HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Viech-Modding mit Sica Chassis und jede Menge OT | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
|
Viech-Modding mit Sica Chassis und jede Menge OT+A -A |
||
Autor |
| |
Dirk_S._aus_B.
Stammgast |
22:39
![]() |
#1251
erstellt: 12. Apr 2009, |
@ Marcel
Eine gute Wahl! ![]() ![]() ![]() Bin sehr gespannt! Viel Erfolg! mfG Dirk |
||
nookie26
Ist häufiger hier |
23:30
![]() |
#1252
erstellt: 12. Apr 2009, |
so liebe leute es ist endlich auch bei mir vollbracht ![]() ![]() ![]() ![]() nach langem hick hack und vielen schweißausbrüchen haben es mein papa und ich geschaft! vielen dank schon mal an die netten leute aus dem fred, ohne euch wäre ich sicher öftersmal aufgeschmissen gewesen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() jo also schnell mein lappi und mein verstärker ausm zimmer geholt und ran an die viecher und was soll ich sagen... brutal im vergleich zu meinen needle's, hab jetzt noch das piiiiipen im ohr (regler stand auf 13uhr ![]() ![]() einziges manko, ich finde manchmal in den höhen ist er ein bischen schwach, kann aber auch an mancher schlechten aufnahme von mir liegen, oder ich als laie empfinde einfach falsch =)! ja und wegen der dämmung werd ich nochmal experimentieren (die hat mir schon beim einbau sorgen gemacht). aber erstmal einspielen lassen und dann seh ich weiter ;)! aber bis jetzt war es eine super entscheidung die sica-viecher zu bauen. morgen gehts weiter, diesmal mit meiner geliebten Qlimax 2008 DvD, schön die neuen nachbarn ärgern ![]() also schönen abend noch ![]() vg niklas |
||
|
||
hoschibill
Inventar |
02:03
![]() |
#1253
erstellt: 13. Apr 2009, |
Hi Niklas ![]() Schön geworden. Es freut mich, dass Du zufrieden bist. Imho ist das Sica Viech ein hervorragender Lautsprecher. Auch für erheblich mehr Geld wird man nichts vergleichbares oder sogar besseres finden. Was die Dämmung angeht kommt imho nur Variante 4 oder 5 in Frage. Bei meinen 426ern habe ich nach Variante 5 gedämmt. Da der 1100er im Mitel- Hoschtonbereich aber wesentlich lauter ist, wurde ich mal Variante 4 versuchen, d.h. Variante 5 ohne die Rolle unter dem Chassis. Und wenn Rolle, dann locker gerollt. Gruss Olli |
||
Weilallenamenwegsind
Inventar |
02:12
![]() |
#1254
erstellt: 13. Apr 2009, |
@niklas Du kannst das garnicht falsch hören ![]() Entweder dir sagt es zu oder nicht, ist ja egal wie das andere empfinden. aber ich denke nach ein wenig einspielzeit wird sich im hochton noch etwas tun! Ansonsten glückwunsch zu deinen viechern, sehen nett aus! Mfg ![]() |
||
Dirk_S._aus_B.
Stammgast |
14:51
![]() |
#1255
erstellt: 13. Apr 2009, |
Huhu alle Sicaviechliebhaber Wünsche ein schönes Osterfest gehabt zu haben! @ Weilallenamenwegsind Du planst einen Boxenneubau und möchtest eine Empfehlung! ![]() Bau mal die Power 220 und berichte bitte. ![]() ![]() Bin auf den eventuellen Quervergleich sehr gespannt! @ niclas Glückwunsch zum erfolgreichen "Anrauchen"! ![]() Das mit den Höhen könnte an Deinen Konserven liegen. Versuch mal Originale in einem CD-Player. Und die Sica´s müssen eingespielt werden, da geht noch was! Und wie findet Dein Vater die Teile? mfG Dirk |
||
nookie26
Ist häufiger hier |
15:59
![]() |
#1256
erstellt: 13. Apr 2009, |
danke für die glückwünsche ![]() werd den viechern demnächst noch nen anstrich oder ähnliches geben, dann sind sie wirklich schön ![]() @olli ich werd sobald sie eingespielt sind nochmal variante 4 ausprobieren! @dirk hab heute paar cd's und dvd's im cd bzw dvd player gehört und muss sagen die höhen kommen bei weitem besser raus, aber voll zufrieden bin ich noch nicht, aber wie gesagt erstmal schön einspielen ;)! was meinen papa angeht, der ist begeistert! zitat: "wow, die klingen echt schön. so sauber im gegensatz zu meinen die so blechern klingen." (magnat 5.1 boxen) naja auf jedenfall ist er jetzt so heiss drauf das er gleich überlegt hatte sich 5 viecher ins wohnzimmer zu stellen ![]() ![]() naja aber eins steht fest, eine neue selbstgebaute 5.1 anlage muss her, wer was gutes und relativ preiswertes (500-600€ ohne holz) kennt darf gerne tipps geben ![]() so ich glaube die einzige die die teile