Canton Standlautsprecher Test, Vergleiche und Kauftipps

Top Canton Standlautsprecher

× 7.8 Punkten aus 14 Bewertungen
Klangqualität 8.4
8.429 Punkte
Verarbeitungsqualität 7.6
7.571 Punkte
Ausstattung 7.4
7.429 Punkte
Design 7.5
7.5 Punkte
Preis / Leistung 8.1
8.071 Punkte
7.8 Produktfoto Standlautsprecher
Canton GLE 490.2 Stereo Front-Lautsprecher
× 8.1 Punkten aus 19 Bewertungen
Klangqualität 7.3
7.316 Punkte
Verarbeitungsqualität 8.6
8.579 Punkte
Ausstattung 7.9
7.895 Punkte
Design 8.2
8.158 Punkte
Preis / Leistung 8.5
8.526 Punkte
8.1 Produktfoto Standlautsprecher
Canton GLE 490 Stereo Front-Lautsprecher
× 8.8 Punkten aus 2 Bewertungen
Klangqualität 9.0
9 Punkte
Verarbeitungsqualität 8.5
8.5 Punkte
Ausstattung 8.0
8 Punkte
Design 8.5
8.5 Punkte
Preis / Leistung 10.0
10 Punkte
8.8 Produktfoto Standlautsprecher
Canton GLE 496 Stereo Front-Lautsprecher
× 9.3 Punkten aus 4 Bewertungen
Klangqualität 9.0
9 Punkte
Verarbeitungsqualität 10.0
10 Punkte
Ausstattung 9.0
9 Punkte
Design 9.8
9.75 Punkte
Preis / Leistung 8.8
8.75 Punkte
9.3 Produktfoto Standlautsprecher
Canton Vento 896 DC Stereo Front-Lautsprecher
× 8.6 Punkten aus einer Bewertung
Klangqualität 7.0
7 Punkte
Verarbeitungsqualität 10.0
10 Punkte
Ausstattung 8.0
8 Punkte
Design 8.0
8 Punkte
Preis / Leistung 10.0
10 Punkte
8.6 Produktfoto Standlautsprecher
Canton GLE 470 Stereo Front-Lautsprecher
× 8.7 Punkten aus 9 Bewertungen
Klangqualität 8.6
8.556 Punkte
Verarbeitungsqualität 8.4
8.444 Punkte
Ausstattung 9.1
9.111 Punkte
Design 8.7
8.667 Punkte
Preis / Leistung 8.9
8.889 Punkte
8.7 Produktfoto Standlautsprecher
Canton Chrono 509 DC Stereo Front-Lautsprecher
× 9.6 Punkten aus einer Bewertung
Klangqualität 9.0
9 Punkte
Verarbeitungsqualität 10.0
10 Punkte
Ausstattung 10.0
10 Punkte
Design 10.0
10 Punkte
Preis / Leistung 9.0
9 Punkte
9.6 Produktfoto Standlautsprecher
Canton Chrono 509.2 DC Stereo Front-Lautsprecher
× 8.2 Punkten aus einer Bewertung
Klangqualität 8.0
8 Punkte
Verarbeitungsqualität 8.0
8 Punkte
Ausstattung 7.0
7 Punkte
Design 8.0
8 Punkte
Preis / Leistung 10.0
10 Punkte
8.2 Produktfoto Standlautsprecher
Canton GLE 470.2 Stereo Front-Lautsprecher
× 8.5 Punkten aus 2 Bewertungen
Klangqualität 8.5
8.5 Punkte
Verarbeitungsqualität 8.5
8.5 Punkte
Ausstattung 8.5
8.5 Punkte
Design 9.5
9.5 Punkte
Preis / Leistung 7.5
7.5 Punkte
8.5 Produktfoto Standlautsprecher
Canton Vento 890.2 DC Stereo Front-Lautsprecher
× 8.5 Punkten aus 3 Bewertungen
Klangqualität 8.0
8 Punkte
Verarbeitungsqualität 8.7
8.667 Punkte
Ausstattung 8.7
8.667 Punkte
Design 8.0
8 Punkte
Preis / Leistung 9.0
9 Punkte
8.5 Produktfoto Standlautsprecher
Canton LE 190 Stereo Front-Lautsprecher
× 9.6 Punkten aus 2 Bewertungen
Klangqualität 9.5
9.5 Punkte
Verarbeitungsqualität 10.0
10 Punkte
Ausstattung 10.0
10 Punkte
Design 10.0
10 Punkte
Preis / Leistung 8.5
8.5 Punkte
9.6 Produktfoto Standlautsprecher
Canton Chrono SL 590 DC Stereo Front-Lautsprecher
