| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Der SVS Erfahrungs Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 420 . 430 . 440 . 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 . 470 . 480 . 490 . 500 . Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Der SVS Erfahrungs Thread+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Dirac-Fermion                         Ist häufiger hier | #22911
                    erstellt: 06. Sep 2020, 13:23   | |
| Wenn Subwoofer und z. B. der AVR mit Trigger-Ausgang an derselben Netzleiste angeschlossen sind, ist eine Brummschleife unwahrscheinlich. Wenn der AVR und Subwoofer an verschiedenen Steckdosen angeschlossen sind, kann es zu einer Brummschleife kommen. Das hängt auch von den am AVR abgeschlossenen Geräten (z. B. SAT-Receiver mit Antennenspeisung) ab.                                                     
                                        | ||
| 
                                                volschin                         Inventar | #22912
                    erstellt: 06. Sep 2020, 14:04   | |
| Ist mir neu. Eigentlich hängt das am RCA-Kabel und nicht am Trigger.                                        | ||
|  | ||
| 
                                                Dirac-Fermion                         Ist häufiger hier | #22913
                    erstellt: 06. Sep 2020, 17:29   | |
| Ob RCA, XLR oder Trigger, alle können eine Masseschleife/Potenzialdifferenz herstellen. Das kommt auch darauf an, ob Signalmasse und Triggermasse im AVR oder Subwoofer, Endstufen etc. unterschiedlich oder identisch sind. Ein paar Beiträge weiter oben wurde doch von einer Brummschleife, verursacht durch eine Trigger-Verbindung berichtet. Wenn durch die Trigger-Verbindung eine Masseschleife geschlossen wird, brummt es eben aufgrund der Potenzialdifferenz. Wie gesagt, es kann auch an anderen Quellen liegen, die ein anderes Massepotenzial mit ins Spiel bringen. Zuverlässig hilft nur ein zentraler Massepunkt für alle Quellen. | ||
| 
                                                Andimb                         Inventar | #22914
                    erstellt: 07. Sep 2020, 18:44   | |
| Bei Amazon gibt es einen gebrauchten SB 13 für 320€. Muss der nen Haken haben?                                        | ||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #22915
                    erstellt: 07. Sep 2020, 18:58   | |
| Ist das Angebot mit Amazon Käuferschutz abgedeckt ?                                        | ||
| 
                                                JokerofDarkness                         Inventar | #22916
                    erstellt: 07. Sep 2020, 19:09   | |
| 
 
 Logischerweise ein Fakeangebot über einen gehackten Account. | ||
| 
                                                2cheap                         Inventar | #22917
                    erstellt: 07. Sep 2020, 19:14   | |
| 
 
 Bestimmt. Aber was nützt das, wenn gleichzeitig dort steht: "Kontakt vor dem Kauf:➜ ✉⫸email@email⫷✉ Alle Bestellungen werden storniert. Kontaktieren Sie mich vor dem Kauf!" Was könnte dieser Hinweis für eine Bedeutung haben?   Grüße Edit: Von der Sorte Angebote stehen täglich Tausende auf Amazon und mit der Löschung kommen die nicht hinterher. Die „Masche“ läuft ungefähr wie folgt ab: entweder sowie von Joker weiter oben dargestellt, oder der potentielle Käufer wird nach Kontaktaufnahme per email dazu gebracht, außerhalb von Amazon ein „Schnäppchen“-Geschäft abzuwickeln. Leider etwas einseitig darauf beschränkt, sein Eigentum an Geld ohne Gegenleistung Fremden zu übertragen, mittels PayPal/ Friends, Western Union, Guthaben-Karten, Spediteur als Treuhänder, etc… [Beitrag von 2cheap am 07. Sep 2020, 20:10 bearbeitet] | ||
| 
                                                Otis_Sloan                         Inventar | #22918
                    erstellt: 07. Sep 2020, 22:46   | |
| 
                                                BassTrap                         Inventar | #22919
                    erstellt: 07. Sep 2020, 23:06   | |
| Die Domain SHOPSNEWSDE.WEBSITE, die in der eMail-Adresse von dem Veito-Angebot angegeben ist, wurde offenbar von Panama, PA aus registriert. Bei DE-Domains wie bei dem Leonhard Fuss Angebot kommt man wohl nicht mehr ohne weiteres an die Daten des Domaininhabers. | ||
| 
                                                Otis_Sloan                         Inventar | #22920
