HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » NAD M33 Streamer Vollverstärker | |
|
NAD M33 Streamer Vollverstärker+A -A |
||
Autor |
| |
dialektik
Inventar |
22:38
![]() |
#5648
erstellt: 08. Okt 2025, |
Für ein Gerät dieser Preisklasse könnte man eigentlich eine vernünftige Phono-Lösung erwarten. Meine Geräte unterschiedlicher Preisklassen in über 40 Jahren hatten jedenfalls immer pegeltaugliche Phonostufen MM/MC eingebaut ![]() |
||
staakie
Ist häufiger hier |
15:40
![]() |
#5649
erstellt: 09. Okt 2025, |
Da ist was dran… Mein Sony ta f808es hatte nen tollen preamp. Jedenfalls für meinen Geschmack. Der vom M33 klingt für mich auch gut, auch an MC, nur halt ein bisschen leise zum richtig rocken. Gibt schlimmeres ![]() LG |
||
|
||
pogopogo
Inventar |
17:44
![]() |
#5650
erstellt: 09. Okt 2025, |
Vielleicht bietet der V2 ja weitere Einstellmöglichkeiten. Mein AT312EP (MC) steuert den M33 optimal aus. |
||
staakie
Ist häufiger hier |
18:30
![]() |
#5651
erstellt: 09. Okt 2025, |
…das DV Karat hat 0,3mV….wie viel hat Deins? LG |
||
pogopogo
Inventar |
18:52
![]() |
#5652
erstellt: 09. Okt 2025, |
0,4mV |
||
staakie
Ist häufiger hier |
19:06
![]() |
#5653
erstellt: 09. Okt 2025, |
Ok…also auch low Output. Und Dein M33 steuert mehr aus als so -20 / -15dB? Wobei -15dB wird schon schwierig ![]() LG |
||
pogopogo
Inventar |
19:19
![]() |
#5654
erstellt: 09. Okt 2025, |
Siehe hier: ![]() |
||
staakie
Ist häufiger hier |
20:13
![]() |
#5655
erstellt: 09. Okt 2025, |
…warum auch einfach ![]() Ich verwende die NAD Zielkurve und w.w. die Harman Kardon ZK +8dB. Das Ganze in Single Point und „erweitert“ eingemessen. Ich habe keine Lautstärkeänderung beim Abschalten von Dirac. Es wird nur mit der Klangregelung leiser. Fürchte so richtig durchblickt habe ich den Lümmel noch nicht, kann aber wie gesagt so gut mit leben. LG |
||
pogopogo
Inventar |
20:38
![]() |
#5656
erstellt: 09. Okt 2025, |
Die Tone Controls nehmen ca. 6dB. Die benötigt man bei Dirac Live eigentlich nicht, da man verschiedene Zielkurven anlegen kann. Bei deiner Harman Zielkurve könnte man wohl noch 4dB herausholen und bei der NAD sogar noch mehr. Wo steht eigentlich dein Volume Limit? [Beitrag von pogopogo am 09. Okt 2025, 20:43 bearbeitet] |
||
staakie
Ist häufiger hier |
21:02
![]() |
#5657
erstellt: 09. Okt 2025, |
Kein Limit.. Um die gesamte Zielkurve anzuheben brauche ich aber die Vollversion, oder? Ich verändere aktuell überwiegend wirklich nur den Bereich bis 200Hz, da bei der Ref. 2.2 der Mitteltöner ab 200Hz einsetzt. Ab Mittelton meine ich wird viel Lebendigkeit und Eigenständigkeit der Box genommen. Wobei mir das hier bis 500Hz meiner abgespeckten Version noch nicht so negativ aufgefallen ist. Im „Kino“ im Keller wird der gesamte Bereich gemessen und korrigiert, da fällt das extrem auf. Die Ref soll oder darf ja auch nach Ref klingen….passt gut. LG und nen schönen Abend |
||
pogopogo
Inventar |
21:16
![]() |
#5658
erstellt: 09. Okt 2025, |
Ja, dafür benötigt man die Vollversion. |
||
Naseweiß
Ist häufiger hier |
08:54
![]() |
#5659
erstellt: Gestern, |
