HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Marantz,da steht was in der Bucht ! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 . 250 . Letzte |nächste|
|
Marantz,da steht was in der Bucht !+A -A |
||
Autor |
| |
Compu-Doc
Inventar |
15:38
![]() |
#12163
erstellt: 13. Nov 2020, |
Das paßt schon Karl-Heinz, quasi aus dem MARANTZ-Nähkästchen geplaudert. ![]() |
||
marantzdohle
Stammgast |
11:02
![]() |
#12164
erstellt: 16. Nov 2020, |
Da scheint momentan eine Marantz 4400- Schwemme zu sein: Ich habe sowas noch nie gesehen. ![]() |
||
|
||
esprit36
Inventar |
00:47
![]() |
#12165
erstellt: 17. Nov 2020, |
Bislang war es vor allem "retro-hifidelity" der seine Geräte geduldig zu absurgen Höchstpreisen anbietet und ab und an wohl den einen oder anderen Schein-Verkauf zelebriert. Inzwischen scheinen aber in der Bucht die Spinner wirklich überhand zu nehmen. Die aufgerufenen Sofortkauf-Preise sind alle jenseits des Zweifachen der in diesem Jahr erfolgreich erzielten Verkaufsergebnisse. Deren Durchschnitt liegt bei sechs Verkäufen (davon zwei mit Woodcase und einer mit Fernbedienung und Decoder SQA-2) deutlich unter 1.400 € und deutlich unter dem Durchschnitt der beiden letzten Jahre (2018 = 1.620 € / 2019 = 1.440 €). Der teuerste 4400 wechselte dieses Jahr für 1.999,00 € den Besitzer und wurde von "schoenklinger" angeboten, der das gleiche Gerät bereits 2019 zum gleichen Preis "verkauft" hat. ![]() [Beitrag von esprit36 am 17. Nov 2020, 00:51 bearbeitet] |
||
tomtiger
Administrator |
05:49
![]() |
#12179
erstellt: 18. Nov 2020, |
Herrschaften, der Thread behandelt (ebay) Angebote von Marantz Geräten, und da soll es um Klassiker gehen. Eine Diskussion ob Marantz Geräte oder sonstige Produkte, die einen besonderen Markt haben, ist hier Off Topic! So eine Diskussion ist natürlich generell berechtigt, aber bitte nicht hier! Meinungen dazu sind natürlich auch berechtigt, aber eben nicht hier! Die Problematik ist allerdings ohnehin längst für wohl jedes derartige Produkt erledigt, seien es Markenklamotten, seltene Basketballschuhe oder Figuren aus Überraschungseiern .... Danke fürs Beachten. LG Tom Administration Hifi Forum |
||
Compu-Doc
Inventar |
22:04
![]() |
#12180
erstellt: 08. Dez 2020, |
![]() ![]() .........war gerade beim ALDI und habe mir eine Kiste Mandarinen gekauft; das ist der selbe Hersteller. ![]() |
||
highfreek
Hat sich gelöscht |
09:45
![]() |
#12181
erstellt: 09. Dez 2020, |
![]() Bezahlbarer 2245 (heutzutage) : 150 Euro , dazu noch ein TD 160 mit guten Arm für 250, auch ok vom Preis her |
||
esprit36
Inventar |
01:36
![]() |
#12182
erstellt: 10. Dez 2020, |
Lieber einen höherpreisigen 2245 in entsprechendem Zustand, als einen solchen mit ruinierter Front für 150 Euro! ![]() |
||
highfreek
Hat sich gelöscht |
10:08
![]() |
#12183
erstellt: 10. Dez 2020, |
da darf man gerne geteilter Meinung sein. Ich sehe es andersrum, da steckt man etliche Stunden Arbeit rein, das stimmt. Was Perfektes Kaufen kann aber JEDER, was aufarbeiten das es wieder schön ist, kann nicht jeder. ![]() ist zwar kein Marantz, aber das ist MEINE Richtung, ![]() ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
12:46
![]() |
#12184
erstellt: 10. Dez 2020, |
Die Frontplatte des 2245ers ist ruiniert, da restauriert du mal garnixxx mehr; E-Teil kaufen, um € 60-80,- Dann besser einen teuren , ohne Axteinschläge. ![]() |
||
marantzdohle
Stammgast |
20:26
![]() |
#12185
erstellt: 10. Dez 2020, |
