Verstärker, 35 Watt RMS
» technische DetailsVorteile Octave V 40
- 
            [[ pro ]]
Nachteile Octave V 40
- 
            [[ con ]]
- 
                             12
    
Sonus Faber oder Geithain für Octave V 40 12
    
Sonus Faber oder Geithain für Octave V 40
 Bin noch im Zwiespalt, ob die Geithain ME 25 die richtige für die Octave V 40 ist. Im Octave Forum wird immer wieder die Harmonie der Octave V 40 oder V 70 mit Sonus Faber Lautsprechern (für mich käme aufgrund der Raumgr. die Cremona Auditor M in Frage) hervorgehoben. Hat hier jemand von euch... weiterlesen →
- 
                             22
    
Vollverstärker oder Vor- u. Endstufe 22
    
Vollverstärker oder Vor- u. Endstufe
 Möchte nach Auflösung der Surround-Anlage wieder zurück zum gepflegten 2-Kanal. Habe mir vor kurzem von A.O.S. (Axel Oberhage) die TL 100 XL MKII Lautsprecher gekauft. Ein Traum wurde wahr - Endlich! Nun suche ich für diese Lautsprecher einen hochwertigen Verstärker. CD,SACD,DVD-A Player vorhanden,... weiterlesen →
- 
                             20
    
Neuer Verstärker für focal chorus 836v 20
    
Neuer Verstärker für focal chorus 836v
 Zur Zeit geben bei mir die focal chorus 836 v an dem Denon pma 710 die Musik wieder. Als Zuspieler benutze ich den passenden Denon CD Player und ab und zu meinen Pc (Asus Xonar DX soundkarte). Nun war der Verstärker praktisch eine Notlösung als ich mir die Boxen gekauft habe (Studenten und... weiterlesen →
- 
                             95
    
Vollverstärker made in Europe bis 2.000 € 95
    
Vollverstärker made in Europe bis 2.000 €
 Bei meinem alten Verstärker Rotel RA 945 hat die Fernbedienung den Geist aufgegeben. Da der Rotel schon gute 15 Jahre auf dem Buckel hat, soll es einen Nachfolger geben. Kurz zu den anderen Komponenten - CD-Player Trigon Recall (erste Serie) - Plattenspieler Pro-Ject RPM 4 - Tuner Yamaha -... weiterlesen →
- 
                             57
    
Verstärker zu Audiomeca Mephisto 2 CD-Player 57
    
Verstärker zu Audiomeca Mephisto 2 CD-Player
 Seit einiger Zeit bastel ich an meiner Anlage herum und hatte mich eigendlich auf dieT+A R-Serie eingestellt. Ich habe einen PA 1530 +T 1210 und wollte dazu passend einen CD-Player haben. Nun hat es sich ergeben, dass ich sehr günstig an einen Audiomeca Mephisto 2 CD-Player gekommen bin.... weiterlesen →
- 
                             15
    
Röhrenverstärker 15
    
Röhrenverstärker
 Liebe Berater, wäre der Musikgenuss mit einem Röhrenverstärker hörbar besser als mit meinem Pioneer A676er (schon was älter) und welchen Verstärker empfehlt ihr für Nu Line 102.Ein Phonoeingang für Technics SLDD3 sowie ein Kopfhörerausgang wären mir wichtig. Vielen Dank. KAIHAWAII Preisklasse... weiterlesen →
- 
                             26
    
Röhrenverstärker-Empfehlung gesucht -- bis 1.500 EUR 26
    
Röhrenverstärker-Empfehlung gesucht -- bis 1.500 EUR
 Moin zusammen.. Ich möchte mal eure Meinungen bzw. von euren Erfahrungen hören: Ich suche aus reiner Neugier und dem Interesse, mal was "neues" zu erleben, einen Einsteiger-Röhren-Amp (wenn es denn soetwas gibt), den ich zum "puren" Stereo-Musik hören an KEF XQ 40 ausprobieren möchte (derzeit... weiterlesen →
- 
                             21
    
Macht es Sinn? Stereo-System 3500-5000€€? 21
    
Macht es Sinn? Stereo-System 3500-5000€€?
 Ich wende mich heut mit einer Mischung aus Grundlagendiskussion und Kaufberatung an euch. Erstmal ein paar Backgrounds: - ich bin Musikstudent, habe deshalb ein durchaus geschulteres Gehör und eine breite Anforderung was die Musik angeht (von Klassik über Rock, experimenteller neuer Musik bis... weiterlesen →
- 
                             2
    
Welcher Röhrenverstärker? AMC 3030 CVT vs. Magnat RV1 2
    
Welcher Röhrenverstärker? AMC 3030 CVT vs. Magnat RV1
 Liebe Forumsmitglieder, Ich überlege schon seit langem, mir einen Röhrenverstärker zuzulegen. Mir ist klar, daß man dafür fast soviel wie für einen Kleinwagen ausgeben, aber mich interessieren vor allem zwei Modelle, die man um die 1200,- Euro ergattern kann: den Magnat RV1 und den AMC CVT... weiterlesen →
- 
                             20
    
Röhrenverstärker für den kleinen Geldbeutel gesucht! 20
    
Röhrenverstärker für den kleinen Geldbeutel gesucht!
 Ich denke der Titel sagt alles. Suche einen Röhrenvollverstärker bis 500 Euro, sehr gerne auch gebraucht. Was gibt es denn da hochwertiges? P.S. Budget könnte für ein sehr gutes Gerät auch ausgebaut werden Grüße weiterlesen →
- alle Beiträge im Forum durchsuchen
- 
                             2
    
