Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . 30 . Letzte |nächste|

Info - Jamo S 608 - interessanter Neuling

+A -A
Autor
Beitrag
stroky
Stammgast
#803 erstellt: 28. Mrz 2010, 17:32
Also hast du ein Paar 602er übrig ?
Petschi
Ist häufiger hier
#804 erstellt: 28. Mrz 2010, 18:00
Nein stroky , hatte doch erst die S 608 gekauft und dann den Center von Jamo , als Surrounds habe ich noch die Canton's Plus XL .

Gruß Petschi
LambOfGod
Inventar
#805 erstellt: 28. Mrz 2010, 18:14

stroky schrieb:
Also hast du ein Paar 602er übrig ? :)


Die gibts doch für 90 Euro das Paar
stroky
Stammgast
#806 erstellt: 29. Mrz 2010, 05:57
Ja ich brauch auch keine, dachte eher an andere User,damit die diese probieren können
aKeshaKe
Inventar
#807 erstellt: 29. Mrz 2010, 14:22
na hat schon wer von euch nen subwoofer ?

bin am überlegen, mir das xtz w10 zu holen.
jedoch gibt es nur mindaudio und eine niederländische firma, die die dinger verkaufen.

habe die 606er, sub ist in ordnung, jedoch könnte es bei filmen und niedriger lautstärke etwas mehr sein.

zu beschallen wären ca 20 qm.


welche subs habt ihr so ?
-=]_Pioneer_[=-
Stammgast
#808 erstellt: 29. Mrz 2010, 18:57

habe die 606er, sub ist in ordnung, jedoch könnte es bei filmen und niedriger lautstärke etwas mehr sein.


ich hoffe es ein vertipper...es handelt sich bei den Jamo Sets nicht um 5.2 System a la Teufel Hybrid mit aktiven, seitlich angebrachten Subwoofern...es sind und bleiben die Tieftöner einers 3 Wege Lautsprechers...
das wird anscheind sehr häufig im Forum hier falsch interpretiert und dann wundert man sich das sie nicht drücken wie ein Subwoofer...




na hat schon wer von euch nen subwoofer ?


2x den 650iger von Jamo kombiniert mit den S606...klingt super...

ich hatte vorher eine Teufel M 5500 SW THX Select, der harmonierte nicht gut mit den Jamo's und ich habe ihn verkauft...ein schlechter woofer war es allerdings trotzdem nicht...


ein weiteres Forum Mitgleid (---chris---) hat sich ebenfalls den 650iger geholt und ist ebenfalls sehr zufrieden

lg Pio
stroky
Stammgast
#809 erstellt: 29. Mrz 2010, 19:00
Betreibe die 606er mit einem Magnat Omega 300 reicht mehr als aus

Bei Stereo jedoch nur ohne Subwoofer
Petschi
Ist häufiger hier
#810 erstellt: 29. Mrz 2010, 19:26
Ich habe mal meinen Omega 250 mit den 608er laufen lassen , der ist völlig untergegangen bei Musik-Dvd's , bei Filmen habe ich es noch nicht ausprobiert , jetzt steht er nur noch zur Zierde da .
Habe mal vor Jahren ein Omega 380 in Action erleben dürfen , ein Monster sage ich euch .
Aber sollte mir mal der Bass von den 608er nicht mehr reichen , ein Auge auf den 650er von Jamo habe ich schon geworfen

Gruß Petschi
stroky
Stammgast
#811 erstellt: 29. Mrz 2010, 19:28
Meiner läuft auf viertel gut mit

so siehts aus
aKeshaKe
Inventar
#812 erstellt: 29. Mrz 2010, 22:21

-=]_Pioneer_[=- schrieb:

habe die 606er, sub ist in ordnung, jedoch könnte es bei filmen und niedriger lautstärke etwas mehr sein.


ich hoffe es ein vertipper...


