Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 . 60 . 70 . Letzte |nächste|

LG OLED TVs 2020 | BX / CX / GX / WX / RX / ZX Einstellungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
DeviceX_
Ist häufiger hier
#2308 erstellt: 20. Jan 2021, 21:23
Bei deinen Settings wundert mich das nicht. Schau mal in die Tabelle von Norbert.
norbert.s
Inventar
#2309 erstellt: 20. Jan 2021, 21:23

DeviceX_ (Beitrag #2306) schrieb:
...Ich frage mich ob es im Ausnahmefall Antenne TV nicht Sinn macht "super Resolution" zu aktivieren?

Du hast Augen im Kopf und sitzt direkt vor der Kiste. Selbst ausprobieren und beurteilen ist die Devise.

Ich selbst erkenne für mich keinerlei Nutzen durch die Funktion "Super Resolution".

Servus
DeviceX_
Ist häufiger hier
#2310 erstellt: 20. Jan 2021, 21:57
Genau deshalb, habe ich jetzt mal testweise zu Beginn super Resolution auf hoch gestellt. Dann werde ich mal berichten, wie sich das aus meiner Sicht auswirkt.
Speedster-40
Inventar
#2311 erstellt: 20. Jan 2021, 22:23
scooby610
Ist häufiger hier
#2312 erstellt: 21. Jan 2021, 00:08

DeviceX_ (Beitrag #2308) schrieb:
Schau mal in die Tabelle von Norbert.


An denen hatte ich mich schon beim Einstellen orientiert. Große Veränderungen zu meinen Einstellungen kann nur ich bei der Schärfe und der Farbtemperatur (die Geschmackssache ist) finden, OLED-Licht und Kontrast wollte ich nicht auf Max. setzten da mir die Helligkeit so reicht.

Was ich nicht einstellen kann, weil es anwählbar ist, ist der Schwarzwert. Bei Norbert steht er auf Automatisch und ich kann ihn nicht ändern und er steht auf niedrig. Weiß jemand warum ich dies nicht ändern kann? Die Einstellungen von Norbert habe ich wie oben schon geschrieben nun von Norbert übernommen, bis auf OLED-Licht und Kontrast.
norbert.s
Inventar
#2313 erstellt: 21. Jan 2021, 00:15

scooby610 (Beitrag #2312) schrieb:
Was ich nicht einstellen kann, weil es anwählbar ist, ist der Schwarzwert. Bei Norbert steht er auf Automatisch und ich kann ihn nicht ändern und er steht auf niedrig. Weiß jemand warum ich dies nicht ändern kann?

http://www.hifi-foru...691&postID=2285#2285
Für die internen Apps muss da auch nichts geändert werden. Entsprechend kann man auch nichts ändern.

scooby610 (Beitrag #2312) schrieb:
Die Einstellungen von Norbert habe ich wie oben schon geschrieben nun von Norbert übernommen, bis auf OLED-Licht und Kontrast.

scooby610 (Beitrag #2307) schrieb:
Bildformat ist "Dolby-Vision" Kino-Home

Meine Einstellungen sind für den Bild Mode Kino und nicht für Kino-Home. Beide unterscheiden sich deutlich im Tone Mapping.
Kino-Home ist gegenüber der Norm-Transferkurve "aufgehellt" und für etwas hellere Räume geeignet.


scooby610 (Beitrag #2307) schrieb:
...dass ist dank dem Update nun vorbei. Allerdings finde ich nun das Schwarz zu "dominant". Es verschluckt Inhalte oder Muster wie ich finde.

Siehe dazu auch das Video von Vincent Teoh zur Firmware:
https://youtu.be/Y7aqsOmp0Ng?t=397
Aus meiner Sicht ist das eine Verbesserung. Die Norm-Transferkurve wird besser eingehalten.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 21. Jan 2021, 00:42 bearbeitet]
scooby610
Ist häufiger hier
#2314 erstellt: 21. Jan 2021, 05:00
@norbert.s Vielen Dank!

Ich werde dann nochmals deine Werte in "Kino" übertragen, dass es dabei unterschiede gibt, war mir absoult nicht klar.

Ich stimme dir voll und ganz zu, dass DV nun deutlich besser ist. Gerade bei dunkeln Szenen war dieses "geflackere" extrem nervig. Und wenn dann bei deinen Einstellungen das Schwarz die Details nicht mehr ganz so stark verschluckt bin ich sehr zufrieden.

