HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Plattenspieler bloß cool oder auch akustisch ein G... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
|
Plattenspieler bloß cool oder auch akustisch ein Gewinn?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Bob_Weir
Stammgast |
10:07
![]() |
#1653
erstellt: 25. Jul 2015, |||||
Das halte ich für ausgeschlossen, aber auch nicht für erforderlich. Ich hoffe auf einen Austausch und Diskurs auf Augenhöhe und der findet hier zu einem großen Teil auch statt. |
||||||
TomBe*
Inventar |
10:13
![]() |
#1654
erstellt: 25. Jul 2015, |||||
Yo |
||||||
|
||||||
.JC.
Inventar |
10:16
![]() |
#1655
erstellt: 25. Jul 2015, |||||
stimmt aus dem letzten Teil könnte man glatt einen eigenen Thread machen ![]() warum höre ich zu 90 % von Platte ? erstens natürlich weil ich es kann aber zweitens, wie o.g., ist die Musik wirklich angenehmer von LP (meistens) die o.g. FGTH klingt von LP übrigens auch klar besser als von CD ![]() |
||||||
peacounter
Inventar |
10:18
![]() |
#1656
erstellt: 25. Jul 2015, |||||
Lies meinen letzten Post, da hab ich eindeutig klargestellt, dass ich es nicht weiß. Denn ohne taugliche Definition kann man nicht abgrenzen! Und eine wirklich taugliche Definition habe ich noch nie gehört. Und daher brauche ich den Kunstbegriff nicht. Er ist nichtssagend. Imo kann man ihn im Prinzip ausschliesslich im verfassungsrechtlichen Kontext der kunstfreiheit gebrauchen und da ist der Fall relativ klar:
Sowie ich ihn auch sonst immer sehr überzeugend finde. Wenn er sagt "im Prinzip ist dein Zettel genauso viel Wert wie meiner" , dann ist das eine Einstellung, eine Haltung, die ich nicht nur sympathisch sondern auch richtig finde. Das hat ja aber nichts mit dem tatsächlichen Wert zu tun! Den legt der Markt fest und Beuys wäre schön blöd gewesen, einen Wisch mit hohem monetären wert gegen einen am Markt wertlosen zu tauschen. Aber mir ist egal ob etwas Kunst ist oder nicht. Wenn mir etwas gefällt, dann hör ich es oder hängs mir an die wand. Wenn s mir aber nicht gefällt, dann "kann es weg". Deswegen würde ich persönlich für ein freejazz-Konzert Geld zahlen und zu dire straights nur hingehen, wenn ich dafür selbiges bekäme. Bei anderen ist das genau anders rum. Beides ist per Definition Kunst aber das hat doch im Prinzip überhaupt keine Aussage! [Beitrag von peacounter am 25. Jul 2015, 11:39 bearbeitet] |
||||||
cumbb
Gesperrt |
11:36
![]() |
#1657
erstellt: 25. Jul 2015, |||||
Mal quergeschossen - verzeiht;-) Auch verfassungsrechtlich völlig unklar:
Schon der Werk-Begriff ist nicht geklärt. Hineingetragen in Werk-Typ, ist daher ungeklärt.
Widerspruch: Frei, Schöpfung, Gestaltung (wenn mitgenannt: Kreation) und Eindrücke, Erfahrungen, Erlebnisse, unmittelbare Anschauung, kommunikative Sinnvermittlung, Außen... Ergebnis-Begriff ist absurd. Sieh unten: Offenheit.
