Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 106 107 108 109 Letzte

NAD M33 Streamer Vollverstärker

+A -A
Autor
Beitrag
_Sinuswelle_
Stammgast
#5498 erstellt: 14. Jul 2025, 16:57
Also ein weiterer Indiz für die desolate Arbeit von NAD/Bluesound bei der Software.
Ist ja nicht das erste Mal das NAD/Bluesound ungetestete fehlerhafte Software an die Nutzer verteilt.

Und das in der heutigen Zeit, wo automatisierte Tests zum Standard gehören und jeder Entwickler verpflichtend durchführen sollte.
Dabei spielt es keine rolle ob automatische simulierte Tests oder Tests an entsprechenden Geräten welche man im Labor zum Test hat oder virtualisierte Instanzen zum Test.

Zumindest solche Grundfeatures wie Dirac sollten hier solide funktionieren und getestet sein.
Absolut egal ob es da dann noch künftig einen $Fancy-Streaming-Dienst geben soll oder nicht.

Das ist für den Preis (selbst C-Klasse Geräte sind teuer) einfach nicht akzeptabel.

Es kommen ja nicht mal die fixes innerhalb weniger Stunden, es passiert einfach nichts.
Da wären andere Firmen schon längst in Probleme gekommen, bei so einer Leistung...
pogopogo
Inventar
#5499 erstellt: 14. Jul 2025, 18:30

_Sinuswelle_ (Beitrag #5498) schrieb:
Zumindest solche Grundfeatures wie Dirac sollten hier solide funktionieren und getestet sein.

Hast du klangliche Unterschiede nach dem Update wahrnehmen können?
Lassen wir mal außen vor, dass Defaultwerte (DL off, Sub off, ...) nach dem Einschalten gesetzt werden.
_Sinuswelle_
Stammgast
#5500 erstellt: 14. Jul 2025, 18:35
Es geht hier nicht um klangliche Features oder Veränderungen.

Dirac ist nach dem Update quasi kaputt.
Nach jedem Start in der App den Subwoofer wieder zur Sicherheit deaktivieren und aktivieren, sowie das passende Profil aktivieren ist wie wenn Dirac nicht auf dem Gerät wäre. Egal ob man es wieder aktivieren kann oder nicht, eine Grundfunktionalität (und sogesehen auch Hauptargument für ein NAD Gerät) ist nicht richtig funktional und wäre bei einem Test auch sicherlich aufgefallen.

Da hilft es auch nichts nach klanglichen Veränderungen zu fragen.
Schlechte Software bleibt schlechte Software, vor allem wenn man ein M-Klasse Gerät gekauft hat...
pogopogo
Inventar
#5501 erstellt: 14. Jul 2025, 18:52

_Sinuswelle_ (Beitrag #5500) schrieb:
ist nicht richtig funktional und wäre bei einem Test auch sicherlich aufgefallen.

Es gibt auch Betatester und aus deren Richtung kommen Beschwerden, dass Findings vor dem Rollout nicht berücksichtigt wurden. Was der Grund der Nichtbeachtung war, würde mich mal interessieren. Ich hoffe nicht, dass ein Sicherheitsproblem existiert.


[Beitrag von pogopogo am 14. Jul 2025, 19:59 bearbeitet]
_Sinuswelle_
Stammgast
#5502 erstellt: 14. Jul 2025, 18:56
Für einige Dinge die bei 4.10.11 falsch gelaufen sind, hätte man keine Betatester gebraucht...
Vernünftige Routinen bei der Entwicklung und die Thematik wäre erledigt gewesen...

Aber bei NAD spart man sich sowas scheinbar
Peppermint-PaTTy
Inventar
#5503 erstellt: 14. Jul 2025, 18:57
Was hat denn Dein ominöses „Sicherheitsproblem“ damit zu tun, dass Hinweise der Betatester keine Berücksichtigung fanden?
denondenon
Stammgast
#5504 erstellt: 14. Jul 2025, 21:00
Moin,

„Vernünftige Routinen“. Das ist zwar etwas generisch ausgedrückt, aber hier wohl zutreffend.

