Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 104 105 106 107 108 109 Letzte |nächste|

NAD M33 Streamer Vollverstärker

+A -A
Autor
Beitrag
pogopogo
Inventar
#5398 erstellt: 16. Mai 2025, 19:23

bigolli (Beitrag #5396) schrieb:
Nur wenn ich richtig laut aufdrehe, welches ich eher sehr selten ertrage, bleibt der M33 absolut sauber und hat klar Vorteile.

Nicht umsonst hat Purifi diesbezüglich Patente und immer mehr Hersteller verwenden Eigentakt. Zuletzt ist Marantz hinzugekommen und auch T&A ist wieder mit neuen Geräten am Start.
Auch beim Leisehören sollten sich hörbare Vorteile einstellen.
pogopogo
Inventar
#5399 erstellt: 23. Mai 2025, 16:10

piercer (Beitrag #5088) schrieb:
http://archimago.blo...eneration-qrono.html

Da halte ich hiermit mal dagegen: Link
In diesem Thread wurde er auf einmal ganz still
pogopogo
Inventar
#5400 erstellt: 26. Mai 2025, 15:10
Wow, in diesem Thread wird wohl gerade Hifi-Geschichte geschrieben. Auch kommen hier technische Hintergründe nicht zu kurz.
Archimago hat sich wieder gemeldet. Ohne Worte...


[Beitrag von pogopogo am 26. Mai 2025, 15:33 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#5401 erstellt: 27. Mai 2025, 21:37
M33V2 ADC: Link
piercer
Inventar
#5402 erstellt: 28. Mai 2025, 09:14

pogopogo (Beitrag #5399) schrieb:

piercer (Beitrag #5088) schrieb:
http://archimago.blo...eneration-qrono.html

Da halte ich hiermit mal dagegen: Link
In diesem Thread wurde er auf einmal ganz still :X


...Es gibt viele andere Faktoren, die einen weitaus größeren Einfluss auf die Klangqualität haben: Lautsprecherpositionierung, Raumakustik, Leistungskonditionierung, sogar Verkabelung.
Damit fällt er für mich schon mal raus.

Nenn mir mal nur eine einzige passive Box, die den ganzen Qrono oder wie auch immer Kram zeitrichtig umsetzen kann ...

So, jetzt kannst Du deinen Monolog weiterführen.
pogopogo
Inventar
#5403 erstellt: 30. Mai 2025, 07:08
Bevor das Thema hier wieder abdriftet, habe ich mal einen neuen Thread erstellt: Link
Es ist in naher Zukunft mit weiteren Endgeräten, ... zu rechnen und das wäre hier eh OT.
8erberg
Inventar
#5404 erstellt: 30. Mai 2025, 07:12
Pruuuust....



Peter
piercer
Inventar
#5405 erstellt: 30. Mai 2025, 07:15
Typisch Pogo...

pogopogo
Inventar
#5406 erstellt: 30. Mai 2025, 07:15

8erberg (Beitrag #5404) schrieb:
Pruuuust....

God bless you!


[Beitrag von pogopogo am 30. Mai 2025, 07:16 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#5407 erstellt: 30. Mai 2025, 11:33
Bei Dir hat er ja die Hoffnung aufgegeben...

Peter
pogopogo
Inventar
#5408 erstellt: 03. Jun 2025, 19:22
Spätestens im Sommer sollten die Preise für eine M23V1 fallen.
Spielt schon jemand mit dem Gedanken, ein Upgrade auf den Bridge-Mode zu machen?
bigolli
Inventar
#5409 erstellt: 06. Jun 2025, 14:53
Ich springe wieder zum Thema ' alter' M33 zurück:

Ich habe mir die Mühe gemacht, mich in verschiedene Beiträge, Videos usw.eingearbeitet, wie man Dirac Live einmessen kann.

Grund war, dass ich mit meiner vorherigen Einmessung keine großen Veränderungen wahrnehmen konnte.

Natürlich sind/ waren die Boxen im Vorwege genau aufgebaut, eingewinkelt usw.

Diesmal habe ich eine fokussierte Einmessung vorgenommen, Abstand der Messungen ( 9 x) vom Sweetspot 60 cm.

Grundmessung so belassen,abgespeichert und zusätzlich die NAD Zielkurve drüber gezogen und auch gespeichert.

Die Grundmessung ohne Manipulation meinerseits ist mir zu höhenlastig.