Zu faul zum Hingucken die Bande! Und "tatsächlicher Wert"? Bleibt nicht nur, vage, "Bezüglichkeit hinsichtlich anderer Merkmale, Qualitäten, Formen, Komplexe o. ä.? |
||||||
peacounter
Inventar |
11:54
![]() |
#1658
erstellt: 25. Jul 2015, |||||
Q.e.d. Die Definition des Wortes "Kunst" ist völlig unklar. Die kann sich jeder selber stricken. Der eine sagt "Kunst kommt von können", der nächste sagt "Kunst muss etwas ausdrücken" und wieder einer sagt meinetwegen "Kunst ist gelb mit roten Punkten". Und damit ist dieser Begriff imo nichts wert bzw obsolet. Man kann das Alphabet rückwärts aufsagen, sich ein Butterbrot auf den Kopf kleben, einen Chart-hit schreiben, die Hose falsch rum anziehen, eine Kuh aus nem Hubschrauber werfen, 4:33 keinen einzigen Ton spielen, eine Folge gzsz drehen oder eine Symphonie zusammenklöppeln... Ist alles Kunst oder eben auch nicht. Begriffe ohne allgemeingültige Definition sind für die Kommunikation zwischen Menschen ungeeignet! |
||||||
8erberg
Inventar |
12:12
![]() |
#1659
erstellt: 25. Jul 2015, |||||
Hallo, Kunst ist alles vom Menschen gemachte was es in der "Natur" so nicht gäbe. Denn solche Worte wie "Kunststoff" und den daraus hergestellten Massenartikeln (alleine die Milliarden an Tragetaschen) zeigen doch, das andere Erklärungen irgendwie.. Peter |
||||||
peacounter
Inventar |
12:40
![]() |
#1660
erstellt: 25. Jul 2015, |||||
Sach ich ja! Jeder macht sich seine Defintion selber. Wenn ich behaupten würde, Michelangelo wäre kein Künstler gewesen, Bohlen sei aber einer, dann ist das genauso un-/angreifbar wie die gegenteilige Behauptung. Und damit ist der ganze Begriff bedeutungslos. Mir ist völlig latte, ob ein Cover oder ein Stück schwarzes Plastik Kunst sind oder nicht. Ich benötige keine Wertung um etwas gut oder schlecht zu finden |
||||||
Beaufighter
Inventar |
15:14
![]() |
#1661
erstellt: 25. Jul 2015, |||||
Moin moin, letztlich ist es doch die Frage, sehen alle Pferde gleich aus? Nun, ich sage mal ja. Und bin der festen Überzeugung das jeder eins (Pferd) erkennt wenn er eins sieht. Jemand der Pferde züchtet und sich den ganzen Tag mit diesen Tieren beschäftigt wird mir wohl erst mal ein differenzierten Vortrag über das Wesen und das unterschiedliche Aussehen von Pferden halten. Und trotzdem jeder erkennt ein Pferd als solches. So ähnlich halte ich es mit dem Begriff Kunst. Gruß Beaufighter |
||||||
peacounter
Inventar |
15:30
![]() |
#1662
erstellt: 25. Jul 2015, |||||
Nein, seh ich nicht so. Ein Pferd ist klar definiert. Aber wer keine Pferde kennt, erkennt sie auch nicht. Und ich wüsste auch nicht, woran man Kunst erkennen sollte. Wenn ich der Meinung bin, dass "4:33"(silence), "die fettecke", "der piano drop", "Jonathan Meeses oder Wolfgang Flatz Aktionen, Yoko Onos Gesang, Peter brötzmanns freejazz, Giacinto Scelsis Kompositionen aus einem einzigen Ton etc Kunst sind und mir darin jede Menge gebildete Leute vom Fach zustimmen, dann erkennt das noch lange nicht jeder. Also ist das entweder trotz der Meinung der Fachleute und "Kunst"-interessierten doch keine Kunst oder deine Behauptung ist widerlegt. Und damit ist wieder alles offen und der ganze Kunstbegriff imo ad absurdum geführt. Deswegen genügt es mir absolut, dass mich die oben aufgeführten Werke bewegen. Ob sie Kunst sind, ist mir Wurst. Und wenn Kunst wurst ist, ist im umkehrschluss auch Wurst Kunst. [Beitrag von peacounter am 25. Jul 2015, 15:34 bearbeitet] |
