HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Plattenspieler bloß cool oder auch akustisch ein G... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
|
Plattenspieler bloß cool oder auch akustisch ein Gewinn?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Rahel
Inventar |
18:50
![]() |
#2003
erstellt: 06. Aug 2015, ||||
Es mag ja alles sein, dass die Schallplatte das schlechtere Medium ist. Trotzdem ist die Frage offen, warum einige Stücke per LP dynamischer klingen. ![]() Ich habe mehrmals versucht, dies anhand meiner Beispiele zu erfragen. |
|||||
ParrotHH
Inventar |
18:54
![]() |
#2004
erstellt: 06. Aug 2015, ||||
Rahel, das hatten wir doch schon längst durch. Die Stichwörter heißen "Quelle" und "Mastering". Wenn die CD also von irgendeinem uralten lausigen Masterbank produziert wird, und dann auch noch auf die Schnelle mit schlechtem Mastering, wird das Ergebnis entsprechend sein. Parrot |
|||||
|
|||||
Rahel
Inventar |
19:06
![]() |
#2005
erstellt: 06. Aug 2015, ||||
Richtig - da kann ich ja froh sein, unterscheiden zu dürfen, ob mir die Platte oder die CD besser gefällt. Akustisch ein Gewinn? - Mal so - mal so! ![]() |
|||||
ParrotHH
Inventar |
19:17
![]() |
#2006
erstellt: 06. Aug 2015, ||||
Nicht: Mal so, mal so. Sondern: selten so, meistens so. Man kann dem Medium ja keinen Vorwurf daraus schnitzen, wenn die Möglichkeiten nicht ausgenutzt werden, bzw. lausig produziert wird. A fool with a tool is still a fool! Parrot |
|||||
ZeeeM
Inventar |
19:18
![]() |
#2007
erstellt: 06. Aug 2015, ||||
Letztendlich zählt das was gefällt, wie das zustande kommt, kann einem egal sein. Die AES hat mal in eine digitale Hi-Res Kette 16/44.1 eingeschleift und ein Jahr eruiert, ist das transparent. Es sieht so aus, das dies der Fall ist. Der LP wird es ähnlich gehen. Ich denke, es geht um die Restriktionen des Mediums und den Umgang damit. Streaming ist maximal immateriell, Vinyl genau das Gegenteil, unmittelbar, nicht abstrakt. Auch der beste Coverflow kann ich das Handling einer LP ersetzen. |
|||||
peacounter
Inventar |
19:35
![]() |
#2008
erstellt: 06. Aug 2015, ||||
so ein bischen kommst halt auch immer auf das material an, das man aufpresst. wenn die fratze auf die cd hauen und was ordentlich aufgelöstes auf die lp, dann klingt das schlechtere medium halt trotzdem besser. es gibt leute, die machen mit nem iphone bessere pics als andere mit ner high-tech-slr. is das iphone deswegen echt besser? oder konnte vielleicht nur jemand besser damit umgehen? ich spiel übrigens auf ner kaufhausklampfe auch besser als peter von nebenan auf ner prs für 5000,- na und? [Beitrag von peacounter am 06. Aug 2015, 19:35 bearbeitet] |
|||||
Beaufighter
Inventar |
19:55
![]() |
#2009
erstellt: 06. Aug 2015, ||||
Moin moin,
Nicht nur, ein Grund für ein besseres Musikempfinden von LP ist auch das du mit mehr Ruhe hörst. Das Prozedere vorweg beim LP hören ist schon mal ein Prozess in dem Musikhörer sich ganz anders auf die Musik einlässt. Man hört auch intensiver. Der Körper kommt mehr zu Ruhe weil man sich auch Zeit zum musikhören nimmt. Das führt dazu das man die Musik auch als besser empfindet. Wenn man so möchte ist das auch ein akustischer Gewinn. Gruß Beaufighter |
|||||
Rahel
Inventar |
19:57
![]() |
#2010
erstellt: 06. Aug 2015, ||||
Hallo Beaufighter, ich hätte es nicht besser ausdrücken können. ![]() |
|||||
ZeeeM
Inventar |
19:59
![]() |
#2011
erstellt: 06. Aug 2015, ||||
Besser wäre zu sagen, ein Erlebnisgewinn. ![]() |
|||||
kölsche_jung
Moderator |
20:01
![]() |
#2012
erstellt: 06. Aug 2015, ||||
wenn du das nicht kannst, wenn die musik vom tonband, cassette, md, cd, stream oder was immer kommt, tust du mir echt leid ... |
