Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|

Plattenspieler bloß cool oder auch akustisch ein Gewinn?

+A -A
Autor
Beitrag
anamnesis
Ist häufiger hier
#1703 erstellt: 26. Jul 2015, 19:10

Heinrich (Beitrag #1567) schrieb:
Servus,

dann ist aber der Weg in die Küche (und zurück!) noch nicht berücksichtigt

Maschinen: Vibiemme Domobar, Pavoni Pub 1 EL, La San Marco New 85 Leva 2
Mühlen: Demoka, Mazzer Mini, Elektra Nino.

Gut - es GEHT in einer Minute. Ich habe heuer auf der High End das erste Mal meine Maschine (die Pub) dabeihgehabt. War ein Fehler und/oder ein voller Erfolg - 2600 Kaffee in vier Tagen. Wir sind praktisch die ganze Zeit zu zweit hinter der Maschine gestanden, um den Ansturm zu bewältigen (einer für die Bezüge inkl. Mahlen/Tampern, einer zum Michschäumen ink. Anfrage, wer was will )

Zumindest das Plattenumdrehen und neu auflegen schaffe ich UNTER einer Minute

Grüße aus dem analog-kaffee-wahnsinnigen Wien,
Heinrich


Für Einsteiger nicht schlecht. Aber wer etwas mehr will greift zu:
Maschine: Aqua tavoletta pumpa magnifica superiori bolente electricati
Kaffee: Instanzzio doppio spumenci colorandi auri frostario perfetto
Optional: latte condenzia superiori cremati

Das richtige Umrühren, immer gegen den Uhrzeigersinn und nie länger als 3 Stunden!
Kaffeegenuss der Highend-Klasse.
Viele Grüße aus dem Kaffeeparadies SüdwestenglandIMG_0320
peacounter
Inventar
#1704 erstellt: 26. Jul 2015, 19:20
wieso gegen den uhrzeigersinn?
zur entschleunigung?

drei stunden umrühren?
bist du jeck?
ich rühr für meine dame um, bis der zucker aufgelöst ist!
und für mich selber (wegen ohne zucker) garnicht...


[Beitrag von peacounter am 26. Jul 2015, 19:22 bearbeitet]
anamnesis
Ist häufiger hier
#1705 erstellt: 26. Jul 2015, 19:25

peacounter (Beitrag #1704) schrieb:
wieso gegen den uhrzeigersinn?
zur entschleunigung?

drei stunden umrühren?
bist du jeck?
ich rühr für meine dame um, bis der zucker aufgelöst ist!
und für mich selber (wegen ohne zucker) garnicht...


Ich persönlich schmecke da auch keinen Unterschied, aber viele schwören auf das Linksrumdrehen mit einem sauerstofffreien Silberlöffel. Kaffee-Highender sind eben anders.
Beaufighter
Inventar
#1706 erstellt: 26. Jul 2015, 19:28
Die Wahrheit über den Kaffee Kaffee vor real
8erberg
Inventar
#1707 erstellt: 26. Jul 2015, 19:33
Hallo,

jo, das haben Highender so an sich.
Und wie bei den Highlandern kann es bei denen "auch nur einen geben"...

Ich präferiere persönlich noch immer auf ganz normalen Filterkaffee, frisch gemahlenen Bohnen einer kleinen Rösterei aus dem Nachbarkaff und von Hand aufgebrüht.

Billigst-Kaffeepulver in teuren Maschinen bleibt da nur die rote Laterne.

Südwest-England? Scheiße, dies Jahr noch nicht dagewesen (letztes Jahr Bodmin, davor Plymouth und Umgebung, wir "arbeiten uns durch").

Peter
anamnesis
Ist häufiger hier
#1708 erstellt: 26. Jul 2015, 19:38

8erberg (Beitrag #1707) schrieb:

Südwest-England? Scheiße, dies Jahr noch nicht dagewesen (letztes Jahr Bodmin, davor Plymouth und Umgebung, wir "arbeiten uns durch").

