Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 109 110 111 112 113 114 115 Letzte |nächste|

NAD M33 Streamer Vollverstärker

+A -A
Autor
Beitrag
dialektik
Inventar
#5648 erstellt: 08. Okt 2025, 20:38
Für ein Gerät dieser Preisklasse könnte man eigentlich eine vernünftige Phono-Lösung erwarten.

Meine Geräte unterschiedlicher Preisklassen in über 40 Jahren hatten jedenfalls immer pegeltaugliche Phonostufen MM/MC eingebaut
staakie
Ist häufiger hier
#5649 erstellt: 09. Okt 2025, 13:40
Da ist was dran…
Mein Sony ta f808es hatte nen tollen preamp. Jedenfalls für meinen Geschmack.
Der vom M33 klingt für mich auch gut, auch an MC, nur halt ein bisschen leise zum richtig rocken.
Gibt schlimmeres /
LG
pogopogo
Inventar
#5650 erstellt: 09. Okt 2025, 15:44

dialektik (Beitrag #5648) schrieb:
Für ein Gerät dieser Preisklasse könnte man eigentlich eine vernünftige Phono-Lösung erwarten.

Vielleicht bietet der V2 ja weitere Einstellmöglichkeiten. Mein AT312EP (MC) steuert den M33 optimal aus.
staakie
Ist häufiger hier
#5651 erstellt: 09. Okt 2025, 16:30
…das DV Karat hat 0,3mV….wie viel hat Deins?

LG
pogopogo
Inventar
#5652 erstellt: 09. Okt 2025, 16:52
0,4mV
staakie
Ist häufiger hier
#5653 erstellt: 09. Okt 2025, 17:06
Ok…also auch low Output.
Und Dein M33 steuert mehr aus als so -20 / -15dB?
Wobei -15dB wird schon schwierig

LG
pogopogo
Inventar
#5654 erstellt: 09. Okt 2025, 17:19
Siehe hier: Link
staakie
Ist häufiger hier
#5655 erstellt: 09. Okt 2025, 18:13
…warum auch einfach
Ich verwende die NAD Zielkurve und w.w. die Harman Kardon ZK +8dB.
Das Ganze in Single Point und „erweitert“ eingemessen.
Ich habe keine Lautstärkeänderung beim Abschalten von Dirac. Es wird nur mit der Klangregelung leiser.
Fürchte so richtig durchblickt habe ich den Lümmel noch nicht, kann aber wie gesagt so gut mit leben.

LG
pogopogo
Inventar
#5656 erstellt: 09. Okt 2025, 18:38
Die Tone Controls nehmen ca. 6dB. Die benötigt man bei Dirac Live eigentlich nicht, da man verschiedene Zielkurven anlegen kann. Bei deiner Harman Zielkurve könnte man wohl noch 4dB herausholen und bei der NAD sogar noch mehr.
Wo steht eigentlich dein Volume Limit?


[Beitrag von pogopogo am 09. Okt 2025, 18:43 bearbeitet]
staakie
Ist häufiger hier
#5657 erstellt: 09. Okt 2025, 19:02
Kein Limit..
Um die gesamte Zielkurve anzuheben brauche ich aber die Vollversion, oder?
Ich verändere aktuell überwiegend wirklich nur den Bereich bis 200Hz, da bei der Ref. 2.2 der Mitteltöner ab 200Hz einsetzt.
Ab Mittelton meine ich wird viel Lebendigkeit und Eigenständigkeit der Box genommen.
Wobei mir das hier bis 500Hz meiner abgespeckten Version noch nicht so negativ aufgefallen ist.
Im „Kino“ im Keller wird der gesamte Bereich gemessen und korrigiert, da fällt das extrem auf.
Die Ref soll oder darf ja auch nach Ref klingen….passt gut.

LG und nen schönen Abend
pogopogo
Inventar
#5658 erstellt: 09. Okt 2025, 19:16
Ja, dafür benötigt man die Vollversion.
Naseweiß
Ist häufiger hier
#5659 erstellt: 12. Okt 2025, 06:54
Hallo, ein paar Fragen alle M33-Nutzer, die Musik von NAS (Qnap) hören.

Ich habe meine komplette Musikbibliothek auf NAS gespeichert, übersichtlich in Ordnern und Unterordnern. Alle Musiktitel sind getagt mit Titel, Interpret, Album und Coverbild.

Wie gut funktioniert die Steuerung über die BluOs App?
Kann ich die Ordnerstruktur als Ansicht verwenden?
Merkt sich die App beim nächsten Start die zuletzt verwendete Ordnerstruktur-Ansicht?
Welche Protokolle sollten/müssen für die NAS verwendet werden (UPnP, DLNA oder anderes)?