Die Messung unter Verwendung der NAD Zielkurve ist zielführend, deutlich mehr ' straight forward "sprich lebendiger, mehr Bass.

Das macht Spaß.

Allerdings scheint mir bei fokussierten Einmessen tatsächlich DIRAC mehr auf den genauen Hörplatz zu fokussieren, sprich es geht etwas Räumlichkeit flöten.

Habt ihr da ähnliche Erfahrungen ? Sollte ich nochmals messen?



Ergebnis:
A) Dirac standard
pogopogo
Inventar
#5410 erstellt: 06. Jun 2025, 15:00
Mache noch eine Einmessung mit nur 3 Messungen (fokussiert).
Verwende auch die Autotargetcurve Funktion.
bigolli
Inventar
#5411 erstellt: 06. Jun 2025, 16:05
Ok danke
Ich werde berichten, dauert aber etwas.
pogopogo
Inventar
#5412 erstellt: 09. Jun 2025, 10:47
Der neue ADC im V2 bietet nun eine zusätzliche DSP Sektion, die u.a. auch ein Phono-Signal entzerren kann.
Cool wäre es, wenn einige Funktionen implementiert würden, die auch mein Waxwing Phono DSP bietet. MAGIC wäre natürlich magic


[Beitrag von pogopogo am 09. Jun 2025, 13:07 bearbeitet]
Rainer_B.
Inventar
#5413 erstellt: 09. Jun 2025, 11:03
Wäre dann auch ein nettes Gimmick für andere Entzerrungskurven z.B. für Schelllackplatten.
pogopogo
Inventar
#5414 erstellt: 09. Jun 2025, 12:03
Richtig, machbar wäre es.
Ich hatte mal die möglichen Entzerrkurven meines Waxwings nachgemessen.

Alle Waxwing Phono DSP EQs
DB
Inventar
#5415 erstellt: 09. Jun 2025, 13:15
Sind auch steilflankige Rumpel- und Rauschfilter dabei?
pogopogo
Inventar
#5416 erstellt: 09. Jun 2025, 17:14
Das wäre mit dem neuen ADC auch möglich.
Ob NAD diese Möglichkeit nutzen wird, who knows...
Skaladesign
Inventar
#5417 erstellt: 09. Jun 2025, 19:21
Mitlerweile ist das nur noch krank. Macht auch irgendwie kein Spaß mehr das Forum..
db1309
Stammgast
#5418 erstellt: 16. Jun 2025, 22:32
108 Seiten geballte Power für Ein Gerät 😂
dialektik
Inventar
#5419 erstellt: 16. Jun 2025, 23:21
Mit dem man ganz normal Musik hören kann, wie mit jedem anderen Verstärker auch
Hier aber nicht gerne gehört, wenn das ein Besitzer sagt mit
nicknackman007
Inventar
#5420 erstellt: 17. Jun 2025, 10:35
Wenn du den optimalen Raum hast. Ach ja, es gibt
ja keinen wirklich optimalen Raum.
pogopogo
Inventar
#5421 erstellt: 17. Jun 2025, 19:56

db1309 (Beitrag #5418) schrieb:
108 Seiten geballte Power für Ein Gerät 😂

Zusammengefasst sieht es so aus: Link
DJ_Bummbumm
Inventar
#5422 erstellt: 17. Jun 2025, 21:16

pogopogo (Beitrag #5421) schrieb:

Zusammengefasst sieht es so aus: Link

OT: Au weia, der C298 kostet jetzt schlappe 2500€!! 5000 Mark!!
Ohne Premium, die ganz einfache C-Klasse, die früher die Konsumenten bedient hat.

BB
René_*
Stammgast
#5423 erstellt: 17. Jun 2025, 23:04
Puh,
hatte ich meine C298 kurz nach Erscheinen noch für 1.699€ gekauft und nach zwei Jahren kaum günstiger wieder verkauft. 😉
In meinen Augen sind die Preise zu sehr nach oben gegangen, zudem hält NAD (andere Hersteller ggf. auch) ihr Versprechen unsere Geräte mit Upgrades oder modernen MCD-Modulen zu versorgen nicht ein. Ich mag meinen C658 und bin damit mind. genauso zufrieden wie mit der Entscheidung mir keinen M33 gekauft zu haben. Derzeitig sehe ich noch keinen standesgemäßen Nachfolger für mich, aber der Markt bewegt sich ja (meistens) vorwärts, außer bei NAD, da steht er mal länger auf der Stelle herum. Ich glaube nicht mehr an DLBC für meinen C658 ….. oder andere nennenswerte zukünftige Erweiterungen. Denke es wird beim M33 nicht groß anders kommen.
Ach so, man kann ja den Nachfolger kaufen ….
Peppermint-PaTTy
Inventar
#5424 erstellt: 18. Jun 2025, 07:08