Peter


Attraktive Orte wie Newquay oder St. Ives werden erst wieder im September genießbar (viele Touristen). Z.Zt. ist das Wetter hier auch etwas sehr ähem abwechslungsreich.
Cheers
8erberg
Inventar
#1709 erstellt: 26. Jul 2015, 20:01
Hallo,

jo... September is ne gute Idee - mal meine bessere Hälfte bequatschen.

Für St. Ives rechne ich ja schon alleine eine Woche, die Museen, die Galerien, die kleinen Läden...

Peter
.JC.
Inventar
#1710 erstellt: 26. Jul 2015, 23:07
Mir fiel gerade beim Kippen rauchen was ein.

Von all den Leuten die hier schreiben, haben vielleicht 10 % jemals gehört,
was von LP überhaupt möglich ist.

Denn dazu gehört Einiges, die ganze Wiedergabekette und die Raumakustik muss stimmen.
Das gibt´s nicht so oft, wie man denkt.
Dieses Hörerlebnis von LP, das muss man erst mal gehabt haben,
um zu wissen, was eigentlich in manchen Platten steckt.

Da ist dann analog wirklich besser als digital.
Beaufighter
Inventar
#1711 erstellt: 27. Jul 2015, 01:45

Mir fiel gerade beim Kippen rauchen was ein.

Du solltest weniger rauchen.
Heinrich
Inventar
#1712 erstellt: 27. Jul 2015, 02:31
@anamnesis:

Womit Du den ganzen Thread auf den Punkt gebracht hast

(Worum ging's nochmal: Ist Lambretta Vinylkunst und als solche so cool wie Beuys unter Berücksichting seiner Zweitpressung? Da dreht's sich - ob mit 33, 45, 78 rpm - und mit was dreht die Lambretta?)



Grüße aus Wien in den nordöstlichen Teil Südwestenglands,
Heinrich
Rahel
Inventar
#1713 erstellt: 27. Jul 2015, 06:48
.J.C. schrieb

Von all den Leuten die hier schreiben, haben vielleicht 10 % jemals gehört,
was von LP überhaupt möglich ist.

Denn dazu gehört Einiges, die ganze Wiedergabekette und die Raumakustik muss stimmen.
Das gibt´s nicht so oft, wie man denkt.
Dieses Hörerlebnis von LP, das muss man erst mal gehabt haben,
um zu wissen, was eigentlich in manchen Platten steckt.

Da ist dann analog wirklich besser als digital.


Dem kann ich nur zustimmen!
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#1714 erstellt: 27. Jul 2015, 08:17
Moin

die explitzitesten Meinungen hinsichtlich Kindeserziehung kommen entweder vom katholischen Klerus oder kinderlosen Yuppie-Pärchen..- insofern ist auch hier die geforderte Expertise für prägnante Aussagen recht gering..
Rahel
Inventar
#1715 erstellt: 27. Jul 2015, 08:27
"geforderte Expertise" - hab' ich etwas verpasst?


[Beitrag von Rahel am 27. Jul 2015, 08:28 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#1716 erstellt: 27. Jul 2015, 08:28
Afaik gabs von der beuys-Platte nur die erstauflage und nie eine nachpressung.
Bob_Weir
Stammgast
#1717 erstellt: 27. Jul 2015, 08:39

.JC. (Beitrag #1710) schrieb:
Mir fiel gerade beim Kippen rauchen was ein.

Von all den Leuten die hier schreiben, haben vielleicht 10 % jemals gehört,
was von LP überhaupt möglich ist.

Denn dazu gehört Einiges, die ganze Wiedergabekette und die Raumakustik muss stimmen.
Das gibt´s nicht so oft, wie man denkt.
Dieses Hörerlebnis von LP, das muss man erst mal gehabt haben,
um zu wissen, was eigentlich in manchen Platten steckt.

