HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Plattenspieler bloß cool oder auch akustisch ein G... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 . 60 . Letzte |nächste|
|
Plattenspieler bloß cool oder auch akustisch ein Gewinn?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Burkie
Inventar |
13:41
![]() |
#2403
erstellt: 17. Aug 2015, |||||||
Sorry, wir sprechen hier von ein paar Scheinchen und nicht vom Wechselgeld. Grüße ![]() |
||||||||
8erberg
Inventar |
14:08
![]() |
#2404
erstellt: 17. Aug 2015, |||||||
Hallo, jo, allein das Anschlußkabel kostet ja schon mehr... ![]() ![]() Peter ![]() |
||||||||
|
||||||||
.JC.
Inventar |
14:20
![]() |
#2405
erstellt: 17. Aug 2015, |||||||
Burkie
Inventar |
14:30
![]() |
#2406
erstellt: 17. Aug 2015, |||||||
Da hast du natürlich recht, aber leider dann doch den falschen Dreher. Du musst schon ein paar Scheinchen in die Hand nehmen und auf den Tisch legen, um der CD Paroli zu bieten - mit deiner Japanischen Reisschüssel klappt das einfach nicht. Grüße ![]() |
||||||||
Weischflurst
Gesperrt |
14:31
![]() |
#2407
erstellt: 17. Aug 2015, |||||||
Mit welcher Nettigkeit Du anderen Teilnehmern minderwertiges Equipment unterstellst... ![]() |
||||||||
8erberg
Inventar |
14:56
![]() |
#2408
erstellt: 17. Aug 2015, |||||||
Hallo, na ja, da kommt wieder seine typische "Dual-Allergie" raus ![]() @ .JC. : Damals bei dem Test war es BTW ein Technics, damals hatte ich nämlich einen Willkommen in der wunderbaren Welt der Meinungstreue... Peter |
||||||||
.JC.
Inventar |
16:32
![]() |
#2409
erstellt: 17. Aug 2015, |||||||
Hi,
immerhin ![]() Du weißt doch, dass auch die anderen Sachen (TA, Phonopre, ..) noch passen müssen. ![]() Ich kann Dir versichern, dass die Kombi oben (sind noch kleine Specials drin) so gut spielt, dass der Tascam CD 240 schon gutes Quellmaterial braucht um da mitzuziehen. |
||||||||
8erberg
Inventar |
17:15
![]() |
#2410
erstellt: 17. Aug 2015, |||||||
Hallo, @.JC. anscheinend kapierst Du wirklich nix. Lassen wir es einfach. Ich werd auf Deinen Humbug nicht mehr reagieren und Du lass mich einfach auch in Ruhe. Peter |
||||||||
Burkie
Inventar |
22:31
![]() |
#2411
erstellt: 17. Aug 2015, |||||||
JC, dein Plattenspieler kann allein wegen der Mikrofonie nicht mit der CD "gleichziehen". Lese hier nach: ![]() Was du machst, ist unter schlechten Bedingungen mit älterem Gehör schlecht hören und dir in die Tasche lügen. Dem Spaß am Hobby "Schallplatte" tut das freilich keinen Abbruch. Grüße ![]() |
||||||||
ZeeeM
Inventar |
08:14
![]() |
#2412
erstellt: 18. Aug 2015, |||||||
Es ist das Problem das viele ihr subkektives Empfinden ursächlich im Equipment suchen. Wenn ich auf diese Weise mein tägliches Zeitempfinden mit einer Atomuhr vergleichen würde, diese würde ständig falsch gehne und auch noch am Tag stark schwanken. ![]() |
||||||||
.JC.
