Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 . 190 . 200 . 210 .. Letzte |nächste|

Erfahrungen HECO VICTA Serie

+A -A
Autor
Beitrag
Mr.Miagi
Ist häufiger hier
#8660 erstellt: 03. Apr 2010, 10:50
ich habe den verkäufer bei ebay gestern mal gefragt, ob es stückpreis oder paarpreis ist und er hat mir geantwortet, dass es sich tatsächlich um den paarpreis handelt! habe mir daraufhin gleich mal die halterungen bestellt - für 8 euro kann man da nicht viel falsch machen
balou156
Stammgast
#8661 erstellt: 03. Apr 2010, 12:03

Mr.Miagi schrieb:
ich habe den verkäufer bei ebay gestern mal gefragt, ob es stückpreis oder paarpreis ist und er hat mir geantwortet, dass es sich tatsächlich um den paarpreis handelt! habe mir daraufhin gleich mal die halterungen bestellt - für 8 euro kann man da nicht viel falsch machen ;)

Aha, danke für die Info!

Da werde ich auch mal zuschlagen und mir die Teile auf Lager legen, falls mal ein Umbau bei mir angesagt ist!

Gruß

Uwe
Moe78
Inventar
#8662 erstellt: 03. Apr 2010, 13:14
Berichtet mal, ob die was taugen...
Mr.Miagi
Ist häufiger hier
#8663 erstellt: 03. Apr 2010, 19:34
werd ich auf jeden fall machen!
bin hier momentan am umbauen, aber wenn das fertig ist werd ich mal bilder davon reinstellen, wie sie in echt aussehen
master-lemmy
Schaut ab und zu mal vorbei
#8664 erstellt: 03. Apr 2010, 22:31
jau, des wäre super.. eventuell bestell ich mir dann auch en paar für meine 200er..
dukee
Stammgast
#8665 erstellt: 04. Apr 2010, 14:25
Wo ihr grade bei Wandhalterungen seid, ich habe meine 300er mit Vogels VLB 200.
Passen gut, super Montage, nur die mitgelieferten Schrauben+Dübel sind (wie immer bei sowas) der letzte Dreck^^

Frohe Ostern

Patric
LordShorty
Stammgast
#8666 erstellt: 05. Apr 2010, 12:56
Frohe Ostern allerseits!

Bei mir stellt sich gerade die Frage, wo ich meine Rears aufstellen soll.

Ich bin mir noch nicht 100%ig sicher, dass es die 200er werden aber das ist wahrscheinlicher als dass es 300er werden.

Mein Sofa steht direkt an der Wand schön eingequetscht zwischen Heizkörper und DVD-Regal.
Würde ich mit Wandhalterungen arbeiten, geht das nur, wenn ich die Boxen beinahe ganz unter die Decke hänge.
Akustisch wahrscheinlich nicht empfehlenswert, oder?

Stelle ich die 200er auf Lautsprecherständer, stehen sie direkt vor dem DVD-Regal und ich müsste Sie immer wegpacken, wenn ich mal ans Regal will.
Außerdem müssten die Ständer min. 70cm hoch sein, um über die hohe Rückenlehne der Rundecke abzustrahlen.
Also, was soll ich da tun?
Moe78
Inventar
#8667 erstellt: 05. Apr 2010, 12:59
Mein Allroundtipp:
Kauf Deckeneinbaulautsprecher! Oder Dipole direkt an die Wand.
LordShorty
Stammgast
#8668 erstellt: 05. Apr 2010, 14:45
Deckeneinbaulautsprecher werde ich wohl sein lassen. Dann müsste ich die Decke erst ein mal abhängen und das ist leider nicht möglich, da der Vermieter hier eine ganz tolle Rigips-Decke eingezogen hat. Die käme bei der Belastung wahrscheinlich runter.

Und ganz ehrlich gesagt, will ich mir auch gar nicht so viel Arbeit machen.

Dipole... Hm...
Ob es da welche gibt, die zu den Victas passen?
Welcher Vorteil genau ergibt sich denn daraus?

Als ich mit dem Diamond 10 System von Wharfedale geliebäugelt habe, habe ich gesehen, dass es welche in der Reihe gibt.
Für 89,- pro Stück auch noch bezahlbar. Nur, wo würde ich die denn anbringen? Seitlich neben dem Sofa? Oder direkt hinter mir an die Wand?

Würde vielleicht ein Bild von der Ecke im Wohnzimmer helfen?
Moe78
Inventar
#8669 erstellt: 05. Apr 2010, 15:09

LordShorty schrieb:

Würde vielleicht ein Bild von der Ecke im Wohnzimmer helfen?

