel geschafft, mehr genossen. ![]() Habe nur die letzten Spots eingebaut, die Lampen waren in der Post. Ist extrem hell jetzt, aber der Teppich kommt ja noch. ![]() [Beitrag von Musaark am 27. Feb 2019, 21:41 bearbeitet] |
||||
Jockel100
Hat sich gelöscht |
11:08
![]() |
#289
erstellt: 28. Feb 2019, |||
jau, habe ich ![]() da ich deinen bauthread damit aber nicht zupflastern will hab ich einen link ausgegraben in dem ich das beschrieben habe, musst etwas runter scrollen, sind 2-3 beiträge: ![]() läuft inzwischen wahlweise per fb oder automatisiert mit alexas hilfe ![]() |
||||
Musaark
Stammgast |
19:41
![]() |
#290
erstellt: 28. Feb 2019, |||
cool danke, werde ich mir nachher mal in Ruhe ansehen. ![]() |
||||
Musaark
Stammgast |
21:47
![]() |
#291
erstellt: 02. Mrz 2019, |||
Nochmal danke für den Link. Der Linearmotor ist eine interessante Idee. Hält der denn auch die Position, wenn du dich in die Couch falen lässt? Die steht ja jetzt auf Rollen. Bei mir ging es auch etwas weiter. Ich habe angefangen die beiden fehlenden rear Lautsprecher zu bauen. ![]() als ich gerade die Farbe in der Hand hatte, habe ich auch das Rack noch einmal geschliffen und lackiert. Das ist doch in der Bauphase extrem dreckig geworden. Dazu ist heute endlich der Teppich gekommen. Die 5m lange Rolle liegt jetzt hier neben mir durch den Flur bis in das Arbeitszimmer und kommt morgen in den Keller. Als letztes ein kleines Higlight für euch, ich war mit der Kamera im Kino: ![]() |
||||
der_kottan
Inventar |
22:47
![]() |
#292
erstellt: 02. Mrz 2019, |||
![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
22:50
![]() |
#293
erstellt: 02. Mrz 2019, |||
Es wird ![]() ![]() ![]() |
||||
dott77
Inventar |
00:11
![]() |
#294
erstellt: 03. Mrz 2019, |||
sieht geil aus |
||||
Jockel100
Hat sich gelöscht |
10:33
![]() |
#295
erstellt: 03. Mrz 2019, |||
das ist kein problem, steht und hält an jeder gewünschten position, da verschiebt sich nix ![]() zu deinem kino: sieht jetzt auf dem foto noch viel besser aus, ich denke das nächste aha erlebnis kommt wenn du erstmal den teppich rein gewuchtet hast ![]() |
||||
Musaark
Stammgast |
12:53
![]() |
#296
erstellt: 03. Mrz 2019, |||
danke! Freut mich, dass es euch gefällt. Ich freue mich jedesmal wie ein kleines Kind, wenn ich den Raum betrete. ![]() @Jockel: Das ist gut zu hören, ich glaube da werde ich etwas ähnliches umsetzen. Der Teppich liegt jetzt im Kellerflur vor dem Kino, habe einen netten Nachbarnm gefragt zum runterwuchten. ![]() |
||||
h0etry
Stammgast |
10:26
![]() |
#297
erstellt: 04. Mrz 2019, |||
ich freu mich auch jedes Mal wenn hier im Thread was neues zu sehen/lesen ist. Sehr ausführliche Dokumentation mit ohne Ende Bildmaterial ![]() |
||||
HiFiKarol
Inventar |
11:29
![]() |
#298
erstellt: 04. Mrz 2019, |||
Auf dem Foto sieht die Front schon sehr geil aus! Was mir auffällt ist das Lowboard. Es scheint mir persönlich für meinen Geschmack etwas hoch und recht knapp an der Leinwand. Oder? Ansonsten finde ich die Kombi aus schwarz und blau sehr gelungen. Ist dann keine so ganz schwarze Höhle, aber dennoch dunkel genug für ein ordentliches Bild. Was planst Du an weiteren Akustikmaßnahmen? |
||||
Musaark
Stammgast |
12:07
![]() |
#299
erstellt: 04. Mrz 2019, |||