DJ_Bummbumm (Beitrag #5422) schrieb:

OT: Au weia, der C298 kostet jetzt schlappe 2500€!! 5000 Mark!!
BB

Meine Güte, hast Du es auch noch in Reichsmark umgerechnet? Es ist fast ein Vierteljahrhundert her, irgendwann ist das mit der Umrechnung doch auch mal vorbei und in der Form unsinnig.

Eine Zufriedenheit mit dem C658 kann ich, obwohl ich des Displays wegen zum M10 V2 gewechselt habe, gut nachvollziehen. Das ist die eierlegende Wollmilchsau und ein tolles Gerät.
Die so oft, insbesondere auch von dem hiesigen Dauerwerbe-Bot, angepriesenen Erweiterungen lassen unverschämt lange auf sich warten und ich hätte dahingehend auch keine Hoffnung mehr.
Aber ob das NAD alles irgendwie negativ berührt, glaube ich auch nicht, obwohl sich sicher einige beim nächsten Kauf verärgert für einen Konkurrenten entscheiden.
bigolli
Inventar
#5425 erstellt: 18. Jun 2025, 19:35
Mit den ausbleibenden Erweiterungen ist aber schon seit langem ein " Markenzeichen" von NAD.
Auch die MDC Platinen sind zumeist nicht verfügbar oder schlecht designt, wenn verfügbar oder aber bei Erscheinen bereits veraltet.

Jedem sollte bei Kauf klar sein, nur das was gerade im Gerät verbaut oder aufgespielt ist ( Software) ist auch wirklich relevant!
Dies für alle NAD Neulinge.....
pogopogo
Inventar
#5426 erstellt: 19. Jun 2025, 10:08
Nach aussen hin kann es wirklich nach Stillstand aussehen.
Schaut man hinter die Kulissen bei Lenbrook, geht es richtig turbulent zu.
Nachdem nun auch Marantz auf Purifi (bzw. Class-D) und Dirac Live setzt, haben Konkurrenzprodukte Priorität.
Als nächstes wird Dirac Live für die bestehenden und kommenden Powernodes kommen müssen. Marantz M1 und Denon Home Amp haben hier vorgelegt.
Die Implementation von QOBUZ connect verzögert sich auch, da der neue Lenbrook Streaming Service Vorrang hat (beides wird auch noch für den M33V1 ausgerollt ). Die Ressourcen scheinen sehr knapp zu sein.
Auf der Hardwareseite hat Marantz und Denon im Surroundbereich auch gut vorgelegt und bieten DLART fähige Komponenten und moderne Class-D Mehrkanalverstärker an. Im Stereobereich werden weitere Komponenten mit Class-D und Dirac Live kommen.
Hier wird NAD mit M23V2 und M33V2 sehr gut gegenhalten können. Der Surroundbereich ist aktuell noch eine große Baustelle, die massiv Ressourcen verschlingt, aber mit dem kommenden T799 haben sie schon einmal ein sehr gutes Produkt in der Mache, das durch Class-D auch sehr gut für DLART geeignet sein wird. Fehlt nur noch eine aktualisierte Vorstufe.
Die Spirale der neuen Technologien dreht sich immer schneller. Auch andere Hersteller wie Onkyo scheinen nun aufspringen zu wollen.


[Beitrag von pogopogo am 19. Jun 2025, 11:22 bearbeitet]
db1309
Stammgast
#5427 erstellt: 19. Jun 2025, 10:36
Es geht hier aber doch noch um den M33 oder ?
pogopogo
Inventar
#5428 erstellt: 19. Jun 2025, 10:56
Richtig, und warum Erweiterungen für den M33 später kommen, ob nun QOBUZ connect, neuer Streaming Dienst, .... --> Ressourcenproblem & Prioritätensetzung


[Beitrag von pogopogo am 19. Jun 2025, 11:17 bearbeitet]
denondenon
Stammgast
#5429 erstellt: 19. Jun 2025, 12:52
Moin,

warum sollten da noch irgendwelche Erweiterungen kommen, wenn es schon ein Nachfolgemodell gibt? Begründungen und Vertröstungen für Features, die dann doch niemals kommen, kann man sich fortlaufend ausdenken, wenn man fantasiebegabt ist und viel aufschnappt, was da überall verlautbart wird.