Inventar |
08:28
![]() |
#2413
erstellt: 18. Aug 2015, |||||||
Hi,
schau mal auf dem Foto, die LP liegt auf einer Korkfilzmatte, die auf der 5 mm Gummimatte liegt. dem SL 1710 machen höhere (spürbare) Lautstärken nichts aus, das Problem des Luftschalls auf die LP ist minimal, 1. durch den Aufstellort, 2. durch die Matte Wenn ich mich selbst belügen wollte, würde ich das schaffen, will ich aber nicht. Mein Gehör ist für mein Alter u. den bisherigen Belastungen noch sehr gut. (kannst Du prüfen wenn du eine Frau hast, die hören nämlich idR hohe Töne besser) Was ich mache ist, zu behaupten, dass die Klangqualität der Musik von LP zwar meistens schlechter ist als von CD & Co., das aber nur daran liegt, dass die meisten Phonosektionen einfach nicht gut genug sind. Die Kombi auf dem Foto ist es. |
||||||||
Weischflurst
Gesperrt |
08:33
![]() |
#2414
erstellt: 18. Aug 2015, |||||||
Und dann klingelte der Wecker, und ein schöner Traum war plötzlich beendet. |
||||||||
Burkie
Inventar |
09:00
![]() |
#2415
erstellt: 18. Aug 2015, |||||||
Mein alter Traktor ist für sein Alter und seine bisherigen Belastungen auch noch recht schnell - im Verkehr aber trotzdem ein Stau-Kondensationspunkt. ![]() Sagte ich doch schon: Du hörst unter schlechten Bedingungen mit älterem "abgenutzen" Gehör schlecht und lügst dir dabei in die Tasche. Das muß aber nicht den Spaß am Hobby vermiessen. Grüße ![]() |
||||||||
peacounter
Inventar |
09:37
![]() |
#2416
erstellt: 18. Aug 2015, |||||||
Du entkoppelst deine lautsprecher mit bierkisten, lupo-Folie und Pappkarton, stellst deine Geräte auf Styroporklötzchen und ähnlicher Schnickschnack , um "mikroschwingungen" entgegenzuwirken und behauptest dann, dass sich dein Dreher keinen luftschall einfängt? Das ist absurd!
Völliger Unsinn! Dein Gehör bis 8khz kannst du beim hörgeräteakustiker oder beim Arzt prüfen lassen. Willst du über den Bereich darüber was wissen, dann musst du in eine spezialklinik. Da gibt's dann Aufschluss bis 12, manchmal auch bis 16khz. Der Vergleich mit der hörfähigkeit einer Frau oder meinetwegen eines 20jährigen ist völlig willkürlich, wenn du von der- bzw demjenigen kein audiogramm vorliegen hast. |
||||||||
kölsche_jung
Moderator |
10:14
![]() |
#2417
erstellt: 18. Aug 2015, |||||||
Hat er nicht auch Löcher in die Basssicken geschnitten? Möglicherweise wird ja dadurch die Luftschallproblematik entschärft? ![]() |
||||||||
Jakob1863
Gesperrt |
11:18
![]() |
#2418
erstellt: 18. Aug 2015, |||||||
Moderne Audiometrie reicht übrigens seit einiger Zeit über 8 kHz hinaus..... ![]() |
||||||||
peacounter
Inventar |
11:28
![]() |
#2419
erstellt: 18. Aug 2015, |||||||
Aber nicht bei HGA oder HNO. |
||||||||
.JC.
