Stereo Front-Lautsprecher, 120 Watt Belastbarkeit, 88 dB Wirkungsgrad, 100 - 22000 Hz Frequenzgang
» technische DetailsBewertungen für Bowers&Wilkins CM6 S2
Vorteile Bowers&Wilkins CM6 S2
-
[[ pro ]]
Nachteile Bowers&Wilkins CM6 S2
-
[[ con ]]
-
3 Stereo Verstärker für B&W CM6 S2
Moin, ich suche einen Netzwerkfähigen Stereo Receiver für meine B&W. Ein HDMI-Anschluss wäre schon nice. Derzeit habe ich dort nur den Yamaha D803 sowie den Denon 800er gefunden. Gibt es noch Alternativen in der Preisklasse? Der Verstärker soll neben dem Musikhören auch zum TV gucken genutzt... weiterlesen → -
12 Welcher Verstärker mit dem B&W CM6 S2
Ich finde den B&W CM6 S2 ist ein sehr interessanter Lautsprecher für den ich gerne einen Vollverstärker nehmen würde. Der VS sollte nicht den Preis vom LS übersteigen (Wenn es möglich ist) Was würdet Ihr mir da empfehlen? Gerne auch Vintage(gebraucht) wenn die gut sind.. Was vielleicht noch... weiterlesen → -
31 Suche Erfahrungsberichte über NAD C375BEE oder NAD C356BEE für B&W CM6 S2
In die Runde, ich habe die neuen CM6 S2 von B&W als Speaker @Home. Ein ca. 25qm Wohnzimmer. Nun ist mir am WE mein alter Verstärker kaputt gegangen. Nach einiger Recherche habe ich mich für 2 NAD Vollverstärker entschieden: (1) NAD Vollverstärker C 375BEE (2) NAD Vollverstärker C 356BEE - Was... weiterlesen → -
3 B&W CM6 S2 und NAD D7050: passt es?
Ich suche für meine CM6 S2 einen passenden Verstärker. Anforderungen an den Verstärker: - gutes Zusammenspiel mit den Lautsprecher ist ja selbstredend - AirPlay - optische Eingänge (Zuspieler Samsung Smart TV 55 JS 8090, MacBook Pro) - USB DAC - Unterstützung von TIDAL - DLNA - Hörabstand... weiterlesen → -
1 Bite um hilfe KEF Ls50 oder B&W cm6 s2 kaufen.
Halo Leute. Ich bin neu hier. habe vor mir neue Stereolautsprecher zu kaufen. Mein Verstärker ist Marantz sr7008. Sollten mal regal Lautsprecher werden.... Habe im Internet viel gelesen und bin au KEF Ls50 und B&W CM6 S2 gekommen. Wollte euch mal fragen ob jemand die beiden zusammen gehört... weiterlesen → -
31 Kaufberatung Standlautsprecher bis 5.000,- mit Grundriss
Wir bauen gerade unser neues Haus und möchten in unserem Wohn/Ess/Kochbereich (knapp 60qm) in einem drittel des Bereichs (Wohnen) Standlautsprecher platzieren. Ein Lautsprecher steht im Prinzip unter einer Schräge, wobei diese nur ca. 70cm tief ist, danach "öffnet" sich die Gaube (ca. 4,5m... weiterlesen → -
53 Kaufberatung Stereoanlage
Ich möchte mir demnächst eine Stereoanlage kaufen. Dazu benötige ich prinzipiell alles. Ich habe da an eine all in one Anlage gedacht. z.B. https://www.audioblo...olo/SW10041.1-Silber oder https://www.hifi-reg...tm_content=Cambridge Was haltet ihr von den Geräten? Dazu benötige ich dann noch... weiterlesen → -
65 Regallautsprecher um 2000€ Paar
Ich bin auf der Suche nach neuen Lautsprechern. Sie sollten nicht mehr als um die 2000€ (Paar) kosten. Schwerpunkt ist das Musik hören. Ich höre alles von Toto bis Beyond the Black. Blues, Hardrock, Pop und selten Metal. Die Box sollte also für langes Hören geeignet sein. Ich nutze bisher:... weiterlesen → -
53 Naim vs. Cambridge - Was ist besser?
Bislang habe ich folgende HiFi-Komponenten zuhause: Yamaha AS-701 Yamaha NP-S303 (Netzwerkplayer) Rega Planar 3 B&W Lautsprecher CM6 S2 B&W Subwoofer ASW10CM S2 Mit den Lautsprechern und dem Subwoofer von B&W sowie dem Rega bin ich sehr zufrieden. Auch der Yamaha-Verstärker klingt eigentlich... weiterlesen → -
45 Neue Anlage: McIntosh oder Accuphase an Sonus Faber Cremona M
Ich würde mir gerne eine komplette Anlage mit hochwertigen Gebrauchtgeräten, bestehend aus Standlautsprecher, Verstärker und CD-/SACD-Player zusammenstellen. (Später mal soll noch ein Plattenspieler hinzukommen.) Mein Hörraum ist eher klein ca. 15qm und wird auch als Heimkino genutzt. Budget... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
14 Lautsprecherständer für B&W CM6 S2
Nach langer Suche nach neuen Lautsprecher für meine Stereo-Anlage brauche ich nun die passenden Ständer. Meine Boxen sind die B&W CM6 S2. Ich habe 2 Standfüße in der engeren Auswahl: (A) B&W FS-CM S2 Quelle: http://www.hifi-im-hinterhof.de/fs-cm-s2-paar.html oder (B) Solid Steel SS6 Quelle:... weiterlesen →
Technische Daten zu Bowers&Wilkins CM6 S2
- Ausstattung
- Anzahl Lautsprecher: n.a.
- Belastbarkeit in Watt: 120
- Wirkungsgrad in dB: 88
- Untere Grenzfrequenz in Hz: 100
- Obere Grenzfrequenz in Hz: 22000
- Multiroom: nein
- Generelle Merkmale
- Produkttyp: Stereo Front-Lautsprecher
- Lautsprecher-Typ: Passiv-Komponentenlautsprecher
- Soundbar/Soundbase: nein
- Gesamtleistung in Watt (RMS): nicht vorhanden
- Curved Design: nein
- Systemtyp: n.a.
- Größe / Gewicht
- Höhe in mm: 340
- Tiefe in mm: 285
- Breite in mm: 200
- Gewicht in kg: 8.9
- Anschlüsse
- Bluetooth: nein
- Ethernet-Anschluss: nein
- HDMI-Anschluss: n.a.
- USB-Anschluss: nein
- MP3-Player Docking-Anschluss: nein
- Anzahl analoger Audio-Eingänge (Cinch): nicht vorhanden
- WLAN: nein
- AirPlay kompatibel: nein
- Docking-Anschluss: nein
- Google Cast/Home: nein
- Sound
- Dolby / DTS: nein
- Hochauflösende Audio-Wiedergabe: nein
- Lautsprecher
- Kabellose Lautsprecher: nein
Weitere beliebte Kategorien von Bowers&Wilkins