HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Viech-Modding mit Sica Chassis und jede Menge OT | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
|
Viech-Modding mit Sica Chassis und jede Menge OT+A -A |
||||
Autor |
| |||
Feldweg
Inventar |
21:18
![]() |
#1151
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
nun nachdem ich gestern meine beymas beim pegeln verloren habe werd ich mir wohl auch sicas rinschrauben..nur 426 oder 1100? gibt es dan nun mehr erfahrung wie die anfangs das der 110 feinzeichnender wäre dafür leiser und der 426 lauter..? grüße Jonas |
||||
daniel023
Inventar |
21:26
![]() |
#1152
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
hi! @hartmut: ich meine allgemein die 20 cm sica BB's - von denen ja hier allgemein (vor allem von dir und olli ![]() ![]() ![]() @olli: die 30l Closed Box für den Sica 426 hat ein Seitenverhältnis der Innenmaße von 3 x 5 x 7. Das ist für dieses Chassis ideal, die Centerschallwand wird eine spur schmäler, da sie durch das fernsehkastl + TV eh noch virtuell 'verlängert' wird. bin recht zuversichtlich, dass das zufriedenstellende ergebnisse bringen wird ![]() leider weiss ich noch immer nicht, welche gelenkarme ich für die Main's benutzen soll..... leider scheint das forum dahingehend auch nicht recht weiter zu wissen.. ![]() ![]() grüße ![]() |
||||
|
||||
lennox2005
Inventar |
21:27
![]() |
#1153
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
wie gesagt kenn nur den 1100er - aber leise is der nicht (wenn man es will) Der kann auch leise sehr gut Der 426 und der 1100er werden sich nicht viel nehmen, der 426er etwas mehr im Bass,etwas weniger in den Höhen so wie ich das hier rausgelesen habe aber beide klar besser wie der Beyma! ![]() ![]() |
||||
daniel023
Inventar |
21:29
![]() |
#1154
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
hallo jonas! oje, eine woche sturmfrei und schon die ersten schäden? ![]() schade. ich bin mir sicher, das für dich die 426er besser sein werden. die 1100er haben nur 1mm xmax was für deine pegelorgien (siehe dein letzter podesthornbericht hehe^^) sicher nicht ausreicht. allgemein wird gesagt die 1100er sind im höchstton besser als die 426er, dafür sind die 426 im bass stärker und haben mit 3,5mm xmax auch bessere vorraussetzungen. günstiger sind sie auch noch. auch der hochton des 426 soll deutlich besser sein, als der des beyma, habe ich schon oft gelesen. HTH ![]() grüße |
||||
daniel023
Inventar |
21:31
![]() |
#1155
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
@ jonas: wenn du noch ein bisserl zeit hast, kann ich vielleicht bald einen bericht liefern, wie sich die 426er gegen mein betthorn schlagen - ist schon alles bestellt ![]() grüße |
||||
hoschibill
Inventar |
21:32
![]() |
#1156
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
Da muss ich doch mal wieder auf meinen Vergleich 426 - 1100 in diesem Fred hinweisen: ![]() Gruss Olli |
||||
daniel023
Inventar |
21:50
![]() |
#1157
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
@olli: den bericht fand ich äußerst interessant!!!! könntest du vielleicht noch etwas über den bass der sica1100/35l-BR versus sica426/30l-CB bauvorschläge von herrn vollstädt berichten? laut ihm spielen ja beide bis ~60 Hz. das da sub-unterstützung trotzdem nötig ist sei mal dahingestellt, besonders der charakter der basswiedergabe würde mich interessieren, darf auch gerne subjektiv sein ![]() das wäre seeeehr super ![]() ![]() ![]() denn ich plane vielleicht in weiterer folge (irgendwann 2009) das ganze 7.1 mit den sica's auszustatten wenn mir der klang gefällt, und dann die 426er fronts (die nächste/übernächste woche gebaut werden) als rears einzusetzen - um vorne 3 1100er zu nehmen ![]() aber gerade der bass gefällt mir bei cb meist besser als bei br - deswegen wären deine eindrücke vom vergleichshören (gerade auch im bassbereich) für mich sehr wertvoll ![]() viele grüße daniel |
||||
hoschibill
Inventar |
22:20
![]() |
#1158
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
