HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » NAD M33 Streamer Vollverstärker | |
|
NAD M33 Streamer Vollverstärker+A -A |
||||
Autor |
| |||
Debakel
Stammgast |
22:02
![]() |
#5448
erstellt: 08. Jul 2025, |||
Hm, zurückgezogen? Auf der Homepage ist die aktuellste Version BluOS 4.8.22 ![]() (sehe gerade, steht dabei: Aktualisiert vor 7 Stunden) [Beitrag von Debakel am 08. Jul 2025, 22:03 bearbeitet] |
||||
pogopogo
Inventar |
06:52
![]() |
#5449
erstellt: 09. Jul 2025, |||
Wenn man den Versionssprung beachtet, gab es wohl mindestens 13 BluOS Versionen in den letzten 3 Monaten. Natürlich bis auf die letzte Version nur für Betatester & Co. zugänglich. |
||||
|
||||
Debakel
Stammgast |
09:14
![]() |
#5450
erstellt: 09. Jul 2025, |||
Und, war das letzte ( 4.10.11) jetzt ein reguläres, welches im Gerät angeboten wurde, oder nur für Betatester freigegeben? Das geht aus deinen Beiträgen halt nicht hervor. [Beitrag von Debakel am 09. Jul 2025, 09:14 bearbeitet] |
||||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
09:16
![]() |
#5451
erstellt: 09. Jul 2025, |||
Und leider muss bzw. ist diese Schlagzahl nicht unbedingt ein gutes Zeichen, sondern es kann sich oft um die Korrektur der Korrektur ![]() |
||||
hwewer
Ist häufiger hier |
12:13
![]() |
#5452
erstellt: 09. Jul 2025, |||
Es scheint ein reguläres Update zu sein. Es wird mir auch angeboten, wenn ich auf Update suchen gehe. |
||||
hifi_raptor
Inventar |
12:21
![]() |
#5453
erstellt: 09. Jul 2025, |||
Morgen Bei mir kommt eben die Meldung das ich auf die Version 4.10….. updaten soll. Also eher nicht zurück gezogen. Habe jetzt erstmal die Option Delay 24 h gezogen, äh geklickt. Mal schauen ob nach 24h der Hinweis wieder kommt. Frage bleibt ob die von Pogo beschrieben Anomalien jeder M33 haben würde. Wir lassen uns überraschen. Gruß |
||||
Debakel
Stammgast |
14:38
![]() |
#5454
erstellt: 09. Jul 2025, |||
Hier ist es jetzt aufgelistet, Hinweis: aktualisiert vor 5 Stunden. ![]() Ich warte aber lieber auch noch einmal ![]() |
||||
denondenon
Stammgast |
15:06
![]() |
#5455
erstellt: 09. Jul 2025, |||
Ja, ich warte ebenso. Die angegebenen Änderungen klingen nicht so superspannend. |
||||
pogopogo
Inventar |
16:20
![]() |
#5456
erstellt: 09. Jul 2025, |||
Wer das Update schon gemacht hat, sollte erst einmal die Finger stillhalten und die verlorenen Presets nicht neu anlegen! The good news is your presets are not gone, they still appear to be stored, but the App and Players cannot read them. [Beitrag von pogopogo am 09. Jul 2025, 16:39 bearbeitet] |
||||
Debakel
Stammgast |
18:52
![]() |
#5457
erstellt: 09. Jul 2025, |||
Die Frage ist doch aber, ob die vor 9 Stunden eingestellte 4.10.11 die fehlerbereinigte Version ist, weil vorher war sie ja erst gar nicht zum Download auf der Homepage angeboten. Wenn nicht, warum steht sie dann trotzdem noch zum Download bereits, obwohl sie Fehler beinhaltet? |
||||
pogopogo
Inventar |
19:22
![]() |
#5458
erstellt: 09. Jul 2025, |||
Es gibt keinen Download auf der Homepage. Das Update zieht sich das Gerät über den Update Server: upgrade.nadelectronics.com Was du dort gesehen hast, war nur das Changelog, das meist verzögert erscheint. Aktuell ist mir noch keine fehlerbereinigte Version bekannt, aber vielleicht gibt es schon eine neue Beta, die wir Normalos nicht sehen ![]() [Beitrag von pogopogo am 09. Jul 2025, 19:43 bearbeitet] |
||||
Debakel
Stammgast |
20:26
![]() |
#5459
erstellt: 09. Jul 2025, |||
Stimmt, ich meinte die Versionshinweise auf der Homepage. |
||||
pogopogo
Inventar |
20:50
![]() |
#5460
erstellt: 09. Jul 2025, |||
