Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 108 109 110 111 112 113 Letzte |nächste|

NAD M33 Streamer Vollverstärker

+A -A
Autor
Beitrag
Debakel
Stammgast
#5598 erstellt: 21. Sep 2025, 08:45
Es ist tatsächlich so, dass vom Klang her kein Unterschied mehr besteht, nur in der Lautstärke, da aber erheblich.

Liegt vielleicht an der Aufnahmelautstärke bei der DL-Messung.


[Beitrag von Debakel am 21. Sep 2025, 09:01 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#5599 erstellt: 21. Sep 2025, 10:01

Debakel (Beitrag #5596) schrieb:
kein KH-Verstärker mehr vorhanden

Als KH-Verstärker kann man provisorisch vieles benutzen, was einen Line-In und Kopfhörerausgang hat (Tape-Deck, ...).
Ich habe mal mein kleines Mischpult angeschlossen. Das funktioniert auch sehr gut und man kann sogar ein simples Crossfeed realisieren



Btw. gibt es auch ein Preference Rating bei Oratory, das sehr interessant ist und zeigt, was man aus einem Kopfhörer über den M33 noch herausholen kann. Hier mal ein paar Beispiele:

Sennheiser Momentum 4
Before EQ 48/100, After EQ 100/100

Hifiman Ananda
Before EQ 85/100, After EQ 88/100

Teufel Real Z
Before EQ 63/100, After EQ 92/100 <-- (Klang-)Steigerung meines KHs

Der Momentum 4 würde sehr stark von der Entzerrung profitieren, sprich die Voraussetzungen der Hardware sind sehr gut.


[Beitrag von pogopogo am 21. Sep 2025, 10:36 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#5600 erstellt: 23. Sep 2025, 05:34

hifi_raptor (Beitrag #5588) schrieb:
Also nur weil ein Streamingdienst lossless liefert, braucht es kein Firmwareupdate.

BluOS 4.12.4. Released September 23, 2025
• Spotify Lossless
• Qobuz Connect
• Initial support for the Bluesound POWERNODE (2025)
• Queue Builder Mode
• Improved accessibility support in BluOS Controller iOS/Android
pogopogo
Inventar
#5601 erstellt: 23. Sep 2025, 13:13

Debakel (Beitrag #5598) schrieb:
Es ist tatsächlich so, dass vom Klang her kein Unterschied mehr besteht, nur in der Lautstärke, da aber erheblich.

Du kannst den KH wieder direkt anschließen
Der Analog-Gain ist auch wieder zurück.
pogopogo
Inventar
#5602 erstellt: 23. Sep 2025, 13:36
Ein MQA/FLAC Vergleich ist nun auch über Qobuz am M33 möglich:

Hier über die Qobuz Connect App (FLAC):




Hier über die BluOS App (MQA):



[Beitrag von pogopogo am 23. Sep 2025, 13:40 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#5603 erstellt: 23. Sep 2025, 15:08
Hier die Anleitung zum Queue Builder Mode: Link
denondenon
Stammgast
#5604 erstellt: 23. Sep 2025, 18:24
Moin,

nach der Installation ist zunächst einmal Dirac deaktiviert. Warum auch immer.

Gruß
pogopogo
Inventar
#5605 erstellt: 23. Sep 2025, 18:34
Die Sprache musste ich auch neu setzen

Wer Qobuz hat, bitte mal hier entlang: Link
bigolli
Inventar
#5606 erstellt: 24. Sep 2025, 08:22
Meiner sagt immer" no update available"
Ich habe natürlich bereits mehrfach vom Netz getrennt usw.
Alle anderen bluos, selbst ältere, liefen problemlos..
mr.hyde1
Ist häufiger hier
#5607 erstellt: 24. Sep 2025, 09:55
Bei mir ist das Update sauber durchgelaufen. NAD C389
Presets sind noch da. Dirac ist stanndardmäßig aus.
Qobuz Connect läuft sauber.
Bisher keine Schwierigkeiten oder Auffälligkeiten.
denondenon
Stammgast
#5608 erstellt: 24. Sep 2025, 18:25
Dieser Queue Builder ist ja grundsätzlich eine nette Idee. Mir geht das allerdings schwer auf den Senkel. Zwischendurch nervt er mit schlauen Warnhinweisen. Die Liste sei nicht mehr fortsetzbar o.s.ä. Ist mir doch wurscht. Ich wollte nichts fortsetzen. Also habe ich dieses Feature wieder deaktiviert.

