Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 . 60 . 70 Letzte |nächste|

Der EF9509/EG9609/B6/C6/E6/G6 Kalibrierungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
inthehouse
Inventar
#2352 erstellt: 10. Jan 2017, 14:37

golf187 (Beitrag #2318) schrieb:
@inthehouse haste auch bei 20punkte grün gar nicht angefaßt? krass
...


Hi,

hier meine Werte meiner 20P Kalibration, ohne Grün zu bewegen.

OLED 65B6 kalibrerte Bildwerte
Crash81
Stammgast
#2353 erstellt: 10. Jan 2017, 14:57
@inthehouse: Und wie veränderst du das OLED Licht/Kontrast/Helligkeit für isf Experte (Heller Raum)?
Ich finde es erstaunlich das Norbert in seinem Profil hinterlegt hat:

OLED-Licht 90 isf Hell
OLED-Licht 80 isf Dunkel

Kontrast 75 isf Hell
Kontrast 55 isf Dunkel

Helligkeit52 isf Hell
Kontrast 51 isf Dunkel

und bei dir z.B. OLED Licht mit 43 so heftig abweicht...ist aber nur eine Laienhafte Frage, da ich keine Ahnung habe^^
Mag ja sein das es mit deinen Gegebenheiten so ist oder das du es einfach persönlich favorisierst.
norbert.s
Inventar
#2354 erstellt: 10. Jan 2017, 15:04
@inthehouse
Und das ist dein Ergebnis, oder?
http://www.hifi-foru...117&postID=2163#2163

Nutzt Du auch den 2-Punkte-Weißablgeich oder nur den 20-Punkte-Weißabgleich?

Hast Du auch einen Screenshot von Gamma/RGB-Balace ab Werk?

Servus
norbert.s
Inventar
#2355 erstellt: 10. Jan 2017, 15:07

Crash81 (Beitrag #2353) schrieb:
und bei dir z.B. OLED Licht mit 43 so heftig abweicht...ist aber nur eine Laienhafte Frage, da ich keine Ahnung habe^^

Je nach Philosophie und Gegebenheit (Modell) kann man beides machen - Kombination aus High-OLED-Licht und Low-Kontrast versus Low-OLED-Licht und High-Kontrast:
http://www.hifi-foru...117&postID=1698#1698

Servus


[Beitrag von norbert.s am 10. Jan 2017, 15:14 bearbeitet]
inthehouse
Inventar
#2356 erstellt: 10. Jan 2017, 15:09
ISF Heller Raum nutzte ich nicht, aber wenn würde ich mit OLED Licht anheben arbeiten.
Norbert kalibriert seinen OLED mit hochem OLED Licht, wenig KOntrast, also minimierten ABL, das funktioniert mit seinem Gerätemodell auch gut.
Ich Kalibriere mit hohem Kontrast und wenig OLED Licht.
Norbert hat bei seiner Kalibrierung eines B6 was dazu geschrieben.
Auf alle Fälle ist wahrscheinlich mein Bild heller wie norbert seins, trotz dieser verschiedenen Werte.
inthehouse
Inventar
#2357 erstellt: 10. Jan 2017, 15:15

norbert.s (Beitrag #2354) schrieb:
@inthehouse
Und das ist dein Ergebnis, oder?
http://www.hifi-foru...117&postID=2163#2163
...


Hi norbert.s

ja genau das ist mein Ergebnis im Screen.
Ja ich habe auch 2P gemacht, aber bei 20P trotzdem noch einmal alles ein bisschen angefasst.
Nein einen Screenshot von Gamma/RGB-Balace ab Werk habe ich nicht gemacht.
norbert.s
Inventar
#2358 erstellt: 10. Jan 2017, 15:21
Deine Grafik:
4-oled_737446

Meine Grafik, deiner Skalierung angepasst:
170110-0004

Für mich schaut es so aus, als hätte deine Kiste vom Gamma her eine gute Ausgangslage ab Werk und Du hast darauf verzichtet, am Gamma alles zu korrigieren. Was ja auch ohne Nutzung des grünen Reglers auch nicht möglich wäre.