Ergänze Sub mit Tieftöner
Leider sprengt der Jamo Sub 650 mein Budget ^^
Und dann les ich noch was von Antimode ... ufff das Forum hier tut meinem Geldbeutel nicht gut


[Beitrag von aKeshaKe am 29. Mrz 2010, 22:23 bearbeitet]
--chris---
Stammgast
#813 erstellt: 30. Mrz 2010, 21:45
[/quote]

Ergänze Sub mit Tieftöner
Leider sprengt der Jamo Sub 650 mein Budget ^^
Und dann les ich noch was von Antimode ... ufff das Forum hier tut meinem Geldbeutel nicht gut [/quote]

Tach,
rufe doch einfach mal bei LiH an vielleicht hat er noch ein Austellungsstück oder B-ware oder sowas.Vielleicht kann er dir auch einen guten preis machen.

das ding ist echt geil.
bin sehr zufrieden damit!!!

McQuade
Stammgast
#814 erstellt: 30. Mrz 2010, 23:33
Also ich halte den S650 bisschen für zu überdimensioniert für ein 20qm Zimmer und das wird Herr Lüttmann mit ziemlicher Sicherheit auch anmerken.
LambOfGod
Inventar
#815 erstellt: 31. Mrz 2010, 08:59
Ich würde das Geld des Sub 650 lieber in 2 kleinere Subwoofer investieren, die haben sicher weniger Probleme mit eventuelle Raummoden und es klingt besser als ein Subwoofer alleine.
-=]_Pioneer_[=-
Stammgast
#816 erstellt: 31. Mrz 2010, 15:01
dann könnte man ja versuchen 2 SUB250iger zu bekommen...dürfte dank Auslaufmodell im Paar auf den Preis eines SUB650 verhandelbar sein...
aKeshaKe
Inventar
#817 erstellt: 31. Mrz 2010, 18:13
bin mit dem xtz 99 w12.16 am liebäugeln ^^

ja es wäre überdimensioniert ^^
!Fred!
Ist häufiger hier
#818 erstellt: 06. Apr 2010, 00:31
also ich habe zu meinem 606 den energy esw 10 der ist richtig gut, viertel aufgedreht und der spielt alles an die wand in der preisklasse habe den bei herr lüttmann gekauft mit den lautsprecher set.
den könnte man sich auch mal anschauen also ich bin sehr begeistert.
Yoshio
Ist häufiger hier
#819 erstellt: 10. Apr 2010, 21:58
Irgendwie weiß ich nicht was ich kaufen soll:

Teufel Theater 4 Hybrid 1099€

oder

Jamo S608 HCS3 849€ +
Subwoofer 300€


Was wäre denn nun die bessere Version ?
Die Jamos gefallen mir optisch besser, wobei die Teufel 7 Jahre länger Garantie haben, was ja auch ein nicht zu verkennender Bonus ist.
_Vincent_Vega_
Inventar
#820 erstellt: 10. Apr 2010, 22:32
Aber was geht bei Boxxen schon kaputt? Von dem her bringts nicht viel. Ist ja kein Auto :-)
aKeshaKe
Inventar
#821 erstellt: 11. Apr 2010, 02:33
jamo s 608 + xtz 99w12.16

sollte schon einiges damit gehen an druck + sound
boep
Inventar
#822 erstellt: 12. Apr 2010, 10:53

_Vincent_Vega_ schrieb:
Aber was geht bei Boxxen schon kaputt? Von dem her bringts nicht viel. Ist ja kein Auto :-)


Herstellungsfehler gibts immer.

Hatte ich mal bei nem Hochtöner (nicht bei den Jamos). Der lief 4 Monate einwandfrei, dann hat er von jetzt auf gleich angefangen zu verzerren und teilweise ganz auszufallen. Ich das Teil zum Hersteller geschickt, haben die mir mitgeteilt, dass es sich wohl um nen Herstellungsfehler handelt.

Kann immer passieren, wenn man dann grade aus der Garantie raus ist, isses ärgerlich.