Da ist dann analog wirklich besser als digital.


Hier wird ja leider sowieso viel mit Theorie, Zahlen und Balkendiagrammen argumentiert und weniger mit Höreindrücken. Tatsächlich kann man doch aber mit Aussagen wie "Beim Hören von Schallplatten gehen mir Abspielgeräusche total auf den Geist!" mehr anfangen als mit Erklärungen, dass digital ein höherer Dynamikumfang möglich ist als analog oder ähnlichem.


[Beitrag von Bob_Weir am 27. Jul 2015, 08:43 bearbeitet]
Bob_Weir
Stammgast
#1718 erstellt: 27. Jul 2015, 08:42

peacounter (Beitrag #1716) schrieb:
Afaik gabs von der beuys-Platte nur die erstauflage und nie eine nachpressung.

kinodehemm
Hat sich gelöscht
#1719 erstellt: 27. Jul 2015, 08:44

Rahel (Beitrag #1715) schrieb:
"geforderte Expertise" - hab' ich etwas verpasst? 8)

..nee, eben nicht..

Jeder kann und darf..
juanitolo1
Stammgast
#1720 erstellt: 27. Jul 2015, 12:20

.JC. (Beitrag #1710) schrieb:
Mir fiel gerade beim Kippen rauchen was ein.

Von all den Leuten die hier schreiben, haben vielleicht 10 % jemals gehört,
was von LP überhaupt möglich ist.

Denn dazu gehört Einiges, die ganze Wiedergabekette und die Raumakustik muss stimmen.
Das gibt´s nicht so oft, wie man denkt.
Dieses Hörerlebnis von LP, das muss man erst mal gehabt haben,
um zu wissen, was eigentlich in manchen Platten steckt.

Da ist dann analog wirklich besser als digital.

Um die Qualität der Wiedergabe eines jeglichen Mediums wirklich beurteilen zu können, sollte man gerade für Live recordings auch die Referenz zur Hand haben, um aussagekräftige Meinungen äußern zu können.

U2 live
http://clairglobal.com//images/u2/u2_stage.jpg

Warum nun die ganze Wiedergabekette incl. Raumakustik bei einem bandbreiten- und dynamikbegrenzten Medium entscheidender ist, als bei einem Medium, dass das volle Spektrum und die volle unbegrenzte Dynamik ermöglicht, erschleißt sich mir ohnehin nicht.
Hörbert
Inventar
#1721 erstellt: 27. Jul 2015, 12:31
Hallo!

@juanitolo1


.....Warum nun die ganze Wiedergabekette incl. Raumakustik bei einem bandbreiten- und dynamikbegrenzten Medium entscheidender ist, als bei einem Medium, dass das volle Spektrum und die volle unbegrenzte Dynamik ermöglicht, erschleißt sich mir ohnehin nicht.
kinodehemm ........


Sie es mal so, die Schallplatte ist mit so vielen technischen Mängeln behaftet, dass eine Diskussion darüber, was objektiv besser ist, vollkommen sinnlos ist aber gerade deswegen kannst du mit einem auf die Schallplatte zugeschnittenem Equipment, -insbesondere dafür designete Lautsprecher- eine gewisse subjektive Verbesserung erzielen. Das ist halt ein Teil der möglichen kosmetischen Maßnahmen. Auch wenn der transportierte Informationsgehalt einer Schallplatte insgesamt geringer ist als der einer CD mit der gleichen Aufnahme (wenn wir hier einmal von einer aktuellen Aufnahme ausgehen und nicht von einem der uralten analogen Bänder die nachträglich digitalisiert wurden) so bringt es doch viel wenn dieser Inhalt möglichst gefällig präsentiert wird.

MFG Günther


[Beitrag von Hörbert am 27. Jul 2015, 17:25 bearbeitet]
Papa_San
Inventar
#1722 erstellt: 27. Jul 2015, 13:25

anamnesis (Beitrag #1703) schrieb:

Kaffee: Instanzzio doppio spumenci colorandi auri frostario perfetto
Optional: latte condenzia superiori cremati


Klingt gut! Gibt´s den nur bei Tesco?