Zum Thema Lowboard: Ja du hast recht, es ist etwas hoch, würde ich nochmal planen wäre es sicherlich 5cm tiefer (viel mehr geht nicht, es müssen ja auch die Geräte rein). Ich habe das geplant, als ich noch an 2m Leinwandbreite dachte. Davon bin ich ab, es wird jetzt wohl breiter werden und dann braucht es natürlich noch mehr Höhe. Da kommt jetzt noch eine kleine Bühne drüber und die Leinwand sitzt dann nachher direkt drüber. Es sollte noch haarscharf passen. Das ist ein weiterer Grund für eine 21:9 Leinwand. bzgl. Akustik: An den Wänden sollen ja auch noch Lautsprecher, da gibt es dann jeweils ein weiteres Modul wie unter der Decke, nur dass da dann auch noch jeweils ein Lautsprecher drin versteckt ist. An der Rückwand hätte ich auch noch Platz für Diffusoren, das wird sich dann zeigen. Dazu habe ich noch Steinwolle für die Bühnenfüllung. Nochmal zu den Sitzen, dazu habe ich mal schnell eine kleine Sizze gemacht: ![]() die hintere Reihe bekommt ein auziehbares Podest. Im Prinzip wie zwei U-Profile ineinander. Bei dem inneren gibt es dann noch zwangsweise Aussparungen für die Stützen. Die Sitze sind dann auf dem äußeren Podest fest verschraubt. Es gibt aber keinen Platz für die Füße. Zieht man dann das innere Podest raus und legt ein dafür passendes Brett (Höhenausgleich) auf, hat man ein ganzes Podest für die hintere Reihe und man kann seine Füße abstellen. Die vordere Reihe wird auf Rollen gesetzt und an dem inneren Podest befestigt. D.h. zieht man das innere aus, fährt die vordere Reihe mit nach vorne. So sitze ich in Idealposition in der ersten Reihe, wenn die zweite nicht gebraucht wird. Habe ich Gäste, kann ich dann ausziehen und der hinteren Reihe Platz verschaffen. Ich suche jetzt gerade Kinosessel, die dazu passen. Blau oder schwarz, bequem und die hintere Reihe mit Klappsitzen. Die vordere Reihe darf auch ruhig etwas wuchtiger sein, da ist ja Platz. Sollte aber optisch zur hinteren passen. Alles nicht so einfach... [Beitrag von Musaark am 04. Mrz 2019, 12:08 bearbeitet] |
||||
Musaark
Stammgast |
16:39
![]() |
#300
erstellt: 05. Mrz 2019, |||
HiFiKarol
Inventar |
16:43
![]() |
#301
erstellt: 05. Mrz 2019, |||
Sieht gut aus! ![]()
Dann auch mit Bild? ![]()
Naja, das dürfte wohl nicht das große Problem werden, oder? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Baubericht Heimkino "Cinemusicpalace" Gregorianfan am 30.04.2016 – Letzte Antwort am 02.05.2016 – 3 Beiträge |
[Baubericht] Heimkino "Old vs New" bumblebeeman85 am 23.02.2015 – Letzte Antwort am 07.04.2015 – 66 Beiträge |
Baubericht Multifunktionsraum Letch am 27.05.2018 – Letzte Antwort am 26.12.2018 – 80 Beiträge |
Baubericht Heimkino "Black Leak" KT am 18.04.2013 – Letzte Antwort am 04.08.2014 – 164 Beiträge |
***007-Mein Heimkino-Baubericht*** 007-James_Bass am 24.02.2011 – Letzte Antwort am 21.06.2015 – 141 Beiträge |
[Baubericht] Heimkino "Filmriss" Saarforce am 25.09.2014 – Letzte Antwort am 28.04.2016 – 231 Beiträge |
Baubericht: Heimkino Cartuffel cartuffel am 07.02.2018 – Letzte Antwort am 21.03.2019 – 122 Beiträge |
Baubericht: Wohnzimmer-Heimkino v1per am 26.02.2018 – Letzte Antwort am 26.02.2018 – 3 Beiträge |
[Baubericht] Keller-Heimkino Al-Exx am 12.02.2014 – Letzte Antwort am 18.08.2014 – 131 Beiträge |
[Baubericht] Heimkino Beladrom Crazy_X am 30.04.2015 – Letzte Antwort am 19.02.2017 – 19 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedRayanne
- Gesamtzahl an Themen1.560.886
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.095