Gruß
hwewer
Ist häufiger hier
#5609 erstellt: 24. Sep 2025, 18:29
@ bigolli: Es handelt sich um ein Update für die App, du musst also im Playstore für Android oder bei Apple suchen.


[Beitrag von hwewer am 24. Sep 2025, 18:35 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#5610 erstellt: 24. Sep 2025, 18:36

bigolli (Beitrag #5606) schrieb:
Meiner sagt immer" no update available"

Das Update wurde wohl gestoppt, da es zu Problemen bei 2ch-Devices mit Sub kam.
pogopogo
Inventar
#5611 erstellt: 24. Sep 2025, 19:16

denondenon (Beitrag #5608) schrieb:
Zwischendurch nervt er mit schlauen Warnhinweisen.

Welche App-Version verwendest du?
bigolli
Inventar
#5612 erstellt: 25. Sep 2025, 19:01
Danke für den Hinweis.

Beim M10V2 der 2ch plus sub läuft, ging das Update problemlos rauf, Node 130 und Pulse 2i auch.
denondenon
Stammgast
#5613 erstellt: 25. Sep 2025, 21:54
Die neueste, gerade herausgekommene iOS App


[Beitrag von denondenon am 25. Sep 2025, 21:55 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#5614 erstellt: 26. Sep 2025, 03:12
OK, also 4.12.0.
Die kam für mein Android erst gestern.
C3KO
Inventar
#5615 erstellt: 30. Sep 2025, 08:23
Jetzt haben sie es geschafft den M33 völlig zu verhunzen.

Sämtliche Menüanzeigen auf dem Gerät sind nur noch auf Englisch, wenn ich umschalte auf Deutsch und den Verstärker ausmache, ist anschließend wieder Englisch angesagt. Im Prinzip nicht das große Problem, aber schon ein Bug.

Des Weiteren funzt Dirac mal wieder nicht, kann wieder nur bis 500 Hz einmessen, darüber hinaus werden die gemessenen Werte trotz Dirac Vollversion nicht berücksichtigt.

Für mich steht mittlerweile fest, nie wieder einen All in One Verstärker und nie wieder Dirac.


[Beitrag von C3KO am 30. Sep 2025, 15:57 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#5616 erstellt: 30. Sep 2025, 16:51
Welche BluOS Version hast du?
C3KO
Inventar
#5617 erstellt: 30. Sep 2025, 17:07
4.12.4
pogopogo
Inventar
#5618 erstellt: 30. Sep 2025, 17:36
Hast du diese Version schon letzte Woche aufgespielt?
Soweit ich weiß, wurde das Ausrollen gestoppt.
Der Fix sollte bald kommen. Da wird es sich nicht lohnen, beim Service die alte FW anzufordern.
C3KO
Inventar
#5619 erstellt: 01. Okt 2025, 06:47
Das war letzte Woche.
Peppermint-PaTTy
Inventar
#5620 erstellt: 01. Okt 2025, 13:26

pogopogo (Beitrag #5618) schrieb:

Der Fix sollte bald kommen.

„Sollte bald“, wie immer War aber offenbar leider wieder mal irgendwie Murks.
mr.hyde1
Ist häufiger hier
#5621 erstellt: 01. Okt 2025, 14:22
Mein Verstärker hat heute ein neues Update erkannt und eine "Aktualisierung" von 4.12.4 auf 4.10.19 durchgeführt.
meine Freude hält sich in Grenzen.
pogopogo
Inventar
#5622 erstellt: 01. Okt 2025, 17:55
Interessant - mir wird diese Version nicht angeboten. Hast du zuvor ein Support-Ticket erstellt?
mr.hyde1
Ist häufiger hier
#5623 erstellt: 01. Okt 2025, 18:12
Nein.
Allerdings habe ich die Suche nicht über BlueOS gemacht, sondern im Systemmenü direkt am Verstärker.
Systeminfo zeigte dort eine Updatemöglichkeit an.
OK mit Fernbedienung und los gings.
pogopogo
Inventar
#5624 erstellt: 01. Okt 2025, 18:14
Betreibst du einen Subwoofer am M33?
mr.hyde1
Ist häufiger hier
#5625 erstellt: 01. Okt 2025, 18:15
Nein.
pogopogo
Inventar
#5626 erstellt: 01. Okt 2025, 18:20
Danke
pogopogo
Inventar
#5627 erstellt: 05. Okt 2025, 12:30

mr.hyde1 (Beitrag #5621) schrieb:
Mein Verstärker hat heute ein neues Update erkannt und eine "Aktualisierung" von 4.12.4 auf 4.10.19 durchgeführt.