Nochmals vielen Dank!
norbert.s
Inventar
#2315 erstellt: 21. Jan 2021, 09:34
Der Bild Mode Kino hält sich bei OLED-Licht/Kontrast 100/100 an die Normtransferkurve.
Diese ist für gedimmte Räume wie (Mastering-)Studio/Kino/Heimkino ausgelegt.
Für hellere Räume gibt es andere Bild Modi. Je nach dem wie bei Dir das Umgebungslicht ist, kann es Dir passen oder auch nicht.

Allerdings den nächst helleren Mode mit Kino-Home zu wählen und dann OLED-Licht/Kontrast abzusenken könnte für dein Anliegen eventuell kontraproduktiv sein. Probieren macht schlau. ;-)

Es gibt da dann noch Dolby Vision IQ für eine dynamische Regelung in Relation zum Umgebungslicht. Eventuell wäre das was für Dich. Ich selbst bin kein Freund davon. Aber ich brauche es auch nicht, da ich meine Umgebung als Kalibrierer für die Normtransferkurve auslege und dort "das Ideal" anstrebe.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 21. Jan 2021, 09:35 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#2316 erstellt: 21. Jan 2021, 09:55

norbert.s (Beitrag #2305) schrieb:
@DeviceX_
Ich nutze eben nahezu ausschließlich die externe Zuspielung per HDMI. Nur ein klein wenig Amazon Video mit der internen App nutze ich nebenbei (1x bis 2x im Monat).

Aber auch die internen Apps und der interne SAT-Receiver halten sich an die Standards. Daher können die unkalibrierten Einstellungen aus meiner Tabelle auch dort bedenkenlos genommen werden.

Es ist ganz allgemein zu sagen, dass in den letzten zehn Jahren mir gar kein Zuspieler (extern wie intern) mehr untergekommen ist, der sich nicht an die Standards gehalten hätte. Zuletzt war es einmal ein Panasonic Blu-ray-Player (BDT300) der im Default Setting ab Werk ordentlich daneben gelangt hat.


Hier möchte ich noch ein paar technischen Hintergründe ergänzen.

Alle Quellen liefen digitale Bilddaten. Diese sind standardisiert. So ist auch der digitale Wert für den Schwarzpunkt standardisiert und für alle gleich. Auch die zwei RGB-Ranges sind bekannt und im Standard enthalten.

Der jeweilige TV fängt nun nicht an diese digitalen Werte pro Zuspieler (intern wie extern) unterschiedlich zu interpretieren. Er wird sie immer identisch interpretieren. Spiele ich von extern ein Testpattern für Material X zu und komme für den Schwarzpunkt zu Stellwert Y (Helligkeit + eventuell RGB-Range), so ist das Ergebnis für alle Zuspieler (intern wie extern) für dieses Material X identisch.

In seltenen Fällen kann einmal ein einzelner Zuspieler aus der Reihe tanzen. So zum Beispiel der Blu-ray-Player BDT300 (2010) mit seinen Default Settings ab Werk. Oder der Fehler in der internen Amazon App, der aber recht flott mit einem Update behoben wurde.

Fehler beim Schwarzpunkt in den Medien (z.B. durch das Mastering) oder eines einzelnen Senders (z.B. Tele 5 HD) werden zuverlässig erkannt. Gegengeprüft habe ich allerdings am LG CX zugegebenermaßen von den internen Zuspielern nur den SAT-Tuner, Amazon und Netflix.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 21. Jan 2021, 10:02 bearbeitet]
-Techmaster-
Ist häufiger hier
#2317 erstellt: 21. Jan 2021, 12:42
Hallo,
... bedeutet dies das z. B. ein Humax HD+ Satelliten Receiver das gleiche Bild macht, wie z.b. ein Technisat HD+ Receiver, da die digitalen Daten /Bilder immer gleich sind und als Standard übertragen werden?
Würde es sich anbieten den HD+ Receiver von 1080i (interpoliert),
auf 720P(progressive), zu stellen, damit der CX vielleicht besser auf 4K hochskalieren kann durch die Zwischenbildberechnung?