Inventar |
12:00
![]() |
#2420
erstellt: 18. Aug 2015, |||||||
Hi,
nein habe ich nicht behauptet, aber man braucht kein Messmikrofon um den Schalldruck (u. Frequenz) am Standpunkt des Drehers zu ermitteln, die eigenen Ohren reichen dazu völlig aus und darum schrieb ich: s.o. ... der Vergleich war so gemeint, dass man die Freundin während eines Spaziergangs bittet auf hohe Töne zu achten, u. sie dann bittet zu fragen: Du Schatz, hörst Du das ? Was denn ? Na dieses helle Zirpen der Grillen ! Nö, ich hör´ nix. mein Vater hört schon den normalen Vogelgesang (Amsel) nicht mehr ! wenn ich es drauf anlegen würde, könnte ich, rein durch Vergleichen von Umweltgeräuschen, ungefähr seine obere Hörschwelle erfragen (wenn ich Frequenzen zuordnen kann) verstehst Du jetzt, was ich meine ? |
||||||||
peacounter
Inventar |
12:09
![]() |
#2421
erstellt: 18. Aug 2015, |||||||
das ist aber eben nahezu aussagelos. wenn du grillen noch so gut hörst wie eine frau, dann sagt das lediglich, dass du bis ca 6 khz noch so gut hörst wie sie. wie gut sie hört, weiß keiner. und was darüber los ist auch nicht. so eine aussage kann man dem jefdenfalls nicht entnehmen:
und selbst wenn sie fragt ob du das grillenzirpen hörst und du hörst es, sagt das nichts darüber aus, wie ähnlich euer gehör in diesem bereich ist. vielleicht hört sie es ja 40db lauter als du! [Beitrag von peacounter am 18. Aug 2015, 12:14 bearbeitet] |
||||||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
12:10
![]() |
#2422
erstellt: 18. Aug 2015, |||||||
hm, ausser heisser Luft kommt da wohl nix.. War irgendwie zu erwarten [Beitrag von kinodehemm am 18. Aug 2015, 12:13 bearbeitet] |
||||||||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
12:20
![]() |
#2423
erstellt: 18. Aug 2015, |||||||
Jetzt sind wir schon bei den Grillen angelangt, hört hier schon einer die Schweine pfeifen? ![]() |
||||||||
peacounter
Inventar |
12:22
![]() |
#2424
erstellt: 18. Aug 2015, |||||||
schweine pfeifen beim grillen? |
||||||||
Weischflurst
Gesperrt |
12:27
![]() |
#2425
erstellt: 18. Aug 2015, |||||||
Hm, Du bist ja lustig. Mach mal folgendes: Du legst Deine Hände um eine Tasse Kaffee und versuchst die Temperatur zu erfühlen. Dann misst Du nach. Dann nimmst Du ein Blatt Papier und versuchst, einen Strich zu zeichnen, der genau zehn Zentimeter lang ist. Dann misst Du nach. Dann nimmst Du eine leere Schale und füllst 100 Gramm Salz hinein. Dann misst Du nach. Wenn Du dann zu dem Ergebnis gekommen bist, dass ein profaner Zollstock, eine profane Haushaltswaage und ein billiges Küchenthermometer Deinen Sinnen bereits um Welten überlegen sind, kannst Du ja mal versuchen, zu erklären warum Deine Ohren besser sind als ein Messmikrofon. |
||||||||
peacounter
Inventar |
12:47
![]() |
#2426
erstellt: 18. Aug 2015, |||||||
um das übersprechen festzustellen reicht es, die nadel in einer leerrille laufen zu lassen und neben dem dreher eine laute lärmquelle laufen zu lassen. das signal vom dreher dann einfach mitschneiden. wenn man die lärmquelle ein und ausschaltet, wird man das auf der aufnahme hören. wenn ich früher platten getaped hab, hab ich oft dazu mit der e-gitarre gejammt. das war entsprechend auch recht laut (wie man halt so gitarre spielt, wenn man 15 oder 16 ist). irgendwann ist mir dann aufgefallen, dass man mich auf der aufnahme recht deutlich hören konnte. also auch wenn jc's dreer sicher deutlich besser entkoppelt ist als meiner es damals war, bin ich mir sicher, dass der luftschall bei höheren pegeln den dreher anregt und dass das auch effekte hat. jedenfalls sicher mehr als die lächerlichen "mikroschwingungen", die er mit styropor-klötzchen und lupo-folie zu unterdrücken versucht, was ja angeblich (seiner aussage nach) für die räumlichkeit so wichtig ist. |
||||||||
ParrotHH
Inventar |
14:04
![]() |
#2427
erstellt: 18. Aug 2015, |||||||
Nein Pe, er ist nicht lustig, er ist einfach ein höheres Wesen. Open your eyes, Du elender Materialist! Parrot |
||||||||
ZeeeM
Inventar |
14:16
![]() |
#2428
erstellt: 18. Aug 2015, |||||||
und dann gibt es ja noch Übersensibilität .. soll im Alter auch nicht so ganz selten sein. |
||||||||
ParrotHH
Inventar |
14:35
![]() |
#2429
erstellt: 18. Aug 2015, |||||||
.JC. Du solltest mal einen Frequenzgenerator benutzen, und ein paar Signale oder auch gleich Sweeps testweise über Deine Anlage schicken. Sowas gibts umsonst als Software für den PC oder als App fürs Smartphone. Damit würdest Du dann ein Gefühl dafür bekommen, wie sich manche Frequenzen "wirklich" anhören, und wie das mit Deinem Raum zusammenspielt. Parrot |
||||||||
.JC.
