Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 . 1310 . 1320 . 1330 . 1337 1338 1339 1340 1341 1342 1343 1344 1345 1346 . 1350 . 1360 . 1370 . 1380 .. 1400 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
peacounter
Inventar
#67289 erstellt: 08. Feb 2015, 12:27
Mit der Hand spülen ist vergeudete Lebenszeit und nicht mal ökologischer.
Und in der Firma wäre es verschwendete Arbeitszeit und dadurch ein echter wirtschaftlicher Schäden!
Ich bezahl doch nicht jede Woche 0,5 Stunden oder mehr einen Mitarbeiter fürs Spülen!
ZeeeM
Inventar
#67290 erstellt: 08. Feb 2015, 12:29
Hoffentlich stempeln die vor dem Toilettengang aus
peacounter
Inventar
#67291 erstellt: 08. Feb 2015, 12:36
Blöder kommentar!
Aber typisch, dass er von dir kommt!
Gestern haben huo und ich noch auf der Messeparty über dich gelästert...

Nee, mal im ernst und nix für ungut.
Ich teile ja deine Ansichten auch oft.
Aber es reißt sich hier keiner ums Spülen und es ist nicht nur wirtschaftlich sondern auch im Sinne der mitarbeiterzufriedenheit sinnvoll, so eine "Emma" zu haben.
Ich wollte mit meiner kalkulatorischen Argumentation nur sagen, dass es keinen Grund gibt, seinen Angestellten einen spülplan zuzumuten.
Da kann ich sie besser Pfandflaschen sammeln schicken...


[Beitrag von peacounter am 08. Feb 2015, 12:37 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#67292 erstellt: 08. Feb 2015, 12:44
Manchmal ist ein Smiley vergeudet.
ok.
peacounter
Inventar
#67293 erstellt: 08. Feb 2015, 12:58
Ich hab aber hoffentlich genügend davon an dich verschwendet, dass du verstehst, wie's gemeint war...

ZeeeM
Inventar
#67294 erstellt: 08. Feb 2015, 13:07
Las dich in deiner Lästerei nicht aufhalten. DU bist der Erbsenzähler
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#67295 erstellt: 08. Feb 2015, 18:14
Ich habe gerade Stephen King auf Twitter belästigt, ob er an ein Sequel von Firestarter gedacht hat.
Nachdem Dr. Sleep eine würdige Fortsetzung zu Shining war, wäre es durchaus möglich. Schließlich ist es eines der wenigen Bücher mit einem offenen Ende. Aber ich bezweilfe, dass er antworten wird :D.
zuglufttier
Inventar
#67296 erstellt: 08. Feb 2015, 19:03
So, ich denke, ich werde meine CD Sammlung neu rippen bevor ich sie verscherbele. Ich nutze diesmal cueripper: http://wiki.hydrogen...arison_of_CD_rippers

Alles samt cue sheet in eine FLAC-Datei und fertig Das ist wunderbar, um das wirklich 1:1 zu archivieren. Vorher habe ich nur einzelne Tracks gerippt und es waren auch einige dabei, die Artefakte beim Abspielen haben. Nun hoffe ich alle Probleme mit dieser Lösung zu eliminieren. AccurateRip habe ich damals auch nicht verwendet...
AndreasBloechl
Inventar
#67297 erstellt: 08. Feb 2015, 19:21
Was hilft dir denn AccuratRip? Wenn du zuerst mal testen und dann rippen lässt weist du auch obs gut ist. Mir hilft die md5 von anderen nix , was willst du dann machen wenn du nicht die gleiche md5 wie andere hast?
Übrigens verwende ich schon immer ExactAudioCopy.
Kharne
Inventar
#67298 erstellt: 08. Feb 2015, 19:27
EAC ist imho viel zu viel Overhead. Foobar kann hervorragend rippen, mit automatischem AccurateRip Abgleich... Nahezu 0 Aufwand, noch das Cover per Mp3Tag eingepflegt und feddich.
AndreasBloechl
Inventar
#67299 erstellt: 08. Feb 2015, 19:30
Tags habe ich alle gelöscht, das durcheinander mit Apps wo nur die Tags abfragt will ich nicht. Verwirrt mehr als es hilfreich wäre, eine deutliche Namensvergebung von Alben und Songs ist da übersichtlicher.
zuglufttier
Inventar
#67300 erstellt: 08. Feb 2015, 19:34
Ach, mir reicht das schon, wenn andere dasselbe Ergebnis wie ich haben