|||||
peacounter
Inventar |
20:07
![]() |
#2013
erstellt: 06. Aug 2015, ||||
man muß es akzeptieren. muscheln und fritten in belgien am strand gegen tischwäsche und pinguin... da hat jeder seine eigenen prioritäten. ich find belgien besser. |
|||||
Beaufighter
Inventar |
20:14
![]() |
#2014
erstellt: 06. Aug 2015, ||||
kölsche Jung schrieb:
Das hat im großen und ganzen nichts mit mir als Person zu tun. Das ist etwas ganz normales. Vor einem festlichen Essen deckt man den Tisch auch etwas feiner. Wenn man etwas tut um es zu genießen dann wird es wohl immer ein Vorspiel geben. ![]() Das ganze hat wohl auch eine Menge mit der Psyche des Menschen an sich zu tun. Warum soll ich mich im Großhirn gegen etwas wehren was ich mit Gewinn mitnehmen kann. Mag stupide klingen macht aber Spaß und schadet niemanden. Gruß Beaufighter [Beitrag von Beaufighter am 07. Aug 2015, 07:52 bearbeitet] |
|||||
Jakob1863
Gesperrt |
20:51
![]() |
#2015
erstellt: 06. Aug 2015, ||||
Ja, die angenommene oder tatsächlich vorhandene technische Richtigkeit ist an dem angesprochenen Punkt irrelavant, was u.a. daran liegen man, dass das Kunstprodukt zweikanaliger, stereophoner Wiedergabe per se sehr weit von der Realität entfernt ist. Ansonsten scheint mir dein Argument in Bezug auf Bobs Behauptung aus der falschen Richtung zu kommen; wenn du sie aus den, in deinem letzten Beitrag durchscheinenden Grund, für nicht zielführend hälst, dann ist das eine andere Sache.
Die AES hat nur (im Rahmen des Journal der AES) einen Artikel von Meyer/Moran veröffentlicht, es war keine Untersuchung der AES. Meyer und Moran konnten im Rahmen ihrer kontrollierten Hörtests den Probanden sowohl direkt von sog. HiRes-Medien abgespielte Musik, als auch eine heruntergerechnete Version genau dieser Musik anbieten. Allerdings litten ihre Versuche unter zahlreichen methodischen Mängeln, sodass am Ende ihr veröffentlichtes Resultat nicht wirklich durch das Datenmaterial abgedeckt wurde. Es kann allerdings nichtsdestotrotz richig sein.... |
|||||
ZeeeM
Inventar |
21:01
![]() |
#2016
erstellt: 06. Aug 2015, ||||
Hier der Artikel: ![]() |
|||||
Jakob1863
Gesperrt |
21:10
![]() |
#2017
erstellt: 06. Aug 2015, ||||
Die Autoren stellten auf einer Webseite weitere Informationen bereit: ![]() |
|||||
MOS2000
Inventar |
21:25
![]() |
#2018
erstellt: 06. Aug 2015, ||||
Hatte ich gerade vorhin, so gegen halb 6...allerdings in Zeeland, Niederlande. ![]() Ich höre trotzdem gern Vinyl... War meine Methode jetzt schon verfälscht, weil Zeeland Muscheln nicht digital genug sind? Oder sind die Niederlande zu wenig digital? Nen Pinguin als Bedienung gabs auch. Musik kam wahrscheinlich von Digital...geschmeckt hat es vorzüglich. Liebe Grüße MOS2000 |
|||||
ZeeeM
Inventar |
21:25
![]() |
#2019
erstellt: 06. Aug 2015, ||||
Was hat das aber mit der Frage zu tun? Cool? Sicherlich gibt es Leute, die Vinyl einfach cool finden. Akustischer Gewinn im Rahmen eines Gesamterlebnis? Sicherlich. Als rein technisches Medium dann eher wohl nicht. Ich erinnere mich das man in den 80er, war es Hifi-Exclusiv? Ich weiss es nicht mehr, den Versuch machte bei gleichen Mastering, das die Eigenschaften der LP berücksichtigte, die CD mit der LP verglich, was zugunsten der LP ausging. Dann hat man der CD die Mängel der CD hinzugefügt, Knackse, geringere Kanaltrennung, erhöhte Rauschpegel und die Unterscheidbarkeit näherte sich dem Zufall. Man kann sich durchaus die Frage stellen welche Manipulationen, die objektiv als Signalverschlechterung zu bewerten sind, zu einer subjektiven Verbesserung führt. |
|||||
.JC.