Guter Mann! Bei der Gelegenheit auch gleich mal Deine Front zeigen...
R0bst4r
Ist häufiger hier
#8670 erstellt: 05. Apr 2010, 15:14
So, ich hab' auch mal wieder eine Frage Wenn ihr die Auswahl hättet euer Victa System entweder mit einem Victa Subwoofer oder einem Heco Concerto W30A zu erweitern, was würdet ihr vor ziehen? Der Concerto sieht mMn vom technischen her besser aus, allerdings finde ich die BR Konstruktion da etwas suspekt und eventuell gibt's ja auch einen guten Grund dafür, dass das Ding aktuell nicht mehr vetrieben wird?

Froher Ostern!
Moe78
Inventar
#8671 erstellt: 05. Apr 2010, 15:18
Der beste Grund ist wohl, dass die dazu passende LS-Serie ausgelaufen ist. Heco bietet ja nun nur zueinander passende Komponenten an.
Ich würde mir beide mal anhören, finde den Victa schon sehr gut im Bezug auf Preis-Leistung, aber 5cm mehr Membran-Durchmesser sind eben mehr Membran-Fläche, und die ist ja bekanntlich wie Hubraum zu werten...
LordShorty
Stammgast
#8672 erstellt: 05. Apr 2010, 15:45
So. Dann hier mal die Bilder des kleinen Wohnklos:

Frontansicht


Rechte "Problemecke" mir hoher Lehne der Rundecke und mangelnder Wand wegen des Balkonfensters


Linke "Problemecke" mit dem DVD-Regal press an Sofa.
Hinter dem Sofa soll - so wie der Hausdrache will - ein großes Bild noch die Wand zieren. Also fällt da der meiste Platz auch weg.
Moe78
Inventar
#8673 erstellt: 05. Apr 2010, 16:29
Kannst Du das DVD-Regal (wieso so groß, ist ja ziemlich leer... ) nicht an die linke Wand stellen? Da würde ich die Wharfedale Dipole empfehlen (hat übrigens ein User, ich glaube im Celan-Stammtisch, am Laufen...). Sag dem Drachen, das Bild wird klein, oder die Wohnwand vorne fliegt raus...
LordShorty
Stammgast
#8674 erstellt: 05. Apr 2010, 16:36
Links an die Wand kann ich das DVD-Regal nicht stellen. Da ist leider nicht genug Platz zum Tisch hin.
Das Regal habe ich auf Vorsorge gekauft. Hatte die Filme alle vorher lose gestapelt auf Tisch im Arbeitszimmer stehen.
Mit der Wohnwand kann ich nicht drohen. Die fliegt eh schon raus genauso wie die hässliche Senf-Couch.

Da lässt sich leider nichts dran ändern.
Irgendeine andere Empfehlung?
Moe78
Inventar
#8675 erstellt: 05. Apr 2010, 16:41
Trotzdem die Dipole. Sind schön flach, da hat die Hausfrau nix zu meckern...
Dann kannst ja vorne die LS vernünftig stellen!
LordShorty
Stammgast
#8676 erstellt: 05. Apr 2010, 16:47
Okay. Die müssen definitiv seitlich an die Wand vom Sofa aus gesehen, richtig? Wie viel Abstand brauchen die denn zur Wand?
Wikipedia behauptet, dass die 15cm Abstand brauchen.

Ist es schlimm, wenn die auf der einen Seite mehr Abstand zur Rückwand haben als auf der anderen? Bedingt durch das Balkonfenster und die Gardinen (nein, die können nicht rausfliegen ) kann es da zu Unterschieden kommen.

Welche Dipole denn nun? Ich bekomme die Wharfedale Diamond 10 hier bei uns im Fachmarkt. Die können mir dort bestellt werden. Dann gibts noch die Möglichkeit in der Bucht. Dort gibt es diese hier KLICK
oder baugleiche Dynavox für knapp 50 Euronen.

Die Option, die vorderen LS richtig zu stellen habe ich dann leider auch nicht wirklich. Die werden dann aber nicht mehr so eingeengt und leicht schief stehen. Die bekommen dann einen 1,06m hohen Billy-Ikea-Sockel spendiert. Dann wird auch die Glotze nicht mehr ganz so beengt und der Receiver auch endlich luftiger stehen können.

Noch ne Frage: Werden die Wharfedale denn zu den Victas passen? Im direkten Vergleich als Ersatz zu den 200ern?