Da bin ich ganz der Meinung von Compu-Doc und esprit36 Bei der Front eines Marantz lege ich grossen Wert auf einen makellosen Zustand. So habe ich z.B. die 4 gravierten 2215,2230, 2245 und 2270 bis auf den 2230 ohne dass geringste Krätzerchen. Der 2230 hat mittig eine kleine Macke, die stört mich sehr. War meine Schuld, evtl. darum. Und wenn so ein Gerät nach 40-50 Jahren noch so gut erhalten und ohne optische Macken ist, hat es der Vorbesitzer auch entsprechend behandelt/gepflegt. Bei den gravierten 4 erneuerte ich nur die Beleuchtung (umstellung auf dezente, nicht zu grelle LED ) sowie die LS-Relais, Das wars. [Beitrag von marantzdohle am 10. Dez 2020, 20:27 bearbeitet] |
||
kallix
Stammgast |
20:39
![]() |
#12186
erstellt: 10. Dez 2020, |
Oha, an meinem revidiertem 2330B hatte ich auf Anraten von Audiotronic wieder normale Birnchen verbauen lassen. Nun sind doch zwei schon wieder tot.......welche LEDs sind denn empfehlenswert ? Zu grell dürfen sie ja nicht sein..... Kalli |
||
marantzdohle
Stammgast |
22:30
![]() |
#12187
erstellt: 10. Dez 2020, |
Da schau dich doch mal bei den zahlreichen Anbietern für diese LED's um und probiere es aus = eisblau, himmelblau, warmweiss, kaltweiss u.a. Must du natürlich ausprobieren, d.h. ein bisschen investieren. Gerade bei den gravierten war ich vom Erfolg begeistert, die hatten nämlich durchweg eher eine blassgrüne Skala - jetzt wunderschön blau !! [Beitrag von marantzdohle am 11. Dez 2020, 00:11 bearbeitet] |
||
kallix
Stammgast |
13:52
![]() |
#12188
erstellt: 11. Dez 2020, |
Danke ! Ich würde sie von einem lokalen Fernsehtechniker einbauen lassen, gefunden habe ich : ![]() ![]() Erstere gibt es in Warmweiß und Kaltweiß, beim zweiten sind sie Eisblau. Unterschied ist auch - bei ersten ist auch eine LED mit einem Kabel dabei , braucht man das ? Oder gibt es noch andere Anbieter die empfehlenswert sind ? Qualität hat oberste Priororität. Wünsche schönen 3. Advent ! Kalli |
||
marantzdohle
Stammgast |
14:56
![]() |
#12189
erstellt: 11. Dez 2020, |
1. Für den Einbau brauchst du keinen Fersehtechniker. Die alten Birnchen ausklemmen, die neuen entsprechend einklemmnen. Natürlich muss die Front abgebaut werden. Oder von innen die Lampenleiste ausbauen, je nach Model gehts aber besser über die Front. 2. Die Birnchen mit Kabel sind für die Stereo-Anzeige, die ganz kleinen für den Skalenreiter. 3. Nimm zunächst die Warmweissen. Wenn dir die noch zu hell sein sollten, kannst du die Birnchen im Lampenkasten leicht verdrehen. Ich habe z.T. noch ein zusätzliches Vellum angebracht. Bis ich es nach meinem Geschmack eingerichtet hatte, habe ich mehrere Versionen ausprobiert, zumal die Skalenscheiben auch unterschiedlich eingefärbt sind. Bi manchen Skalenscheiben wirkte Himmelblau besser als Warmweiss.Ich habe da viel Zeit verbracht, hat sich aber gelohnt, zumal du auf Jahre Ruhe hast.. [Beitrag von marantzdohle am 11. Dez 2020, 14:57 bearbeitet] |
||
kallix
Stammgast |
15:19
![]() |
#12190
erstellt: 11. Dez 2020, |
Danke ! Es ist auch die FM Tuning Anzeige dunkel, Stereo ebenso...... Kalli |
||
marantzdohle
Stammgast |
15:45
![]() |
#12191
erstellt: 11. Dez 2020, |
In die beiden Anzeigen FM-Tuning und Signal-Strength kommen ebenfalls die Soffittenlampen. Zusatzbemerkung: Unser Forenmitglied esprit36 hat hervorragende bebilderte Dokumentationen gefertigt. schau dir die an. [Beitrag von marantzdohle am 11. Dez 2020, 15:52 bearbeitet] |
||
kallix
Stammgast |
13:19
![]() |
#12192
erstellt: 12. Dez 2020, |
Danke, dann werde ich mich selbst versuchen und nur die Sofitten wechseln. Leider hab ich trotz Suche die Doku nicht gefunden......aber wenn es von vorne ginge wäre das eine Erleichterung. Schönes Wochenende ! Kalli |
||
marantzdohle
Stammgast |
17:05
![]() |
#12193
erstellt: 12. Dez 2020, |
Schau mal hier nach, da steht der Beitrag von espriz36 zu Lampenwechsel. ![]() |