  • Avatar von hitboy 59 Canton ergo 690 dc
    Liebe Wissenden Ich habe die Möglichkeit mir zwei drei Jahre alte Canton ergo 690 dc für 800 Euro gebraucht zu kaufen. Ich habe bis jetzt die Canton gle 490.2 bessen und bin von der Marke Canton und deren Sound sehr begeistert. Ich mag deren vollen, voluminösen Sound sehr und will auf jedenfall... weiterlesen → hitboy am 15.05.2012 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 21.03.2022
  • Avatar von blacksock 25 Canton Vento 896 DC vs. 890.2 DC
    Vor einigen Tagen habe ich mit die Canton 896 DC angehört und war von den LS, insbs. der räumlichen Abbildung, sehr angetan. Nun habe ich spontan ein Paar 890.2 DC sehr günstig angeboten bekommen. Kann jemand zu den klanglichen Unterschieden was sagen? Wie nahe bzw. auseinander liegen die beiden... weiterlesen → blacksock am 03.10.2020 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 09.10.2020
  • Avatar von dreg_buny 34 Wechsel von Canton Vento 896 DC zu Elac Solano FS 287?
    Betreibe derzeit Canton Vento 896 DC mit einem Magnat Magnat Ma 700. Irgendwie fehlt mir der dennoch der Bass, obwohl die Vento hier ja top sein sollten und ja auch ordentlich Volumen haben Hab jetzt in Berichten die Elac Solano FS 287 gefunden. Gefallen wir optisch auch sehr gut. Hat hier... weiterlesen → dreg_buny am 03.06.2022 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 15.10.2022
  • Avatar von Ankoppler 66 Essenzthread - Canton GLE 490.2 / Canton C 309 vs. Teufel Ultima 40 Mk2
    Einen schönen guten Tag liebe Hifi-Gemeinde, ich habe mich jetzt schon lange Zeit intensiv mit den Themen Standlautsprecher - Subwoofer – LFE - Verstärker – Raumakustik – Aufstellung – Stereodreieck – Einspielzeit - Wirkungsgrad - Übergangsfrequenzen – Einmesssysteme YPAO & Audessey – Raummoden... weiterlesen → Ankoppler am 09.11.2017 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 27.05.2021
  • Avatar von 1200mics 3 Suche geeigneten Verstärker für "Canton Vento 890 DC"
    Ich haben Lautsprecher des Modells "Vento 890 DC" von Canton und bin auf der Suche nach einem passenden Verstärker. Leider bin ich absolut ahnungslos in Sachen HiFi. Daher würde ich mich sehr freuen, wenn mir jemand ein geeignetes Modell empfehlen könnte. Das ganze dient zum Musik hören und... weiterlesen → 1200mics am 06.11.2021 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 07.11.2021
  • Avatar von Antagonist77 49 Netzwerk-Receiver für Canton Vento 896 DC
    Ich habe mir letztens ein Paar Canton Vento 896 DC gegönnt und wie das so ist, möchte ich meine Anlage jetzt auch mal upgraden bzw. erweitern. Bisher habe ich einen Marantz PM6005 Verstärker daran laufen, der hauptsächlich über den PC mit Spotify bespielt wird. Nun ist mir recht klar dass... weiterlesen → Antagonist77 am 03.04.2022 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 28.04.2022
  • Avatar von Bastify 23 Canton Vento Reference 1 DC.