Inventar |
21:42
![]() |
#2020
erstellt: 06. Aug 2015, ||||
Hi,
die Frage kam mir schon öfter in den Sinn. Wie ist das möglich ? Womöglich hat es mit der ohnehin nur einen Teil der musikalische Realität abbildenden Struktur, bei normaler Stereophonie, des Platten abtasten zu tun. Bislang haben wir das ggf. unterschiedliche Mastering als Ursache genannt. Aber es scheint mehr dahinter zu stecken. ![]() |
|||||
ZeeeM
Inventar |
22:29
![]() |
#2021
erstellt: 06. Aug 2015, ||||
Das Hirn versucht Muster zu erkennen. Es ist angenehm, wenn der Vorgang leicht fällt und den Erwartungen entspricht. Wenn du einen Instrumentenklang nimmst, dann kann durch geschickte Betonung der Obertöne der Klang präsenter und durchhörbarer werden. Im Sounddesign sind Exciter z.B. so ein Werkzeug, Da ist es aber auch wie mit den Gewürzen beim Kochen, es muß geschickt dosiert werden. |
|||||
Beaufighter
Inventar |
09:36
![]() |
#2022
erstellt: 07. Aug 2015, ||||
Dreht sich hier nun die Diskussion nur noch darum ob man Musik genießen kann wenn man sie einfach abruft? Gehört ein Ritual dazu um sich intensiv mit Musik auseinanderzusetzten? Ist man ein armer Mensch wenn man das eine wie das andere nicht kann, oder wer weiß, vielleicht gar nicht möchte? Als junger HiFi Enthusiast viel mir auf das ich der Meinung war das meine Anlage abends besser klingt als Tagsüber. Darauf erhielt ich von meinem damaligen Hifiverkäufer zwei Antworten. Die eine, dass der Strom am Tag durch Industrie und vielen schwankenden Stromabnahmen von Einzelverbrauchern unsauber wäre und sich das auch klanglich bemerkbar macht. Die andere Antwort war, dass der Körper zu Ruhe kommt und sich dadurch viel besser auf die Musik einlassen kann. Für mich ist letztere Antwort bei genauer innerer Reflektion eine nachvollziehbare Größe, wobei ich nicht ausschließen möchte das erstere Antwort vielleicht mit einspielt. Mag sein das dies ein bedauernswerter Zustand für mich ist. Doch versuche ich zu mir und meinen Empfindungen möglichst ehrlich zu sein. Das wiederum gibt mir mehr zurück als das was ich dabei verliere wenn ich versuche was zu können was mir nicht so recht gelingen will. Gruß Beaufighter |
|||||
liesbeth
Inventar |
09:50
![]() |
#2023
erstellt: 07. Aug 2015, ||||
Mich wundert, dass hier viele von der großen Ruhe und dem bewussteren Hören von LPs schreiben. Mit der größte Nachteil von LPs ist doch, dass man sie drehen muss, wie soll man den stärker aus einem Album geworfen werden als so? Ich finde Palttenspieler auch hübsch anzuschauen und hab noch zwei Stück, LP Cover sind auch immer wesentlich schöner als CDs oder gar das bild auf dem Rechner aber damit 2015 noch hören? Nein danke, mache ich wirklich nur mit den wenigen Alben, die ich nicht indigitalisierter Form habe. |
|||||
peacounter
Inventar |
10:03
![]() |
#2024
erstellt: 07. Aug 2015, ||||