Automatisierte Standard Tests, Regressionstest, UAT (also hier ein ernsthafter Betatest) usw. Es würde mich mal interessieren, ob diese Bugs einem Betatester aufgefallen waren.

Gruß
pogopogo
Inventar
#5505 erstellt: 14. Jul 2025, 21:21
Der Spuk ist wohl vorbei. BluOS 4.10.13 zeigt meine Presets wieder an und auch die DL Einstellungen werden nicht mehr vergessen
Peppermint-PaTTy
Inventar
#5506 erstellt: 15. Jul 2025, 08:09
Ich weiß jetzt nicht, ob sich denondenons Post auf meinen bezog, aber für mich ist "Sicherheitsproblem" etwas anderes als "vernünftige Routinen".
Aber nun ist es ja auch egal, pogopogo hat seinen Begriff eh nicht erklärt, was aber auch unerheblich ist.
Schön ist, dass die offensichtlichen Fehler dann noch relativ flott behoben wurden, was aber leider nichts an der für meinen Geschmack zunehmenden Fehlerhäufigkeit und -schwere ändert.
pogopogo
Inventar
#5507 erstellt: 15. Jul 2025, 08:41

Peppermint-PaTTy (Beitrag #5506) schrieb:
zunehmenden Fehlerhäufigkeit und -schwere

Siehe Beitrag #5475
Wo gehobelt wird, da fallen Späne.
Kurzzeitige Umwege nehme ich für Improvements gerne in Kauf

Btw., ein Sicherheitsproblem kann z.B. bestehen, wenn jemand (intern/extern) versucht das Ausrollen neuer Technologien zu stören, ...
Ein Beispiel aus der jüngeren Vergangenheit ist Dirac. Die wurden wohl 2023 gehackt und arbeiten heute noch an DLART...
Was hinter den Kulissen abläuft, würde ich gerne mal wissen. Man liest immer wieder mal etwas von Security Issues, aber was genau dahinter steckt, ???


[Beitrag von pogopogo am 15. Jul 2025, 12:23 bearbeitet]
Peppermint-PaTTy
Inventar
#5508 erstellt: 15. Jul 2025, 08:58

pogopogo (Beitrag #5507) schrieb:

Wo gehobelt wird, da fallen Späne.
Kurzzeitige Umwege nehme ich für Improvements gerne in Kauf

Na endlich, auf dieses Schönreden oder diese klassische Begründung haben wir doch gewartet

Wenn sie 2023 gehackt wurden und jetzt zwei Jahre danach immer noch an DLART arbeiten, ist das aber auch alles andere als gut und wirft Fragen auf. Kann mir allerdings egal sein. Für mich sind Sicherheitsfragen relevanter, die mich als Kunden bzw. Nutzer dieses Systems direkt betreffen.
hifi_raptor
Inventar
#5509 erstellt: 15. Jul 2025, 10:09
Morgähn
Ob ich nochmal 24h mit dem Update warte
Jeder Code ist anfällig für Sicherheitslücken. Sprich es ist möglich während der Laufzeit fremden Code auszuführen, der dann eben das Heimnetz korrumpiert. Zu welchem Zwecken auch immer. Ist ein typischer Angriffsvector.
Ein M33 ist via Blusoundmodul ein typisches IoT-Gerät.
Nur ich kenne keine SW die das Problem nicht hat, egal von welchem Hersteller! Das betrifft alle OS und alle Hersteller, vom M$ bis Oracle Alle Admins kennen das, alle drei Monate patchen.
Oder manchmal gleich mit bekannt werden der Lücke.

Also Kirche im Dorf lassen.


[Beitrag von hifi_raptor am 15. Jul 2025, 10:10 bearbeitet]
Valentino_II
Stammgast
#5510 erstellt: 15. Jul 2025, 10:49
Ich habe BluOs 4.10.13 installiert.
Alles okay, null Probleme, jedenfalls bei meinem N130.
Debakel
Stammgast
#5511 erstellt: 15. Jul 2025, 12:01
Hier mit dem M33 auch gerade aktualisiert, alles ok soweit.
C3KO
Inventar
#5512 erstellt: 15. Jul 2025, 12:36
Bin ich froh, dass ich gerade im Urlaub bin und mir der Updatewahnsinn erspart bleibt.

