HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Plattenspieler bloß cool oder auch akustisch ein G... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 . 60 . Letzte |nächste|
|
Plattenspieler bloß cool oder auch akustisch ein Gewinn?+A -A |
||||
Autor |
| |||
ZeeeM
Inventar |
15:59
![]() |
#2353
erstellt: 16. Aug 2015, |||
Wie die Hersteller messen? Keine Ahnung. Audio bei einem Transrotor ![]() In der Praxis geht es ja auch nicht um die Systemdynamik. ... Wenn ich die8 1812 Ofentüre von Telarc nehme, die mit den realen Kanonen, dann ist der Rest vergleichsweise leise aufgezeichnet. Dreht man auf, dann hört man Rumpeln. Über Lautsprecher fällt das weniger auf, als über Kopfhörer. Sobald Musik da ist, wird das aber übdereckt und zeigt eigentlich mit wie wenig das Ohr eigentlich zufrieden ist. |
||||
Hörbert
Inventar |
16:03
![]() |
#2354
erstellt: 16. Aug 2015, |||
Hallo! @ZeeeM
So etwas spielt bei einer Messchallplatte wie der DIN 45 544 Rumpel-Meß-Schallplatte eine Rolle aber nicht bei den handelüblichen mit Musik bespielten Scheiben aus der Massenfertigung. Hier überdeckt in der Regel schon bei Leerillen der Schallplattenrumpel den Rumpel der Laufwerke.Bei einem halbwegs vernüftig konstruiertem Laufwerk dürfte A-Bewertet der durchnittliche Rumpel bei ca -50 dB und B-Bewertet der durchschnittliche Rumpel bei -70 dB liegen das sollte in aller Regel ausreichen um von dem üblichen Rumpelwert handelsüblicher Schallplatten überdeckt zu werden.
Schallplatten über KH? ![]() ![]() MFG Günther [Beitrag von Hörbert am 16. Aug 2015, 16:04 bearbeitet] |
||||
|
||||
8erberg
Inventar |
16:08
![]() |
#2355
erstellt: 16. Aug 2015, |||
Hallo, das auf Foto 1 in Deinem hochinteressanten und bisher mir nicht bekannten Link ist der Messkoppler von Thorens. Wie gesagt und auch bei der Grafik zu sehen sind die Werte mittels Messkoppler nicht direkt mit denen mit Mess-Schallplatte nach DIN zu vergleichen. Meine Faustregel ist "zieh 10 dB ab dann hast Du einen Vergleichswert zu den Werten mit Platte". Damals nach einigen Tests im Bekanntenkreis mit DHFI-Messplatte zwo ermittelt. Wir jungen "Spunde" sind damals auch auf die plötzlich hohen Werte der Hersteller reingefallen - uns fehlte seinerzeit einfach das Basiswissen eben bis einer (von Beruf aus "Sohn", noch heute) mit dem Ding ankam. Die Grafik gibt mir augenscheinlich und sichtbar sogar recht (womit ich in dieser Deutchlichkeit kaum selber gerechnet hätte). Na ja, die Dynamik wird immer weniger "genutzt" (Stichwort "Loudness War"), es muss immer rappeln bis der Kopp mitrappelt. Peter [Beitrag von 8erberg am 16. Aug 2015, 16:13 bearbeitet] |
||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
16:29
![]() |
#2356
erstellt: 16. Aug 2015, |||
Moin
nöö, du wolltest anhand eines Spielzeugs aufzeigen, das ein Plattenspieler per se rumpelt wie Sau und das Medium Platte quasy noch besser sei als die angebotene Abspiel-hardware...- aber alles in allem halt furchtbar.. Und sowas lässt sich natürlich bestens belegen, wenn man zu solch fraglichen Vetretern jener Zunft greift. Ich könnte dagegen auch ein paar Messungen meines CD-Players PAN einstellen - das sieht auch nicht nach Hifi aus ![]() |
||||
Weischflurst
Gesperrt |
16:39
![]() |
#2357
erstellt: 16. Aug 2015, |||
Hm, hier wird er aber als tolles Gerät dargestellt.