Willkommen im M33 Thread ![]() Vielleicht kannst du ein paar Klangeindrücke posten. Ich weiß nur, dass du zuvor einen Lyngdorf im Setup hattest. Wie unterscheiden sich die Geräte aus deiner Sicht? [Beitrag von pogopogo am 09. Jul 2025, 20:52 bearbeitet] |
||||
hwewer
Ist häufiger hier |
21:34
![]() |
#5461
erstellt: 09. Jul 2025, |||
Ja, gerne. Vorweg muss ich sagen, dass mein Zimmer nicht das Optimale ist, nämlich unter dem Dach. mit zwei Schrägen bis fast ganz zum Boden. Bis auf die Giebelwand bestehen alle Wände aus 12mm Rigips. Die Schrägen habe ich gedoppelt, um eventuell Schwingungen zu minimieren. Nun zu meinen ersten Höreindrücken. Mit dem Lyngdorf war ich eigentlich ganz zufrieden, aber wenn man von diesem Hifi-Virus befallen ist, ist die Neugier immer da. Da geht doch bestimmt noch mehr?!!! Mit dem M33 habe ich festgestellt, dass im Vergleich zum TDAI 2170 wirklich noch mehr ging. Schon ohne das Einmessen mit Dirac lieferte der M33 ein klareres Klangbild, im Hochtonbereich war viel mehr los und auch die Bässe kamen mir kontrollierter vor. Mit Room Perfect hatte ich immer den Eindruck, und REW bestätigte das, daß die Korrektur nicht ganz passte. Im Tieftonbereich war es okay, aber obenherum fehlte mit immer was. Nun habe ich Dirac Live auch noch aktiviert und das hat mich nach dem Einmessen wirklich verblüfft. Ich habe viele deiner Beträge hier im Forum gelesen und manchmal gedacht: Mein Gott, wer soll das glauben? ![]() ![]() ![]() |
||||
pogopogo
Inventar |
22:01
![]() |
#5462
erstellt: 09. Jul 2025, |||
Hast du die Autotargetcurve Funktion verwendet oder klassisch eine Zielkurve geladen bzw. selbst erstellt? [Beitrag von pogopogo am 09. Jul 2025, 22:12 bearbeitet] |
||||
hwewer
Ist häufiger hier |
22:25
![]() |
#5463
erstellt: 09. Jul 2025, |||
Ich muss mich erstmal richtig einarbeiten. Gestern habe ich einfach nur das gemacht, was Dirac mir gesagt hat. ![]() ![]() |
||||
pogopogo
Inventar |
22:36
![]() |
#5464
erstellt: 09. Jul 2025, |||
![]() Wenn du die Einmessung in einem Projekt abgespeichert hast, kannst du diese Varianten ohne Neueinmessung ausprobieren. |
||||
Skaladesign
Inventar |
23:58
![]() |
#5465
erstellt: 09. Jul 2025, |||
Musik hören wird vollkommen überbewertet. Es geht doch nur ums messen |
||||
bigolli
Inventar |
05:31
![]() |
#5466
erstellt: 10. Jul 2025, |||
Das war aber böse ![]() |
||||
hwewer
Ist häufiger hier |
12:20
![]() |
#5467
erstellt: 10. Jul 2025, |||
Mir scheint hier im Forum gibt es Leute, die Spaß am stänkern haben. Wenn ihr meint, dass euch ein Thema nicht interessiert, warum lest ihr dann mit und versucht durch dumme Kommentare dem Anderen seine Ansicht madig zu machen? Wenn ich mir ein Gerät kaufe, das mir durch eine Einrichtung die Möglichkeit bietet das Hören in meinen Räumlichkeiten zu verbessern, warum soll ich das nicht nutzen? Ja, ich versuche auch durch andere Maßnahmen den Klang zu verbessern, aber auch da gibt es Grenzen. Ein respektvoller Umgang sollte hier eigentlich zum guten Ton gehören und wenn jemand auf Krawall aus ist, soll er sich mit seiner besseren Hälfte zoffen. So, das musste ich mal los werden. |
||||
Just_music
Stammgast |
12:24
![]() |
#5468
erstellt: 10. Jul 2025, |||
und es sind immer dieselben ![]() |
||||
Debakel
Stammgast |
12:30
![]() |
#5469
erstellt: 10. Jul 2025, |||
Na ja, verallgemeinern sollte man das nicht. Manchmal muss man einfach zuerst messen, um dann optimal hören zu können. Kann ich mit meiner rechts assymmetrischen Raumsituation bestätigen, das ist schon ein deutlicher Unterschied zu vorher. Macht man ja jetzt auch nicht jeden Tag ![]() |
||||
Rainer_B.