jetzt schon hasst ist meine mama, die hat vorhin gleich mal die flucht in garten angetrehten als ich angefangen habe mal bischen lauter zu machen ![]() ------------------------- so jetzt hab ich noch paar fragen =) : 1. weiss jemand mit was man effektiv türen dämmen kann? weil bei uns im keller ist so eine tür aus holz drinne und die hält wenn sie zu ist soviel lärm ab, wie wenn sie offen ist also nix ![]() 2. obwohl das viech schon gut tief ist (im verleich zu dem was ich sonnst gewohnt war) will ich nen sub dazu stellen. meine erstewahl ist dabei auf ein eckhorn gefallen, allerdings kann ich dies nicht mit meinen vater vereinbaren, da eckhörner ja eine ecke brauchen (die einzig mögliche wird bei uns im keller von einem sport gerät blockiert und das darf laut papa nicht weg -.-* ) und eckhörner sind ja relativ groß, das findet mein papa warum auch immer nocht so gut ![]() so meine zweitewahl wäre der subZero(die billige variante mit den mivoc), vielleicht hat ja jemand erfahrung mit diesen sub und kann mir sagen wie er ist und wie er zum viech passt? 3. ich brauch noch einen verstärker für meine viecher. der jetzige ist nur provisorisch, da er eig für meine needle's im zimmer gedacht ist! könnt ihr was empfehlen, da ich echt garkeinen plan davon habe! bitte auch im hinblick dadrauf das ich ja noch einen sub anschließen will. vielen dank schonmal leute ![]() vg niklas ![]() |
||
Dirk_S._aus_B.
Stammgast |
16:20
![]() |
#1257
erstellt: 13. Apr 2009, |
Moin Niklas Fragen über Fragen... Für Deinen Vater! Es gibt das Viech Center. Rechts und links Viecher orig. und für hinten Breitbänder in kleinen Gehäusen.Das "Rundumselbstbausorglospaket" Klanglich über jeden Zweifel erhaben, und mit dem Wirkungsgrad immer auf der sicheren Seite! ![]() Türdämmung Etwas schallschluckendes macht sinn! Erstmal ne dicke Decke etc. Einfach experimentieren! Eckhorn Viech und Eckhorn gehören wegen Wirkungsgrad und Dynamik zusammen!!! Eckhorn braucht nicht unbedingt ne Raumecke! Mit einem 2 Deckelteil funkt das auch, umgelegt, mit Wand und Fussboden! Strahlt dann nach vorne und oben. Auch in runden Kellern^^! ![]() Verstärkerfrage Vintagereceiver billig aus der Bucht! Vorteil: Billig, die meisten mit Pre-Out/auftrennbar, klanglich meist lecker abgestimmt und Leistungsmässig allemal ausreichend wegen dem guten Viecher-Wirkungsgrad. mfG Dirk [Beitrag von Dirk_S._aus_B. am 13. Apr 2009, 17:50 bearbeitet] |
||
hoschibill
Inventar |
21:37
![]() |
#1258
erstellt: 13. Apr 2009, |
Hi Niklas ![]() Zum Thema 5.1:
Sehr gut Dirk :). Für die Rears würde ich den ![]() Zum Thema Subwoofer: Ich gehe jede Wette ein, Du hast mehr als eine Ecke ;). Eine Ecke kann auch aus Wand und Fussboden oder Decke und Fussboden bestehen. Dann musst Du beim Eckhorn den Boden genau so wie den Deckel machen. Zum Thema Türdämmung: Sehr gute Schalldämmeigenschaften hat Mineralwolle. Die gibt es auch als Platte mit verdichteter Oberfläche. Die Klebst Du von innen auf die Tür. Das sollte helfen. Zum Thema Verstärker: Wenn das Budget reicht, ganz klar Röhre. Dynacox VR-70E z.B. Wenn's knapp ist, such' nach alten Marantz Verstärkern oder Receivern. PM-64II z.B. Gruss Olli |
||
lennox2005
Inventar |
22:54
![]() |
#1259
erstellt: 13. Apr 2009, |
Hi Niklas
Zum Thema Subwoofer: Ich gehe jede Wette ein, Du hast mehr als eine Ecke . Eine Ecke kann auch aus Wand und Fussboden oder Decke und Fussboden bestehen. Dann musst Du beim Eckhorn den Boden genau so wie den Deckel machen. Zum Thema Türämmung: Sehr gute Schalldämmeigenschaften hat Mineralwolle. Die gibt es auch als Platte mit verdichteter Oberfläche. Die Klebst Du von innen auf die Tür. Das sollte helfen. Zum Thema Verstärker: Wenn das Budget reicht, ganz klar Röhre. Dynacox VR-70E z.B. Wenn's knapp ist, such' nach alten Marantz Verstärkern oder Receivern. PM-64II z.B. So isses!!! Guck mal hier im Post Nr.63 von Supermatschi, da sind paar Bilder! ![]() Hier ein Bild von meinem Eckhorn in der Originalfassung: ![]() Hier der Umbau: ![]() Hier das Endergebnis: ![]() Gruß Hartmut ![]() [Beitrag von lennox2005 am 13. Apr 2009, 23:46 bearbeitet] |
||
nookie26
Ist häufiger hier |
01:51
![]() |
#1260
erstellt: 14. Apr 2009, |