[Beitrag von LordShorty am 05. Apr 2010, 16:49 bearbeitet]
Moe78
Inventar
#8677 erstellt: 05. Apr 2010, 17:09
Also da würde ich die Diamond nehmen, aber das musst DU entscheiden!
Meiner Meinung nach sind die Rears, da Effektlautsprecher, nicht zwingend aus einer Serie zu nehmen, außer, man steht auf Mehrkanalmusik wie ich.
Sowas kannst Du aber eh nicht stellen, deswegen...

Die genaue Aufhängung musst Du zu Hause erproben, solche Werte dienen ja nur als grobe Richtung ohne Miteinbezug Deines Hörraumes...
Würde das eben testen, bei Nichtgefallen kannst sie ja wieder zurückgeben...

Hängst den TV dann an die Wand? Die "Basis" von Ikea ist ne gute Idee.
LordShorty
Stammgast
#8678 erstellt: 05. Apr 2010, 17:17
Mit dem TV an die Wand hängen bin ich mir noch nicht sicher.
Ich wollte den Benno TV Wagen nehmen KLICK weil der erstens genug Breite aufweist (1,18m) und unten in den beiden Fächern genug Platz bietet, um den Receiver und den Blu-Ray Player nebeneinander unterzubringen, ohne, dass ich mit Wäremstau rechnen muss. Außerdem passt dort der Victa 100 Center prima rein.

Aber dass mit dem an die Wand hängen ist vielleicht gar nicht so übel, da die neue Wohnwand (komplett Billy und Benno von IKEA) dann dort über keine Rückwand mehr verfügt. Dann könnte der Center oben auf die TV-Bank und wäre etwas freier.
Moe78
Inventar
#8679 erstellt: 05. Apr 2010, 17:38
Na das klingt doch toll - hoffe, Du zeigst das im Bilderthread!
LordShorty
Stammgast
#8680 erstellt: 05. Apr 2010, 20:11
Gibt es eine Faustregel, die besagt, wie hoch sich die Rear-LS maximal befinden dürfen?
Ich überlege, die Rear-LS links und Rechts an die Wand zu hängen (über DVD-Regal und neben Balkonfenster) und sie dann abzuwinkeln und auf die Hörposition zu neigen. Das bedeutet aber, dass sie auf jeden Fall in etwa 1,90m Höhe hängen würden.
So wie das hier

So ließen sich auch die Kabel schön hinter der Gardine und hinter dem DVD-Regal verstecken.(das freut dann den Drachen)


[Beitrag von LordShorty am 05. Apr 2010, 20:12 bearbeitet]
Moe78
Inventar
#8681 erstellt: 05. Apr 2010, 20:52
Da würde ich eher Dipole nehmen...

Schau mal in die FAQs hier, da ist das alles gut beschrieben...

Edith sagt grad, frag ,mal den User trxhool (user-Id 332602) nach der Aufhängung, der hat sie wesentlich näher an der Ecke, als sie bei Dir wären!


[Beitrag von Moe78 am 05. Apr 2010, 21:13 bearbeitet]
tom_ktom
Stammgast
#8682 erstellt: 05. Apr 2010, 22:25
Ich hab mittlerweile auch Interesse an der Victa-Serie bekommen.

Nur habe ich absolut keinen Platz für Standlautsprecher.
Wie steht es denn um die Kombination 300er Front, 200er Rear, 100er Center und evtl. den 25 A Sub (übergangsweise mein Elac 111.2)? Der zu beschallende Raum ist nur ca. 4x3 Meter und die Nutzung ist zu 50/50 Musik/Film.

Im Moment hab ich ein Elac Set mit Cinema 2 Sat rundum (außer Center) und dem 111.2 Sub und bin mit dem Volumen bei Musik überhaupt nicht zufrieden. Der AVR ist ein Yamaha RX-V565.
toyo
Stammgast
#8683 erstellt: 06. Apr 2010, 00:04
Ist auf jeden Fall ein Fortschritt. Deine Ohren werden sich bedanken.
Bestell eben übers Internet, dann gibt es keine Probleme mit der Rückgabe, falls es dir doch nicht gefällt (Über Amazon kann man die Sachen schon einen Monat lang testen)

Die Yamaha AVRs spielen aber recht natürlich/linear.
Hab mir aus dem Grund fürs Musikhören noch einen 80er Jahre Analogverstärker gekauft und bin jetzt voll zufrieden


[Beitrag von toyo am 06. Apr 2010, 13:35 bearbeitet]
d!ce
Stammgast
#8684 erstellt: 06. Apr 2010, 11:54

LordShorty schrieb:
Gibt es eine Faustregel, die besagt, wie hoch sich die Rear-LS maximal befinden dürfen?
Ich überlege, die Rear-LS links und Rechts an die Wand zu hängen (über DVD-Regal und neben Balkonfenster) und sie dann abzuwinkeln und auf die Hörposition zu neigen. Das bedeutet aber, dass sie auf jeden Fall in etwa 1,90m Höhe hängen würden.
So wie das hier

So ließen sich auch die Kabel schön hinter der Gardine und hinter dem DVD-Regal verstecken.(das freut dann den Drachen)


Das sieht doch super aus, ich würde das wohl genau so machen. Schön angewinkelt sollten auch die 1,90 m kein Problem darstellen.
D4H4K4
Ist häufiger hier
#8685 erstellt: 06. Apr 2010, 13:58
Hey Leute, ich habe ebenfalls vor, mir ein paar Lautsprecher aus der Victa Serie zu gönnen.