@Yoshio: Nimm die Jamos.
Norderstädter
Stammgast
#823 erstellt: 12. Apr 2010, 21:45
Ich hab jetzt auch das Set Jamo S608 HCS3. Jedoch fehlt mir der Bass. Habe bereits von dem Problem weiter vorne in diesem Thread gelesen. Die Boxen hängen an einem Denon 2310, was ja theoretisch mehr als langen müsste. Es ist zwar Bass da, aber eben nicht präzise und kraftvoll. Klingt so ein bisschen wie Kindergarten... habt ihr ne Idee was ich ändern könnte?

Imho kann es kein Problem der Aufstellung sein, weil die Jamos Platz in alle Richtungen haben und es auch nicht richtig wummert, wenn ich meine Hand direkt vor die seitliche Bassöffnung halte.

Übrigens hat das Einmesssystem die Fehlermeldung mit Phase angezeigt. Scheint aber wohl bei Jamos so zu sein oder, dass die Stecker andersrum sind. Kann es sein, dass ich mehr Bass habe, wenn ich die über Kreuz stecke (+ auf - und umgekehrt) oder kann ich damit was kaputt machen?

edit: siehe auch meine Thread im Kaufberatungsforum (5.0 oder 5.1, das auch 2.0 abspielen kann für unter 1000€). da sind auch Bilder von der Aufstellung


[Beitrag von Norderstädter am 12. Apr 2010, 22:10 bearbeitet]
boep
Inventar
#824 erstellt: 13. Apr 2010, 08:42
Wenn es direkt neben den Jamos "wummert" aber am Hörplatz nichtmehr, sitzt du in nem typischen Bassloch. Sowas kommt durch eine falsche Aufstellung.

Probier mal weiter aus. Du kannst die Jamos auch weiter zur Wand bringen, eben solange bis es anfängt zu dröhnen. Bei mir stehen sie intressanterweise recht nah an der Wand, es dröhnt aber kaum und der Bass ist mehr als ausreichend. Ich dreh ihn oft teils etwas runter, obwohl ich relativ viel Bass von meinem Auto gewohnt bin.

Änder mal die ausrichtung der Tieftöner, dreh die Jamos mal zum Hörer etc. Die sind wirklich sehr empfindlich was die Aufstellung angeht.

Lass die Jamos angeschlossen wie sie sind, alle mit der selben Polung +/+ -/-. Wenn du einzelne LS Phasenverdrehst kommt vor allem Bassmäßig nurnoch Matsche raus.
Norderstädter
Stammgast
#825 erstellt: 13. Apr 2010, 12:08
Irgendwie könnte das stimmen, weil der Bass ist Mist und der Denon hat auch einen Phasenfehler angezeigt, aber eigentlich ist alles richtig angesteckt... Hatte die Seitenöffnungen erst nach außen, da war noch weniger Bass.

Ich hatte auch geschrieben, dass es nicht wummert, wenn ich meine Hand neben die Bassöffnung halte. Da ist er auch sehr flach.


[Beitrag von Norderstädter am 13. Apr 2010, 12:10 bearbeitet]
boep
Inventar
#826 erstellt: 13. Apr 2010, 12:11

Norderstädter schrieb:
Denon hat auch einen Phasenfehler angezeigt


Das liegt oft an den Receivern nicht an den Lautsprechern. Die Hersteller bauen manchmal gewollt Phasendreher bei bestimmten Frequenzen ein, weil es teilweise dem Klang dienlich ist. Also nicht davon verunsichern lassen.

"Nur eine Maschine."

Zu deinem Receiver: Der wird zwar vom Hersteller mit 145W pro Kanal angebeben, hat aber einen Leistungseingang von 600W.

Bei nem gängigen Wirkungsgrad von 0,68 kommen 408W bei den Endstufen an. Geteilt durch 5 Endstufen bekommt jede 81,6W.


[Beitrag von boep am 13. Apr 2010, 12:15 bearbeitet]
Norderstädter
Stammgast
#827 erstellt: 13. Apr 2010, 12:23
Aber ca. 80 Watt pro Box müsste doch eigentlich schon super klingen.
Und der Verstäker wird ja auch von mehreren Leuten genutzt, also so schlecht kann er nicht sein, oder?
boep
Inventar
#828 erstellt: 13. Apr 2010, 12:30
Ob dir reicht oder nicht musst du für dich selbst Entscheiden.