Er testet ja ohnehin einmal, ob das Segment fehlerfrei gelesen wurde. Ohne Tags wären für mich die Dateien mittlerweile sinnlos. Man muss eben einen Standard setzen und daran entsprechend alle Tags setzen lassen. Ich nehme musicbrainz und bin damit sehr zufrieden. Foobar kann leider nicht direkt ein Album in eine einzelne FLAC-Datei mit cuesheet rippen, ansonsten würde ich das auch benutzen.

Ich drücke nun auch nur einen Knopf, der Rest (inkl. Tags, nur noch evtl. das Release anpassen) passiert automatisch. Ähnlich komfortabel wie abcde, was ich verwende, wenn Windows nicht im Spiel ist.
AndreasBloechl
Inventar
#67301 erstellt: 08. Feb 2015, 19:37
Wenn Tags dann mußt du die selber schreiben alles andere ist nur durcheinander.
Kharne
Inventar
#67302 erstellt: 08. Feb 2015, 19:40
Schonmal Mp3Tag benutzt? Sieht nicht so aus, hatte mit meiner Sammlung bis jetzt auf keinem Player Probleme.
zuglufttier
Inventar
#67303 erstellt: 08. Feb 2015, 19:45

AndreasBloechl (Beitrag #67301) schrieb:
Wenn Tags dann mußt du die selber schreiben alles andere ist nur durcheinander.

Nein. Ich denke, du hast a) noch nie ein richtiges Programm dafür benutzt und b) es auch nie probiert

Nimm doch mal spaßeshalber ein paar deiner Dateien und setz Musicbrainz Picard drauf an: https://picard.musicbrainz.org/downloads/

Bei der Datenbank ist wirklich fast alles vorhanden und es gibt immer eine identische Schreibweise! Man kann sogar aussuchen, um welches Release auf welchem Label es sich handelt. Muss natürlich in der Datenbank sein aber ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
AndreasBloechl
Inventar
#67304 erstellt: 08. Feb 2015, 19:49
Mit mp3 Tag zum Beispiel lösche ich die Tags wenn ich was lade.
Und da sehe ich den ganzen Durcheinander der div. Schreibweisen, der eine macht Unterstrich der andere Leerzeichen , der andere schreibt alles Groß der eine Klein und und und.


[Beitrag von AndreasBloechl am 08. Feb 2015, 19:50 bearbeitet]
zuglufttier
Inventar
#67305 erstellt: 08. Feb 2015, 19:57
Ja, dann guck dir doch mal das Programm an, was ich meine... Da gibt es einheitliche Schreibweisen.
Kharne
Inventar
#67306 erstellt: 08. Feb 2015, 20:06
Wo ist das Problem? Einfach mal hinhocken und die Datenbank taggen...









(Ja, das dauert u.U. schonmal)
AndreasBloechl
Inventar
#67307 erstellt: 08. Feb 2015, 20:09
Jo und wie machst du es bei Songs wie zum Beispiel Oper oder Live Concert?
zuglufttier
Inventar
#67308 erstellt: 08. Feb 2015, 20:13
Wie meinen? Wenn die Aufnahme käuflich erworben werden kann, ist sie vermutlich in der Datenbank drin. Klassische Musik höre ich eher gar nicht, deswegen kann ich mich dazu nicht äußern.