Inventar |
14:35
![]() |
#2430
erstellt: 18. Aug 2015, |||||||
die LP als Mikrofon ![]() die Anregung des Drehers durch Luftschall ist eine Seite, die Anregung der LP auf dem Plattenteller die Andere falls Du noch einen Dreher hast, kannst du folgendes ausprobieren. mit der Filzmatte oben die LP bei laufendem Teller exakt gerade auflegen du merkst dann wie die LP im Filz einsinkt u. nach 2-3 s richtig greift, mit voller Kraft mitgenommen wird will man später die LP bei laufendem Teller anhalten (re-li außen mit Finger bremsen) dann bemerkt man, bei der LP auf dem Gummi geht das viel eher u. leichter als bei der LP auf der Filzkorkmatte ... ![]() |
||||||||
Weischflurst
Gesperrt |
14:52
![]() |
#2431
erstellt: 18. Aug 2015, |||||||
*Die Haare rauf...* |
||||||||
8erberg
Inventar |
16:50
![]() |
#2432
erstellt: 18. Aug 2015, |||||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
17:23
![]() |
#2433
erstellt: 18. Aug 2015, |||||||
Jaja, 'Cartago esse delendam' - früher wurde zitiert, heute verlinkt - aber weder Spex noch Cato sind mehr als ne Einzelmeinung.. Und der Begriff des Biedermeierspiesserwasauchimmer ist wohl schlicht verbalisierter Neid von jenen, denen zur Dekadenz einfach das Geld fehlt - bzw halt den Klang des eifones für Sirenengesang halten.. ![]() ..Spiesser sind doch die, die sich immer das Maul daüber zerreissen, was andere anders machen als 'man' das normalerweise tut- irgendwie finde ich reichlich davon in dem Anti-Vinyl Feldzug der selbstgekrönten digital-Apostel. Man streamt heute, mein Sohn- merk dir das! Ansonsten natürlich ein gut recherchierter und toll geschriebener Artikel - legt man die Ansprüche der Abi-Zeitung an.. ![]() [Beitrag von kinodehemm am 18. Aug 2015, 17:28 bearbeitet] |
||||||||
Rahel
Inventar |
17:28
![]() |
#2434
erstellt: 18. Aug 2015, |||||||
"Biedermeierspiesser" - selten so einen Schwachsinn gelesen. |
||||||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
17:31
![]() |
#2435
erstellt: 18. Aug 2015, |||||||
Grauenhaftes Geschreibsel , sicher gibt es Leute die meinen über Vinyl hören sich einen pseudo- intellektuellen oder künstlerischen Touch zu verschaffen , ebenso gibt es aber auch Schreiberlinge wie diesen , der sich über diese Klientel pseudo-intellektuell profilieren möchte . Ich kann ehrlich gesagt dieses Gewürge gar nicht verstehen , was um die schwarzen Scheiben gemacht wird . Ich hab halt davon noch ein paar hundert rumstehen , also höre ich sie ab und an , anstatt sie zu entsorgen , dazu gefällt mir der/die Plattenspieler optisch gut und es stört mich nicht , ab und an mal aufzustehen und ne Schallplatte umzudrehen . In der Zeit wo ich sie digitalisieren könnte , höre ich sie lieber ,Thema durch . Daraus muß man weder ne Philosphie noch ne Lebenseinstellung machen , die Dreher sind für mich Gebrauchsgegenstände, die ich gerne gebrauche , warum sollte ich damit aufhören , wenn es Spaß macht ? Ob und wievielen Leute es außer mir noch Spaß macht , ist mir schnuppe , ebenso wie Leute denen Schallplatten am Hintern vorbei gehen , Hobby ist Egoismus pur , was interessiert mich dabei was andere machen . Man muß nicht aus allem ne Wissenschaft machen . ![]() |