Bei meinem kleinen Zimmer von 4x3m weiß ich nicht, ob ich lieber nur 300er als Front oder gar 500/700er nehmen soll.
Höre auch viel Musik, das Verhältnis ist etwa 70% Musik zu 30% Film.

Wenn ich die Standlautsprecher aufstellen würde, wäre auch genug Platz nach hinten. Ich habe nur insofern Bedenken, ob die LS in meinem Zimmer zum dröhnen neigen oder nicht.

Kann mir da wer weiterhelfen?

PS: aktuell habe ich noch ein Teufel CEM PE, könnte man den Subwoofer übergangsweise weiterbenutzen oder reichen da die 500/700er?
Brickson
Hat sich gelöscht
#8686 erstellt: 06. Apr 2010, 15:21
@D4H4K4:
Bei dem Musikanteil würd ich 500/700er nehmen, wenn die genug Abstand zur Wand kriegen.
Der Sub wird dann bei Musik nicht nötig sein, aber für Filme sollte der schon noch dranbleiben.


tom_ktom schrieb:
Ich hab mittlerweile auch Interesse an der Victa-Serie bekommen.

Nur habe ich absolut keinen Platz für Standlautsprecher.
Wie steht es denn um die Kombination 300er Front, 200er Rear, 100er Center und evtl. den 25 A Sub (übergangsweise mein Elac 111.2)? Der zu beschallende Raum ist nur ca. 4x3 Meter und die Nutzung ist zu 50/50 Musik/Film.

Im Moment hab ich ein Elac Set mit Cinema 2 Sat rundum (außer Center) und dem 111.2 Sub und bin mit dem Volumen bei Musik überhaupt nicht zufrieden. Der AVR ist ein Yamaha RX-V565.


Die Kombo hab ich hier auch stehen. Das passt aufjedenfall gut zusammen. Ich denk auch, dass sich das besser anhören wird als dein jetziges System, aber Probehören wird dir da wie immer am meisten helfen
toyo
Stammgast
#8687 erstellt: 06. Apr 2010, 15:21

D4H4K4 schrieb:
Hey Leute, ich habe ebenfalls vor, mir ein paar Lautsprecher aus der Victa Serie zu gönnen.

Bei meinem kleinen Zimmer von 4x3m weiß ich nicht, ob ich lieber nur 300er als Front oder gar 500/700er nehmen soll.
Höre auch viel Musik, das Verhältnis ist etwa 70% Musik zu 30% Film.

Wenn ich die Standlautsprecher aufstellen würde, wäre auch genug Platz nach hinten. Ich habe nur insofern Bedenken, ob die LS in meinem Zimmer zum dröhnen neigen oder nicht.

Kann mir da wer weiterhelfen?

PS: aktuell habe ich noch ein Teufel CEM PE, könnte man den Subwoofer übergangsweise weiterbenutzen oder reichen da die 500/700er?


Moin Dahaka,
mein Zimmer ist auch nicht viel größer, ca 4,5x3,5. Die 700er haben bei mir nach hinten 50cm und zur Seite 70cm platzt. Wenn die Lautsprecher genug Wandabstand haben dröhnen die auch nicht. Ansonsten kann man es auch mit Schaumstoff im BR-Rohr versuchen. Da du recht viel Musik hörst würde ich schon mindestens zu den 500er greifen.
Hatte bis vor ein paar Monaten auch noch ein Teufel CEM PE Sub zu meinen Victa 700, beim Musikhören ist der aber überflüssig gewesen.
D4H4K4
Ist häufiger hier
#8688 erstellt: 06. Apr 2010, 15:54
Danke euch beiden!

ja, der Subwoofer wird sowieso nicht seine Ewigkeit da stehen bleiben (außer für Filme) und im Endeffekt durch ein besseres Modell ersetzt werden.

Ich hatte nur schonmal den Einfall die Front des CEM PE durch eben jene Victa Stereo-Kombi inkl. Center 100 zu ersetzen.Bei den Rears werde ich so schnell nicht wechseln, da bei mir rückseitig einfach der Platz für große Lautsprecher fehlt.

