Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 . 70 Letzte |nächste|

Dirac Live Active Room Treatment & Passendes Equipment und mögliche Kombinationen

+A -A
Autor
Beitrag
Chris3636
Inventar
#3056 erstellt: 11. Mai 2025, 13:55
Alle halten sich mit Dirac ART zurück.
pogopogo
Inventar
#3057 erstellt: 11. Mai 2025, 14:28
Wenn die Zertifizierung seitens Dirac wieder anläuft, werden wir wohl geflutet
Chris3636
Inventar
#3058 erstellt: 11. Mai 2025, 14:39
Was gibt es überhaupt für Schwierigkeiten? Man kann viel quer lesen.
Aber so richtig weiß keiner was.
Nur das es bei Stormaudio Funktion.


[Beitrag von Chris3636 am 11. Mai 2025, 14:44 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#3059 erstellt: 11. Mai 2025, 15:05
Das wurde hier ganz gut zusammengefasst: Link
BassTrap
Inventar
#3060 erstellt: 11. Mai 2025, 16:21
Woher willst Du wissen, daß sich AnonymousAudio nicht alles aus den Fingern gesaugt hat?
daniel.2005
Inventar
#3061 erstellt: 11. Mai 2025, 21:08
Ich habe die Hoffnung mittlerweile komplett verloren, das ART für die jetzige Generation noch erscheint bei Denon/Marantz.

Und für den 3800 sowieso. Ist jetzt nur meine persönliche Meinung, aber ich denke mir mittlerweile, das, wenn es erscheint, dann nur für die teuren Modelle, so ab der 6000er Reihe.
pogopogo
Inventar
#3062 erstellt: 11. Mai 2025, 21:24
Was ist denn mit euch los
Reift das Produkt beim Kunden, wird gemeckert.
Halten die Hersteller das Produkt zurück, bis es einen gewissen Reifegrad erreicht hat, sind die Kommentare auch nicht positiv gestimmt.
Freut euch einfach auf das, was da demnächst ausgerollt wird.
oliverpanis
Inventar
#3063 erstellt: 12. Mai 2025, 07:04
Dirac hat sicher Interesse, dass A.R.T. für viele Geräte kommt, die verdienen ja an jeder Lizenz.
Und Denon/ Marantz würde sich unglaubwürdig machen, wenn sie es nun für die kleineren Geräte zurückhalten würden.
Alle Geräte der X800 Serie haben ja die gleiche Hardware für Dirac, wurde zumindest mal in einem Video am Anfang so behauptet.
Ich glaube auch nicht daran, dass eine X900 Serie so schnell kommen wird.
Da kostet doch die Entwicklung ein Vielfaches von dem, was sie dann durch Neuverkäufe wieder gutmachen würden.
Sollte A.R.T. kommen, würde vermutlich die aktuelle Serie noch mal einen ordentlichen Verkaufsschub erhalten, was wohl wirtschaftlich mehr Sinn ergibt als eine neue Serie auf biegen und brechen.
piercer
Inventar
#3064 erstellt: 12. Mai 2025, 07:49

pogopogo (Beitrag #3062) schrieb:
Was ist denn mit euch los
Reift das Produkt beim Kunden, wird gemeckert.
Halten die Hersteller das Produkt zurück, bis es einen gewissen Reifegrad erreicht hat, sind die Kommentare auch nicht positiv gestimmt.
Freut euch einfach auf das, was da demnächst ausgerollt wird.


...


#1 erstellt: [b]17. Feb 2023, 10:34 Antworten PM Zitat

Hier rollt etwas auf uns zu, was doch zu erheblichen Kosteneinsparungen mit besserem Endergebnis in den eigenen vier Wänden führen kann:

Die rollen jetzt seit Februar 2023 und sind immer noch nicht angekommen ...

Bevor Du solche Post`s raushaust, würde ich erst mal in eurer Abteilung nachfragen ...
rat666
Inventar
#3065 erstellt: 12. Mai 2025, 07:51
Die Hinhaltetatik nervt und die Galubwürdigkeit von DM in Sachen ART hat gelitten, zusammen mit den Turbukenzen die das Unternehmen aktuell elrebt kann man da zu keiner übermäßig optimistischen Prognose kommen.

