HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Sony VPL VW 760 ES - 4K Laserbeamer 2017 | |
|
Sony VPL VW 760 ES - 4K Laserbeamer 2017+A -A |
||||
Autor |
| |||
oto1
Hat sich gelöscht |
11:20
![]() |
#451
erstellt: 05. Dez 2017, |||
doch durchhalten kann er ![]() ![]() aber vielleicht macht @Omardris (danke für die Erklärung über die sensoren ![]() besser wäre sony bietet so etwas an, aber ![]() zu den über 4000st. im jahr, danke, wenn meine frau wieder einmal meckert das ich zu viel TV schaue, zeig ich ihr eure Beispiele, danke ![]() |
||||
George_Lucas
Inventar |
11:35
![]() |
#452
erstellt: 05. Dez 2017, |||
4000 Stunden? Da muss der Projektor 10,5 Stunden jeden Tag laufen! Wie soll das denn funktionieren, mal ehrlich?! ![]() [Beitrag von George_Lucas am 05. Dez 2017, 11:36 bearbeitet] |
||||
|
||||
oto1
Hat sich gelöscht |
11:41
![]() |
#453
erstellt: 05. Dez 2017, |||
hat er doch geschrieben, das sie auch ohne hinzuschauen den Strom verbrauchen ![]() |
||||
MoDrummer
Inventar |
12:22
![]() |
#454
erstellt: 05. Dez 2017, |||
Schönen Dank für die Video Verlinkung von Hollywood Zuhause. Lars Mette stellt hier den 760er vor und ist sehr angetan. Leider wieder nix über 3D. Und der Lüfter soll wohl Leistungsabhängig mal mehr, mal weniger laut oder leise sein. Hatte ich vorher hier noch nichts von gelesen. Oder abhängig vom Modus...? |
||||
*Mori*
Inventar |
12:35
![]() |
#455
erstellt: 05. Dez 2017, |||
@Oto Ich werde Mule's Arve Kurven Adaption für Sony Projektoren auf jeden Fall versuchen zu nutzen. BD sehen unglaublich gut aus. Bei HDR ist aber noch einiges zu tun. Aber wir 3 Eidgenossen werden heute Abend bereits erneut zusammenkommen und wieder neue Erfahrungen in Sachen HDR auf dem VW760 sammeln. In einer stillen Stunde wage ich mich dann wohl alleine an's Arve Tool. |
||||
Dadof3
Moderator |
12:48
![]() |
#456
erstellt: 05. Dez 2017, |||
Ne, das war schnarcherstrasse, der sogar damit "nur" auf ca. 2000 h pro Jahr kommt. So ein Gerät 4000 h im Jahr zu nutzen ist für mich schon, na ja, auf der Suche nach einem freundlichen Ausdruck, obsessiv. Man kann so ein Gerät nicht für jeden Extremfall dieser Welt auslegen. Die Mehrheit der Anwender wird vermutlich nie das Bedürfnis verspüren, die Lasereinheit auszutauschen. [Beitrag von Dadof3 am 05. Dez 2017, 12:48 bearbeitet] |
||||
scharla1987
Ist häufiger hier |
13:03
![]() |
#457
erstellt: 05. Dez 2017, |||
Und ich fühle mich mit 1700 Stunden im Jahr schon voll schlecht ^^. |
||||
ebi231
Inventar |
14:05
![]() |
#458
erstellt: 05. Dez 2017, |||
Was willst du denn über 3D wissen? Er wird das genauso gut oder schlecht wie der 5000er machen. Diesen habe ich mir vor 1 Jahr extra angesehen und vom 3D enttäuscht (gut, ich komme von einem Infitec 3D-Stack): Flimmern, leichtes Ghosting, zu wenig Helligkeit - vergleichbar mit anderen Sony- oder JVC-Projektoren. Imho ist ein gescheiter DLP-Zwerg hier klar im Vorteil. [Beitrag von ebi231 am 05. Dez 2017, 14:06 bearbeitet] |
||||
mule
Hat sich gelöscht |
14:22
![]() |
#459
erstellt: 05. Dez 2017, |||
Wäre super, wenn Du dann Deine Ergebnisse veröffentlichen würdest. Eventuell bin ich ab heute Abend auch Besitzer eines 760. ![]() Zum Thema HDR-Kurven kreieren und ausführlich testen bin ich mangels Zeit leider selbst noch gar nicht gekommen. Ich war froh, dass ich es zeitlich noch irgendwie geschafft habe die Adaption des Arve-Tools durchzuführen. |