Denn will ich mal versuchen, meine Subjektivität in objektive Worte zu fassen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 1. Der 426er in CB: Ich fand den Bass etwas zu zurückhaltend. Er war vorhanden, war auch präzise und schnell. Wenn man nicht den Pegel vom Viech erwartet, durchaus ebenbürtig. Meiner Meinung nach braucht er aber für CB eine Entzerrung, da sich der Mittelton sonst zu sehr in den Vordergrund spielt. Könnte aber auch an dem viel zu kleinen Gehäuse gelegen haben. Eigentlich will der etwas über 40L. 2. Der 1100er in 35L BR (Bauvorschlag von Spectrumaudio): Der Bass passt lautstärkemässig gut zum Gesamtklangbild. In Verbindung mit der vorgeschlagenen Entzerrung kann man diesen Lautsprecher prima solo hören. Allerdings muss man sagen, dass das Bassgefühl aus einer Fehlabstimmung entsteht, die sich am unteren Ende durch eine Frequenzgangüberhöhung darstellt. Das sorgt subjektiv für genug Bass, ist aber eine Täuschung des Ohrs. Wirklich tief kann sowas nicht und leider geht das auch zu Lasten der Präzision. Der Bass wird brummelig. Dennoch kann man den Lautsprecher ganz prima hören. Wer keinen Platz für das Viech hat, ist mit dem 1100er in BR gut bedient. Jetzt will ich auf Deine Hörgewohnheiten zurückkommen. Da du der CB-Mensch bist, magst Du schnelle, präzise Basswiedergabe und bist dafür auch bereit, auf einen gewissen Teil Tiefbass zu verzichten (korrigiere mich, wenn ich falsch liege). Daraus folgend denke ich, dass Du mit dem 426 in CB glücklich werden kannst. Eine zarte Entzerrung in Verbindung mit einem guten, schnellen Sub wird Dich an Dein angestrebtes Ziel bringen. Ich hoffe, ich konnte Dir helfen. Gruss Olli |
||||
polosoundz
Inventar |
22:29
![]() |
#1159
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
Hm, angenommen man würde den 426er bei etwa 150 Hz aus dem Rennen nehmen, dann müsste er theoretisch doch auch mit viel weniger Volumen klarkommen? 10-15l vielleicht? Du meintest doch sicher im Fullrangebetrieb gell Olli? Also von wegen Mittelton im vordergrund usw.... |
||||
hoschibill
Inventar |
22:50
![]() |
#1160
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
Korrekt. Wenn man den 426 ab 150Hz mit 12dB aus dem Rennen nimmt und dann mit Sub ergänzt, sollte er in ca. 15L gut laufen. Dann sollte er auch gut pegelfest sein. Ob man ihn dann entzerren muss, kommt auf den Hörversuch an. Das zu kleine Gehäuse sorgt für einen 1dB Buckel bei ca. 180Hz. Da könnte man mit der Übergangsfrequenz spielen. Unter 80Hz f3 geht gar nicht, selbst über 100L. Er schreit in CB eigentlich immer nach Subwoofer. Alles basierend auf WinISD (mal eben auf die Schnelle). Steckt man ihn in BR macht er bei 77L und 47Hz Tuning beachtliche 41Hz f3. Das nur so am Rande. Gruss Olli |
||||
polosoundz
Inventar |
22:56
![]() |
#1161
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
Hm.... Wäre also ideal für mein FAST... *grübel*... Wenn mir jetzt noch jemand glaubhaft versichern kann dass das Bündelverhalten nicht VIEL schlechter ist als ein gleichgroßer PA-Coax bin ich überzeugt... ![]() [Beitrag von polosoundz am 08. Mrz 2009, 22:59 bearbeitet] |
||||
hoschibill
Inventar |
23:09
![]() |
#1162
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
Mit einem Coax kann ich ihn leider nicht vergleichen. Hatte noch nicht das Vergnügen, sowas zu hören. Ich kann ihn aber mit meinen JBL 4425 vergleichen. Als Material nehme ich mal meine Nils Lofgren - Acoustic Live. Die liegt seit Tagen im Player ![]() ![]() ![]() Der Unterschied ist natürlich zu hören. Wer sagt, ein 20er Breitband bündelt nicht, der lügt ![]() ![]() ![]() Gruss Olli Edit: Habe mal eben den 1100er durch WinISD laufen lassen. In einer CB von 9L macht der eine f3 von 130Hz ohne Buckel. Wenn Du den dann richtig entzerrst, könnte der ansteigende Schalldruck im oberen Mittelton- und Hochtonbereich von Vorteil sein (mehr Detailreichtum, bessere Abbildung). Allerdings kostet der auch 18€ mehr. Nur eine Idee ![]() Wenn Du Lust hast, nach Bremen zu kommen, kannst Du Dir meine 426er im Viech gerne mal anhören. [Beitrag von hoschibill am 08. Mrz 2009, 23:33 bearbeitet] |
||||
daniel023
Inventar |
23:46
![]() |
#1163
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
hallo Olli!