Hallo, ein paar Fragen alle M33-Nutzer, die Musik von NAS (Qnap) hören. Ich habe meine komplette Musikbibliothek auf NAS gespeichert, übersichtlich in Ordnern und Unterordnern. Alle Musiktitel sind getagt mit Titel, Interpret, Album und Coverbild. Wie gut funktioniert die Steuerung über die BluOs App? Kann ich die Ordnerstruktur als Ansicht verwenden? Merkt sich die App beim nächsten Start die zuletzt verwendete Ordnerstruktur-Ansicht? Welche Protokolle sollten/müssen für die NAS verwendet werden (UPnP, DLNA oder anderes)? Leider kann man die App ja nur testen, wenn man ein BluOs fähiges Gerät im Netzwerk hat. Danke für eure Unterstützung. Andreas |
||
hifi_raptor
Inventar |
09:48
![]() |
#5660
erstellt: Gestern, |
Morgähn Also ich kann nur MEINE Sicht darstellen! Ausgangspunkt ist das ich generell entweder nach Alben / Interpreten / Titel suche. Bei Titeln, Alben unter Verwendung der unscharfen Suche. es werden sowieso Ergebnisse für die Attribute Interpret / Alben / Titel / Komponist ausgeworfen. Man kann sich natürlich auch durch Ordnerstrukturen quälen :D. Mache ich nur in seltenen Ausnahmefällen. Meine Alben liegen meist in flach organisierten Ordner. Mit Ausnahme von vielen CD eines Interpreten, eine Stufe tiefer. Wenn man auf Ordner steht sollte man bedenken dass das Scannen der Ordnerstrukturen umso "langsaner" geht, je mehr Knoten es in der Tiefe gibt. Es gibt den Menüpunkt "Letzte Suchanfragen", aber ob das bei Ordnern funktioniert? Kann ich mal testen. Außerdem kann.man so genannte "Presets" speichern. Eventuell lässt sich das darüber abbilden. Pogo weiß mehr. BluOS braucht im Netzwerk lediglich eine Netzwerkfreigabe. Also unter Windoof SMB. Meist ist das bereits der Fall. Du gibst also einmal den Ordner auf dem die Musik gespeichert ist frei. BluOS macht das sogar automatisch, nachdem man den Freigabeordner angesteuert hat. Allerdings gibt es Softwarebugs. Der Support ist aber nicht schlecht. Ein Fehlerprotokoll wird automatisch erstellt. Hast jetzt zwei Möglichkeiten, entweder leihst du dir ein BluOS Gerät aus - was dringend zu empfehlen ist -, oder du schaust YT Videos. Schönen Sonntag [Beitrag von hifi_raptor am 12. Okt 2025, 10:02 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
NAD M33 Streamer / Verstärker MiniBlister am 21.09.2020 – Letzte Antwort am 29.12.2021 – 39 Beiträge |
NAD C700 Streamer Vollverstärker christianS79 am 05.01.2022 – Letzte Antwort am 29.03.2023 – 126 Beiträge |
NAD M33 HDMI-ARC Surt79 am 28.04.2023 – Letzte Antwort am 24.05.2023 – 18 Beiträge |
Erfahrungen mit dem NAD M33? Musik_Fan01 am 17.02.2022 – Letzte Antwort am 27.02.2022 – 13 Beiträge |
NAD M33 - Fernbedienung HTRM 2 ? Ozzmosis96 am 07.05.2023 – Letzte Antwort am 01.06.2023 – 37 Beiträge |
Nad m33 mit nubert a500 geht das? Musik_Fan01 am 16.05.2022 – Letzte Antwort am 27.06.2023 – 3 Beiträge |
NAD Vollverstärker Stones am 23.10.2006 – Letzte Antwort am 22.11.2006 – 16 Beiträge |
NAD Vollverstärker -daniel- am 13.05.2011 – Letzte Antwort am 13.05.2011 – 4 Beiträge |
Vollverstärker NAD 304 Kabelbrücke tapefire am 25.10.2006 – Letzte Antwort am 23.06.2014 – 10 Beiträge |
NAD 3300 Vollverstärker brummt mavawa am 28.11.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2006 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.126 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedlawanna58r
- Gesamtzahl an Themen1.562.010
- Gesamtzahl an Beiträgen21.790.233