![]() |
||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
17:30
![]() |
#2358
erstellt: 16. Aug 2015, |||
Moin @PE genau, du bist natürlich der typische Vertreter jener Gruppe, die Werbetexte mit Tests verwechseln.. ![]() ![]() ..der MMF2 ist wenigstens halbwegs ein Dreher.. Aber lasst euch nicht stören - einfach weiterfeuern, irgendwann ist auch diese bataille vorbei.. |
||||
Burkie
Inventar |
17:54
![]() |
#2359
erstellt: 16. Aug 2015, |||
Ganz gewiss, so ist es. Und Vinyl allein klingt musikalisch, und Digital hat immer Treppchen. Ernsthafte Plattenspieler und Tonarme (!!!) fangen bei Technics und seinen Nachbauten an, aber doch nicht bei lackierten Sperrholz-Brettchen. Mal ehrlich... Grüße ![]() |
||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
18:11
![]() |
#2360
erstellt: 16. Aug 2015, |||
Moin ich hab ja nichtmal was gg die Treppchenmusik - bei mir läuft als Hintergrundbeschallung normalerweise 24/7 Radio Paradise oä über DAC und all das andere Teufelswerk ![]() Und wenn ich 'richtig' hören will und Zeit hab, höre ich von Finül.. Und was ich nicht auf Finül hab, gibts vom Polyabonat-Silberling.. Ich kann -und mag- mit dem bei manchen Platten in der Leerrille vernehmbarem background-noise eher leben als mit dropouts oä - also lieber Pest als Cholera - oder wars umgekehrt? |
||||
ZeeeM
Inventar |
18:13
![]() |
#2361
erstellt: 16. Aug 2015, |||
Das die praktische Grenze bei um die 70dB liegt und das die Differenz zwischen Messplatte und Koppler nicht sehr groß ist. Auch wenn der Dreher von Transrotor ist, sieht man das wohl. Worum geht es dir? |
||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
18:27
![]() |
#2362
erstellt: 16. Aug 2015, |||
Moin
Wie vielen anderen hier schlicht darum, möglichst ungefragt und pseudo- eloquent dem anderen ans Bein zu pinkeln, just zu meinem persönlichen Amusement.. ![]() Und du, was treibt dich um? (weder ein Transrotor noch das Tschechen-Brett sind hinsichtlich des Rumpelns sonderlich sastisfaktionsfähig, hinsichtlich Lagerung und Motor/Antrieb gibt es wirklich anderes) Und nee, der Lenco L75/78 iszt auch nicht gemeint - wobei das imo ein sehr feiner Dreher ist, wenn er gut in schuss ist. |
||||
DingDingDing
Stammgast |
18:55
![]() |
#2363
erstellt: 16. Aug 2015, |||
Manchen tut es einfach sichbar weh, wenn sie dabei erwischt werden das sie Dünnsinn von sich geben. Wenn man eine Technologie kritisieren will, dann sollte man davon auch davon Ahnung haben. Gute Laufwerke haben heute Störabstände, die sich vor einem Cdplayer nicht verstecken müssen. Da rumpelt Nichts. Aber bei Manchen rumpelt es im Kopf. Zähem, hier reden Erwachsene über Plattenspieler und nicht Kinder über Töpferscheiben. ![]() |
||||
8erberg
Inventar |
19:10
![]() |
#2364
erstellt: 16. Aug 2015, |||
Hallo, na ja, das Glöckchen mal wieder... Das Begrenzende am System Plattenspieler ist die Schallplatte Peter |
||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
19:27
![]() |
#2365
erstellt: 16. Aug 2015, |||