Und Tele 5 HD ist auch mein schlechtester Sender, seltsamerweise kann ich nur dort mein Banding links immer sehen, wohingegen RTL irgendwie besseres HD+ Material sendet und das Banding dort fast verschwunden ist,auch bei sehr düsteren Filmen.
Gruß Alex


[Beitrag von -Techmaster- am 21. Jan 2021, 12:45 bearbeitet]
*chiefsteve*
Inventar
#2318 erstellt: 21. Jan 2021, 12:54
mein erfahrung...als ich noch satellitenreceiver verwendete... ist,dass die tv`s nicht so gerne und toll interpolieren...ich hatte das beste bildempfinden ,wenn die receiver auf das progressive format eingestellt wurden...
norbert.s
Inventar
#2319 erstellt: 21. Jan 2021, 13:09

-Techmaster- (Beitrag #2317) schrieb:
Hallo,
... bedeutet dies das z. B. ein Humax HD+ Satelliten Receiver das gleiche Bild macht, wie z.b. ein Technisat HD+ Receiver, da die digitalen Daten /Bilder immer gleich sind und als Standard übertragen werden?

Ja. In Bezug auf Farben und Leuchtdichten (Schwarzpunkt, Weißpunkt und alles dazwischen).
Nein. In Bezug auf Pixel-Scaler, De-Interlacer und Chroma-Scaler (Ausgleich Farbunterabtastung). Bei Manipulationen am Ausgangsmaterial kann es zu leichten oder gröberen Unterschieden kommen.


Würde es sich anbieten den HD+ Receiver von 1080i (interpoliert),
auf 720P(progressive), zu stellen, damit der CX vielleicht besser auf 4K hochskalieren kann durch die Zwischenbildberechnung?

Dann wird aber Material in 1080 auf 720 und dann auf 2160 skaliert. Auch nicht optimal.

Ich persönlich entscheide mich dafür, dass nur ein Gerät skaliert und ggf. de-interlaced. Entweder der externe Receiver oder der TV.
Da jeder Augen im Kopf hat, kann dass jeder für sich und seine Gegebenheiten und Vorlieben ausprobieren und entscheiden, wer von beiden es besser macht.


Und Tele 5 HD ist auch mein schlechtester Sender, seltsamerweise kann ich nur dort mein Banding links immer sehen, wohingegen RTL irgendwie besseres HD+ Material sendet und das Banding dort fast verschwunden ist,auch bei sehr düsteren Filmen.

Tele 5 HD habe ich nicht umsonst oben genannt. Er fällt als einziger Sender relativ häufig mit einem unpassenden Schwarzpunkt auf.
Da dieser ein klein wenig zu hell ist, fällt auch das vertikale Banding vom Panel häufiger auf. Also quasi ein im Sender integriertes 5%-Testpattern für Inhomogenitäten im Panel. ;-)
Wieso das bei Tele 5 HD passiert ist unklar. Tatsache ist, dass andere Sender mit der gleichen Sendung es richtig machen - es also nicht am Material selbst liegen kann, sondern nur am Sender.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 21. Jan 2021, 13:15 bearbeitet]
-Techmaster-
Ist häufiger hier
#2320 erstellt: 21. Jan 2021, 13:19
Super, dann nochmal vielen Dank für diese Erklärung. 🙂
babyface7
Ist häufiger hier
#2321 erstellt: 21. Jan 2021, 15:24
Hallo zusammen,

eine Frage @norbert.s

Damals hast du gepostet, dass man um die Leuchtdichte der dunklen Töne anzuheben pauschal beim 20-Punkte Weißabgleich bei R/G/B auf +6/+6/+6 bei 5 IRE und +3/+3/+3 bei 10 IRE gehen kann. Kann man das auch so für den CX übernehmen oder wäre das bei diesem anders einzustellen da er ja auch bis 2.5 IRE runtergeht?
norbert.s
Inventar
#2322 erstellt: 21. Jan 2021, 16:39

Kann man das auch so für den CX übernehmen oder wäre das bei diesem anders einzustellen da er ja auch bis 2.5 IRE runtergeht?

Nein, das kann man nicht übernehmen. Für einen CX ist so eine pauschale Anhebung gar nicht mehr nötig. Er ist im Near-Black-Bereich nahezu vorbildlich, im Gegensatz zu den Modellen vor 2018.

Ein Sonderfall ist die Aktivierung von BFI (OLED Motion Pro). Dafür ist zwingend eine Korrektur erforderlich. Diese ist z.B. im Profil von mir als Datei zu finden.