    Ich hoffe ich bin hier richtig und mir kann vielleicht weitergeholfen werden. Und zwar habe ich ein paar Vento Reference 1 DC erworben. Leistungsdaten sind wie folgt: Nennbelastbarkeit: 500 Watt Musikbelastbarkeit: 900 Watt Aktuell habe ich daran angeschlossen oder vielmehr zur Verfügung einen... weiterlesen → Bastify am 04.06.2022 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 17.06.2022
  • Avatar von martin28 1 Canton A45 vs. Reference 5.2
    Welche Lautsprecher würdet Ihr empfehlen die Canton A45 oder die Canton Reference 5.2 DC? Beide haben eine recht vergleichbare Ausstattung und der Preis ist da der 5.2 älter is mittlerweile auch fast gleich. Genutzt werden sollen die Lautsprecher für Hifi Musik Stereobetrieb und im Zusammenspiel... weiterlesen → martin28 am 20.12.2020 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 20.12.2020
  • Avatar von zapp-a-lot_1978 11 Kaufberatung Stereo Vollverstärker für Canton Vento 896.DC
    Ich bin auf der Suche nach einem aktuellen und potenten Stereo Vollverstärker bis ca. 2 tsd. € für meine Ventos. Es werden keine digitalen Ein- oder Ausgänge zwingend benötigt, diese Medien werden mit separaten Geräten bedient und nur per Cinch angeschlossen. Da es sich hierbei ja auch immer... weiterlesen → zapp-a-lot_1978 am 21.11.2020 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 14.12.2020
  • Avatar von SirEdwardNewton 37 Kaufberatung Canton Reference 5 K vs. Elac Vela FS 409
    Liebe Forums-User, wie im Titel bezeichnet stehe ich kommendes Jahr vor der Entscheidung zwischen den beiden Lautsprechern. Wie ist eure Einschätzung dazu bzw. gibt es evtl. sogar Erfahrungen dazu? Meine Kette bis jetzt: - Advance Paris ClassicLine X-P700 - 2 Mono-Endstufen Advance Paris ClassicLine... weiterlesen → SirEdwardNewton am 24.12.2022 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 23.01.2023
  • alle Beiträge im Forum durchsuchen
  • Avatar von neo171170 19 Canton Vento 896 DC vs. Reference 8K
    Ich überlege meine 896 DC gg. ein paar Reference 8K auszutauschen. Ich bin jetzt leider nicht sicher, ob mir dies einen wirklich höhrbaren Mehrwert bringen würde. Unser WZ misst etwa 28qm mit einem offenen Durchgang zum Essbereich. Die Reference 8K schneiden bei den Tests ja überall Bombe ab.... weiterlesen → neo171170 am 21.09.2021 in Lautsprecher  – Letzte Antwort am 23.06.2022
  • Avatar von A1m 28 Klang bassiger/wärmer machen (Michi S5/P5 + Canton Reference 1.2 DC)
    Ich habe nun seit 1 Jahr eine wundervolle Kombination zuhause stehen. Rotel Michi S5/P5 + Canton Reference 1.2 DC. Der Klang ist für vieles was wir hören ein Traum. Vorallem die Hochtöner sind so schön und präzise, wirklich ein Genuß. Nun hören wir gerne alle Genres. Grade im Bereich Filmmusik... weiterlesen → A1m am 07.07.2022 in Lautsprecher  – Letzte Antwort am 08.07.2022
  • Avatar von DorianH 8 Canton Ergo 122 DC - wie kann ich mich verändern?
    Ich höre seit 20 Jahren mit Canton Ergo 122 DC, angeschlossen an einen Verstärker Yamaha AX 1090. Im Prinzip bin ich mit dieser Kombi zufrieden, jedoch gibt es wahrscheinlich immer Luft nach oben... Deshalb möchte ich mich mal an neuen Boxen umsehen... Ich hätte folgende Punkte/Fragen an die... weiterlesen → DorianH am 02.09.2020 in Lautsprecher  – Letzte Antwort am 03.09.2020
  • Avatar von JetBucksley 13 Ersatz für Canton GLE 496: Wharfedale Linton?