damit konntest du mir sehr gut helfen, vielen dank. Wie du ganz richtig abgeschätzt hast, brauch ich den tiefbass nicht, sondern eine präzise wiedergabe, schön 'impulsiv' - hier ist mir vor allem der oberbass wichtig, also weiss ich noch nicht, ob mir überhaupt bauteile in den signalweg kommen ![]() Da werde ich dann herumprobieren was mir besser gefällt. Als sub-unterstützung dient mein betthorn, die 426er arbeiten also erst ab 80 bzw. 100Hz - für diesen oberbassbereich ist die CB wohl obtimal für mich. dürfte dann auch an pegelfestigkeit mangeln ![]() mit dem ko möcht ich mir die möglichkeit freihalten, auch mal bei 60Hz zu trennen, macht recht feines heimkinofeeling wenn man dem betthorn dann untenrum etwas mehr saft zuführt ![]() grüße ![]() [OT] @polosounds:
um das sweep-spot problem gar nicht erst zu bekommen, werden meine sica's auf gelenkarme ans betthorn montiert, damit ich winkel und neigung mit einem handgriff auf den sitzplatz (zB weiter weg bei musik - näher vorne beim xbox-zocken) ausrichten kann. leider hab ich noch niemanden gefunden, der das so umgesetzt hat oder tips hätte... auch mein fred verlief im sand ![]() [OT] |
||||
hoschibill
Inventar |
00:01
![]() |
#1164
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
Ok, einmal off-topic:
Ich würde mir die Ausleger aus Vierkantrohr bauen und am Ende einen TV-Wandhalter montieren. Dann hast Du die gewünschten Verstellmöglichkeiten. Ist zwar nicht sooo schön, funktioniert aber und Du hast schon mal eine Idee, mit der man arbeiten kann. Gruss Olli [Beitrag von hoschibill am 09. Mrz 2009, 00:04 bearbeitet] |
||||
NiWi17
Stammgast |
00:45
![]() |
#1165
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
Hallo zusammen ... zum Thema Bassunterstützung: Ich weiß, es gibt dazu schon viele Beiträge aber irgendwie werde ich aus allem nicht wirklich schlau!!! Bin mehr als zufrieden mit meinen Viechern mit dem 1100 Sica (Vollstädt-Vorschlag musste doch weichen ;-) ... tut mir Leid Herr Vollstädt ), doch im Tiefbass doch etwas schwach. Dämmung, etc alles versucht aber ich bin net so ganz zufrieden. Deswegen die Subunterstützung. Doch ich weiß absolut nicht, was ich da nehmen soll! Ich bitte um Hilfe! Vielleicht hat ja jemand einen guten Vorschlag :-) Ich hoffe es zumindest ... achso ... Eckhorn ist bei mir leider nicht möglich :-( Schon mal Danke an alle ... Sg Nils |
||||
Dirk_S._aus_B.