Der AV 20 ist zumindest mal ein Lichtblick und Lebenszeichen, ob und wann ART ausgerollt wird steht aber nach wie vor in den Sternen. Wie gut, leistungsfähig (DSP Leistung?), stabil und benutzerfreundlich ART dann auf den Geräten sein wird, bleibt abzuwarten.
pogopogo
Inventar
#3066 erstellt: 12. Mai 2025, 12:28
Warum sollte die Glaubwürdigkeit von DM in Sachen ART gelitten haben
Die werden wie die anderen Hersteller durch Diracs Improvements geblockt.
piercer
Inventar
#3067 erstellt: 12. Mai 2025, 13:18

pogopogo (Beitrag #3066) schrieb:
Die werden wie die anderen Hersteller durch Diracs Improvements geblockt.


... "Improvements" ... seit Feb. 2023, als deine große Ankündigung kam ... einfach nur peinlich!

Schön, wenn man das Zeugs nicht braucht.
Peppermint-PaTTy
Inventar
#3068 erstellt: 12. Mai 2025, 17:42

pogopogo (Beitrag #3066) schrieb:

Die werden wie die anderen Hersteller durch Diracs Improvements geblockt.

Also hier wird‘s dann in der Tat nach zwei Jahren Deiner permanenten Werbetrommelei wirklich peinlich und lächerlich, allerdings meine ich damit weniger die Hersteller, auch wenn sich etliche mit derlei Ankündigungen auch oft negativ hervortun.
alpenpoint
Inventar
#3069 erstellt: 18. Mai 2025, 08:18

rat666 (Beitrag #2349) schrieb:
Bei MSO interessieren nur die relativen Gains der Sub zueinander. Den Angleich an die LS musst du separat machen.
Du kannst beim MSO normalize Gain und normalize Delay machen (beides ist dringend anzuraten), damit bekommst du ein positives Delay und den max möglichen Gain.
Sollte dein virtueller Sub nun näher an deiner Hörposition sein als deine LS musst du den Sub verzögern (immer schön mit REW messen). Wenn deine LS näher sind als der Sub musst du die LS verzögern.


Guten Morgen,

etwas lang her aber kannst du auf das nochmal näher eingehen, speziell wie und wann du die Funktion Gain und Delay normalize gemacht hast.
Ich schau ja sowieso dass das Delay positiv ist und ich lasse das Gain nur auf maximal +3db korrigieren, die PEQ generell nur minus außer es geht gar nicht dann lass ich postive Filter bis max +3db zu (meistens geht es nur mit negativen Korrekturen)
Allpass Filter beschränke ich von 0,1 bis 0,6 max. wegen dem Group Delay und bis 500Hz.

Danke
rat666
Inventar
#3070 erstellt: 18. Mai 2025, 20:08
Klar, hab jetzt aber auch schon länger nicht mehr eingemessen.

Ich lasse MSO alles durchrechnen und bevor ich das Ergebnis exportiere normalisieren ich Gain und Delay um eben nur positive Werte beim Delay und den Maximalpegel zu bekommen.

Anhebungen über Filter mache ich generell nicht, steht bei mir auf 0db.

Generell mache ich mehrere Durchläufe mit MSO und probiere verschiedene Zielpegel und Anzahl von Filtern aus. Jedes Ergebnis speichere ich separat weg und vergleiche zum Schluss die Ergebnisse um das Beste zu finden.

Das beste Ergebnis jage ich dann in den Minidsp und Messe das Ergebnis mit REW nach.
Wenn alles passt stelle ich die meiner Meinung nach optimale Crossoverfreq. ein und passe den Pegel an, danach lasse ich Audyssey oder Dirac über den kompletten FG laufen.

Danach abermals Kontrolle mittels REW.
alpenpoint
Inventar
#3071 erstellt: 19. Mai 2025, 06:11
Morgen,

ok danke, ich kontrolliere das immer händisch bzw. lasse ich den Frequenzgang vorher nur mit Gain und Delay auf den "natural Response" optimieren. Dabei schaue ich dass ich kein negatives Delay habe. Erst dann den Durchlauf auch mit Filtern.
Normalerweise bzw. bei mir habe ich auch keinen positiven Filter. Natürlich auch Kontrolle mit REW.
submann
Inventar
#3072 erstellt: 19. Mai 2025, 11:26
Zum Thema ART, auf der HighEnd haben wir nur bei JVC eine Demo angeschaut mit einer StormAudio Fusion 20, mit M&K Setup, Stewart Leinwand und JVC NZ 900, Subwoofer waren nur zwei in der Front, Surround war echt toll umhüllend, der Bass hat mich aber überhaupt nicht überzeugt, ART wird nur mit 4 oder mehreren Subwoofern überzeugen laufen, so meine Aussage!
Chris3636
Inventar
#3073 erstellt: 19. Mai 2025, 12:52

submann (Beitrag #3072) schrieb:
Zum Thema ART, auf der HighEnd haben wir nur bei JVC eine Demo angeschaut mit einer StormAudio Fusion 20, mit M&K Setup, Stewart Leinwand und JVC NZ 900, Subwoofer waren nur zwei in der Front, Surround war echt toll umhüllend, der Bass hat mich aber überhaupt nicht überzeugt, ART wird nur mit 4 oder mehreren Subwoofern überzeugen laufen, so meine Aussage!