                    erstellt: 07. Sep 2020, 23:33   | |
| Mir ist es echt ein Rätsel, warum Amazon das nicht effektiv unterbindet.                                        | ||
| 
                                                **Heinz**                         Stammgast | #22921
                    erstellt: 08. Sep 2020, 09:28   | |
| Die mühlen bei Amazon mahlen langsam , was die Hacker ausnutzen. Amazon hat wahrscheinlich aus kostengründen zu wenig Personal dafür. Die sollten mal verklagt werden, damit die aus den Puschen kommen, was dagegen zu tun. Primär geht es den Hackern warscheinlich um Pishing von Kontodaten, Adressen und Namen. Deshalb ist dringend davon abzuraten da was zu bestellen. Diese Daten bekommen sie nämlich bei einer Bestellung von Amazon. Ot aus: Ich hab mir nun den PB 1000 bestellt. Mal schauen wie er ist. [Beitrag von **Heinz** am 08. Sep 2020, 09:30 bearbeitet] | ||
| 
                                                Buddy_Casino                         Stammgast | #22922
                    erstellt: 08. Sep 2020, 15:35   | |
| 
 
 Oh das höre ich jetzt zum ersten Mal, hab dafür aber keine Quelle gefunden - weiß jemand woher die info kommt? | ||
| 
                                                jan_reinhardt                         Inventar | #22923
                    erstellt: 09. Sep 2020, 03:35   | |
| aus meinem persönlichen Gespräch mit SVS Deutschland.                                        | ||
| 
                                                **Heinz**                         Stammgast | #22924
                    erstellt: 09. Sep 2020, 09:49   | |
| Hmm, wenn dann die Preise plötzlich purzeln kauf ich mir den 2. Sub. Im Moment sind sie ja eher gestiegen. Auf fast 600 für den pb 1000.                                        [Beitrag von **Heinz** am 09. Sep 2020, 09:50 bearbeitet] | ||
| 
                                                Stefan@Audio                         Stammgast | #22925
                    erstellt: 09. Sep 2020, 10:31   | |
| Wann kommt denn ein Nachfolger für den SB16 Ultra?  Der ist ja auch schon eine Weile an Markt... | ||
| 
                                                Andimb                         Inventar | #22926
                    erstellt: 12. Sep 2020, 20:14   | |
| 
 
 Ja? Was kann man denn so an Rabatt bei dem Modell bekommen? | ||
| 
                                                GAREA                         Inventar | #22927
                    erstellt: 18. Sep 2020, 11:22   | |
| Hi, hat hier jemand den PB 2000 und kann mir vielleicht die Gehäusetiefe ohne Frontgitter, aber mit Endstufe nennen? Möchte wissen, ob ich diesen ohne große Umbauaktionen hinter die Leinwand bekomme. Im Internet finde ich leider nur die Maße mit diesem gewölbten Frontgitter.  Sonst muss ich ihn irgendwie schräg stellen oder um 90 Grad gedreht.   [Beitrag von GAREA am 18. Sep 2020, 11:25 bearbeitet] | ||
| 
                                                rossoneri                         Stammgast | #22928
                    erstellt: 18. Sep 2020, 14:33   | |
| Tiefe= 560mm+15mm Drehregler (mit Cinch ca. 610mm Wandabstand) Höhe= 530mm (mit den originalen Gummispikes) Breite= 440mm [Beitrag von rossoneri am 19. Sep 2020, 10:52 bearbeitet] | ||
| 
                                                GAREA                         Inventar | #22929
                    erstellt: 18. Sep 2020, 15:26   | |
| Ich danke dir!  Dann muss ich den Sub wohl schräg (diagonal oder um 90° gedreht) hinter die Leinwand packen. Sollte aber kein Problem sein. | ||
| 
                                                volschin                         Inventar | #22930
                    erstellt: 19. Sep 2020, 09:49   | |
| Oder Du denkst mal über einen PC 2000 nach.                                        | ||
| 
                                                GAREA                         Inventar | #22931
                    erstellt: 19. Sep 2020, 11:37   | |
| Der PC-2000 ist quasi der PB-2000, aber als Down-Firing, nicht wahr? Hm, das wäre mit ehrlich gesagt zu riskant, weil ich nicht weiß, wie dann der Raum angeregt wird. Mein derzeitiger Front-Firing steht an der Frontwand mit dem Chassis gegen die Wand zeigend.* Wenn ich ihn um 90° drehe, habe ich einen ähnlich guten Verlauf. Noch besser wenn er leicht schräg steht. So bekäme ich den PB-2000 auf jeden Fall unter. *Mit dem Chassis nach vorne zum Hörplatz zeigend ist der Verlauf am schlechtesten. | ||