Stammgast |
01:23
![]() |
#1166
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
@ Nils Viech 1100er+Subwoofer=Perfekt^^! ![]() Hab einen guten Vorschlag,nicht gerade DIY,aber die perfekte Ergänzung zum Viech wenn es schnell gehen muss!!! Schau mal bei Reckhorn.com vorbei.Der hat einen geilen Sub im Angebot!Sieht scheisse aus das Ding,und muss leider in eine Ecke(Nimmt aber nicht so viel Platz weg wie ein "richtiges Horn"!),ist aber klanglich ne Wucht!Ein Freund betreibt das Teil mit seinen 1100er Viechern und es klingt super,fast so wie mein Eckhorn mit 38er Bass!Du willst kein Eckhorn,klar,aber eventuell ist das trotzdem was für Dich. mfG Dirk |
||||
vrooom
Ist häufiger hier |
01:53
![]() |
#1167
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
Hi, also ich betreibe die 1100er Viecher mit dem `Power It`von Udo Wohlgemuth. Gibt nix besseres. Greetinx |
||||
hoschibill
Inventar |
09:10
![]() |
#1168
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
Hallo Nils ![]() Schau doch mal hier vorbei: ![]() ![]() ![]() Dann wär's auch gleich im passenden Thread ![]() Gruss Olli |
||||
frankhd
Ist häufiger hier |
11:32
![]() |
#1169
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
@ nitti: Du fragtest nach Viech und Klassik. Richtig gut,- höre ich öfter und gerne. Geil auch Opern - Verteilung der Sänger/Innen im Raum - fein! Gruß - Frank |
||||
Zangief_
Ist häufiger hier |
13:50
![]() |
#1170
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
hallo niether s .....ist dir sehr gut gelungen ,besonders das vorne abrunden und die seiten gerade lassen ....das hat was also jetzt immer schön genießen und nie verkaufen ...gruß martin ![]() [Beitrag von Zangief_ am 09. Mrz 2009, 18:26 bearbeitet] |
||||
Zangief_
Ist häufiger hier |
13:50
![]() |
#1171
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
hallo niether s .....ist dir sehr gut gelungen ,besonders das vorne abrunden und die seiten gerade lassen ....das hat was also jetzt immer schön genießen und nie verkaufen ...gruß martin ![]() |
||||
NiWi17
Stammgast |
16:14
![]() |
#1172
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
Ja schon mal Danke für die Vorschläge! Aber soweit war ich auch schon mal ... vllt kann ja jemand eine Bassunterstützung empfehlen!? Weil es gibt einfach zu viele Lösungen! |
||||
hoschibill
Inventar |
16:26
![]() |
#1173
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
Da Du keine Ecke hast, fällt das EH aus. 60Hz kann das Sica-Viech alleine. D.h. Du brauchst etwas, um den Bereich unter 60Hz möglichst dynamisch zu erweitern. Wenn es Aufstellungunkritisch sein soll, rate ich Dir zum Sub-Zero. Durch die grosse Membranfläche kommt er schön tief. Ausserdem muss er wenig Hub machen, um die nötigen Luftmassen in Bewegung zu setzen. In Kombination mit dem starken Antrieb dürfte er auch schnell genug sein. Wenn Du ihn dann bei 50Hz langsam aussteigen lässt, hast Du die Schnelligkeit vom Viech und den Tiefgang des 18-Zöllers. In der günstigsten Variante 283€ inkl. Aktivmodul ohne Gehäuse. Gruss Olli [Beitrag von hoschibill am 09. Mrz 2009, 16:29 bearbeitet] |
||||
daniel023
Inventar |
17:05
![]() |
#1174
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