Wenn es sich um ein Bootleg, also um kein offizielles Album handelt, muss man halt dann mal per Hand was eintragen. Das ist bei mir aber kaum der Fall, nur bei Bands von Freunden oder so.
AndreasBloechl
Inventar
#67309 erstellt: 08. Feb 2015, 20:15
Ist ja egal, ich werde auf alle Fälle nicht glücklich damit. Wer damit klar kommt sollte es machen.
zuglufttier
Inventar
#67310 erstellt: 08. Feb 2015, 20:20
So können wir das stehen lassen

Hat jemand von euch Ahnung von Beamern? Dann guckt hier vielleicht mal rein: http://www.hifi-foru...m_id=288&thread=2153
AndreasBloechl
Inventar
#67311 erstellt: 08. Feb 2015, 20:28
Kein Problem
NoXter
Hat sich gelöscht
#67312 erstellt: 08. Feb 2015, 20:52

zuglufttier (Beitrag #67303) schrieb:

Nimm doch mal spaßeshalber ein paar deiner Dateien und setz Musicbrainz Picard drauf an: https://picard.musicbrainz.org/downloads/


Das habe ich vor Jahren mal verwendet. Dank diesem Programm hatte ich zumindest mal eine sehr gute Basis. Der Feinschliff war dann kein riesiger Aufwand mehr.
Kharne
Inventar
#67313 erstellt: 08. Feb 2015, 22:19
Ich hab mir mal durch ein blödes Versehen die komplette Datenbank zerschossen, Picard hat dann von 0 an alles sauber zugeordnet.
audiophilanthrop
Inventar
#67314 erstellt: 09. Feb 2015, 18:36
Die Empfehlungsfunktion von Amazon hat anscheinend Sinn für Humor:
Ich hatte einige Notebookmäuse gekauft, und gerade wurde mir da eine "Köderstation für Mäuse- und Rattengift" angeboten...
zuglufttier
Inventar
#67315 erstellt: 09. Feb 2015, 18:36
Mir ist ein weiterer Vorteil von gut geführten Datenbanken aufgefallen: Künftig schaue ich nur noch, ob die Nummer vom Barcode richtig in den Tags ist und dann ist alles paletti. Wenn sie da ist, gibt's gleich das Label, Veröffentlichungsjahr etc mit. Sowas habe ich damals beim ersten Mal gar nicht bedacht...
Brotrinde
Stammgast
#67316 erstellt: 09. Feb 2015, 19:29
Klappt das bei Euch mit der Cover-Anzeige? Bei mir kann ich etliche zwar aktualisieren, aber zwei Tage später erscheinen sie wieder abgehackt, dh. ein Teil ist Cover und dann sieht es aus wie ein gepixelter Riss und die untere Hälfte ist einfarbig. Oder das ganze Cover besteht nur aus drei/vier Farbblöcken.
zuglufttier
Inventar
#67317 erstellt: 09. Feb 2015, 19:44
Prinzipiell geht das bei mir, nur habe ich das immer deaktiviert, weil die Qualität der Cover doch immer sehr stark schwankt und oftmals nicht die richtigen dabei sind. Dafür suche ich eine Lösung, außer alles per Hand einscannen...

Deine Probleme hören sich an als ob nur die halbe Datei übertragen wurde. Sowas findet man manchmal auch bei Kameras auf defekten Speicherkarten.
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#67318 erstellt: 10. Feb 2015, 18:45
Ich weiß nicht mehr, was ich machen soll. Die Arbeit, für die ich mich beworben habe, beträgt nun statt 28 Stunden nur noch 20 Stunden. Bedeutet ca. 900 Euro Verdienst und eine Strecke von 70 Kilometer, dreimal pro Woche. Ich würde sie aber bekommen. Oder ich beginne ab September eine Ausbildung zum Fotografen und mache mit meiner Mutter und Schwester danach ein Studio auf. Ich tendiere zur zweiten Option. In der Zwischenzeit könnte ich meinen Traum wahr machen und Neuseeland oder Schottland für 1-2 Monate besuchen und viele Fotos machen. Meine Eltern sind auch der Meinung, dass ich den Beruf wechseln sollte.
zuglufttier
Inventar
#67319 erstellt: 10. Feb 2015, 18:49
Option zwei ist ja ne gute Idee aber womit willst du das alles bezahlen? Wenn du etwas besser als der Durchschnitt sein möchtest, musst du auch was bieten können. So'n Laden/Studio kostet sicher ein paar 10.000 Euro, von der Miete mal abgesehen. Bisschen Ausrüstung brauchst du ja auch...