Da eine pauschale Anhebung (ohne BFI) unten herum nicht mehr nötig ist, biete ich dafür auch keinen Tip an. Das musst Du dann schon selbst erfinden, falls Du so etwas haben willst.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 21. Jan 2021, 16:39 bearbeitet]
babyface7
Ist häufiger hier
#2323 erstellt: 21. Jan 2021, 18:28
Alles klar ich danke dir
moskito2803
Stammgast
#2324 erstellt: 21. Jan 2021, 19:06

norbert.s (Beitrag #2322) schrieb:
Da eine pauschale Anhebung (ohne BFI) unten herum nicht mehr nötig ist, biete ich dafür auch keinen Tip an. Das musst Du dann schon selbst erfinden, falls Du so etwas haben willst.

Servus


Gilt das auch für den BX? Ich probiere mit Deiner Tabelle, die ja vom CX ist....Soll daher unten rum für den BX entsprechend angehoben werden? Danke für Deine ganzen Mühen und Deine Arbeit..

".....dunklen Töne anzuheben pauschal beim 20-Punkte Weißabgleich bei R/G/B auf +6/+6/+6 bei 5 IRE und +3/+3/+3 bei 10 IRE gehen kann. "
DeviceX_
Ist häufiger hier
#2325 erstellt: 21. Jan 2021, 20:57
@Norbert zum wiederholten mal vielen Dank für deine ausführlichen und gut verständlichen Beiträge! Ich habe nun super Resolution auf mehrere Quellen in allen 3 Einstellungen getestet. Aus meiner Sicht tut sich da überhaupt gar nix. Ich habe per Screenshot und in direktem Vergleich absolut keinerlei Veränderungen feststellen können. Vielleicht gibt es ein Szenario, wobei es zumindest einen marginalen Einfluss zu beobachten gibt. Für mich ist diese Einstellung ein reiner werbewirksamer Placebo. Was sollen diese unnötigen zusätzlichen Spielereien, welche keinen oder nur einen schadhaften Effekt erzielen? Das hat LG doch gar nicht nötig.... so what...

Ich habe jetzt mal unter AI Dienst =AI Bild aktiviert, um es mal zu testen. Leider schaltet es sich jedes mal beim Neustart des Gerätes wieder aus, so dass ich es neu anstellen muss.

Auch diese Einstellungen hat aus bisheriger Beobachtung keinerlei Effekt, also null Bewegung. Werde das aber noch intensiver testen.testen .
norbert.s
Inventar
#2326 erstellt: 21. Jan 2021, 21:10

moskito2803 (Beitrag #2324) schrieb:
Gilt das auch für den BX? Ich probiere mit Deiner Tabelle, die ja vom CX ist....Soll daher unten rum für den BX entsprechend angehoben werden? Danke für Deine ganzen Mühen und Deine Arbeit..

Ich habe keinen BX. Ich kenne keinen BX. Also kann ich nur spekulieren.
Die pauschale Anhebung betraf Geräte vor 2018. Ab 2018 (von 2015 bis 2019 kenne ich jede Menge Kisten) war das nicht mehr nötig, da das Gerät das Gamma unten herum adäquat abgebildet hat. Wieso sollte es nun beim BX aus 2020 nötig sein?

Natürlich kann sich hier ein jeder irgendwas aufhellen wie es ihm beliebt. Schließlich sind wir hier im Thread für die Einsteller und nicht für die Kalibrierer.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 21. Jan 2021, 21:11 bearbeitet]
moskito2803
Stammgast
#2327 erstellt: 21. Jan 2021, 21:11

norbert.s (Beitrag #2326) schrieb:
Natürlich kann sich hier ein jeder irgendwas aufhellen wie es ihm beliebt. Schließlich sind wir hier im Thread für die Einsteller und nicht für die Kalibrierer.

Servus


Danke Dir! :-)
DeviceX_
Ist häufiger hier
#2328 erstellt: 21. Jan 2021, 22:29
Post gelöscht


[Beitrag von DeviceX_ am 22. Jan 2021, 00:35 bearbeitet]
fabib2508
Neuling
#2329 erstellt: 22. Jan 2021, 11:10
Hallöchen,

ich bin jetzt neu hier, werde aber hoffentlich nicht öfter nach Rat fragen.
ich bin seit gestern Besitzer des 65CX und suche nach der besten Einstellung für Fußballübertragungen über einen SkyQ Receiver.

ich habe aktuell noch das Problem, dass Spieler recht unscharf wirken.

Und auch schön wäre eine Idee für Bildeinstellungen der "normalen Sendungen" RTL HD, Sat1 HD etc.....

ich freu mich auf Antworten !!!!!