Gruß
Siggi
Bob_Weir
Stammgast
#1723 erstellt: 27. Jul 2015, 15:35

juanitolo1 (Beitrag #1720) schrieb:

Um die Qualität der Wiedergabe eines jeglichen Mediums wirklich beurteilen zu können, sollte man gerade für Live recordings auch die Referenz zur Hand haben, um aussagekräftige Meinungen äußern zu können.



Warum nun die ganze Wiedergabekette incl. Raumakustik bei einem bandbreiten- und dynamikbegrenzten Medium entscheidender ist, als bei einem Medium, dass das volle Spektrum und die volle unbegrenzte Dynamik ermöglicht, erschleißt sich mir ohnehin nicht.

Zum ersten Satz: Live-Aufnahmen klingen ja fast nie so, wie tatsächlich im Konzert. Die Zuschauerreaktionen werden nachträglich bearbeitet und die Lautstärkeverhältnisse der einzelnen Instrumente zueinander verändert. Insofern klingt die Live-LP oder -CD nahezu immer anders, als es sich für die Besucher tatsächlich angehört hat.

Zum zweiten Satz: absolut richtig, egal ob man analog oder digital hört, eine vernünftige Wiedergabekette, optimale Aufstellung der Lautsprecher und die Raumakustik sind relevante Punkte, die grundsätzlich immer zu beachten sind.
.JC.
Inventar
#1724 erstellt: 27. Jul 2015, 16:00
Hi,


juanitolo1 (Beitrag #1720) schrieb:

Warum nun die ganze Wiedergabekette incl. Raumakustik bei einem bandbreiten- und dynamikbegrenzten Medium entscheidender ist, als bei einem Medium, dass das volle Spektrum und die volle unbegrenzte Dynamik ermöglicht, erschleißt sich mir ohnehin nicht.


von mir gemeint ist, dass Phono wesentlicher anspruchsvoller in den o.g. Punkten ist
u. das ein (womöglich unbemerkter) Fehler das ganze Ergebnis schmälern kann.

ich sag mal mit 1000 € kann man sie hinbekommen,
dazu muss man sich aber gut auskennen
ParrotHH
Inventar
#1725 erstellt: 27. Jul 2015, 16:06

Bob_Weir (Beitrag #1723) schrieb:
egal ob man analog oder digital hört, eine vernünftige Wiedergabekette, optimale Aufstellung der Lautsprecher und die Raumakustik sind relevante Punkte, die grundsätzlich immer zu beachten sind.

...und wenn man jetzt noch die Reihenfolge der genannten Punkte umdreht, dann erhält man sogar eine Liste der Kriterien nach deren praktischen Relevanz.

Parrot
RelacksMax
Ist häufiger hier
#1726 erstellt: 27. Jul 2015, 17:03

peacounter (Beitrag #1550) schrieb:

genau ... dich freuts, mich störts...
aber beides ist irrelevant in bezug auf die threadfrage.


Die Threadfrage ist an sich ist doch schon recht sinnlos. Ist eben ne Geschmacksfrage.
Genauso könnte ich auch fragen:

"Rosinen bloß hipp oder auch geschmacklich ein Gewinn?"
"29" bloß cool oder auch fahrdynamisch ein Gewinn?"
uswusf. ...

Eigentlich könnte man den Faden hier auch beenden ...
anamnesis
Ist häufiger hier
#1727 erstellt: 27. Jul 2015, 17:50

Papa_San (Beitrag #1722) schrieb:

anamnesis (Beitrag #1703) schrieb:

Kaffee: Instanzzio doppio spumenci colorandi auri frostario perfetto
Optional: latte condenzia superiori cremati


Klingt gut! Gibt´s den nur bei Tesco?