Aber du könntest ja die Ausbildung anfangen, dort würdest du aber noch weniger als 900 Euro verdienen Wegziehen und eine taugliche Arbeit suchen ist gar keine Option?


[Beitrag von zuglufttier am 10. Feb 2015, 18:49 bearbeitet]
Brotrinde
Stammgast
#67320 erstellt: 10. Feb 2015, 18:58
Mach das, was Du die nächsten 40 Jahre gerne machen willst! Macht es Dich glücklicher, einen Job zu haben den Du liebst? Oder das Geld zu haben Dir Dinge leisten zu können, aber einen Job den Du nicht magst?

"Choose a job you love, and you will never have to work a day in your life."
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#67321 erstellt: 10. Feb 2015, 19:06

zuglufttier (Beitrag #67319) schrieb:
Option zwei ist ja ne gute Idee aber womit willst du das alles bezahlen? Wenn du etwas besser als der Durchschnitt sein möchtest, musst du auch was bieten können. So'n Laden/Studio kostet sicher ein paar 10.000 Euro, von der Miete mal abgesehen. Bisschen Ausrüstung brauchst du ja auch...

Aber du könntest ja die Ausbildung anfangen, dort würdest du aber noch weniger als 900 Euro verdienen Wegziehen und eine taugliche Arbeit suchen ist gar keine Option?


Geld ist kein Problem. Ich habe selbst in den Jahren, in denen ich gearbeitet habe ca. 40.000 zusammengespart und meine Eltern würden mich auch unterstützen. Ich mache das jetzt auch schon zwei Jahre als Hobby, aber würde mir selbstverständlich ein dementsprechendes Equipement zulegen.

Als Hobby reicht mir meine derzeitige Ausrüstung, die auch 3000 Euro alleine für Body und Objektive gekostet hat und als erstes würde ich mir einen neuen Body und ein neues Objektiv kaufen (für Hobby) und dann ohnehin vieles zur Gänze auswechseln. Wobei Technik meines Erachtens wichtiger als teure und wertvolle Objektive sind, welche natürlich auch benötigt werden. Das Positive ist auch, das es bei uns in der Nähe nur einen Fotografen gibt und der macht nur Führerscheinfotos. Und ich könnte beides verbinden und noch lernen. Besonders was Software anbelangt, auch wenn ich persönlich meine Fotos nicht gerne manipuliere, aber man kann noch viel herausholen.

Das ist halt momentan die große Überlegung. Meine Eltern und Freunde sagen schon lange, dass ich bereits früher etwas mit Fotografie hätte machen sollen. Aber damals war es halt Behindertenpädagogik, dass mich interessiert hat und ich hätte nicht gedacht, dass mir Fotografie einmal so viel bedeutend würde. Rückblickend betrachtet, war das auch eine schöne Zeit, aber der Beruf hat bei uns kaum Zukunft. Meistens sind nur Krankenstandsvertretungen frei und man hält sich mit Zivildienern und Praktikanten über Wasser. Ich habe es jetzt bereits gesehen. Ursprünglich waren es mehr Stunden, aber sie müssen sparen, weshalb die Stunden wieder gefallen sind. Was die Ausbildung an sich anbelangt, würde es 1,5, 2 bis 3 Jahre dauern, je nach Wahl. Diesbezüglich muss ich mich noch erkundigen.


[Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 10. Feb 2015, 19:26 bearbeitet]
zuglufttier
Inventar
#67322 erstellt: 10. Feb 2015, 19:26
Dann geh mal bitte ins dslr-forum und guck dich dort ein bisschen um. Dort fragen sehr oft Leute an, die sich selbstständig machen wollen. Und es sind sehr viele Fotografen mit viel Erfahrung dabei, die auch gerne mal Tipps abgeben. Und noch lieber Leute darauf aufmerksam machen, woran sie alles nicht gedacht haben