||||||||
kölsche_jung
Moderator |
17:35
![]() |
#2436
erstellt: 18. Aug 2015, |||||||
jaja ... blabla ... nicht meine meinung also falsch ... bla bla ... wobei ich mich auch schon mehr als einmal gefragt hab, warum in aller welt ich 2015 !!! eine LP von LedZeppelin (aufgelöst 1980), Hendrix (gestorben 1970) oder sonst ne olle kamelle kaufen sollte ... entweder hatte ich die schon sehr sehr lange (waren ja nicht gerade Geheimtipps) oder ich hab mich damit spätestens in den 90ern eingedeckt, als einem die Dinger beim verlassen der 2nd hand Läden hinterhergeschmissen wurden ... oder ich brauch das zeug schlicht nicht ... wer 2015 noch sowas kauft, an dem muss!!! musik sehr sehr lange vorbeigegangen sein ... |
||||||||
ParrotHH
Inventar |
17:46
![]() |
#2437
erstellt: 18. Aug 2015, |||||||
Na, da sind ja einige ziemlich angepisst ![]() Fühlt ihr euch etwa ertappt? ![]() Wie auch immer, der Artikel trifft wohl einen Nerv, wenn auch manches übertrieben ist. Aber man darf ja auch mal zuspitzen!
Das stimmt für mich, wenn man den Satz ergänzt. Ich habe in den 90ern tatsächlich recht wenig bewusst Musik gehört, und mich dann im wesentlichen und sehr intensiv mit Klassik beschäftigt. Parrot |
||||||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
17:49
![]() |
#2438
erstellt: 18. Aug 2015, |||||||
Moin @kj niemand, wirklich keiner, will DICH hier zum Plattenhören oder gar zum Kauf drängen. Lass es oder hör eine - völlig egal.. Laissez faire... - ich weiss, ist unter Juristen nicht beliebt, weil man nix dran verdient ![]() Und ob ein anderer sich ne Hendrix-Platte oder die neueste Scheibe von Sophie Hunger kauft, liegt ebenfalls - pardon my french- nicht in deiner Entscheidungsbefugnis. ![]() [Beitrag von kinodehemm am 18. Aug 2015, 17:51 bearbeitet] |
||||||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
17:51
![]() |
#2439
erstellt: 18. Aug 2015, |||||||
Tja denk mal an kj , es soll auch Generationen geben , die nicht mit der genannten Musik aufgewachsen sind , sondern sie irgendwann mal durch Zufall entdecken und die haben vielleicht auch kein Bock auf gebraucht kaufen , sondern kaufen sie sich neu . Die gleichen Alben stehen doch als CD ebenso noch in den Regalen und werden gekauft , so what ? Was mich an diesen Texten so stört ist diese Analyse von Menschen wegen einer banalen Sache , in diesem Falle eben Schallplatte hören und das reicht dann aus um auf geistige , kulturelle und menschliche Eigenschaften schließen zu können . Du hörst Schallplatte also bist du ..... , du hörst CD also bist du .....und irgendwann dann , du bist weiß also bist du und du bist schwarz also bis du ... Genau solche Anmaßungen kann ich nicht leiden , zu meinen Menschen analysieren zu können , nur auf Grund irgendwelcher banaler Hobbys , ohne überhaupt mit den Leuten zu reden oder sie zu kennen . Ich fang doch hier nicht an , Leute einzuschätzen oder auf menschliche Eigenschaften zu schließen , weil sie Schallplatte hören oder der nächste doch lieber nen Stream aus dem Internet . ![]() |
||||||||
.JC.