DANKE
marcodj
Stammgast
#2330 erstellt: 22. Jan 2021, 11:12
Einfach mal die letzten paar Seiten lesen
fabib2508
Neuling
#2331 erstellt: 22. Jan 2021, 11:48
bitte hab Verständnis, dass ich keine 47 Seiten lesen möchte. Einfach eine schöne Zusammenfassung würde mir helfen
ssj3rd
Inventar
#2332 erstellt: 22. Jan 2021, 11:56
Du bist zum faul zum lesen, wir sind zu faul zum zusammenfassen, so einfach ist das manchmal
fabib2508
Neuling
#2333 erstellt: 22. Jan 2021, 12:03
ganz witzig.... Dachte eigentlich ein Forum ist zum helfen da.
marcodj
Stammgast
#2334 erstellt: 22. Jan 2021, 12:04

fabib2508 (Beitrag #2331) schrieb:
bitte hab Verständnis, dass ich keine 47 Seiten lesen möchte. Einfach eine schöne Zusammenfassung würde mir helfen


Ich hab von ein paar Seiten gesprochen und nicht von 47 Seiten

Das dürfte man glaub schon erwarten können wenn man ein Problem lösen will.


Hier sind die Einstellungen von norbert.s

Die benutzen sehr viele und die sind Top

https://c.gmx.net/@317202364501072120/7EUY32NZQoemUJD-yBrtYA

@norbert.s

Ich hoffe es ist OK das ich das verlinkt habe


[Beitrag von marcodj am 22. Jan 2021, 12:12 bearbeitet]
fabib2508
Neuling
#2335 erstellt: 22. Jan 2021, 12:41
danke
Manipulator
Schaut ab und zu mal vorbei
#2336 erstellt: 22. Jan 2021, 13:17
Hey, was habt ihr eigentlich beim Seitenverhältnis so eingestellt ? Original oder 16:9 ? bei Just Scan aus/ein oder automatisch ?


Vielen Dank schonmal für die Antworten
marcodj
Stammgast
#2337 erstellt: 22. Jan 2021, 13:33
Sollte auf Original und Just Scan auf ein


[Beitrag von marcodj am 22. Jan 2021, 13:34 bearbeitet]
ssj3rd
Inventar
#2338 erstellt: 22. Jan 2021, 18:52

fabib2508 (Beitrag #2333) schrieb:
ganz witzig.... Dachte eigentlich ein Forum ist zum helfen da.


Und das lesen übernimmt wer? Ein bisschen Eigeninitiative sollte schon drin sein, meinst du nicht auch?


[Beitrag von ssj3rd am 22. Jan 2021, 18:54 bearbeitet]
stoneagem
Ist häufiger hier
#2339 erstellt: 22. Jan 2021, 21:59
Ich hab das Problem, dass seit dem letzten Update der hdmi handshake nicht mehr klappt also zb von tv auf hdmi 1. jemand eine Lösung ?
nettisocke
Stammgast
#2340 erstellt: 23. Jan 2021, 00:09

fabib2508 (Beitrag #2331) schrieb:
bitte hab Verständnis, dass ich keine 47 Seiten lesen möchte. Einfach eine schöne Zusammenfassung würde mir helfen


Das hat mir Google vorgeschlagen
Einstellungen LG Oled
FrancescoV140681
Ist häufiger hier
#2341 erstellt: 23. Jan 2021, 00:46
Hallo zusammen,
so ich habe seit heute nun auch den 65cx9la zuhause.
Norbert ich habe deine Einstellungen soweit übernommen. Bin an sich auch super zufrieden. Eine Sache fällt mir nur auf, das Bild empfinde ich als etwas dunkel. Aber sonst nix zu meckern. Noch eine Frage habt ihr die AI Funktionen ein oder ausgeschaltet?