Aber schildere doch dort mal dein Vorhaben inkl. Ausbildung und so. Ich könnte mir vorstellen, dass dir die Leute schon sagen könnte, ob das überhaupt Sinn macht. Die Frage ist auch, würdest du deine Wochenenden zukünftig damit verbringen wollen irgendwelche Hochzeiten zu fotografieren? Und das zu einem nicht sonderlich hohem Preis? Denn die Hobbyfotografen, die keine Ahnung aber viel Geld in der Tasche habe, machen sowas auch gerne
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#67323 erstellt: 10. Feb 2015, 19:29
Ich habe schon Ahnung, so ist das nicht. Es ist keine spontane Entscheidung und ich habe mich schon lange im Internet und bei diversen Schulen erkundigt. Ich behaupte auch nicht, dass ich bereits perfekte Fotos mache, aber sie gefallen vielen Leuten und ich habe mich schon sehr mit der Technik auseinandergesetzt. Nur Erfahrung im Softwarebereich muss ich sammeln und ich möchte auch mehr über die Technik lernen, denn da gibt es immer wieder interessante Aspekte zu finden und zu verbessern. Wenn ich etwas mache, dann ordentlich. Ich bin kein naiver Mensch, sondern plane immer lange im Voraus.

Die längeren Ausbildungen sind jene, bei denen nur 1-2 Tage in der Woche, dafür von Vormittag bis Abend unterrichtet wird. Man kann es schneller durchziehen, wenn man jene Ausbildung nimmt, die 3 Tage in Woche beanspruchen. Dann gibt es wieder eine andere Schule, die je nach Spezialisierungsbereich verschiedene Zeiten beansprucht.

Wenn ich tatsächlich wider Erwarten eine ordentliche Arbeit finde, gibt es aber die 7D oder 6D für mich so oder so...


[Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 10. Feb 2015, 19:52 bearbeitet]
liesbeth
Inventar
#67324 erstellt: 10. Feb 2015, 19:42
Hallo Leon,

ich will Dir bestimmt deinen Traum nicht madig machen aber mir scheint ein Fotostudio nicht sonderlich erfolgsversprechend und Zukunftsorientiert. In meinem erweiterten Bekanntenkreis hat ein Paar seins gerade wegen ihrem Alters aufgegeben, die beiden mussten allerdings zugeben, dass es sich auch nicht mehr gelohnt hat und auch die Mitkonkurrenten haben kaum mehr Aufträge.
Aber vlt findest Du ja eine Sparte abseits des klassischen Studios, als Spezialist für ... was auch immer, der in der Werbe-Medien-Wirtschaft wieder gefragt sein kann.
panzerstricker
Inventar
#67325 erstellt: 10. Feb 2015, 20:13
Fotografie kann man auch studieren, z.B. in Dortmund an der FH.
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht
#67326 erstellt: 10. Feb 2015, 21:43

Brotrinde (Beitrag #67320) schrieb:
"Choose a job you love, and you will never have to work a day in your life."


Ach Gottchen, Kung Fu Tse in Englisch in einem deutschen Forum

Warum nicht?

Guckst du jetzt eigentlich TBBT im I-Net?

@Leon
Vielleicht laufen in Braunau die Uhren anders, aber ist dir schon aufgefallen, dass jede/r mit einem halbwegs tauglichen Handy Kamera und Fotolabor in der Tasche hat und dieses auch meistens nutzt?

Gedruckt wird zuhause oder über cewe

Fotografen werden ebensowenig gebraucht, wie Schriftsetzer oder technische Zeichner mit einem klassischen Zeichenbrett.

Fast alle Fotografen hier in der Gegend sind pleite oder halten sich mit Passfotografie, Hochzeiten und Rahmenverkauf über Wasser. Einer hat jetzt einen Weinladen und macht nebenbei Passfotos.

Das ist m.E. keine zukunftsträchtige Idee


[Beitrag von Geschmeidiger am 10. Feb 2015, 21:44 bearbeitet]
zuglufttier
Inventar
#67327 erstellt: 10. Feb 2015, 21:53
Also bei mir ist Cewe um die Ecke, die suchen immer fleißig Nachwuchs!