Inventar |
18:47
![]() |
#2440
erstellt: 18. Aug 2015, |||||||
Hi,
weil Du sie noch nicht hast oder zweimal brauchst ? ![]() hier in CH spielt youtube so ziemlich alles je nach DAC klingt es über internet durchaus ok also die ganze Welt der Musik per Netz zuhause Warum in aller Welt sollte ich mir Platten kaufen ? Weil´s Spaß macht sie aufzulegen u. analog von LP zu hören. ![]() |
||||||||
8erberg
Inventar |
19:16
![]() |
#2441
erstellt: 18. Aug 2015, |||||||
Hallo, zu dem Beitrag hab ich extra "keinen Kommentar" abgegeben. Denn: zu Zeiten als alle auf Silberlinge flogen und Vinyl spottenbillig war hab ich noch einige schwarzen Scheiben zum Teil "fürn Appel & Ei" erworben, weil viele Leute "konsequent" waren und die ganze teure Sammlung auflösten. Ich war inkonsequent und behielt Dreher wie auch Platten, kaufte zwar schon 1985 einen (damals recht teuren) Philips CD-Player und fing langsam damit an, denn schnell - dafür mangelte es an Knatter und zuerst auch am Angebot. Wir dürfen nicht vergessen: "Internet" war damals ein Radio aus Hongkong und "Amazon" nur Landwirten als Hersteller von Sähmaschinen bekannt... HEUTE ruft jeder zweite "Boh, Platte ist besser", selbst im Heft von H & M stand ein Mehrseiter drüber. Der "Hype" ist überdreht, irgendwelche Schreiberlinge schreiben voneinander ab und wissen nix über Technik oder gar Grundlagen - aber gut das wir drüber geschrieben haben. Es wird vielleicht auch mal wieder Zeit das einige Leute kräftig durchatmen und zu Sinnen kommen. Für mich ist ein Plattenspieler ein hübsches Spielzeugs, durch ihn hab ich vor 40 Jahren kapiert wie ein Synchronmotor funktioniert und hab mich so langsam auch an Elektronik rangetraut. Nicht nur Musik hören - sondern eben auch mehr, ein eigenes Hobby. Wer das MÖCHTE - ist doch OK. Aber man kann weder Vinyl noch Drehern Wunderdinge anhängen. Das Medium hat seine Reize aber auch seine Beschränkungen. Und Wunder kann keiner davon erwarten: manche der achsomodernen Vinylfreaks guggen mich ungläubig an wenn ich erzähle wie die Aufführungen von CDs 1982 auf der "HiFi" in Düsseldorf als Meilenstein gefeiert wurde. Nicht OHNE GRUND haben viele in den 80ern - der eine früher der andere später - dem Plattenspieler "lebewohl" gesagt. Ich war zu geizig und/oder arm dafür... Peter |
||||||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
19:31
![]() |
#2442
erstellt: 18. Aug 2015, |||||||
Aber mal ganz ehrlich Peter , hast du je ne Scheibe aufgelegt und erstmal über den tieferen Sinn philosophiert , warum du das tust ? Die Ganze Diskussion ist doch vollkommen überdreht , da werden auch von Schreiberlingen , wie du ihn da verlinkt hast , Dinge in das simple Musik hören via Schallplatte reininterpretiert , wo man sich nur noch an den Kopf fassen kann . Wenn ich was hören möchte , dann suche ich das Medium raus auf dem es drauf ist , mal ist es ne Schallplatte ungefähr 10mal so häufig ist es ne CD , bei meiner Frau ist es erheblich ausgeglichener und da mach ich mir doch null Gedanken drüber , ob das Medium Schallplatte nun künstlerisch wertvoller wäre , oder ne Schallplatte aufzulegen ein Akt intellektuellen Wertes wäre , größer als der ne CD in den Player zu packen . Ich hab in dem Moment Lust ne bestimmte Musik zu hören und in 99,9 % aller Fälle denke ich nichtmal drüber nach , auf welchem Tonträger die Musik nun drauf ist . Irgendwie scheint es heute ne Tendenz zu geben , aus jeder Mücke nen Elefanten machen zu müssen und aus jeder noch so banalen Tätigkeit gleich Rückschlüsse auf Psyche und Charakter eines Menschen ziehen zu müssen . |