vielmehr bedauern doch hier im thread (wie auch sonst im analogbereich, wenn es auf das thema kommt), die vinylfreunde die digitalos, dass sie für die angebliche schönheit des mediums nicht zugänglich sind und alles an ihrer kalten sterilen oberfläche abgleitet wie an teflon. ich selber hab ja auch solche anwandlungen. es gibt ein besteck und einen teller, mit denen ich fast immer esse. beim teller mach ich noch kompromisse, beim besteck nicht! egal wie der tisch eingedeckt ist, meine süße weiß, wie ich das handling mit diesem "werkzeug" gewohnt bin und dann krieg ich meine extrawurst, wenn sie deckt. ich selber nehm eh nie was anderes. das essen kann dabei gerne mit der großen gefängniskelle draufgeklatscht werden, das ist mir recht. aber das besteck, das ich schon bei meinen eltern zuhause am liebsten mochte, geb ich erst her, wenn ich "den löffel abgebe"! ![]() die hälfte von dem set hab ich sogar hier in der firma, damit ich nirgens darauf verzichten muß. und in den urlaub nehm ichs auch mit (allerdings nicht ins restaurant.... obwohl..... sollte ich mal testen... ![]()
![]() ![]() |
|||||
.JC.
Inventar |
10:07
![]() |
#2025
erstellt: 07. Aug 2015, ||||
Moin,
es kommt drauf an .. als die LP noch DAS Medium war, wurde es meistens beachtet die Songs so zusammen zu stellen, dass es musikalisch passt. zB die FgtH - welcome to the pleasuredome u. viele weitere Alben (die ist übrigens von LP besser als von CD) außerdem da frau/mann seine LPs idR gut kennt, ist man darauf eingestellt gleich die Platte umzudrehen, also mir macht es nichts aus |
|||||
Beaufighter
Inventar |
10:30
![]() |
#2026
erstellt: 07. Aug 2015, ||||
Moin moin, liesbeth (Beitrag #2023) schrieb:
Das stimmt, mich haut das regelmäßig völlig aus der Spur. Ich hab auch komplett Probleme beim lesen eines Buches wenn ich die nächste Seite umblättern muss. Nach der Pause beim Konzert da finde ich mich auch nur noch schwer zurecht. Das Leben zeigt sich so manches mal von seiner ekeligsten Seite. Was soll man machen. Da hilft nur noch eine riesige Festplatte an einem Computer die DJ mäßig die Lieder ineinander überlaufen lässt. J.C. schrieb:
In glücklichen Fällen ist das so. Gruß Beaufighter [Beitrag von Beaufighter am 07. Aug 2015, 10:31 bearbeitet] |
|||||
peacounter
Inventar |
10:35
![]() |
#2027
erstellt: 07. Aug 2015, ||||
polemik! wenn bei einem konzert die pause kommt, wird das von den musiker sauber eingeleitet und celebriert. eine seite umblättern unterbricht nix! aber wenn 4-5 stücke mit einem abstand von einer sekunde erklingen und dann ist plötzlich schluß, man muß aufstehen und ein bis zwei minuten hantieren, dann find ich das ätzend! noch schlimmer bei live-konzerten mit fade-out und fade-in! wenn du das nicht so empfindest sei froh. mir versaut es den spass! und oft genug hab ich deswegen eine platte von vinyl nicht durchgehört, die ich auf cd durchgehört hätte. andere haben bei cd das problem, den finger nicht vom skipper auf der fb lassen zu können. das kenne ich nicht. |
|||||
Beaufighter
Inventar |
10:42
![]() |
#2028
erstellt: 07. Aug 2015, ||||
Moin moin,
Auha, do solltest an deiner Vinylmotorig arbeiten. Zur Pause im Konzert..... ![]() In Schulzeiten auf "Studienreise" ![]() Hier ist dem Künstler von der Einleitung zum eigentlichen Konzert der Übergang wohl nicht so gut gelungen. Wir müssen das jetzt hier nicht auf die Spitze treiben, ich habe keine Probleme mal eben die Platte umzudrehen. Gruß Beaufighter |