||
kallix
Stammgast |
23:33
![]() |
#12194
erstellt: 12. Dez 2020, |
Danke, das mache ich somit nicht selbst....leite es an meine Techniker weiter....... Kalli |
||
marantzdohle
Stammgast |
01:40
![]() |
#12195
erstellt: 13. Dez 2020, |
Dann berichte aber auch bitte über das Ergebnis der Arbeit der Fernsehtechniker. Ob die denn über den Austausch des Vellum-Papiers und andere Besonderheiten beim Lampenaustausch Kenntnisse haben, na ja, da habe ich so meine Zweifel. Ich wünsche dir viel Erfolg, bei nur einem Receiver gehst du ja auch kein so grosses Risiko ein. Du hast uns hier um Rat gebeten, den haben wir dir gegeben. ![]() |
||
kallix
Stammgast |
13:28
![]() |
#12196
erstellt: 13. Dez 2020, |
Mache ich natürlich....... LEDs habe ich bestellt, aber wenn ich das genau lese habe ich auch Zweifel ob der das kann, vielleicht bringe ich ihn doch zu audiotronic die ihn überholt hatten...... Wünsche schönen 3.Advent ! Kalli [Beitrag von kallix am 13. Dez 2020, 13:32 bearbeitet] |
||
marantzdohle
Stammgast |
15:32
![]() |
#12197
erstellt: 13. Dez 2020, |
Da sagt der Kalle zum Kalli = das ist eine gute Entscheidung. ![]() Ich habe meine Erfahrungen gemacht, z.B. beim Entfernen der Skalenscheibe zu feste abgezogen, dann hatte die Scheibe einen Sprung. Der Vorbesitzer hatte die Scheibe mit reinem Klebstoff bombenfest und nicht mit Doppelklebeband angebracht. Auch die feinen Halteschräubchen waren überdreht, der Gipfel war beim 2325 = da hatte jemand Soffittenlampen vom Mped reingemacht. Der Lampenkasten war entsprechen verzogen und verschmort. Ich will hier nicht alles schildern, was ich da erlebt - und selbst auch falsch gemacht - habe. Die Erfahrungen haben sicherlich sehr viele Receiverbesitzer gemacht. Ich will auch hiermit abschliessen, sonst werden wir in den Reperaturbereich verschoben, zu Recht. |
||
Compu-Doc
Inventar |
17:00
![]() |
#12198
erstellt: 13. Dez 2020, |
Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung. ![]() ![]() |
||
kallix
Stammgast |
13:41
![]() |
#12199
erstellt: 14. Dez 2020, |
Nur kurze Info, Herr Weber von Audiotronic weigert sich LEDs zu verbauen. Hatte aber meinem lokalen TV Techniker die weiter oben genannte Doku gesendet, er meint er würde das problemlos machen. Immerhin ist meiner nicht verbastelt sondern 2019 von Audiotronic revidiert. Kalli |
||
Compu-Doc
Inventar |
15:08
![]() |
#12200
erstellt: 14. Dez 2020, |
Bitte den thread nicht mit einem Rep.-Strang ver...spoilen. ![]() |
||
kallix
Stammgast |
15:39
![]() |
#12201
erstellt: 14. Dez 2020, |
Verstanden. ![]() |
||
marantzdohle
Stammgast |
17:13
![]() |
#12202
erstellt: 14. Dez 2020, |
Nur um die Spur wieder in den Marantz Thread zu bringen= ![]() Leg dir den zu, du hast noch was in den Mauen ![]() Aber der 2330B reicht auch, schöner, Marantz. |
||
kallix
Stammgast |
17:26
![]() |
#12203
erstellt: 14. Dez 2020, |
Tolles Teil...... aber ich hatte 250€ für meinen bezahlt und gut 500€ für die Revision ........ Kalli |
||
marantzdohle
Stammgast |
18:03
![]() |
#12204
erstellt: 14. Dez 2020, |
250€ äusserst günstig, aber die Reparatur war ja auch entsprechend aufwändig !? War der 2330B ein Trümmerteil, als du ihn gekauft hast ? |
||
kallix
Stammgast |
18:58
![]() |
#12205
erstellt: 14. Dez 2020, |
Nein, der war vom Bruder eines Freundes ( Erstbesitzer ), äußerlich war der sehr gut, stand aber sehr lange....da wurde aber viel gemacht, Regler, Schalter usw. gereinigt, Elkos ersetzt und ein neuer MPX Stereodecoder......da war schon einiges zu tun - aber das hat sich mehr als gelohnt ! Finde leider meinen Beitrag dazu nicht mehr. Kalli |
||
mafrei
Ist häufiger hier |