Bei mir hängen nur die beiden 608 Front Lautsprecher an gemessenen 110W pro Kanal.

Und mir ist das eindeutig zu wenig. Ich wer den guten bald was größeres gönnnen. Die Jamos haben zugunsten des Klangs nicht den besten Wirkungsgrad.

LG


[Beitrag von boep am 13. Apr 2010, 12:31 bearbeitet]
Norderstädter
Stammgast
#829 erstellt: 13. Apr 2010, 12:41
Jetzt bin ich am überlegen, was ich mache. Den Denon habe ich zu nem super Preis bekommen (400€), deshalb will ich ihn eigentlich nicht zurück geben. Wenn ich aber die Jamos zurückschicke, weiß ich nicht welche Boxen ist sonst nehmen soll. Und eigneltich hätten die Jamos perfekt gepasst...
stroky
Stammgast
#830 erstellt: 13. Apr 2010, 12:57
Der Denon reicht vollkommen !
Und die Phasenfehler sind normal...kommt bei mir auch ..ist aber uninteressant ..steht auch in der Bedienungsanleitung vom Denon !
Ennycat
Inventar
#831 erstellt: 13. Apr 2010, 13:02
Ich habe die Jamo´s noch nicht gehört, wenn du aber auf einen anderen Hersteller umsteigen möchtest, so kann ich dir Nubert wärmstens empfehlen.
boep
Inventar
#832 erstellt: 13. Apr 2010, 13:08

Norderstädter schrieb:
Jetzt bin ich am überlegen, was ich mache. Den Denon habe ich zu nem super Preis bekommen (400€), deshalb will ich ihn eigentlich nicht zurück geben. Wenn ich aber die Jamos zurückschicke, weiß ich nicht welche Boxen ist sonst nehmen soll. Und eigneltich hätten die Jamos perfekt gepasst...


Entweder

Wie wärs mit nem extra Subwoofer (Aktiv)?

oder

Ansonsten verscheuer die Surround Lautsprecher und lass den Denon die Jamos Stereo bespielen, dann hat er mehr als genug Leistung? Probiers mal aus!

Durch andere Lautsprecher wirds mit dem Bass nicht besser. Zumindest nicht beim Tiefbass. Es sei denn du findest welche mit vlt nem 30er Tieftöner.

Glaub mir ich hab mir sogar 1000€ Canton Lautsprecher angehört. Der Bass istn Witz gegen die Jamos bei guter Aufstellung und genug Feuer.

Edit: Ich hab im Auto nen 30er Langhub Bass, der 700W RMS bekommt, da bebt das gesamte Auto und dennoch bin ich Zuhause mit dem Bass der Jamos zufrieden. Wobei man aber auch sagen muss, dass der Raum in dem sie stehen Bass mehr als nur begünstigt.


[Beitrag von boep am 13. Apr 2010, 13:11 bearbeitet]
Norderstädter
Stammgast
#833 erstellt: 13. Apr 2010, 13:32
Vielleicht kann ich den Raum und die Aufstellung ja so gestalten, dass Bass begünstigt wird. Nur worauf muss ich achten? Ich hab mir auch gedacht, dass der Denon perfekt an die Boxen passen müsste.

Der witz ist ja, dass ich auch im Stereo Bereich nicht mit den Boxen zufrieden bin und da sind die Surround-Lautsprecher doch gar nicht an. Dementsprechend müsste doch die Leistung an die Fronts gehen. Oder hab ich da einen Denkfehler?
boep
Inventar
#834 erstellt: 13. Apr 2010, 13:42

Norderstädter schrieb:
Vielleicht kann ich den Raum und die Aufstellung ja so gestalten, dass Bass begünstigt wird. Nur worauf muss ich achten? Ich hab mir auch gedacht, dass der Denon perfekt an die Boxen passen müsste.