Alleine dieser Thread ist voll davon. Lieber Pogo, es ist kaum etwas eingetroffen, von dem was Du bislang prognostiziert hast.

Gruß
pogopogo
Inventar
#5430 erstellt: 19. Jun 2025, 16:57

denondenon (Beitrag #5429) schrieb:
warum sollten da noch irgendwelche Erweiterungen kommen, wenn es schon ein Nachfolgemodell gibt?

Weil Lenbrook so agiert.
Zuletzt beim Node N130 passiert, der vom N132 mit Dirac Live abgelöst wurde. Monate später wurde auch für das Vorgängermodell Dirac Live nachgereicht.
Erweiterungen unter BluOS werden falls hardwaretechnisch möglich üblicherweise auch für die älteren Geräte ausgerollt. Deshalb wird auch noch QOBUZ connect, der neue Lenbrook Streaming Dienst, ... für den M33 nachgereicht.


[Beitrag von pogopogo am 19. Jun 2025, 20:08 bearbeitet]
db1309
Stammgast
#5431 erstellt: 19. Jun 2025, 18:07
Die Kasse muss klingeln und es wird gerne das nachgereicht was den Hersteller Moneten bringt.
Diesen Service bezahlt man fürstlich und das ist ein Geschäftsmodell was lukrativ ist.
Dirac für Streamer usw zb , die Lizenz und das Mikro sind ja nicht kostenlos.
bigolli
Inventar
#5432 erstellt: 20. Jun 2025, 14:03
Das mit dem Node N130 finde ich schon sehr geil, dass dort noch Dirac nachgereicht wurde.
Und wer eine Vintage Anlage nutzt, hat nun die Möglichkeit diese mit Dirac einzulassen, top.
René_*
Stammgast
#5433 erstellt: 20. Jun 2025, 16:05
Ich persönlich fände ein Upgrade des C658 auch sehr entgegenkommend, zumal es dort seit Jahren heißt an DLBC wird dafür gearbeitet. Aber die Eier zu sagen es kommt doch nicht hat auch keiner.
pogopogo
Inventar
#5434 erstellt: 20. Jun 2025, 18:41
Siehe Beitrag #5426.
Aus meiner Sicht wird aktuell keine Priorität auf BC für ältere Geräte liegen.
Peppermint-PaTTy
Inventar
#5435 erstellt: 20. Jun 2025, 20:24
Was, wie René bereits bemerkt hat, auch Etliche bemerkt haben.
René_*
Stammgast
#5436 erstellt: 20. Jun 2025, 21:12
Na ja, wenn ich den Kunden von gestern zu oft mit Füßen trete, was passiert dann? Würde ich höhere Geldbeträge ausgeben wollen, käme definitiv kein M66 oder M33 Nachfolger für mich in Frage. Derzeitig für mich nicht relevant, aber irgendwann sind die großen Dinge im Leben bezahlt und das Budget zum Spielen wird größer. Dann wird es wohl nicht an NAD gehen.

Weiß denn das allwissende NAD-Orakel weshalb in der näheren Vergangenheit zwar ein Powernode Dirac nachgereicht bekommen hat, aber langjähriges „ist in Arbeit“ augenscheinlich kein Thema mehr ist?
pogopogo
Inventar
#5437 erstellt: 20. Jun 2025, 21:17
Konkurrenzdruck durch Wiim, Eversolo, .... und die Ressourcen sind nunmal endlich.
Btw. die Powernodes bekommen erst noch DL und sollten ganz oben auf der Prioliste stehen.


[Beitrag von pogopogo am 20. Jun 2025, 22:01 bearbeitet]
denondenon
Stammgast
#5438 erstellt: 21. Jun 2025, 01:24
Reimst Du Dir das alles zusammen? Oder hast Du eine Insiderquelle?
pogopogo
Inventar
#5439 erstellt: 24. Jun 2025, 22:57
Das Surroundsound unter BluOS ausgebaut wird, hatte ich schon einmal in der Vergangenheit angesprochen. Der neue Powernode N331 (Dirac Live ready) hat nun als erstes Gerät die Möglichkeit, kabellosen Dolby Digital® Surround Sound mit BluOS Bonded Speaker Link (da könnte MQA AIRIA Technologie dahinter stecken) zu betreiben und bietet sogar noch einen zusätzlichen Centerausgang.
Der neue Lenbrook-Streamingdienst wird hoffentlich auch gleich Mehrkanal-MQA-Streams anbieten.