||||
MoDrummer
Inventar |
14:23
![]() |
#460
erstellt: 05. Dez 2017, |||
Zurzeit nutze ich den 9200er mit seinen bekannten Eigenschaften. Der 760er scheint ein gutes Gerät zu sein, jedoch auch recht saftig im Preis. Gerechtfertigt oder nicht muss wohl jeder selbst entscheiden. Mit einer der Gründe einen Beamer zu nutzen ist bei mir die 3D Fähigkeit inkl. einer entsprechenden Qualität. Daher meine Frage. |
||||
oto1
Hat sich gelöscht |
15:14
![]() |
#461
erstellt: 05. Dez 2017, |||
Das wird für dich kein Problem darstellen ![]() ![]() |
||||
oto1
Hat sich gelöscht |
15:15
![]() |
#462
erstellt: 05. Dez 2017, |||
Musst du nicht komme manchmal auch auf fast 1500St. ![]() ![]() [Beitrag von oto1 am 05. Dez 2017, 16:19 bearbeitet] |
||||
*Mori*
Inventar |
15:23
![]() |
#463
erstellt: 05. Dez 2017, |||
@Mule Dann hoffe ich auch im eigenem Interesse, dass Dir der VW760 gefällt und Du Dich entschliessen kannst, ihn zu kaufen. Dann kann ich mich direkt an Dich wenden, sollte es mit dem Ueberspielen der Kurve Probleme geben. Der Umgang mit dem Tool und das Setzen der Parameter sollte mir tatsächlich keine all zu grossen Probleme bereiten. @Oto ![]() |
||||
ebi231
Inventar |
15:54
![]() |
#464
erstellt: 05. Dez 2017, |||
Imho wirst du dich beim Sony ggü. einem Epson TW9200 verschlechtern, weil das Teil mehr flackert und leicht ghostet. |
||||
mule
Hat sich gelöscht |
16:24
![]() |
#465
erstellt: 05. Dez 2017, |||
Kann man mit der Autocal mittlerweile eigene Gammakurven erstellen?
Welche Kurve meinst Du? Die Gamma-Kurven zwischen JVC und Sony sind nicht direkt kompatibel, da die Kurven für die Sonys eine Genaugkeit von 10Bit und für die JVCs von 8Bit aufweisen. @Mori: Ich werde berichten ![]() [Beitrag von mule am 05. Dez 2017, 16:29 bearbeitet] |
||||
oto1
Hat sich gelöscht |
16:49
![]() |
#466
erstellt: 05. Dez 2017, |||
jawohl ![]() ![]() doch wenn das die sony nicht schlucken keine option ![]() ![]() ![]() [Beitrag von oto1 am 05. Dez 2017, 16:54 bearbeitet] |
||||
mule
Hat sich gelöscht |
17:23
![]() |
#467
erstellt: 05. Dez 2017, |||
Bei Sony gibt es gleich drei Tools für Gammakurven: Image Director, ProjectionPro und nun das modifizierte ArveTool. Wobei nur letzteres auch für HDR nutzbar ist. Die Auswahl sollte somit ausreichen. ![]() [Beitrag von mule am 05. Dez 2017, 17:52 bearbeitet] |
||||
oto1
Hat sich gelöscht |
17:40
![]() |
#468
erstellt: 05. Dez 2017, |||
klar ![]() nur der umgang damit sollte so leicht sein wie die autocal, wäre schön wenn die sony user so ihren drift mal sehen und selber beheben könnten ![]() nachdem für mich klar ist das JVC ihren drift auf allen geräten nicht weg bekommt, dafür aber die autocal anbietet, bin ich sony auch gar nicht mehr so böse das ihre PJ auch driften ![]() ![]() |
||||
Wolf352
Inventar |
19:02
![]() |
#469
erstellt: 05. Dez 2017, |||
Das ist so, ich konnte den VW760 beim Händler auf der Hausmesse länger begutachten und saß dabei direkt hinter dem Gerät. Je nachdem wie hell das Bild ist dreht der Lüfter höher. Das macht er öfter wenn die Grundhelligkeit hoch eingestellt ist. Störte aber niemanden wirklich, aber jeder hat es bemerkt, da ohne Ton vorgeführt wurde. Wundert mich auch, dass es hier noch nicht thematisiert wurde.... |
||||
DrWhy
Inventar |
20:05
![]() |
#470