Hat noch jemand dieses 'Downgrade' direkt am Verstärker durchgeführt?
Mir war nicht bewusst, dass dies wohl eine Möglichkeit ist, den alten Zustand wieder herzustellen, wenn ein Update zurückgezogen wurde.
pogopogo
Inventar
#5628 erstellt: 07. Okt 2025, 13:00
BluOS 4.12.11. Released October 7, 2025
• Resolved issues with legacy filters in DIRAC two-channel NAD Players
• Adjusted subwoofer volume leveling across all Players
• Queue Builder Mode (on desktop controllers)
• Performance improvements and feature enhancements


[Beitrag von pogopogo am 07. Okt 2025, 15:34 bearbeitet]
Some
Ist häufiger hier
#5629 erstellt: 07. Okt 2025, 13:17

pogopogo (Beitrag #5490) schrieb:

Some (Beitrag #5486) schrieb:
Als Favorit kann man Playlists in der APP ablegen, aber nicht als Presets.

Das scheint zu funktionieren:



Oder meinst du etwas anderes
Dieses Preset wäre dann auch über ein Tastendruck an der FB abrufbar.


Danke pogopogo, Du weist, ich schätze besonders Deine Ratschläge und Beiträge sehr. Trotzdem ist die rudimentäre NAS-Funktionalität das NADs mittlerweile echt Steinzeit.

Dein/Euer Vorschlag sieht für mich folgendermassen aus:
- ich mache Playlisten
- ich mache die zu Favoriten
- ich mache die zu Presets
und darf dann am Display des NADs durch 389 Playlist-Symbole scrollen (ohne die anderen Favoriten, welche ich dort angelegt habe)?
Sorry, das ist nicht wie ein simpler Netzwerk-Streamer heutzutage am Touchsreen funktioniert und der Aufwand ist ja abenteurlich. Warum kann ich nicht einfach Playlisten, welche BlueOS ja schon kennt einfach am Display auswählen oder generell im NAS Ordner abspielen wie jeder Billig-Korea-Schrott es erlaubt?

Nochmals Danke...

lg,
der musikhörer


[Beitrag von Some am 07. Okt 2025, 13:19 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#5630 erstellt: 07. Okt 2025, 13:36
Hast du Beitrag #5603 gesehen?
Ich arbeite so gut wie gar nicht mit eigenen Playlisten, ...
Da können dir andere bestimmt bessere Tipps geben. Auch Roon wäre bestimmt noch eine Alternative.
Some
Ist häufiger hier
#5631 erstellt: 07. Okt 2025, 13:47
Ja, hab ich...
Mir geht es um die Bedienung am Gerät selbst und den rudimentären (lies: rückständigen) Möglichkeiten des 7 Zoll Touch Screens und der intuitiven Verwendung von handelsüblichen NAS-Systemen, welche von eigentlich allen heutzutage relevanten Streamer Herstellern funktionell besser unterstützt werden. Proprietäre Queue Builder, welche wieder ein anderes Eingabegerät benötigen gehören da wohl wirklich nicht dazu.

Naja, ihr habt scheinbar selten im Leben ein HiFi-Gerät an dessen Front bedient geschweige den Touchscreen des M33...


[Beitrag von Some am 07. Okt 2025, 13:57 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#5632 erstellt: 07. Okt 2025, 14:27
Korrekt, primär über FB mit Presets oder Tablet.
staakie
Ist häufiger hier
#5633 erstellt: 07. Okt 2025, 15:03
Hallo zusammen,
an meinem M33 wurde heute die BluOs Version 4.12.10 aufgespielt.
Zumindest das Problem der Cover Anzeige bei Spotify lossless ist damit behoben.
Ich habe ihn noch in der HiFi Klubben Testphase von 60Tagen….bin aber ganz angetan.
Irre detailliert, knackig im Bass. Mit DL noch etwas besser als ohne.
Hat oder soll meinen Sony ta f808es ablösen und spielt an zwei Cantönern Reference 2.2
Die Chancen für ihn stehen derzeit nicht schlecht

Grüße aus Berlin
pogopogo
Inventar
#5634 erstellt: 07. Okt 2025, 15:25
Hallo und WILLKOMMEN
Hast du die Möglichkeit zu prüfen, ob über den Kopfhörerausgang noch die Dirac Live Einstellungen zu hören sind?