Inventar |
12:36
![]() |
#5470
erstellt: 10. Jul 2025, |||
aber gefühlt nach jedem Update. Erinnert mich etwas an den Raumfeld Thread. Da war nach fast jedem Update eine Installationsorgie fällig und der Thread war voll damit. Aber ansonsten mal alles nicht so ernst nehmen. Zum Lachen mal aus dem Keller kommen, das Wetter wird besser. |
||||
hifi_raptor
Inventar |
12:50
![]() |
#5471
erstellt: 10. Jul 2025, |||
Morgen HiFi ist ein Hobby. Der eine sieht seinen Schwerpunkt beim Musik hören und der andere bei der Technik. Ich interessiere mich genau einmal für die Technik, dann eben wenn ich ein Gerät kaufe. Dirac ist eine gewandte Geschichte. Aber eine, oder eine weitere Messung, wenn es Änderungen am Raum gab, genügt. Guter Klang oder schlechter Klang ist höchst individuell. Auch wenn manchmal Fakten mit Meinung verwechselt wird. Egal bevor ich dauend Messvergleiche anstelle höre ich lieber meine neu zusammengestellte Hits GB / USA / D 1967. ![]() Jeder so wie er Spaß haben möchte. Und wenn wir alle unseren manchmal missionarischen Eifer zurückhalten wird alles gut. Schöne Restwoche |
||||
Skaladesign
Inventar |
15:29
![]() |
#5472
erstellt: 10. Jul 2025, |||
Genauso sieht es aus ![]()
Ganz ruhig Blut ![]() ![]() ![]() |
||||
hwewer
Ist häufiger hier |
16:02
![]() |
#5473
erstellt: 10. Jul 2025, |||
So kam das bei mir nur nicht an, aber wenn es so ist, ist alles wieder gut. ![]() ![]() |
||||
Skaladesign
Inventar |
16:04
![]() |
#5474
erstellt: 10. Jul 2025, |||
![]() |
||||
pogopogo
Inventar |
17:58
![]() |
#5475
erstellt: 10. Jul 2025, |||
Es wird aktuell sehr tiefgehend in BluOS und somit in die Gerätefirmwaren eingegriffen. Themen sind die neuen Surroundfähigkeiten, neue Dirac Live Module, neue MQA Technologien, neuer Streamingdienst von Lenbrook, ... und das alles parallel und bei sehr vielen Endgeräten. Musikhören geht ja nach dem fehlerhaften Update weiterhin. Beim M33 muss man halt Dirac Live nach dem Einschalten einschalten ![]() |
||||
Debakel
Stammgast |
18:13
![]() |
#5476
erstellt: 10. Jul 2025, |||
Das heißt konkret, dass die Presets noch gespeichert und aufrufbar sind, nur Dirac wurde deaktiviert? Weil du zuvor ja erwähnt hattest, dass die Presets verschwunden seien. |
||||
pogopogo
Inventar |
18:30
![]() |
#5477
erstellt: 10. Jul 2025, |||
Siehe Beitrag #5456 |
||||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
18:45
![]() |
#5478
erstellt: 10. Jul 2025, |||
Ich hatte mich schon gefragt, wann Du auftauchst und wieder alles begründest und schön redest, und dann kam es ja auch. |
||||
pogopogo
Inventar |
18:58
![]() |
#5479
erstellt: 10. Jul 2025, |||
Es ist definitiv nicht schön. Auch wurden einige Findings der Betatester nicht berücksichtigt. Da müssen die wirklich mal ihre Abläufe prüfen. |
||||
pogopogo
Inventar |
20:57
![]() |
#5480
erstellt: 10. Jul 2025, |||
Nun haben sie es eingesehen ![]() Our engineering team is currently addressing a patch and will release it as soon as possible. |
||||
Skaladesign
Inventar |
21:54
![]() |
#5481
erstellt: 10. Jul 2025, |||
......Until then, we recommend listening to Radio Paradise on a suitable device |
||||
Debakel
Stammgast |
15:04
![]() |
#5482
erstellt: 11. Jul 2025, |||