||||||
Beaufighter
Inventar |
15:38
![]() |
#1663
erstellt: 25. Jul 2015, |||||
Wie viele Menschen kennst du die kein Pferd kennen? |
||||||
8erberg
Inventar |
15:43
![]() |
#1664
erstellt: 25. Jul 2015, |||||
Hallo, alles was Menschen machen ist Kunst, man spricht ja selbst von der "Kunst des Krieges" Peter |
||||||
peacounter
Inventar |
16:04
![]() |
#1665
erstellt: 25. Jul 2015, |||||
Es wird aber sicher welche geben. Aborigine-Kinder, eskimokinder... Ist ja aber auch völlig egal. Ich glaube wie oben genauer dargelegt nicht daran, dass Menschen Kunst aus sich heraus erkennen. Die Meinungen darüber was Kunst ust, gehen eklatant auseinander. Und da es keine verlässliche Definition gibt, nach der man subsumieren kann, ist der ganze Begriff sinnlos. |
||||||
Beaufighter
Inventar |
16:09
![]() |
#1666
erstellt: 25. Jul 2015, |||||
Ja, und seit Kafka weiß ich das selbst hungern eine Kunst ist ![]() |
||||||
cumbb
Gesperrt |
16:18
![]() |
#1667
erstellt: 25. Jul 2015, |||||
Bissel her, ausgegraben, aber sicher passend, und auch interessant, zu diesem Thema: ![]() |
||||||
peacounter
Inventar |
16:46
![]() |
#1668
erstellt: 25. Jul 2015, |||||
Tatsächlich ist auch hungern schon als künstlerischer ausdruck im Rahmen einer Performance unternommen worden. Erkennt das dann jeder als Kunst? Nein. Ist es deswegen keine? Egal, oder? Und genauso egal ist es imo, ob man LP-Covers, van Goghs Sonnenblumen, "cherry cherry lady" oder eine Mahler-Symphonie als Kunst (an-)erkennt! [Beitrag von peacounter am 25. Jul 2015, 16:55 bearbeitet] |
||||||
8erberg
Inventar |
16:48
![]() |
#1669
erstellt: 25. Jul 2015, |||||
Hallo, nicht wirklich... die Aufgabe an einem Phonopre ist überschaubar, wirklich gute Schaltungen finden sich schon im Internet zum Nachbauen. Sagen wir mal so: in dem Faden haben sich damals einige Leute mit ihren .... ähmmm... speziellen Meinungen ... ähmmm.... ausgetauscht. Peter |
||||||
frank60
Inventar |
17:01
![]() |
#1670
erstellt: 25. Jul 2015, |||||
Aha. (Gar nicht so) fiktives Beispiel: Ein britisches Label hat bei einer Neuveröffentlichung die Auflage für Europa in UK pressen lassen, die Auflage für Übersee in den USA. Und aus vertriebstaktischen Gründen hat man sich entschlossen, in den USA die Platte eine Woche nach Europa zu veröffentlichen. Somit müßte nach Deiner schrägen Philosophie die UK Ausgabe ein Original und Kunstwerk sein, die US Ausgabe dagegen kein Original und auch kein Kunstwerk. Und auch die 1000 einen Monat später nachgepreßten Exemplare, da die Platte in Europa wie geschnitten Brot wegging, wären Deiner Theorie nach auch keine Originale mehr, obwohl die gesamte Produktion in allen Kleinigkeiten absolut identisch war. |
||||||
peacounter
Inventar |
17:49
![]() |
#1671
erstellt: 25. Jul 2015, |||||
Sag ich ja: Der Begriff führt zuverlässig in die Irre! |
||||||
Hörschnecke
Inventar |
18:53
![]() |
#1672
erstellt: 25. Jul 2015, |||||