20:29
![]() |
#12206
erstellt: 15. Dez 2020, |
Hallo, ein Tipp von mir. Wenn man die weißen Leds verbaut, die sind schon sehr scharf und hell, dann nehme ich das Velum doppelt und schon leuchtet die Skala homogen hell aber nicht gleißend. Grüße Manfred |
||
esprit36
Inventar |
22:54
![]() |
#12207
erstellt: 15. Dez 2020, |
Wenn man die LED nach hinten scheinen läßt, reflektiert der Lampenkasten noch immer genug licht, um ein homogens und dem Original vergleichbares Ergebnis zu erzielen. Voraussetzung ist ein noch weißer, bzw. weiß lackierter Lampenkasten. |
||
esprit36
Inventar |
22:56
![]() |
#12208
erstellt: 15. Dez 2020, |
Und übrigens: Warum preiswert und funktionstüchtig, wenn man für sehr viel Geld einen ![]() ![]() [Beitrag von esprit36 am 15. Dez 2020, 22:58 bearbeitet] |
||
marantzdohle
Stammgast |
01:03
![]() |
#12209
erstellt: 16. Dez 2020, |
Unglaublich !! Wie kann man für diese Schrottgeräte so viel Geld verlangen ?? Aber sie geben ja selbst die Antwort=" Wir sind Laien und haben keine Ahnung". Dreck und Staub haben die auch noch nie weggemacht. Ich frage mich nur- ist das nun Mut oder Dummheit,je nach Betrachtung evtl. sogar ehrlich ?? |
||
puedder
Stammgast |
10:57
![]() |
#12210
erstellt: 16. Dez 2020, |
Das ist wieder einmal super dreist! Der 6150 ist mMn auch im sehr guten Zustand keine 500,-€ wert, aber für den Schrotthaufen so viel zu verlangen ist einfach unverschämt. |
||
Mechwerkandi
Inventar |
11:10
![]() |
#12211
erstellt: 16. Dez 2020, |
Na und? Man soll nicht mehr nehmen, als man nicht mit aller Gewalt kriegen kann. Und Deppen, die für irgendwelches Alteisen überzogene Preise zahlen, gibt es genug. Jeden Tag steht einer auf. ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
14:15
![]() |
#12212
erstellt: 16. Dez 2020, |
Der Vogel hat 600 Artikel in der Bucht, da kann ja mal einer faul sein. ![]() |
||
esprit36
Inventar |
23:43
![]() |
#12213
erstellt: 16. Dez 2020, |
In sehr gutem Zustand kann man den schon unter 100€ bekommen! |
||
marantzdohle
Stammgast |
15:33
![]() |
#12214
erstellt: 20. Dez 2020, |
Schaut euch den 2245 an = sehr eigenwillig geändert. Also Sachen gibts..................... ![]() ![]() |
||
niclas_1234
Inventar |
15:43
![]() |
#12215
erstellt: 20. Dez 2020, |
Hallo Leute, darf man mal um eure Meinung zu ![]() ![]() |
||
marantzdohle
Stammgast |
16:04
![]() |
#12216
erstellt: 20. Dez 2020, |
Den 2275 sehe ich gleichwertig zum 2270 Ich würde auf jeden Fall das Teil vor Ort ansehen und prüfen. Die Aufnahmen sind Laienhaft und der LS im Hintergrund lassen insgesamt auf keinen Hifi-Feingeist schliessen. Wenn du dich etwas auskennst, versuch auf jeden Fall den Preis zu drücken. Irgendwas ist sicher zu finden. Teile uns bitte mit, wie es ausgeht/gegangen ist. ![]() [Beitrag von marantzdohle am 20. Dez 2020, 16:07 bearbeitet] |
||
Compu-Doc
Inventar |
18:21
![]() |
#12217
erstellt: 20. Dez 2020, |
Ja, die 300€uro-Zeiten für einen 2270/75 sind lange vorbei. Wie der Karl-Heinz schon sagt, vor Ort ausgiebig testen (alle Quellen), Potikratzen ist zu vernachlässigen, Beleuchtung ebenfalls. Die Front sollte makellos sein. Um die € 400,- mußt du schon ausgeben; mehr nicht! Viel Erfolg! ![]() |
||
niclas_1234
Inventar |
14:04
![]() |
#12218
erstellt: 21. Dez 2020, |
Und so ist es ausgegangen: ![]() ![]() ![]() Ich habe mit dem Verkäufer nett telefoniert und war heute da zur Besichtigung. Der Zustand des Gerätes ist gut, aber nicht perfekt. Preislich war er sicherlich kein Schnäppchen am Ende, aber ich denke fair für beide. Übrigens war das Gerät seit knapp 30 Jahren im Besitz des Verkäufers. Vor ca. 10 Jahren war der Receiver einmal zum Check in der Audio Klinik und vor verkauf wurde er in Hamburg einmal komplett durchgemessen. Ich werde ihn dann mal testen. Bin gespannt wie er im Vergleich zu meiner Integra Kombi so ist. ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