|||||
peacounter
Inventar |
11:02
![]() |
#2029
erstellt: 07. Aug 2015, ||||
ja, es dauert keine 2 minuten. aber es reißt mich einfach aus dem flow eines guten albums, wenn ich nach 4 stücken richtig drin bin und dann aufstehen muß. wie gesagt: schön wenn es dich nicht stört, für mich ist das ein rotes tuch! so schlimm, dass ich früher viele platten nur deshalb auf CC gezogen habe. und dann habe ich penibel daran gearbeitet, die pausenlänge zwischen den seiten möglichst exakt so zu gestalten, wie zwischen den stücken auf einer seite. als dann die cd kam, war gerade das ein besonderes highlight. und natürlich, dass man die anlage weit aufdrehen konnte und dann die musik (wie es hier letztens jemand beschrieb) aus dem nichts explodierte und nicht erst geschabe und gerumpel zu hören war. meine plattenspieler sind notwendiges übel zum hörbar machen alter scheiben. wenn mir die jemand alle auf hohem niveau digitalisiert, kann er den krempel haben. |
|||||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
11:06
![]() |
#2030
erstellt: 07. Aug 2015, ||||
[quote="peacounter (Beitrag #2029)" meine plattenspieler sind notwendiges übel zum hörbar machen alter scheiben. wenn mir die jemand alle auf hohem niveau digitalisiert, kann er den krempel haben.[/quote] Erbse, wenn Dir 24Bit / 192KHz reichen, könnte man drüber reden! ![]() |
|||||
liesbeth
Inventar |
11:11
![]() |
#2031
erstellt: 07. Aug 2015, ||||
Ne klar nur die Zeremonie des Platten auflegen sorgt dafür, dass man sich richtig auf die Musik konzentriert und das Drehen gehört da zu hat der Künstler sogar so gewollt... Beethoven der alte Fuchs war seiner Zeit bereits so weit vorraus, dass er das alles geahnt hat... ![]() Ich kann echt verstehen, wenn man gerne Platten hört. Wie bereits geschrieben, die Optik übertrifft alle anderen Formate. Auch sind richtige Plattenläden wesentlich schöner als Itunes und co aber jeden Fehler der Platte zum Feature zu erklären ist schon echt albern. |
|||||
Beaufighter
Inventar |
11:12
![]() |
#2032
erstellt: 07. Aug 2015, ||||
@VinylTom, Peacounter: Da möchte ich aber auch nen Schlik von abhaben ich kann auch 24Bit/192kHz. Gruß Beaufighter |
|||||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
11:15
![]() |
#2033
erstellt: 07. Aug 2015, ||||
Die Speichermedien stellt aber die Erbse, dass werden dann schon einige TByte! ![]() |
|||||
Beaufighter
Inventar |
11:20
![]() |
#2034
erstellt: 07. Aug 2015, ||||
Das macht niemand. Ich habe eben kein Problem damit. Mir macht es nichts aus, weil ich es so gewohnt bin und mein Leben lang Platten höre. Ich besitze CDs und Mp3s ich höre die auch. Doch am meisten höre ich Platte. Weil es meine zweitliebste Beschäftigung ist. Das Poste ich hier so und jeder der sich vorstellen kann das er das auch gerne täte den kann ich ermuntern es zu probieren. Warum denn auch nicht. Es ist nun mal keine Hürde für mich eben die Platte zu wenden. Gruß Beaufighter |
|||||
peacounter
Inventar |
11:24
![]() |
#2035
erstellt: 07. Aug 2015, ||||