Gruß
Francesco
marcodj
Stammgast
#2342 erstellt: 23. Jan 2021, 01:47
Wenn es dir zu dunkel ist dann stell einfach das OLED Licht höher bis es dir passt

AI Funktionen hab ich aus


[Beitrag von marcodj am 23. Jan 2021, 01:48 bearbeitet]
FrancescoV140681
Ist häufiger hier
#2343 erstellt: 23. Jan 2021, 01:57
Ja o. K. Danke erstmal für die schnelle Antwort. Und wie sieht es bei euch mit den AI Einstellungen aus?
apovis2105
Stammgast
#2344 erstellt: 23. Jan 2021, 02:10
Bei mir sind alle AI Funktionen aus !!
Manipulator
Schaut ab und zu mal vorbei
#2345 erstellt: 23. Jan 2021, 02:12
Ich finde das der cx relativ dunkel im allgemeinen ist. Finde die Ausleuchtung bei Gesichtern doch Recht dunkel man erkennt zu wenig Details obwohl ich OLED Licht auf 100 habe. Schraubt man die Helligkeit hoch graut leider das schwarz aus. Finde keinen richtigen Mittelwert
DeviceX_
Ist häufiger hier
#2346 erstellt: 23. Jan 2021, 02:31
Das ist ein oled und nicht mit einem led zu verwechseln. Die Farben sind sehr viel fetter und das schwarz erst recht. Ist vielleicht auch Gewöhnungssache. Wenn du Norbert seine Settings genutzt hast, müsste das Bild eigentlich astrein sein. Oder aber dein Gerät ist ab Werk schon sehr abwärts der Norm.
FrancescoV140681
Ist häufiger hier
#2347 erstellt: 23. Jan 2021, 02:54
Wie gesagt mit Norbert Einstellungen ist das Bild echt Prima gar keine Frage. Hatte vorher einen Samsung LCD. Ich persönlich finde das Bild nur etwas zu dunkel. Aber wie du schon sagtest vielleicht muss ich mich ersteinmal daran gewöhnen. Die Farben sind der Hammer.
norbert.s
Inventar
#2348 erstellt: 23. Jan 2021, 10:50
Gundsätzliches wiederholt gesagt um Missverständnisse zu vermeiden:

Meine veröffentlichten Einstellungen halten sich so weit wie möglich an die Standards für Film und Fernsehen. Soweit es eben mit Einstellungen ohne eine individuelle Kalibrierung per Messgerät möglich ist. Für die Umgebung ist dafür ein gedimmter Raum erforderlich. Gedimmt bedeutet nicht "Black Hole", aber zumindest ein schwaches Umgebungslicht.

Für hellere Umgebungen müssen die Einstellungen angepasst werden. Bei SDR bietet sich OLED-Licht und/oder Gamma dazu an. Bei HDR bietet sich ein alternativer Bild Mode (Kino Home hat bereits ein helleres Mapping der Töne als Kino) und/oder Dynamic Tone Mapping an.

Da die Frage nach Settings immer wieder gestellt wird, lasse ich einen Sammelthread aus dem Thread machen. Beitrag #1 kann dann von mir bearbeitet werden. Wer seine oder irgendwelche Settings dort verlinkt haben will, der kann mir eine PM mit dem Link oder auch der Nummer des Beitrages hier im Thread zusenden.

Servus
FrancescoV140681
Ist häufiger hier
#2349 erstellt: 23. Jan 2021, 12:17

norbert.s (Beitrag #2348) schrieb:
Da die Frage nach Settings immer wieder gestellt wird, lasse ich einen Sammelthread aus dem Thread machen. Beitrag #1 kann dann von mir bearbeitet werden. Wer seine oder irgendwelche Settings dort verlinkt haben will, der kann mir eine PM mit dem Link oder auch der Nummer des Beitrages hier im Thread zusenden.


Hi Norbert,

ich finde das ist eine klasse Idee. Und die Noobs unter uns sind dir dafür auch echt dankbar. Also werde die von dir gemachten Vorschläge mal ausprobieren und dann Rückmeldung geben.
Gruß
Francesco
tontot
Ist häufiger hier
#2350 erstellt: 23. Jan 2021, 12:43

fabib2508 (Beitrag #2329) schrieb:
Hallöchen,

ich bin jetzt neu hier, werde aber hoffentlich nicht öfter nach Rat fragen.
ich bin seit gestern Besitzer des 65CX und suche nach der besten Einstellung für Fußballübertragungen über einen SkyQ Receiver.

ich habe aktuell noch das Problem, dass Spieler recht unscharf wirken.

Und auch schön wäre eine Idee für Bildeinstellungen der "normalen Sendungen" RTL HD, Sat1 HD etc.....

ich freu mich auf Antworten !!!!!

DANKE :prost


Hallo zusammen,

wie sieht es denn mit den erfragten Einstellungen für Fußball aus. Benutzt ihr den Standard Sport Modus dafür? Mir persönlich fliegen da die Augen bei dem hohen Kontrast raus. Gibt es dazu Empfehlungen?