Moin jep, die Grenzen des Systems 'Vinyl' sind die Schallplatten, die Abspielmimik und der Hörer.. ![]() Armut gegen Elend, goutiert von stocktauben ewig gestrigen, denen nie der Segen eines CD-Players widerfahren ist.. ![]() |
||||
DingDingDing
Stammgast |
19:29
![]() |
#2366
erstellt: 16. Aug 2015, |||
Für Manche ist der eigene Verstand das Limit. |
||||
frank60
Inventar |
19:38
![]() |
#2367
erstellt: 16. Aug 2015, |||
Grund? Ich höre ja nun relativ oft Schallplatten mit Kopfhörern, was mache ich da falsch? Bin ich nicht elitär genug, zu erkennen, wie sauschlecht das klingt? ( Weil es nach Überzeugung Einiger einfach schlecht zu klingen hat, Basta) Da kann man wieder mal nur den Kopf schütteln. |
||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
19:43
![]() |
#2368
erstellt: 16. Aug 2015, |||
das sollte in einer freien Gesellschaft eigentlich eines jeden Limit sein.. ![]() |
||||
DingDingDing
Stammgast |
19:44
![]() |
#2369
erstellt: 16. Aug 2015, |||
Ich kann mir auch nicht vorstellen was an Vinyl über Kopfhörer schlecht sein sollte. Die meisten Aufnahmen klingen sogar natürlicher als deren CD-Pendants. Mit der Renaissance von Vinyl, das sogar die CD zu überleben scheint, kommt wohl auch Vinylbashing in Mode. ![]() |
||||
ucx-s
Ist häufiger hier |
19:46
![]() |
#2370
erstellt: 16. Aug 2015, |||
Ich will ja nicht maulen,aber welche Musik erfordert denn bitte 70dB Störabstand? Allenfalls Klassik. Dann rumpelts halt'n bisschen, und? [Beitrag von ucx-s am 16. Aug 2015, 19:47 bearbeitet] |
||||
DingDingDing
Stammgast |
19:50
![]() |
#2371
erstellt: 16. Aug 2015, |||
Auch da rumpelt nix. Ok, wenn man nur sowas kennt, oder hat, dann kann das sein. ![]() |
||||
8erberg
Inventar |
19:54
![]() |
#2372
erstellt: 16. Aug 2015, |||
Hallo, willkommen in der wunderbaren Welt der Meinungstreue... Peter |
||||
ucx-s
Ist häufiger hier |
20:03
![]() |
#2373
erstellt: 16. Aug 2015, |||
Warum diskutiert man eigentlich überhaupt so theoretische Werte die höchstens die besten zwei, drei Prozent der Plattenspieler erreichen? Ist doch praktisch sinnlos,oder? Ohne unverschämt rüberkommen zu wollen. Das macht man doch nur um anschließend das Medium abzuwerten, weils irgendwelche technischen Eckdaten nicht erfüllt,oder? Voll realitätsfremd das. [Beitrag von ucx-s am 16. Aug 2015, 20:09 bearbeitet] |
||||
Monohuhn
Hat sich gelöscht |
20:08
![]() |
#2374
erstellt: 16. Aug 2015, |||
Das frage ich mich seit 48 Seiten.
Muss am übersteigerten Mitteilungsbedürfnis liegen. Vielleicht auch am Wetter in den letzten Wochen.
Ach was! Das ist noch harmlos. ![]() |
||||
DingDingDing
Stammgast |
20:09
![]() |
#2375
erstellt: 16. Aug 2015, |||
Fakt ist das im genutzen Dynamikbereich, der kleiner als die Systemdynamik ist, Vinyl besser auflöst als die CD. Bessere Feinstdynamik ist die Folge und das hört man mit entsprechend hochwertigen Equipment. Für viele Musikfreunde ist der Plattenspieler eine klare Entscheidung zugunsten einer besseren Musikwiedergabe. |
||||
.JC.