"Jedes Wort ist eine Improvisation und eigentlich eine Lüge. Wahrheit und Klarheit sind komplementär zueinander. Wir können nichts genau sagen und doch müssen wir reden." Niels Bohr |
||||||
Hmeck
Inventar |
19:08
![]() |
#1673
erstellt: 25. Jul 2015, |||||
Dass es keinen allgemeinen, ewig und immer gültigen Begriff von Kunst gibt, sollte nun eigentlich klar sein. Des weiteren sollte klar sein, dass in einer Zeit, in der alles (fast ausschließlich) nach seinem Geld- bzw geldwerten Tauschwert bemessen wird, dies auch für die Kunst gilt. Und auch klar ist, dass gerade Kunst das Medium ist, das in seinen besten Momenten gegen diesen Stachel löckt. Das wenige, was man sagen kann, ist vermutlich, dass sie nicht unmittelbar zum Überleben notwendig ist. Also: Die Felshöhle war wichtig, die dort an die Wand gemalten Auerochsen nicht so sehr. Ich halte es eher mit Karl Valentin, der dazu etwa so spricht: Kunst kommt von können, denn käme sie von wollen, hielße sie Wulst und nicht Kunst. Und weiter: Es gibt gar keine Kunst. Denn wenn einer es nicht kann, wird es keine Kunst, und wer es kann - na, für den ist es keine Kunst! |
||||||
peacounter
Inventar |
19:29
![]() |
#1674
erstellt: 25. Jul 2015, |||||
Soweit ich weiß, kommt Kunst von "erkennen". Aber auch das ist imo wieder vollkommen wurst, solange es keine sinnvolle Definition gibt. Denn die etymologische Herkunft eines Wortes ist nicht immer gleichbedeutend mit seiner Bedeutung. |
||||||
Hmeck
Inventar |
19:47
![]() |
#1675
erstellt: 25. Jul 2015, |||||
Mein Etymologisches Wörterbuch (Kluge, Berlin 1999) behauptet, es sei ein "ti-abstraktum (was immer das ist) mit Übergangslaut s zu können." Die Bedeutungseinenguntg auf künstlerische Betätigung und Gegensatz zur Natur habe sich aber erst im 18 Jh. ausgebildet. Egal, alles Kunsthonig hier! |
||||||
peacounter
Inventar |
20:24
![]() |
#1676
erstellt: 25. Jul 2015, |||||
Dann gibt es dazu wohl unterschiedliche Erklärungen bzw Meinungen. Egal ist es trotzdem. Eine klare Definition der heutigen Bedeutung lässt sich da nicht draus entnehmen. Imo ist da ausschließlich die zitierte juristische sinnvoll. Und die geht halt so weit, dass man sogar Blähungen zu Kunst erklären kann. |
||||||
.JC.
Inventar |
21:18
![]() |
#1677
erstellt: 25. Jul 2015, |||||
ein eifriger Mod könnte einen Kunst Thread draus machen. ![]() |
||||||
8erberg
Inventar |
21:20
![]() |
#1678
erstellt: 25. Jul 2015, |||||
Hallo, nöö, der Drops is eh gelutscht Peter |
||||||
peacounter
Inventar |
21:22
![]() |
#1679
erstellt: 25. Jul 2015, |||||
Ja, den Ausflug können wir beenden. Ich fand nur die diskussion darum, ob ein Cover Teil des "Gesamtkunstwerkes" ist, so unsinnig. Das Cover ist wenn überhaupt Teil des Produktes. Jedenfalls dann, wenn das Produkt eine Platte ist. |
||||||
.JC.
Inventar |
21:25
![]() |
#1680
erstellt: 25. Jul 2015, |||||
ich hatte hier versucht das Ruder noch einmal rum zu reißen, aber das hat nicht so recht geklappt |
||||||
peacounter
Inventar |
21:27
![]() |
#1681
erstellt: 25. Jul 2015, |||||
Das klangthema ist durchgekaut. Jetzt kann man hier entweder aufhören oder im Prinzip nur noch die Kreise immer größer ziehen. |
||||||
.JC.