erstellt: 05. Dez 2017, |||
.... ab Laserleistung 80 ist das so... |
||||
*Mori*
Inventar |
20:52
![]() |
#471
erstellt: 05. Dez 2017, |||
@Dr. Why Mache schon mal Dein Netzwerk startklar. Ich möchte eine erste Kurve aufspielen. Ich habe nämlich soeben bei mir die Premiere gefeiert. ![]() |
||||
mule
Hat sich gelöscht |
23:29
![]() |
#472
erstellt: 05. Dez 2017, |||
So, nun kann ich mich auch zu den Besitzern eines 760 zählen. Kurzes Fazit im Vergleich zum VW520: Keine Welten, dafür sind die Beamer heutzutage grundsätzlich zu gut, als dass es noch Sprünge wie von 10-20 Jahren gibt. ABER: All das was mich am VW520 gestört hat, ist gelöst und alles andere ist auch besser. Für mich der richtige Kauf! Details kann ich aber erst am Anfang nächster Woche liefern, da ich die nächsten Tage nicht zuhause bin. Aber bis dahin hat Mori sicherlich bereits die ideale HDR-Kurve konstruiert. ![]() ![]() [Beitrag von mule am 05. Dez 2017, 23:29 bearbeitet] |
||||
hotred
Inventar |
23:32
![]() |
#473
erstellt: 05. Dez 2017, |||
Glückwunsch zum Sony ![]() Wenn hier jetzt so viele "Neo-VW760 Besitzer" hinzukommen - vielleicht solltet ihr in Anbetracht der anstehenden Weihnachten überlegen zur Sicherheit ein Gitter am Kamin anzubringen, nicht das am Ende der Weihnachtsmann einen schwachen Moment hat und sich einen 760er krallt ![]() |
||||
holzli
Stammgast |
00:59
![]() |
#474
erstellt: 06. Dez 2017, |||
Auch Glückwunsch von mir zum 760 ![]() Auch ich habe vom 520er zum 760er gewechselt, in meinen Augen ein deutlicher Fortschritt, mit HDR überdeutlich! Übrigens soll mein Ersatz 760er noch vor Weihnachten kommen ![]() Die Software hat übrigens noch einige Fehler...meiner erkennt nicht immer den richtigen Farbraum, bei 3D Zuspielung muss ich manchmal 2 x probieren bis er 3D erkennt, und was mich am meisten nervt, er vergisst die Einstellungen je nach Zuspielart, z.Bsp. stelle ich Referenz für 1080P ein, dann spiele ich 4K mit HDR zu, so übernimmt er die Einstellungen der 1080P Einstellung, sehr nervig. Aber das wird sicher bald gelöst mit einem Update. |
||||
mule
Hat sich gelöscht |
01:21
![]() |
#475
erstellt: 06. Dez 2017, |||
Nun doch mal kurz meine ersten Eindrücke - Kein "green Leakage" ![]() - Lautstärke: Hier merke ich keinen Unterschied zum VW520. Eventuell etwas leiser im Bereich bis Laser 80. Was ich aber auch höre ist das "Zusatzgeräusch". Das kommt meiner Meinung nach definitiv nicht von den Lüftern, sondern dürfte wohl das Phosphorrad sein. Ich nehme es nur leise war und es hängt natürlich auch von der Position ab in der man sich zum Projektor befindet. Bisher habe ich allerdings auch nur ohne Ton getestet. Mit Ton wird es mir wohl kaum auffallen. Diebezüglich empfindliche Leute müssen hier aber sicherlich drauf achten. - Schärfe: Hier muss ich meine Aussage von zuvor revidieren, denn hier liegen definitiv Welten zwischen dem VW520 und dem VW760! Wir haben ja alle gejammert, das der 760 nicht die Linse des 1000/1100 erhalten hat, aber ich muss (zumindest für meine 2,60m-Leinwand) sagen, das ich nicht wüsste, wie es noch schärfer gehen sollte. Und bei 4k ist nun dank FI die Bewegungsschärke so wie ich sie von 2k gewohnt bin. - Schwarzwert kommt mir subjektiv besser vor (und damit meine ich natürlich nicht ein IRE0-Bild wenn der Laser abgeschaltet ist) In jedem Fall lautet mein Fazit im Vergleich zum VW520: In allen Belangen besser. Beeindruckt bin ich vorallem von der Schärfe, der Tiefenwirkung und der Farbdarstellung. @hölzli: Drücke die Daumen, das es mit dem Weihnachtsgeschenk noch etwas wird. @hotred: Danke und guter Vorschlag. Werde vorsichtshalber den Kamin zumauern. ![]() |