Mein einziges Problem wird nur der seitliche Platz des einen Stand-LS.
Links steht mein Schreibtisch und auf der rechten Seite befindet sich dann das TV Rack. Der Platz dazwischen ist so gering, dass ich den LS wohl etwas nach vorne stellen müsste.

OK, ich merke, das wird mit dem Beschreiben etwas schwer...
Hier ist ein Link zu meiner aktuellen Aufstellung (alle 3 Frontboxen im Rack integriert) und der Problemzone Tisch/Rack auf der linken Seite.

Geht das trotzdem noch?
tom_ktom
Stammgast
#8689 erstellt: 06. Apr 2010, 16:22

Brickson schrieb:
@D4H4K4:
Bei dem Musikanteil würd ich 500/700er nehmen, wenn die genug Abstand zur Wand kriegen.
Der Sub wird dann bei Musik nicht nötig sein, aber für Filme sollte der schon noch dranbleiben.


tom_ktom schrieb:
Ich hab mittlerweile auch Interesse an der Victa-Serie bekommen.

Nur habe ich absolut keinen Platz für Standlautsprecher.
Wie steht es denn um die Kombination 300er Front, 200er Rear, 100er Center und evtl. den 25 A Sub (übergangsweise mein Elac 111.2)? Der zu beschallende Raum ist nur ca. 4x3 Meter und die Nutzung ist zu 50/50 Musik/Film.

Im Moment hab ich ein Elac Set mit Cinema 2 Sat rundum (außer Center) und dem 111.2 Sub und bin mit dem Volumen bei Musik überhaupt nicht zufrieden. Der AVR ist ein Yamaha RX-V565.


Die Kombo hab ich hier auch stehen. Das passt aufjedenfall gut zusammen. Ich denk auch, dass sich das besser anhören wird als dein jetziges System, aber Probehören wird dir da wie immer am meisten helfen ;)


Und wie siehts mit dem Sub aus? Tut es da erstmal auch mein 111.2 von Elac oder ist der Unterschied zum Heco so gravierend und was bringen die 300er denn schon an Bass? Die untere Frequenzgrenze liegt ja fast genau an der des Elac-Sub, aber der Schalldruck wird vielleicht vom Sub besser einstellbar sein.
toyo
Stammgast
#8690 erstellt: 06. Apr 2010, 16:29

D4H4K4 schrieb:
Danke euch beiden!

ja, der Subwoofer wird sowieso nicht seine Ewigkeit da stehen bleiben (außer für Filme) und im Endeffekt durch ein besseres Modell ersetzt werden.

Ich hatte nur schonmal den Einfall die Front des CEM PE durch eben jene Victa Stereo-Kombi inkl. Center 100 zu ersetzen.Bei den Rears werde ich so schnell nicht wechseln, da bei mir rückseitig einfach der Platz für große Lautsprecher fehlt.

Mein einziges Problem wird nur der seitliche Platz des einen Stand-LS.
Links steht mein Schreibtisch und auf der rechten Seite befindet sich dann das TV Rack. Der Platz dazwischen ist so gering, dass ich den LS wohl etwas nach vorne stellen müsste.

OK, ich merke, das wird mit dem Beschreiben etwas schwer...
Hier ist ein Link zu meiner aktuellen Aufstellung (alle 3 Frontboxen im Rack integriert) und der Problemzone Tisch/Rack auf der linken Seite.

Geht das trotzdem noch?


Na klar geht das, einfach den Tisch weg und schon hast du Platz.
Aber ist das Zimmer wirklich 3m breit?
Auf Grund der Fotos würd ich da nur 300er reinstellen.
Und das sind auch schon ganzschön große Klötze...
Und wenn du dann ein größeres Zimmer hast kannst du die 300er nach hinten stellen und für die Front 700er kaufen.
Oder die Fotos täuschen so sehr...? Mach am besten mal neue wo man den verfügbaren Platzt besser sieht oder eine Maßstabsgetreue Skizze.
D4H4K4
Ist häufiger hier
#8691 erstellt: 06. Apr 2010, 18:31
so ich habe in meiner Bildergalerie die du ebenfalls in dem von mir geposteten Link findest neue Bilder hinzugefügt.
Die Wand, auf die du schaust ist 4m lang (links ist ein fenster und rechts die Tür).
Ich sitze 2,5m vom TV weg (insgesamt 3m breit).
Habe nun 2 Bilder jeweils vom Platz links zwischen Rack und Tisch (der kann übrigens nicht weg ^^) und rechts zwischen Schrank und Rack (der kann auch schwer weg).
Eine Lösung wäre z.b. wenn ich die LS etwas nach vorne stelle, die Bassreflexrohre aber nach hinten nicht gegen den Schrank sondern in den Zwischenraum strahlen.
Ist sowas dumm, oder wäre mein Problem dadurch gelöst?
toyo
Stammgast
#8692 erstellt: 06. Apr 2010, 19:56
Irgendwie seh ich nicht mehr durch.
Wenn ich mir die neuen Bilder anschaue ist doch auf beiden Seiten kein Platz für Standlautsprecher,
oder willst du die mitten in den Raum stellen.:?
Wenn dann würd ich meinen die 300er... einen auf den Tisch
und den andern ins Regal.
Und wieso kannst du nicht umräumen?
D4H4K4
Ist häufiger hier
#8693 erstellt: 06. Apr 2010, 20:48
sorry aber Umräumen würde wirklich nicht gehen, da ich keinen Ersatzplatz für den Schreibtisch habe