ich würde sagen kommt auch auf die raumgröße an.

wie groß waren die vorführräume?
submann
Inventar
#3074 erstellt: 19. Mai 2025, 13:17
Denke so 25qm³
Speed_King
Stammgast
#3075 erstellt: 19. Mai 2025, 14:42
Mit vier Subwoofern bekäme man schon ein recht gut funktionierendes Pseudo-DBA hin.

DLART möchte hier eine gleichmäßigere Verteilung auch abseits des Haupthörplatzes im Vergleich zu anderen Technologien erzielen. Diese setzen allesamt mehrere Subwoofer voraus. Daher ist davon auszugehen, dass in der Praxis die Satelliten nur für Frequenzen oberhalb der Übernahmefrequenz herangezogen werden. Die Belastung für die LS ist dann zwar höher (durch die zusätzliche Absorberfunktion) aber in einem Bereich, wo das in aller Regel noch verschmerzbar ist.
submann
Inventar
#3076 erstellt: 19. Mai 2025, 14:47
Pseudo DBA habe ich schon das klingt bei mir deutlich besser ohne Dröhnen!
Speed_King
Stammgast
#3077 erstellt: 19. Mai 2025, 14:53
Ja, ist wie gesagt die Frage, was dann mit DLART noch besser würde.

Immerhin könnte man die bestehende Aufstellung dafür nutzen, egal ob DBA oder "wildes" Multisub vorher.
pogopogo
Inventar
#3078 erstellt: 19. Mai 2025, 15:04

Speed_King (Beitrag #3075) schrieb:
Diese setzen allesamt mehrere Subwoofer voraus. Daher ist davon auszugehen, dass in der Praxis die Satelliten nur für Frequenzen oberhalb der Übernahmefrequenz herangezogen werden.

DLART hat primär nichts mit Subs zu tun! Das funktioniert auch ohne DLBC (Voraussetzung, wenn man Subs einbinden möchte). Die Supportspeaker werden auch unterhalb ihrer Grenzfrequenz genutzt. Supportlevel sowie Frequenz sind einstellbar.
Wie sahen eigentlich die Supporteinstellungen in München aus?


[Beitrag von pogopogo am 19. Mai 2025, 15:05 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#3079 erstellt: 19. Mai 2025, 15:17

Speed_King (Beitrag #3075) schrieb:
durch die zusätzliche Absorberfunktion

Es ist keine Absorberfunktion wie klassisch angewendet: Link
Speed_King
Stammgast
#3080 erstellt: 19. Mai 2025, 15:25
Elektrische Absorption basiert auf Gegenschall bzw. aktiver Auslöschung.
pogopogo
Inventar
#3081 erstellt: 19. Mai 2025, 16:01
Ich war mal neugierig und habe die AI gefragt. Der Kenntnisstand sieht gar nicht schlecht aus:

Wie Co-Optimization bei Dirac ART funktioniert:
1. MIMO-Prinzip (Multiple Input, Multiple Output)
Dirac ART basiert auf MIMO-Technologie, die aus der Kommunikationstechnik stammt. Dabei werden mehrere Lautsprecher (Inputs) und mehrere Abhörpositionen oder Mikrofonmessungen (Outputs) gleichzeitig betrachtet.

Input: Jeder Lautsprecher ist ein aktiver Teilnehmer.

Output: Die Summe des Schalls an verschiedenen Positionen im Raum (z. B. Sweet Spot, Couch etc.).

2. Gleichzeitige Optimierung mehrerer Lautsprecher
Statt dass jeder Lautsprecher „sein eigenes Ding macht“, berechnet Dirac ART eine gemeinsame Optimierungsstrategie, bei der Lautsprecher auch „gegenphasig“ oder „komplementär“ arbeiten können, um:

Stehende Wellen aufzulösen
Bassüberhöhungen (Moden) abzuschwächen
Impulsantworten zu verkürzen

Beispiel: Der Subwoofer und ein Frontlautsprecher können leicht zeitversetzt oder mit gezielt angepasster Amplitude spielen, um an einer bestimmten Stelle destruktive Interferenz zu erzeugen – also den Bassüberhang auslöschen.