Meine(!) Erfahrungen in meinem Hörraum (30qm Quadratisch, Hörplatz in der Mitte):
- Lautsprecher auf den Hörer gerichtet
- Lautsprecher jeweils in einer Ecke (reflexrohr in die Ecke gerichtet)
- Freistehend (ausser der Ecke natrlich)
- relativ nah an die Wand, dadurch gehen die noch etwas tiefer runter, dröhnen aber auch leicht. Wobei ich das in geringen Dosen mag.
- Tieftöner nach außen. Strahlen quasi im 90° Winkel gegen die Wand auf den Hörer


Norderstädter schrieb:
Der witz ist ja, dass ich auch im Stereo Bereich nicht mit den Boxen zufrieden bin und da sind die Surround-Lautsprecher doch gar nicht an. Dementsprechend müsste doch die Leistung an die Fronts gehen. Oder hab ich da einen Denkfehler?


Kommt auf den Verstärker an.
Norderstädter
Stammgast
#835 erstellt: 13. Apr 2010, 13:49
Ich werde jetzt mal ein bisschen umstellen. Näher zusammen und weiter auseinander... Könnten auch die Spikes (die ich montiert habe) ein Probelm sein? Habe Teppichboden.

Nochmals der Hinweis:

Hier habe ich Bilder von meinem Zimmer hochgeladen (und von der aktuellen Aufstellung). Vielleicht erkennst du ja, was ich verbessern könnte

http://www.hifi-foru...ack=1&sort=lpost&z=2
aKeshaKe
Inventar
#836 erstellt: 13. Apr 2010, 14:13
probier mal die fronts umzutauschen... so dass die tieftöner außen stehen.
ansonsten klick mal auf simu und auf rock arena am avr.


ich hab die 606 + denon 1610 und bass ist zwar da, jedoch bei hoher lautstärke...
nichts desto trotz sind es im endeffekt "nur" tieftöner an den fronts.

lösung:
aktiver sub


ich bin imo am überlegen, mir den xtz 99 w 12.10 zu holen für mein set.
Norderstädter
Stammgast
#837 erstellt: 13. Apr 2010, 14:21
Hab jetzt mal näher zusammen und weiter auseinander geschoben. Ergebnis: etwas mehr Bass bei weit auseinander und Tieftöner zur Wand hin.

edit: bei Rockarena wirds nur lauter, aber am Bass verändert sich nichts.

Wenn ich z.B. ein Schlagzeug höre. Dann ist die Snare sehr genau und präzise aber die Bass-Drum kommt so rüber, als kann einer nicht gescheit drauf treten...


[Beitrag von Norderstädter am 13. Apr 2010, 14:24 bearbeitet]
boep
Inventar
#838 erstellt: 13. Apr 2010, 14:22

Norderstädter schrieb:
Hier habe ich Bilder von meinem Zimmer hochgeladen


Und da haben wir leider schon den Schuldigen gefunden: Die Dachschrägen.

Du bist nicht der erste, der enorme Bassprobleme in einem solchen Raum hat. Die Dachschrägen schlucken ernorm die tiefen Frequenzen.

Da wird wohl kein Weg um 1 oder 2 Frontfire (KEIN Downfire bei Dachschrägen!) Subwoofern drumrum führen und selbst dann ist das Ergebnis fraglich.


[Beitrag von boep am 13. Apr 2010, 14:24 bearbeitet]
Norderstädter
Stammgast
#839 erstellt: 13. Apr 2010, 14:25
Bitte nicht, sind die Schrägen wirklich so schlimm? also hat auch eine andere Aufstellung keinen Sinn. Weil die Dachschrägen ja immer da sind...
-=]_Pioneer_[=-
Stammgast
#840 erstellt: 13. Apr 2010, 14:42
naja....undbedingt nur auf die dachschräge schieben würde ich es nicht...da spiele auch anderen faktoren eine rolle: Beton oder Holzbalkendecke?! Wie gut ist unter der Dachschräge gedämmt?! Die Glasfront ist sicher auch nicht gerade beitragend...ich habe mit ähnlichen symptomen zu kämpfen gehabt und hab jetzt zwei 650iger...und alles klingt super