als bassunterstützung für einen fullrange-horn LS würde ich nur und ausschliesslich zu einem basshorn oder einer CB greifen. wenn du vorher bassreflex fullrange-LS hattest(?), kennst du ja den fortschritt eines horns, in sachen dynamik, spielfreude und im klang des basses. Daher kann ich dir nur etwas sehr präzises ans herz legen, das vom charakter her zu den viechern passt... da gibts für mich nur 2 varianten, 1. wenig platz = CB (eventuell GHP) - hier könnten zB 4 x 10zöller gute dienste tun oder 2. platz ist da = ein HORN (imho das mit abstand beste) hier wieder, wenns relativ klein werden muss => 1x hornsub40 pro seite (wenns ein kleiner raum ist, würd es 1 stück vielleicht auch tun, ich würd wegen der doch beachtlichen pegelfähigkeit der viecher 2 nehmen) noch was relativ kleines: eckhorn - wenn du sagst, du hast keine ecke frei, schraub es unter die decke ![]() ![]() wenn der platz nicht so die rolle spielt: die ultimative bassunterstützung für hörner kann nur das betthorn oder etwas vergleichbares (zB w-bin) sein. wobei das betthorn recht schön bis 30 Hz spielt, für heimkino ist das NE WUCHT ![]() ![]() vielleicht würden vom klangcharakter auch andere exotischere sachen passen, aber da ich zB di/ripole noch nicht gehört habe, kann ich nicht viel dazu sagen. grüße |
||||
niether_s
Ist häufiger hier |
18:43
![]() |
#1175
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
danke fürs lob! und verkaufen werd ich die nieeemals ![]() @ Olli da die stichsäge kaputt war musste ich die löcher für die treiber mit einem 5mm bohrer langsam ausbohren. 5mm-weise ![]() sieht etwas blöd aus, aber ich hab gehofft dass es klanglich nicht so kritisch ist. lieg ich da richtig?? oder sollte ich nochmal spachteln? Gruß Sebastian [Beitrag von niether_s am 09. Mrz 2009, 18:44 bearbeitet] |
||||
hoschibill
Inventar |
19:07
![]() |
#1176
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
Ich glaube nicht, dass sich die Schallwandöffnungen bei den Viechern auf den Klang auswirken. Wenn's dicht ist, alles gut ![]() ![]() Gruss Olli |
||||
lennox2005
Inventar |
19:34
![]() |
#1177
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
Hi niwi17 Guck mal hier-bevor ich mein Eckhorn gebaut habe war das mein heimlicher Favorit - ist dann eben doch ein Eckhorn geworden ![]() ![]() In ner Wohnung sollten 2 davon sicher reichen, sind schnell wies Viech,nicht bis unendlich Pegel,aber in ner Wohnung sicher mehr als Nachbarn vertragen und optisch passend zum Viech!!!Ansonsten nen 18er in CB - der kann dann auch flott. ![]() |
||||
daniel023
Inventar |
19:40
![]() |
#1178
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
na da schau her! ein plan von HM - und da sind die maße eingetragen - mal was ganz neues!? ![]() ![]() ![]() hat er vielleicht gemerkt, das für nen bauplan keiner Geld bezahlt(in der flut der frei erhältlichen)? ![]() |
||||
lennox2005
Inventar |
19:46
![]() |
#1179
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
Also ich finde das alphorn hat noch recht christliche Abmessungen und es gibt x Treiber die passen! nochmal an niwi17. Der Boxenmann hatte mal nen interessanten Beitrag,kannst ja bei Interesse mal per PM bie ihm nachfragen ![]() Post 1463 - da steht zwar nicht zuviel aber CB,der Treiber ist erwähnt und die Liter,viel mehr brauchste auch nicht! Gruß Hartmut ![]() |
||||
plasma1210
Stammgast |
19:57
![]() |
#1180
erstellt: 15. Mrz 2009, |||
hallo, wer noch einen kleinen Röhrling als Parnter für die Viecher braucht, ich habe was neues und gebe meinen Aurexx ab. ![]() |
||||
craecker
Ist häufiger hier |
20:58
![]() |
#1181
erstellt: 15. Mrz 2009, |||
Das ist ja interresant ich komme aus der nähe von Bischofswerda und bin mal in Göda in die Schule gegangen wie du sicherlich auch. ![]() Ist zwar off Topic aber naja. |
||||
Robson-HiFi
Ist häufiger hier |
21:14
![]() |
#1182
erstellt: 15. Mrz 2009, |||