||||
Nudgiator
Inventar |
01:56
![]() |
#476
erstellt: 06. Dez 2017, |||
@mule Du warst ja immer sehr allergisch bezüglich Lampenflackern. Wie sieht das jetzt beim 760er aus? |
||||
oto1
Hat sich gelöscht |
03:00
![]() |
#477
erstellt: 06. Dez 2017, |||
![]() @Nudgiator, was soll da flackern? der sony war sowieso immer ruhig im bild ![]() ![]() |
||||
oto1
Hat sich gelöscht |
03:02
![]() |
#478
erstellt: 06. Dez 2017, |||
hast du auch den VW260 auf den schirm, gibt es da einen unterschied in sachen schärfe? |
||||
worf1234
Ist häufiger hier |
03:20
![]() |
#479
erstellt: 06. Dez 2017, |||
Junge Junge wenn ich das hier so lese wird mir mein VW550 langsam doch schon unattraktiv ![]() Den ersten Dämpfer gabs ja schon mit der Fake 18Gbs HDMI Schnittstelle Das Banding am oberen 4K Limit wäre Geschichte ,und dann noch die robuste Laserengine und 4k Fi als Sahnehäupchen.... Aber meine Frau bringt mich glaub ich um die Ecke,wenn ich jetzt schon wieder investiere [Beitrag von worf1234 am 06. Dez 2017, 03:24 bearbeitet] |
||||
rolfu
Stammgast |
08:07
![]() |
#480
erstellt: 06. Dez 2017, |||
Dann sags ihr doch einfach nicht und überrasche sie ![]() ![]() Zwischenbildberechnung & Fussball: gestern aber ich auf SRF und Sky UHD Fussball geschaut. Ich habe bei beiden mit der Zwischenbildberechnung gespielt (stark glätten / schwach glätten / aus). Egal welche Einstellung, der Ball erscheint mir immer noch Kometenhaft (zieht einen Schweif nach sich, unscharf). Daher die Frage: bringt die Zwischenbildberechnung ab 50 / 60 fps überhaupt noch was? Bei 24p / 30p sieht man den Unterschied sofort. |
||||
DrWhy
Inventar |
09:09
![]() |
#481
erstellt: 06. Dez 2017, |||
Vielen Dank Mori!!!! Der Kerl hat es doch tatsächlich geschafft mittels dem Arvetool eine entsprechende Kurve auf den 760er zu spielen. Wir sehen zwar noch Verbesserungspotential, aber jetzt stehen uns alle Wege offen, dass für uns beste Setting zu implementieren. Zum Spass haben wir noch einen Anamorphot vor die Linse gehalten: Wow, das wäre das 'i' Tüpfchen. 25% Lichtgewinn bei HDR. Naja, man braucht ja noch Projekte in der Zukunft, wenn der 760er fertig kalibriert ist.... ![]() |
||||
mule
Hat sich gelöscht |
09:49
![]() |
#482
erstellt: 06. Dez 2017, |||
Ein Wort: Perfekt! Null,Null Flackern! |
||||
mule
Hat sich gelöscht |
09:51
![]() |
#483
erstellt: 06. Dez 2017, |||
Ich hatte mir zum Spaß den 550 angeschaut und auch der war schon erheblich besser als der VW520 (obwohl das damals ein gutes Exemplar war). Aber der VW760 legt nochmals eine Schippe drauf. Ich habe mir zwei 760 angeschaut (beide auch auf einer 4m-Leinwand) und hätte es bei diesem Objektiv nicht erwartet. Aber der VW550 war auch schon richtig gut. Sony hat da anscheinend wirklich am Fertigungsprozess gearbeitet- [Beitrag von mule am 06. Dez 2017, 09:53 bearbeitet] |
||||
mule
Hat sich gelöscht |
09:57
![]() |
#484
erstellt: 06. Dez 2017, |||