Btw. habe ich gerade am M33 entdeckt, dass auch QOBUZ MQA-Quellen zur Verfügung stellt:



[Beitrag von pogopogo am 25. Jun 2025, 06:57 bearbeitet]
HighendMOC23
Stammgast
#5440 erstellt: 29. Jun 2025, 13:38

denondenon (Beitrag #5438) schrieb:
Reimst Du Dir das alles zusammen? Oder hast Du eine Insiderquelle?




Ich habe auch das Gefühl; Viertelwissen plus 1/4 Recherche plus 1/2 dazu reimen.
pogopogo
Inventar
#5441 erstellt: 05. Jul 2025, 00:19
Hier mal ein guter Überblick bishin zu den Purifis: Link
pogopogo
Inventar
#5442 erstellt: 08. Jul 2025, 19:00
BluOS 4.10.11
Released July 8, 2025
• Core system refinements
• Grouping improvements
• Improved stability
• Music service updates
• Security updates
pogopogo
Inventar
#5443 erstellt: 08. Jul 2025, 19:10
Meine Presets scheinen nach dem Update nicht mehr vorhanden zu sein, to be continued...
pogopogo
Inventar
#5444 erstellt: 08. Jul 2025, 20:10
Das Update hat länger als gewöhnlich gedauert.
Vielleicht solltet ihr mit dem Update noch warten.
Meine weiteren Findings:
- Nach Abschalten und wieder Hochfahren ist Dirac Live nicht aktiv.
- Das analoge Gain ist nicht mehr im Menü enthalten.
- Im Quellensetup sind wohl einige Einstellungen auf Defaultwerte gesetzt worden.
- Und wie schon gesagt, werden meine Presets nicht mehr angezeigt.

Mal schauen, wann das nächste Update folgt, to be continued...


[Beitrag von pogopogo am 08. Jul 2025, 20:12 bearbeitet]
C3KO
Inventar
#5445 erstellt: 08. Jul 2025, 20:31
Danke für die Info
pogopogo
Inventar
#5446 erstellt: 08. Jul 2025, 20:45
Findings und Geräte-Dump sind über die BluOS-App raus
denondenon
Stammgast
#5447 erstellt: 08. Jul 2025, 20:51
Auch von mir ein Danke sehr für die Info.

Ärgerlich ist sowas!
Debakel
Stammgast
#5448 erstellt: 08. Jul 2025, 22:02
Hm, zurückgezogen?

Auf der Homepage ist die aktuellste Version BluOS 4.8.22
(sehe gerade, steht dabei: Aktualisiert vor 7 Stunden)


[Beitrag von Debakel am 08. Jul 2025, 22:03 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 104 105 106 107 108 109 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
NAD M33 Streamer / Verstärker
MiniBlister am 21.09.2020  –  Letzte Antwort am 29.12.2021  –  39 Beiträge
NAD C700 Streamer Vollverstärker
christianS79 am 05.01.2022  –  Letzte Antwort am 29.03.2023  –  126 Beiträge
NAD M33 HDMI-ARC
Surt79 am 28.04.2023  –  Letzte Antwort am 24.05.2023  –  18 Beiträge
Erfahrungen mit dem NAD M33?
Musik_Fan01 am 17.02.2022  –  Letzte Antwort am 27.02.2022  –  13 Beiträge
NAD M33 - Fernbedienung HTRM 2 ?
Ozzmosis96 am 07.05.2023  –  Letzte Antwort am 01.06.2023  –  37 Beiträge
Nad m33 mit nubert a500 geht das?
Musik_Fan01 am 16.05.2022  –  Letzte Antwort am 27.06.2023  –  3 Beiträge
NAD Vollverstärker
Stones am 23.10.2006  –  Letzte Antwort am 22.11.2006  –  16 Beiträge
NAD Vollverstärker
-daniel- am 13.05.2011  –  Letzte Antwort am 13.05.2011  –  4 Beiträge
Vollverstärker NAD 304 Kabelbrücke
tapefire am 25.10.2006  –  Letzte Antwort am 23.06.2014  –  10 Beiträge
NAD 3300 Vollverstärker brummt
mavawa am 28.11.2006  –  Letzte Antwort am 03.12.2006  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedbababak
  • Gesamtzahl an Themen1.560.866
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.726