    Seit vielen Jahren habe ich die GLE 496 an einem Yamaha R-N602 im Wohnzimmer stehen. Was mich immer gestört hat, war der relativ blutleere Bass, den ich für eine Standbox dieser Größe eigentlich nicht nachvollziehen kann. Ich hatte es lange auf Raummoden geschoben, die aufgrund der hohen Deckenhöhe... weiterlesen → JetBucksley am 17.03.2023 in Lautsprecher  – Letzte Antwort am 26.03.2023
  • Avatar von colo800ma 8 Canton GLE 490 oder GLE 496
    Ich tendiere derzeit zu den oben genannten Lautsprechern. Der Preisunterschied ist ca. 70,- Euro Stück, also 140,- Euro. Was ist denn der genaue Unterschied der beiden Lautsprecher? weiterlesen → colo800ma am 19.02.2014 in Lautsprecher  – Letzte Antwort am 18.04.2016
  • Avatar von Bas8888 83 Canton Reference 1.2 dc
    Liebe Hifi-Freunde, ich habe viel recherchiert, bin aber im Ergebnis nicht weiter gekommen. Aktuell besitze ich die Visaton Monitor 890 MK3 und bin auch sehr zufrieden damit. Allerdings lässt mich der o.g. Bolide nicht wirklich los. Im Netzt findet man nur rudimentäre Infos. Meine Fragen an... weiterlesen → Bas8888 am 21.01.2021 in Lautsprecher  – Letzte Antwort am 19.11.2021
  • Avatar von DOSORDIE 38 CANTON GLE 496.2 kaufen oder lassen?
    Ein guter Freund möchte seine o.g. Boxen verkaufen. Ich könnte sie günstig abkaufen. Die Frage ist nun was günstig ist. Er meinte er hätte mal 3000 Euro oder so fürs Paar bezahlt. Hab dann auch gesehen dass sie zumindest mal bei einem Stückpreis über 1000 lagen, aber jetzt günstig für 329 bei... weiterlesen → DOSORDIE am 24.03.2023 in Lautsprecher  – Letzte Antwort am 25.03.2023
  • Avatar von maxtom73 2 Canton CT 920 SC - control unit notwendig?
    Hab immer noch meine Canton CT 920 SC Standboxen , diese haben eine Control-Unit, die man über den Verstärker einschleift. das soll dann angeblich für eine bessere Basswiedergabe sorgen. Jetzt meine Frage, ist diese control unit unbedingt notwendig ? Klingt die box dann schlechter oder kann... weiterlesen → maxtom73 am 17.05.2021 in Lautsprecher  – Letzte Antwort am 20.05.2021
  • Avatar von m.bornhoeft 7 Ergo RC-A vs. Chrono RC-A
    Liebe Gemeinde, ich liebe ich sie - meine Ergo-RCA´s. Mittlerweile sind sind aber nun derart in die Jahre gekommen ... ich befürchte, dass irgendwann zumindest die Elektronik ausfallen wird - der Alterungsprozess elektronischer Bauteile ist wohl gnadenlos. Meine Nachfragen bei Canton haben... weiterlesen → m.bornhoeft am 05.02.2019 in Lautsprecher  – Letzte Antwort am 02.04.2021
  • Avatar von Reti 14 Canton Reference 1.2 dc oder 2.2 dc mit dem Technics SE-R1
    Hifi Freunde, Hilfe :-) Ich bin im Besitz von einem Technics SE-R1 und dem Vorverstärker SU-R1. Lesitungsdaten: 150W+150W (1kHz, T.H.D. 0.5%, 8Ω, 20kHz LPF), 300W+300W (1kHz, T.H.D. 0.5%, 4Ω, 20kHz LPF) Mein Wohnzimmer ist 44m² groß. Nun möchte ich mir neue Lautsprecher holen und... weiterlesen → Reti am 05.09.2022 in Lautsprecher  – Letzte Antwort am 06.09.2022
  • alle Beiträge im Forum durchsuchen

Neueste Bewertungen für Standlautsprecher der Marke Canton

  • 9.2
    Für mich punktet der Lautsprecher überraschenderweise in den klaren und präzisen Höhen. Der Bass-Guide soll ja auch das Aufstellen in Wandnähe ermöglichen, das funktioniert nicht so gut, weil er ja auch den Bass nach hinten raus gibt und es so eher zu einem Dröhnen kommt. Von der Verarbeitung und Lackfläche ist der Lautsprecher absolut unschlagbar. zum Produkt →
  • 8.6