VG
TT
*chiefsteve*
Inventar
#2351 erstellt: 23. Jan 2021, 13:13
...für fussball,wie auch für alles andere in SDR nimmt man am besten ISF-dunkel
nusskuche
Ist häufiger hier
#2352 erstellt: 23. Jan 2021, 13:27
@tontot
Hab jetzt seit 2 Wochen einen Lg CX77 und bin soweit zufrieden. Ich nutze für Fußball die gleichen Einstellungen, wie für normales Fernsehen.
Ich nutze die Tuner nicht vom TV, mein Sat Receiver ist ein VU+ Ultimo 4K. Bei Sky finde ich das HD Bild bei Fußball nicht so gut, wie bei ARD oder ZDF, obwohl die nur 720p senden.

Meine Einstellungen

Modus: ISF Dunkler Raum
OLED Licht: 60
Kontrast: 90
Helligkeit: 50
Schärfe: 5
Farbtiefe: 50
Farbton: 0

Dynamischer Kontrast: aus
Super Resolution: aus
Farbumfang: Auto
Farbfilter: aus
Gamma: BT.1886
Weißabgleich ->
Farbtemperatur: Warm1
Größte Helligkeit: Mittel


Bildoptionen ->
Rauschunterdrückung: aus
MPEG-Rausch: aus
Glatte Abstufung. aus
Schwarzwert: Auto
Echtes Kino: ein
Autom. Helligkeit: aus
Tru Motion: aus
Motion Pro: aus
razer1978
Stammgast
#2353 erstellt: 23. Jan 2021, 16:41
Hey , ich konnte mit Norbert.S Einstellungen kaum was anfangen deswegen habe ich mir noch mal die mühe gemacht meinen Leider eingebrannten und schwer verkaufbaren 2017er Panasonic 65 EZW954 Oled neben dem LG CX aufzustellen und den LG per Auge und nicht kalibrierung zu versuchen so einzustellen das er in der Nähe des Panasonic liegt.
Der Panasonic ist für mich referenz was nahe schwarz Leistung und Farbdarstellung betrifft und der Lg und noch mehr der Sony a8H den ich kurz hatte weichen da schon gering bis erheblich ab , der Sony noch viel mehr als der Lg.
Der LG ist zumindest bei der Farbdarstellung sehr nahe am Panasonic ( der Sony meilenweit weg) aber die Details nahe schwarz sind beim EZW Panasonic besser zum teil deutlich.
Der Panasonic läuft auf werkseinstellung im Cinema Modus und Gamma 2.2 , der LG im Filmmakermodus ebenso 2.2 .
Mit Helligkeit auf 51 und IRE 2.5 auf +8 und IRE 5 auf Plus 5 liegt der LG nun sehr nahe an der Panasonic Werkeinstellung womit ich sehr zufrieden bin , die Schattendetails sind viel besser , schwarz säuft nicht ab und hat endlich Details.
Was der Panasonic bei gleicher Größe allerdings besser kann ist die Schärfe beim integrierten tunerbild , das lässt sich beim LG in keiner Einstellung erreichen , Panasonic interne Tuner bleiben die besten.
Bei Externer zuspielung ist das bild nun beinahe gleichwertig und kaum zu unterscheiden.
HDR sieht auf beiden toll aus , die MCFI arbeitet beim CX besser.
Es ist mir ein Rätsel das vor allem Sony aber auch LG ihre TV nicht von werk so einstellen können das sie eine Detaildarstellung ähnlich wie Panasonic nahe schwarz liefern.
Auch wenn meine Settings natürlich nicht irgend welche normen erfüllen sind sie für mich einer natürlichen Darstellung mit guten schatten Details sehr nahe , mit Gamma 2.4 oder BT 1886 fange ich kaum was an da das bild einen Digitalen look erhält , 2.2 empfinde ich asl analoger ( Plasma ähnlicher)
BFI benutze ich mittlerweile gar nicht mehr , ironischerweiße wünschte ich mir das feature jahrelang auf den Oleds , und jetzt sehe ich bei 24p dadurch kaum wirkung (effektiv für mich ab 60 HZ Content) , gut das die MCFI bei LG jetzt wirklich gut geworden ist.