Hallo Leute, Nachdem ich in letzter Zeit beim Schmökern im Forum immer wieder über die "Viecher" gestolpert bin, habe ich mich jetzt auch entschlossen, mir ein Pärchen zuzulegen (Viecher soll man angeblich ja immer paarweise halten, sonst vereinsamen sie ![]() Ich wollte ursprünglich die originalen Viecher mit dem Beyma bauen, bin aber dann auch über diesen Thread auf die Sicas aufmerksam geworden. Letztendlich sind es die 1100erter geworden, auf die ich schon sehnsüchtig warte. Ich wollte ursprünglich auch die 426, weil sie einfach etwas billiger waren und ich die Boxen nur so zwischendurch als Überbrückung bauen wollte, bis ich mir diejenigen leisten kann, die ich mir eigentlich vorstelle (Das werden wahrscheinlich die BlueNote oder MiDu von Udo Wohlgemuth). Weil ich sie an einem Röhrling (Destiny EL-34) betreiben möchte, hat mir Herr Vollstädt dann die 1100 empfohlen. Nachdem ich jetzt in diesem Thread soviel Vielversprechendes gelesen habe, bin ich sehr zuversichtlich, daß sich die Viecher auch bei mir zuhause wohlfühlen werden ![]() Wie gesagt, ich warte schon auf die Lieferung, habe natürlich mit den Gehäusen bereits begonnen, dazu auch ein Bild vom derzeitigen Zustand. Zur Oberflächengestaltung habe ich mir noch nichts überlegt. Sie werden wohl die erste Zeit roh bleiben, ich muß sie erst mal hören ![]() In weiterer Folge wird dann mein Sohn die Farbgestaltung übernehmen, er bekommt die Tierchen ja letztendlich, wenn ich meine Wunschboxen habe (falls ich die dann überhaupt noch will) Herzliche Grüße Robert [Beitrag von Robson-HiFi am 16. Mrz 2009, 09:12 bearbeitet] |
||||
hoschibill
Inventar |
21:30
![]() |
#1183
erstellt: 15. Mrz 2009, |||
Hallo Robert, dann begrüsse ich Dich schon mal im Kreis der Sica-Viech-Hörer. Ich bin mir sicher, Du wirst angenehm überrascht sein. Ich habe meine 426-Viecher seinerzeit "einfach mal so" gebaut, weil ich schon ewig von einem Horn geträumt habe. 426 deshalb, weil die Bassqualitäten besser sein sollen, als beim 1100er. Der Preisunterschied von 35€ war bei mir nicht ausschlaggebend. Ausserdem laufen sie bei mir (noch) am Transistor. Da sind die 426 eindeutig vorzuziehen. Die 1100er werden da schnell nervig. An Röhren ist der 1100er aber klar besser (von mir ist der Vergleich 426-1100). Meine Viecher sind jetzt ca. 4 Monate im Einsatz und ich bin hochzufrieden. Ein sehr ausgeglichener Lautsprecher mit Langzeitqualitäten. Vor allem bin ich von den Bassqualitäten sehr angetan. Wenn's Equipment und die CD's vernünftig sind, ist ein Subwoofer nicht erforderlich. Die Schnelligkeit und Präzision begeistern. Auch die Räumliche Abbildung ist toll. Sie sind bestimmt nicht der Weisheit letzter Schluss, aber sie begeistern und gehen unter die Haut. Und ist das nicht der wahre Reiz beim Musikhören? Zu guter letzt bitte nicht vergessen: wir wollen Bilder und ein Hörbericht wird immer wieder gerne gelesen ![]() ![]() ![]() Gruss Olli |
||||
lennox2005
Inventar |
23:51
![]() |
#1184
erstellt: 15. Mrz 2009, |||
@Robson-HIFI Ollis Post kann ich so unterschreiben, hab selbst die 1100er, allerdings mit Unterstützung eines Eckhorn 12, bin sehr zufrieden damit! Viel Spass!!! ![]() Gruß Hartmut ![]() [Beitrag von lennox2005 am 15. Mrz 2009, 23:52 bearbeitet] |
||||
Dirk_S._aus_B.
Stammgast |
00:55
![]() |
#1185
erstellt: 16. Mrz 2009, |||
@ Robson-HiFi Glückwunsch zu Deiner Wahl! Hab selbst seit vielen Monaten 1100er Viecher und ein Eckhorn und kann mich Hartmut und Olli nur anschliessen! Die Dinger machen Spass! Nach der Fertigstellung wirst Du es ja selber erfahren dürfen! Kritik und Hörbericht, auch Deines Sohnes, wäre toll!