hallo leute =)! mensch ich muss euch wie immer nochmal loben! ihr habt soviel gedult mit mir ![]() ![]() ![]() das mit dem EH klingt jetzt irgendwie doch sehr sehr interessant =) ich werde morgen mal ein paar bilder von meinem keller machen, vielleicht könnt ihr mir ja tipps geben wo man ihn sinvoll platzieren kann, da ich momentan nicht wirklich eine möglichkeit sehe! naja das zweite problem ist dann mein papa, muss den erstmal von nem EH überzeugen... hatte ihn schonmal mit nem geister-EH überrumpelt und das fand er nicht so witzig, das ding ist ja fast nen 1m x 1m ^^! gibts zum 12EH ein paar angaben zur größe? hab die fred's durchwühlt aber irgendwie ist mir das entgangen ![]() so und nun eine wichtige frage zum verstärker! was haltet ihr vom Marantz SR3001 ??? da gibt es nämlich momentan ein gutes angebot ![]() mit der mineralwolle ist eine sehr gute idee, da werd ich gleich mal die augen nach offen halten! ------------- OT: @dirk das "aus B." steht nicht zufällig für berlin oder ![]() vg niklas [Beitrag von nookie26 am 14. Apr 2009, 02:10 bearbeitet] |
||
NiWi17
Stammgast |
11:29
![]() |
#1261
erstellt: 14. Apr 2009, |
Zum Thema Subwoofer ... Ich hatte auch anfangs nur die Viecher und war immer zufrieden. Doch im Laufe der Zeit fehlte doch irgendwas und das Tiefbass!!! Ich habe dann auch länger gesucht, um den passenden Sub zu finden. Eckhorn kommt bei mir auch nicht in Frage, da ich auch keine Ecke mehr frei habe ;-) Dann hab ich mich für folgendes Bassreflexsystem entschieden ... ![]() ![]() ![]() ![]() Der Sub ist ziemlich leicht zu bauen und ergänzt die Viecher mehr als gut ;-) Wehr da anderer Meinung einfach melden ... ;-) Also ich hoffe mal, ich konnte dir/euch weiterhelfen. Schöne Grüße Nils |
||
lennox2005
Inventar |
12:58
![]() |
#1262
erstellt: 14. Apr 2009, |
Das ist sicher die bessere Lösung- die Treiber fürsEckhorn gibts eh nicht mehr! ![]() Gruß Hartmut ![]() |
||
nookie26
Ist häufiger hier |
13:05
![]() |
#1263
erstellt: 14. Apr 2009, |
morgen =) den sub hatte ich auch schon im auge, den und den sub zero halt! @nils der sub kommt mit den viechern gut klar ja? weil ich bin stark am überlegen ob sub zero, AWM 12 oder EH... @hartmut genau diese frage wollte ich auch noch stellen, wie das mit den treibern ausschaut... hatte in diversen fred's schon gelesen das die originalen nicht mehr gebaut werden und nach anderen lösungen gesucht wird/wurde. zum thema verstärker, kann keiner irgendwas zu dem: Marantz SR3001 sagen ![]() vg niklas |
||
lennox2005
Inventar |
13:30
![]() |
#1264
erstellt: 14. Apr 2009, |
Kenn ich nicht... Ich hab nen alten Marantz PM54II an den 1100er Viechern - für meinen Hörgeschmack mehr als ok und kostet halb soviel wie deiner (in der Bucht oder ähnliche!) Zu dem abgebildeten Amp mit dem AWM124 - wird schon gehen mit den Viechern, das Problem der Viecher mit diesem Sub wird sein das der Bass nicht so dynamisch ist wie die Viecher, soll heißen das der Bass a bissel hinterher hinken wird. Von daher ist nen Hornsub zum Hornviech eben besser! Ein Bass in geschlossener Bauweise würde da eventuell auch von der Dynamik gut gehen, dann ist der aber wahrscheinlich zu leise. Dann sollte es vielleicht nen guter 18" sein in ner CB, dann aber sicher mit gut Amping, T-Amp 1400 gebrückt oder so. Das sprengt sicher wieder den finanziellen Rahmen. Ich würde den oben abgebildeten Bauvorschlag mit dem AWM124 bauen und gut is!!! Ich glaub den findest du sogar auf Jobstis Seite! Gruß Hartmut ![]() [Beitrag von lennox2005 am 14. Apr 2009, 13:31 bearbeitet] |
||
daniel023
Inventar |
15:31
![]() |
#1265
erstellt: 14. Apr 2009, |
hoi niklas! glückwunsch erstmal ![]() und nicht die mama hörschädigen ![]() ![]()
olli hat's ja schon vorweg genommen - für die 1100er sica's gibts nen bauvorschlag in BR, den kannst du hinlegen, und statt dem einem BR-Rohr 2 nehmen (natürlich nicht die selben), dann wird das auch schön symmetrisch wie es sich für nen center gehört. alternativ geht auch CB (meine 426er mit hochpasskondensator buttern bis ~60Hz raus), müsste beim 1100er grundsätzlich auch funktionieren, mit einbußen im bass, den man aber beim center ohnehin aktiv wegtrennt.