Kann es sein, dass das Update auf 4.10.11 vorübergehend gestoppt wurde? Am Mittwoch hatte ich die Option gewählt, das Update um 24h zu verschieben, bis heute (Freitag) kam keine neue Einblendung im Display. Ich gehe davon aus, dass mit 24h reale Zeit gemeint ist, und nicht Betriebsdauer, oder? [Beitrag von Debakel am 11. Jul 2025, 15:04 bearbeitet] |
||||
pogopogo
Inventar |
15:07
![]() |
#5483
erstellt: 11. Jul 2025, |||
Schadensbegrenzung ![]() Die wurden ja mit Tickets quasi geflutet. |
||||
Some
Ist häufiger hier |
09:26
![]() |
#5484
erstellt: 12. Jul 2025, |||
Ok, jeder hat andere Schwerpunkte - nach wie vor finde ich allgemein die BluOS App zwar funktionell ok, weil sie grundlegend funktioniert (das hat sie anderen Apps auf diesem Gebiet voraus), aber das User-Interface ist mir viel zu rudimentär und läßt zuwenig Einstellungen zu (Schriftgrößen --> für mich viel zu groß=Platzverschwendung, ich scrolle ewig durch mein NAS, besonders schlimm auf Android) etc. Jetzt bin ich aber etwas genervt: Meine Playlisten vom NAS sind auf einmal nicht mehr alphabetisch sortiert in der App (ich habe hunderte Playlisten, da ich fast nur so Musik höre). Die Implementierung von Dirac-Funktionen oder anderen Geräten kann damit nicht zusammen hängen. Was soll das? Was schon immer unschön war, ist dass der NAD via Touchscreen nur sehr begrenzt nutzbar ist. An mein NAS-Content komme ich nur über die APP. Warum? Ja, bei mir liegen Handy, Tablet und Notebook meistens im Wohnzimmer rum, aber wenn ich spontan z.B. bei Besuch Musik vom NAS wechseln will, muß ich das Handy in die Hand nehmen...ist zumindestens blöd und unkomfortabel. Ich hoffe, dass nach all den Inkarnationen BluOS & NAD sich das Konzept nochmals angucken... LG, der musikhörer [Beitrag von Some am 12. Jul 2025, 09:28 bearbeitet] |
||||
pogopogo
Inventar |
20:10
![]() |
#5485
erstellt: 12. Jul 2025, |||
Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert: NAS-Wiedergabelisten anlegen und diese als Presets ablegen, die wiederum über die Fernbedienung abrufbar sein sollten. |
||||
Some
Ist häufiger hier |
09:08
![]() |
#5486
erstellt: 13. Jul 2025, |||
Als Favorit kann man Playlists in der APP ablegen, aber nicht als Presets. Somit ist es nicht auf dem Touchscreen sichtbar/abrufbar...wie gesagt kann ich generell nicht über den Touchscreen aufs NAS zugreifen (ausser die gerade laufende Playlist bedienen). Bei den Presets kann man die Library nicht als Quelle auswählen, weil es keine Hardware-Input Source ist. Somit habe ich bisher noch keinen Weg dazu gefunden, auch nicht nach dem Update. Wenn ihr da einen konkreten Weg kennt, immer her mit den Ideen... |
||||
hifi_raptor
Inventar |
09:48
![]() |
#5487
erstellt: 13. Jul 2025, |||
Morgähn Some schrieb: [quote][/scrolle ewig durch mein NAS, besonders schlimm auf Android) etc.] Habe ich jetzt nicht verstanden was du damit meinst. Auf meinem NAS gibt es einen Ordner für die Musikfiles, und zwar flach. Nur bei den CD gibt es manchmal eine Ebene tiefer weil die im "Interpretenordner" stecken. Man kann doch simpel nach Interpret / Album mittels unscharfer Suche das gewollte direkt anspringen. Auch was mit Platzverschwendung gemeint ist verstehe ich noch nicht. Eine App nimmt immer den ganzen Bildschirm ein. Völlig normal. Handy, Tablet und Co können nicht wie im PC mehrere Threads aufrecht erhalten und am Bildschirm verteilt angeordnet werden können.. Wozu auch? Wenn ich Musik höre, mache ich nichts anderes. Da liegt das