3. Zeit-, Pegel- und Phasenkorrektur
Die Software misst das Verhalten jedes Lautsprechers und berechnet, wie jeder Lautsprecher „mithelfen“ kann, problematische Frequenzbereiche zu glätten. Dabei werden:

Zeitverzögerungen eingeführt
Pegel feinjustiert
Phasenlagen angepasst

4. Iterativer Optimierungsprozess
Dirac ART läuft durch eine Mess- und Analysephase, gefolgt von einer Optimierung, bei der die gesamte Lautsprecherkonfiguration gleichzeitig optimiert wird. Nicht mehr nur Einzellautsprecher, sondern ein vernetztes Lautsprechersystem, das den Raum „aktiv kontrolliert“.
Speed_King
Stammgast
#3082 erstellt: 19. Mai 2025, 16:10
Das Forum kann zu, wenn auf Seite 62 die KI übernehmen muss.
BassTrap
Inventar
#3083 erstellt: 19. Mai 2025, 16:39

pogopogo (Beitrag #3081) schrieb:
und mehrere Abhörpositionen oder Mikrofonmessungen (Outputs) gleichzeitig betrachtet.
...
bei der die gesamte Lautsprecherkonfiguration gleichzeitig optimiert wird.

Es ist egal, ob nacheinander oder gleichzeitig betrachtet bzw. optimiert wird. Somit ist das Wort "gleichzeitig" hier Unsinn. Mit "zusammen" (als Gegensatz zu "einzeln") würde es Sinn ergeben. Haben wohl mehrere im Web denselben Unsinn verzapft, den die KI übernomment hat.
Chris3636
Inventar
#3084 erstellt: 19. Mai 2025, 17:59
Fakt ist: man hat nichts auf der highend von Dirac ART neues gehört.
Keine Ankündigung nichts.
rat666
Inventar
#3085 erstellt: 19. Mai 2025, 18:23
Habe auch rumgefragt, nix zu hören von ART.

Auch wenn ART nichts primär mit Subs zu tun haben soll, dann aber primär mit Tieftönern (in welcher Form auch immer) und je mehr desto besser. In der Praxis sind das nunmal zu 99% Subs.

ART wird imho noch lange nicht kommen, da hilft auch das ganze gehype nix.
pogopogo
Inventar
#3086 erstellt: 19. Mai 2025, 19:45
War Onkyo auch vertreten und hat dort jemand nachgefragt?
Speed_King
Stammgast
#3087 erstellt: 19. Mai 2025, 19:52
Eben. Normale Tieftöner limitieren ein solches System in Pegel und unterer Grenzfrequenz. Bei Tiefmitteltönern würden sich die zusätzlichen Intermodulationsverzerrungen auch auf den Mittelton auswirken, was irgendwann hörbar wäre. Deswegen stellt man die Satelliten ja normalerweise auf "small", und wenn es 40 oder 60 Hz sind. Es erinnert ein wenig an die Atmos-Reflexionslautsprecher: aus Marketingsicht genial, in der Praxis aber eine Krücke.

Folglich kann man ganz pragmatisch von Subwoofern ausgehen. Ausnahmen bestätigen die Regel.
oliverpanis
Inventar
#3088 erstellt: 19. Mai 2025, 20:11
Hier gibts was neues zu A.R.T. und Marantz:
Edit: Link habe ich entfernt. Video wurde von Lars Mette wieder gelöscht.


[Beitrag von oliverpanis am 20. Mai 2025, 06:39 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#3089 erstellt: 19. Mai 2025, 21:11
So, dann wird der Thread nun wieder hochgefahren
Wer von euch ist nächsten Monat schon dabei?
Speed_King
Stammgast
#3090 erstellt: 19. Mai 2025, 21:23
Jetzt wird "ausgerollt" ...

(Eigentlich finde ich das sehr spannend, aber dieses Geschwurbel und dieses Marketinggesülze macht alles zunichte.)
pogopogo
Inventar
#3091 erstellt: 19. Mai 2025, 21:49

pogopogo (Beitrag #3086) schrieb:
War Onkyo auch vertreten und hat dort jemand nachgefragt?