Wir sind gespannt! mfG Dirk |
||||
lennox2005
Inventar |
01:00
![]() |
#1186
erstellt: 16. Mrz 2009, |||
@ Robert Was glaubst du wie lange das deine LS sein werden? Das dauert ne Woche dann kannste dir was Neues bauen dann sind das Sohnlautsprecher! ![]() ![]() ![]() Gruß Hartmut ![]() |
||||
hoschibill
Inventar |
18:18
![]() |
#1187
erstellt: 16. Mrz 2009, |||
Das halte ich auch für wahrscheinlich. Da muss Papa wohl ein Machtwort sprechen, sonst sind sie weg ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruss Olli |
||||
Maak_der_Nette
Stammgast |
21:28
![]() |
#1188
erstellt: 16. Mrz 2009, |||
@Robert: Die Viecher wirst du nicht mehr los! Ich habe (426er) auch "nur" mal so gebaut und ich werde sie nie wieder loswerden wollen. Haben letztens Kinoabend mit Viechern gemacht - geil! ( kein DSP, nur Stereo" ) Ich denke mal, ich werde die beiden mal neben meine Homelatsprecher stellen ( meine Frau ist diese Woche nicht da). Gruß Maak |
||||
nic-enaik
Stammgast |
21:41
![]() |
#1189
erstellt: 16. Mrz 2009, |||
hey zusammen... hab jetzt vieles nochmal ausprobiert mitder Dämmpfung. am besten ist es bei mir mit dem 426iger,wennn ich eine Matte zusammen rolle und unter den treiber leg und eine Matte halbiert um das Chassis herum. Kein dröhnen mehr und die Mitten kommen veil besser rüber als vorher mit nur einer Matte pro LS. Gruss Gino p.s wieviel einspielzeit braucht der 426iger? |
||||
hoschibill
Inventar |
22:06
![]() |
#1190
erstellt: 16. Mrz 2009, |||
Die sollten nach ca. 48 Std. fertig sein.
Schön, dass Dich Deine Versuche zum Erfolg geführt haben ![]()
Da komme ich aber auf 1 1/2 Matten pro Horn. ![]() Gruss Olli |
||||
nic-enaik
Stammgast |
22:52
![]() |
#1191
erstellt: 16. Mrz 2009, |||
ich habe eine matte längs halbiert,hab sie dann oben von der mitte aus und dan eine seite damit gestopft und das gleiche auf der anderen seite.und die 2te matte hab ich zur rolle gemacht.wen du die matte so lässt udn dann oben reinstopst und an den seiten entlang,wird sie zu kurz sein um mit der rolle zusammen abzuschliessen. Gruss gino [Beitrag von nic-enaik am 16. Mrz 2009, 22:53 bearbeitet] |
||||
hoschibill
Inventar |
22:58
![]() |
#1192
erstellt: 16. Mrz 2009, |||
Alles klar. Dann hast Du genauso bedämpft, wie ich. Scheint für den 426 die optimale Bedämpfung zu sein. Gruss Olli |
||||
Robson-HiFi
Ist häufiger hier |
23:15
![]() |
#1193
erstellt: 16. Mrz 2009, |||
![]() So, zweiter Versuch mit dem Bild, das ich vorhin schon angekündigt habe, vielleicht funzt´s diesmal. [Beitrag von Robson-HiFi am 16. Mrz 2009, 23:19 bearbeitet] |
||||
hoschibill
Inventar |
00:42
![]() |
#1194
erstellt: 17. Mrz 2009, |||
Hi Robert ![]() Sieht sehr sauber gebaut aus. Super!!! ![]() ![]() ![]() Gruss Olli |
||||
lennox2005
Inventar |
02:43
![]() |
#1195
erstellt: 17. Mrz 2009, |||
Hi Robert Das kann sich sehen lassen! ![]() Sieht aus wie ne Tischlerei???? ![]() Viel Spass mit den Teilen und denke dran (wie aus der Fernsehwerbung) immer richtig anfüttern die Viecher - dann klappt das auch mit dem Nachbarn! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Hartmut ![]() |
||||
Dirk_S._aus_B.