die frage stelle ich mir auch, ca. seitdem das betthorn fertig ist^^ ... decke drüberhängen ist ja mal ein absolutes no-go, mineralwolle wär vielleicht ne möglichkeit, aber ist das nicht irrsinnig schlecht für die lungen? inzwischen hab ich mir überlegt, eine komplett neue tür anzuschaffen (alte ist ohnehin schon verzogen), dann aber gleich ne feuerschutztür (~200kg) - die müsste dämmen ![]() ![]() allerdings zieht das natürlich auch einen neuen tür-rahmen nach sich, könnte also alles 'ein bisschen' teurer werden.. hihi aber die frage der türdämmung find ich grundsätzlich sehr interessant, das werden sich wohl schon viele viechbesitzer gefragt haben, die nicht irgendwo alleine im wald wohnen ![]() gibts noch vorschläge? grüß euch ![]() |
||
freaKYmerCY
Inventar |
16:18
![]() |
#1266
erstellt: 14. Apr 2009, |
Welches Eckhorn ist hier gemeint? Das Eckhorn 18? Da gibt's noch eine ganze Auswahl von Treibern für... |
||
NiWi17
Stammgast |
19:36
![]() |
#1267
erstellt: 14. Apr 2009, |
@nookie26... Also ich finde der Sub (Mivoc AWM 124 mit Aktivmodul Mivoc AM 80/120) passt ausgezeichnet dazu. Hab das Aktivmodul bei halb Lautstärke stehen, also 12 Uhr und bei ca. 80-90 Hz getrennt. Der Bass kommt sehr sauber und vor allem trocken rüber. Ist nicht vergleichbar mit anderen Bässen für den Preis. Der wird ja nicht umsonst in der 1000 Euro-Liga eingeordnet. Selbst wenn man die Viecher mal voll ausreizt ... schätze 120 dB spielt der Bass sehr sauber und passt 100%ig!!! Da ist lange noch nicht schluss ;-) Ich hoffe mal, die Beschreibung reicht ;-) |
||
the_ferryman
Stammgast |
19:39
![]() |
#1268
erstellt: 14. Apr 2009, |
Du redest schon vom AWM 124 in BR? Der geht mit dem AM80 auf Vollgas bis 106db. In welchem Volumen spielt der bei dir, wie abgestimmt? Darf ich fragen wie du den Port gestaltet hast (Strömungsgeräusche!)? |
||
NiWi17
Stammgast |
19:43
![]() |
#1269
erstellt: 14. Apr 2009, |
Ja vom AMW 124 in BR ... Ja mein AM 80 Modul dient als Endstufe ... davor hängt meine Anlage ... also ich gehe mit einem Lautsprecherpaar in das Modul. Also ein Kabel für links und eins rechts ;-) BR - Gehäuse ist das, wie bei meinem vorherigen Beitrag beschrieben. Du musst dir die Bilder/Baupläne mal anschaun!!! Da ist auch der Rest komplett erklärt ;-) |
||
lennox2005
Inventar |
21:32
![]() |
#1270
erstellt: 14. Apr 2009, |
@freakymercy
Ich meine 12er Eckhörnchen - das die Treiber fürs EH18 verfügbar sind ist mir bekannt - das Teil ist aber nen Meter hoch und da ist schon kaum Platz für nen 12" Eckhorn!!! ![]() Gruß Hartmut ![]() |
||
nookie26
Ist häufiger hier |
01:59
![]() |
#1271
erstellt: 15. Apr 2009, |
so, ich hab mich nun entschieden es wird der AWM 12 !!! ich denke mal anfang nächsten monat werd ich bestellen, da momentan die kasse leer ist ![]() werd aber das fertige projekt hier mal kurz vorstellen + meinen eindruck =)! vielen dank an dieser stelle schon mal an alle die mich beraten haben ;)! vg niklas ![]() |
||
lennox2005
Inventar |
12:40
![]() |
#1272
erstellt: 15. Apr 2009, |
AWM124!!!!! ![]() Wird schon passen! Dann viel Spass beim basteln! Gruß Hartmut ![]() |
||
nookie26
Ist häufiger hier |
13:23
![]() |
#1273
erstellt: 15. Apr 2009, |
nene hartmut der treiber heisst AWM 124 der sub aber AWM 12 ! jedenfalls steht das so auf strassacker ![]() naja aber auch egal ![]() ![]() vg niklas |
||
lennox2005
Inventar |
13:30
![]() |
#1274
erstellt: 15. Apr 2009, |
Sorry! |
||
daniel023
Inventar |
17:07
![]() |
#1275
erstellt: 15. Apr 2009, |