Die waren auch vertreten und die ART fähige Stereovorstufe kommt wohl im Spätsommer/Herbst zu einem sehr attraktiven Preis.
Wenn ich das richtig gesehen habe, hat sie zwei Subwoofer-Ausgänge.



[Beitrag von pogopogo am 20. Mai 2025, 06:43 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#3092 erstellt: 19. Mai 2025, 21:55
Es ist schon krass was die ki sagt zu denon und Dirac

Diese bestätigt das es kommen soll für denon. Ich glaub es erst wenn es offiziell angekündigt wird.



Übersicht mit KI
Weitere Informationen
Dirac Live ART (Active Room Treatment) von Dirac, in Zusammenarbeit mit Denon, optimiert die Raumakustik für ein besseres Hörerlebnis. Es kalibriert Lautsprecher als einheitliches System, reduziert Nachhall und verbessert die Klarheit.
Wie Dirac Live ART funktioniert:
Raumkalibrierung:
Dirac Live ART analysiert die Raumakustik und kalibriert die Lautsprecher, um die spezifischen Eigenschaften des Raumes zu berücksichtigen.
Lautsprecheroptimierung:
Es optimiert die Lautsprecher, sodass sie als einheitliches System arbeiten, und nutzt die Stärken jedes Lautsprechers.
Reduzierung von Nachhall:
Dirac Live ART reduziert die Abklingzeit im Raum, was zu weniger Nachhall und einer verbesserten Klarheit führt.
Unterscheidung zu physischen Raumkorrekturen:
Dirac Live ART ist eine softwarebasierte Lösung, die bulky, physische Raumkorrekturen vermeidet und dennoch eine optimierte Akustik bietet.
Benutzerfreundliche Einrichtung:
Die Einrichtung von Dirac Live ART ist einfach und erfordert keine professionellen Kenntnisse.
Vorteile von Dirac Live ART:
Verbesserte Audioqualität: Dirac Live ART verbessert die Klarheit und das Detailniveau des Sounds.
Besseres Hörerlebnis: Es optimiert das Hörerlebnis durch Reduzierung von Nachhall und Optimierung der Lautsprecher.
Flexibilität: Die softwarebasierte Lösung ist flexibel und kann an verschiedene Raumeigenschaften angepasst werden.
Einfache Einrichtung: Dirac Live ART ist einfach zu installieren und zu konfigurieren.
Denon und Dirac Live:
Denon bietet Dirac Live in seinen AV-Receivern an, wie z.B. dem AVR-A1H, AVR-A10H, AVR-X6800H, AVR-X4800H und AVR-X3800H. Dirac Live, inklusive der ART-Funktion, ist somit eine Möglichkeit, das Audioerlebnis in einem Denon-System zu optimieren.

Generative KI ist experimentell.


[Beitrag von Chris3636 am 19. Mai 2025, 21:58 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#3093 erstellt: 19. Mai 2025, 23:03
pogopogo
Inventar
#3094 erstellt: 20. Mai 2025, 10:30

oliverpanis (Beitrag #3088) schrieb:
Hier gibts was neues zu A.R.T. und Marantz:
Edit: Link habe ich entfernt. Video wurde von Lars Mette wieder gelöscht.

Guckst du hier: Link
f.zst
Stammgast
#3095 erstellt: 20. Mai 2025, 11:44
Das sind ja mal gute Neuigkeiten
pogopogo
Inventar
#3096 erstellt: 20. Mai 2025, 12:22
Der AV20 wird bestimmt sehr gut angenommen.
Ich könnte mir für mich eine kleinere Variante ganz gut vorstellen.
Vielleicht bringt auch Denon kleinere Varianten heraus, who knows...
f.zst
Stammgast
#3097 erstellt: 20. Mai 2025, 13:26
Jap, falls sie eine AV30 (oder etwas von Denon), vlt. mit 11 Kanälen und etwas abgespeckter interner Hardware für so ~4000 rausbringen, könnte ich auch schwach werden und auf eine Vor-Endstufen Kombi wechseln. Stand jetzt ist mir das allerdings noch zu teuer, da hoffe ich ich weiterhin, dass ART für meinen Denon 4800 kommen wird...
pogopogo
Inventar
#3098 erstellt: 20. Mai 2025, 14:14
Warum hoffen? Es wurde doch eindeutig kommuniziert, dass es kommen wird.
Auch andere Hersteller werden AVPs mit ART anbieten und Preise um die 2T€ inkl. ART sollten machbar sein.