Inventar |
20:12
![]() |
#2376
erstellt: 16. Aug 2015, |||
Wenn man zurück zur Titelfrage kommt, ... mein Plattenspieler ist ein akustischer Gewinn (ggü. der CD, meistens) ![]() ![]() |
||||
Weischflurst
Gesperrt |
20:23
![]() |
#2377
erstellt: 16. Aug 2015, |||
Was meinst Du mit hochwertigem Equipment? Künstliche Ohren? |
||||
8erberg
Inventar |
20:34
![]() |
#2378
erstellt: 16. Aug 2015, |||
Hallo, schade nur das entsprechend gute Schallplattenpressungen arg selten sind, oder? Bei den aller-allermeisten Produktionen reicht problemlos eine anständige scharfe Ellipse als Nadel aus an anständigem Tonarm und vernünftigen Antrieb. Sauber justiert setze ich mal voraus. Ein polnischer Exildreher aus den 70ern mit Aufkleber eines damals großen deutschen Elektrokonzerns erfüllt diese Voraussetzungen auf keinen Fall. Peter |
||||
ucx-s
Ist häufiger hier |
20:35
![]() |
#2379
erstellt: 16. Aug 2015, |||
Mal ein praktisches Beispiel für Musik ohne Dynamik: Sisters Of Mercy: Vision Thing. Kommt von CD alles Andere als schlecht,aber der Kick kommt bei der LP besser rüber. Macht einfach mehr Spaß. Und jetzt? Soll ich zum Ohrenarzt? Bin ich krank? Oder was? Oder sind meine ganzen Rechner alle Sch..... inclusive aller Smartphones und aller CD Player. Die sind bestimmt alle minderwertig, bloß mein fünfzig Euro Plattenspieler der is ganz toll,und von höchsten Weihen. [Beitrag von ucx-s am 16. Aug 2015, 20:40 bearbeitet] |
||||
DingDingDing
Stammgast |
20:38
![]() |
#2380
erstellt: 16. Aug 2015, |||
Geht den Vinylbashern die Argumente aus? ![]() Was macht mehr Spaß, ein Elektroauto, oder ein V12? |
||||
8erberg
Inventar |
20:48
![]() |
#2381
erstellt: 16. Aug 2015, |||
Hallo, ach Glöckchen.... Glaubst Du das man aus einer Ariola oder Ktel 20 beste Hits nen Wunderklang rausholen kann wenn man nur ein von Onkel Suchy persönlich gesegnetes Abtastsytem nutzt??? Peter |
||||
Weischflurst
Gesperrt |
21:19
![]() |
#2382
erstellt: 16. Aug 2015, |||
Das kann man aus den vorliegenden Informationen nicht beurteilen. Oberflächlich besehen, eher nicht. Jetzt kannst Du Dir überlegen, ob es sich lohnt, für dies eine Stück einen Plattenspieler zu haben. Vielleicht wäre es hier auch eine Option, eine digitalisierte Version der Vinylausgabe anfertigen zu lassen. Es kommt natürlich darauf an, wie oft Du sie hörst. Wenn das sowieso nur alle Jubeljahre mal geschieht, dann lohnt tatsächlich der Plattenspieler, da ist Verschleiß kein Thema. Klingen die Aufnahmen von Vinyl denn durchgängig besser bei Dir? |
||||
ZeeeM
Inventar |
21:23
![]() |
#2383
erstellt: 16. Aug 2015, |||
Das tolle an digitaler Information ist, man kann die Information verlustfrei auf Papyrus konservieren, oder auf Steintafeln.... ![]() |
||||
frank60
Inventar |
21:27
![]() |
#2384
erstellt: 16. Aug 2015, |||
[quote="8erberg (Beitrag #2381)"]Ariola oder Ktel 20 beste Hits[/quote] Ich habe nur Cockney Rejects Greatest Hits Volume I - III. ![]() [Beitrag von frank60 am 16. Aug 2015, 21:28 bearbeitet] |
||||
Weischflurst
Gesperrt |
21:27
![]() |
#2385
erstellt: 16. Aug 2015, |||
Ja. irre unpraktisch. Ich habe lieber ein VPN und vergebe Zugriffsrechte. [Beitrag von Weischflurst am 16. Aug 2015, 21:28 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
21:41
![]() |
#2386
erstellt: 16. Aug 2015, |||