Btw., wurde heute nicht Version 4.12.11 ausgerollt


[Beitrag von pogopogo am 07. Okt 2025, 15:37 bearbeitet]
staakie
Ist häufiger hier
#5635 erstellt: 07. Okt 2025, 15:49
Dankeschön für die nette Begrüßung.
4.12.11 kam soeben bzw. wird mir jetzt angezeigt. Vorhin kam eine Meldung im Display, dass Version 4.12.10 aufgespielt wird und diese wurde mir danach auch im Menü angezeigt.
Wie auch immer ist jetzt 4.12.11 drauf und Dirac mit Kopfhörern scheint zu funktionieren. Ich höre jedenfalls Unterschiede
LG
pogopogo
Inventar
#5636 erstellt: 07. Okt 2025, 16:05
Wie bist du eigentlich auf den M33 gekommen? Das ist ja quasi ein Auslaufmodell.
staakie
Ist häufiger hier
#5637 erstellt: 07. Okt 2025, 17:47
Na im Vergleich zum Sony eher hypermodern.
Wollte auch Geräte einsparen…der Sony ist von 93, also sehr analog.
Ich hatte den M33 einmal in irgendeinem Testvideo gesehen. Er gefiel mir ganz gut, besonders da der Gehäusedeckel sehr dem Sony ähnelt.
Unabhängig davon waren die Berichte im I net immer recht ansprechend. Speziell die „Eigentakt“ Technik scheint gut zu sein, sie wird ja auch in einigen Geräten von T&A genutzt.
Ein Nachbar ist auch etwas mehr Hifi vernagelt und schleppte einen AVM cs 5.2 an. Class D …aber gut, Vorurteile waren ausgeräumt.
Außerdem fand ich die Möglichkeiten von Dirac interessant.
Die Cantons sind bei uns im Wohnzimmer sehr unkritisch und passen gut.
Durch unsere L Form ist aber sicherlich Luft nach oben in der Anpassung, daher die Idee mit Dirac.
Vielleicht auch Spieltrieb.
Im Dänemark Urlaub waren meinen bessere Hälfte und ich nach gefühlt 100 Wollgeschäften in Esbjerg erst im second hand Plattenladen und anschließend bei Klubben.
Dort stand der M33
Haben dann längere Zeit diesen an zwei DALI‘s gehört….Preisklasse 30.000€ keine Ahnung welche, aber chic und klangen natürlich auch toll.
Frauchen sagte der M33 gefällt ihr……na dann…...gekauft habe ich ihn als Aussteller, Modell 2024 bei Klubben in Frankfurt.
In Verbindung mit den Reference 2.2 richtig gut. Sehr viel detaillierter als der Sony. Mir fallen Details auf, welche beim Sony auch vorhanden waren, aber nicht so in den Vordergrund gestellt wurden. Gefällt mir.
Der Bass ist ohne DL ähnlich wie mit dem Sony, mit DL aber genial knackig.
Die Möglichkeit der Spielerei mit DL ist natürlich auch toll. Ich verändere nur bis 200Hz, dort übernimmt der Mitteltöner.
Das mit der geringen Lautstärke fiel mir auch auf. Sofern die Klangregellung aber deaktiviert wird sind alle 5 Dirac Einstellungen gleich laut wie ohne Dirac.
Mein Dynavector Karat MC TA am Plattenspieler ist auch ne Ecke leiser als am Sony aber ohne Klangregelung am M33 mehr als ausreichend Laut für mich.

Höre gerade „Angel“ von Massive Attack …..der Sony war schon gut, aber was der M33 mit DL da raushaut….irre

LG
pogopogo
Inventar
#5638 erstellt: 07. Okt 2025, 17:56

staakie (Beitrag #5637) schrieb:
gekauft habe ich ihn als Aussteller, Modell 2024 bei Klubben in Frankfurt.

Dann hatte ich wohl deinen M33 auch schon in den Händen, irre...