[Beitrag von pogopogo am 20. Mai 2025, 14:16 bearbeitet]
daniel.2005
Inventar
#3099 erstellt: 20. Mai 2025, 14:45
Das obige Video ist aber sehr, sehr leise. Wollte gerade per Smartphone es mir anschauen, aber man versteht kein Wort.

Schade.
Dann eben später zu Hause.

Auf den Preis der Lizenz bin ich gespannt. Im Heimkino Verein
kursieren Preise, die sind weit weg von gut und böse.
Vierstellig. Hoffe, dass das nicht stimmt.


[Beitrag von daniel.2005 am 20. Mai 2025, 14:56 bearbeitet]
f.zst
Stammgast
#3100 erstellt: 20. Mai 2025, 14:57

pogopogo (Beitrag #3098) schrieb:
Warum hoffen? Es wurde doch eindeutig kommuniziert, dass es kommen wird.

Nein wurde es bis jetzt eben weiterhin noch nicht! Jetzt bin ich allerdings wirklich zuversichtlich, dass es noch für andere D&M Geräte kommen wird.

pogopogo (Beitrag #3098) schrieb:
Auch andere Hersteller werden AVPs mit ART anbieten und Preise um die 2T€ inkl. ART sollten machbar sein.

Da bin ich nicht so optimistisch wie du aber schön wäre es natürlich.
pogopogo
Inventar
#3101 erstellt: 20. Mai 2025, 15:15
Das Ausrollen von ART (Q3/4 2025) für X3800 und höher wurde schon letztes Jahr kommuniziert.
Das Video hierzu haben wir auch verlinkt.
f.zst
Stammgast
#3102 erstellt: 20. Mai 2025, 15:18
Ja aber nie offiziell/definitiv - es wurde immer nur gesagt es soll kommen/ wahrscheinlich dann und dann. Vielleicht bin ich ja zu pessimistisch aber bei sowas glaube ich den Firmen jeweils erst, wenn ich es sehe


[Beitrag von f.zst am 20. Mai 2025, 16:32 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#3103 erstellt: 20. Mai 2025, 16:08
299$ sollten dann noch für ART oben drauf kommen: Link
Vielleicht gibt es bei Einführung auch 30% off, wie zuletzt bei Bluesound.
Speed_King
Stammgast
#3104 erstellt: 20. Mai 2025, 16:26
Woher nimmst Du die 299 $?
oliverpanis
Inventar
#3105 erstellt: 20. Mai 2025, 16:31
Kostet für die Storm soviel, hoffe auch für Marantz.


[Beitrag von oliverpanis am 20. Mai 2025, 16:32 bearbeitet]
Speed_King
Stammgast
#3106 erstellt: 20. Mai 2025, 16:40
Ah OK.

Weil's zuletzt um Denon ging, dann aber der Marantz verlinkt wurde.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 . 70 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Physisches Gerät wie Dirac Live ?
soundrealist am 06.03.2017  –  Letzte Antwort am 06.03.2017  –  5 Beiträge
Dirac Live Test Software eingeschränkt?
Kuhtreiber am 18.07.2018  –  Letzte Antwort am 10.06.2020  –  10 Beiträge
Dirac Live (in großem Raum)
leuckamazing am 17.12.2021  –  Letzte Antwort am 21.12.2021  –  5 Beiträge
Dirac Lizens
FritzBrause am 28.11.2023  –  Letzte Antwort am 28.11.2023  –  2 Beiträge
Digitale Room Correction uvm.
drstraleman2 am 26.09.2014  –  Letzte Antwort am 26.09.2014  –  2 Beiträge
Probleme mit Dirac Live Musik zu leise
FritzBrause am 21.01.2017  –  Letzte Antwort am 21.01.2017  –  2 Beiträge
Dirac vs nondirac Messung
nidiry am 04.01.2016  –  Letzte Antwort am 06.01.2016  –  13 Beiträge
Dirac live mit oder ohne sub einmessen lassen?
tomduhli am 14.08.2016  –  Letzte Antwort am 15.08.2016  –  2 Beiträge
Dirac Hilfestellung erbeten
luki92 am 29.06.2023  –  Letzte Antwort am 28.07.2023  –  17 Beiträge
Dirac Raumeinmessung extern?
Richard1965 am 23.08.2019  –  Letzte Antwort am 23.09.2019  –  31 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.929 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedLEDprofi
  • Gesamtzahl an Themen1.561.535
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.777.781