Meine Einstellungen

Bild : SDR
Modus: Filmmaker Modus
OLED Licht: 50
Kontrast: 85
Helligkeit: 51
Schärfe: 10
Farbtiefe: 50
Farbton: 0

Dynamischer Kontrast: aus
Super Resolution: aus
Farbumfang: Auto
Farbfilter: aus
Gamma: 2.2
Weißabgleich ->
22 Punkt:
IRE 5 : 0/5/5/5
IRE 2,5 : 0/8/8/8
Farbtemperatur: Warm2
Größte Helligkeit: aus


Bildoptionen ->
Rauschunterdrückung: aus
MPEG-Rausch: aus
Glatte Abstufung. aus
Schwarzwert: Auto
Echtes Kino: ein
Autom. Helligkeit: aus
Tru Motion: 2/10
Motion Pro: aus


[Beitrag von razer1978 am 23. Jan 2021, 17:28 bearbeitet]
DeviceX_
Ist häufiger hier
#2354 erstellt: 23. Jan 2021, 16:56
Haltet mich für doof, aber ich schnalle einfach nicht wie ich das IRE einstellen muss. Also die Ire Werte die hier zuletzt gepostet wurden, wie stellt man das ein? Sorry bin da wohl echt zu blöde zu.


[Beitrag von DeviceX_ am 23. Jan 2021, 16:57 bearbeitet]
razer1978
Stammgast
#2355 erstellt: 23. Jan 2021, 17:11
Erweiterte Steuerung / Weißabgleich / Verfahren / 22 Punkte
100 IRE bis 2,5 IRE beliebieg nach wunsch einstellen.
IRE rot ,grün und blau gleichmässig anheben oder senken oder auch bei kalibrierung variabel.
DeviceX_
Ist häufiger hier
#2356 erstellt: 23. Jan 2021, 17:18
Ja wo das eingestellt wird verstehe ich, aber was was sein soll?
Beispiel oben 22 punkt 5 0/5/5/5 welche Zahl steht für was? Und wie kann ich Ire 5 und Ire 2,5 gleichzeitig einstellen. Oh man ich programmiere python und Javascript aber hier bin ich echt zu blöde glaube ich. Kann jemand mal ein kindergerechtes Beispiel bringen? Sorry 😂🤣⚠️
tontot
Ist häufiger hier
#2357 erstellt: 23. Jan 2021, 17:23
Prima, teste ich. Danke!
razer1978
Stammgast
#2358 erstellt: 23. Jan 2021, 17:28
@DeviceX

Drücke auf IRE 100 dann öffnet sich das unter menü und dann nach links um von 100 bis zu 10,5 oder 2,5 zu kommen.
wenn du bei 5 IRE bzw 2.5 bist gehe wieder eine menüstufe zurück und passe rot,grün und blau wie gewünscht an.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der BX/CX/GX/WX/RX/ZX Kalibrierungsthread
norbert.s am 29.04.2020  –  Letzte Antwort am 26.04.2024  –  1097 Beiträge
LG RX/GX/WX (keine?) Unterschiede in der Bildquallität?
Jürgen0749 am 01.10.2020  –  Letzte Antwort am 17.11.2020  –  7 Beiträge
Sendernummern bearbeiten auf LG Oled CX, GX
SkyDiver74 am 28.11.2020  –  Letzte Antwort am 19.05.2021  –  33 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2016 | G6V / E6D / C6D / B6D Einstellungsthread
matrixx202 am 29.12.2016  –  Letzte Antwort am 21.04.2020  –  1217 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2017 | G7 / E7 / C7 / B7 Einstellungsthread
Tarabus am 23.03.2017  –  Letzte Antwort am 06.06.2021  –  2362 Beiträge
LG OLED TVs 2021 | A1 / B1 / C1 / G1 / Z1 Einstellungsthread
norbert.s am 09.06.2021  –  Letzte Antwort am 03.03.2023  –  1899 Beiträge
LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
schluckauf am 23.06.2022  –  Letzte Antwort am 03.09.2023  –  198 Beiträge
LG 65EF9509 Einstellungsthread
Sven_26 am 22.10.2015  –  Letzte Antwort am 26.01.2017  –  273 Beiträge
LG OLED CX - Lautstärkenregelung
MaxPower811 am 06.11.2020  –  Letzte Antwort am 07.11.2020  –  4 Beiträge
LG OLED CX Festplatte
Tobok am 02.12.2020  –  Letzte Antwort am 06.12.2022  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedingo1960
  • Gesamtzahl an Themen1.552.328
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.696