| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » NAD M33 Streamer Vollverstärker | |
|
|
||||
NAD M33 Streamer Vollverstärker+A -A |
||||
| Autor |
| |||
|
piercer
Inventar |
#5748
erstellt: Gestern, 09:08
|
|||
Moin, wenn es mit dem Wiim Ultra von Skaladesign und dem eversolo einwandfrei funktioniert, warum sollte es dann an Tidal liegen? Dann hätten ja wahrscheinlich alle Streamer diese Ausfälle, oder die Software der Geräte hat ein paar Probleme ... Qobuz kann man doch jederzeit (auch zusätzlich) testen ... |
||||
|
hwewer
Ist häufiger hier |
#5749
erstellt: Gestern, 10:17
|
|||
Wenn ich der Einzige mit dem selben Problem wäre, würde ich auch eher BluOS als Ursache vermuten. Nachdem ich allerdings im Netz noch viele Leidensgenossen gefunden habe, die sich über Verbindungsabbrüche beklagen, bin ich doch eher bei Tidal als Schuldigen. Dass es auf vielen Geräten ohne Probleme läuft ist allerdings auch komisch. Vor dem NAD hatte ich einen Lyngdorf 2170 und einen Wiim Ultra, die Kombi lief auch einwandfrei. Im Augenblick bin ich total konfus und spiele mit dem Gedanken den NAD wieder abzustoßen. Hat jemand Interesse. [Beitrag von hwewer am 19. Nov 2025, 10:25 bearbeitet] |
||||
|
|
||||
|
hifi_raptor
Inventar |
#5750
erstellt: Gestern, 10:39
|
|||
|
Morgähn Bei der Diskussion gehen wir wie selbstverständlich davon aus, dass es am Endgerät liegt! Durch was genau ist das technisch belegt? Man hat es mit einem netzwerktechnischen Konglomerat zu tun. Vom Tidal Server bis zum Endgerät gibt es fast "unendlich" viele Möglichkeiten wo der Fehler entstehen kann. Und genau nur darum geht es. Ich kann sowieso nur versuchen auf das eigene Netz samt Geräten einzugrenzen. Und das ist schon eine Herausforderung. Als normaler durchschnittlicher Musikhörer muss ich das auch nicht zwingend können. Ein simpler Button in der App der Steuerung muss ein Diagnosefähiges Programm starten können. Kann auch sein das man das auch länger laufen können muss. Gut ist nicht so. Und wie bereits geschrieben, 10 Geräte die keinen Stress machen, bedeutet nicht das dies auch für das elfte Gerät gilt. Zumal jeder hat einen anderen Provider, ein anderes Netz u.s.w. Ich habe ein Gigabitanschluß, trotzdem kommt es hin und wieder zu Schwankungen beim Signal, mit entsprechenden Auswirkungen. Beim Streaming mit Amazon kam es dieses Jahr einmal zu einem Ausfall. Also keine ständigen Unterbrechungen. Zumindest war da klar, dass nicht das Endgerät das Problem war. Nur war die Quelle des Ausfall nicht klar - Provider oder Amazon? Allerdings nutze ich das Portal w weit weniger als mein NAS. In irgendeinem Post stand was von bei HiRes käme das eher vor...... Also ich hatte das Problem beim Zugriff auf mein NAS bei 24/192 Files auch. Alle anderen funktionierten. Auch für 24/192 braucht man nur 10 mbit/s. Was habe ich nicht alles versucht,, bis hin zu einen neuen Major Release von Openmediavault. Egal, hat alles nicht geholfen! Der Fehler ging von alleine wie er kam!!! Der Support von Blusound konnte mir auch nicht helfen. Anderes Beispiel war mein Naim HDX, der immer alle Updates bekommen hat, galt auch für den Naim DAC (sogar zuletzt mit Beta Version der FW) hatte ich über ein Jahrzehnt hinweg genau null Probleme. Andere User wollten ihn wegen Problemen eher loswerden. Und das Teil hatte eine endlose Liste an installierten Treibern. Es wäre jetzt also eher opportun eine Checkliste mit Tests anzufertigen die die Geräte im eigenen Heimnetzwerk als Quelle für die Probleme eindeutig ausschließen, oder eben auch nicht. Geräte tauschen kann man immer - genau bis zum nächsten Problem.......... Schönen Tag noch. [Beitrag von hifi_raptor am 19. Nov 2025, 10:42 bearbeitet] |
||||
|
Just_music
Stammgast |
#5751
erstellt: Gestern, 10:39
|
|||
|
dieser NAD scheint ja wirklich extrem viele Probleme zu machen.... Fehlkonstruktion |
||||
|
hifi_raptor
Inventar |
#5752
erstellt: Gestern, 10:49
|
|||
|
Morgähn Wenn dann sprechen wir über das eingebaute Streaming Board. Und da genau über die aktuelle FW. Und da auch nur unter bestimmten Umständen. Und auch dann nur wenn es nachweislich am Streaming Board liegt. Was noch gar nicht bewiesen ist. Aber gute Vorschläge zur Fehlereingrenzung sind sicherlich willkommen. Gruß |
||||
|
Majas_Patenonkel
Ist häufiger hier |
#5753
erstellt: Gestern, 11:51
|
|||