Ansonsten sollte man meiner Meinung nach einen Job machen, den man gerne tut aber an dem kein Herzblut hängt. Klar, manchmal passt das aber in den allermeisten Fällen eben nicht. Man muss schon sehr am Ball bleiben, gerade in der Fotografie. Ich selber würde so einen Laden auch nur höchst selten aufsuchen...
Schlappen.
Inventar
#67328 erstellt: 10. Feb 2015, 22:28
Jungs, zur Abwechslung mal ne ganz doofe Frage, die nix mit Kopfhörern zu tun hat. Dafür wollt ich keinen Thread aufmachen.

Ich hab ja bisher zum Musik hören einen CD-Player an einen alten Hifi-Vollverstärker...
Kann ich eigentlich auch mein Laptop an den Vollverstärker anschließen, um damit über meine Lautsprecher Musik zu hören?
Oder brauch ich dazu noch irgendwas? Eine gute Soundkarte? Der DAC steckt ja in dem Verstärker...

Ja ich weiß, ist eine doofe Frage. Aber ich bin es leid, immer die CDs wechseln zu müssen, von daher würd ich die Musik dann über meinen Laptop (Media-Player) abspielen.

Klangmäßig dürfte das doch nix großartig ausmachen, oder?

Also USB Kabel mit Cinch Anschluss (für den Verstärker) bräuchte ich, gell?

P.S. Oder würde es mehr Sinn machen, den Laptop mit dem USB-Eingang des CD-Players zu verbinden?



[Beitrag von Schlappen. am 10. Feb 2015, 22:31 bearbeitet]
zuglufttier
Inventar
#67329 erstellt: 10. Feb 2015, 22:40
Nö, du kannst nun einfach ein Kabel mit Miniklinke auf 2x Cinch kaufen und direkt deinen Laptop benutzen. Ansonsten holst du dir den Behringer UCA222 oder UCA202: http://www.thomann.de/de/behringer_ucontrol_uca_222.htm

Hier wurde der auch mal durchgemessen: http://nwavguy.blogspot.de/2011/02/behringer-uca202-review.html

Dann brauchst du auch nur ein normales Cinchkabel, diese Variante wird in gar keinem Fall schlechter als dein CD-Player klingen. Die eingebaute Soundkarte bei deinem Laptop vermutlich auch nicht.

PS: Klar kannst du auch den USB Eingang deines CD Players benutzen! Dafür ist er ja da


[Beitrag von zuglufttier am 10. Feb 2015, 22:41 bearbeitet]
Brotrinde
Stammgast
#67330 erstellt: 10. Feb 2015, 22:41

liesbeth (Beitrag #67324) schrieb:

Aber vlt findest Du ja eine Sparte abseits des klassischen Studios, als Spezialist für ... was auch immer, der in der Werbe-Medien-Wirtschaft wieder gefragt sein kann.


Was ja immer weiter im Kommen ist, ist die Produktfotografie. Je mehr Internehandel, umso mehr müssen die Artikel in 360° abgebildet werden.
Aber die klassischen Studios inkl. Verkauf sind wohl ein Auslaufmodel.
Schlappen.
Inventar
#67331 erstellt: 10. Feb 2015, 23:07
@Zuglufttier: Also ich kauf mir so ein Miniklinke auf Cinch (rot/weiß) Kabel und verbinde dann Laptop mit Vollverstärker und das funzt dann, gell?
Meinst Du sowas?
http://www.thomann.d...JtSwRPzkwaAtKG8P8HAQ
Die eingebaute Soundkarte vom Lappi hat dann nix damit zu tun...?

Hätte es denn noch irgendwelche Vorteile, wenn ich stattdessen den Lappi per USB am CD-Player anschließe? Vielleicht soundtechnisch?

P.S. Und wozu braucht man jetzt in meinem Fall so ein Audio-Interface?


[Beitrag von Schlappen. am 10. Feb 2015, 23:13 bearbeitet]
zuglufttier
Inventar
#67332 erstellt: 10. Feb 2015, 23:17

Schlappen65 (Beitrag #67331) schrieb:
@Zuglufttier: Also ich kauf mir so ein Miniklinke auf Cinch (rot/weiß) Kabel und verbinde dann Laptop mit Vollverstärker und das funzt dann, gell?
Meinst Du sowas?
http://www.thomann.d...JtSwRPzkwaAtKG8P8HAQ
Die eingebaute Soundkarte vom Lappi hat dann nix damit zu tun...?