Papyrus und Taube sind Layer 1, Latenz ist halt blöd. ![]() |
||||
Weischflurst
Gesperrt |
22:14
![]() |
#2387
erstellt: 16. Aug 2015, |||
Entschleunigung. |
||||
ZeeeM
Inventar |
22:24
![]() |
#2388
erstellt: 16. Aug 2015, |||
Wie kann man 44.1/16 mit Vinyl übertragen. Wäre doch auch ne lustige Sache. Kein Knistern, kein Rumpeln und damit es funktioniert müsste man immer noch Justieren und nach 20m die Scheibe umdrehen. |
||||
Burkie
Inventar |
22:46
![]() |
#2389
erstellt: 16. Aug 2015, |||
So ist es wohl. Die Feindynamik einer Platte ist viel besser als bei einer CD, weil, die CD macht ja immer digitale Treppchen-Stufen, nicht wahr? 70dB Rumpelabstand beim Plattenspieler bekommt man allenfalls hin, wenn man keine Platte auflegt und den Tonarm schön brav auf der Tonarmstütze ruhen lässt. Oder eben entsprechend, nach DIN Norm mit dem D-Filter bewertet. Grüße ![]() |
||||
ucx-s
Ist häufiger hier |
22:48
![]() |
#2390
erstellt: 16. Aug 2015, |||
Ich habe mal vor einigen Jahren jemanden im AAA Forum gefragt was sich denn am Sound seines Tapedecks ändern würde wenn es mit doppelter Geschwindigkeit liefe. Die Antwort war für mich überraschend. Er sagte die Räumlichkeit würde sich verbessern. Noch vor dem Störabstand. Seitdem ist für mich Räumlichkeit ein Indikator für gute Klangqualität,was es zwar vorher schon war, aber sich damit für mich nochmal bestätigt hat. |
||||
Burkie
Inventar |
23:03
![]() |
#2391
erstellt: 16. Aug 2015, |||
Ich würde sogar sagen, die Musikalität verbesserst sich dabei enorm. Es ist, als würden Vorhänge weg gezogen. Im Ernst, bei höhere Bandgeschwindigkeit verbessert sich der Störabstand, Gleichlauf und der Frequenzgang. Wenn man das als "Räumlichkeit" bezeichnen will, bitte sehr... Grüße ![]() |
||||
Weischflurst
Gesperrt |
23:50
![]() |
#2392
erstellt: 16. Aug 2015, |||
Und was ist mit Jitter? |
||||
ucx-s
Ist häufiger hier |
00:58
![]() |
#2393
erstellt: 17. Aug 2015, |||
CCR klingt von Platte auch irgendwie besser. Werd mir mal ne Kassette fürs Auto überspielen. Habs zwar auch auf MP3 vom Smartphone,aber des thrillt halt irgendwie net so. [Beitrag von ucx-s am 17. Aug 2015, 00:59 bearbeitet] |
||||
Weischflurst
Gesperrt |
07:51
![]() |
#2394
erstellt: 17. Aug 2015, |||
Ja, Cassette ist ein echter Thrill. Besonders das manuelle Spannen des Bandes über den Bleistift. Auch das Entknoten von Bandsalat macht unheimlich Spaß. Aber jetzt hast Du schon zwei Sachen, für die sich ein Plattenspieler lohnt. Findest Du noch was? Zwei Platten im Schrank rechtfertigen den Aufwand ja nun mal nur bedingt. |
||||
peacounter
Inventar |
08:36
![]() |
#2395
erstellt: 17. Aug 2015, |||
Ne Kassette fürs Auto ist absolut suboptimal. Da brauchst du ein Deck mit perfekter einmessung, gutes bandmaterial und im Auto dann ein highendiges acr mit perfekt auf das Aufnahmegerät abgeglichenen azimuth. Digitalisier dir einfach deine ccr-Platte und zieh sie aufs Smartphone, wenn sie soviel besser ist als die cd. Dann hast du eine 1:1-Kopie und eine verlustfreie Wiedergabe im Auto. [Beitrag von peacounter am 17. Aug 2015, 09:27 bearbeitet] |
||||
Hörbert
Inventar |
09:12
![]() |
#2396
erstellt: 17. Aug 2015, |||
Hallo! @ucx-s "Raumlichkeit" gehört zu diesen netten Schwurbelbegriffen wie z.B. auch "Musikalität" und "Schnelligkeit" voe einiger Zeit kam glaube ich noch "Dreidimensonalität" dazu.