Du kannst auch Deine eigenen Kurven konstruieren. Das Tool mit dem Mori gearbeitet hat hatte ich unter dem folgenden Link veröffentlicht: ![]() Bitte die für gut befundenen Kurven hier veröffentlichen, so dass alle etwas davon haben. Gerne stelle ich diese dann auch auf meiner github Seite zum Download bereit. [Beitrag von mule am 06. Dez 2017, 09:58 bearbeitet] |
||||
DrWhy
Inventar |
10:22
![]() |
#485
erstellt: 06. Dez 2017, |||
Vielen Dank mule, wird dann gemacht. Wir sind aber noch nicht da angekommen... ![]() [Beitrag von DrWhy am 06. Dez 2017, 10:23 bearbeitet] |
||||
*Mori*
Inventar |
11:29
![]() |
#486
erstellt: 06. Dez 2017, |||
Wir VW760 User haben nun alle Möglichkeiten : 4K, FI, BT2020 und Gammas nach Wahl. Alles auf einen Speicherbank beim Sony und gut ist. Super ! Das rundet den VW760 für mich hervorragend ab. Das Ganze funktionierte technisch problemlos bei mir und bei Dr. Why. Und als eine Störung auftrat, war es der Faktor Mensch ![]() Jetzt geht es dann darum, eine oder mehr gute Kurven zu finden. Ich werde auch die Gamma 7-10 anschauen, die zum Download zur Verfügung stehen und werde dann berichten. ![]() P.S. Der Anamorphot sah super vielversprechend aus. Hätte ich den Raum, würde ich sofort eine Magicscreen (21:9) - die Grösste ![]() ![]() ![]() [Beitrag von *Mori* am 06. Dez 2017, 11:30 bearbeitet] |
||||
oto1
Hat sich gelöscht |
11:37
![]() |
#487
erstellt: 06. Dez 2017, |||
![]() ![]() hab ihr mal die schärfe und Konvergenz geprüft mit der linse? ich such jetzt mal nach der Paladin ![]() |
||||
*Mori*
Inventar |
11:43
![]() |
#488
erstellt: 06. Dez 2017, |||
Natürlich haben wir das geprüft ![]() Gegen den Rand hin schwächelte es etwas. Das ist aber die Linse des Sony. Der Anamorphot bringt einen Boost in Sachen Helligkeit und Schärfe. Das sah dann auf 3.5 m Bildbreite so aus, als würdest Du noch eine Lupe nehmen und alles nochmals schärfer sehen. Höchst eindrücklich und vielversprechend. |
||||
DrWhy
Inventar |
11:45
![]() |
#489
erstellt: 06. Dez 2017, |||
Das Bild wurde durch die Linse noch schärfer! Konvergenz haben wir nicht begutachtet.... [Beitrag von DrWhy am 06. Dez 2017, 11:45 bearbeitet] |
||||
oto1
Hat sich gelöscht |
11:56
![]() |
#490
erstellt: 06. Dez 2017, |||
klar habt ihr ![]() doch das zeigt den scheinbar einzigen schwachpunkt des PJ ![]() ![]() aber es ist immer wieder beindruckend, wie sony es technisch schafft so ein scharfes bild zu zaubern und ich finde es völlig egal wie da getrickst wird, das Ergebnis muss stimmen ![]() hab das zuletzt beim VW260 gesehen, das objektiv war überfordert ![]() ![]() ![]() würde mich freuen wenn ihr mal das ekki tuning mit der Arve vergleicht und eure Meinung schreibt, was die besten Ergebnisse bringt ![]() |
||||
mule
Hat sich gelöscht |
12:02
![]() |
#491
erstellt: 06. Dez 2017, |||
Das Ekki-Tuning hat die identische Schwäche, wie die erste Version hier im Forum: Durch die Anhebung des Offsets (gerade nochmal im Service-Menü nachgeschaut) leidet der Schwarzwert. Bei meinem 760 wunderbar daran erkennbar, das der Randbereich (der sich im nativen 4k-Bereich des Panels befindet) dunkler ist, als der UHD-Bereich des Panels bei Zuspielung eines iRE0-Bildes. Für mich ist die beste Kombi daher: - Farbraum D75 mit Anhebung Gain (wobei das eher für 260 und 360 relevant ist) - Dynamic-Contrast = High - Eigene HDR-Gammakurve |
||||
hotred
Inventar |
12:02
![]() |
#492
erstellt: 06. Dez 2017, |||
Sehe ich auch so, am Ende zählt das Ergebnis und somit die Zufriedenheit vom user ![]() |