Gruß
Siggi


Den echten Instanzzio doppio spumenci gibt's auf jeden Fall nur bei Tesco. Der Chinakracher "Yang Tzi Koffiyn" kostet nicht einmal die Hälfte und kann gar nicht schmecken. Hände weg.
Gruß
Jens
PS: das ist nur meine Meinung.


[Beitrag von anamnesis am 27. Jul 2015, 17:52 bearbeitet]
Papa_San
Inventar
#1728 erstellt: 27. Jul 2015, 18:38
Ok,abwarten und Tee trinken.

Danke!
Siggi
Pfefferminzo
Schaut ab und zu mal vorbei
#1729 erstellt: 27. Jul 2015, 21:34
Bin gerade andernorts über dieses Bildchen gestolpert und musste unweigerlich an diesen Thread hier denken:

vinyl

Hörbert
Inventar
#1730 erstellt: 27. Jul 2015, 21:45
Hallo!

Gewissermaßen der Plattenspieler als "Venus im Pelz" Sicherlich eine gültige Alternative zum Plattenspieler als Stirngußgeber.

MFG Günther
Caspar67
Stammgast
#1731 erstellt: 27. Jul 2015, 21:59

ParrotHH (Beitrag #1605) schrieb:


Am Rande sei erwähnt, dass mir bisher noch keine defekte CD in meiner Sammlung untergekommen ist. Die Horrorzahlen, die da teilweise kolportiert werden, sind mir ein Rätsel! Und zudem sei Dir, lieber Caspar, mal ans Herz gelegt, Dich zum Thema "Fehlerkorrektur" im digitalen Bereich kundig zu machen. Denn "Korrektur" bedeutet dort in den allermeisten Fällen das Wiederherstellen der Originaldaten ohne jeglichen Informationsverlust auf Basis redundant abgelegter Daten. Das Wort "künstlich" kannste Dir getrost wohinstecken!

Parrot


Liebe Moderatoren!
Warum soll ich mir irgrndwas "irgendwohin stecken",das finde ich unterirdisch. Ich habe versucht, mich sachlich auszudrücken, oben genannte Antwort ist für mich mal wieder ein Beleg dafür, warum ich hier so selten Beiträge schreibe.
Ich möchte keine Glaubenskriege verfechten, habe versucht auf etwas humorvolle Weise etwas beizutragen.
MMn. sind in diesem Thema über 90% der Beiträge an der eigentlichen Fragestellung vorbei.
Diese werden wir auch nicht final beantworten können, aber Diskussionen über Kunst und Kaffeemaschinen gehören mMn. in ein ... Forum.!
...
Bob_Weir
Stammgast
#1732 erstellt: 27. Jul 2015, 22:21

Caspar67 (Beitrag #1731) schrieb:

Warum soll ich mir irgrndwas "irgendwohin stecken",das finde ich unterirdisch.

Zustimmung.
Pilotcutter
Administrator
#1733 erstellt: 27. Jul 2015, 22:46

Caspar67 (Beitrag #1731) schrieb:
MMn. sind in diesem Thema über 90% der Beiträge an der eigentlichen Fragestellung vorbei.
Diese werden wir auch nicht final beantworten können, aber Diskussionen über Kunst und Kaffeemaschinen gehören mMn. in ein ... Forum.!
...


Um den 90% und dem rasenden thematischen Abwärtstrend und der steigenden Stammtischattitüde hier gerecht zu werden, geht dieser Thread ersteinmal in die HiFi Plauderecke, in's Café.



[Beitrag von Pilotcutter am 27. Jul 2015, 22:54 bearbeitet]
ParrotHH
Inventar
#1734 erstellt: 27. Jul 2015, 23:18

Caspar67 (Beitrag #1731) schrieb:
Warum soll ich mir irgrndwas "irgendwohin stecken",das finde ich unterirdisch. Ich habe versucht, mich sachlich auszudrücken, oben genannte Antwort ist für mich mal wieder ein Beleg dafür, warum ich hier so selten Beiträge schreibe.
Ich möchte keine Glaubenskriege verfechten, habe versucht auf etwas humorvolle Weise etwas beizutragen.