    Ohne echte Schwächen - einzig richtiger Tiefbass zu wenig vorhanden - Sub hilft da. Klingt sehr ausgewogen und m.E. auch nach Stunden nie nervig. Haben bei mir Audio Physic Spark III in Rente geschickt ;-) zum Produkt →
  • 7.8
    Moin moin, seit ein paar Wochen habe ich nun 4 Stück von diesen Canton CD 290.3 Säulenlautsprechern in meinem Wohnzimmer, ergänzt wird das System durch einen Canton CD 250.3 Centerlautsprecher und einen SVS 1000 SB Subwoofer. Unser Wohnzimmer ist zwar relativ groß mit ca. 30qm, aber für den TV Bereich nutzen wir nur ca. die Hälfte vom Raum. Vor ca. 1 1/2 Jahren habe ich mir das LT4 von Teufel zugelegt mit 2 Satelliten als Front und später 4 Säulenlautsprechern als Backsourround. Der Klang, vor allem ... zum Produkt →
  • 9.4
    habe die 3k bei mir 2 jahre zuhause stehen, da passt preisbezogen alles, kräftiger bass, ausgewogene mitten und klare höhen, insbesondere die möglichkeit, die mitten und die höhen anzuheben/abzusenken war mit kaufentscheidend. die boxen klingen zuhause halt anders als im optimierten studio beim händler. ein grundproblem aller hochwertigen box hat auch die canton, schlechte aufnahmen klingen auch schlecht, aber dafür kann die box ja nichts. dafür habe ich einen dspeaker antimode zum Produkt →
  • 9.4
    Die Vento 896 spielt erfreulich ausgewogen und Canton untypisch sehr linear in den oberen mitten und im Hochtonbereich. Der Bass ist minimal angehoben, was man aber über die Aufstellung relativ gut regeln kann auch ist das down fire Prinzip hier vorteilhaft. Den alten Ergo Hörern wird wahrscheinlich der neue Keramik Hochtöner etwas fremd sein, weil er nicht mehr ganz so spitz und überklar aufspielt. Wobei Hochton Wiedergabe insbesondere bei komplexer Percussion bei den Ventos klarer nachzuvollziehen ... zum Produkt →
  • 9.2
    Für das Geld gibt es wohl aktuell keine besseren Lautsprecher als die 695er zum Produkt →
  • 7.8
    Mächtiger Bass mit Volumen. Klingt ein wenig gebremst und schwerfällig. Auch die Luftigkeit ist nicht gerade rekordverdächtig. Sehr neutrale Stimmwiedergabe. zum Produkt →
  • 7.2
    Schlichte Zwei-Wege-Standboxen von Canton, technisch baugleich mit der Fonum 501, einfacheres und damit zeitloseres Gehäuse. Ausgewogener Klang mit sanften Höhen und warmen, vollen Bässen. Nicht aufdringlich, Bühne gut ortbar. Klassik, Pop und Rock lassen sich gleichermaßen gut hören, Filme sind brauchbar. Tiefbass nicht sehr ausgeprägt (fällt bei Orgelmusik oder Reggae ins Gewicht, ansonsten nicht). zum Produkt →
  • 9.2
    Es ist sicher immer subjektiv, einen Lautsprecher und dessen Klang zu bewerten. Dazu kommen die immer unterschiedlichen baulich/räumlichen Verhältnisse. Insofern ist es normal und nicht zu beanstanden, dass dieser Lautprecher von einigen negativ bzw. nicht so gut bewertet wird. Ich bin (nach nunmehr ca. 30 Jahren) von JBL-Boxen (LX 60) auf die Canton umgestiegen. Sicherlich nicht die optimale Voraussetzung um einen 1:1 Vergleich anzustellen, aber ich habe den "Wohnzimmer-Test" gemacht und mir familiäre ... zum Produkt →
  • 7.2
    Sehr großer Lautsprecher. NP 500 Euro/Stck Verarbeitung sehr robust. Desifn sehr klassisch inzw sogar old-school / retro. Im großen Raum hat er laut sehr viel spaß gemacht und war dann aber auch bei Zimmerlautstärke raumfüllend/präsent. Soweit ich weiß, war die fonum sat 50 extra für Saturn entwickelt/entworfen. zum Produkt →
  • 9.8