Hm.. ich würde sagen schlicht und ergreifend das akustische Rohmaterial für einen Micki-Maus-Film, zumindestens wenn er seine alten Kassetten damit abspielen würde.
![]() ![]() MFG Günther [Beitrag von Hörbert am 17. Aug 2015, 09:29 bearbeitet] |
||||
.JC.
Inventar |
10:40
![]() |
#2397
erstellt: 17. Aug 2015, |||
Hi,
naja, sooo selten sind die nun auch wieder nicht. 2 einfache Beispiele: Sade - Diamond Life u. Peter Gabriel - So beides Millionenscheiben die man mit etwas Geschick für um 5 € in nm bekommt. Klang ? Weltklasse ! ich mag den aktuellen, klinisch reinen Klang der modernen, digitalen Produktionen idR nicht die alten analogen Produktionen sind natürlich wie gemacht für die LP noch ein Bsp. ? Third World - arise in harmony von 1980 bei mir abgespielt denkst Du, bei geschlossenen Augen, die Band steht vor Dir leider habe ich die Kauf CD nicht um mögliche Klangunterschiede zu prüfen ca. 1 Drittel meiner LPs zeigen, was die LP eigentlich kann, der Rest ... s.o. |
||||
8erberg
Inventar |
10:58
![]() |
#2398
erstellt: 17. Aug 2015, |||
Hallo, Peter Gabriel "So" wurde analog und aufwändig produziert. Gabriel ist ja dafür bekannt sehr pingelig bei seinen Produktionen zu sein, ich denke der Hauptgrund warum er im Gegensatz zu seinen Ex-Genesis-Kollegen wohl eher sparsam leben muss. Meine CD ist von 1986, Made in UK und war m.E. dem Vinyl überlegen gewesen wenn ich mich an den damaligen Vergleich erinnere. Ach Du braune Knete, auch schon wieder fast 30 Jahre her! Eine "Remaster" CD-Fassung kenn ich - davon getrost Finger weg. Peter |
||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
11:16
![]() |
#2399
erstellt: 17. Aug 2015, |||
Ich würde sogar behaupten, das Vinyl gg CD relativ gesehen genau so schlecht klingt, wie PG im Verhältnis zu Mike Rutherford arm ist ![]() |
||||
Burkie
Inventar |
12:39
![]() |
#2400
erstellt: 17. Aug 2015, |||
Richtig, das kommt zu den Treppchen-Stufen ja auch noch dazu. Jitter zittert halt so hin und her und macht die musikalischen Präzision und den Timing-Fluß. Es spielt auch in die Räumlichkeit und Plastizität der Autentizität hinein, aber um das zu hören, musst du schon ein paar Scheinchen hier auf diesen Tisch legen. Grüße ![]() |
||||
8erberg
Inventar |
12:51
![]() |
#2401
erstellt: 17. Aug 2015, |||
Hallo, gaaaanz große Scheine aber... Wenn man nur "so teuer" Musik hören könnte dann würd ich mir ein anderes Hobby zulegen, z.B. Schweizer Automatikuhren oder so ![]() Peter |
||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
13:05
![]() |
#2402
erstellt: 17. Aug 2015, |||
Moin ein Paar LS, die vernünftig konstruiert sind, wirklich fullrange spielen und auch laut können, kosten min 2000€ - bei DIY vllt etwas günstiger - ja oder ? Vielleicht kann man an dieser simplen Frage bzw deren Antwort schonmal ablesen, wovon hier eigentlich geredet wird.. |
||||
Burkie
Inventar |
13:41
![]() |
#2403
erstellt: 17. Aug 2015, |||
Sorry, wir sprechen hier von ein paar Scheinchen und nicht vom Wechselgeld. Grüße ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedjolasee
- Gesamtzahl an Themen1.560.863
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.659