Na Caspar,

Du hast versucht, etwas auf humorvolle Weise beizutragen, so did I.
Ich habe Deinen Humor nicht erkannt, Du meinen nicht.

Ich würde sagen, wir einigen uns auf unentschieden.

Parrot
Fränk_B.
Stammgast
#1735 erstellt: 28. Jul 2015, 04:06
Hi,
weil ich gerade wieder was von Fehlerkorrektur gelesen habe: hat von euch noch niemand den Test mit dem Keil auf die CD kleben gemacht, damit man feststellen kann wie gut die Fehlerkorrektur funktioniert? Da kann/konnte (hab es selber in den 90ern so gemacht) sehr wohl auch eine klangliche Veränderung feststellen.


Grüße,

Fränk
Bob_Weir
Stammgast
#1736 erstellt: 28. Jul 2015, 06:40

Fränk_B. (Beitrag #1735) schrieb:
Hi,
weil ich gerade wieder was von Fehlerkorrektur gelesen habe: hat von euch noch niemand den Test mit dem Keil auf die CD kleben gemacht, damit man feststellen kann wie gut die Fehlerkorrektur funktioniert? Da kann/konnte (hab es selber in den 90ern so gemacht) sehr wohl auch eine klangliche Veränderung feststellen.


Grüße,

Fränk

Natürlich kann man das.
Fränk_B.
Stammgast
#1737 erstellt: 28. Jul 2015, 08:23
D Was ist das denn für eine Antwort? Oder ist das mittlerweile hier so geläufig? man liesst hier ja die merkwürdigsten Sachen...


Grüße,

Fränk
8erberg
Inventar
#1738 erstellt: 28. Jul 2015, 10:09
Hallo,


Bob_Weir (Beitrag #1736) schrieb:

Fränk_B. (Beitrag #1735) schrieb:
Hi,
weil ich gerade wieder was von Fehlerkorrektur gelesen habe: hat von euch noch niemand den Test mit dem Keil auf die CD kleben gemacht, damit man feststellen kann wie gut die Fehlerkorrektur funktioniert? Da kann/konnte (hab es selber in den 90ern so gemacht) sehr wohl auch eine klangliche Veränderung feststellen.


Grüße,

Fränk

Natürlich kann man das.


Soso...

Peter
Weischflurst
Gesperrt
#1739 erstellt: 28. Jul 2015, 11:53
Feine Signatur, Peter. Und so aktuell.

Bob_Weir
Stammgast
#1740 erstellt: 28. Jul 2015, 12:14
Dabei hat Hi-Fi mit Glauben überhaupt gar nichts zu tun...
Beaufighter
Inventar
#1741 erstellt: 28. Jul 2015, 12:17
Moin moin,

@Bob Weir: Das schreibst du so einfach daher, ich befürchte doch das es in der gelebten Hifi Welt gaaaanz anders aussieht.

Gruß Beaufighter
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#1742 erstellt: 28. Jul 2015, 13:03
Warum ?
8erberg
Inventar
#1743 erstellt: 28. Jul 2015, 13:16
Hallo,

weil viele Leute glauben das das was sie hören objektiv wäre... und das ist halt Tinnef.

Wers nich glaubt: http://www.deutschla...am:article_id=111683

Wie die Augen lassen sich auch die Ohren täuschen.

Unsere Sinne wurden von der Evolution nicht für High-End-Anlagen entwickelt sondern zum Überleben...

Peter
Beaufighter
Inventar
#1744 erstellt: 28. Jul 2015, 13:50
Moin moin,

@Vinyl Tom:
Warum


Eine gute Frage. Weil es bei Stereoanlagen, Autos und Motorrädern oder egal welchem Hobby es immer dazu kommt das man glaubt die Ideale Kombination zu Hause zu haben.