NAD M33&M23 mit Dali Epikore
staakie
Ist häufiger hier
#5639 erstellt: 07. Okt 2025, 18:14
Nee, oder…..das wäre ja ein Ding. Ist das beim Klubben in Nürnberg aufgenommen?
staakie
Ist häufiger hier
#5640 erstellt: 07. Okt 2025, 18:16
…sorry , hatte mich oben verschrieben…er kommt aus Nürnberg
pogopogo
Inventar
#5641 erstellt: 07. Okt 2025, 18:34
Dann dürfte der Aussteller in Frankfurt noch stehen


[Beitrag von pogopogo am 07. Okt 2025, 18:56 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#5642 erstellt: 07. Okt 2025, 19:22

staakie (Beitrag #5637) schrieb:
Mein Dynavector Karat MC TA am Plattenspieler ist auch ne Ecke leiser

Wie weit steuert dein System den M33 aus? Das kannst du über das digitale VU-Meter ermitteln.
Das Phono-Gain sollte auch auf 0dB stehen.
staakie
Ist häufiger hier
#5643 erstellt: 08. Okt 2025, 07:38
Guten Morgen,
irgendetwas zwischen –15 und –20dB, also kaum Ausschläge. Gain steht auf 0.
Die Lautstärke ist aber ok für mich, die Cantöner haben vernünftigen Wirkungsgrad.
Die Klangregelung ist deaktiviert, ansonsten wird es wirklich recht leise.
An der Zappelanzeige, egal ob analog oder digital, haste bei diesen Werten natürlich keine Freude.

LG
pogopogo
Inventar
#5644 erstellt: 08. Okt 2025, 16:31
Wenn du mit Dirac Live hörst, könntest du eventuell noch reservierten Headroom über eine Zielkurve mit Offset herausholen. Aber wenn es so für dich OK ist, geht das natürlich auch.
staakie
Ist häufiger hier
#5645 erstellt: 08. Okt 2025, 17:39
Hi und danke für den Tipp…im Moment bin ich zufrieden so wie es ist.
Behalte es mal im Hinterkopf, Alternative wäre einen externen Verstärker anzuschließen aber das war ja nicht Ziel der Übung.
Ich finde den Verbauten auch nicht schlecht.

Ich erwische mich gerade dabei alte CD‘s zu hören.
Aktuell Einstürzende Neubauten „Unvollständigkeit“. Liveaufnahme
Details und der Bass bzw. dessen Präzision…habe ich so noch nicht gehört ( meine Frau ist geflüchtet )

Nen schönen Abend noch
pogopogo
Inventar
#5646 erstellt: 08. Okt 2025, 18:04
Der M33 holt wirklich beeindruckend viel aus Aufnahmen heraus.
Wenn du mit dem Gedanken spielst, dir einen Phono-Pre zuzulegen, kann ich dir diesen hier wärmstens empfehlen: Link
staakie
Ist häufiger hier
#5647 erstellt: 08. Okt 2025, 18:15
Habe noch eine S3 von project…denke der müsste dann ran.
Trotzdem danke für den link, ist immer interessant zu lesen.

LG
dialektik
Inventar
#5648 erstellt: 08. Okt 2025, 20:38
Für ein Gerät dieser Preisklasse könnte man eigentlich eine vernünftige Phono-Lösung erwarten.

Meine Geräte unterschiedlicher Preisklassen in über 40 Jahren hatten jedenfalls immer pegeltaugliche Phonostufen MM/MC eingebaut
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 108 109 110 111 112 113 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
NAD M33 Streamer / Verstärker
MiniBlister am 21.09.2020  –  Letzte Antwort am 29.12.2021  –  39 Beiträge
NAD C700 Streamer Vollverstärker
christianS79 am 05.01.2022  –  Letzte Antwort am 29.03.2023  –  126 Beiträge
NAD M33 HDMI-ARC
Surt79 am 28.04.2023  –  Letzte Antwort am 24.05.2023  –  18 Beiträge
Erfahrungen mit dem NAD M33?
Musik_Fan01 am 17.02.2022  –  Letzte Antwort am 27.02.2022  –  13 Beiträge
NAD M33 - Fernbedienung HTRM 2 ?
Ozzmosis96 am 07.05.2023  –  Letzte Antwort am 01.06.2023  –  37 Beiträge
Nad m33 mit nubert a500 geht das?
Musik_Fan01 am 16.05.2022  –  Letzte Antwort am 27.06.2023  –  3 Beiträge
NAD Vollverstärker
Stones am 23.10.2006  –  Letzte Antwort am 22.11.2006  –  16 Beiträge
NAD Vollverstärker
-daniel- am 13.05.2011  –  Letzte Antwort am 13.05.2011  –  4 Beiträge
Vollverstärker NAD 304 Kabelbrücke
tapefire am 25.10.2006  –  Letzte Antwort am 23.06.2014  –  10 Beiträge
NAD 3300 Vollverstärker brummt
mavawa am 28.11.2006  –  Letzte Antwort am 03.12.2006  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.258 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedVintagexpm
  • Gesamtzahl an Themen1.562.300
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.798.324