Ja genau in den Raum und die BR dann so wie ich schon schrieb. Geht das ja/nein?
toyo
Stammgast
#8694 erstellt: 07. Apr 2010, 01:06
Die 500er sind übrigens so um die 23cm breit, passen die überhaupt zwischen Rack und Schrank?
Kann es mir anhand der Bilder immer noch nicht so recht vorstellen ob es das Bringen soll...
An den Schreibtisch kommst du ja dann auch nicht mehr vernünftig ran wenn da so eine riesen Holzkiste davorsteht.
Ich bin in dem Fall wie gesagt für die 300er.
djmuzi
Hat sich gelöscht
#8695 erstellt: 07. Apr 2010, 06:14

D4H4K4 schrieb:
Danke euch beiden!

ja, der Subwoofer wird sowieso nicht seine Ewigkeit da stehen bleiben (außer für Filme) und im Endeffekt durch ein besseres Modell ersetzt werden.

Ich hatte nur schonmal den Einfall die Front des CEM PE durch eben jene Victa Stereo-Kombi inkl. Center 100 zu ersetzen.Bei den Rears werde ich so schnell nicht wechseln, da bei mir rückseitig einfach der Platz für große Lautsprecher fehlt.

Mein einziges Problem wird nur der seitliche Platz des einen Stand-LS.
Links steht mein Schreibtisch und auf der rechten Seite befindet sich dann das TV Rack. Der Platz dazwischen ist so gering, dass ich den LS wohl etwas nach vorne stellen müsste.

OK, ich merke, das wird mit dem Beschreiben etwas schwer...
Hier ist ein Link zu meiner aktuellen Aufstellung (alle 3 Frontboxen im Rack integriert) und der Problemzone Tisch/Rack auf der linken Seite.

Geht das trotzdem noch?


Ich habe meine CEM Front auch durch Victas ersetzt. Hinten können die CEM Satelliten ruhig stehen bleiben Bei mir kam der Wunsh nach einem neuen Sub auf, vielleicht kommst du aber auch mit dem CEM klar.

Die Platzverhältnisse sprechen aber leider gegen größere Systeme. Ich habe bei mir die Victa 200 und 100 Center vorn stehen. Die sind viel zierlicher als die 300, klanglich aber dem CEM baubedingt auch weit überlegen. Platztechnisch und optisch würde alles größere als das CEM aber blöd aussehen. Aber vielleicht schaust du dich nach kompakten Systemen um, wie KEF KHT 2005
LordShorty
Stammgast
#8696 erstellt: 07. Apr 2010, 09:12
Kennt jemand von euch das Gewicht der Victa 200?
Wenn es unter 1,5kg Kilo ist, gibts da ein paar nette Ständer,
die die Höhe aufweisen, die ich gerne hätte.

Auf der Heco HP steht leider nichts dazu
djmuzi
Hat sich gelöscht
#8697 erstellt: 07. Apr 2010, 09:46

LordShorty schrieb:
Kennt jemand von euch das Gewicht der Victa 200?
Wenn es unter 1,5kg Kilo ist, gibts da ein paar nette Ständer,
die die Höhe aufweisen, die ich gerne hätte.

Auf der Heco HP steht leider nichts dazu


Die wiegen deutlich mehr als 1,5kg 1kg wiegen schon Teufel CEM Satelliten
LordShorty
Stammgast
#8698 erstellt: 07. Apr 2010, 10:10
Mist! Wäre ja auch zu schön gewesen.