äääh... ich meinte nur die dreher... 1229, dp47f und noch ne sony-schlampe... die platten bleiben hier. auch wenn ich versuche, mich von möglichst viel geraffel zu trennen, da ist zuviel von künstler signiertes oder von meiner ersten freundin dabei. oder mit nem weinfleck vom ersten besäufnis oder dope-krümeln vom ersten joint oder mit höhenschlag wegen lagerung auf dem ersten gitarrenverstärker oder oder oder... [Beitrag von peacounter am 07. Aug 2015, 11:25 bearbeitet] |
|||||
Hörbert
Inventar |
12:53
![]() |
#2036
erstellt: 07. Aug 2015, ||||
Hallo! @Vinyl_Tom
![]() ![]() Son das digitalisieren von ca 120 Schallplatten kosten gute 100 Stunden unwiederbringliche Freizeit ohne jetzt mal auf den Zeitaufwand für Bearbeitung und notwendige Archivierungsmaßnahmen zu rechnen. Wenn man so etwas nicht ohnehin als eigenständiges Hobby macht sieht es schon nach 200-300 oder gar 500 düster aus. MFG Günther |
|||||
.JC.
Inventar |
13:11
![]() |
#2037
erstellt: 07. Aug 2015, ||||
ich kann das bei interesse schick mir ne pn
aha, da kommen wir zu einem der wichtigsten Punkte des plattenhörens der ideelle Wert der LPs im Prinzip ist das LP sammeln untrennbar mit dem LP hören verbunden ich wollte Dir doch bloß dein Musik hören erleichtern. ![]() ps ich kann auch in 24/96 digitalisieren, mache das aber nie viel zu große Files u. wenn man eine Audio CD brennen will muss man wieder runterechnen - alles Kabbes daher gleich 1:1 mit 16/44,1 gerippt u. gebrannt, fertisch [Beitrag von .JC. am 07. Aug 2015, 13:17 bearbeitet] |
|||||
Weischflurst
Gesperrt |
13:24
![]() |
#2038
erstellt: 07. Aug 2015, ||||
Der genau so ein ideeller Wert von CDs oder Dateien sein könnte. Allerdings ist Felix in der Hochzeit der Schallplatte groß geworden, so dass er seine romantischen Erinnerungen eben an dieses Medium knüpft. Das erlaubt aber keine Aussage über dessen weitere Eigenschaften. [Beitrag von Weischflurst am 07. Aug 2015, 13:25 bearbeitet] |
|||||
.JC.
Inventar |
13:41
![]() |
#2039
erstellt: 07. Aug 2015, ||||
Hi, ![]() Files auf dem NAS können niemals den haptische u. ideelen Wert einer LP erreichen. Womöglich ist das ein Grund warum sich junge Leute für Dreher interessieren. Es sind eben 2 verschieden Welten, die nur durch die Musik an sich verbunden sind. |
|||||
peacounter
Inventar |
13:50
![]() |
#2040
erstellt: 07. Aug 2015, ||||
als ich die letzte LP gekauft habe (bis auf ein paar langeweile-käufe auf flohmärkten) war ich etwa 25. bis dahin passsiert halt vieles, was einen prägt und daher gibts ein paar platten, an denen mein herz schon etwas hängt (auch wenn ich nach kräften versuche, solche materiellen dinge loszulassen und mir das meistens auch sehr gut gelingt). das wäre aber mit cds nicht anders. nur hatte ich halt bis dahin keine. und ist übrigens auch mit einigen meiner cassetten so. |
|||||
Beaufighter
Inventar |
15:13
![]() |
#2041
erstellt: 07. Aug 2015, ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dem Vinylgegner der auch Platten hat, dem ich glaube das er meint was er schreibt, der Verhökert hier seine Vinyls. Nicht zum Schleuderpreis, doch müsste er sich gegen Digital und je nach Platte einen Obolus leichten Herzens davon trennen können. Gruß Beaufighter |