14:50
![]() |
#12219
erstellt: 21. Dez 2020, |
![]() |
||
marantzdohle
Stammgast |
15:14
![]() |
#12220
erstellt: 21. Dez 2020, |
Bis auf die Macke um die Schraube unten rechts ein optisch sauberes Gerät. Ist der VK dir denn preislich etwas entgegen gekommen? Wenn er denn innen auch so gut und sauber ist, hast du auf jeden Fall einen tollen Receiver. Jetzt noch ein schönes WC , evtl. mit Klavierlack, dann hast du auch noch eine Augenweide. Viel Spass ![]() |
||
kaizersosse
Stammgast |
16:25
![]() |
#12221
erstellt: 21. Dez 2020, |
Sehr schön der Marantz, Glückwunsch! Die Serie ohne B gefällt mir persönlich besser, als die mit B. Ich hab noch einen 2285 eingelagert, der bleibt für immer😊 |
||
niclas_1234
Inventar |
17:42
![]() |
#12222
erstellt: 21. Dez 2020, |
Ja der Verkäufer hat mit sich reden lassen. Bei den 400€ von Compu-Doc sind wir nicht ganz gelandet aber schon die Richtung ![]() ![]() Ein Woodcase wäre noch toll, aber das Lackierte kostet aktuell auch schon 260€ in der Bucht. Da muss ich auch erstmal ein paar Tage für Stricken. |
||
esprit36
Inventar |
23:33
![]() |
#12223
erstellt: 21. Dez 2020, |
marantzdohle
Stammgast |
00:07
![]() |
#12224
erstellt: 22. Dez 2020, |
Stimmt. Aber die kleinste unvorsichtige Behandlung z.B. beim Transport oder Umsetzen ist gnadenlos sichtbar = Kratzer. Ich fasse meine sprichwörtlich nur mit Samthandschuhen an. Trotzdem, es ist wunderschön !! Aber die kleinste Macke fällt auf. [Beitrag von marantzdohle am 22. Dez 2020, 00:49 bearbeitet] |
||
niclas_1234
Inventar |
13:26
![]() |
#12225
erstellt: 22. Dez 2020, |
Ich weiß ja noch nicht was mir persönlich da mehr gefällt. Es gibt ja in der Bucht einmal die Gehäuse in schwarz Hochglanz und einmal in amerikanischen Nussbaum mit Klarlack. Aktuell tendiere ich eher zu letzterem. Wobei das Klavierlackgehäuse etwas günstiger wäre. ![]()
Also missraten finde ich an dem Gesamtpaket absolut nichts ![]() |
||
kaizersosse
Stammgast |
15:31
![]() |
#12226
erstellt: 22. Dez 2020, |
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 . 250 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SANSUI, da steht was in der Bucht! classic70s am 15.10.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2021 – 486 Beiträge |
Marantz-Flut in der Bucht! am 13.11.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 55 Beiträge |
Pioneer, da steht was in der Bucht ! Timo am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 06.08.2016 – 1250 Beiträge |
Schneider, da steht was in der Bucht! semmeltrepp am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 13 Beiträge |
Teuerfish in der Bucht! Flowi am 13.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 5 Beiträge |
Marantz Komplettanlage in der Bucht (Klassiker) boxenkiller am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 06.02.2007 – 35 Beiträge |
marantz cd 73 in der Bucht appice am 12.05.2011 – Letzte Antwort am 13.05.2011 – 10 Beiträge |
Receiverpreise in der Bucht nonogoodness am 05.04.2006 – Letzte Antwort am 06.04.2006 – 5 Beiträge |
Marantz Receiver - Bucht oder besser nicht? marc.aurel am 09.11.2006 – Letzte Antwort am 10.11.2006 – 24 Beiträge |
Sansui 7000 in Bucht LA100 am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 18.12.2017 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedder_Betreuer
- Gesamtzahl an Themen1.560.898
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.451