Gibt es irgendwelche Nachteile, wenn ich sie dann an der
Wand befestige? Die Bassreflexöffnung ist ja hinten.
Oder kann jemand ein paar Lautsprecherständer empfehlen, die
eine Höhe von 60-70cm aufweisen und das Gewicht der Victa abkönnen?
JackRyan
Inventar
#8699 erstellt: 07. Apr 2010, 10:15
Wenn, dann würde ich mir einen Regalboden o.Ä. mit Winkeln an der Wand befestigen und die Victa mit dem Brett verschrauben. Im Boden der Victa sind 4 Gewinde, die sich dafür bestens eignen.
D4H4K4
Ist häufiger hier
#8700 erstellt: 07. Apr 2010, 10:49

toyo schrieb:
Die 500er sind übrigens so um die 23cm breit, passen die überhaupt zwischen Rack und Schrank?
Kann es mir anhand der Bilder immer noch nicht so recht vorstellen ob es das Bringen soll...
An den Schreibtisch kommst du ja dann auch nicht mehr vernünftig ran wenn da so eine riesen Holzkiste davorsteht.
Ich bin in dem Fall wie gesagt für die 300er.


Ich mache gleich mal ein Bild mit einer zurechtgeschnittenen Pappe, damit ich mir selber vorstellen kann, wie tief und breit die LS werden. Hmm die Victa 600 waren doch auch eine schmalere Version, hatte ich gesehen. Angenommen das mit der Pappe überzeugt mich, dann steht den 500/700ern nichts mehr im Weg. Sonst werden es die 300er.

Der Schreibtisch wär kein Problem, denn rechts steht ja mein Keyboard und verdeckt den Platz. Zwischen Rack und Schrank sollen die nicht das würde platztechnisch nicht gehen, ich meinte es so, dass die LS leicht davor sind und die Bassreflexöffnungen dann aber in diesen Zwischenraum strahlen sollen

@djmuzi: Super, das auch jemand das gleiche vorhatte wie ich^^
Gibt es eigentlich einen hörbaren Unterschied zwischen den 200er Victas und den CEM Satelliten z.b. bei einem Film wie Terminator 4, innerhalb dessen viele Fly-by Effekte genutzt werden? Soll heißen: Merkt man bei einem Surround-Effekt, ob die CEM Satelliten eher blechern gegen die voluminösen Victas klingen?

EDIT: Mir wäre geholfen, wenn mir jemand die Breite der Victa hinten nennen kann? soweit ich weiß, ist der LS hinten verjüngt aber nirgendwo steht die kleinere Breite.

EDIT2: so toyo, ich habe mal neue Bilder hochgeladen, bei denen das Papier die Breite der Victa´s symbolisieren soll (nur vorne, hinten kenne ich die Breite nicht!) und du die von mir genannte Aufstellung nachvollziehen kannst


[Beitrag von D4H4K4 am 07. Apr 2010, 11:30 bearbeitet]
djmuzi
Hat sich gelöscht
#8701 erstellt: 07. Apr 2010, 11:45

D4H4K4 schrieb:


@djmuzi: Super, das auch jemand das gleiche vorhatte wie ich^^
Gibt es eigentlich einen hörbaren Unterschied zwischen den 200er Victas und den CEM Satelliten z.b. bei einem Film wie Terminator 4, innerhalb dessen viele Fly-by Effekte genutzt werden? Soll heißen: Merkt man bei einem Surround-Effekt, ob die CEM Satelliten eher blechern gegen die voluminösen Victas klingen?



Also die CEM Satelliten klingen im Vergleich zu den Heco Victa generell blechern

Hinten hatte ich bislang nix besseres stehen gehabt, so dass ich nicht sagen kann, ob die Victas hinten um Welten besser spielen würden. Aber Fakt ist, dass die Effektkanäle nicht so beansprucht werden, wie die Fronts, so dass hier auch die CEM Sats ausreichen dürften fürs erste, man muss ja nix überstürzen und umrüsten kann man später immer

T4 hab ich neulich auf dem CEM geschaut und dann nach dem Aufbau der Victa-Front nochmal geschaut. Es ist ein deutlicher Unterschied zu hören Erst Recht als ich den neuen Wharfedale Powercube 12+ bekommen hab, der den Oberen Bass viel besser und druckvoller spielt, als der CEM Sub, der sich eher auf Tiefbass beschränkt.
LordShorty
Stammgast
#8702 erstellt: 07. Apr 2010, 13:27
Habe mir inzwischen den Victa Sub bestellt. Der müsste bald kommen.
Meine Frage, damit ich auch dann direkt ans Testen gehen kann, wenn er da ist:

Wie wird der denn angeschlossen? Mono-Cinch? oder brauche ich dann wohl doch ein Y-Adapter?