Stammgast |
21:32
![]() |
#1196
erstellt: 17. Mrz 2009, |||
@ Robert Saubere Arbeit, Respekt! Und wenn Du gerade am Bauen bist, mach gleich ein 2tes Paar fertig, Du wirst es brauchen^^! Sonst schmeißt Dich Dein Sohn noch raus! ![]() ![]() ![]() mfG Dirk |
||||
lennox2005
Inventar |
03:01
![]() |
#1197
erstellt: 18. Mrz 2009, |||
![]() ![]() ![]() So isses - die Kinder suchen mal deinen Altersheimplatz für dich aus! ![]() Gruß Hartmut ![]() |
||||
nic-enaik
Stammgast |
16:59
![]() |
#1198
erstellt: 18. Mrz 2009, |||
so hab sie edlcih Komplett fertig. Hab das OSB jetzt schön geschliffen und alle kanten leicht abgerundet. Das gaze hab ich dann mit einer Innenholzlasur im Teak ton gestrichen. Sieht echt geil aus.die dunkle Farbe setzt sich in den tieferen Stellen so ab,das man die Struktur von den OSB Platten viel besser erkennen kann. Sieht richtig atik aus!!! Vorher: ![]() ![]() Nachher: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruss Gino |
||||
hoschibill
Inventar |
17:43
![]() |
#1199
erstellt: 18. Mrz 2009, |||
Hey Gino ![]() Saubere Arbeit. Wenn das nicht aussergewöhnlich ist, weiss ich auch nicht. Hab' ich so noch nicht gesehen. Super ![]() ![]() ![]() Gruss Olli |
||||
Robson-HiFi
Ist häufiger hier |
14:34
![]() |
#1200
erstellt: 20. Mrz 2009, |||
so, ein Zwischenbericht: Gestern kam das Paket mit den Lautsprechern an, hab sofort mit dem Einkleben des Noppenschaumstoffs begonnen, die letze Seitenwand verleimt, und gleich mal die erste Box "an´s Netz gehen lassen", die Zweite ist leider noch unter den Zwingen.... sie schaut etwas gespannt aus ![]() An der zweiten Seite spielte noch meine SAT125, die ich vor kurzem gebaut habe. Allein die eine Box macht schon einen Höllenlärm. die Kleine Sat ist da fast nicht mehr zu hören, außer bei sehr hohen Tönen. Aber was da schon an Räumlichkeit auf einmal da ist, ist schon beeindruckend. Heute abend werd ich auch die zweite soweit haben, und dann gehts rund ![]() ![]() ![]() Dann folgen auch Bilder, obwohl sie noch roh sind und jeder weiß wie nackte Tiere aussehen.... Herzliche Grüße Robert [Beitrag von Robson-HiFi am 20. Mrz 2009, 14:36 bearbeitet] |
||||
lennox2005
Inventar |
00:54
![]() |
#1201
erstellt: 21. Mrz 2009, |||
Hi Robert Das wird dann ja mal richtig scheppern! ![]() Viel Spaß! ![]() Gruß Hartmut ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dämmung Sica Viech franzel28 am 23.06.2009 – Letzte Antwort am 24.06.2009 – 2 Beiträge |
Beyma-Viech vs. Sica-Viech bulb2000 am 09.09.2008 – Letzte Antwort am 10.09.2008 – 16 Beiträge |
Viech-Si vs. Jericho08-Si magmusik am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 6 Beiträge |
Vorschläge für Sica 426 gesucht (außer Viech) Leerhuelle am 09.03.2009 – Letzte Antwort am 28.03.2009 – 8 Beiträge |
Viech-Heimkinoset mit Sica LP208.38/426T Markimark28 am 27.01.2010 – Letzte Antwort am 24.01.2018 – 13 Beiträge |
Hochtöner für mein Sica-Viech (Center) Markimark28 am 20.06.2011 – Letzte Antwort am 22.06.2011 – 3 Beiträge |
Lautsprecher modding Maryse7 am 31.05.2022 – Letzte Antwort am 27.06.2022 – 31 Beiträge |
Frage zu Sica Koaxial Chassis Freitag_12,5 am 25.12.2015 – Letzte Antwort am 27.12.2015 – 14 Beiträge |
Sica Si1100 in TQWT Coffmon am 12.07.2011 – Letzte Antwort am 02.03.2019 – 7 Beiträge |
Viech-upgrade kokiyo am 21.10.2011 – Letzte Antwort am 02.03.2023 – 22 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedÖrnest
- Gesamtzahl an Themen1.560.894
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.356