Ich denke mal das man eher in Glauben verfällt als seinem eignem Ego nachzugeben.

Das hat auch immer ein großes Stück mit Selbstehrlichkeit zu tun.

Bei diesen Diskussionen Digital VS Vinyl bin ich ja öfters mal mit bei. Ich musste da schon Posts lesen da haben mir die Haare zu Berge gestanden. Außerdem ist der Wissensstand lange nicht bei jedem gleich.

Und es gibt bei jeder Art Hobby Leute deren Wissenstand unterirdisch ist, sie aber selber von sich denken er sei geradezu semiprofessionell.

So nach dem Motto ich beschäftige mich da jetzt schon über 30 Jahre mit Vinyl ich weiß wovon ich schreibe.

Ich möchte hier nun absichtlich niemanden persönlich ansprechen, doch kennt ein jeder von uns hier diese Posts.

Ich ziehe immer für mich mit ins Kalkül das ich mich gewaltig irre, doch mir ist es Schnuppe ob ich mit Vinyl nur gefühlt besser höre oder tatsächlich.

Ich schrieb schon weitaus früher, dass für meine Belange der akustische Mehrgewinn im Vinyl hören darin liegt das ich nicht nur den reinen Hörnerv balsamiere, sondern bei mir auch ganz gerne Augen mit bedient werden beim Musik hören.

Gruß Beaufighter
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#1745 erstellt: 28. Jul 2015, 14:21

8erberg (Beitrag #1743) schrieb:
Hallo,

weil viele Leute glauben das das was sie hören objektiv wäre... und das ist halt Tinnef.



Peter


nee, das, was er hört, ist für denjenigen Realität!

Ob er das so hört, weil er so hören möchte, oder weil er ein aussergewöhnliches gutes oder besonders schlechtes Gehör hat, ob es durch Flüssigkeit hinterm Trommelfell oder durch die resonierende Schranktür kommt - was ich bei einem Musikstück höre und empfinde, ist 'meine' Realität.

Und eine 'objektive' Realität kann es nicht geben, da es nicht DEN perfekten(genormten) Empfänger gibt .
Der Sender ist dabei garnicht das Thema- die 'emotionale Wandlung' des Gehörten passiert im Empfänger- und ist dort natürlich auch zu 100% real.

Daher gibt es ja auch nicht den perfekten CD-Player, den perfekten Amp oder den perfekten LS.
8erberg
Inventar
#1746 erstellt: 28. Jul 2015, 14:30
Hallo,

na, subjektiv ist aber was anders als objektiv, hohe Wiedergabetreue kann nur objektiv sein.

Wenn einem persönlich ein "gesoundeter Klang" gefällt ist das seine Sache, das hat dann aber nix mehr mit Hifi zu tun.

Was stimmt: viele Leute wollen garkeine hohe Wiedergabetreue haben, hauptsache der Bass wummt ...

Peter
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#1747 erstellt: 28. Jul 2015, 14:47
Moin

die beschworene Objektivität ist eine Chimäre - der Mensch ist immer subjektiv, seine Wahrnehmungen auch.

Ich kann sagen, das mein Laptop 16GB RAM hat - objektiv.
Ob das 'genügend' ist , ist subjektiv - hängt von meinen Vorstellungen ab, was ich damit machen möchte.

Der Frequenzgang eines CD-Players ist 20-20kHz +- 0.5dB - objektiv
Mein Raum fummelt noch ein paar dB an Unlinearität irgendwo dazu - objektiv
Mir gefällt der Klang des Players in meinen 4 Wänden dennoch besser als im raumoptimierten Studio- subjektiv..
Mein Plattenspieler gefällt mir klanglich aber noch besser - subjektiv

Wenn eine lieare Schalldruckkurve am Hörplatz und Nachhallzeiten nach AES-paper xyz das Optimum wären, wäre spätestens mit nem akustisch behandelten Raum im DSP-Zeitalter die Messe gelesen..