| 
                                                funnystuff                         Inventar | #22932
                    erstellt: 30. Sep 2020, 09:25   | |
| Hallo zusammen, kann mir einer der PB-3000-Besitzer sagen, wie groß die zeitliche Verzögerung des Eingangssignals durch den verbauten DSP ist? Am einfachsten dürfte dies durch die Unterschiede in der von AVR gemessenen und tatsächlichen Entfernung vom Hörplatz zu schätzen sein, habt ihr da eine Abweichung festgestellt? Danke! | ||
| 
                                                Filou6901                         Inventar | #22933
                    erstellt: 30. Sep 2020, 11:33   | |
| Dieser Wert ist beim Sub meist 0 , und hat mit einer tatsächlichen Entfernung nichts zu tun ! 😏                                        | ||
| 
                                                scourge76                         Ist häufiger hier | #22934
                    erstellt: 30. Sep 2020, 17:12   | |
| Mein SB 3000 wird am Denon 4300H mit 4,5m Entfernung eingemessen, steht vorne rechts neben dem rechten Speaker. Die echte Entfernung ist 3,5m [Beitrag von scourge76 am 30. Sep 2020, 17:13 bearbeitet] | ||
| 
                                                HanBuaal                         Ist häufiger hier | #22935
                    erstellt: 01. Okt 2020, 14:49   | |
| Hallo, da ich seit kurzem einen SVS 2000 Pro mein Eigen nennen darf, wollte ich nachfragen ob mir jemand einen Anbieter bzw. Link für ein bzw. das richtige Trigger Kabel zu meinem ebenfalls neuen Denon AVC 4700 nennen könnte. Ich kenn mich in diesem Bereich leider nicht so gut aus, möchte allerdings das richtige Kabel erwerben um den Sub mit dem Receiver an- bzw. ausschalten zu können. Habe schon überall im Internet gesucht, aber keine Anbieter bzw. Artikl gefunden. Danke im Voraus! | ||
| 
                                                funnystuff                         Inventar | #22936
                    erstellt: 01. Okt 2020, 15:52   | |
| 
 
 Danke, das hilft mir schon weiter! Der SVS-Support hat geantwortet, dass die Verzögerung sich je nach Filter- und Phaseneinstellung verändert und "ohne alles" bei ca. 4-5 ms liegt. | ||
| 
                                                meistro.b                         Inventar | #22937
                    erstellt: 01. Okt 2020, 17:32   | |
| @ Hanbuaal Mit dem Triggerkabel wirst du wahrscheinlich eine Brumschleife bekommen. Der Denon hat den Eurostecker ohne Erdung und der SVS 2000 hat einen Schukostecker mit Erdung. | ||
| 
                                                BassTrap                         Inventar | #22938
                    erstellt: 02. Okt 2020, 01:28   | |
| AVR und Sub sind bereits elektrisch verbunden. Hat er jetzt noch keine Brummschleife, wird er mit dem Triggerkabel auch keine bekommen. Und für eine Brummschleife müssten doch beide Geräte geerdet sein, oder? Trigger-OUT des Denons ist eine 3,5mm Monoklinkenbuchse. Bei meinem X6500H steht: Verwenden Sie für den Anschluss an die TRIGGER OUT-Buchsen ein Monokabel mit Mini-Stecker. Verwenden Sie kein Stereokabel mit Mini-Stecker. | ||
| 
                                                meistro.b                         Inventar | #22939
                    erstellt: 02. Okt 2020, 06:48   | |
| Ich hab es ausprobiert, hatte eine fette Brumschleife. Bin der Sache auf den grund gegangen und habe die Erdung am Subkabelstecker abgeklebt und siehe da die Brumschleife war weg. Mit mein älteren Denon AVR hatte ich keine Probleme da auch hier der Stromstecker geerdet ist. Die Triggerverbindung vermisse ich auch nicht mehr, da die SVS Subs sofort beim kleinsten Signal an gehen und ihre Arbeit verrichten. Und wenn dann im Film kein lfe Signal anliegt bleiben die Subs ca 20 Minuten an. Mir langt das. | ||
| 
                                                hardyew                         Inventar | #22940
                    erstellt: 02. Okt 2020, 10:58   | |
| Das war jedoch nicht die Frage, hängt sicher mit Deiner individuellen Situation zusammen und verunsichert andere evtl. nur! Man benötigt einfach ein Kabel mit 3,5mm Klinke-Steckern, mono reicht an der Stelle aus. [Beitrag von hardyew am 02. Okt 2020, 10:59 bearbeitet] | ||
| 
                                                HanBuaal                         Ist häufiger hier | #22941
                    erstellt: 02. Okt 2020, 15:36   | |