Tablet daneben. Aber genau hier liegt der Hase im Pfeffer, weil jeder andere Vorstellungen hat. Der Hersteller stellt eigene Überlegungen an, die eben in der App münden. Das ist die Kröte die von der werten Kundschaft zu schlucken ist. Muss man sich vorher genau anschauen ob einem das behagt. Deine Vorstellungen können gar nicht vom Hersteller umgesetzt werden. Dann komme ich mit meinen Vorstellungen weil es mir nicht passt. Andere Möglichkeit wäre, du programmierst selber. ![]() Und mit der Fernbedienung so ein Teil steuern...... Will ich gar nicht dran denken. Mich stören auch einige Sachen was die Stabilität unter iOS angeht. Ich benutze wenig Playlists von daher. Aber erst stört mich das ich einzelne Titel in der Liste nicht löschen kann. Finde ich sehr merkwürden. Wenn ich wie aktuell mehrere Listen hintereinander erstelle, kommt es immer wieder zur Meldung, dass keine Verbindung zum Server besteht. Okay drücken und gut ist es. Im Extremfall kackt die App ab. Auch dauert es dann bis die Coverbildchen nach und nach auftauchen. Und für alle Programme gilt: Keep It Simple Und bei dir könnte Pogos Vorschlag greifen. Schönen Sonntag |
||||
Some
Ist häufiger hier |
10:17
![]() |
#5488
erstellt: 13. Jul 2025, |||
Oh, das ist mir jetzt aber doch etwas zu viel Missverständnis: - nee, wenn ich Besuch habe gucke ich nicht aufs Tablet - Platzverschwendung auf einem Display ist, wenn die Schriftart und Abstände nicht skalierbar sind, dass ist eine rudimentäre Grundfunktion. Das betrifft übrigens auch iOS oder Windows, wo ich im Fentermodus arbeiten kann, was dann noch sinnloser ist. - ich verwende Playlisten und suche eigentlich nie nach Interpret oder Songtiteln - wieso kann ich mit einem dezidierten Netzwerkstreamer nicht über die primäre (weil für alle Nutzer wie Kinder und Ehepartner jederzeit verfügbare) Schnittstelle im NAS Content auswählen. Es allen grundlegend recht zu machen, wäre natürlich hier genau das richtige, da gibt es keine 2 Meinungen. - pogos Vorschlag greift hier nicht...haste auch nicht gelesen...oh mann, ihr schalgt was vor, was ihr garnicht selbst probiert habt...lustig Hab ich Alles geschrieben und erklärt (lesen und (!) verstehen (!) vor Beantwortung) aber ja, Deine Lebensweise ist natürlich die einzig gültige und ich lass es hier halt das weiter zu hinterfragen...ist eh Alles toll, was NAD macht... [Beitrag von Some am 13. Jul 2025, 10:20 bearbeitet] |
||||
denondenon
Stammgast |
11:54
![]() |
#5489
erstellt: 13. Jul 2025, |||
Moin, das war doch nur ein Austausch über unterschiedliche Sichtweisen. Ich fand Eure beiden Beiträge sehr interessant. Some, vielleicht kannst Du Dein Playlist Feature (verfügbar über Touchscreen) an den BluOS Support melden? Gruß |
||||
pogopogo
Inventar |
13:41
![]() |
#5490
erstellt: 13. Jul 2025, |||
Das scheint zu funktionieren: ![]() ![]() Oder meinst du etwas anderes ![]() Dieses Preset wäre dann auch über ein Tastendruck an der FB abrufbar. [Beitrag von pogopogo am 13. Jul 2025, 13:43 bearbeitet] |
||||
pogopogo
Inventar |
14:05
![]() |
#5491
erstellt: 13. Jul 2025, |||
Man könnte auch noch zusätzliche Wall Mount Control Panels verwenden: ![]() |
||||
pogopogo
Inventar |
01:08
![]() |
#5492
erstellt: 14. Jul 2025, |||
Auch ist der Aufruf eines Presets über die Sprachsteuerung möglich: ![]() |
||||
pogopogo
Inventar |
07:20
![]() |