Ist sie offensichtlich aber nicht, da nicht jedem das Gleiche schmeckt..
.JC.
Inventar
#1748 erstellt: 28. Jul 2015, 16:07

Beaufighter (Beitrag #1744) schrieb:

Das hat auch immer ein großes Stück mit Selbstehrlichkeit zu tun.


und den Vergleichsmöglichkeiten, um ehrlich zu sein.
Es geht doch nichts über ggs. Besuche,
insbesondere um verschiedene Raumakustik hören zu können.

Wir hatten uns im Saarland mal ggs. besucht, das war echt interessant.
Wer mir da übrigens noch fehlt ... ist kinodahemm ..
.
8erberg
Inventar
#1749 erstellt: 28. Jul 2015, 16:26
Hallo,

meine Güte: was mir gefällt und schmeckt ist meine Sache...

Aber von der Elektronik erwarte ich, dass sie einfach nur das widergibt was auf dem Medium da ist.

Beeinflussen tu ich ja genug mit Raum, Aufstellung und eigenen Hörgewohnheiten genug.

Nur sollte jedem einleuchten, dass die Elektronik dabei nur ein winzigkleines Rädchen ist... kleines Beispiel: das Verschieben einer Lautsprecherbox um 3 Grad im Winkel ändert mehr als jedes dusselige Kabel ändern würde wenn es denn was ändern könnte

Peter
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#1750 erstellt: 28. Jul 2015, 17:55
Moin

das steht ausser Frage , und dennoch kann sich ggf ein LS an einem Amp mit niedriger Dämpfung bässer anhören als ein grundsätzlich vllt sogar wertigerer mit hohem Dämpfungsfaktor.

Natürlich sollte ein Amp kein Equalizer sein, sondern möglichst linear verstärken - aber da es nach wie vor für 'normale' Hörräume kein Patentrezept gibt, was denn nun ideal klänge, ist für eigenen Geschmack viel Platz..
Burkie
Inventar
#1751 erstellt: 28. Jul 2015, 18:05
Hier kann es kein besser oder schlechter geben - erlaubt ist, was gefällt.
Jahrelang wurde uns eingeredet, perfekter Frequenzgang und Impulspräzision seien das allein seligmachende.
Aber der Vinyl-Boom belehrt uns eines besseren!
Nein, ein Frequenzgang wie eine Berg- und Talbahn, der schon ab 14kHz zu macht,
und verschliffene Impuls - das ist es erst, was die Musikimusikalisch klingen lässt.

Hören ist ja auch kein mathematischer Vorgang, der sich berechnen lässt.
Das ist doch alles von Mensch zu Mensch verschieden.

Ich wette, weniger als 10% der hier Mitschreibenden haben auch nur einmal selber gehört, was auf einer DVD drauf ist.
Dazu braucht es nämlich eine gute Surroundanlage!

Worauf aber kommt es bei einer guten Surroundanlage an?
Ganz einfach:
Die einen wissen es, und die anderen eben nicht!
So einfach ist das.

... in dem sinne ....

Grüße
kölsche_jung
Moderator
#1752 erstellt: 28. Jul 2015, 18:18

Burkie (Beitrag #1751) schrieb:
... der Vinyl-Boom ...

... ähhhh ... meinst du damit, dass sich der Vinylabsatz inzwischen vom Klingeltonabsatz abgesetzt hat?

Das einzige Marktsegment der Musikindustrie welches "boomt" ist streaming ... (tut mir zwar auch leid, ist aber so)
8erberg
Inventar
#1753 erstellt: 28. Jul 2015, 18:30
Hallo,

dooch, ich hab mit Absicht einige Konzerte auf DVD und noch lieber auf BluRay.

Hat was, denn einige Kapellen haben sich doch Mühe gemacht...

Peter
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedajarubino687557
  • Gesamtzahl an Themen1.560.875
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.869