    Ich hatte das Glück ein Paar 580 dc günstig ersteigern zu dürfen. Als ich das erste mal die beiden Schönheiten anhören durfte......ooohhhhh mein Gott oO. Diese Klarheit in den Stimmen....dieser schöne aber nicht aufdringliche Bass....ein Traum....Sie klangen genauso wie ich sie im Laden Gehört habe...vll noch einen Ticken besser....Wer wunderschöne...schmale...nicht wichtige Lautsprecher sucht die einen unglaublich guten Klang haben...sehr saubere Höhen,kein schwammiger Bass...das Klangbild löst ... zum Produkt →
  • 8.6
    Ich habe die Lautsprecher für 6,5K als Auslaufmodell gekauft und den Kauf noch keine Minute bereut,es ist reichlich Leistungspotential vorhanden und sie fühlen sich in keinster Weise überfordert,sie können aber auch bei leiseren Tönen durchaus überzeugen,ich betreibe sie unter anderem auch mit einem guten Plattenspieler für diesen Einsatz sind sie durchaus auch sehr gut geeignet. Der Hörraum sollte nicht unter 30qm sein und der Amp in jedem fall zur potenteren Sorte gehören. zum Produkt →
  • 4.6
    Klangqualität eher bescheiden, Höhen viel zu spitz, Mitten kaum ortbar und Tiefen marginal vorhanden. Verarbeitung ist in Ordnung, nichts zu bemängeln. Ausstattung ist dem Preis angemessen. Das Design wirkt schon etwas billig, der einzige Hingucker sind die Metall-Grills, aber ist auch Geschmackssache. Das Geld für die GLE wäre mMn in gute Studio-Monitore besser angelegt. zum Produkt →
  • 8.6
    Ich finde den Klang recht präzise. Es ist kein besonders warmer Klang, wie ihn manche mögen, ich eben nicht. Bass könnte etwas kräftiger sein, aber für die Größe ist er okay. Ich konnte den mit einem Nubert ATM noch etwas verbessern. Und das Design ist für mich gut gelungen. Muß man alles ihn Relation zum Preis sehen und das Preis-Leistungs Verhältnis finde ich in Ordnung. zum Produkt →
  • 8.6
    Mit den Chrono 509 dc bin ich neu in die Welt des HiFi eingestiegen, daher habe ich auch noch nicht viele teurere Boxen wie diese gehört. Für den Preis allerdings, gerade im Bezug auf einige Konkurenten, finde ich den Sound der Boxen klasse. Die Höhen sind klar und nicht spitz, ebenso sind die Mitten sehr sauber und die Bässe sind präzise, stark und nicht matschig. Auch bei höheren Lautstärken bleibt er sauber. Ich finde die Soundstage zwar bis dato nicht ganz so beeindruckend, allerdings liegt das ... zum Produkt →
  • 8.0
    Ich möchte den canton nicht schlecht machen auf keinen Fall ich mag Canton aber im direkten Vergleich mit dem Magnat Quantum 677 konnte ich kein wirklichen unterschied festgestellten. Mein Wohnzimmer ist 30 m2 groß und Sitzposition ist mittig rund 3m Stereodreieck logo. Einmal 20 cm und 60 cm von der Wand weg ausgerichtet zur Hörposition. Reciver Pioneer 923 k . Meine Ohren sind besser wie meine Augen und meine Sehkraft ist noch überdurchschnittlich gut. Im Endeffekt hat bei mir der Preis endschieden ... zum Produkt →
  • 9.0
    Ausgewogenes Klangbild, nicht nervig, ganz ordentlicher trockener Bass. Spielt so ziemlich jedes Musikrichtung ganz ordentlich. Optisch sehr ansprechend. Ich bin zufrieden. zum Produkt →
  • 9.6
    Super Lautsprecher...Klang und Verarbeitung sind1a. zum Produkt →
  • 9.4
    Für das Geld bekommt man richtig gute Lautsprecher... zum Produkt →
  • 9.2
    Vorab, das Bild, welches mir hier gezeigt wird, ist die neue Reference 3 K und nicht die Vento Reference 3. Dieser LS ist, wie soll man es nennen, ein Vorbote der Serie Reference x.2 gewesen und taucht nicht im offiziellen Produktkatalog von Canton auf da dieser augenscheinlich exklusiv für ein paar wenige Händler gebaut wird oder wurde. Ausgestattet ist er schon mit dem Alukeramik-Hochtöner der .2-Serie aber nicht mit der gleichen Frequenzweiche der 3.2. Die Verarbeitung ist top, die Lackierung ... zum Produkt →