spätestens seitdem ich weiß, zu was die Sica-Chassis fähig sind, kann ich mir beim besten willen nicht mehr vorstellen, dass da ein 12er BR klanglich/lautstärketechnisch annähernd mithalten kann. Gut klanglich ist sehr subjektiv, ist halt meine meinung. lautstärketechnisch ist auch relativ, da man bass viel leiser wahrnimmt als mitten/höhen.. 120db bass verkraften die ohren locker, aber versuch mal bei 200Hz nur 100db zu spielen, du wirst taub davon und jeder andere wird die flucht ergreifen. Die Sica's in ihrem arbeitsbereich müssen also im vergleich zum sub sehr wenig leisten, um viel rauszubuttern.. daher muss ein 'passender' sub wohl in der lage sein, das zu 'schnupfen' - und da ist mir 12" BR persönlich viel zu wenig. muss halt jeder für sich entscheiden, aber es sei mal nur so am rande bemerkt, dass zwischen 100 und 120db im bass wahre welten liegen, und der günstige 12er buttert sicher seine 100db, da muss er sich aber auch schon anstrengen. grüße |
||
Weilallenamenwegsind
Inventar |
17:39
![]() |
#1276
erstellt: 15. Apr 2009, |
Neulich auch die Sica426 bestellt...für mein NOCH Beyma-Viech! Zuerst war ich bei Herrn Vollstädts Internetpräsenz etwas mistrauisch, aber der arbeitet ja echt super! Netter Kontakt, schnelle Abwicklung, wunderbare Beratung! Soviel erstmal dazu, Berichte nach dem Umbau nochmals! Dann bekommen sie vermutlich auch mal ihr Finish, darauf warten sie schon seit 1 Jahr ![]() |
||
nookie26
Ist häufiger hier |
18:11
![]() |
#1277
erstellt: 15. Apr 2009, |
@hartmut macht doch nix ![]() ![]() @daniel was gibt es doch noch für eine alternativen...? eckhorn 18 und geister-eckhorn sind leider viel zu groß und für das 12 eckhorn kriegt man den treiber nicht mehr... ei ei ei, schwere sache so ein sub ![]() vg niklas ![]() [Beitrag von nookie26 am 15. Apr 2009, 18:12 bearbeitet] |
||
the_ferryman
Stammgast |
18:19
![]() |
#1278
erstellt: 15. Apr 2009, |
Daniel, Ich glaube du unterschätzt, was Langhubigkeit, Belastbarkeit und hohe Membranmasse anrichten können. Die 120db sind freilich übertrieben, und mit deinem Horn kommt das Konstrukt nicht mit. Aber wenn der Treiber mit seinen doch beachtlichen 92db Wirkungsgrad die 100W des Mivoc- Moduls sieht, ist in der Bude die Hölle los. Ich hab ihn selbst verbaut (für nen Kumpel), und leider nur in der Werkstatt ein bischen angeraucht, mit mangelhaftem Amp. Aber es ging prächtig vorwärts. Zu Hörnern würde ich trotzdem was anderes stellen, aber das muss jeder für sich selbst wissen. Grüße ![]() [Beitrag von the_ferryman am 15. Apr 2009, 18:20 bearbeitet] |
||
Feldweg
Inventar |
18:32
![]() |
#1279
erstellt: 15. Apr 2009, |
ansich sollte der mivoc awm124 der genaue nachfolger des axx1212 gehen. hab ich nun schon sehr oft gelesen. wieso es niemand macht weiß ich auch nicht. |
||
daniel023
Inventar |
22:10
![]() |
#1280
erstellt: 15. Apr 2009, |
ich trau dem teil schon durchaus was zu, aber wenn hier die meiste zeit von den über-paseenden sub's gesprochen wird, wollt ich nur mal anbringen das 440cm² (noch dazu horngeladene) Breitbänderpower sich nicht wirklich mit 507cm² Sub-Membran messen können, da passt _mir_ das verhältnis einfach nicht, da verursacht der große hub & die schwere membran grade bei höheren lautstärken imho höchstens nen klang der dann nimmer 'mitkommt', 'passt', wie manns nennen mag. was gibt es noch für alternativen? viel membranfläche, und das in CB, weil es imho bestens zu hörnern passt. CB = schlechter wirkungsgrad, also nochmehr membranfläche. So würd ich's zumindest angehen, wenn der platz mangelware ist... gibt ja genug günstige chassis, die in keinen gehäusen gut tun. aber wie immer: jedem das seine ![]() grüß euch |
||
lennox2005
Inventar |
07:07
![]() |
#1281
erstellt: 16. Apr 2009, |
Dann bau doch den AWM12 - wenn dann das Teil zu wenig Power hat was hindert dich daran wenn wieder paar Euros übrig sind das Ding nochmal zu bauen, dann sollte es sicher mit derer 2 besser aussehen. Ein Sub wenn die Viecher nicht zuuuuuu laut spielen in ner Wohnung geht zum Anfang sicher! Ich bin auch dabei mir nen zweites 12er Eckhorn zu basteln weil eins allein bei Partys doch ins schwitzen mit meinen beiden LBT1121 geraten würde... Was solls! Gruß Hartmut ![]() |
||
Dirk_S._aus_B.