Leider kann man die App ja nur testen, wenn man ein BluOs fähiges Gerät im Netzwerk hat.

Danke für eure Unterstützung.

Andreas
hifi_raptor
Inventar
#5660 erstellt: 12. Okt 2025, 07:48
Morgähn
Also ich kann nur MEINE Sicht darstellen! Ausgangspunkt ist das ich generell entweder nach Alben / Interpreten / Titel suche. Bei Titeln, Alben unter Verwendung der unscharfen Suche. es werden sowieso Ergebnisse für die Attribute Interpret / Alben / Titel / Komponist ausgeworfen. Man kann sich natürlich auch durch Ordnerstrukturen quälen :D. Mache ich nur in seltenen Ausnahmefällen. Meine Alben liegen meist in flach organisierten Ordner. Mit Ausnahme von vielen CD eines Interpreten, eine Stufe tiefer.
Wenn man auf Ordner steht sollte man bedenken dass das Scannen der Ordnerstrukturen umso "langsaner" geht, je mehr Knoten es in der Tiefe gibt.
Es gibt den Menüpunkt "Letzte Suchanfragen", aber ob das bei Ordnern funktioniert? Kann ich mal testen.
Außerdem kann.man so genannte "Presets" speichern. Eventuell lässt sich das darüber abbilden. Pogo weiß mehr.
BluOS braucht im Netzwerk lediglich eine Netzwerkfreigabe. Also unter Windoof SMB. Meist ist das bereits der Fall. Du gibst also einmal den Ordner auf dem die Musik gespeichert ist frei. BluOS macht das sogar automatisch, nachdem man den Freigabeordner angesteuert hat.
Allerdings gibt es Softwarebugs. Der Support ist aber nicht schlecht. Ein Fehlerprotokoll wird automatisch erstellt.

Hast jetzt zwei Möglichkeiten, entweder leihst du dir ein BluOS Gerät aus - was dringend zu empfehlen ist -, oder du schaust YT Videos.
Schönen Sonntag


[Beitrag von hifi_raptor am 12. Okt 2025, 08:02 bearbeitet]
staakie
Ist häufiger hier
#5661 erstellt: 13. Okt 2025, 19:30
Hi, ich hätte einmal eine Frage an die Langzeitnutzer.
Ich hatte ja einen M33 als Aussteller erworben. Bei diesem war eine Klappe der optischen Anschlüsse nicht mehr vorhanden.
Ich hatte das reklamiert und heute das Angebot erhalten, das Gerät hier in Berlin gegen einen anderen Aussteller zu tauschen.
Generell ein super Service vom Klubben. Also hin, Sichtkontrolle…alles chic und vorhanden soweit…..mitgenommen.
Zuhause ist mir dann aufgefallen, dass das Eloxal, denke der schwarze Deckel oben ist eloxiert, im hinteren Bereich leicht die Farbe verändert hat.
Er ist nicht mehr richtig schwarz , sondern eher gräulich.
Im Laden fiel das durch die Beleuchtung nicht auf, zuhause , hell, Sonne usw., schon.
Die Temperaturen der Endstufen scheinen auch nach zwei Stunden mit etwas Pegel nicht zu hoch zu sein. Was Klubben damit veranstaltet hat weiß ich natürlich nicht, vielleicht lag auch etwas auf dem Deckel, keine Ahnung.
Wie ist das bei Euch?
Habt ihr Langzeituser auch schon solche Ansätze?

Ich bekomme kein Bild hochgeladen, daher die einfache Frage, sind Eure Deckel noch durchgängig schwarz??

LG


[Beitrag von staakie am 13. Okt 2025, 20:12 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#5662 erstellt: 13. Okt 2025, 19:36
Ja und Bilder kann man aktuell nur über einen Drittanbieter hochladen, z.B. imgbb.
BBCode (Medium-Bild-Link) verwenden
staakie
Ist häufiger hier
#5663 erstellt: 13. Okt 2025, 19:57
„Ja“ heißt durchgängig schwarz?

LG
pogopogo
Inventar
#5664 erstellt: 13. Okt 2025, 20:00
Ja.
staakie
Ist häufiger hier
#5665 erstellt: 13. Okt 2025, 20:21
denondenon
Stammgast
#5666 erstellt: 13. Okt 2025, 21:38
Moin,

meiner sieht aus wie neu.