lg Pio
Norderstädter
Stammgast
#841 erstellt: 13. Apr 2010, 14:49
Also die Schräge ist aus Holz. Bezüglich der Dämmung kann ich nicht so viel sagen, aber die beste wirds nicht sein. Denkt ihr, dass es besser wird, wenn die großen LS auf die andere Seite stelle. Also dorthin, wo eine richtige Wand (und Ecke) ist. Also praktisch drehe ich meinen gesamten "Heimkinobereiche" um 180Grad. Oder hat das keine Wirkung?
boep
Inventar
#842 erstellt: 13. Apr 2010, 14:51
Probiers aus.
-=]_Pioneer_[=-
Stammgast
#843 erstellt: 13. Apr 2010, 14:51
da gibt es nur probieren...ist eine heiden arbeit...ich kenn das
Norderstädter
Stammgast
#844 erstellt: 13. Apr 2010, 14:56
Werde ich mal ausprobieren. Aber zu erst probiere ich die LS und den Denon mal in einem Zimmer ohne Schräge aus...
stroky
Stammgast
#845 erstellt: 13. Apr 2010, 15:09
Probier sonst mal Dynamic EQ aber ohne Audyssey Einstellung sprich Audyssey auf Byp L/R und dynamic eq an
Norderstädter
Stammgast
#846 erstellt: 13. Apr 2010, 15:23
Also diese ganzen Einstellungen bringen nichts. Habe die Boxen jetzt mal in einem anderen Zimmer probiert. Das hat zwar auch ne Schräge aber auch eine gerade Wand. Da hören sie sich auch nicht gut an. heute abend stelle ich sie bei meinen Eltern ins Wohnzimmer. Großer rechteckiger Raum ohne Schrägen. Das müsste ja dann passen.

Aber so wie es aussieht gehen die Boxen zurück. Nur mit dem Receiver weiß ich noch nicht was ich machen soll... Ich meine ich hab 400€ bezahlt. So billig kriege ich den nie wieder...
stroky
Stammgast
#847 erstellt: 13. Apr 2010, 15:49
Ich kanns mir nicht erklären..warum du keinen Bass hast...entweder bist du sowas von verwöhnt oder da stimmt etwas gewaltig nicht !!

Denn der Reciever ist sehr gut und reicht LOCKER aus um richtig Bass zu erzeugen und das auch mit meinen 606er !!
und zweitens sind die 608 auch auf jeden Fall potent genug um ausreichend Bass zu erzeugen !!
boep
Inventar
#848 erstellt: 13. Apr 2010, 16:11

stroky schrieb:
zweitens sind die 608 auch auf jeden Fall potent genug um ausreichend Bass zu erzeugen !!


Stimmt, bei mir bebt je nach Lied die Couch.

Ich denke es liegt am Raum (vor allem an den Schrägen), sowas mögen Bässe garnicht.
aKeshaKe
Inventar
#849 erstellt: 13. Apr 2010, 16:18
hab mal meine 606er näher zur wand gestellt... und siehe da
gleich viel mehr bass =)


kauf dir ein subwoofer - notfalls antimode ^^


ich erwarte auch keine superbässe von meinen 2 tieftönern.
das kannste und darfst du einfach nicht mit einem subwoofer vergleichen.


... wobei meine gehen grad ab wie ein sub xD


btw ist es auch von lied zu lied unterschiedlich:

http://www.youtube.com/watch?v=WzdR3zOGVO8 <- guter bass
http://www.youtube.com/watch?v=GrghtXWfVYM <- nur teilweise



kann das jemand bestätigen ?


[Beitrag von aKeshaKe am 13. Apr 2010, 16:21 bearbeitet]
boep
Inventar
#850 erstellt: 13. Apr 2010, 16:51

boep schrieb:
- Lautsprecher auf den Hörer gerichtet
- Lautsprecher jeweils in einer Ecke (reflexrohr in die Ecke gerichtet)
[...]
- relativ nah an die Wand, dadurch gehen die noch etwas tiefer runter, dröhnen aber auch leicht. Wobei ich das in geringen Dosen mag.
.