Servus
norbert.s
Inventar
#2359 erstellt: 10. Jan 2017, 15:32
Von tester2005 für Alien71:

65B6D_Mario_RGB-Balance_C6 profiliert mit EO2BAS_ISF Dark Room_20-Punkt_nachher

Servus
golf187
Inventar
#2360 erstellt: 10. Jan 2017, 15:48
@inthehouse danke für die info.
eine frage noch...

beim 2punktabgleich - hast du da high und low gemacht ? das wäre für mich eine plausible Erklärung warum du grün nicht beim Gamma anfassen mußtest.

die Skalierungen sind heimtückisch
meins sieht so gräßlich aus....
inthehouse
Inventar
#2361 erstellt: 10. Jan 2017, 15:50
Nur 2P High.
Crash81
Stammgast
#2362 erstellt: 10. Jan 2017, 15:53
@norbert und inthehouse: Vielen Dank für die Erklärung
czekow
Stammgast
#2363 erstellt: 10. Jan 2017, 15:54
@inthehouse

Kurze Frage, Du hebst in fast jeder IRE Stufe rot und blau an, wärst Du nicht zu dem selben Ergebnis gekommen
wenn Du grün reduzierst und die beiden anderen Farben leicht anpasst?

Gruß czekow
Alien71
Stammgast
#2364 erstellt: 10. Jan 2017, 16:01

norbert.s (Beitrag #2359) schrieb:
Von tester2005 für Alien71:

65B6D_Mario_RGB-Balance_C6 profiliert mit EO2BAS_ISF Dark Room_20-Punkt_nachher

Servus


Danke! Ich hadere noch mit einer sauberen BT.1886 Kalibrierung mittels HCFR und bin daher an Vergleichsmaterial interessiert. Das geht im Bereich IRE 5 und 10 ja schon ganzschön weit runter...mir geht da ein wenig der "Kick" im Bild verloren.
golf187
Inventar
#2365 erstellt: 10. Jan 2017, 16:03

inthehouse (Beitrag #2361) schrieb:
Nur 2P High.



Ok.
Stell doch bitte bei calman den breakout bei den einstellungen an.
golf187
Inventar
#2366 erstellt: 10. Jan 2017, 16:05
Mir fällt grad noch auf dass du ire 100 beim 2punkte und beim 20 Punkte beackert hast.
Ich musste beim 20p an die nicht mehr dran?!
inthehouse
Inventar
#2367 erstellt: 10. Jan 2017, 16:14
Daran sieht man wie verschieden die Geräte sein können.
Ich habe vorhin schon einmal geschrieben das ich alles bei 2P trotzdem leicht angefast habe.
Ich wollte an dem Abend nur rasche eine Kalibrierung der Grayscale an meinem Gerät machen.
Das da jetzt so ein Ergebnis bei herauskommt hat mich erfreut, und seit dem war ich mit dem Sensor auch nicht mehr in der Nähe des OLED´s.
Alien71
Stammgast
#2368 erstellt: 10. Jan 2017, 16:16

norbert.s (Beitrag #2359) schrieb:
Von tester2005 für Alien71:

65B6D_Mario_RGB-Balance_C6 profiliert mit EO2BAS_ISF Dark Room_20-Punkt_nachher

Servus


Kalibrierst Du noch wie hier
http://www.hifi-foru...117&postID=1202#1202
beschrieben nach BT.1886 mit einem Offset von 0,0002?
norbert.s
Inventar
#2369 erstellt: 10. Jan 2017, 18:54
Nein:
0,0005 mit Stick und 0,0050 mit TED/AVSHD709 (beides ergibt das gleiche Ergebnis)
http://www.hifi-foru...117&postID=2166#2166

Das ist für mich der beste Kompromiss um unten herum die dunkelsten Details noch vor dem optischen Absaufen zu bewahren.
Beides gültig für den dunklen oder sehr schwach beleuchteten Raum.

Der Screenshot ist von einem B6 und an dem funktioniert der Stick nicht. Daher habe ich ihn mit der TED auf BT.1886/0,0050 kalibriert. Am E6 funktioniert der Stick und er wird auf BT.1886/0,0005 kalibriert.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 10. Jan 2017, 19:06 bearbeitet]
Cyrock
Stammgast
#2370 erstellt: 10. Jan 2017, 19:39
@norbert.s:

Ist die Helligkeit vom 65B6D Bild mit 51 kalibriert worden oder 50?

Hat sich erledigt. Die Daten wurden vom kalibrierten Benutzer selbst im anderen Thread bereitgestellt.