Stammgast |
20:42
![]() |
#1282
erstellt: 16. Apr 2009, |
@ Weilallenamenwegsind ![]()
Nur nichts übers Knie brechen! Wichtig ist doch primär, dass es klanglich vorwärts geht! ![]() Dann wärest Du einer der wenigen Viechbesitzer, die zum klanglichen Unterschied Beyma-Sica hier etwas konkretes beitragen könnten! Warum das Gute nicht noch verbessern?! Hoffe das Dich Deine 426er Upgrade-Entscheidung Vorwärts bringt! Würde mich wundern, wenn nicht! Sica´s sind eine Klasse für sich, Du wirst es Sehen(hören)! Wünsche viel Spass dabei, lass uns daran teilhaben, bitte. mfG Dirk |
||
HAS1000
Stammgast |
22:30
![]() |
#1283
erstellt: 16. Apr 2009, |
So Jungs, bin wieder zurück vom Urlaub. Meine Viecher haben jetzt endlich auch den Weg ins Wohnzimmer gefunden. Und ich muß sagen, jetzt wo ich sie halbwegs ausgerichtet habe,hat sich der klang nochmals stark verbessert(soll nicht heißen das sie davor schlecht gelungen haben ![]() ![]() Hört sich einfach "so geil" an, sobald ich vom arbeiten komm mach ich sie an, und laufen dann bis ich ins bett geh ![]() Hab leider die Größe der Viecher doch unterschätzt, wollte eine rechts vom Fernseher stellen, aber das ding war einfach zu breit. Habe mir jetzt fix ein Podest aus OSB gebaut und dann das viech darauf. Schaut jetzt so aus ![]() ![]() Entschuldigt die schlechte Fotoqualität. Die andere steht in der linken Zimmerecke ![]() ![]() Wie hier seht steht die ziemlich alleine und da ihr mich wohl jetzt mit dem selbstbaufieber angesteckt habt, hab ich mir gedacht ich könnt in das eck noch nen subwoofer basteln (ala eckhorn oder so) und dann das Viech darauf stellen. Das problem, bis zur tür sind es nur 65 cm. Wisst ihr da event. was passendes? Sollte halt auch mit der Dynamik des Viechs halbwegs mitkommen. MFG Has1000 |
||
daniel023
Inventar |
22:39
![]() |
#1284
erstellt: 16. Apr 2009, |
hoi! schaut schonmal ned schlecht aus, aber ich würd das viech auf dem podest umdrehn, das hört sich sicher sehr 'vom berg herab' an, der hornmund kann aber problemlos oben sein, den schall der da raus kommt, kannst du weit schlechter orten (der wird auch nicht so gerichtet abgestrahlt). würde dem klang sicher gut tun.. optisch is ne andere frage^^ grüße |
||
nic-enaik
Stammgast |
23:52
![]() |
#1285
erstellt: 16. Apr 2009, |
So meld mich mal wieder....haben Ostern es mal so RICHTIG scheppern lassen!!! Holadiewaldfee kann ich da nur sagen!!!! Der Pegel den wir Draussen erreicht haben war echt hart!!! Dachte ich wäre auf nem Konzert wo die Anlage was zu laut aufgedreht wurde.....also Pegel ohne ende!! Die Bässe waren für das laute grillen;) ausreichend,aber wer die Viecher mal in ner Halle laufen lassen will,braucht ne Subunterstüzung!!! Welches Eckhorn meint ihr eigentlich alle!!!Das von was man auch bei strassacker findet? Die 10 Stunden spielzeit bei gehobener bis unverschähmter Lautstärke ,haben den viechern echt gut getan,,,man merkt das sie Sport getrieben haben ![]() Gruss Gino [Beitrag von nic-enaik am 16. Apr 2009, 23:53 bearbeitet] |
||
lennox2005
Inventar |
07:15
![]() |
#1286
erstellt: 17. Apr 2009, |
Hi Gino Nicht das Teil von Strassacker sondern Das: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Guck auch hier: ![]() ansonsten SUFU benutzen, ist x-mal drüber geschrieben worden, Original - Treiber für das 12er Horn gibts aber nicht mehr ![]() ![]() ![]() Gruß Hartmut ![]() [Beitrag von lennox2005 am 17. Apr 2009, 07:21 bearbeitet] |