Jap kann ich definitiv. Sie gehen tiefer und der Bass wird intensiver, es beginnt aber auch zunehmend zu dröhnen.

Edit: Pass besser auf mit Youtube Videos und hohen Lautstärken. Die Teile clippen gerne mal aufgrund ihrer schlechten Qualität. Auch knachser sind gerne mal dabei. Beides kann dir die Hochtöner zerstören, wenn du pech hast. Ich weiß nicht wie empfindlich die Jamos sind, ich wills aber auch ehrlich gesagt nicht rausfinden.


[Beitrag von boep am 13. Apr 2010, 16:53 bearbeitet]
aKeshaKe
Inventar
#851 erstellt: 13. Apr 2010, 17:44
ich hatte vorhin 1, 2 knackser bei ca 57 db.
wtf
Norderstädter
Stammgast
#852 erstellt: 13. Apr 2010, 17:52
Also ob ich verwöhnt bin, weiß ich nicht. Ich vergleiche lediglich mit meiner Anlage am PC (Teufel Concept C 2.1) und meinem alten 5.1 Set (H/K AVR 130 + JBl "Brüllwürfel"). Und bei beiden war zumindest der Bass wesentlich stärker...
boep
Inventar
#853 erstellt: 13. Apr 2010, 18:16
@Norder:
Ich hoffe du siehst ein aufgeblasenes Dröhnen nicht als guten Bass an. Dann bist du bei den Jamos und sämtlichen anderen Lautsprechern in der Preisklasse definitiv falsch.

@ake:
Vorsicht mit Knachsern. Wenn der stark genug ist, verbrennts dir die Schwingsspule vom Hochtöner. Nimm in Zukunft lieber ne saubere Quelle.

Aus dem Grund hab ich Heco Victa 200 aufm Schreibtisch. Die werden mit Youtube Musik gequält wenns sein muss und sollten die mal abrauchen ist das bei dem Preis auch egal. Wowbei die dafür echt super klingen, muss man einfach sagen.


[Beitrag von boep am 13. Apr 2010, 18:17 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Jamo S 608 - Farben?
nix-verstehen am 04.04.2013  –  Letzte Antwort am 04.04.2013  –  3 Beiträge
Aufstellung Jamo S 608
Fantomas87 am 20.08.2013  –  Letzte Antwort am 20.08.2013  –  5 Beiträge
JAMO S 608 HCS 3
raydenim am 08.11.2012  –  Letzte Antwort am 08.11.2012  –  2 Beiträge
Aufbau Jamo 608 HC3
CapriX am 26.03.2012  –  Letzte Antwort am 13.06.2013  –  61 Beiträge
Bass bei Jamo S 608 regeln ?
Matthias96 am 08.06.2010  –  Letzte Antwort am 08.06.2010  –  5 Beiträge
Aufstellung JAMO S 608 HCS3 nach Bild?
Matthias96 am 16.06.2010  –  Letzte Antwort am 28.06.2010  –  5 Beiträge
Jamo Surround-System S 608 erweitern 7.1 ?
Wurst2k am 17.12.2012  –  Letzte Antwort am 17.12.2012  –  6 Beiträge
Jamo 608 HCS3 Einstellung - Onkyo
Sylver01 am 18.06.2010  –  Letzte Antwort am 20.06.2010  –  4 Beiträge
Welche Wandhalter für Jamo 608?
Stefan_Volkmann am 16.11.2011  –  Letzte Antwort am 17.11.2011  –  5 Beiträge
Teufel Theater 3 Hybrid vs. Jamo S 608 HCS3
F3l!x. am 08.02.2011  –  Letzte Antwort am 18.02.2011  –  11 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.024 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDudleyBrith
  • Gesamtzahl an Themen1.551.856
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.555.967