[Beitrag von Cyrock am 10. Jan 2017, 19:45 bearbeitet]
fluppe1405
Stammgast
#2371 erstellt: 10. Jan 2017, 22:14
Vielleicht sollte man auf 6800-7000 Kelvin kalibrieren.Das dürfte doch den Hauttönen zugute kommen.
Ich vergleiche den OLED ab und an mit dem ipad pro,und muss sagen das mir die Darstellung auf dem pro besser gefällt.
Und das ipad pro liegt glaube ich auch bei 7000 Kelvin.
6500 mögen richtig sein,aber sehr viele kommen damit nicht klar.
Mario_Kempes
Stammgast
#2372 erstellt: 11. Jan 2017, 11:01

norbert.s (Beitrag #2369) schrieb:
dunkelsten Details noch vor dem optischen Absaufen zu bewahren


ich habe meinen 55B6D soweit eingestellt (nicht kalibriert), dass ich mit dem Bild zufrieden bin. Einziges verbleibende Manko ist das oben zitierte Absaufen der dunklen Details. Mit Black-Clipping ist die Helligkeit soweit eingestellt, dass 17 gerade noch zu sehen ist. Jetzt würde ich gerne mit der Schwarzwertkorrektur spielen. Nur: Wo und wie stellt man das ein? Ich kann das im normalen Menu nicht finden?


[Beitrag von Mario_Kempes am 11. Jan 2017, 11:13 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#2373 erstellt: 11. Jan 2017, 11:26
Hier ist es beschrieben:
http://www.hifi-foru...ead=289&postID=50#50

Servus
norbert.s
Inventar
#2374 erstellt: 11. Jan 2017, 11:33
@fluppe1405
Dem persönlichen Geschmack sind keine Grenzen gesetzt. :-)

Ohne funktionierendes Farbmanagement im LG sind individuelle Lösungen mit dem Weißabgleich denkbar.
Ich habe hier ja auch schon davon berichtet. Höhere Farbtemperatur bedeutet ja nur, dass der Pegel von Blau gegenüber von Rot erhöht wird.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 11. Jan 2017, 11:33 bearbeitet]
KOKOtm
Stammgast
#2375 erstellt: 11. Jan 2017, 11:43
@HCFR Kalibrierer: wie errechne ich denn xy für 7800 oder 7900 Kelvin? Ich würde gerne mal Warm 1 kalibrieren. Habe Warm 2 einmal durchgemessen und dann auf Warm 1 geschaltet, aber die Änderungen waren prozentual nicht wirklich identisch, was ich ja erst vermutet hätte im 20p Abgleich.

@Distanz-Messer: Welches Stativ habt Ihr denn genommen und wie kriegt Ihr den i1 auf das Teil?
golf187
Inventar
#2376 erstellt: 11. Jan 2017, 12:17
ich hab mit dem lg zum erstenmal mit diesem btgamma kalibriert.
es kann sein, dass mir das übel aufstößt mit dem unitymediaHD.
hab gestern mal von dem auf Gamma 2,2 umgestellt und es war eher so wie ich es "gewohnt" bin.
empfinde das andere als "zu dunkel" in den hohen ihres.
unten ist es natürlich schön anzusehen - aber obenrum...

gestern keine lust gehabt irgendetwas zu messen. aber das werde ich mal durchspielen.

schade, dass man nicht den bt kalibrieren und ablegen und den gamma2,2 kalibrieren und ablegen kann
dlj11
Stammgast
#2377 erstellt: 11. Jan 2017, 12:40
Mal was anderes und nur kurz zur Abwechslung:

Hab gestern einen LG 60UH770V LED kalibriert. Dieser hat eigentlich dasselbe Menü wie der B6 (hat auch gen gleichen Chipsatz glaube ich), also auch die gleichen Bugs wie der B6 (CMS defekt usw...). Farbtechnisch ist dieser aber merklich besser als der B6, sowohl Saturation-Points als auch Colorchecker sind viel besser als bei den OLED´s. Saturation Points maximales DeltaE bei 1.8, ColorChecker maximal 2.5 und Schnitt 1,7. Die Kiste ist wirklich sehr linear. Alles schön und gut, bis man den Schwarzwert wieder in Betracht zieht Sage und Schreibe 0,12cd/m²