||||||||
8erberg
Inventar |
19:46
![]() |
#2443
erstellt: 18. Aug 2015, |||||||
Hallo, nöh, wirklich nicht. Ich sehe da auch keine "Philosophie" hinter. Z.B. Klassik hab ich fast ausschließlich auf CD - also da stellt sich die Frage sowieso nicht. Die 2 oder 3 Dutzend Klassik-Platten kommen meist drauf wenn ich ein neues System einbau zur Beurteilung. Was eignet sich schon besser als die "Rachearie" aus der Zauberflöte ![]() Aber was ich auf Platte hab wird aufgelegt. Alben die ich aus Vinyl habe wurden nur im äussersten Notfall neu gekauft. Ich habe daher kaum Überschneidungen. Wozu auch? Ich will die Musik genießen und nicht immer unbedingt vergleichen müssen/wollen/tun. Das haben wir früher oft genug gemacht... aus dem Alter bin ich raus. Peter |
||||||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
19:50
![]() |
#2444
erstellt: 18. Aug 2015, |||||||
Genau so schaut das aus ![]() Gruß Klaus |
||||||||
WBC
Gesperrt |
20:05
![]() |
#2445
erstellt: 18. Aug 2015, |||||||
Yes... ![]() ![]() ![]() |
||||||||
Rahel
Inventar |
08:53
![]() |
#2446
erstellt: 19. Aug 2015, |||||||
Zustimmung und Aplaus!!!! ![]() |
||||||||
frank60
Inventar |
09:07
![]() |
#2447
erstellt: 19. Aug 2015, |||||||
Nach meinen Erfahrungen hängt es zusätzlich auch noch vom Dreher, TA, ..., ab, ob und wie stark der Mikrofonie Effekt auftritt. Bei meinem Technics SL-DD33 mit originalem Technics EPS 30 war der Effekt sehr stark, wenn der Deckel oben war, da konnte man auf den MC Aufnahmen selbst Gespräche im Raum hören, nicht verständlich, aber doch deutlich hörbar. Also hatte, wenn ich Mixtapes angefertigt habe, immer Stille zu herrschen. ![]() ![]() Mein jetziger Dreher dagegen ist mit allen TAs, die ich für den habe, dagegen vollkommen immun gegen den Effekt, egal, ob der Deckel oben oder unten ist. Allerdings nehme ich immer eine Plattenklemme, das müßte ich mal noch ohne versuchen, ob die eventuell auch Schwingungen der Platte verhindert, die zum Effekt führen. |
||||||||
.JC.
Inventar |
09:43
![]() |
#2448
erstellt: 19. Aug 2015, |||||||
Hi, es ist doch klar, dass ein geöffneter Deckel den Luftschall einfängt. ich habe gar keine Deckel auf meinen SL 1710 das ist am Besten gg. Luftschallgeschichten, u.a. weil ich hier so laut hören kann wie ich will ![]() |
||||||||
Burkie
Inventar |
09:47
![]() |
#2449
erstellt: 19. Aug 2015, |||||||
Er tritt immer auf. Wenn du unter deinem Dreher noch eine Art Resonanzkasten stehen hast, der den Schall einfängt und verstärkt, funktioniert die Mikrofonie auch gleich viel besser. Grüße ![]() |
||||||||
peacounter
Inventar |
09:52
![]() |
#2450
erstellt: 19. Aug 2015, |||||||
@frank: Natürlich hängt das mit dem equipment zusammen. Aber ich bin mir sehr sicher, dass wenn man egal welchen Dreher in einer leerrille laufen lässt, das aufnimmt und währenddessen Musik mit 90db oder mehr von einer anderen Quelle laufen lässt, diese dann auf der Aufnahme mit spitzen Ohren zu hören ist. Und das zeigt dann deutlich die Anfälligkeit von vinyl gegenüber luftschall. JC entkoppelt seiner Aussage nach seine Geräte mit Styroporklötzchen gegen Mikroschwingungen und meint, den Effekt zu hören. Aber er benutzt ein medium, mit dem man sich sozusagen "makroschwingungen" einfängt. Das finde ich krude. |