Inventar |
21:28
![]() |
#1682
erstellt: 25. Jul 2015, |||||
logo, es ist schon längst alles zum Titel gesagt |
||||||
Pilotcutter
Administrator |
21:45
![]() |
#1683
erstellt: 25. Jul 2015, |||||
Och komm, es gibt bestimmt noch Nuancen, die ihr noch nicht heraus kristallisiert habt. Überlegt noch mal ganz genau... |
||||||
.JC.
Inventar |
21:48
![]() |
#1684
erstellt: 25. Jul 2015, |||||
ich schrieb: wenn der TE schreibt: bloß cool dann heißt das: cool ist er, der Plattenspieler und jetzt bist Du dran ![]() |
||||||
Bob_Weir
Stammgast |
21:53
![]() |
#1685
erstellt: 25. Jul 2015, |||||
Sorry, aber offensichtlich hast Du mein Posting missverstanden oder nicht richtig gelesen. Oder soll das ein Scherz sein? Es geht hier nicht um meine "schräge Philosophie" sondern um den Konsens beim Record Collector und Goldmine, also weltweit anerkannten Instanzen unter Schallplattensammlern. Leider versuchst Du mir Aussagen unterzujubeln, die ich nicht gemacht habe. Ich habe nicht zwischen Kunstwerk und kein Kunstwerk unterschieden, sondern versucht zu erklären, was ein Original ist (da Hörbert ja meinte, der veröffentlichte Tonträger sei eine Reproduktion, die Reproduktion ist aber die Wiederveröffentlichung und nicht die Erstauflage). Bei Tonträgern ist das Original immer die Erstauflage, in der Fachpresse und -literatur gibt es darüber keinerlei Dissens. Erscheint ein Tonträger wie in Deinem Beispiel gleichzeitig in den USA und im UK, spricht man logischerweise vom US-Original und UK-Original. Zu guter Letzt: eine Zweitauflage ist unabhängig vom Zeitpunkt der Entstehung und der Höhe der Auflage immer eine Zweitauflage. Wie bereits geschrieben sind die Unterschiede zuweilen nur in kleinsten Details auszumachen. Gleichwohl machen diese Details eben den Unterschied, der sich natürlich auch im Wert niederschlagen kann. |
||||||
Bob_Weir
Stammgast |
22:08
![]() |
#1686
erstellt: 25. Jul 2015, |||||
Ganz einfaches Beispiel: ein Kunst-Produkt der Beatles (= der Künstler) im Jahre 1966 war das Album "Revolver". Eine Schallplatte zu der das Cover und natürlich die Gestaltung desselben dazugehörte. Der Grafiker Klaus Voormann hat für die Gestaltung des Covers damals sogar einen Grammy gewonnen. Dass der künstlerische Wert der Covergestaltung (wie auch der Musik) sehr stark variieren kann, ist natürlich unbestritten. |
||||||
Bob_Weir
Stammgast |
22:21
![]() |
#1687
erstellt: 25. Jul 2015, |||||
Du meinst sowas in der Preislage wie "Schallplattensammler haben schönere Frauen als CD-Junkies"? |
||||||
Weischflurst
Gesperrt |
23:18
![]() |
#1688
erstellt: 25. Jul 2015, |||||
Sind statistische Ausreißer erlaubt? |
||||||
Bob_Weir
Stammgast |
06:32
![]() |
#1689
erstellt: 26. Jul 2015, |||||
Können wir drüber reden... |
||||||
Hmeck
Inventar |
07:58
![]() |
#1690
erstellt: 26. Jul 2015, |||||
Passt und ist fair: Der Plattenhörer hat zwar in der Regel eine etwas geringere Tonqualität, dafür aber auf jeden Fall mehr Kunst! (kann man jetzt auch so übersetzen: mehr Coolness) |