||||
ebi231
Inventar |
13:14
![]() |
#493
erstellt: 06. Dez 2017, |||
Ich bin ja auch aufgrund meiner 1100er versaut, was ein gutes Objektiv anbelangt und betrachte die 760er daher noch vorsichtig kritisch. Ekki hat gestern allerdings den 5000 mit dem 760 bei fairland auf 4m Breite verglichen und kam zum Ergebnis, dass der 760 verdammt NAH am 5000 dran ist (natürlich bei gedrosselter Helligkeit des Großen). Das stimmt mich doch recht zuversichtlich, dass das Objektiv nicht SO SCHLECHT sein kann. |
||||
holzli
Stammgast |
13:54
![]() |
#494
erstellt: 06. Dez 2017, |||
Mein Ersatz kommt schon nächste Woche ![]() ![]() |
||||
mule
Hat sich gelöscht |
14:17
![]() |
#495
erstellt: 06. Dez 2017, |||
Sehr schön Mein Händler sprach auch davon, das er Mitte Dezember eine zweite Charge erhalten würde. |
||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
14:25
![]() |
#496
erstellt: 06. Dez 2017, |||
Der Run auf die 760er kann beginnen ![]() |
||||
oto1
Hat sich gelöscht |
14:29
![]() |
#497
erstellt: 06. Dez 2017, |||
mein Z1 ist auch auf D75 kalibriert ![]() |
||||
hotred
Inventar |
17:53
![]() |
#498
erstellt: 06. Dez 2017, |||
Das ist schön ![]() Ich drück dir die Daumen das du mit dem Ersatz mehr Glück hast und einen richtig guten erwischt ![]() Hätte mich auch schwer gewundert wenn sich Sony hier quer gestellt hätte, die haben doch wohl auch Hausverstand ![]() |
||||
hotred
Inventar |
17:54
![]() |
#499
erstellt: 06. Dez 2017, |||
Das ist schön ![]() Ich drück dir die Daumen das du mit dem Ersatz mehr Glück hast und einen richtig guten erwischt ![]() Hätte mich auch schwer gewundert wenn sich Sony hier quer gestellt hätte, die haben doch wohl auch Hausverstand ![]() |
||||
*Mori*
Inventar |
22:06
![]() |
#500
erstellt: 06. Dez 2017, |||
Für VW760 Besitzer habe ich soeben eine HDR Gamma Kurve mittels Arve Tool erstellt und die Parameter im entsprechenden Thread genannt. Vielleicht hat ja jemand Lust, sie zu testen. |
||||
espny
Inventar |
22:21
![]() |
#501
erstellt: 06. Dez 2017, |||
Kann man denn beim 760 die Gamma Presets bei 4k und BT2020 einzeln anwählen? Beim 520 geht das nämlich nicht. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony VW 760 Filter reinigen Mac_Tom_AUT am 19.11.2020 – Letzte Antwort am 21.11.2020 – 5 Beiträge |
Sony VPL-VW300 (4K) Martix am 03.09.2014 – Letzte Antwort am 03.02.2019 – 1254 Beiträge |
Sony VPl-VW 60 heiko331 am 11.05.2008 – Letzte Antwort am 04.03.2012 – 9 Beiträge |
Nachfolger Sony 760 Schnitzel1979 am 09.06.2018 – Letzte Antwort am 28.08.2018 – 66 Beiträge |
Sony vpl?vw 260; ?Bildgrösse Heimerdinger am 03.04.2018 – Letzte Antwort am 04.04.2018 – 4 Beiträge |
Sony VPL-VW 270 Banding Markus1969! am 21.12.2019 – Letzte Antwort am 04.02.2020 – 30 Beiträge |
Sony VPL-VW 60 Erfahrungsaustausch panzer91 am 17.01.2008 – Letzte Antwort am 18.01.2008 – 3 Beiträge |
***TEST: Sony VPL-VW300ES*** George_Lucas am 13.11.2014 – Letzte Antwort am 14.11.2014 – 4 Beiträge |
Sony VPL VW 260ES Betriebsstunden auslesen Peerli67 am 11.08.2024 – Letzte Antwort am 11.08.2024 – 3 Beiträge |
Sony VPL HW 45 vs VPL VW 95 kartoffelface am 31.03.2018 – Letzte Antwort am 01.04.2018 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedVolyanut
- Gesamtzahl an Themen1.560.973
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.290