||||||||
frank60
Inventar |
09:53
![]() |
#2451
erstellt: 19. Aug 2015, |||||||
Blödsinn. Arm/TA auf still stehende Platte abgesenkt, egal, ob Deckel oben oder unten, Oszillograph an Line Out des Receivers, es kommt ausschließlich dann etwas an, wenn ich an den Yamaha Dreher absichtlich anstoße, sonst nichts (außer vielleicht ein wenig Eigenrauschen der Geräte), egal, was ich als Schallquelle wähle, Klatschen, Musik, Gespräch, ... Vielleicht solltest Du Dein Equipment mal mit ein paar Scheinchen, wie Du schreibst, unempfindlich machen und den Billigkrempel verkaufen. ![]()
Was mich vor Allem wundert, er schreibt ja, daß er in einem sehr alten Haus wohnt, wo ziemlich viel mitschwingen dürfte. Dazu noch die Anlage in einem Ikea Regal. Da ist man in diesem speziellen Fall richtig gut dran, wenn man im Osten in einem Plattenbau aus 1970 wohnt. ca 15cm dicker Betonboden, darauf eine dicke Dämmatte aus Filz, darauf Spannteppich aus Kunststoff, so wurde damals noch gebaut. Darauf habe ich sehr gute und fast einen cm dicke Auslegware. Dann kommt erst die Anlage, steht in einem Spectral Rack, das ich schon leer kaum heben kann, die beiden Dreher stehen jeweils auf den verschraubten Glasplatten, nicht auf Einschubböden. Schwingungen/Trittschall sind da das allerletzte Problem, das man haben kann, massiver geht es kaum noch. ![]() [Beitrag von frank60 am 19. Aug 2015, 10:06 bearbeitet] |
||||||||
.JC.
Inventar |
11:12
![]() |
#2452
erstellt: 19. Aug 2015, |||||||
![]() ... Du wunderst dich, weil du übersehen hast, dass es sich um 2 verschiedene Orte handelt. einmal der in Saarbrücken, D : ![]() u. andermal der in Rekingen, CH , s. Beitrag 2405 an beiden Orten stehen also Technics SL 1710 (jeweils mit guten TA) u. obwohl ich es mit völlig verschiedenen Böden zu tun habe, habe ich keinerlei Trittschall / Körperschall Probleme (in CH ja sowieso nicht, da Betondecke mit Estricht) |
||||||||
Burkie
Inventar |
12:16
![]() |
#2453
erstellt: 19. Aug 2015, |||||||
Ja, so einen schlechten Oszi hatte ich auch mal *lach* ![]() Mikrofonie tritt immer auf, wenn mechanische Schwinungen abgetastet oder aufnommen werden sollen. Es gibt keine Möglichkeit, das zu verhindern, allenfalls reduzieren lässt es sich. Man muss unterscheiden zwischen Körperschall, der über das Gehäuse oder Chassis oder sonstwie ins Gerät gelangt, und über Schall, der über die Luft die Membrane Schallplatte in Schwinungen versetzt. Sitzt der Plattenspieler auf einer Art Holzkiste, die vom Luftschall in Schwinungen versetzt wird, so können diese dann per Körperschall in den Plattenspieler gelangen. Reduzieren lässt sich Körperschall durch mechanische Tiefpässe (Subchassis, Schwabler, "Entkopplungen"), Mikrofonie per Luftschall durch Vakuum oder Bedämpfung und Ableitung der Resonanzen an der Membrane "Schallplatte". Vollständig unterdrücken indess lässt sich der Effekt nicht - bloß manch einer hört ihn ab einer gewissen Kleinheit nicht mehr - sei es, dass seine Anlage nicht fein genug ist; sei es, dass sein Gehör zu alt oder nicht geschult genug ist; sei es, dass die intrinsischen Störgeräusche seiner Anlage die Mikrofonie maskieren und zukleistern. Grüße ![]() |
||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedXuiqnut
- Gesamtzahl an Themen1.560.860
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.621