NAD at his best.
pogopogo
Inventar
#5513 erstellt: 15. Jul 2025, 12:50
Erhole dich gut.
Zuhause wartet ein NAD...
pogopogo
Inventar
#5514 erstellt: 15. Jul 2025, 13:50
BluOS 4.10.13
Gelöst: Presets werden nach Update nicht mehr angezeigt.
Gelöst: Auf Display des Node Icon wird die falsche Zeit angezeigt.
Gelöst: Audioeinstellungen in der App zeigen falsche Einstellungen an.
Gelöst: DIRAC Filter nicht aktiv nach Neustart.

Wenn ich mir die gemeldeten Probleme nach BluOS 4.10.11 anschaue, wird wohl noch mindestens ein weiterer Fix folgen.


[Beitrag von pogopogo am 15. Jul 2025, 13:54 bearbeitet]
C3KO
Inventar
#5515 erstellt: 15. Jul 2025, 13:59

pogopogo (Beitrag #5513) schrieb:
Erhole dich gut.
Zuhause wartet ein NAD... :D


Danke
pogopogo
Inventar
#5516 erstellt: 15. Jul 2025, 15:39
Und hier noch das allgemeine Changelog:

BluOS 4.10.13
Released July 14, 2025
• Fix for radio stations using ICY audio.
• Improvements to presets with defined volume level.
• Dirac updates.


[Beitrag von pogopogo am 15. Jul 2025, 15:41 bearbeitet]
denondenon
Stammgast
#5517 erstellt: 15. Jul 2025, 21:56
Werter Hifiraptor,

Du haust da immer ganz schön was raus. Bist Du Software-Entwickler oder ein Hobby-Intrudor? Oder woher kommen Deine Schlagwort ala „typischer Angriffsvektor“?

Klingt für den Unbedarften möglicherweise eindrucksvoll, für den Fachmann eher belustigend.

Ach ja, ich bin übrigens u.a. professioneller Software Entwickler. Und ich habe täglich mit „Security“ zu tun.

Und so mal eben fremden Code einschleusen und Heimnetze korrumpieren is nicht. Da muss der Intrudor schon etwas Aufwand treiben. Und natürlich gibt es nie 100% Sicherheit. Und wir müssen alle immer wachsam bleiben usw.

Ich mag es aber nicht, wenn jemand - so wie Du - oftmals „aus der Hüfte schiesst“ und irgendwelche Pseudofakten zusammen konstelliert.

Gruß
hifi_raptor
Inventar
#5518 erstellt: 16. Jul 2025, 07:40
Morgähn
Pseudofakten? - Ja dann!
Schönen Tag noch
denondenon
Stammgast
#5519 erstellt: 16. Jul 2025, 19:36


Immerhin passt jetzt wieder alles.

Mich würde mal interessieren, was für neue DIRAC Fixes oder gar Features hinzugekommen sein mögen.

Gruß
DB
Inventar
#5520 erstellt: 16. Jul 2025, 21:25

denondenon (Beitrag #5504) schrieb:

Es würde mich mal interessieren, ob diese Bugs einem Betatester aufgefallen waren.

Ich dachte, in diesem Thread treffen sich die Betatester?
Skaladesign
Inventar
#5521 erstellt: 16. Jul 2025, 22:13
Ausschliesslich NAD-Alphas
_Sinuswelle_
Stammgast
#5522 erstellt: 16. Jul 2025, 23:28

denondenon (Beitrag #5519) schrieb:

Mich würde mal interessieren, was für neue DIRAC Fixes oder gar Features hinzugekommen sein mögen.


Es gibt jetzt das neue DLKKEWMS (Dirac Live Kaffee Kochende Eierlegende Wollmilch Sau), damit sind alle akustischen Unzulänglichkeiten ein für allemal beseitigt.