Filme sehen zwar farbtechnisch richtig aus, jedoch könnte ich mit so einer Kiste nicht leben mit diesem Kontrast/Schwarzwert, wenn man einmal einen OLED erlebt hat kann man einfach nicht mehr zurück (außer eventuell zu Local Dimming mit seinen Schwächen). Damit will ich nur sagen dass hier alles wirklich Jammern auf höchstem Niveau ist was diese OLED´s betrifft, kalibrieren würd ich sie aber trotzdem unbedingt.
norbert.s
Inventar
#2378 erstellt: 11. Jan 2017, 12:49

dlj11 (Beitrag #2377) schrieb:
...sind viel besser....ColorChecker maximal 2.5 und Schnitt 1,7

Kalibriert oder unkalibriert?
Kalibriert komme ich auch auf einen Durchschnitt von 1,9 bis 2,1 - also nicht nennenswert schlechter.

Servus
Tornhoof
Stammgast
#2379 erstellt: 11. Jan 2017, 12:52

KOKOtm (Beitrag #2375) schrieb:

@Distanz-Messer: Welches Stativ habt Ihr denn genommen und wie kriegt Ihr den i1 auf das Teil?

Das i1 hat doch unten Stativschraubanschluss.
blowfly6
Inventar
#2380 erstellt: 11. Jan 2017, 12:53
So ich habe nun mal eine Kontrollmessung gemacht und alternativ auch mal die "Display non refresh" Einstellung gemessen.

Meine alte Messung (OLED gewählt) hat sich leicht verschlechtert, die gleichen Bildeinstellungen mit "non-Refresh" ergeben eine VÖLLIG andere Messung.

Crux ist, das ich mit dem bisherigen Bild sehr zufrieden bin...

Seid ihr sicher, dass non-refresh die richtige Wahl ist?

links non-refresh / rechts OLED

Screenshot 2017-01-11 10.44.55Screenshot 2017-01-11 10.45.19
norbert.s
Inventar
#2381 erstellt: 11. Jan 2017, 12:55
Sehr empfehlenswert als Stativ:
Rollei Compact Traveler No. 1

Servus
Tornhoof
Stammgast
#2382 erstellt: 11. Jan 2017, 13:03

blowfly6 (Beitrag #2380) schrieb:

links non-refresh / rechts OLED

Screenshot 2017-01-11 10.44.55Screenshot 2017-01-11 10.45.19


Jo sind wir, bzw ist Argyl.
Aber wenn dir das Bild gefällt ist doch eh alles ok.
Grumbler
Inventar
#2383 erstellt: 11. Jan 2017, 13:07

blowfly6 (Beitrag #2380) schrieb:
So ich habe nun mal eine Kontrollmessung gemacht und alternativ auch mal die "Display non refresh" Einstellung gemessen.

Meine alte Messung (OLED gewählt) hat sich leicht verschlechtert, die gleichen Bildeinstellungen mit "non-Refresh" ergeben eine VÖLLIG andere Messung.


Ich hatte hier bei mir mal die verschiedenen Profile verglichen.
http://www.hifi-foru...ler&postID=2140#2140

Wirklich richtig ist davon vermutlich nichts.
Für mich sieht es mit NonRefresh besser aus als das mitgelieferte OLED, allerdings scheint es mir auch nicht perfekt.
Eine Kalibrierung auf D65, die so sauber aussieht wie auf meinen anderen - teilweise hardware kalibrierten - SChirmen, bekomme ich nicht so richtig hin.
Will aber noch eine Runde drehen. Bin speziell beim TV auch ein kälteres Bild gewohnt.
norbert.s
Inventar
#2384 erstellt: 11. Jan 2017, 13:08

blowfly6 (Beitrag #2380) schrieb:
Seid ihr sicher, dass non-refresh die richtige Wahl ist?

Ja. Das war der bisherige Konsens im Thread.
Du kannst für das EODIS3 diese XYZ-Korrekturmatrix für "Non-refresh" bei HCFR und "Raw XYZ" bei CalMAN ausprobieren:
http://www.hifi-foru...117&postID=2051#2051

Hier noch ergänzend für das C6 eine XYZ-Korrekturmatrix für "OLED (Whithe) - LG" bei CalMAN:
http://www.hifi-foru...117&postID=1163#1163

Servus


[Beitrag von norbert.s am 11. Jan 2017, 13:18 bearbeitet]
Tornhoof
Stammgast
#2385 erstellt: 11. Jan 2017, 13:15

norbert.s (Beitrag #2384) schrieb:

blowfly6 (Beitrag #2380) schrieb:
Seid ihr sicher, dass non-refresh die richtige Wahl ist?