||
the_ferryman
Stammgast |
09:22
![]() |
#1287
erstellt: 17. Apr 2009, |
Gino: an was für einem Verstärker lief die Party, und wie weit wurde aufgedreht? |
||
freaKYmerCY
Inventar |
12:49
![]() |
#1288
erstellt: 17. Apr 2009, |
Das ist doch genau das, was er meinte. Aber Originaltreiber hin oder her - ist das nicht genauso wie mit dem Ravemaster BSW 184II und dem Mivoc AWX 184? Dass da quasi nur umgelabelt wurde und die TSP immernoch perfekt passen?! |
||
the_ferryman
Stammgast |
14:01
![]() |
#1289
erstellt: 17. Apr 2009, |
Nach dem was ich weiss wurden die Modelle nicht nur umgelabelt sondern auch technisch abgespeckt. Ne Anregung für einen Viech- Subwoofer hab ich hier neben mir stehen: Thomann The Box 12-280 (Sehr ähnlich Eminence Delta 12LF) In 110 Litern BR und auf 38hz abgestimmt. Dank 94db Wirkungsgrad und echt erstaunlichem Tiefgang macht das Teil unglaublich viel Spaß- wenn man es denn unterbringen kann. Für Musik reicht der Tiefgang dicke, Pegeltechnsich sind gut 115db drin (Mivoc AM120, simuliert mit WinISD). Mich erstaunt vor allem die Leichtigkeit mit der das Gerät spielt. Vom erwarteten mageren Tiefbass der Papiermembran ist nichts zu spüren- ausserdem spielt er laut wie leise einfach schön. Ich hab leider keine Viecher dazu- es müssen FloGatts Sarahs dazu herhalten- aber bevor diese auch nur annähernd am Limit sind, zerrt der Sub hartnächig an den Hosenbeinen, und es drückt gewaltig- auch der Raum gibt vor dem Sub auf. Grüße, Julian |
||
PokerXXL
Inventar |
15:29
![]() |
#1290
erstellt: 17. Apr 2009, |
@ Feldweg Die "neuen" Treiber (10" und 12") bei Mivoc sind leider nicht nur umgelabelt bzw.neu designt. ![]() Auch bei einigen Parametern hat sich einiges geändert,das ergaben seiner Zeit schon die Tests in der HH und K%T. Darunter waren natürlich auch die Parameter ,die nicht ganz unwichtig für das HH Eckhorn sind. Dazu gibt es im Subwoofer für die Viecher Thread sogar einige Simulationen. ![]() Greets aus dem Valley Stefan:) |
||
Feldweg
Inventar |
15:42
![]() |
#1291
erstellt: 17. Apr 2009, |
hey stefan ja ich weiß schon das sie auch ein wenig geändert wurden, aber ansich waren grundsätzelih die treiber so oder so keine horntreiber, von dem her würde ICH nicht zurückschrecken einfach mal nen neuen mivoc reinzuschrauben.testen und entscheiden. anderweitig wäre vllt eine neue auflage des eckhorn12 sinnvoll welche mit güngsitgen alternativen treibern betrieben werden. könnt ansich mal das ajhorn anwerfen.. grüße jonas ![]() |
||
PokerXXL
Inventar |
16:01
![]() |
#1292
erstellt: 17. Apr 2009, |
Moin Jonas Schade ich finde die passende Stelle im Fred nicht mehr. ![]() Aber irgendwo ![]() Also in Richtung Site 87 und niedriger. Wenn ich das so richtig in Erinnerung habe schien der AW 3000 von Mivoc am besten von den Treibern zu passen. Greets aus dem Valley Stefan:) |
||
hoschibill
Inventar |
16:21
![]() |
#1293
erstellt: 17. Apr 2009, |
Hi zusammen, zum Thema Eckhorn-12 mit AW-3000 hatte ich mal einen Fred aufgemacht. ![]() Gruss Olli |
||
PokerXXL
Inventar |
16:57
![]() |
#1294
erstellt: 17. Apr 2009, |
Moin Olli Thx,genau das hatte ich gemeint. Auf meinem Compi habe ich die Bilder drauf,aber leider habe ich bei mir zu Hause kein I-Net. ![]() Bist du eigentlich schon feddich mit deinem Hörnchen? Greets aus dem Valley Stefan:) [Beitrag von PokerXXL am 17. Apr 2009, 16:58 bearbeitet] |
||
lennox2005