| Konnte mein Problem lösen, indem ich am Trigger Kabel die Erdung an beiden Seiten mit Tesafilm ummantelt habe   Nun brummt nichts mehr und alles funktioniert. | ||
| 
                                                meistro.b                         Inventar | #22942
                    erstellt: 02. Okt 2020, 15:41   | |
| Hehe ist auch eine Lösung die Brumschleife zu beseitigen      | ||
| 
                                                T8Force                         Inventar | #22943
                    erstellt: 05. Okt 2020, 11:38   | |
| 
                                                Anbeck                         Inventar | #22944
                    erstellt: 05. Okt 2020, 13:16   | |
| Ein verlockendes Angebot!   | ||
| 
                                                Stefan@Audio                         Stammgast | #22945
                    erstellt: 05. Okt 2020, 14:02   | |
| Da kann man dann gleich mehr nehmen 😉                                        | ||
| 
                                                meistro.b                         Inventar | #22946
                    erstellt: 05. Okt 2020, 16:58   | |
| Das ist ein sehr guter Preis. Hab leider schon 2 Stück. Hmm habe gerade gesehen, in Schwarz Hochglanz kostet der SB 2000 876 Euro. Das wäre dann der normale Preis. Im Frühjahr hab ich Inkl. Gummifüsse 880 Euro in Hochglanz Schwarz bezahlt. [Beitrag von meistro.b am 05. Okt 2020, 17:04 bearbeitet] | ||
| 
                                                Stefan@Audio                         Stammgast | #22947
                    erstellt: 05. Okt 2020, 19:35   | |
| Hab mir am Wochenende endlich mal Zeit genommen und meine Ultras mit dem vorhandenen AM 2.0 kalibriert und gemessen.  Erwarte ich jetzt zu viel vom „Modenkiller“ oder ist das gut?  Irgendwie hab ich mir mehr davon versprochen... Anbei eine Messung mit REW:  Die grüne ist die AM-Kurve mit REW. Die violette ist die entzerrte Kurve mit dem PEQ meines Verstärkers. Was meint ihr? Den Kurvenverlauf den das AM generiert könnte ich auch mit meinem Verstärker erzeugen... PS: Hab schon ewig nicht mehr gemessen, muss mich erst wieder einarbeiten... | ||
| 
                                                BassTrap                         Inventar | #22948
                    erstellt: 05. Okt 2020, 19:46   | |
| Zeig die beiden Kurven doch mal ungeglättet.                                        | ||
| 
                                                Stefan@Audio                         Stammgast | #22949
                    erstellt: 05. Okt 2020, 20:02   | |
| 
                                                Cougar_R1                         Inventar | #22950
                    erstellt: 06. Okt 2020, 07:16   | |
| Was willst Du denn? Sieht doch super aus 👍🏻                                        | ||
| 
                                                Stefan@Audio                         Stammgast | #22951
                    erstellt: 06. Okt 2020, 08:15   | |
| Welche sieht gut aus - die Antimode Entzerrung oder die manuelle mit dem Vorverstärker?                                        | ||
| 
                                                GAREA                         Inventar | #22952
                    erstellt: 06. Okt 2020, 13:33   | |
| 
 
 Mach die Skalierung beider FG bitte in 5dB-Schritten, und nicht einen in 20dB- und den anderen in 10dB-Schritten. Hast du auch noch einen FG von vorher, also ohne Korrektur? Dann kann man besser vergleichen. [Beitrag von GAREA am 06. Okt 2020, 13:37 bearbeitet] | ||
| 
                                                Stefan@Audio                         Stammgast | #22953
                    erstellt: 06. Okt 2020, 13:53   | |
| Hab gar keine Einstellungen diesbezüglich gemacht, aber ich merke es mir. Die vorher Kurve sieht man im Bild des Antimode. (Rote Kurve) Habe aber auch die Kurve mit REW:  Hab auch interessehalber die Kurve nicht am Hörplatz, sondern mit Micro an der hinteren Wand gemacht:   [Beitrag von Stefan@Audio am 06. Okt 2020, 14:20 bearbeitet] | ||
| 
                                                GAREA                         Inventar | #22954
                    erstellt: 06. Okt 2020, 14:44   | |