Ja. Das war der bisherige Konsens im Thread.
Du kannst für das EODIS3 diese XYZ-Korrekturmatrix für "Non-refresh" bei HCFR und "Raw XYZ" bei CalMAN ausprobieren:
http://www.hifi-foru...117&postID=2051#2051

Hier noch ergänzend für das C6 eine XYZ-Korrekturmatrix für "OLED (Whithe) - LG" bei CalMAN:
http://www.hifi-foru...117&postID=2051#2051

Servus


Das sind die gleichen Links Norbert
norbert.s
Inventar
#2386 erstellt: 11. Jan 2017, 13:23
Du Zitatmonster. ;-)

Servus
blowfly6
Inventar
#2387 erstellt: 11. Jan 2017, 13:31
Wenn ich die Korrekturmatrix bei HCFR eingebe (unter manual edit xyz matrix), dann ergibt sich folgender Unterschied:

links ohne Korrektur / rechts mit Korrektur

Screenshot 2017-01-11 10.44.55Screenshot 2017-01-11 11.25.08

Was hat das nun zu bedeuten?


[Beitrag von blowfly6 am 11. Jan 2017, 14:47 bearbeitet]
dlj11
Stammgast
#2388 erstellt: 11. Jan 2017, 14:33

norbert.s (Beitrag #2378) schrieb:

dlj11 (Beitrag #2377) schrieb:
...sind viel besser....ColorChecker maximal 2.5 und Schnitt 1,7

Kalibriert oder unkalibriert?
Kalibriert komme ich auch auf einen Durchschnitt von 1,9 bis 2,1 - also nicht nennenswert schlechter.

Servus


Kalibriert, sorry meinte im Vergleich mit dem B6 nicht mit allen OLED´s von diesem Jahr
Hoffe LG geht auch mal den Weg wie es Panasonic angeblich plant, per USB/SD-Karte ladbare selbsterstellte LUT´s Bin schon gespannt ob sich das bewahrheitet was von dem neuen Panasonic OLED´s so berichtet wird.
Nui
Inventar
#2389 erstellt: 11. Jan 2017, 14:39
Ich träume schon seit einer Weile von sowas.
norbert.s
Inventar
#2390 erstellt: 11. Jan 2017, 14:44
Ich brauche ja auch in spätestens 3 Jahren wieder ein neues Spielzeug. ;-)

Servus
Tornhoof
Stammgast
#2391 erstellt: 11. Jan 2017, 15:08
Konnte man die Panasonic dinger nicht eh mit Autocal kalibrieren?
norbert.s
Inventar
#2392 erstellt: 11. Jan 2017, 15:12
Ja. Aber eine LUT ist ein anders Kaliber als "popelige" 10 Punkte für Weißabgleich und 6 Punkte für Farbabgleich.

Servus
dlj11
Stammgast
#2393 erstellt: 11. Jan 2017, 15:25
Hab meinen B6 knapp 2 Monate und denk schon drüber nach wie ich ihn gegen einen Panasonic OLED tausche
inthehouse
Inventar
#2394 erstellt: 11. Jan 2017, 16:05

golf187 (Beitrag #2376) schrieb:
...schade, dass man nicht den bt kalibrieren und ablegen und den gamma2,2 kalibrieren und ablegen kann :(


Warum nicht ?
Hast doch zwei ISF Plätze zur Vefügung, die kann man doch bestimmt kalibrieren wie man will, die Namen der einzelnen Plätze spielen bildtechnisch bestimmt keine Rolle.
Meine nächste Kalibrierung wollte ich, mit gleicher Leuchtdichte wie aktuelle Kalibrierung, aber mit Gamma 2.2, auf den anderen ISF (Hell) Platz legen.