Hatte mich schon gefragt, was für ein Deckel gemeint ist. Wie kann denn sowas verloren gehen?

Der Deckel könnte ja nur durch massive, längerfristige Sonneneinstrahlung so dermaßen den Schwarzton verlieren. Oder durch ein aggressives Reinigungsmittel. Im ersten Fall (also Sonne) sollter der Übergang von schwarz auf grau eine Gerade (ob schräg oder parallel) sein. Im zweiten Fall eher wolkig verwaschen.

Gruß


[Beitrag von denondenon am 13. Okt 2025, 21:39 bearbeitet]
C3KO
Inventar
#5667 erstellt: 14. Okt 2025, 03:58
Meiner sieht auch aus wie am ersten Tag.
Naseweiß
Ist häufiger hier
#5668 erstellt: 14. Okt 2025, 11:34
Eine Frage an die M33/DiracFull-Nutzer.

Ich bin gerade im Besitz eines Lyngdorf TDAI 3300 mit RoomPerfect.
Trotz Einmessung höre ich beim Abspielen eines Sinustons, der sich gleitend von 2000 hz bis 20 hz abwärts bewegt, deutliche Lautstärkeschwankungen. Anscheinend greift RoomPerfect nur bis zu einem gewissen Grad ein.

Kann jemand berichten, ob/dass Dirac da wesentlich genauer und mehr zielgerchtet arbeitet, so dass die Frequenzverläufe hörbar homogen in der Lautstärke sind?
pogopogo
Inventar
#5669 erstellt: 15. Okt 2025, 04:22

pogopogo (Beitrag #5086) schrieb:
BluOS 4.6.3. Released September 17, 2024.
• New MQA Libraries.

So langsam fügt sich alles: Link
Debakel
Stammgast
#5670 erstellt: 16. Okt 2025, 19:29
Seit dem Update auf 4.12.11 erscheint jetzt auf dem Display "Mute" (statt bisher "Stumm"), wenn man auf der FB Mute drückt.

Wahrlich bemerkenswerte Neuerungen


[Beitrag von Debakel am 16. Okt 2025, 19:30 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#5671 erstellt: 16. Okt 2025, 19:31
Wenn du auf Deutschelande einstellst, sollte da wieder Stumm stehen
dialektik
Inventar
#5672 erstellt: 16. Okt 2025, 20:15
Sprachauswahl wird nach dem Update nicht mehr gespeichert. M33 bleibt auf English.
Meldung des Supports: Vielleicht Lösung mit nächstem Firmware Release...
C3KO
Inventar
#5673 erstellt: 17. Okt 2025, 04:11
Das mit der Ländereinstellung hat schon beim letzten Update nicht mehr funktioniert, die haben das voll drauf.
Debakel
Stammgast
#5674 erstellt: 17. Okt 2025, 08:09
Muss mich korrigieren, am Gerät auf Deutsch umstellen klappt doch
dialektik
Inventar
#5675 erstellt: 17. Okt 2025, 08:15
Das klappt schon - ist aber nach Neustart wieder weg
Debakel
Stammgast
#5676 erstellt: 17. Okt 2025, 08:59
Hier nicht, allerdings nur aus Standby.
Meinst du nach hartem Ausschalten des NAD?
staakie
Ist häufiger hier
#5677 erstellt: 17. Okt 2025, 10:06
Hi, sollte die sample rate bei der Phonoeinstellung irgendeine Auswirkung auf den Klang haben, oder ist das eher etwas fürˋs Gefühl?
Macht es Sinn das auf 192khz zu stellen?

LG
dialektik
Inventar
#5678 erstellt: 17. Okt 2025, 10:26
@Debakel
Kein hartes Ausschalten, sondern ganz normaler Restart oder Einschalten mit ausgeschaltetem "LAN/BluOS Standby" und Auto-Standby OFF = NAD-Logo leuchtet rot.
Support hat das Problem nach eigener Prüfung bestätigt.
Debakel
Stammgast
#5679 erstellt: 17. Okt 2025, 18:37
Das ist seltsam.

Hier startet der NAD per AutoSense, wenn ich das DVC-C Radio einschalte.

Wenn ich vor dem Ausschalten nach Standby Mute aktiviere, steht nach dem Neustart rechts neben der Quellen-Bezeichnung "Radio" (von mir so gesetzt) groß "Mute" * . Deaktiviere ich Mute auf der FB, geht Mute weg, drücke in dann nochmal auf Mute, wird der Text Radio im Display kleiner, und steht dann in der Mitte oben, unter darunter steht dann ebenfalls mittig "Stumm" **

Witzig, das Ganze.