|||||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
15:26
![]() |
#2042
erstellt: 07. Aug 2015, ||||
@Hörbert/Günther Wenn der 1229 in einem guten bis sehr guten Zustand ist, könnte ich drüber nachdenken! Ausserdem schreibt Erbse ja auch etwas über Dope Kruemel! ![]() Die beiden anderen Dreher gehören nicht zu meiner Zielgruppe! |
|||||
peacounter
Inventar |
15:49
![]() |
#2043
erstellt: 07. Aug 2015, ||||
@beaufighter: mit gehts seit anfang an nur ums handling und das hasse ich! ![]() ![]() @tom: der 1229 ist in einem jämmerlichen zustand! ich hör nur mit dem denon. der is fit! die sony-schlampe is mein ersatz-dreher, der 1229 steht zugestaubt im keller. seit locker 20 jahren! |
|||||
Hörstern
Hat sich gelöscht |
15:52
![]() |
#2044
erstellt: 07. Aug 2015, ||||
Platten kann man auch mit einer Stecknadel abspielen. Analog dazu müsste man eine CD mit einer Kerze abspielen können. |
|||||
peacounter
Inventar |
15:58
![]() |
#2045
erstellt: 07. Aug 2015, ||||
gemeißelte steinplatten kann man auch nach nem brand lesen. bücher nicht. und? |
|||||
Hörstern
Hat sich gelöscht |
16:24
![]() |
#2046
erstellt: 07. Aug 2015, ||||
Ein E-Buch kann man auch nur mit Hitech lesen, eine Steinplatte dagegen sogar im Dunkeln. Nein, es geht ja um Klang... ...oder Zeremonie. Wieso kann man CDs eigentlich nicht umdrehen, passt das nicht rein? |
|||||
8erberg
Inventar |
16:43
![]() |
#2047
erstellt: 07. Aug 2015, ||||
Hallo, gibts aber auch, Patent von Technisat. Auch die Steigerung eine Seite CD andere Seite DVD (hab ich als Beispiel das Konzert von Herbert Grönemeyer "Stand der Dinge" Expo Hannover). Peter [Beitrag von 8erberg am 07. Aug 2015, 16:44 bearbeitet] |
|||||
Weischflurst
Gesperrt |
16:56
![]() |
#2048
erstellt: 07. Aug 2015, ||||
??? Wenn bei mir der Brand vorbei ist, kann ich nicht mehr lesen, geschweige denn, reden. ![]() ![]() |
|||||
Hörstern
Hat sich gelöscht |
17:16
![]() |
#2049
erstellt: 07. Aug 2015, ||||
...oder nach 12 Stücken. Aufstehen muss man doch. Was richtig anstrengend war, ist Singles wechseln ![]() |
|||||
.JC.
Inventar |
18:19
![]() |
#2050
erstellt: 07. Aug 2015, ||||
Internet Radio ![]() |
|||||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
18:25
![]() |
#2051
erstellt: 07. Aug 2015, ||||
Psychose bekommen, dann ist man sein eigenes Radio! Spart viel Geld! ![]() ![]() |
|||||
Beaufighter
Inventar |
19:23
![]() |
#2052
erstellt: 07. Aug 2015, ||||
So dann darf ich nun festhalten das die Errungenschaft der CD es ist einmal weniger aufstehen zu müssen. Das mit dem Klang ist nun wiederum abhängig wie ordentlich das Tonstudio gearbeitet hat. Gruß Beaufighter |
|||||
8erberg
Inventar |
19:31
![]() |
#2053
erstellt: 07. Aug 2015, ||||
Hallo, wobei es Plattenspieler gab, die beide Seiten abspielen konnten...ich denke an die "legendären" Sharp VS... Peter |
|||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmtbcliff773379
- Gesamtzahl an Themen1.560.880
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.000