[Beitrag von inthehouse am 11. Jan 2017, 16:06 bearbeitet]
golf187
Inventar
#2395 erstellt: 11. Jan 2017, 16:24
ah cool. dachte der eine wäre für tagmodi anders gestrickt...
Holgolas
Inventar
#2396 erstellt: 11. Jan 2017, 16:31
Dachte ich auch.
Sind die beiden Modi wirlich komplett gleich?

das wäre ja prima für den A/B vergleich.
Ich brauche auch nur die dunkle Einstellung.
inthehouse
Inventar
#2397 erstellt: 11. Jan 2017, 18:23
Das habe ich gefunden...

bd

Link Quelle


war bei Panasonic ISF doch genauso.
Ist ja schnelle ausprobiert einfach die gleichen Settings in die beiden ISF Plätze eintippen und vergleichen.

Aber ohne Gewähr


[Beitrag von inthehouse am 11. Jan 2017, 18:24 bearbeitet]
blowfly6
Inventar
#2398 erstellt: 11. Jan 2017, 18:46

blowfly6 (Beitrag #2387) schrieb:
Wenn ich die Korrekturmatrix bei HCFR eingebe (unter manual edit xyz matrix), dann ergibt sich folgender Unterschied:

links ohne Korrektur / rechts mit Korrektur

Screenshot 2017-01-11 10.44.55Screenshot 2017-01-11 11.25.08

Was hat das nun zu bedeuten?


Irgend jemand eine Einschätzung zum Vergleich mit/ohne Korrekturmatrix?

norbert.s
Inventar
#2399 erstellt: 11. Jan 2017, 18:47

Holgolas (Beitrag #2396) schrieb:
Sind die beiden Modi wirlich komplett gleich?

Alle Einstellungen gleich gemacht, dann ist auch das Bild komplett identisch.

Servus
norbert.s
Inventar
#2400 erstellt: 11. Jan 2017, 18:51
@blowfly6
Und was soll man einschätzen? Die Pegel deiner Grafiken?

Kalibriere einfach einmal mit und einmal ohne Korrekturmatrix und mache den A/B-Direktvergleich. Dann kannst Du es optisch einschätzen.

Servus
inthehouse
Inventar
#2401 erstellt: 11. Jan 2017, 19:13
Danke für die Bestätigung norbert.s.
Dann werde ich die nächste Kalibration auf den anderen ISf Platz aus probieren wie Chad. B hier empfiehlt Link


[Beitrag von inthehouse am 11. Jan 2017, 19:13 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#2402 erstellt: 11. Jan 2017, 19:23
Es wäre wohl noch ein interessanter Ansatz als Basis im Menü Gamma 2.2 zu wählen und von dort mein Ziel anzusteuern.
Das werde ich mir bei Gelegenheit einmal zu Gemüte führen. Speziell die Auswirkungen auf die Leuchtdichten < 5 IRE.

Servus
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 . 60 . 70 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der B8/C8/E8/G8/W8 Kalibrierungsthread
norbert.s am 26.03.2018  –  Letzte Antwort am 12.03.2020  –  695 Beiträge
Der kleine eeColor 3D LUT Box Kalibrierungsthread
norbert.s am 25.03.2017  –  Letzte Antwort am 13.12.2017  –  384 Beiträge
Der B7/C7/E7/G7/W7 Kalibrierungsthread
norbert.s am 23.03.2017  –  Letzte Antwort am 24.05.2021  –  911 Beiträge
TruMotion für G6/E6/C6/B6 für Filme von (UHD-)Blu-ray?
norbert.s am 23.07.2016  –  Letzte Antwort am 04.03.2017  –  62 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2016 | G6V / E6D / C6D / B6D Einstellungsthread
matrixx202 am 29.12.2016  –  Letzte Antwort am 21.04.2020  –  1217 Beiträge
Der A2/B2/C2/G2/Z2 Kalibrierungsthread
norbert.s am 06.08.2022  –  Letzte Antwort am 16.04.2024  –  259 Beiträge
Der BX/CX/GX/WX/RX/ZX Kalibrierungsthread
norbert.s am 29.04.2020  –  Letzte Antwort am 26.04.2024  –  1097 Beiträge
LG 65EF9509 Einstellungsthread
Sven_26 am 22.10.2015  –  Letzte Antwort am 26.01.2017  –  273 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2015 | EG9609/EG9209/EF9509 Serie bis 77" Curved und Flat
eishölle am 15.10.2014  –  Letzte Antwort am 08.03.2024  –  11933 Beiträge
LG OLED B6 alle Modelle Downgrade möglich!
NormiHH am 25.10.2018  –  Letzte Antwort am 06.03.2021  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.806

Hersteller in diesem Thread Widget schließen