#5493
erstellt: 14. Jul 2025, |||
C3KO
Inventar |
07:39
![]() |
#5494
erstellt: 14. Jul 2025, |||
Was macht die denn besser als die RC1 von Bluesound? |
||||
Valentino_II
Stammgast |
08:10
![]() |
#5495
erstellt: 14. Jul 2025, |||
In meiner App wird auch nicht die Library bei der Auswahl der Presets angezeigt, aber die Playlisten schon. Also ich habe mal 2 Playlisten angelegt und jeweils unter einem Preset abgespeichert, klappt. Diese Playlisten kannst du danach per FB anwählen. ![]() [Beitrag von Valentino_II am 14. Jul 2025, 10:07 bearbeitet] |
||||
pogopogo
Inventar |
12:23
![]() |
#5496
erstellt: 14. Jul 2025, |||
Die hat zusätzlich die EQ-Taste für Dirac Live und 'normale' Batterien. Aussehen ist Geschmackssache, aber gefällt mir besser als die halbe HTRM2, sprich SRM1. [Beitrag von pogopogo am 14. Jul 2025, 12:24 bearbeitet] |
||||
pogopogo
Inventar |
15:25
![]() |
#5497
erstellt: 14. Jul 2025, |||
Könnte auch der Fall bei deinem Problem sein, siehe auch hier: ![]() Das fällt wohl unter den Punkt 'Core system refinements' des letzten Updates ![]() [Beitrag von pogopogo am 14. Jul 2025, 15:28 bearbeitet] |
||||
_Sinuswelle_
Stammgast |
16:57
![]() |
#5498
erstellt: 14. Jul 2025, |||
Also ein weiterer Indiz für die desolate Arbeit von NAD/Bluesound bei der Software. Ist ja nicht das erste Mal das NAD/Bluesound ungetestete fehlerhafte Software an die Nutzer verteilt. Und das in der heutigen Zeit, wo automatisierte Tests zum Standard gehören und jeder Entwickler verpflichtend durchführen sollte. Dabei spielt es keine rolle ob automatische simulierte Tests oder Tests an entsprechenden Geräten welche man im Labor zum Test hat oder virtualisierte Instanzen zum Test. Zumindest solche Grundfeatures wie Dirac sollten hier solide funktionieren und getestet sein. Absolut egal ob es da dann noch künftig einen $Fancy-Streaming-Dienst geben soll oder nicht. Das ist für den Preis (selbst C-Klasse Geräte sind teuer) einfach nicht akzeptabel. Es kommen ja nicht mal die fixes innerhalb weniger Stunden, es passiert einfach nichts. Da wären andere Firmen schon längst in Probleme gekommen, bei so einer Leistung... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
NAD M33 Streamer / Verstärker MiniBlister am 21.09.2020 – Letzte Antwort am 29.12.2021 – 39 Beiträge |
NAD C700 Streamer Vollverstärker christianS79 am 05.01.2022 – Letzte Antwort am 29.03.2023 – 126 Beiträge |
NAD M33 HDMI-ARC Surt79 am 28.04.2023 – Letzte Antwort am 24.05.2023 – 18 Beiträge |
Erfahrungen mit dem NAD M33? Musik_Fan01 am 17.02.2022 – Letzte Antwort am 27.02.2022 – 13 Beiträge |
NAD M33 - Fernbedienung HTRM 2 ? Ozzmosis96 am 07.05.2023 – Letzte Antwort am 01.06.2023 – 37 Beiträge |
Nad m33 mit nubert a500 geht das? Musik_Fan01 am 16.05.2022 – Letzte Antwort am 27.06.2023 – 3 Beiträge |
NAD Vollverstärker Stones am 23.10.2006 – Letzte Antwort am 22.11.2006 – 16 Beiträge |
NAD Vollverstärker -daniel- am 13.05.2011 – Letzte Antwort am 13.05.2011 – 4 Beiträge |
Vollverstärker NAD 304 Kabelbrücke tapefire am 25.10.2006 – Letzte Antwort am 23.06.2014 – 10 Beiträge |
NAD 3300 Vollverstärker brummt mavawa am 28.11.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2006 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedMissJ
- Gesamtzahl an Themen1.560.883
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.046