Doch, die würde dann die Arbeit machen!


Schlappen65 (Beitrag #67331) schrieb:
Hätte es denn noch irgendwelche Vorteile, wenn ich stattdessen den Lappi per USB am CD-Player anschließe? Vielleicht soundtechnisch?

Möglich, wenn auch sehr gering. Halt wie der Unterschied von CD-Player A und CD-Player B. Die Laptops haben teilweise schon sehr lineare Ausgänge aber ich würde vermutlich auch auf Nummer sicher gehen und was dazu kaufen...


Schlappen65 (Beitrag #67331) schrieb:
P.S. Und wozu braucht man jetzt in meinem Fall so ein Audio-Interface?

Gar nicht Schließ ihn am besten per USB an den CD-Player an. Das ist dann ja ein Audio-Interface. Solltest du den CD-Player mal gänzlich verbannen wollen, könntest du dir dann einfach ne USB Soundkarte holen. Oder eben den besagten analogen Ausgang deines Laptops nehmen, da wissen wir aber nicht wie gut der ist.
Schlappen.
Inventar
#67333 erstellt: 10. Feb 2015, 23:25
Da meine Soundkarte vom Lappi ziemlich billig ist, müsste ich dann wohl erst mal eine bessere kaufen, gell?

Also würdest Du die Lösung Lappi an CDP bevorzugen. Ok, dann versuch ich das mal. Danke.
zuglufttier
Inventar
#67334 erstellt: 10. Feb 2015, 23:31
Ja, schließ mal ein USB Kabel zwischen CD-Player und Laptop an. Das ist bei dir am einfachsten und sollte klanglich auch sehr gut sein. Eine USB Soundkarte bringt dir dann aber keine Klangsteigerung mehr. Es sollte eigentlich genauso wie sonst auch klingen.
Schlappen.
Inventar
#67335 erstellt: 10. Feb 2015, 23:35

Ja, schließ mal ein USB Kabel zwischen CD-Player und Laptop an.

Du meinst aber schon Miniklinke auf USB, gell? Also Klinke am Lappi und USB am CDP.
zuglufttier
Inventar
#67336 erstellt: 10. Feb 2015, 23:44
Nein, sowas gibt's nicht Sag' mal, welchen CD-Player du hast, dann sag ich welches Kabel es sein muss!
Schlappen.
Inventar
#67337 erstellt: 10. Feb 2015, 23:55
Ich hab einen Yamaha CD-S700 und der hat einen USB Eingang vorne. Für mp3 Player und son Zeugs.
Und den möchte ich mit einem ca. 3 Meter langen Kabel an mein Laptop anschließen.
Welches Kabel nehme ich da?


[Beitrag von Schlappen. am 10. Feb 2015, 23:56 bearbeitet]
zuglufttier
Inventar
#67338 erstellt: 11. Feb 2015, 00:05
Ah, OK, nun verstehe ich! Es gibt auch CD-Player, die wie eine USB Soundkarte angeschlossen werden können. Dieser Yamaha leider nicht...

Dann hol dir einfach die Behringer UCA222 oder UCA202, sind meines Wissens baugleich. Sehr günstig und messtechnisch top. Die schließt du dann an deinen Laptop an und er erkennt die neue Soundkarte (keine speziellen Treiber notwendig). Von der Soundkarte aus gehst du dann mit einem normalen Cinchkabel in den Verstärker.
Schlappen.
Inventar
#67339 erstellt: 11. Feb 2015, 00:20
Alles klar. Vielen Dank.

Eine Alternative wäre doch auch, mir in mein Laptop gleich eine bessere Soundkarte einbauen zu lassen, oder?
Dann könnte ich auch den Kopfhörer direkt am PC anschließen, und mein KHV wäre überflüssig.


[Beitrag von Schlappen. am 11. Feb 2015, 00:23 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 . 1310 . 1320 . 1330 . 1337 1338 1339 1340 1341 1342 1343 1344 1345 1346 . 1350 . 1360 . 1370 . 1380 .. 1400 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.555 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBatman75
  • Gesamtzahl an Themen1.560.716
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.758.036