Dann kann ich das Kabel jedenfalls schon mal besorgen gehen
Bm4n
Inventar
#8703 erstellt: 07. Apr 2010, 13:37
Mono
LordShorty
Stammgast
#8704 erstellt: 07. Apr 2010, 13:57

Bm4n schrieb:
Mono :prost


Danke!

Lohnt sich da ein qualitativ hochwertiges oder reicht
ein 0815-Kabel?
Bräuchte ca. 3m
Bm4n
Inventar
#8705 erstellt: 07. Apr 2010, 14:00
Ohne eine Diskusion beginnen zu wollen.

In meinen Augen reicht die 0815 Version.
toyo
Stammgast
#8706 erstellt: 07. Apr 2010, 14:05

D4H4K4 schrieb:

EDIT2: so toyo, ich habe mal neue Bilder hochgeladen, bei denen das Papier die Breite der Victa´s symbolisieren soll (nur vorne, hinten kenne ich die Breite nicht!) und du die von mir genannte Aufstellung nachvollziehen kannst :)

Ja so wie es da liegt hab ich das mittlerweile auch Verstanden Ne das ist trotzdem nicht gut, die Frontlautsprecher verdecken ja dann fast dein Fernseher und würden auch viel zu eng bei einander stehen. Such mal hier im Forum nach "Stereodreieck" ...danach solltest du deine Frontlautsprecher einigermaßen ausrichten um gut Musik hören zu können.
Als nächstes würde ich messen ob der der 300er auch in den Schrank reinpasst.
D4H4K4
Ist häufiger hier
#8707 erstellt: 07. Apr 2010, 14:58

toyo schrieb:

Als nächstes würde ich messen ob der der 300er auch in den Schrank reinpasst.


Meinst du das TV Rack?
toyo
Stammgast
#8708 erstellt: 07. Apr 2010, 16:13
Meine Meinung dazu ohne groß was zu ändern und Umzuräumen, verdeutlicht dieses Bild

Eventuell den Center da hin wo jetzt der CEM-Center steht, musst mal messen ob das passt.
Ich bin raus und melde mich ab.
tom_ktom
Stammgast
#8709 erstellt: 07. Apr 2010, 22:02
Ich habe eine Frage zu den Farben.

Wenn Ihr Euch mal die ganzen Fotos im www von Buche anschaut... ist die Darstellung realistisch? Mir kommt das zu hell und zu wenig rot vor.
Wenn es so wäre, wie auf den Bildern, dann würde es gut zu meinen Ahorn-Möbeln passen. Wenn es wie sonstige Buche-Möbel aussieht, dann eher nicht.

Und kann man die Boxen (auch den Center) nur im Regal oder auf speziellen Ständern aufstellen oder auf irgendwie aufhängen?


[Beitrag von tom_ktom am 07. Apr 2010, 22:14 bearbeitet]
JackRyan
Inventar
#8710 erstellt: 07. Apr 2010, 22:26
Das Buche der Victa ist schon recht hell. Ich denke, dass deine Aussage, dass da etwas rot fehlt, zutreffend ist. Vergleicht man die Victa Buche mit dem Echtholzfurnier Buche der Celans, dann liegen da fast Welten dazwischen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 . 190 . 200 . 210 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco Victa Serie
Thrakier am 29.12.2006  –  Letzte Antwort am 29.03.2007  –  127 Beiträge
Heco Victa Serie
P3lle am 29.10.2008  –  Letzte Antwort am 04.11.2008  –  24 Beiträge
Neue Heco Victa Serie (Victa II)
captain_carot am 16.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.09.2013  –  15 Beiträge
Pegelfestigkeit der Heco-Victa-Serie
sturmovik am 14.05.2007  –  Letzte Antwort am 14.05.2007  –  10 Beiträge
Heco Victa Serie in 5.1
nurex am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 16.06.2011  –  5 Beiträge
NEUE Heco Victa Prime Serie
Sulfatio am 07.02.2013  –  Letzte Antwort am 27.06.2017  –  140 Beiträge
Heco Victa mit Heco Victa Prime kombinieren?
sepmetfan am 12.03.2016  –  Letzte Antwort am 14.03.2016  –  3 Beiträge
Heco Victa
jan25494 am 24.09.2007  –  Letzte Antwort am 27.09.2007  –  7 Beiträge
Heco Victa
thomapyrin43 am 04.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.12.2006  –  4 Beiträge
Heco Victa Lautsprecher
Buddelbaby am 25.02.2007  –  Letzte Antwort am 28.02.2007  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedKnut2013
  • Gesamtzahl an Themen1.560.903
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.566

Hersteller in diesem Thread Widget schließen