Natürlich exklusiv für NAD Produkte ab dem Jahr 20XX

SCNR
pogopogo
Inventar
#5523 erstellt: Gestern, 06:19

Some (Beitrag #5484) schrieb:
Playlisten vom NAS sind auf einmal nicht mehr alphabetisch sortiert in der App

Auch dieses Finding wird bearbeitet: Link
pogopogo
Inventar
#5524 erstellt: Gestern, 07:37

hwewer (Beitrag #5461) schrieb:
Nun zu meinen ersten Höreindrücken.

Eine Sache würde mich noch interessieren.
Was ist dir beim Leisehören aufgefallen?
Üblicherweise wird keine Loudness Funktion am M33 vermisst, da er auch sehr leise sehr sauber kann.
Wie ist der Eindruck mit deinen Lautsprechern?
Valentino_II
Stammgast
#5525 erstellt: Gestern, 07:49

pogopogo (Beitrag #5523) schrieb:

Some (Beitrag #5484) schrieb:
Playlisten vom NAS sind auf einmal nicht mehr alphabetisch sortiert in der App

Auch dieses Finding wird bearbeitet: Link

Tony W. vom Support hat alle Hände voll zu tun aber er antwortet immer sehr zeitnah. Das ging schon beim Node 2i los und die wenigen Probleme die es gab, wurden bei den folgenden updates behoben. Ich habe zwar keinen Vergleich mit anderen Streamingplattformen, finde den BluOs support aber sehr gut.
DB
Inventar
#5526 erstellt: Gestern, 07:55

pogopogo (Beitrag #5524) schrieb:

Üblicherweise wird keine Loudness Funktion am M33 vermisst, da er auch sehr leise sehr sauber kann.

Das hat nichts mit sauber oder unsauber zu tun, sondern mit den Eigenschaften des menschlichen Gehöres: bei geringen Schalldrücken werden vorrangig Mitten wahrgenommen.
https://sengpielaudio.com/Acoustics226-2003.pdf
Der Effekt und auch die Abhilfe ist seit den 30er Jahren bekannt.
dialektik
Inventar
#5527 erstellt: Gestern, 19:11
Eben - deshalb klingt auch bei mir der M33 "leise" ohne Klangbeeinflussung genauso "sauber" wie meine vorherige Rotel-Kombi, Sony-, Denon-, Tandberg-Amps...
Wer allerdings bei "leise" etwas am Klang vermisst- kommt nicht ohne Klangbeeinflussung weiter...
Siehe DB
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 106 107 108 109 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
NAD M33 Streamer / Verstärker
MiniBlister am 21.09.2020  –  Letzte Antwort am 29.12.2021  –  39 Beiträge
NAD C700 Streamer Vollverstärker
christianS79 am 05.01.2022  –  Letzte Antwort am 29.03.2023  –  126 Beiträge
NAD M33 HDMI-ARC
Surt79 am 28.04.2023  –  Letzte Antwort am 24.05.2023  –  18 Beiträge
Erfahrungen mit dem NAD M33?
Musik_Fan01 am 17.02.2022  –  Letzte Antwort am 27.02.2022  –  13 Beiträge
NAD M33 - Fernbedienung HTRM 2 ?
Ozzmosis96 am 07.05.2023  –  Letzte Antwort am 01.06.2023  –  37 Beiträge
Nad m33 mit nubert a500 geht das?
Musik_Fan01 am 16.05.2022  –  Letzte Antwort am 27.06.2023  –  3 Beiträge
NAD Vollverstärker
Stones am 23.10.2006  –  Letzte Antwort am 22.11.2006  –  16 Beiträge
NAD Vollverstärker
-daniel- am 13.05.2011  –  Letzte Antwort am 13.05.2011  –  4 Beiträge
Vollverstärker NAD 304 Kabelbrücke
tapefire am 25.10.2006  –  Letzte Antwort am 23.06.2014  –  10 Beiträge
NAD 3300 Vollverstärker brummt
mavawa am 28.11.2006  –  Letzte Antwort am 03.12.2006  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.602 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedDio_Stargazer
  • Gesamtzahl an Themen1.560.848
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.305