||||||
Bob_Weir
Stammgast |
12:05
![]() |
#1691
erstellt: 26. Jul 2015, |||||
Ich finde, das passt überhaupt nicht. |
||||||
Weischflurst
Gesperrt |
12:25
![]() |
#1692
erstellt: 26. Jul 2015, |||||
..., jedenfalls mehr Kunststoff. Ich beobachte, dass Vinalfreunde andere Kunststoffe als Vinyl gleich billig und minderwertig finden. Hat das einen Grund? |
||||||
Holger
Inventar |
12:26
![]() |
#1693
erstellt: 26. Jul 2015, |||||
Also da hätte ich jetzt wirklich gerne mal ein Beispiel... ![]() |
||||||
peacounter
Inventar |
12:28
![]() |
#1694
erstellt: 26. Jul 2015, |||||
Zum nachvollziehen der Aussage: Wie definierst du Kunst? |
||||||
Hmeck
Inventar |
15:17
![]() |
#1695
erstellt: 26. Jul 2015, |||||
Du hast ja auf meinen Beitrag #1673 schon geantwortet. Viel mehr kann ich dazu nicht sagen. Wenn ich nicht gleich sehr viel mehr dazu sagen will. Dennoch, dieser Satzt ist nicht nur leicht ironisch aus der Hüfte ins Blaue geschossen; die Platte enthält in mancherlei Hinsicht "mehr Kunst" als die CD. Und das "Mehr" liegt nicht darin, was man als quasi inmaterielles Soundfile (inmateriell in dem Sinne, wie Informationen inmateriell sind) davon abspalten kann. Grüße, Hmeck ps., Weischflurst: "mehr Kunststoff ... " - der ist auch gut. [Beitrag von Hmeck am 26. Jul 2015, 15:22 bearbeitet] |
||||||
peacounter
Inventar |
16:13
![]() |
#1696
erstellt: 26. Jul 2015, |||||
Dann kann ich dir nicht folgen. Macht aber nix. Für mich klingt das ähnlich überzeugend wie "früher war mehr Lametta". [Beitrag von peacounter am 26. Jul 2015, 16:14 bearbeitet] |
||||||
Weischflurst
Gesperrt |
17:00
![]() |
#1697
erstellt: 26. Jul 2015, |||||
Bob_Weir
Stammgast |
17:12
![]() |
#1698
erstellt: 26. Jul 2015, |||||
8erberg
Inventar |
17:26
![]() |
#1699
erstellt: 26. Jul 2015, |||||
Hallo, von Lambretta isses ja nich weit zu The Who "Quadrophenia"... ![]() Peter |
||||||
peacounter
Inventar |
17:31
![]() |
#1700
erstellt: 26. Jul 2015, |||||
@pe: is das ganz hinten der sogenannte schwiegermuttersitz? ![]() |
||||||
Holger
Inventar |
18:11
![]() |
#1701
erstellt: 26. Jul 2015, |||||
Nix? Dachte ich mir - war wohl wieder mal nur ein Troll-Auswurf... |
||||||
schmidt09
Hat sich gelöscht |
18:53
![]() |
#1702
erstellt: 26. Jul 2015, |||||
anamnesis
Ist häufiger hier |
19:10
![]() |
#1703
erstellt: 26. Jul 2015, |||||
Für Einsteiger nicht schlecht. Aber wer etwas mehr will greift zu: Maschine: Aqua tavoletta pumpa magnifica superiori bolente electricati Kaffee: Instanzzio doppio spumenci colorandi auri frostario perfetto Optional: latte condenzia superiori cremati Das richtige Umrühren, immer gegen den Uhrzeigersinn und nie länger als 3 Stunden! Kaffeegenuss der Highend-Klasse. Viele Grüße aus dem Kaffeeparadies Südwestengland ![]() |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedajarubino687557
- Gesamtzahl an Themen1.560.875
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.869