Octave V 40/SE + V70/SE 2
    
Octave V 40/SE + V70/SE
 Möchte wir wieder eine Hifi-Anlage aufbauen. Als Vollverstärker soll es ein Octave sein. Den V 70 hatte ich schon und war sehr zufrieden. Trotzdem die Frage: Lohnt es den Mehrpreis für die SE Version hinzublättern....................es soll ein Gebrauchter sein. Ist der Unterschied zwischen... weiterlesen →
- 
                             11
    
Octave V 40 oder V 50    an Dynaudio Focus 220 11
    
Octave V 40 oder V 50    an Dynaudio Focus 220
 Hallo forum, ich benötige eine Unterstützung Ich habe vor einigen Monaten von Surround umgestellt auf einen Vollverstärker und zuerst mal neue LS Dynaudio Focus 220 und einen Vollverstäker NAD gekauft. Nun möchte ich den nächsten Schritt tun und wollte den NAD durch einen anderen Verstärker... weiterlesen →
- 
                             4
    
Octave V-40 gegen V-70 4
    
Octave V-40 gegen V-70
 Hat jemand beide Verstärker mal gegeneinander gehört und kann etwas möglichst Sachliches zu den Unterschieden sagen? (Erwäge den Kauf eines V-40 für meine Audience 70 von DYNAUDIO, hab ihn schon gehört, klingt Sahne). Danke für Antwort! Gruß Reinhard weiterlesen →
- 
                             1,9k
    
Allgemeiner Dynavox VR 70 Tuningthread 1,9k
    
Allgemeiner Dynavox VR 70 Tuningthread
 Alle Da der dynavox vr 70 ( oder unter welchem label er auch immer verkauft wird ) hier ein viel diskutiertes und als tuningobjekt verwendetes gerät ist (obwohl er glaube ich im originalzustand schon sehr gut klingt) und die threads ziemlich weit verstreut sind (man sucht sich manchmal einen... weiterlesen →
- 
                             2,3k
    
Cayin A88T endlich angekommen 2,3k
    
Cayin A88T endlich angekommen
 Röhrenfreunde http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/d030.gif Heute ist.. heiß ersehnt.. mein neuer RöhrenAmp angekommen, der Cayin A88T, für den ich mich als Nachfolger für den Yaqin MC10-L ausgesucht hatte. Der geschätzte Postbote hat das 30kg Paket sogar freiwillig hier hoch gewuchtet... weiterlesen →
- 
                             28
    
Magnat RV2 an Heco Statement nicht empfehlenswert? Nachtrag: schon wieder defekt 28
    
Magnat RV2 an Heco Statement nicht empfehlenswert? Nachtrag: schon wieder defekt
 Servus, Ich habe mir für meine Statement von Heco den Magnat RV2 gekauft. Funktionierte auch alles wunderbar, doch nach zwei Stunden Verzückung gab der Magnat den Geist auf. Der Lautstärkeregeler war immer vor der 12 Uhr Position, das heißt ein Aufreissen des Amps um ordentliche Pegel zu erreichen... weiterlesen →
- 
                             2
    
Octave V40 Freunde 2
    
Octave V40 Freunde
 Bin auf der suche nach freunden des V40. Betreibe diesen an den Dali Helikon 400 mit 86db Wirkungsgrad. Aber ich denke 2x 40 Watt sind für diesn Lautsprecher vielleicht ein bisschen wenig oder? Liebäugele deshalb mit einem V 70 was denkt ihr darüber? Mein Octave V 40 hat KT 88 Röhren von El-Harmonix.... weiterlesen →
- 
                             27
    
Vorteile/Nachteile Röhren gegenüber Transistoren 27
    
Vorteile/Nachteile Röhren gegenüber Transistoren
 Users Bin im Begriff mir ein komplett neues System anzuschaffen. Hatte bis anhin Pegelfeste Endstufen/LS die auch vor Originallautstärke nicht zurückschreckten. Ich überlege mir nun ev. auf Röhre umzustellen um ein wärmeren Klag zu erhalten. Habe schon lange keine Röhren mehr gehört und kenne... weiterlesen →
- 
                             32
    
Röhrenverstärker mit RÖHRENKLANG 32
    
Röhrenverstärker mit RÖHRENKLANG
 Zusammen, habe ein für manche wahrscheinlich seltsames Anliegen: Ich suche einen Röhrenverstärker, der so klingt, wie früher Röhrengeräte klangen. Vorgaben: Er braucht ein bißchen mehr Kraft als die Geräte, die ich besitze und deren Klang mir gut gefällt (Nordmende 3004, Loewe Opta Nordkap),... weiterlesen →
- 
                             5
    
Octave oder T&A an Contour? 5
    
Octave oder T&A an Contour?
 Ich bin am überlegen, ob ich mir einen Röhrenverstärker kaufen soll. Letzte Woche habe ich einen T&A V10 bei einem Freund gehört und es hat mich gänsehautmäßig fasziniert. Dabei klang das vorher an seinem Marantz auch schon nicht schlecht - aber so eine Bühne habe ich noch nicht gehört. Einzige... weiterlesen →
- alle Beiträge im Forum durchsuchen
Technische Daten zu Octave V 40
- Generelle Merkmale
- Leistung in Watt (RMS): 35
- Set mit Lautsprechern: nein
- Größe / Gewicht
- Breite in mm: 400
- Sound
- Dolby / DTS: nein
Weitere beliebte Kategorien von Octave

 
 
                 
                 
                 
                 
                             
                             
                             
                             
                             
                             Stereo Lautsprecher
 Stereo Lautsprecher
                         Kaufberatung Stereo
 Kaufberatung Stereo
                         Elektronik (Stereo&Surround)
 Elektronik (Stereo&Surround)
                         
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                            