Sieht dann so aus:

* Radio Mute

** Radio
Stumm


[Beitrag von Debakel am 17. Okt 2025, 18:41 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#5680 erstellt: 17. Okt 2025, 18:58
Hast du den Bug über die App gemeldet?
dialektik
Inventar
#5681 erstellt: 17. Okt 2025, 19:21

Debakel (Beitrag #5679) schrieb:
Das ist seltsam.
Hier startet der NAD per AutoSense, wenn ich das DVC-C Radio einschalte.

Ich rede ja von "richtigem Neustart" - also der NAD ist soweit "runtergefahren" im "Standby", dass er nur noch mit Fernbedienung oder Geräte-Sensor neu startet.
Und da sind alle Menüs und Display-Meldungen auf English, egal welche Sprache vorher gewählt wurde.

Bei dir sollte nach einem solchen Start auch nicht mehr "stumm" auftauchen
pogopogo
Inventar
#5682 erstellt: 21. Okt 2025, 17:59
Heute ist die 5-Jahres-Garantie abgelaufen – ab jetzt lebt er außerhalb des Gesetzes
pogopogo
Inventar
#5683 erstellt: 28. Okt 2025, 21:31
Ich habe den unten aufgeführten Titel mal exemplarisch über Radio Paradise abgespielt. In CD-Qualität klang der Titel verwaschen und unscharf. In MQA-Qualität waren mehr Details zu hören und das Klangbild war fokussierter. Ich habe dann den gelb markierten Link zu QOBUZ verwendet und mir den Titel dort angehört. Das Ergebnis war identisch mit dem CD-Stream auf RP!
Bitte mal ausprobieren. Sollte auch mit TIDAL funktionieren.

staakie
Ist häufiger hier
#5684 erstellt: 31. Okt 2025, 08:51
Na dann fingers crossed, dass keine geplante Obsoleszenz zuschlägt
Bei mir ist mittlerweile der Dritte am Start. Die beiden Aussteller hatten beide Defekte, allerdings eher aus der Benutzung.
Nummer Drei ist komplett neu, der günstigste und auch der jüngste 9/2024.
Garantie jetzt auch auf fünf Jahre verlängert….bin gespannt.

LG


[Beitrag von staakie am 31. Okt 2025, 08:52 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#5685 erstellt: 01. Nov 2025, 05:47
9/2024, da würde ich gerne mal reinschauen wollen und mit meinem vergleichen, ob sich PCB Revisionen oder Bauteile geändert haben, was normalerweise häufiger vorkommt - zumal meiner noch nicht der Corona-Keule ausgesetzt war
pogopogo
Inventar
#5686 erstellt: 01. Nov 2025, 06:43
Der NAD M33 v2 gehört nun auch zur Roon Ready Familie
Yamahaphilist
Stammgast
#5687 erstellt: 01. Nov 2025, 07:28
Aber es gibt ihn noch nicht. Liefertermin? Vor Weihnachten?
pogopogo
Inventar
#5688 erstellt: 01. Nov 2025, 07:38
Soweit ich weiß, wird er wohl schon ausgeliefert. Bei uns natürlich wieder zeitverzögert.
Die ersten YT-Videos sollten bald folgen.
Stereotec sagt 2-3 Wochen - Deutschland kam in der Vergangenheit danach: Link


[Beitrag von pogopogo am 01. Nov 2025, 07:43 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#5689 erstellt: 01. Nov 2025, 07:49
Das habe ich schon einmal gefunden:

pogopogo
Inventar
#5690 erstellt: 01. Nov 2025, 07:55
Wow, hier ist wohl noch einer zu haben: Link
Yamahaphilist
Stammgast
#5691 erstellt: 01. Nov 2025, 10:03
Wird das Qrono eine Software- oder Hardwarelösung sein? Würde gern mal den Unterschied hören.
pogopogo
Inventar
#5692 erstellt: 01. Nov 2025, 10:18
Da gibt es verschiedene Implementationen, wie du hier am Ende nachlesen kannst: Link
hwewer
Ist häufiger hier
#5693 erstellt: 03. Nov 2025, 12:40
Hallo Forengemeinde,
ich habe seit einiger Zeit ein Problem beim streamen von Tidal und kann nicht herausfinden wo der Fehler liegt. Mein M33 ist mit einem Netzwerkkabel an einen Hub mit dem Netzwerk verbunden. Der Hub hängt an einem Repeater, der einen Download von ~ 300 mbit ( mit Speed Test gemessen ) hat. Nun kommt es in letzter Zeit des Öfteren vor, dass plötzlich kein ordentlicher Empfang möglich ist, d.h. die Musik wird im Sekundentakt unterbrochen. Spotify und Amazon Music läuft einwandfrei. Die ganzen Tipps vom Tidal-Support habe ich durchgeführt, leider ohne Erfolg. Weiterhin habe ich alle Apps neu installiert und den M33 resetet. Hat/ hatte jemand von euch auch dieses Problem? Komisch ist auch noch, dass es nur sporadisch auftritt.
hifi_raptor
Inventar
#5694 erstellt: 03. Nov 2025, 13:14
Morgen
Wenn ich Repeater lese, denke ich an WLAN. WLAN hat keinen konstanten Durchsatz. Im dümmsten Fall kommt es auch zu Unterbrechungen. Nur wenn anders Streamingdienste nicht mit Unterbrechungen aufallen hat das mal weniger mit deiner Hardware zu tun.
Kannst ja mal längere Zeit ein Patchkabel vom Router direkt zum M33 ziehen.
Gruß
hwewer
Ist häufiger hier
#5695 erstellt: 03. Nov 2025, 16:00

hifi_raptor (Beitrag #5694) schrieb:
Kannst ja mal längere Zeit ein Patchkabel vom Router direkt zum M33 ziehen.
Gruß

Wenn ich ein Kabel im Treppenhaus vom Erdgeschoß bis unters Dach ein Kabel lege, bekomme ich von der Regierung eine Ansage, die sich gewaschen hat! Die WLAN-Verbindung ist auch stabil, im Protokoll des Repeaters und des Routers sind auch keine Fehler hinterlegt. Spotify und Amazon Musik laufen ja auch ohne Unterbrechungen, während Tidal rumzickt.
hifi_raptor
Inventar
#5696 erstellt: 03. Nov 2025, 16:12
Morgen
Na ja dann suchst du dir ggf. einen Wolf. Dann Tidal kündigen. Oder reichen zwei Dienste nicht? Sonst geht noch Qobuz. Testen ob die auch hin und wieder mit Unterbrechungen zu kämpfen haben.
Amazon hat mich bisher nicht im Stich gelassen.
Undankbarer Fehler.
Gruß
pogopogo
Inventar
#5697 erstellt: 03. Nov 2025, 16:29
Du könntest hiermit Erfolg haben: Link
hifi_raptor
Inventar
#5698 erstellt: 03. Nov 2025, 16:37
Morgen
DLAN ist zwingend daheim zu testen. Meine DLAN Adapter liegen seit Jahren im Schrank. Signalstabilität keine und einer wurde samt Steckdose böse heiß.
Mein Schwager bekommt auch keine stabile Verbindung her. Der kämpft mit AVM.
Mag auch Nutzer geben bei denen das funktioniert.
Aber am besten im Versand bestellen damit man nicht auf E-Schrott sitzen bleibt.
Gruß
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 109 110 111 112 113 114 115 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
NAD M33 Streamer / Verstärker
MiniBlister am 21.09.2020  –  Letzte Antwort am 29.12.2021  –  39 Beiträge
NAD C700 Streamer Vollverstärker
christianS79 am 05.01.2022  –  Letzte Antwort am 29.03.2023  –  126 Beiträge
NAD M33 HDMI-ARC
Surt79 am 28.04.2023  –  Letzte Antwort am 24.05.2023  –  18 Beiträge
Erfahrungen mit dem NAD M33?
Musik_Fan01 am 17.02.2022  –  Letzte Antwort am 27.02.2022  –  13 Beiträge
NAD M33 - Fernbedienung HTRM 2 ?
Ozzmosis96 am 07.05.2023  –  Letzte Antwort am 01.06.2023  –  37 Beiträge
Nad m33 mit nubert a500 geht das?
Musik_Fan01 am 16.05.2022  –  Letzte Antwort am 27.06.2023  –  3 Beiträge
NAD Vollverstärker
Stones am 23.10.2006  –  Letzte Antwort am 22.11.2006  –  16 Beiträge
NAD Vollverstärker
-daniel- am 13.05.2011  –  Letzte Antwort am 13.05.2011  –  4 Beiträge
Vollverstärker NAD 304 Kabelbrücke
tapefire am 25.10.2006  –  Letzte Antwort am 23.06.2014  –  10 Beiträge
NAD 3300 Vollverstärker brummt
mavawa am 28.11.2006  –  Letzte Antwort am 03.12.2006  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.383 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedgregmedlock64
  • Gesamtzahl an Themen1.562.674
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.806.451