Inventar |
08:14
![]() |
#1295
erstellt: 18. Apr 2009, |
Hi Bezüglich neuer Treiber fürs kleine Eckhorn hab ich schon mal nen Fred gehabt, guckt mal hier, da sind dann aber die Meinungen doch sehr geteilt gewesen. ![]() Gruß Hartmut ![]() |
||
hoschibill
Inventar |
10:02
![]() |
#1296
erstellt: 18. Apr 2009, |
Hi Stefan ![]() Habe das Eckhorn noch nicht mal angefangen. Schande über mich. Aber im Moment sind andere Sachen wichtiger. Und im Sommer fahre ich lieber meinen Kadett spazieren als in der Werkstatt zu hocken ;). Irgendwann werde ich es bauen. Es wird ja vermutlich auch mal wieder regnen ![]() Gruss Olli |
||
lennox2005
Inventar |
18:45
![]() |
#1297
erstellt: 18. Apr 2009, |
Bei uns regnets! ![]() Es geht voran! ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Hartmut ![]() [Beitrag von lennox2005 am 18. Apr 2009, 18:49 bearbeitet] |
||
hoschibill
Inventar |
19:27
![]() |
#1298
erstellt: 18. Apr 2009, |
Hey Hartmut ![]() Fleissig, fleissig :D. Das sieht doch schon ganz prima aus. Gruss Olli |
||
lennox2005
Inventar |
19:38
![]() |
#1299
erstellt: 18. Apr 2009, |
Hi Olli Ja, muß aber noch den Umbau wie am ersten Horn realisieren. Das dauert schon noch nen Weilchen! Muß auch sehen das ich fertig werde, im Keller siehts aus wie Bombe, da muß mal gaaaaaanz streng ausgemistet werden!!! ![]() Hab heute mal das erste umgebaute Hörnchen frei im Raum stehend gehört, geht gar nicht schlecht... In ne Ecke kanns immer noch! Bin relativ zuversichtlich das die 2 Hörnchen pegelmäßig bei Feten ausreichen!!! Gruß Hartmut ![]() [Beitrag von lennox2005 am 18. Apr 2009, 19:41 bearbeitet] |
||
hoschibill
Inventar |
19:43
![]() |
#1300
erstellt: 18. Apr 2009, |
Hi Hartmut ![]()
Darüber musst Du Dir, glaube ich, wirklich keine Sorgen machen ![]() Gruss Olli |
||
lennox2005
Inventar |
19:52
![]() |
#1301
erstellt: 18. Apr 2009, |
Hi Olli OT Is schon klar, Problem is das in dem Raum wo die Fete steigt die verfügbare Ecke an der einen Wand mit nem Heizkörper ist und praktisch nur eine Seite der Ecke ordentlich ist. Die andere Seite ca. 20 cm von Heizkörperverkleidung bis Wand, deshalb auch der doch aufwendige Umbau! Gruß Hartmut ![]() [Beitrag von lennox2005 am 18. Apr 2009, 19:53 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dämmung Sica Viech franzel28 am 23.06.2009 – Letzte Antwort am 24.06.2009 – 2 Beiträge |
Beyma-Viech vs. Sica-Viech bulb2000 am 09.09.2008 – Letzte Antwort am 10.09.2008 – 16 Beiträge |
Viech-Si vs. Jericho08-Si magmusik am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 6 Beiträge |
Vorschläge für Sica 426 gesucht (außer Viech) Leerhuelle am 09.03.2009 – Letzte Antwort am 28.03.2009 – 8 Beiträge |
Viech-Heimkinoset mit Sica LP208.38/426T Markimark28 am 27.01.2010 – Letzte Antwort am 24.01.2018 – 13 Beiträge |
Hochtöner für mein Sica-Viech (Center) Markimark28 am 20.06.2011 – Letzte Antwort am 22.06.2011 – 3 Beiträge |
Lautsprecher modding Maryse7 am 31.05.2022 – Letzte Antwort am 27.06.2022 – 31 Beiträge |
Frage zu Sica Koaxial Chassis Freitag_12,5 am 25.12.2015 – Letzte Antwort am 27.12.2015 – 14 Beiträge |
Sica Si1100 in TQWT Coffmon am 12.07.2011 – Letzte Antwort am 02.03.2019 – 7 Beiträge |
Viech-upgrade kokiyo am 21.10.2011 – Letzte Antwort am 02.03.2023 – 22 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedJeffreyIndip
- Gesamtzahl an Themen1.560.916
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.935