Über fünf (!) Jahre Diskussionen über Bugs und Probleme sind keine gute Werbung… Bei dem Preis für das Gerät ein Unding. |
||||
|
jandus
Stammgast |
#5754
erstellt: Gestern, 12:04
|
|||
Dafür gibt es doch pogopogo... Ein Bäcker sagte mal zu einem etwas verbrannten Gebäck: "das ist nicht schwarz, das ist ofenbraun" So kann man alles schön reden oder schreiben. |
||||
|
pogopogo
Inventar |
#5755
erstellt: Gestern, 12:13
|
|||
Dann fang ich mal an: LinkMich würde es nicht wundern, wenn TIDAL demnächst MQA AIRIA verwenden würde [Beitrag von pogopogo am 19. Nov 2025, 12:16 bearbeitet] |
||||
|
Valentino_II
Stammgast |
#5756
erstellt: Gestern, 12:24
|
|||
Ja, hier ist einiges widersprüchlich, wie so oft. Ich sehe das Problem in der BluOs Software. Beim letzten mal wurde es nach ca 2 Monaten mit einem Update behoben. Dauerte gefühlt länger. So ähnlich könnte es jetzt auch laufen. Tidal und BluOs haben kein Interesse daran, das Problem auf die lange Bank zu schieben und werden sich schon fleißig austauschen. Beide werden aktuell Kunden verlieren. Verbindungsbbrüche.... geht gar nicht. |
||||
|
hwewer
Ist häufiger hier |
#5757
erstellt: Gestern, 12:28
|
|||
Hallo pogo, es ist schön dass du deine Linie beibehälst, aber deine Links zu englischen Seiten helfen mir und wahrscheinlich auch anderen nicht wirklich weiter, da meine Englischkenntnise nur rudimentär sind. Da ich in Deutschland lebe, möchte ich gerne in meiner Muttersprache kommunizieren. Ist nicht böse gemeint. |
||||
|
pogopogo
Inventar |
#5758
erstellt: Gestern, 12:38
|
|||
|
Hier die Übersetzung: gbs14ro sagte: ↑ Der Song pausiert alle 3–4 Sekunden für 2 Sekunden! Nutul sagte: ↑ Probleme mit den Servern selbst. MarkD sagte: ↑ Hi-Res-Titel frieren alle paar Sekunden ein und ich kann Hi-Res überhaupt nicht hören. Was Tidal betrifft, so handelt es sich um ein Problem auf Seiten der Tidal-Server. Zu Stoßzeiten tritt dies auch bei anderen Streamern (Cambridge Audio, Naim) von Zeit zu Zeit auf. In den Morgenstunden gibt es normalerweise keine Probleme mit „Einfrieren”. [Beitrag von pogopogo am 19. Nov 2025, 12:39 bearbeitet] |
||||
|
Skaladesign
Inventar |
#5759
erstellt: Gestern, 14:17
|
|||
|
Also Jungs.... wer Musik hören möchte..... Wecker stellen und früh aufstehen. Problem gelöst. ![]() Ach und im übrigen....
Das löst das Problem auch nicht und ist auch nur Wunschdenken von dir. [Beitrag von Skaladesign am 19. Nov 2025, 14:21 bearbeitet] |
||||
|
piercer
Inventar |
#5760
erstellt: Gestern, 14:37
|
|||
|
||||
|
denondenon
Stammgast |
#5761
erstellt: Gestern, 19:10
|
|||
|
Dass einige Trolle wie Kai aus der Kiste herbeispringen, war ja klar. Bei mir geht HiRes super mit NAD und Tidal. Hätte ich auch diese Aussetzer würde mich das wahrscheinlich wahnsinnig machen. Deshalb haben die Betroffenen mein herzliches Mitgefühl. Gruß |
||||
| ||||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
NAD M33 Streamer / Verstärker MiniBlister am 21.09.2020 – Letzte Antwort am 29.12.2021 – 39 Beiträge |
|
NAD C700 Streamer Vollverstärker christianS79 am 05.01.2022 – Letzte Antwort am 29.03.2023 – 126 Beiträge |
|
NAD M33 HDMI-ARC Surt79 am 28.04.2023 – Letzte Antwort am 24.05.2023 – 18 Beiträge |
|
Erfahrungen mit dem NAD M33? Musik_Fan01 am 17.02.2022 – Letzte Antwort am 27.02.2022 – 13 Beiträge |
|
NAD M33 - Fernbedienung HTRM 2 ? Ozzmosis96 am 07.05.2023 – Letzte Antwort am 01.06.2023 – 37 Beiträge |
|
Nad m33 mit nubert a500 geht das? Musik_Fan01 am 16.05.2022 – Letzte Antwort am 27.06.2023 – 3 Beiträge |
|
NAD Vollverstärker Stones am 23.10.2006 – Letzte Antwort am 22.11.2006 – 16 Beiträge |
|
NAD Vollverstärker -daniel- am 13.05.2011 – Letzte Antwort am 13.05.2011 – 4 Beiträge |
|
Vollverstärker NAD 304 Kabelbrücke tapefire am 25.10.2006 – Letzte Antwort am 23.06.2014 – 10 Beiträge |
|
NAD 3300 Vollverstärker brummt mavawa am 28.11.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2006 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.322 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitglied5troker
- Gesamtzahl an Themen1.562.526
- Gesamtzahl an Beiträgen21.803.385
So ähnlich könnte es jetzt auch laufen. Tidal und BluOs haben kein Interesse daran, das Problem auf die lange Bank zu schieben und werden sich schon fleißig austauschen. Beide werden aktuell Kunden verlieren. Verbindungsbbrüche.... geht gar nicht.