| Die Skalierung ist einfach Kappes. Bei 20dB-Schritten auf der linken y-Achse in einem Bereich von 10 bis 150 Hz sieht jede Kurve super glatt aus. x-Achse über die gesamte Bandbreite von 10 bis 20kHz setzen, links die y-Achse auf 5dB-Schritte einstellen (dafür einfach im „SPL & Phase“-Fenster neben der linken y-Achse oben links ein paar Mal auf "Zoom in Y axis" klicken, also auf die Lupe mit dem +). Dann ist das alles etwas hochauflösender und man kann deutlich mehr erkennen. [Beitrag von GAREA am 06. Okt 2020, 15:14 bearbeitet] | ||
| 
                                                Stefan@Audio                         Stammgast | #22955
                    erstellt: 06. Okt 2020, 15:28   | |
| Ok, ich pass beim nächsten mal auf... Die Messungen waren für mich erst der Anfang. Ich habe festgestellt, das sich die schönen Kurven nicht zwangsweise schöner angehört haben. Und die Frontlautsprecher müssen auch noch entzerrt und angekoppelt werden... | ||
| 
                                                GAREA                         Inventar | #22956
                    erstellt: 06. Okt 2020, 15:33   | |
| Du brauchst ja nur die Bilder anders skalieren. Aber so kann niemand was sagen. Wenn ich deine Skalierung bei mir anwende, habe ich fast nen glatten Strich - und das ganz ohne EQ oder irgendeine Einmessung. Hat aber Null Komma Null Aussagekraft. Man kann sich das wunderbar „schön skalieren“.   [Beitrag von GAREA am 06. Okt 2020, 15:51 bearbeitet] | ||
| 
                                                hoddie1978                         Hat sich gelöscht | #22957
                    erstellt: 08. Okt 2020, 05:06   | |
| Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, beim SB2000 die LED vorne auszuschalten.  Kann man ggf. den Sub öffnen und sie abklemmen? | ||
| 
                                                ostfried                         Inventar | #22958
                    erstellt: 08. Okt 2020, 05:13   | |
| Permanentmarker oder Edding. Ernstgemeint, wenn du sogar bereit bist, sie intern zu töten, ist das bedeutend schneller und einfacher. Und zur Not mit umsichtigem Nagellackentfernereinsatz reversibel.                                        [Beitrag von ostfried am 08. Okt 2020, 05:15 bearbeitet] | ||
| 
                                                laut-macht-spass                         Inventar | #22959
                    erstellt: 08. Okt 2020, 09:13   | |
| oder du nimmst einen schwarzen Klebestreifen, die mit der Folie hinten drauf und stanzt mit einem Locher ein Mini-Aufkleber aus...                                        | ||
| 
                                                meistro.b                         Inventar | #22960
                    erstellt: 08. Okt 2020, 12:31   | |
| So ähnlich hab ich es gemacht     | ||
| 
                                                Filou6901                         Inventar | #22961
                    erstellt: 10. Okt 2020, 08:27   | |
| 
 | ||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 420 . 430 . 440 . 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 . 470 . 480 . 490 . 500 . Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| XTZ 99W12.18 ICE Erfahrungs Thread! submann am 14.04.2010 – Letzte Antwort am 14.07.2017 – 122 Beiträge | 
| SVS Thread? EvilGuard am 17.02.2010 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 7 Beiträge | 
| Der Klipsch SPL120 und SPL150 Erfahrungs-Thread CommanderROR am 03.10.2019 – Letzte Antwort am 07.12.2021 – 19 Beiträge | 
| SVS Subwoofer Thread Sharangir am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 12 Beiträge | 
| Der Klipsch SW 115 & R115 SW Erfahrungs Thread blauesmuenchen am 08.08.2013 – Letzte Antwort am 04.07.2023 – 2803 Beiträge | 
| SVS Subwoofer  FAQ  & Support Thread Bass-Oldie am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 31.12.2008 – 7028 Beiträge | 
| Der "Ich habe bei SVS bestellt" Thread Netzferatu am 21.11.2005 – Letzte Antwort am 12.07.2007 – 241 Beiträge | 
| SVS vs. BK Monolith+ guido-sn am 19.06.2012 – Letzte Antwort am 15.07.2012 – 37 Beiträge | 
| Alternativen zu SVS darkraver am 08.05.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 44 Beiträge | 
| SVS gegen SVS,Jamo, Canton marco1707 am 19.01.2014 – Letzte Antwort am 13.04.2014 – 63 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
        Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.049
 
                                                                 #22911
                    erstellt: 06. Sep 2020,
                    #22911
                    erstellt: 06. Sep 2020, 















